• Keine Ergebnisse gefunden

FRIEDEN IN EUROP A.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "FRIEDEN IN EUROP A."

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

FRIEDEN IN EUROP A.

Wir können uns heute nicht auf der langen Zeit des Friedens ausruhen. Das Risiko von militärischen Auseinandersetzungen ist so groß wie seit 1989 nicht mehr. Rund um den Globus toben mehr als 30 -TKGIGWPFDGYCHHPGVG-QPƃKMVG9KTGTNGDGPGKPG neue Spirale im globalen Wettrüsten und einen erstarkenden Nationalismus und Protektionismus.

Autoritäre, autokratische und rechtspopulistische Regime breiten sich aus, auch in Europa. Die Gründe für die zunehmende Gewalt sind vielfältig: Religiö- UGWPFGVJPKUEJG-QPƃKMVG*WPIGTWPF#TOWV8KGN zu oft ist es die Zivilbevölkerung, die am meisten darunter leidet.

Um auf die neuen Bedrohungen zu reagieren, spre- chen sich viele EU-Mitgliedsstaaten dafür aus, ihre nationalen Streitkräfte zu einer „Europäischen Ar- mee“ zu bündeln. Bis jetzt hatte sich die EU auf den Schutz durch die USA verlassen. Doch die verän- derte amerikanische Außen- und Sicherheitspolitik unter Präsident Trump erfordert eine eigene euro- päische Strategie.

Die NATO fordert ihre Bündnispartner auf, die Rüstungsausgaben auf zwei Prozent ihrer Wirt- schaftsleistung zu erhöhen. Für die Staaten Europas würde dies bedeuten, dass ihre Militär-Etats von 500 Milliarden Euro auf 800 Milliarden anwach- sen. Deutschland müsste seine Rüstungsausgaben annähernd verdoppeln.

Forderungen der Gewerkschaften zur Europawahl:

Die EU hat sich um den Frieden auf dem europäischen Kontinent verdient gemacht. Wir dürfen uns jedoch nicht darauf ausruhen, sondern müssen mehr investieren, um den Frieden in anderen Weltregionen zu sichern!

Wir lehnen die NATO-Forderung auf Erhöhung der Rüstungsausgaben auf zwei Prozent ent- schieden ab und sagen: Ja zu Frieden und Nein zu mehr Geld für Waffen!

Eine „Europäische Armee“ darf keine Re-Mili- tarisierung bedeuten, sondern muss im Dienst des Friedens stehen. Deshalb brauchen wir eine wirksame demokratische Kontrolle über Rüstungsabkommen und die Einsätze europä- ischer Streitkräfte!

Wir fordern eine stärkere Kontrolle von Waffenexporten. Wir lehnen Waffenexporte in -TKUGPWPF-QPƃKMVIGDKGVGUQYKGCPFKMVCVQ- rische und autokratische Regime grundsätz- lich ab.

JETZT ABER

Seit mehr als siebzig J ahren herrscht in groß en Teilen Europas Frie den – es ist die längste Fried enszeit in der Geschic hte des europäischen Kontinents.

8KGNG$ØTIGTKPPGPWPF$ØT IGTUGJGPKPFGT'7XQTCNN GOFGPIGOGKPUCOGP9KTV - schaftsraum und die Z ollunion. Dabei stand am Anfang der europä ischen Einigung auch ein anderes, wei t wichtigeres Ziel: Nie wieder Krieg auf euro päischem Boden!

Wir machen uns stark für ein soziales, solidarisches, gerechtes Europa.

AM 26. MAI IST EUROPA WAHL. WÄHLE EIN SOZIALES EUROP A!

dgb.de/europawahl

Die Gewerkschaften im Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB)

ImprImprImpressuessuessum: Dm: Dm: Deutseutseutscher Gewerkschaftsbutsbutsbund V.i.S.d.P. DGB BuB BuB BundesndesndesvorstandtandtandŪReinReinReiner Her Her HoffmoffmoffmannannannŪHenrHenrHenriettiettiette-Hee-Hee-Herz-Prz-Prz-Platzlatzlatz 2 2 2Ū101710178 BerlinŪ(GDTWCT

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Tragfähige Lösungen zu erarbeiten, die auch die Interessen der Opfer und nicht nur der Verhandlungs- parteien berücksichtigen, wird der zentrale Prüfstein für die

Die Bundesregierung sollte für den Umgang mit den Nato-Forderungen eine eigene Vorstellung davon entwickeln, wie die Nato ihre Ausgaben effizienter einsetzen kann..

In den Schrägen parallel zum Dach links haben wir Ausschnitte aus der Folge die ent- steht wenn wir von der Fibonacci-Folge nur jedes zweite Glied nehmen (Schrittlänge 2).. Die

Da der Sudan zu den ärmsten Staaten der Welt zählt, hätten nur Sanktio- nen, welche die Ölindustrie betroffen hätten, einen wir- kungsvollen Druck auf die sudanesische Regierung

Unter der Bezeichnung „DEFENDER 2020“ plant die NATO im April und Mai 2020 eines der größten Manöver von Landstreitkräften in Europa seit Ende des Kalten Krieges.. Mit dem

Der Ver/asser, 7937 in Kö- nigsberg fPrj geboren, seit vielen Jahren interessierter Leser des Ostpreußenblatts und seiner Heimat Ost- preußen stark verbunden, ist seit fast

Dieser Verweis auf die Rahmenbedingungen, innerhalb derer sich die Gesellschaft entwickeln kann, verlangt nach einem Friedensbegriff, der sich nicht nur aus der Ab- wesenheit

Unsere Fr/'edensarbe/"f /sf zu 90% /ii/man/'färer Art «Meine feste Überzeugung ist die, dass das Rote Kreuz in erster Linie vielleicht zu 90 % durch die praktische Rotkreuzarbeit,