• Keine Ergebnisse gefunden

Kölner Kommentar zum Umwandlungsgesetz

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Kölner Kommentar zum Umwandlungsgesetz"

Copied!
11
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Verzeichnis der Bearbeiter V Aufteilung der Bearbeiter VII Vorwort XI Abkürzungen XXV Allgemeines und abgekürzt zitiertes Schrifttum XLI Einleitung A: Grundlagen 1 Einleitung B: Dogmengeschichte des Umwandlungsrechts 16 Erstes Buch Möglichkeiten von Umwandlungen 61

§ 1 Arten der Umwandlung, gesetzliche Beschränkungen 61 Zweites Buch Verschmelzung 77 Erster Teil Allgemeine Vorschriften 77 Erster Abschnitt Möglichkeiten der Verschmelzung 77

§ 2 Arten der Verschmelzung 77

§ 3 Verschmelzungsfähige Rechtsträger 153 Zweiter Abschnitt Verschmelzung durch Aufnahme 168

§ 4 Verschmelzungsvertrag 168

§ 5 Inhalt des Verschmelzungsvertrags 179

§ 6 Form des Verschmelzungsvertrags 257

§ 7 Kündigung des Verschmelzungsvertrags 260

§ 8 Verschmelzungsbericht 266

§ 9 Prüfung der Verschmelzung 288

§ 10 Bestellung der Verschmelzungsprüfer 296

§ 11 Stellung und Verantwortlichkeit der Verschmelzungsprüfer 302

§ 12 Prüfungsbericht 307

§ 13 Beschlüsse über den Verschmelzungsvertrag 315

§ 14 Befristung und Ausschluß von Klagen gegen den Verschmelzungs-

beschluß 341

§ 15 Verbesserung des Umtauschverhältnisses 354

§ 16 Anmeldung der Verschmelzung 364

§ 17 Anlagen der Anmeldung 393

§ 18 Firma oder Name des übernehmenden Rechtsträgers 405

§ 19 Eintragung und Bekanntmachung der Verschmelzung 418

§ 20 Wirkung der Eintragung 425

§ 21 Wirkung auf gegenseitige Verträge 443

§ 22 Gläubigerschutz 446

§ 23 Schutz der Inhaber von Sonderrechten 461

§ 24 Wertansätze des übernehmenden Rechtsträgers 470

§ 25 Schadenersatzpflicht der Verwaltungsträger der übertragenden Rechts- träger 492

§ 26 Geltendmachung des Schadensersatzanspruchs 507

XIII

Bibliografische Informationen

http://d-nb.info/994679580 digitalisiert durch

(2)

§ 27 Schadensersatzpflicht der Verwaltungsträger des übernehmenden

Rechtsträgers 517

§ 28 Unwirksamkeit des Verschmelzungsbeschlusses eines übertragenden

Rechtsträgers 520

§ 29 Abfindungsangebot im Verschmelzungsvertrag 524

§ 30 Inhalt des Anspruchs auf Barabfindung und Prüfung der Bar-

abfindung 546

§ 31 Annahme des Angebots 556

§ 32 Ausschluß von Klagen gegen den Verschmelzungsbeschluß 562

§ 33 Anderweitige Veräußerung 567

§ 34 Gerichtliche Nachprüfung der Abfindung 573

§ 35 Bezeichnung unbekannter Aktionäre; Ruhen des Stimmrechts 575 Dritter Abschnitt Verschmelzung durch Neugründung 586

§ 36 Anzuwendende Vorschriften 586

§ 37 Inhalt des Verschmelzungsvertrags 611

§ 38 Anmeldung der Verschmelzung und des neuen Rechtsträgers 615 Zweiter Teil Besondere Vorschriften 623 Erster Abschnitt Verschmelzung unter Beteiligung von Personen-

gesellschaften 623 Erster Unterabschnitt Verschmelzung unter Beteiligung von Personen-

handelsgesellschaften 623

§ 39 Ausschluß der Verschmelzung 623

§ 40 Inhalt des Verschmelzungsvertrags 632

§ 41 Verschmelzungsbericht 647

§ 42 Unterrichtung der Gesellschafter 651

§ 43 Beschluß der Gesellschafterversammlung 658

§ 44 Prüfung der Verschmelzung 676

§ 45 Zeitliche Begrenzung der Haftung persönlich haftender Gesellschafter . 688 Zweiter Unterabschnitt Verschmelzung unter Beteiligung von Partnerschafts-

gesellschaften 707

§ 45a Möglichkeit der Verschmelzung 707

§ 45b Inhalt des Verschmelzungsvertrages 713

§ 45c Verschmelzungsbericht und Unterrichtung der Partner 715

§ 45d Beschluß der Gesellschafterversammlung 716

§ 45e Anzuwendende Vorschriften 717 Zweiter Abschnitt Verschmelzung unter Beteiligung von Gesellschaften

mit beschränkter Haftung 719 Erster Unterabschnitt Verschmelzung durch Aufnahme 719

§ 46 Inhalt des Verschmelzungsvertrags 719

§ 47 Unterrichtung der Gesellschafter 730

§ 48 Prüfung der Verschmelzung 734

§ 49 Vorbereitung der Gesellschafterversammlung 739

§ 50 Beschluß der Gesellschafterversammlung 748

§ 51 Zustimmungserfordernisse in Sonderfällen 757

§ 52 Anmeldung der Verschmelzung 768

§ 53 Eintragung bei Erhöhung des Stammkapitals 774

§ 54 Verschmelzung ohne Kapitalerhöhung 779

XIV

(3)

§ 55 Verschmelzung mit Kapitalerhöhung 805 Zweiter Unterabschnitt Verschmelzung durch Neugründung 818

§ 56 Anzuwendende Vorschriften 818

§ 57 Inhalt des Gesellschaftsvertrags 822

§ 58 Sachgründungsbericht 829

§ 59 Verschmelzungsbeschlüsse 834 Dritter Abschnitt Verschmelzung unter Beteiligung von Aktiengesell-

schaften 841 Erster Unterabschnitt Verschmelzung durch Aufnahme 841

§ 60 Prüfung der Verschmelzung, Bestellung der Verschmelzungsprüfer . . . . 841

§ 61 Bekanntmachung des Verschmelzungsvertrags 843

§ 62 Hauptversammlung in besonderen Fällen 850

§ 63 Vorbereitung der Hauptversammlung 865

§ 64 Durchführung der Hauptversammlung 875

§ 65 Beschluß der Hauptversammlung 882

§ 66 Eintragung bei Erhöhung des Grundkapitals 887

§ 67 Anwendung der Vorschriften über die Nachgründung 891

§ 68 Verschmelzung ohne Kapitalerhöhung 898

§ 69 Verschmelzung mit Kapitalerhöhung 919

§ 70 Geltendmachung eines Schadenersatzanspruchs 930

§ 71 Bestellung eines Treuhänders 933

§ 72 Umtausch von Aktien 942 Zweiter Unterabschnitt Verschmelzung durch Neugründung 948

§ 73 Anzuwendende Vorschriften 948

§ 74 Inhalt der Satzung 950

§ 75 Gründungsbericht und Gründungsprüfung 954

§ 76 Verschmelzungsbeschlüsse 958

§ 77 (weggefallen) 964 Vierter Abschnitt Verschmelzung unter Beteiligung von Kommandit-

gesellschaften auf Aktien 965

§ 78 Anzuwendende Vorschriften 965 Fünfter Abschnitt Verschmelzung unter Beteiligung eingetragener

Genossenschaften 972 Erster Unterabschnitt Verschmelzung durch Aufnahme 972

§ 79 Möglichkeit der Verschmelzung 972

§ 80 Inhalt des Verschmelzungsvertrags bei Aufnahme durch eine

Genossenschaft 989

§ 81 Gutachten des Prüfungsverbandes 1003

§ 82 Vorbereitung der Generalversammlung 1010

§ 83 Durchführung der Generalversammlung 1017

§ 84 Beschluß der Generalversammlung 1022

§ 85 Verbesserung des Umtauschverhältnisses 1028

§ 86 Anlagen der Anmeldung 1032

§ 87 Anteilstausch 1038

§ 88 Geschäftsguthaben bei der Aufnahme von Kapitalgesellschaften und

rechtsfähigen Vereinen 1054

§ 89 Eintragung der Genossen in die Mitgliederliste, Benachrichtigung 1058

XV

(4)

§ 90 Ausschlagung durch einzelne Anteilsinhaber 1063

§ 91 Form und Frist der Ausschlagung 1069

§ 92 Eintragung der Ausschlagung in die Mitgliederliste 1072

§ 93 Auseinandersetzung 1075

§ 94 Auszahlung des Auseinandersetzungsguthabens 1081

§ 95 Fortdauer der Nachschußpflicht 1084 Zweiter Unterabschnitt Verschmelzung durch Neugründung 1089

§ 96 Anzuwendende Vorschriften : 1089

§ 97 Pflichten der Vertretungsorgane der übertragenden Rechtsträger 1093 Verschmelzungsbeschlüsse 1097 Sechster Abschnitt Verschmelzung unter Beteiligung rechtsfähiger

Vereine 1099

§ 99 Möglichkeit der Verschmelzung 1099

§ 100 Prüfung der Verschmelzung 1126

§ 101 Vorbereitung der Mitgliederversammlung 1129

§ 102 Durchführung der Mitgliederversammlung 1130

§ 103 Beschluß der Mitgliederversammlung 1135

§ 104 Bekanntmachung der Verschmelzung 1140

§ 104a Ausschluß der Barabfindung in bestimmten Fällen 1141 Siebenter Abschnitt Verschmelzung genossenschaftlicher Prüfungs-

verbände 1145

§ 105 Möglichkeit der Verschmelzung 1145

§106 Vorbereitung, Durchführung und Beschluß der Mitglieder-

versammlung 1148

§ 107 Pflichten der Vorstände 1150

§ 108 Austritt von Mitgliedern des übertragenden Verbandes 1152 Achter Abschnitt Verschmelzung von Versicherungsvereinen auf

Gegenseitigkeit 1155 Erster Unterabschnitt Möglichkeit der Verschmelzung 1155

§ 109 Verschmelzungsfähige Rechtsträger 1155 Zweiter Unterabschnitt Verschmelzung durch Aufnahme 1162

§110 Inhalt des Verschmelzungsvertrags 1162

§ 111 Bekanntmachung des Verschmelzungsvertrags 1164

§112 Vorbereitung, Durchführung und Beschluß der Versammlung der

obersten Vertretung 1166

§ 113 Keine gerichtliche Nachprüfung 1171 Dritter Unterabschnitt Verschmelzung durch Neugründung 1173

§ 114 Anzuwendende Vorschriften 1173

§ 115 Bestellung der Vereinsorgane 1174

§ 116 Beschlüsse der obersten Vertretungen 1176

§ 117 Entstehung und Bekanntmachung des neuen Vereins 1179 Vierter Unterabschnitt Verschmelzung kleinerer Vereine 1181

§ 118 Anzuwendende Vorschriften 1181

§ 119 Bekanntmachung der Verschmelzung 1183

XVI

(5)

Neunter Abschnitt Verschmelzung von Kapitalgesellschaften mit dem

Vermögen eines Alleingesellschafters 1185

§ 120 Möglichkeit der Verschmelzung 1185

§ 121 Anzuwendende Vorschriften 1199

§ 122 Eintragung in das Handelsregister 1204 Zehnter Abschnitt Grenzüberschreitende Verschmelzung von Kapital-

gesellschaften 1213 Vorbemerkungen zu den §§ 122aff.: Internationale Umwandlungen 1213

§ 122a Grenzüberschreitende Verschmelzung 1253

§ 122b Verschmelzungsfähige Gesellschaften 1261

§ 122c Verschmelzungsplan 1269

§ 122d Bekanntmachung des Verschmelzungsplans 1281

§ 122e Verschmelzungsbericht 1288

§ 122f Verschmelzungsprüfung 1295

§ 122g Zustimmung der Anteilsinhaber 1298

§ 122h Verbesserung des Umtauschverhältnisses 1305

§ 122i Abfindungsangebot im Verschmelzungsplan 1313

§ 122j Schutz der Gläubiger der übertragenden Gesellschaften 1318

§ 122k Verschmelzungsbescheinigung 1322

§ 1221 Eintragung der grenzüberschreitenden Verschmelzung 1328 Drittes Buch Spaltung 1335 Erster Teil Allgemeine Vorschriften 1335 Erster Abschnitt Möglichkeit der Spaltung 1335

§ 123 Arten der Spaltung 1335

§ 124 Spaltungsfähige Rechtsträger 1342

§ 125 Anzuwendende Vorschriften 1346 Zweiter Abschnitt Spaltung zur Aufnahme 1354

§ 126 Inhalt des Spaltungs- und Übernahmevertrags 1354

§ 127 Spaltungsbericht 1376

§ 128 Zustimmung zur Spaltung in Sonderfällen 1387

§ 129 Anmeldung der Spaltung 1397

§ 130 Eintragung der Spaltung 1401

§ 131 Wirkungen der Eintragung 1405

§ 132 (weggefallen) 1427

§ 133 Schutz der Gläubiger und der Inhaber von Sonderrechten 1428

§ 134 Schutz der Gläubiger in besonderen Fällen 1448 Dritter Abschnitt Spaltung zur Neugründung 1459

§ 135 Anzuwendende Vorschriften 1459

§ 136 Spaltungsplan 1472

§137 Anmeldung und Eintragung der neuen Rechtsträger und der Spaltung . 1477 Zweiter Teil Besondere Vorschriften 1489 Erster Abschnitt Spaltung unter Beteiligung von Gesellschaften mit

beschränkter Haftung 1489

§ 138 Sachgründungsbericht 1489

§ 139 Herabsetzung des Stammkapitals 1494

§ 140 Anmeldung der Abspaltung oder der Ausgliederung 1508

XVII

(6)

Zweiter Abschnitt Spaltung unter Beiligung von Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien 1516

§ 141 Ausschluss der Spaltung 1516

§ 142 Spaltung mit Kapitalerhöhung, Spaltungsbericht 1521

§ 143 Besondere Unterrichtung über Vermögensveränderungen 1525

§ 144 Gründungsbericht und Gründungsprüfung 1534

§ 145 Herabsetzung des Grundkapitals 1537

§ 146 Anmeldung der Abspaltung oder der Ausgliederung 1543 Dritter Abschnitt Spaltung unter Beteiligung eingetragener Genossen-

schaften 1549

§ 147 Möglichkeit der Spaltung 1549

§ 148 Anmeldung der Abspaltung oder der Ausgliederung 1557 Vierter Abschnitt Spaltung unter Beteiligung rechtsfähiger Vereine 1561

§ 149 Möglichkeit der Spaltung 1561 Fünfter Abschnitt Spaltung unter Beteiligung genossenschaftlicher

Prüfungsverbände 1567

§ 150 Möglichkeit der Spaltung 1567 Sechster Abschnitt Spaltung unter Beteiligung von Versicherungsvereinen

auf Gegenseitigkeit 1570

§ 151 Möglichkeit der Spaltung 1570 Siebenter Abschnitt Ausgliederung aus dem Vermögen eines Einzelkauf-

manns 1575 Erster Unterabschnitt Möglichkeit der Ausgliederung 1575

§ 152 Übernehmende oder neue Rechtsträger 1575 Zweiter Unterabschnitt Ausgliederung zur Aufnahme 1588

§ 153 Ausgliederungsbericht 1588

§ 154 Eintragung der Ausgliederung 1589

§ 155 Wirkungen der Ausgliederung 1594

§ 156 Haftung des Einzelkaufmanns 1596

§157 Zeitliche Begrenzung der Haftung für übertragene Verbindlichkeiten . . 1601 Dritter Unterabschnitt Ausgliederung zur Neugründung 1607

§ 158 Anzuwendende Vorschriften 1607

§ 159 Sachgründungsbericht, Gründungsbericht und Gründungsprüfung . . . . 1609

§ 160 Anmeldung und Eintragung 1614 Achter Abschnitt Ausgliederung aus dem Vermögen rechtsfähiger

Stiftungen 1618

§ 161 Möglichkeit der Ausgliederung 1618

§ 162 Ausgliederungsbericht 1630

§ 163 Beschluß über den Vertrag 1632

§ 164 Genehmigung der Ausgliederung 1634

§ 165 Sachgründungsbericht und Gründungsbericht 1637

§ 166 Haftung der Stiftung 1637

§167 Zeitliche Begrenzung der Haftung für übertragene Verbindlichkeiten . . 1639

XVIII

(7)

Neunter Abschnitt Ausgliederung aus dem Vermögen von Gebiets- körperschaften oder Zusammenschlüssen von

Gebietskörperschaften 1640

§ 168 Möglichkeit der Ausgliederung 1640

§ 169 Ausgliederungsbericht, Ausgliederungsbeschluß 1657

§ 170 Sachgründungsbericht und Gründungsbericht 1660

§ 171 Wirksamwerden der Ausgliederung 1660

§ 172 Haftung der Körperschaft oder des Zusammenschlusses 1663

§ 173 Zeitliche Begrenzung der Haftung für übertragene Verbindlichkeiten . . 1665 Viertes Buch Vermögensübertragung 1667 Erster Teil Möglichkeit der Vermögensübertragung 1667

§ 174 Arten der Vermögensübertragung 1667

§ 175 Beteiligte Rechtsträger 1673 Zweiter Teil Übertragung des Vermögens oder von Vermögensteilen

einer Kapitalgesellschaft auf die öffentliche Hand 1677 Erster Abschnitt Vollübertragung 1677

§ 176 Anwendung der Verschmelzungsvorschriften 1677 Zweiter Abschnitt Teilübertragung 1683

§ 177 Anwendung der Spaltungsvorschriften 1683 Dritter Teil Vermögensübertragung unter Versicherungs-

unternehmen 1687 Erster Abschnitt Übertragung des Vermögens einer Aktiengesellschaft auf

Versicherungsvereine auf Gegenseitigkeit oder

öffentlich-rechtliche Versicherungsunternehmen 1687 Erster Unterabschnitt Vollübertragung 1687

§ 178 Anwendung der Verschmelzungsvorschriften 1687 Zweiter Unterabschnitt Teilübertragung 1695

§ 179 Anwendung der Spaltungsvorschriften 1695 Zweiter Abschnitt Übertragung des Vermögens eines Versicherungsvereins

auf Gegenseitigkeit auf Aktiengesellschaften oder

öffentlich-rechtliche Versicherungsunternehmen 1699 Erster Unterabschnitt Vollübertragung 1699

§ 180 Anwendung der Verschmelzungsvorschriften 1699

§ 181 Gewährung der Gegenleistung 1703

§ 182 Unterrichtung der Mitglieder 1707

§ 183 Bestellung eines Treuhänders 1708 Zweiter Unterabschnitt Teilübertragung 1711

§ 184 Anwendung der Spaltungsvorschriften 1711 Dritter Abschnitt Übertragung des Vermögens eines kleineren

Versicherungsvereins auf Gegenseitigkeit auf eine Aktiengesellschaft oder auf ein öffentlich-rechtliches

Versicherungsunternehmen 1715

XIX

(8)

§ 185 Möglichkeit der Vermögensübertragung 1715

§ 186 Anzuwendende Vorschriften 1715

§ 187 Bekanntmachung der Vermögensübertragung 1718 Vierter Abschnitt Übertragung des Vermögens eines öffentlich-rechtlichen

Versicherungsvereins auf Gegenseitigkeit auf Aktien- gesellschaften oder Versicherungsvereine auf Gegen-

seitigkeit 1720 Erster Unterabschnitt Vollübertragung 1720

§ 188 Anwendung der Verschmelzungsvorschriften 1720 Zweiter Unterabschnitt Teilübertragung 1723

§ 189 Anwendung der Spaltungsvorschriften 1723 Anhang I zu §§ 178-189: Bestandsübertragung 1726 Anhang II zu §§ 178-189: Konzernbildung bei W a G und WaG-Gleich-

ordnungskonzern 1774 Fünftes Buch Formwechsel 1787 Erster Teil Allgemeine Vorschriften 1787

§ 190 Allgemeiner Anwendungsbereich 1787

§ 191 Einbezogene Rechtsträger 1798

§ 192 Umwandlungsbericht 1808

§ 193 Umwandlungsbeschluß 1818

§ 194 Inhalt des Umwandlungsbeschlusses 1825

§ 195 Befristung und Ausschluß von Klagen gegen den Umwandlungs-

beschluß 1835

§ 196 Verbesserung des Beteiligungsverhältnisses 1841

§ 197 Anzuwendende Gründungs Vorschriften 1846

§ 198 Anmeldung des Formwechsels 1852

§ 199 Anlagen der Anmeldung 1857

§ 200 Firma oder Name des Rechtsträgers 1859

§ 201 Bekanntmachung des Formwechsels 1863

§ 202 Wirkungen der Eintragung 1866

§ 203 Amtsdauer von Aufsichtsratsmitgliedern 1876

§ 204 Schutz der Gläubiger und der Inhaber von Sonderrechten 1879

§ 205 Schadenersatzpflicht der Verwaltungsträger des formwechselnden

Rechtsträgers 1885

§ 206 Geltendmaehung des Schadenersatzanspruchs 1892

§ 207 Angebot der Barabfindung 1893

§ 208 Inhalt des Anspruchs auf Barabfindung und Prüfung der Bar-

abfindung 1901

§ 209 Annahme des Angebots 1903

§ 210 Ausschluß von Klagen gegen den Umwandlungsbeschluß 1906

§ 211 Anderweitige Veräußerung 1909

§ 212 Gerichtliche Nachprüfung der Abfindung 1911

§ 213 Unbekannte Aktionäre 1913

XX

(9)

Zweiter Teil Besondere Vorschriften 1917 Erster Abschnitt Formwechsel von Personengesellschaften 1917 Erster Unterabschnitt Formwechsel von Personenhandelsgesellschaften 1917

§ 214 Möglichkeit des Formwechsels 1917

§ 215 Umwandlungsbericht 1925

§ 216 Unterrichtung der Gesellschafter 1929

§ 217 Beschluß der Gesellschafterversammlung 1941

§ 218 Inhalt des Umwandlungsbeschlusses 1960

§ 219 Rechtsstellung als Gründer 1982

§ 220 Kapitalschutz 1987

§ 221 Beitritt persönlich haftender Gesellschafter 2000

§ 222 Anmeldung des Formwechsels 2004

§ 223 Anlagen der Anmeldung 2008

§ 224 Fortdauer und zeitliche Begrenzung der persönlichen Haftung 2008

§ 225 Prüfung des Abfindungsangebots 2023 Zweiter Unterabschnitt Formwechsel von Partnerschaftsgesellschaften 2032

§ 225a Möglichkeit des Formwechsels 2032

§ 225b Umwandlungsbericht und Unterrichtung der Partner 2033

§ 225c Anzuwendende Vorschriften 2034 Zweiter Abschnitt Formwechsel von Kapitalgesellschaften 2035 Erster Unterabschnitt Allgemeine Vorschriften 2035

§ 226 Möglichkeit des Formwechsels 2035

§ 227 Nicht anzuwendende Vorschriften 2040 Zweiter Unterabschnitt Formwechsel in eine Personengesellschaft 2043

§ 228 Möglichkeit des Formwechsels 2043

§ 229 (weggefallen) 2058

§ 230 Vorbereitung der Versammlung der Anteilsinhaber 2058

§ 231 Mitteilung des Abfindungsangebots 2078

§ 232 Durchführung der Versammlung der Anteilsinhaber 2083

§ 233 Beschluß der Versammlung der Anteilsinhaber 2088

§ 234 Inhalt des Umwandlungsbeschlusses 2119

§ 235 Anmeldung des Formwechsels 2128

§ 236 Wirkungen des Formwechsels 2131

§ 237 Fortdauer und zeitliche Begrenzung der persönlichen Haftung 2134 Dritter Unterabschnitt Formwechsel in eine Kapitalgesellschaft anderer

Rechtsform 2136

§ 238 Vorbereitung der Versammlung der Anteilsinhaber 2136

§ 239 Durchführung der Versammlung der Anteilsinhaber 2139

§ 240 Beschluß der Versammlung der Anteilsinhaber 2140

§ 241 Zustimmungserfordernisse beim Formwechsel einer Gesellschaft mit

beschränkter Haftung 2146

§ 242 Zustimmungserfordernis beim Formwechsel einer Aktiengesellschaft

oder einer Kommanditgesellschaft auf Aktien 2152

§ 243 Inhalt des Umwandlungsbeschlusses 2155

§244 Niederschrift über den Umwandlungsbeschluß, Gesellschaftsvertrag . . 2160

§ 245 Rechtsstellung als Gründer, Kapitalschutz 2163

§ 246 Anmeldung des Formwechsels 2173

XXI

(10)

§ 247 Wirkungen des Formwechsels 2175

§ 248 Umtausch der Anteile 2180

§ 249 Gläubigerschutz 2183

§ 250 Nicht anzuwendende Vorschriften 2184 Vierter Unterabschnitt Formwechsel in eine eingetragene Genossenschaft 2187

§251 Vorbereitung und Durchführung der Versammlung der Anteilsinhaber . 2187

§ 252 Beschluß der Versammlung der Anteilsinhaber 2190

§ 253 Inhalt des Umwandlungsbeschlusses 2192

§ 254 Anmeldung des Formwechsels 2196

§ 255 Wirkungen des Formwechsels 2198

§ 256 Geschäftsguthaben, Benachrichtigung der Mitglieder 2201

§ 257 Gläubigerschutz 2206 Dritter Abschnitt Formwechsel eingetragener Genossenschaften 2207

§ 258 Möglichkeit des Formwechsels 2207

§ 259 Gutachten des Prüfungsverbandes 2210

§ 260 Vorbereitung der Generalversammlung 2213

§ 261 Durchführung der Generalversammlung 2216

§ 262 Beschluß der Generalversammlung 2220

§ 263 Inhalt des Umwandlungsbeschlusses 2224

§ 264 Kapitalschutz 2229

§ 265 Anmeldung des Formwechsels 2232

§ 266 Wirkungen des Formwechsels 2234

§ 267 Benachrichtigung der Anteilsinhaber 2238

§ 268 Aufforderung an die Aktionäre, Veräußerung von Aktien 2240

§ 269 Hauptversammlungsbeschlüsse, genehmigtes Kapital 2243

§ 270 Abfindungsangebot 2244

§ 271 Fortdauer der Nachschußpflicht 2246 Vierter Abschnitt Formwechsel rechtsfähiger Vereine 2250 Erster Unterabschnitt Allgemeine Vorschriften 2250

§ 272 Möglichkeit des Formwechsels 2250 Zweiter Unterabschnitt Formwechsel in eine Kapitalgesellschaft 2253

§ 273 Möglichkeit des Formwechsels 2253

§ 274 Vorbereitung und Durchführung der Mitgliederversammlung 2253

§ 275 Beschluß der Mitgliederversammlung 2259

§ 276 Inhalt des Umwandlungsbeschlusses 2262

§ 277 Kapitalschutz 2266

§ 278 Anmeldung des Formwechsels 2268

§ 279 (weggefallen) 2270

§ 280 Wirkung des Formwechsels 2270

§ 281 Benachrichtigung der Anteilsinhaber, Veräußerung von Aktien,

Hauptversammlungsbeschlüsse 2271

§ 282 Abfindungsangebot 2273 Dritter Unterabschnitt Formwechsel in eine eingetragene Genossenschaft 2274

§ 283 Vorbereitung und Durchführung der Mitgliederversammlung 2274

§ 284 Beschluß der Mitgliederversammlung 2275

§ 285 Inhalt des Umwandlungsbeschlusses 2276

§ 286 Anmeldung des Formwechsels 2277

XXII

(11)

§ 287 (weggefallen) 2277

§ 288 Wirkungen des Formwechsels 2277

§ 289 Geschäftsguthaben, Benachrichtigung der Mitglieder 2278

§ 290 Abfindungsangebot 2280 Fünfter Abschnitt Formwechsel von Versicherungsvereinen auf Gegen-

seitigkeit 2281 Vorbemerkungen zu den §§ 291 ff 2281

§ 291 Möglichkeit des Formwechsels 2294

§ 292 Vorbereitung und Durchführung der Versammlung der obersten Ver-

tretung 2298

§ 293 Beschluß der obersten Vertretung 2306

§ 294 Inhalt des Umwandlungsbeschlusses 2310

§ 295 Kapitalschutz 2321

§ 296 Anmeldung des Formwechsels 2323

§ 297 (weggefallen) 2326

§ 298 Wirkungen des Formwechsels 2326

§ 299 Benachrichtigung der Aktionäre, Veräußerung von Aktien, Haupt-

versammlungsbeschlüsse 2329

§ 300 Abfindungsangebot 2334 Sechster Abschnitt Formwechsel von Körperschaften und Anstalten des

öffentlichen Rechts 2338

§ 301 Möglichkeit des Formwechsels 2338

§ 302 Anzuwendende Vorschriften 2344

§ 303 Kapitalschutz, Zustimmungserfordernisse 2353

§ 304 Wirksamwerden des Formwechsels 2356

§§ 305 bis 312 (weggefallen) 2357 Sechstes Buch Strafvorschriften und Zwangsgelder 2359

§ 313 Unrichtige Darstellung 2359

§ 314 Verletzung der Berichtspflicht 2419

§ 314a Falsche Angaben 2439

§ 315 Verletzung der Geheimhaltungspflicht 2445

§ 316 Zwangsgelder 2483 Siebentes Buch Übergangs- und Schlussvorschriften 2491

§ 317 Umwandlung alter juristischer Personen 2491

§ 318 Eingeleitete Umwandlungen; Umstellung auf den Euro 2493

§ 319 Enthaftung bei Altverbindlichkeiten 2499

§ 320 Aufhebung des Umwandlungsgesetzes 1969 2502

§ 321 (weggefallen) 2502

§ 322 Gemeinsamer Betrieb 2503

§ 323 Kündigungsrechtliche Stellung 2509

§ 324 Rechte und Pflichten bei Betriebsübergang 2532

§ 325 Mitbestimmungsbeibehaltung 257t Sachregister 2589

XXIII

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

16. vorsätzlich oder fahrlässig entgegen § 18 Abs. 3 Satz 2 als verantwortliche Person in geschlossenen Räumen eine öffentliche, frei oder gegen Entgelt zugängliche Veranstaltung

Although the boundaries of his realm, which was known later as the Golden Horde with its centre in Sarai , fluctuated, they included the upper Volga, Siberia to the Urals,

Die gewählte Anzahl von bis zu 49 tätigen Personen in der Produktion orientiert sich zum einen an der Empfehlung der EU-Kommission für die Definition kleiner Unternehmen

Soweit dies für die Sicherheit und den Gesundheitsschutz der Beschäftigten bei der Arbeit erforderlich ist, haben die Arbeitgeber je nach Art der Tätigkeiten insbesondere

In der Anordnung kann die Durchführung der Prüfungen durch den Störfallbeauftragten (§ 58a), eine zugelassene Überwachungsstelle nach § 37 Absatz 1 des Produktsicherheitsgesetzes

(5) Beschäftigte in Einrichtungen und Angeboten nach Absatz 3 Satz 1 und in diesen einge- setzte ehrenamtlich Tätige und Freiwilligendienstleistende sind gemäß den Vorgaben der

§ 18 Abs. vorsätzlich oder fahrlässig entgegen § 18 Abs. vorsätzlich oder fahrlässig entgegen § 18 Abs. vorsätzlich oder fahrlässig entgegen § 18 Abs. vorsätzlich

(4) Der Antrag auf Einbeziehung von Strukturierten Produkten kann auch bei Vorliegen der Einbeziehungsvoraussetzungen (§ 11) abgelehnt werden, insbesondere wenn nach Auffassung