• Keine Ergebnisse gefunden

Eigensinn der Illustration. Ovids ‘Metamorphosen’ in Druckgraphiken des 17. Jahrhunderts

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Eigensinn der Illustration. Ovids ‘Metamorphosen’ in Druckgraphiken des 17. Jahrhunderts"

Copied!
75
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Originalveröffentlichung in: Der verblümte Sinn. Illustrationen zu den 'Metamorphosen' des Ovid, Ausstellungskatalog Kornwestheim 1997, S. 13-82

(2)
(3)
(4)
(5)
(6)
(7)
(8)
(9)
(10)
(11)
(12)
(13)
(14)
(15)
(16)
(17)
(18)
(19)
(20)
(21)
(22)
(23)
(24)
(25)
(26)
(27)
(28)
(29)
(30)
(31)
(32)
(33)
(34)
(35)
(36)
(37)
(38)
(39)
(40)
(41)
(42)
(43)
(44)
(45)
(46)
(47)
(48)
(49)
(50)
(51)
(52)
(53)
(54)
(55)
(56)
(57)
(58)
(59)
(60)
(61)
(62)
(63)
(64)
(65)
(66)
(67)
(68)
(69)
(70)
(71)
(72)
(73)
(74)
(75)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Diese Feststellung lenkt unsere Auf- merksamkeit darauf, dass die Abstammung des Augustus von Caesar eigent- lich nichts anderes als eine juristische Fiktion ist.37 Und

Wenn ein Wort, das mit einem Vokal endet, und ein Wort, das mit einem Vokal beginnt, aufeinander folgen, werden beim lauten Lesen der End- und Anfangs- vokal zusammengezogen..

Jeder neuen Schulausgabe zu Ovids Werken stellt sich die Aufgabe, entsprechend den neuesten Kompetenz- kriterien für den Lateinunterricht die vorhandenen Materialien sowohl

meis (2/3): weite Sperrung veranschaulicht die Größe des Unterfangens. 4: Zwei verschränkte Hyperbata umrahmen das Verb deducite. Deducite ist eine Metapher aus

Ihre Mitgliedsbeiträge (58 EUR) für die Anthroposophische Gesellschaft bitten wir mit dem zweiten beiliegenden PSK Erlagschein zu überweisen. Unsere Veranstaltungen

auch begnügt sie sich letztlich doch nicht damit, nur zu zeigen, wie sich die Bilder von Eros und Sexus in der Zeit wandeln; immer wirft sie jene zentrale Frage nach der

– thematischer Einstieg: Auf der Suche nach dem idealen Partner (Partnerannoncen → Material E 1 in Partnerarbeit, ggf. geschlechter- spezifische Gruppen); Präsentation der

Ovid zeigt nicht nur die grenzenlose Macht der Götter (wie es die berühmte Einleitung beteuert: v. 618), sondern auch und besonders die emanzipatorischen Chancen des Greisenalters