• Keine Ergebnisse gefunden

Neue und bemerkenswerte Spinnenfunde im Saarland und angrenzenden Gebieten in den Jahren 1996–99.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Neue und bemerkenswerte Spinnenfunde im Saarland und angrenzenden Gebieten in den Jahren 1996–99."

Copied!
24
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Abhandlungen der

DELATTINIA

Aus Natur und Landschaft im Saarland Band 26 (2000)

Arbeitsgemeinschaft für tier- und pflanzengeographische

Heimatforschung im Saarland e. V.

(2)
(3)

Abhandlungen der DELATTINIA

Aus Natur und Landschaft im Saarland Band 26 (2000)

Herau sgegeben von der DELATT INIA

- Arbe it sgemein schaft für tier- und pflan zengeog raphi sc he He im atfo rsc hun g im Saa rl a nd e. Y. - und de m Mini ste r für U mwe lt des Saarl a ndes

26:

(4)

SCHRIFTLElTUN G:

DR. HARALD SCHREIBER

DRUCK:

OFFSETDRUCKEREI CHR. ESCHL HOCHSTRASSE 43

0-66583 SPIESEN-ELVERSBERG

VERLAG:

EIGENVERLAG DER DELATTINIA FACHRICHTUNG BIOGEOGRAPHIE UNIVERSlT Ä T DES SAARLANDES D-66041 SAARBRÜCKEN

ERSCHEINUNGSORT:

SAARBRÜCKEN

D as Tit e lbild w urd e vo n Kurt Wild e nt wo rfe n.

Es ste llt di e Saa rsc hl e ife d a r. di e a ls d as üb e rregio na l be kannt es te saa rl ä ndi sc he La nd sc hafts lll o ti v a ngese he n we rd en ka nn .

(5)

Inhalt:

Staudt, A.: Neue und bemerkenswerte Spinnenfunde im Saarland und

angrenzend en Gebieten in den Jahren 1996-99 . . . 5 Mader, D.: Erstnachweise von Niststandorten der De lta-Lehmwespe

Delta unguiculatum (Hymenoptera: Eumenidae) im Saarland 23 Miedreich, H.: Heuschreckenzänosen (Orthoptera: Saltatoria) auf Bahnanlagen

. im Saarland. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 37 LiIIig, M.: Die Schwarzk äfer (Coleoptera: Tenebrionidae) des Saarlandes

Teil 11: Die Unterfamilien Lagriinae und Alleculinae sowie

Nachtrag zu Teil I . . . . . . . . . . . . . . .. 89 Ulrich, R.: Die Raupen-N ahrungspflanzen der Tagschmetterlinge des

Saat'landes - eine erste zusammenfassende Darstellung . . . . . . . 99 Schniitt, T.: Beobachtungen zum Eiablageverhalten und zu Raupen-

futterpflanzen von Tagfaltern im südwestlichen Hunsrück

im Jahr 2000 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 143 Weicherding, F.-J.: Die Leinkraut-Hybride Linaria x sepium ALLMAN

(Scrophulariaceae) im saarländischen Kartiergebiet . . . . . . . . .. 149 Weicherding, F.-J.: Wiederfund des Nelkengewächses Spergularia salina

J. PRESL & C. PR ES L (Caryophyllaceae) im Saarland . . . . . . . .. 159 Reichle, P., Bruch, I. & A. SiegI: Aquatische Gefäßpflanzen und chemische

Wasse rbeschaffenheit im Einzugsgebiet der Leuk

(Mosel-Saar-Gau) .. . . ... . . 167 Caspari, S., Mues, R., Sauer, E., Hans, F., Heseler, U., Lauer, H., Schneider,

c.,

Schneider, T. & P. Wolff:

Liste der Moose des Saarlandes und angrenzender Gebiete

mit Bemerkunge n zu kritischen Taxa, 2. Fassung . . . 189 Werner,

J.:

Eine Teilkartierung in der südlichen Eifel (3. Beitrag zur

Moosflora der Eifel) .... . . .. .. . . 267

(6)
(7)

Abh. DELATTINIA 26: 5 - 22 Saarbrücken 2000 ISSN 0948-6526

Neue und bemerkenswerte Spinnenfunde

im Saarland und angrenzenden Gebieten in den Jahren 1996-99

Aloysius Staudt

Kurzfass ung: Se it der Veröffentlichung einer ersten Checkliste der Sp inn en des Saarlandes (STAUDT 1996A) sind za hlreiche weitere Spinnenarten im Saarland und den ang renzenden Gebieten gefunde n wo rden , die kurz vo rges tellt werden. Mit den neuen Funden sind nun 487 Arten bekannt. Mehrere Arten sind aufgrund ihrer Seltenheit und/oder offener zoogeo- graph iseher Fragen auch vo n bundesweitem Interesse.

Abstract: 42 spec ies of spiders are li sted as new for th e Saarland (S W-G erm any ) and bor- dering reg ion s - with so me comments.

Keywords: Araneae, fauni sti cs, first record s, Germany, Saarland

1. Funde 1996

Bei Spinnenaufsammlungen im Frühjahr 1996 auf den Blockschutthalden und in den Bl ockkrüppelwäldern entlan g der großen Saarschleife be i Mettlach wurd en e ini ge bemer- kenswerte, darunter auch vier neue, Spinnenarten für das Saarland gefund en:

Minicia margillella (WIDER, 1834)

" Herrgottstein" bei Mettl ac h, TK 6405/431 , R' 2542.860, H 5485.330, Blockschutthalde u.

Blockkrüppelwald, 07.06.1996. 10 ,2 <jl <jl BF

Weitere Arten: Atypus cf. piceus I <jl, Episinus truil ca tus 8 juv., Ero Op /1OIl O 2 00 , 2 <jl <jl Deswe iteren wurden einige Jun gtiere e iner Dipoeno-A rt vo n den Strüuchern gek lop l't , die aufgrund ihrer ge lben Bein e offens ichtli ch ni cht zu den bisher im Saarland nachgewie- sen Arten Dip oena l11 elanogaste r, D. tristis und D. cOrc/cin a (sc hwarze, oder schwarzwe iß ges treifte Beine) ge hörten.

Dies vera nl aß te mich am darauffolgenden Wochenende nochmals an den Hängen der Saarschleife zu suchen. Wie erh offt, konnten ausgewachse ne Exe mplare der neuen Dipoena-Art erbe utet we rd en. Es handelt sich um die bundeswei t seh r se lten gefundene Art Dipoeno e rythropus. Zusammenstellung der Fundorte in Deut sc hl and und Abb. der Genitalien: vg !. JÄGER et a!. (im Druck).

Dipoella erythropus (S Ii\'IO N, 1881) - 2 <jl <jl, 2 juv. KF GllapllOsa bicolor (HAHN, 1833) - I <jl HF

Heliophalllls tribllloslIs SIMON, 1868 - 2 00, l <jl KF ( Karte in JÄGER et a!. , im Druck)

Ahk Ur/llll ge n: I-IF= ll and fall g. kf ] kャ ッ ーヲ セ」 ィゥイュ N@ BF=Barberfall c. das Datum g ibt jcwci b de n LCl: rull gs lc nn in e in e r z\\'ciwör hi - ge ll Fang pcrind c an , r ] g。ャャヲNセ M kイゥゥ ァ 」イ M r 」」 ィエ ウキ」 イ ャN@ H= Hoc hwcrt . TK =Topographi sc hc Kart e 1:25000 inkl. Millute nfcld zll o rdnun g:

I . S tc ll e = Qu adrant. 2. S te lle = "Ze il c" im Quadrant e n. 3. S te ll e = "Spa lt e" im Quadrant e n

(8)

"Sam'schleife" bei Mettlach, TK 65051115, R 2541.290, H 5484.540, Blockschutthalde und Blockkrüppelwald, 16.06.1996

Weitere Arten: Minieia marginella 3 <? <? , Episinus truncatus 2 0 0, 2 <? <? , Dipoena melano- gaster 10 , 2 <? <? , Zilla diodia 1 <? , Theridion pinastri 10

Neon levis (SIMON, 1871)

Nähe " Vogelfelsen" bei Saarhölzbach, TK 6405/422, R 2544.490, H 5487.630, Blockschutt- halde und Blockkrüppelwald, 14.07.1996,1 <? HF

weitere Arten: Titanoeca quadriguttata I<?, 10, Crustullina guttata 2<? <?, Dipoena mela- Ilogaster I <? , Episinus truncatus 10, 2<? <? , Episinus angulatus 1 <?

Die Ergebnisse an der Saarschleife waren Anlaß vergleichbare Lebenräume im übrigen Saarland zu suchen. An den hohen Böschungen, die beim Bau der Autobahn A62 Trier- Kaiserslautern durch die Ausläufer des Hunsrücks bei Türkismühle entstanden sind , gibt es heute interessante, steil exponierte Standorte mit reichlich Gesteinsschutt, offenen BodensteIlen und Calluna-Fluren , die durchaus ähnliche Lebensräume repräsentieren.

Phaeocedus braccatus (L. KOCH, 1866)

Türkismühle, TK 6408/212, R 2580.700, H 5495.070, Autobahnböschung mit Besenginster- u. Calluna-Flur, 07.07.1996,1 <? HF

weitere typ. Arten: Titanoeca アオ。、イゥァセエエエ。エ。@ 1 <? , Dipoena melanogaster 1 <?

Zelotes erebeus (THORELL, 1870)

Türkismühle, TK 6408/212. R 2580.020, H 5494.660, Böschung mit Gesteinsschutt, 29.06.1996 u. 07.07.1996, 10 , I<? HF

weitere typ. Arten: Gnaphosa bie%r 1 <? , Phaeoeedus braecatus I <? , Titano eea quadrigut-

IOta 2 00, I <?, Episinus truncatus J <?

Drassodes hispanus lesserti SCHENKEL, 1936 -01.06.96 10 BF, 23.06.96 2 <? <? HF Meioneta equestris (L. KOCH, 1881) - 11.08.1996 2 00 BF, 14.12.1996 10 KF Hahnia montana (BLACKWALL, 1841) -11.08.1996 10 BF, 27.10.1996 10 BF

"Momberg" im "Pfaffenwald" zw. Gronig und Sei bach, TK 6408/324, R 2576.090, H 5487.710, Straßenböschung mit anschließendem Blockkrüppelwald

weitere Arten : Zelotes erebeus, 20.07 . 1996 2 0 0, 11.08.1996 10, I <? , 27 .10.1996 10 BF, Euophrys erratica, 11.05.1996 5 00 , 6<? <? HF, Atypus piceus, 27 . 10.1996 2 00 BF, Crustulina guttata, 23.06.1996 40 0 , 10 <? <? HF/KF, Gnaphosa bieolor, 01.06.1996 2 00 BF, 23.06.1996 40 0, 1 <? BF, 20.07.19961 <? BF, Hahnia helveola, 27 . 10.1996 2 00 BF, Theridionpinastri , 23.06.199610 KF, Zora nemoralis, 23.06.1996 10 ,1 <? BF

1m Jahr 1996 konnten bei AufsammJungen in Waldgebieten bei Schmelz und nördlich Nunkirchen noch folgende Arten neu nachgewiesen werden:

Centromerus aequalis (WESTRING, 1841)

nördl. Nunkirchen, TK 6406/435, R 2559.570, H 5486.380, Waldrandböschung mit Heidekraut, 27 .04.1996, 10 BF

In den Folgejahren weitere Funde von C. aequalis:

Absinkweiher bei WiebeJskirchen, TK 6608/225, R 2583.940, H 5470.500, lichter Birkenvorwald und mesophiler Buchenwald am Weiherrand , 28.04. u. 07.05 . 1998 (zusam- men 4 0 0, BF)

6

(9)

"Maunert" nörd!. Taben-Rodt/Reg.bez. Trier, TK 6405/231, R 2542.680, H 5491.990, nor- dexponierte Bl ocksc hutthalde, 31.07.1999, I <.i! BF

Hahllia OIlOllidulll SIMON, 1875

" Heid " west!. Schmelz, TK 6506/415, R 2560.280, H 5478.510, strukturre ich er Altholzbestand, 26.05.1996, 7 Ö Ö BF

In den Fol geja hren weitere Funde der Art:

Steinberg/Morscholz, TK 6407/122, R 2561.940, H 5493.260, Waldrand, 07.05.1999, l ö HF

Besse ringen, TK 65051213, R 2544.850, H 5483.030, strukturreicher Ki efe rnw ald mit Avellella-Grasflur und Heidekra ut, 11 .05. 1999, 26 ö ö I <.i! BF

MOllocephalus juscipes (BLACKWALL, 1836)

nörd !. Nunkirchen, TK 6406/435, R 2559.570, H 5486.380, Waldrandböschung mit Heidekra ut, 27 .04 . 1996, I ö B F

[n den Folgejahren ein weiterer Fund:

zw. Eft u. Hellendorf, TK 6504/223 , R 2533.330, H 5482.570, Heckensaum in so nst aus- ge räumter Agrarl andsc haft, 11 .05 . 1999, 2ö ö BF

2. Funde 1997

Scotophaeus blackwalli (THORELL, 1871)

Schmelz/Außen, TK 6507/311, R 2560.620, H 5479.170, in der Küch e des Verfasse rs, 10.07. 1997, 1 <.i! HF

Bi sher erst ein weiterer Fund:

west!. Hülzweiler, TK 6606/424, R 2558.240, H 5465.620, Sandacker mit Rapsa nb au, 19.07 . 1999, l ö BF

Thanatus striatus C. L. KOCH, 1845

Bergehalde bei Land sweiler-Reden, TK 6608/233 , R 2581.560, H 5468.000, in der Nähe eines fl ac hen Kl eingewässers , 18.04.1997, 1 <.i! BF, leg . Porz, det. Jäge r

Beg leitarten waren: Cheiracanthium virescens, Enoplognatha mo rdax, Drassylus lut eti- anus, Scotina palliardi, Metopobactrus prominulus, Clubiona brevipes, Clubiona diversa , Clubiona neglecta, Xysticus ace rbus, Xysticus bifasciatus, Arctosa leopardus, A rgenna sub- nigra, also eine Mi sc hung aus Arten der Trockenrase n und Arten der Nassw iese n.

In meiner Sammlung befindet sich ein weiteres <.i!, das am 19.05. 1992 in Saarlouis/- Picard (Sand gebiet), TK 6609/334, auf einem Zierrasen gefa nge n wurde.

3. Funde 1998

Im Frühjahr 1998 wurd en saa rl ändi sc he Ka lk-Magerrase n mit dem Kl opfschirm/- Kesc her und per Hand aufsa mmlun g ex kursorisch untersucht. Mit dieser Methodik sind fo l- gende Arten als typisch für die Trockenbrachen der Kalkgeb iete erka nnt worden:

EIltelecara fla vipes ( BLAC KWALL, 1834)

Diese Art ist in de n Gebüschsäumen auf saarl ändi sc hen Kalk-Magerrasen regelmäßig zu klopfen. Die <.i! <.i! sind allerdin gs aufg rund der hohen Variabilität bzw. der schl ec ht zu erken-

(10)

nend e n Epigyne nur schwer bestimmbar. Um die Art sicher nachzuweisen , sollte man daher immer solange klopfen , bis ein 0 gefangen ist. Diese sind jedoch bei weitem nicht so häu- fig wie die

« « .

Anläßlich der Exkursionen in die saarländischen Kalkgebiete wurde E. .f7.a- pipes 18 mal nachgewiesen (Nachweiskarte im Anhang). Außerhalb der Muschelkalkgebiete wurde s ie dagegen erst 2 mal gefunden (auf Buntsandstein in Besseringen - hier auch zahl- reiche weitere Arten der Kalkge bi e te - und auf basischem Vulkanit bei Schmelz).

Gllaphosa ャャャ」セヲャャァ。@ (WALCKENAER, 1802)

Nach dem Erstfund dieser imposanten Art in einem stillgelegen Kalk-Steinbruch am

"Sommerberg" be i Bliesmengen-Bolchen, TK 6808/232, R 2581.090, H 5447.650 (08 .06.1998 , 10 3 '? '? 5juv.) wurde sie nach gezielter Suche auch in einem s tillgelegten Kalk -S teinbruch bei Saarfels, TK 66061111, R 2548.890, H 5473.710 (27.06.1998, 2,? '? , 5juv.) und am "Hanickel"-Steinbruch bei Rubenheim, TK 6809/124, R 2588.780, H 5449.610 (27.06.1998, 10, 2juv.), gefunden. Lediglich die Suche im alten Steinbruch am .. Birzberg" bei Fechingen war bislang erfolglos.

Offenbar besiedelt die Art ganz spezielle, gesteinsreiche Habitate, die auf un seren Kalk- Magerrasen im Saarland eher se lte n sind. Jedenfall s wurde sie auf den zahlreichen, mit Barberfallen unters uchten "normalen" Kalk-Magerrase n noch nicht festgestellt. Im benach- barte n Luxemburg wurde die Art dagegen schon mehrfach auf Trockenrasen nachgewiesen (HERMA NN 1998 ) .

Atypus piceus (SULZER, 1776)

Obwohl durch Barberfallenuntersuchungen 1990 und 1994 im NSG " Wolfe rskopf ' bei Beckingen die Präsenz dieser Art auf den Kalk-Magerrasen des Naturraum es Saar-Nied- Gau/Merziger Mu sc helkalkpl atte bekannt war, gelang es mir bi s zum Frühjahr 1998 nicht, die Fangschläuche der Art im Gelände zu finden (a uch nicht am Wolfers kopf). 1998 war di e Suche endlich erfo lgrei ch, vor allem in Bereichen, wo niedriges Gebüsch im Rahmen von Pflegemaßnahmen frisch entfernt wurde . Verglei cht man die Fallenfänge von 1994 mit denen vor der Erstpflege 1990 so sc heinen die Bestände am Wolferkopf eher rückläufig zu se in. Allerdings wurden jetzt a uch Schläuche an Hangflächen gefunden , wo mit Barberfallen im Jahr 1990 u. 1994 kein Nachwe is erbracht werden konnte.

Die ne uen saa rländi sc hen Fundorte' sind (Nachweiskarte im Anhang):

Streuobsthang z um Ohligsbach, TK 6506/331, R 2548.490, H 5475.100, 12.05.1998 NSG " Nackberg" bei Hilbring en, TK 6505/412, R 2543.690, H 5477.440,23.05.1998 He tsc hermühl e/Eime rsdorf, TK 6605/224, R 2546.80, H 5471.430, 24 .05.1998

" Ste phans-Berg" nö rdl. Merzig , TK 6505/234, R 2547.110, H 5479.580, 13.06. 1998

" Katze nberg" sw. Menningen, TK 6505/435, R 2548 .320, H 5474.390, 20.06.1998

" Kobe nberg" nördl. Menningen , TK 6506/321 , R 2548.860, H 5475.950, 13.06.1998 Am Kobenbe rg wurde eine besonders hohe Besiedlungsdichte festgestellt. Es handelt s ich um einen ostexponierten Hang mit stark versaumten und verbuschten Mag en·a sen. Die Fangschlauchenden lage n hier nicht wie sonst üblich auf der Erdoberfläche auf, so ndern sie setzte n sich vertikal in die Kraut sc hicht/S trauchschicht fort .

. eャQエセーイAZ」 ィ 」N[ャQ 、@ den Erf ah run ge n . 1111 wHIャイ 」イセ ォ ッ イイ@ w urd en all e f。jQ ァセ」 ィャ 。 オ 」 ィヲオョ、 」@ auf k 。 ャ ォMm。ァ」イイ。セ」ョ@ der A rt A. ";('(' 11 .\ I.ugctlrd-

Ill!l. Ocr A utor i:-. t :-. ich bewußt. daß es :-, ich grull l b,iit zli ch imm er <lu ch um Sc hl iiu chc der Art A. Hセャiゥャャゥウ@ hand eln k(l nllt l!.

8

(11)

Alopecosa trabalis (CLERCK, 1757)

Ebenso wie Atypus piceus sc he int diese große "Ta rantel " nur in de n westsaarländischen Kalkgebi eten vo rzuk o mmen . Tm Bli esgau/Zwe ibrücker Wes tri c h wurde sie, tro tz umfa ng- re iche r Spinnenerhebungen im Rahmen des Naturschutzgroßprojektes "Saa r-Bli es-Ga u/A uf der Lohe", noch nicht nach gew iese n. Mit Barbe rfallen leicht nac hzuwei se n, muß man bei Un ters uchun ge n am Tage schon etwas Geduld aufbringen, um wenigstens Ein ze ltiere zu Gesicht zu beko mmen .

Neue Fundorte s ind (Nachwe iskarte im Anh ang):

Eimersdo rf, TK 6605/224, R 2546.910, H 5471.680, 21.05. u. 24.05.1998

" Hohe r Berg" bei Ha rlingen, TK 6505/425, R 2547.170, H 5476.490, 21.05.1998

" Nackberg" bei Hilbrin ge n, TK 6505/4 12 , R 2543.690, H 5477.440, 22.05 . u. 23.05.1998

" Ha mm e lsbe rg" bei Pe rl , TK 6504/134, R 2528.580, H 5480.850, 30.05. 1998

"Stephans-Berg" bei Merzig; TK 6505/234, R 2547. 110, H 5479.580,13.06.1998 PistillS trullcatus (PALLAS, 1772)

Der bi she r e inzi ge saa rländi sc he Fundort li egt am "Hammelsberg" be i Pe rl , TK 6504/134, R 2528.580, H 5480.850, Ka lk-Magerrase n an den Hän ge n zur Mosel, 30.05.1998.

Auch di e wenigen bekannt gewo rde ne n Funde im übri ge n Deutschland sta mmen aus vergleichbaren Landschaften (Ahrgebiet, Mitte lrhe in , Main), sind teilwei se j edoc h schon älteren Datums (BERTKAU 1880, BRAUN 1956, 1957). Neuerdin gs wird di e Art auch aus Brandenburg gemeldet (HERRMANN, In Lit. ).

Tmarlls piger (WALCKENAER, 1802)

Bi she r s ind aus dem Saarland 7 Fundorte beka nnt. di e eine Präfere nz der Art für bu sc hre i- che Ma ge rra se n andeuten:

Bexbac h, TK 6609/315 , R 2590.170, H 5468.400, Sandrasen, 03.06.1995

"Bohn e nbe rg" bei Schmelz/Limbach , TK 6507/124, R 2564 .840, H 5483.120, Magerrasen auf basischem Vulkanit, 2 1.09.1995

" Binscheid" zw. Düppenweiler u. Schmelz, TK 6506/4 12, R 2556.620, H 5477 .580, kl e ine Sandgrube (unmitt e lbar angrenzend: bas isc he r Vulkanit), 03.09.1997

" Ho her Berg" bei Harlinge n, TK 6505/425, R 2547 .1 70, H 5476.490, Kalk-Magen'asen, 2 1.05 . 1998

Hetscherm ühl e bei Eime rsdor f, TK 6605/224, R 2546 .800, H 5471.430, Ka lk-Mage n'ase n, 24.05.1998

NSG " Wa cho lde rbe rg" bei Peppe nkum , TK 6809/422, R 2593.280, H 5443 .63 0, Kalk- Mage n'ase n, 3 1.05. 1998

no rd ös tl. Honzra th , TK 6506/3 13, R 255 1. 920, H 5477.890, stark verb usch te r Ka lk - Magen·asen. 20 .06. 1998

SaltiClls cillglilatlis (PANZER, 1797)

Ein Ein ze lti e r ( <jl ) wurde am 3 1.05. 1998 auf e inem kleinen Lesesteinhaufcn im NSG

" Wacholderberg" bei Peppenkum , TK 6809/422 , R 2593.280, H 5443.630, an der Gre nze zu Lothringen gefund e n.

Ein wei te re r Unt e rsuc hun gss c hwe rpunkt im Jahr 1998 lag in der Erforsc hun g von Fli cßgewiisse rn mit natürli c he r Dynamik im Saarland und in Rh e inland -Pfa lz.

(12)

Pirata knorri (SCOPOLI , 1763)

Di ese Wolfss pinne ga lt außerhalb des Alpenvo rl andes, wo sie auf den Schotterbänken der Wild wasse rflü sse lebt, lange als ex trem se lten und stark ge fä hrdet. Neuere Untersuchun gen von SM IT ( 1997) und STAU DT ( 1998) zeigen jedoch , daß sie auch im Hügell and (Rh eini sches Schi e ferge birge, Eife l, Hun srü ck, Saa r-Nahe- Bergland ) weit ve rbre itet ist un d noch viele halb wegs intakte Fließgewässeru fe r mit Ki es bänken bes iedelt.

Im Saa rl and ist sie überall an de r Prim s zwi schen Kas tel und Körprich , am Wadrill und Lösterb ac h, sow ie an Nahe und Söterb ac h zu finde n (ge naue Funddaten in STAUDT ( 1998)).

Aus we itere n Untersuchun ge n im Jahr 1998 können folge nde bemerkenswerte Arten bzw. Ne ufund e mitge te ilt werd en:

Hahllia calldida SI MON, 1875

Ru we rt al öst!. Plu wig/Reg. bez. Tri er, TK 6306/114 , R 2552. 500, H 5506 .700, still gelegter Sc hi e ferste inbru ch, 13.04.1998 , I <jl HF, det. Jäge r

Di e Mehrza hl der bekann tgewo rd enen Funde di eser Art in Deutschland stammen aus Fra nke n (9 Fund ort e, STUMPF, IN LlT.). Es handelt sich dort um xe rot herme, meist offen e, sc hütte r bewac hse ne, steini g- fe lsige Stand orte. In di eses Spektrum fällt auch der rh einland- pfä lze r Fund.

COl1larol1la sil1loni BERTKA U, 1889

Wa ld zwi sc hen Sc hi ffwe iler und Wi ebe lskirche n, TK 6608/225, R 2584.150, H 5470 .570 ; troc ke ne r Sc hil fbes tand auf e ine m alten, bere its ' zu gewac hsenen Absink we iher mit Kohl esc hl amm ; 20.05. 1998, l <jl BF, det. Jäger, co ll . Jäger

Di e Art ist vo r all em aus alpinen Wäldern ( Kärnten, Steierm ark) bekannt (HORA K 1987, KRO PF 1993) . Di e deutsche n Fund steIl en sind jedoc h Xeroth erm stand orte wi e Steppenhei- de- Ki efe rn wä lde rn und ve rbu schte Halbtrockenrase n (STUM PF, IN LlT.). 3 der j etzt 6 Fund- me ldun ge n (in der Fundn ac hwe isdatei der Arac hnolog ische n Gesell sc ha ft e.Y. ) aus De ut sc h la nd sta mm en bere it s aus de m ve rga nge ne n Jahrhunde rt (BERTK AU 18 80, BÖSENßERG 1899) .

Th eridioll hel1lerobills SIMON, 1914

S iersdorf, TK 6605/225, R 2547.950, H 5470.450, Niedbrü cke, 04.07.1 998, l <jl HF, Jäge r vid .

Marpin ge n, TK 65 08/3 14, R 2576.260, H 5479.470, Brücke nrohr des Al sbaches, 10.09. 1998, l <jl HF

Se it dem Ers tfund in den 70er Jahre n durch WUNDER LI CH ( 1973) im Wollm atin ge r Ri ed be i Ko nstanz wurd e die Art bisher nur ga nz ve re in zelt gefunde n (BLICK et a!. 1993, BRAASC H 1998) .

Tegellaria jerrugillosa (PA NZER, 1804)

Za hlre ich im g le iche n Marpin ge r Brücke nrohr wie T helll erobius; Jun gti ere di eser auffälli g gefä rbt en Hauss pinne ko nnte ich jedoc h schon des öft eren im Saa rl and beobac hten.

Haplodrassus dall1latellsis (L. KOCH, 1866)

Ge werbege bi et zw. Dillin ge n u. Saa rl oui s, 2 Fund steIlen, TK 6606/411 , R 255 4.8 10, H 5467.8 10 u. R 2554.640, H 5467 .75 0, wec hselfeuchter bi s staun asse r Mage rrase n auf Sancll ehm mit Flechtenbew uchs, 17.06. u. 02. 10. 1998, zusa mme n 2 Ö Ö BF

Gewe rbegebi et Häs felcl/Ü berherrn , TK 6706/124, R 255 3.030, H 5459.520, Sa ndrase n, 10

(13)

1998, 10-, 2 ? ? BF, leg . Hess, det. Staudt

Bundesweit betrachtet ist jedoch keine Bindung an Sandgebiete festzustellen (vg!. O.

scabricula). Die Mehrzahl der deutschen Funde stammt von Magerrasen auf Kalk und Hartstein.

Trachyzelotes pedestris (e. L. KOCH, 1837)

Diese Art gibt Rätsel auf. Ich fand sie erstmals 1991 unter einem Stein an einer sandigen Straßenböschung bei Saarlouis/Picard , TK 6606/334, R 2553.260, H 5463.030, 02.08.1991 I ? ). Seit dieser Zeit wurde sie, trotz zahlreicher Untersuchungen mit Barberfallen , Im Saarland nicht wieder nachgewiesen. 1998 tauchte sie plötzlich an mehreren Stellen im Raum Saal'louis (Sandgebiet) in Barberfallen auf:

nörd!. Saarlouis/Fraulautern, 2 FundsteIlen , TK 6606/413 , R 2557.780, H 5466.800 u. R 2557 .810, H 5466.740, Ackerrand, 03.06. u. 17.06. 1998

zw. Dillingen u. Saarlouis , TK 6606/411, R 2555.2200, H 5467.370, Straußgrasbrache, 03.06.1998

Gewerbegebiet Häsfeld/Überherrn, TK 6706/125 , R 2553.480, H 5459 .530, Waldsaum , 1998, leg. Hess, det. Staudt

Autobahnanschlußstelle Saarlouis-Lisdorf, TK 6706/211 , R 2554 .930, H 5461.920, Sandgrube, 1998, leg. Hess, det. Staudt

Ein weiterer Fund gelang in einem trockenen Schilfbestand auf einem Absinkweiher bei Wiebelskirchen (siehe bei Comaroma) weit entfernt von Saarlouis.

Und dieser Trend setzte sich 1999 fort:

west!. Hülzweiler, 2 FundsteIlen, TK 6606/424, R 2558.240, H 5465.660 u. R 2558.540, H 5465.680 , 2 Aufforstungsflächen in einem großen Ackerschlag, 21.05., 07.06. u.

04.07.1999, BF

Westrand von Besseringen, 2 Fundsteilen, TK 6505/223, R 2545.330, H 5481.640 u. R 2545.370, H 5481.460, Magerwiese auf Sand, 25.05.1999, u. Sandackerbrache, 08.06 . 1999, BF

west!. Schmelz-Außen, TK 6507/311, R 2560.660, H 5478.820 , locker verbuschter Magerrasen auf Vulkanitkuppe, 17.05.,03.06. u. 23.06. 1999, BF

Die Daten lassen sich nur dahingehend interpretieren, daß sich T pedestris derzeit im Saarland in rascher Ausbreitung befindet, wobei der Raum Saarlouis wahrscheinlich das Ausbreitungszentrum darstellt.

Ozyptila scabricula (WESTRING, 1851)

Der Erstnachweis für das Saarland gelang 1993 auf einer lückigen Silbergrasflur in der Sandgrube Hektor bei Altforweiler, TK 6706/124, R 2552.980, H 5459.850 , (03.05.1993).

1998 konnte sie dort bestätigt werden (leg. Hess).

Ein weiterer Fund gelang im Herbst 1998 am Ortsrand von Ensdorf, TK 6706/212, R 2556.760, H 5461.890.

Auch hier handelte es sich um eine lückige, ca. 100 qm große Silbergrasflur (05.10.1998 10- 20.10.1998 12 0- 0- , 09.04 . 1999 1 0- ). Auf einer ca. 50 m entfernten Kleinschmielenflur, die gleichzeitig mit Barberfallen untersucht wurde, konnte am 20.10.1998 lediglich 10- nachgewiesen werden. Die Art scheint also die ganz frühen und bodenoffenen Sukzessions- stadien der Sandrasengesell schaften zu präferieren.

In Deutschland wird O. scabricula aus den Sandgebieten und Küstenlandschaften Nord- deutschlands (CZECH-TIBURTIUS 1992, GÖTZE 1992, BROEN 1993) aber auch aus Sandgebie- ten des Binnenlandes (BRAUN 1966, 1969, LEIST 1994) gemeldet. Ein zweiter besiedelbarer

(14)

Leben s raumtyp scheinen Mage rrasen a uf Ka lk und Hartstein zu sein. So gibt es Funde auf Kalk-Magerra se n bzw. Magerrase n auf Vulkanit in der Eifel (CASEMIR 1975 , MALTEN 1991 ), in Luxemburg (HERMANN 1998), in Mittel- und Unterfranken (BAUCHHENSS 1992 , BAUCH- HENSS & SCHOLL 1985 , STUMPF 1988), in Baden- Württemberg (H ANDKE & SCHREIBER 1985 , KOBEL-LAMPARSK I ET AL. 1993) und in Thüringen (BUCHSBAUM 1996).

Obwohl die saarländischen Ka lk-Magerrasen gut untersucht sind, wurde O. scabricula in solchen Lebens räumen noch nicht nachgewiesen.

4. Funde 1999

Im Frühjahr und Frühsommer 1999 untersuchte ich feuchte Waldtälchen de s Schwarz- wälder Hochwaldes im Nord saa rland bzw. angrenzenden Rheinland-Pfalz. Die Tälchen besit ze n eine charakteristische Spinnenfauna. Die Höhenlage (500-700 m ü.NN .) dürfte hier sicherlich für das Vorkommen der Arten eine wichtigere Roll e spiele n , als sie so nst im Saarland (bei Höhenlagen von 250-450 m) von Bedeutung ist.

Clubiona sllbsllitans THORELL, 1875

Weiskirch e r Wald , TK 6406/224, R 2558.870, H 5493 .3 50, feuchtes Bachtälchen mit Bach-Erlen-Eschenwald , 18.04.1999, 10 KF

Cillbiona trivialis C. L. KOCH, 1843

Primstal öst!. Hermeske iL TK 6307/234, R 2570.800, H 5502.880, anmooriges Tälchen im Fichtenforst, 26.10.1999. 1 0 KF

Theolloe minlltissima (0. P.-CAMBRIDGE, 1879), 10, 2? ? HYPol1lma COrtllltlll1l (ßLACKWALL, 1833), I ?

Beide Arte n wurden im Leukbachtal südwest!. Weiten , TK 6405/322, R 2537.600, H 5486.960 (g röße re r Bach im Wald mit angrenzenden Felsen und sonnigen Böschunge n,

10.07 . 1999, HF) , gefunden.

Troxochrus nasuflls SCHENKEL, 1925

Primstal öst!. Hermeskeil , TK 6307/234, R 2570.800, H 5502.880, an mooriges Tälchen im Fichtenforst, 20.03.1999, 10 KF

Primstal bei Thiergarten, TK 63071225, R 2571.800, H 5505.420, feuchte s Bachtälchen im Wald, 28.03 . 1999, 2? ? KF

nörd!. Waldh ö lzbach . TK 6406/231, R 2554.660, H 5491.360 u., R 2554.490, H 5491.720, feuchte s Bachtälchen im Wald mit sonnigen We gböschungen an der Länderg ren ze , 03.04.1999 3? ? ,09.05 .19994 ? ? , alle KF

Wadrillbac h nordw es t!. Grimburg , TK 6307/323, R 2562.660, H 5499.780, Uferbereich, 10.04.1999, I ? KF

süd!. Rein sfe ld, TK 6307/133, R 2562.930, H 5503.240, Bachlauf am Waldrand mit angrenzenden Felsen, 23.05.1999, I ? KF

Pityohyphantes phrygialllls (C, L. KOCH, 1836)

Diese auffällige und leicht zu bestimm e nd e Art konnte in allen Bac htiilchen des Schwarz- wälder Hochwaldes nach gew iese n werden ( 10 Fundmeldungen, Nachweiskarte im Anhang).

12

(15)

Centro11lerus arcanlls (0. P.-CAMBRIDGE , 1873)

nörd!. Wa ldh ö lzbac h, TK 6406123 1, R 2554.490, H 54 9 1. 720, fe uc htes Bac ht ülc he n im Wa ld mi t so nni gen Weg bösc hun ge n a n de r Länd ergre nze, 09.05. 1999, I <? KF

süd!. Re in sfe ld , TK 6307/1 33, R 2562 .930 , H 5503 .240, B ac hl a uf am Wa ldra nd m it angre nze nd en Felse n, 23.05 . 1999, I <? KF

DiS11IodicliS elevatus (e. L. KO CH, 1838)

s üd wes t!. Muhl/Reg .bez . Tri e r, TK 6 30 8/1 2 3 , R 2575. 160, H 5504.090. offe nes Bruc hge lä nde mit Pfe ife ngras, Bo rstg ras rase n und Wa ldbin se nsump f, 20.06. 1999 , 6 00 , 8<? <? KF

Dom bac h nö rd!. Züsc h/ Reg.bez. Tri er, TK 6308/12 1, R 2572.790, H 5503 .700. fe uc htes Wa ldtä lchen mit To rfmoos po lster und so nni ge n Weg bösc hun ge n, 26.06. 1999

Oc hse nbruc h nord wes t!. Bö rfin k/Reg. bez . Kobl e nz, TK 6308/1 14 , R 2572.790, H 5506.790, Birkenbru ch mit Pfe ife ngras, 27 .06 .1 999

Nebe n den obe n ge nannte n A rte n sind in de n subm o nt a ne n Bac ht ä lc he n ty pi sc he rwe ise ve rtrete n: Lep/hyphantes alacris, Lep /hyphan/es obscurus, Ag)'l1 elO cOlligera , GO/I O/illl71 rubens, GOl1atium rube/lum, Ero cambridge i (Frühj ahr), Erofilrcata (So mm e r), DislII Odicll s bifrons, Poeciloll e/a va riega /a.

We itere Funde be me rke nswe rter Arte n im Jahr 1999 : Nerielle ha11lmeni (VAN HELSDING EN, 1963)

Diese Art w urde erst 1993 a ls ne u für di e deut sc he S p inne nfaun a ge me ld et ( BLI CK &

KLAPK ARE K 1993, mit Nach we iskarte). Di e Me ldun ge n bez ie he n sic h a uf Fun de a us de m Jahr 1986 vo n 0 an zwe i Ste ll e n im NSG " Ahrschle ife be i Alte nahr" (Rh e inl a nd-Pfa lz) und vo n I <? a us de m Jahr 1992 auf de m Truppe nübun gsp latz Ba umh o lde r (K LAPKAREK 1993) . Se ither w urd e n noch zwe i we ite re Funde aus de r " Wahn e r He ide" be i Kö ln (J ÄGER 1995) und 1997/9 8 a us dem Drac he nfe lse r Länd che n be i Bo nn ( BLICK , pe rs. M itt. ) bekannt.

Meine saa rl ä ndi sc he n Fundo rte vo n N. hal1llll eni s ind (Nac hwe iska rte im A nh a ng):

Bruche lsbac h nö rd!. Al swe il e r, TK 6 508/1 25, R 2577 .640 , H 5483 .23 0 , Bl ase nsegge nri ed , 24 .06. 1992 , 10 BF, BLICK vid .

Nähe Kraft we rk Bex bac h, TK 6609/135, R 2 590.330, H 5470 .330, La ub wa ld o hn e Kraut sc hi cht, 15.06. 1994, 10 BF, BLI C K vid .

" Ko benbe rg" nörd!. Me nnin ge n, TK 6 506/32 1, R 2548.860, H 5475.950. os texpon ie rte r Ha ng mit ve rbu sc hte m Kalk-M age n'ase n, 13.06. 1999, 1 <? K F

öst!. Besse rin ge n, TK 6505/223, R 2544.930, H 5482.960 , Avell ella-G rasfl ur m it Ad le rfa rn unte r e in e r St ro mtrasse durch e in Wa ld ge bi et, 0 8.06. 1999, 2 00 BF

Ge werbege bi et Häsfe ld/Ü be rh e rrn , TK 6706/1 25, R 255 3.480, H 5459. 090, S an d rase n mit E in ze lbüsche n Saro /h al/m us, 12.0 6. 1999, I <? KF

Schm e lz-A uße n, TK 6507/3 11 , R 2560. 660, H 5478 .820 , Vulk a nit kuppe mit locke r ve r- busc ht em Mage n'ase n, 23.0 6. 1999 , I <? BF

SYlle11la globoSll11l ( FABRI CIUS , 1775)

ös t!. Besse rin ge n, T K 6505/223, R 2545.550, H 5482 .280 , Wa ld ra nd , a n e ine m Hin we issc hil d , subadultes <? H F

(16)

Monocephalus castaneipes (SIMON, 1884)

äst!. Besseringen , TK 6505/223, R 2544.930, H 5482.850, Fichtenwald mit dichter Streuautlage u. etwas Moos , 11.05.1999, I S? BF

Panamomops sulcifrons (WIDER, 1834)

ZW. Eft u. Hellendorf, TK 6504/223, R 2533.330, H 5482.570, Heckensaum und Acker- brache in sonst ausgeräumter Agrarlandschaft, 11.05 . u. 25.05.1999 , zusammen 12 0' 0', 1 S?

BF närd!. Besseringen, TK 6505/212, R 2544.220, H 5483.380, Streuobstparzelle in Ackerlandschaft, 11.05. , 25.05 . u. 08 .06.1999, zusammen 27 0' 0', 7 S? S?

Panamomops mengei SIMON, 1926

äst!. Besseringen , TK 6505/213, R 2544.850, H 5483.030, strukturreicher Kiefernw ald mit Avenella-Grastlur und Heidekraut, 08.06.1999, 10', I S? BF

äst!. Besseringen , TK 6505/223, R 2544.930, H 5482.960, Avenella-Grastlur mit Adlerfarn unter einer Stromtrasse durch ein Waldgebiet, 25.05. u. 08 .06.1999, 20' 0' BF

äst!. Besseringen , TK 6505/223 , R 2545.040, H 5482.880, Adlerfarntlur unter einer Stromtrasse durch ein Waldgebiet, 25.05. u. 08.06.1999, 30' 0', 2 S? S? BF

XYStiCllS 11lCtllOSllS (BLACKWALL, 1836)

äst!. Besseringen, TK 6505/213, R 2544.850, H 5483 .030, strukturreicher Kiefernwald mit Avenella-Grasflur und Heidekraut, 08.06.1999,1 0' BF

Bei nur flüchtiger Betrachtung der Pedipalpen sind die 0' 0' leicht mit dem im Saarland sehr häufigen Xysticus acerbus zu verwechseln! - Ob daher gelegentlich übersehen?

Xysticus luctator L. KOCH, 1870

=

X. cambridgei (BLACKWALL, 1858)

äst!. Besseringen, TK 6505/223, R 2544.810, H 5482.930 , bodensaurer Eichen- Buchenwaid, Altholzbestand, 11.05.30' 0' u. 25.05.1999, 2 0' 0' BF

äst!. Besseringen , TK 6505/213, R 2544.850, H 5483.030, strukturreicher Kiefernwald mit Avenella-Grastlur und Heidekraut, 25.05.1999, 10' BF

äst!. Besseringen, TK 6505/223, R 2545.450, H 5482.530, Buchenwald ohne Krautschicht , Altholzbestand, 25.05.1999, 10' BF

Larinioides patagiatlls (CLERCK, 1757)

närd!. Mettlach , TK 6405/431, R 2542.770, H 5485.620, Goldruten- u. Hochstaudensaum der Saar, 04 .09.1999 , 3 0' 0', 1 S? KF

Ich hielt die zahlreichen gekescherten Tiere vor Ort erstmal für Exemplare der Brückenspinne L. sclopetarills. Gesamthabitus und Opistosoma-Zeichnung, besonders der gefangenen S? S? , die man bei der Brückenspinne häufiger sieht als die 0' 0', weckten bei mir jedoch im Verlauf der Exkursion schließlich leichte Zweifel , so daß ich Exemplare zur geni- talmorphologischen Absicherung mitnahm .

Episinlls maclilipes CAVANNA, 1876

Die neuen Fundorte liegen im Felsental der Saar zwischen Mettlach/Saariand und Serrig/Rheinland-Pfalz:

närd!. Mettlach, TK 6405/431, R 2542.490, H 5485.400, Steilhang zur Saar mit Felsvorsprüngen und Blockschutt, ostexponiert, 18.07.1999, 20' 0', I S? KF

"Auf der Hütte" äst!. Serrig, TK 6405/223, R 2544.650, H 5492.480, Steilhang zur Saar mit Felsen und Blockkrüppelwald, westexponiert, 11.07.19992 0' 0', 4 S? 9, 17.07.1999,2 S? S? KF 14

(17)

"Auf der Hütte" öst!. Serri g, TK 6405/223, R 2544.650, H 5492.480, Steilhang zur Saa r mit Felsen und Blockkrüppelwald, westexponiert, 11.07.1999 200, 4<? <?, 17.07 . 1999, 2<? <?

KF

Diese Art wurde in Deutschland erstmals im Jahr 1991 an einem südexponierten, bewal- deten Steilhang öst!. Freiburg festgestellt (KILCHLING 1994). Am 28.07.1996 gelang ein wei- terer Fund am Remigiusberg bei Kusel (STAUDT 1997).

Die Art unterscheidet sich in Größe und Zeichnung deutlich von den beiden anderen Arten der Gattung (Episinus truncalus, E. angulatus) und ist schon im Gelände ohne weite- res anzusprechen. Auch das Stratum, in dem die Art jagt, ist mit ca . I - 2 m Höhe (Gebüsch , junge Ahorn, usw.) deutlich höher als die Bereiche ( 0 - 50 cm ), die von den beiden ande-

ren Arten bevorzugt werden .

Echemus angustijrons (WESTRING, 1861) Die neuen Fundorte an der Unteren Saar sind:

nörd!. Mettlach/Saarland, TK 6405/431, R 2542.490, H 5485.400, Steilhang zur Saar mit Fel svorsprüngen und Blockschutt, ostexponiert, unter einem Stein, 18.07 . 1999, I <? HF

"Maunert" nörd!. Taben-Rodt/Reg.bez. Trier, TK 6405/231, R 2542.680, H 5491.990, nord- exponierte Blockschutthalde, 31.07.1999, I<? BF

Von dieser Art existiert wahrscheinlich lediglich ein Belegex emplar aus Deutschland, das sich im Naturhistorischen Museum Wien, in der Sammlung L. KOCH, befindet. Es han- delt sich um 10 aus der Umgebung Nürnberg (GRIMM 1985). BÖSENBERG (1902) nennt sie für Baden-Württemberg, FÖRSTER & BERTKAU (1883) für Nordrhein-Westfalen. In diesem Jahrhundert sind keine weiteren Funde aus Deutschland bekannt geworden.

Oxyopes ssp.

Ludweiler/Warndt, locker verbuschte Sandrasenbrache, 2 juv. Tiere, KF TaLavera inopinata WUNDERLICH, 1993

Diese kleine Springspinne wurde erstmals 1986 von HARMS (1987, 1994) im südlichen Pfälzerwald ("Königsbruch" bei Schönau) gesammelt. Die korrekte Art-Ansprache der Tiere gelang jedoch erst Jahre später nachdem die Art Tala vera inopinara (nac h Schwei ze r Material) durch WUN DERLICH (1993) neu beschrieben wurde . Auch meine zahlreichen saar- ländischen Funde, bis dahin als Euophrys cf. aperta geführt, konnten danach dieser neue n Art zugeordnet werden (STAUDT 1996B). Inzwi schen ist die Art auch für Luxe mburg bel egt (HERMANN 1998). Ebenso erwiesen sich die Funde von Euophrys aperrCl aus de m Truppenübungsgelände Baumholder/Landkreis Kusel (KLAPKAREK 1993), nahe der saarlän- di schen Grenze, nach erneuter Überprüfung als zu T inopinata gehöri g (KLAPKAREK, In Lit. ).

Im Saarland wurde die Art mittlerweile an 59 Stellen gefunden (212 0 0, 104 <? <?) (Nac hweiskarte im Anhang).

Ara/leus aLsille (WALCKENAER, 1802)

Wedern , TK, R 2504.3 10, H 5491.100, sonniger Gebüschsaum vor einem kl einen Wäldchen am Rand der Wadrillaue, 22.08. 1999, I <? KF

In meiner Sammlung/Datenbank gibt es aus dem Saarland lediglich noc h eine weitere Meldung: öst!. Niederlinxweiler, TK 6509/321, R 2585.610, H 5477 .830, Naßwiese,

16.08.1991 , 10 HF.

(18)

roo'

r20'

6°20' 6°40' 7°00' 7°20'

Atypus piceus

-l

.. ⦅NO Nエセ@

,1"}'

.., .... Gセ セ@ .. -.\ \, ..

- ,,'" i' '-,

:I <"1/\ I

/ I

I

I

I ,,'.-' I

セ |[L@

0

イセセ Bj カ Gj セ@

' 1

'r ....

セ@

f,"

セ@ '"

セ@

+ i " - '_

q

-

"-...,

S

L ..

!

I ,J', : : \1 ----"')0 /

(

r , /

/ ,: I

'"

I'''" _

_I

/ ,r

?\ .. ,

"

- セ@ 1\

1 "-- I r --- /-

) \

" セ イ\イ@ \< [G@

|Z セ@ ... ; • ', ' <'\ ....

Co ., - -.-;- . NiセG@

セ@

b; セ|G|NNN@ "

v' ' d",J-

CI!

....

r--

I I

ャ Gセ セセ@

1

ZZ]M Nセ@ /'1

I I

C,';. l :""",,,-,\,,,,,

h 1: I

I

( r. ..

" '1 )

'>\

I

I \" .. ,,,,,,,, L|セ@

/ r"

'" .l ." ".,.''.! / __

I ....

0 I セ@

b, , '" i 0

.... "1

I

6°20' 6°40' 7°00' Ino'

16

(19)

I

6°20' 6°40' roo' r20' Entelecara flavipes ,_"\( ,,_--I'

-

"

'-\'-7-

... / ... -... ,

\"

..

r-

:" ..

NLセ@ t z GvセZN@

0

HBGセGセ G| イ ャ\@ ' ...

セ@

i." w

0 )

.

,- q

....

イ^ セゥ@

"----,

ß'

L._,--\ .... ". ,

l_\.

':\ ,> Nセセセ@ t\ ( ( (\

../'

セ@ セ@ セGB@

<- 1 ... サセ@

"/.

c)

...

"

. ,.

,

セ@

Co '.;" , /

b; ',\,. ...

/ -

セ_@ セ@

....

-, t -

Nセ@

/ "

Ji/

,

セ@

セ@ Hセj@

セZ@

セZ@ .. , ... r-\,,_, ...

rl

)

\,

':)

"

li, /'

.. _ ... _ ... , ..

, -'

I "v.-""-

_l :J

<0

...

セ@f' 0

0 )

"!

....

6°20' 6°40' 7°00' 7"20'

I

6°20' 6°40' 7°00' 7°20'

Neriene hammeni

,,\,}

.. " ... -.

セL⦅M .. t· \

-

.' \

.

t--

^セ@

"

イGNOOセ@ N セI@ :I

, .. '. ... , r'?

--- セ[Zス@ ...

0

( BGMセB@ ""'-'\I'--V セ@ " ,

セ@

i."

セ@

w

0 ) ,; q

....

t __ /\."". L セ@

,)

'r> GH Nセエ|@ (

'---

( セ B@ 'i"-

"''''\

"

Gセセ@ \1 BGNセ@ K'

<. --1_-5:

I)' ,.

. ')

...

Co L[セ@ ,

.t; セ@

b; 1,\ セ@

....

" -\ ( '

Lセセ@

/' .

ゥエウセG@

f · '.

GMMセ@ セ@

セ@ t ... J

セャ@ L-\ <-'_ ...

f·\._"

h "

-: r)

iGセ@ .J. } J

'"

... _.".,.,(

<0

", .--,-

.. ,,[ /' ...

0 セ@

&, 11 ,_" 0

....

"!

,

6°20' 6°40' 7°00'

no'

(20)

16°20' 6°40'

.

7°20'

• .

Pityohyphantes

.,_-.P'}

NNNLO N セセセN@ \

phrygianus

/'1'" -f--

I .•

i-- -

Y

: . )

Gvセ_@

iGBセ@

b

H MMセBセセLN@

_J •.

セ|ONMjG@ \ セ@ : ャMセ@ ...

M

セ@

セ@

&, W

....

q

l , ----' ."".-.,.;:> :\1 ' 0 jセ@ セN@ (

セ@

( セ B@ t\

.. ,,,,f'

,

Gセセ セ@ \i '. 1:: "-" -:,

Lセ\@ ''',

;/ セML G@ ...

Co

\'<., . I ... セ@

° セ_@ "'1

'"

.... ,.

-> [[セ@ v'· R"/

I

Bセ@ .

I... ( .. J (

\ .... \ ,\ f.. .. セNN@

Gセ|NN@

.... ..

イセGNN|@

.. .. " ....

'{ J.

I -:

' ... ,...

CI)

('

G セ@ i1 2"

セBG@ .. ",'

I .

r' __ I

...

<0

I

セ@0 "'-, .. -.... ---_.. /

&, .... I 11 '_' 0 "1

6°20' 6°40' 7°00' r 20'

6°20' 6°40'

r oo'

7°20'

Talavera inopinata

(\.'-7

.... 1 ... \

⦅GvセG MMGB@ \ I .•

I-- ,"' Ii' \

.:/

''.-1 . .07

b

イ MMセB@ ;, .

r-"-"/ - I --'

セ Lセ[セ@ ...

M

セ@

V".

MjGMセ|ャMv@ |サセ@ - i ' r セ@ セ@

&, .... ,,- q

!./c ... , : \ .rt . ;,-

"-...:,

j{ ')

. • セ@ (

. .... , .. r

r , /

'--"

I .. iN セ I N セ@

( I

セ N@ c\

Q [セf\Zイ@ \i .. セセ@

. -l.. .. ;.

'. ( セ MB@ ) ...

Co

" セ@

b;

/ .' ..

セ_@ "'1

.... i ,.

/ " l

I

MBl セ N セセ@

'5 .... '...,

if

I... , ' ..

I セ@ - ." :'

( .--,.n \ , ' .. ' ',,"',

Il

( )

"

-:, pJ

G セ@

,

i "--... -, . .) {{ 2 G セGj@ ...

<0 "',,,'_ .. ;---_ .. , .. ,!' セ@

f? 0

'"

"1

....

6°20' 6°40'

roo'

7°20'

18

(21)

Dank:

Den Herren R. Porz u. Hess, sei für die Überlassung der Spinnen-Beifänge aus Barberfallenfängen gedankt, Peter Jäger, Mainz , für seine Hilfe bei der Bestimmung schwie- riger Arten und Andreas Hen·mann, Potsdam, Helmut Stumpf, Würzburg, sowie Nikolaj Klapkarek , Joachimsthal , für schriftliche Hinweise zu seltenen Arten.

5. Literaturverzeichnis

BAUCHH ENSS , E. ( 1992): Epigäische Spinnen an unterfränkischen Muschelkalkstandorten. - Abh. Naturwiss. Ver. Würzburg 33: 51-73 .

BAUCHHENSS , E. & G. SCHOLL (1985): Bodenspinnen e iner Weinbergsbrache im Maintal (Steinbach, Lkr. Haßberge). Ein Beitrag zur Spinnenfaunistik Unterfrankens. - Abh.

naturwiss. Ver. Würzburg 23/24 (1982/83): 3-23.

BERTKAU, P. (1880): Verzeichnis der bisher bei Bonn beobachteten Spinne n. - Verh . natur- hist. Ver. preuss . Rheinlande, 37: 2 I 5-343.

BLICK, T & N. KLAPKARE K (1993): Neriene hammeni - neu für Deutsc hland (Araneae:

Linyphiidae). - Arachnol. Mitt. 5: 39-42.

BLICK, T , T SAMMOREY & D. MARTIN (1993): Spinnenaufsammlungen im NSG "G roßer Schwerin mit Steinhorn" (Mecklenburg- Vorpommern) , mit Anmerkungen zu Tetragnatha reimoseri (syn. Eucta kaestneri), Theridion hemerobius und Philodromus praedatus (Araneae). - Arachnol. Mitt. 6: 26-33.

BÖSENB ERG, W. (1899): Die Spinnen der Rheinprovinz. - Verh. naturhi st. Ver. Rhein!. Westf.

56 , Bonn: 69 ff. (S. 10).

BÖSENBERG, W. (1901- I 903): Die Spinnen Deutschlands. - Zoologica, 14(35): 1-465.

BRAAsc H, D. (1998): Erstfund der Kugelspinne Theridion hemerobius SIMO N, 1914 in der Mark Brandenburg (Araneae, Theridiidae) . - Entomo!. Nachr. Ber. 42 (1/2): 72 . BRAUN, R. (1956): Zur Spinnenfauna von Mainz und Umgebung , mit besonderer

Berücksichtigung des Gonsenheimer Waldes und Sandes. - Jb nass. Ver. Naturkde 92:

50-79.

BRAUN, R. (1957): Die Spinnen des Rhein-Main-Gebietes und der Rheinpfal z. - Jb. nass.

Ver. Naturkde 93: 2 I -95 .

BRAUN, R. (l966): Für das Rhein-Main-Gebiet und die Rheinpfalz neue Spinnenarten. - Jb nass. Ver. N aturkde 98: 124-131.

BRAUN, R. (1969): Zur Autökologie und Phänologie der Spinnen des NSG " Mainzer Sand" . - Gleichzeitig ein Beitrag zur Kenntni s der Thermophilie bei Spinnen. - Main ze r Naturw. Archiv 8, 193-288.

BROEN, B. VON (1993): Nachweis selten gefundener oder gefährdeter Spinnen (Araneae) in der Mark Brandenburg. - Arachno!. Mitt. 6: 12-25.

BUCHSBAuM , U. (1996): Untersuchungen zur Insekten- und Spinnenfauna des NSG

"Goethetal " im We imarer Landkreis/Thüringen (Insecta, Aranea). - Thür. Faun. Abh. 3:

191-206.

CASEMIR , H. (1975): Zur Spinnenfauna des Bausenberges (Brohltal , östliche Vulkaneifel). - Beiträge Landespflege Rhld .- Pfal z, Beiheft, 4: 163-203.

CZEcH-TIBuRTlus , T (1992): Natürliche Heidefo rmationen der Nordfriesischen In se ln und ihre Beeinfluss ung durch Fremdenverkehr und Schafbeweidung . - Faun.-öko!. Mitt.

Supp!. 13: 69-84.

(22)

FÖRSTER, A. & P. BERTKAU (1883): Beiträge zur Kenntnis der Spinnenfauna der Rheinprovinz. - Verh. naturhist. Ver. preuss. Rheinlande Westfalens, 40: 205-278.

GÖTZE, W. (1992): Beweidung und Vertritt als Belastungsfaktoren der Spinnenfauna in Sandsalzwiese und Graue-Dünen-Formation. - Faun.-öko!. Mitt. Supp!. 13: 45-67.

GRIMM, U. (1985): Die Gnaphosidae Mitteleuropas (Arachnida, Araneae). - Abhand!.

Naturwiss. Ver. Hamburg (NF) 26: 1-318.

JÄGER, P. (1995): Faunistische Untersuchungen an Spinnen (Araneae) der Wahner Heide (Nordrhein- Westfalen) mit Anmerkungen zur Biologie und Taxonomie. - Diplomarbeit Univ. Köln. 179 S ..

JÄGER, P., STAUDT, A., SCHWARZ, B. & C. BUSSE (im Druck): Spinnen (Arachnida: Araneae) von Weinbergen und Weinbergsbrachen am Mittelrhein (Rhein land-Pfalz: Boppard, Oberwesei). - Arachno!. Mitt..

HANDKE, K. & K.-F. SCHREIBER (1985): Faunistisch-ökologische Untersuchungen auf unter- schiedlich gepflegten Parzellen einer Brachfläche im Taubergebiet. In: K.-F. SCHREIBER (Hrsg.): Sukzession auf Grünlandbrachen. - Münstersche Geographische Arbeiten 20: 1- HARMS, K.-H. (1987): Die Spinnen und Weberknechte aus Grünlandbrachen des Südlichen

Pfälzerwaldes. - Pollichia-Buch 12: 169-205.

HARMS, K.-H. (1994): Ein Nachweis von Talavera inopinata in Deutschland (Araneae:

Salticidae). - Arachno!. Mitt. 8: 53.

HERMANN, E. (1998): Die Spinnen (Araneae) ausgewählter Halbtrockenrasen im Osten Luxemburgs. - Bull. Soc. Nat. luxemb. 99 (1998): 189-199.

HORAK, P. (1987): Faunistische Untersuchungen an Spinnen (Arachnida, Araneae) pflanzli- cher Reliktstandorte der Steiermark, I: Die Kanzel. - Mitt. naturwiss. Ver. Steiermark 117: 173-180.

KOBEL-LAMPARSKI, A., C. GACK & F. LAMPARSKI (1993): Einfluß des Grünmulchens auf die epigäischen Spinnen in Rebflächen des Kaiserstuhls. - Arachnol. Mitt. 5: 15-32.

KILCHLlNG, K. (1994): Erster Nachweis von Episinus maculipes in Deutschland (Araneae:

Theridiidae). - Arachno!. Mitt. 8: 54-55.

KLAPKAREK, N. (1993): Vergleichende ökologische Untersuchungen an der Spinnenfauna (Araneae) des Truppenübungsplatzes Baumholder (Rheinland-Pfalz). - Diplomarbeit Univ. Bonn. 173 S ..

KROPF, C. (1993): Ist das Zeigerwertsystem ELLENBERGs zur autökologischen Charakterisierung von Spinnenarten geeignet? Beispielhafte Darstellung an der Bodenspinne COllwrollla sillloni (Arachnida, Araneae, Anapidae). - Arachno!. Mitt. 5: 4- 14.

LEIST, N. (1994): Zur Spinnenfauna zweier Binnendünen um Sandhausen bei Heidelberg (Arachnida: Araneae). - Beih. Veröff. Naturschutz Landschaftspflege Bad.-Württ. 80:

283-324.

MALTEN, A. (1991): Die Spinnen- und Weberknechtfauna (Aranea, Opiliones) verschiedener Halbtrockenrasen in der Eifel unter dem Einfluß von allochthonem Nährstoffeintrag und Verbuschung. - Diplomarbeit Univ. Frankfurt/Main, FB Biologie, 88 S ..

SMIT, J. (1997): Die epigäische Spinnenzönose (Araneae) auf Schotterbünken der Mittelgebirgsbäche und -flüsse im Rheinischen Schiefergebirge. - Arachno!. Mitt. 13: 9- 28.

STAUDT, A. (1996A): Unkommentierte Liste der Spinnen (Araneae) des Saarlandes. - Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland. - 28 (3): 553-560.

STAUDT, A. (1996B): Neue Funde der Springspinne Tafavera inopinara (Araneae: Salticidae) im Saarland. - Arachno!. Mitt. 11: 47-48.

20

(23)

STAUDT, A. ( 1997) : Erstn ac hwe is der Ku ge lspinne Epis inus m aculip es in Rh einl and-Pfalz (Araneae: Theridiidae). - Faun a Flora Rh einl and -Pfa lz 8 : 873-874.

STAUDT, A. ( 1998) : Zur Verbre itung vo n Pi rata kn o rri (SCOPOLl, 1763) in Eife l, Hun srü ck un d Saar-Nahe-Bergland . Arac hno!. Mitt. 16: 47-5 1.

STUMPF, H. ( 1988) : Stadtbi otopkarti erun g Würzburg. Ergeb ni sse des faunisti sc hc n Teil s:

Araneae (Spinnen) und Ca rabid ae (Laufkä fer). - Unve röff. Gutac hte n i.A. de r Stad t Würzburg.

WUNDER LI CH, J. ( 1973): Zwe i für De utschl a nd ne ue S pinn e nart e n aus dem Na turschut zge biet "Wollmatin ge r Ri ed" bei Konstanz (A rac hnida: Araneae: The ridii dae und Di ctynidae). - Sencke nbergiana bi o!. 54 ( 1/3): 179-1 80; Frankfurt am Ma in.

WUNDER LICH, J. ( 1993): Besc hreibung der Springs pinne Ta lavera il/ opinata n. sp. aus Mitteleuro pa (Arac hnida : Araneae: Salti cidae). - Ent. Z. 103: 109- 11 2.

6. Anhang

Nac hweiskarten ( I x I km-Rasterd arstellun g, Gauß- Krü ge r-Raster) vo n Alop eco.\'o Ira!Jo- Lis, Atypus piceus, Enleleca ra fl avip es, Ne rien e ha J/lm el/ i, Pil)'ohyphonlcs phrvg ia l/II .\' und Ta la vera inopinala

An schrift des Autors:

Aloys iu s Staudt Reimsbacherstr. 40 66839 Schme lz

e-mail: Stephan .MaasSLS @t-online. de

(24)

22

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Für das langfristig angelegte Projekt suchte der Autor seit 1995 an durchschnittlich 40-60 Exkursionstagen pro Jahr im gesamten Saarland nach Tagschmetterlingen

Eine Analyse der Verbreitung im Westsaarland und den angrenzenden Gebieten läßt weiterhin den Schluß zu, daß die Vorkommen auf (kalkbeeinflußtem!) Bunt- sandstein

Obgleich die Flechte in der jüngeren Vergangenheit mehrfach auch in angrenzenden Gebieten beobachtet wurde (JOHN 1996), scheint eine Einstufung unter den

1991 1 revierbildendes Männchen Saarhölzbach bei Saarhölzbach (1991). zahlreiche Imagines, Eiablage beobachtet Labach bei Saal 1992. 1 revierbildendes Männchen Wahnbach bei

Saarbrücken,Stadtwald St. I ngbert, Gebrannter Wald St. diss ec tu s im südlichen und östlichen Saarland weit verbreitet ist. Die Funde wurden fast ausnahmslos an

My a etina aruaiata (SCHALL.) (Abb. Aus der Rheinprovinz war er bislang unbe- kannt. Pirmasens und Wartenberg / Merzalben auf. Die bei den in Saarbrücken gefangenen

NAGEL, Peter (1975): Studien zur Ökologie und Chorologie der Coleopteren (Insecta) xerothermer Standorte des Saar-Mosel- Raumes mit besonderer Berücksichtigung der

– Bramsche Achmer, Neuenkirchener Damm, ehemalige Klärteiche und Wiesen- blänken (3513.34) 00.. Bolboschoenus maritimus (L.) Palla,