• Keine Ergebnisse gefunden

Die Geschichte des Menschen - Evolution an Stationen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Die Geschichte des Menschen - Evolution an Stationen"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Inhalt

Hinweise für das Lernen an Stationen . . . 2

Übersicht über die Stationen mit Laufzettel . . . 3

Test zum Thema „Evolution“ . . . 4

Station 1: Menschen und Menschenaffen . . . 5

Station 2: Vorfahren des Menschen . . . 7

Station 3: Vergleich der Schädel und Gehirnvolumina . . . 9

Station 4: Der Stammbaum des Menschen . . . 10

Lösungen . . . 12

VORSC

HAU

(2)

fachverlage GmbH, Augsburg

Übersicht über die Stationen mit Laufzettel

Name: Klasse: Datum:

Station Name Datum Dauer

(in Min.)

Zusammen- arbeit mit …

Bemerkungen Kontrolle

1 Menschen und Menschenaffen 2 Vorfahren des Menschen 3 Vergleich der Schädel und

Gehirnvolumina

4 Der Stammbaum des Menschen

VORSC

HAU

(3)

win Graf: Evolution – Lernen an Stationen im Biologieunterricht erlag – AAP Lehrerfachverlage GmbH, Augsburg

Datum: Klasse/Lerngruppe: erreichbare Punktzahl: 9

Name: erreichte Punktzahl:

Test zum Thema „Evolution”

Vortest am Nachtest am

1. Nenne drei Evolutionsfaktoren (= Ursachen für die Evolution der Lebewesen). (3 P.)

2. Beschrifte das folgende Bild. Setze die entsprechenden Begriffe/Namen/ (6 P.) Abkürzungen/… in die leeren Kästchen ein.

VORSC

HAU

(4)

fachverlage GmbH, Augsburg

Name: Klasse: Datum:

Um die Verwandtschaftsbeziehungen zwischen Lebewesen zu erforschen, nutzt die Wissenschaft nicht nur deren Ver- halten, sondern beispielsweise auch biochemische Metho- den wie etwa die Untersuchung von Enzymen und der DNA.

An dieser Station lernt ihr, wie eng der Mensch mit verschie- denen Affenarten verwandt ist.

Material: Biologiebücher, ggf. Internet

Aufgaben:

1. Aufgrund der Untersuchungen von Blutproteinen, Enzymen und der DNA hat sich heraus- gestellt, dass der Mensch mit den verschiedenen Menschenaffen unterschiedlich stark ver- wandt ist. Diese Erkenntnisse helfen auch, Stammbäume zu erstellen.

Im folgenden Bild ist ein vereinfachter Stammbaum von Menschen und Menschenaffen dargestellt.

Füllt die leeren Felder aus und klebt die Bilder unten an den richtigen Stellen ein.

Hinweis zur Selbstkontrolle: Wenn ihr die fünf Bilder richtig in das Stammbaumschema eingeordnet habt und nun die fett gedruckten Buchstaben auf den Bildern von rechts nach links lest, so erhaltet ihr ein Lösungswort. Dieses lautet: .

4 – 6 Millionen Jahre

6 – 8 Millionen Jahre

12 – 16 Millionen Jahre

A E M Z R

Station 1: Menschen und Menschaffen

VORSC

HAU

(5)

win Graf: Evolution – Lernen an Stationen im Biologieunterricht erlag – AAP Lehrerfachverlage GmbH, Augsburg

2. Zwischen Schimpansen und Menschen gibt es zahlreiche Gemeinsamkeiten im Verhalten und Körperbau, die auf eine enge Verwandtschaft hindeuten, aber auch einige Unter- schiede. Vervollständigt die folgende Tabelle.

Vergleichspunkte

Schimpansen Menschen Anmerkungen

Die Jungen werden mit Milch versorgt.

Die Jungen lernen viel von den Erwachsenen.

Sie lernen viel durch Spielen.

Sie setzen Werkzeuge zum Lösen von Aufgaben ein.

Sie haben ein ausgeprägtes Sozialver halten.

Form der Wirbelsäule

Sie haben einen aufrechten Gang, eine aufrechte Fortbewegung.

Sie haben starke Nackenmuskeln zum Festhalten des Kopfes.

Sie haben starke Überaugenwülste (Ansätze für Nackenmuskeln).

Sie können die Daumen den üb- rigen Fingern der Hand gegenü- berstellen.

Der „Pinzettengriff“ mit Daumen und Zeigefinger ist leicht mög- lich.

Sie können die Zehen gut zum Klettern und Festhalten an Ästen nutzen.

Sie haben einen großen Gesichts- schädel mit fliehender Stirn.

Sie haben einen großen Gesichts- schädel.

Die Arme sind viel länger als die Beine.

Sie haben lange Kiefer mit kräfti- gen Zähnen.

Gehirngewicht (in Gramm, etwa):

Sie verwenden eine differenzierte Wortsprache.

Sie haben ein Hinterhauptsloch (Eintritts stelle des Rückenmarks in Gehirnschädel).

VORSC

HAU

(6)

fachverlage GmbH, Augsburg

Name: Klasse: Datum:

In den Naturwissenschaften gehen wir davon aus, dass sich der Mensch aus Vorfahren entwickelt hat, die durchaus Ähnlichkeiten mit dem Jetztmen- schen haben. An dieser Lernstation lernt ihr einige Vorfahren des Jetztmen- schen (Homo sapiens sapiens) sowie deren Lebensweise näher kennen.

Material: Biologiebücher, ggf. Internet

Aufgabe:

Im Folgenden sind vier Bilder, die Schädel der Vorfahren des Jetztmen- schen, zu sehen. Ordnet den einzelnen Bildern die korrekte Bezeichnung und den dazugehörigen Textbaustein zu.

Hinweis zur Selbstkontrolle: Wenn ihr die FETT gedruckten Buchsta- ben bei den in der richtigen Reihenfolge angeordneten Textbausteinen lest, so erhaltet ihr das Lösungswort.

Es lautet:

1 Australopithecus (4,4 – 1,4 Millionen Jahre)

2 Homo habilis

(2,5 – 1,5 Millionen Jahre)

3 Homo erectus

(1,8 – 1,3 Millionen Jahre)

4 Homo neanderthalensis (1,7 Millionen – 25 000 Jahre)

Skelette von Homo erectus („aufrechter Mensch“) fand man bevorzugt in Afrika, aber auch in Europa und Asien, d. h., die Vormenschen der Art Homo erectus müssen sich auf verschiedenen Wanderrouten in Ostafri- ka, Europa und Asien verbreitet haben. Die ältesten Ske- lette von Homo erectus sind etwa 2 Millionen Jahre alt und wurden in Ostafrika gefunden. An den Lagerstätten von Homo erectus findet man nicht nur Reste von Feuerstei- nen (Faustkeile: Waffen und Werkzeuge), sondern auch Reste von Feuerstellen und Beutetierreste. Bekanntestes

Beispiel von Homo erectus aus Deutschland: Heidelberger Mensch (lebte vor ca. 500 000 Jah- ren). Die letzten Vertreter von Homo erectus starben vor etwa einer halben Million Jahre aus.

Merkmale von Homo erectus: aufrechter Gang, Größe bis 1,60 m, großer Gehirnschädel, Hirn- volumen ca. 900 – 1300 cm3, Mischkost, erste Nutzung des Feuers (Wärme, Kochen, Beleuch- tung von Höhlen, Abwehr von wilden Tieren usw.), Wortsprache, Zahnbogen und Gebiss ähn-

Skelettreste von Lucy, einem „Südaffen“

a b c d

Station 2: Vorfahren des Menschen

VORSC

HAU

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wenn uns fad ist, wird der Fernse- her zu Rate gezogen, zwar findet sich in der Unzahl der Sender kein vernünftiges Programm, aber das wird sich wohl nie ändern, außer

Auch wenn die Immortalisten von Gavdos in ihrer Konzeptualisierung des Todesproblems insofern eine skeptische Haltung gegenüber der biologischen bzw.

Vor 160.000 Jahren ging in Afrika aus dem Homo erectus der Homo sapiens (kluger, vernunftbegabter Mensch), also der heutige Mensch, hervor.. Man nennt sie Cro-Magnon- Menschen,

La XXV® Conférence internationale de la CroixRouge, qui a choisi pour devise «Unis pour l'humanité», ne pouvait pas mieux tomber et ce, pour deux raisons au moins.. La Croix-Rouge

Diese äußere Macht, die einen solchen partiellen Tod durch Zwangsanpas- sung bewirken kann, muß man sich nicht als vorsätzlich gewalttätige oder auch nur als bewußte vorstellen,

Es schwächt Lesben politisch, wenn sie sich in dieser Sache vom Deutschen Schwulenverband vertreten lassen oder gar eine weitere bundesweite Organisation gründen

Im Rahmen der Ausstellung "Vom anderen Ufer?" gastiert das Theater Oliv mit HOMO PHOBER im Stadtmuseum Ludwigshafen.. Der Eintritt kosten 10 Euro, ermäßigt

Wenn jemand, der nach der Geburt als Mädchen bezeichnet wurde, sich später als männlich versteht – oder als weder männlich noch weiblich –, sprechen wir davon, dass dieser