• Keine Ergebnisse gefunden

A Coordination Polymer of Bis-[2- (dimethylamino)ethanolato]dimethyl- silane with a Lithium Chloride Dimer

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "A Coordination Polymer of Bis-[2- (dimethylamino)ethanolato]dimethyl- silane with a Lithium Chloride Dimer"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

A Coordination Polymer of Bis-[2- (dimethylamino)ethanolato]dimethyl- silane with a Lithium Chloride Dimer

Michael Hagemanna,b, Tania Papeb, and Norbert W. Mitzela,b

aLehrstuhl f¨ur Anorganische Chemie und Strukturchemie, Universit¨at Bielefeld, Universit¨atsstraße 25,

33615 Bielefeld, Germany

bNRW Graduate School of Chemistry, Universit¨at M¨unster, M¨unster, Germany

Reprint requests to Prof. Dr. N. W. Mitzel.

Fax: (+49)521 106 6026. E-mail: mitzel@uni-bielefeld.de Z. Naturforsch.2009,64b,343 – 346;

received January 19, 2009

The reaction of lithium 2-(dimethylamino)ethanolate with Me2SiCl2 yielded a lithium chloride adduct of Me2Si- (OCH2CH2NMe2)2. Despite the application of an excess of Me2SiCl2, the formation of ClMe2SiOCH2CH2NMe2 was not observed. [Me2Si(OCH2CH2NMe2)2·Li2Cl2] was char- acterised by NMR spectroscopy and determination of its crystal structure by X-ray diffraction. In the solid state it forms endless chains consisting of Li2Cl2rhombi, with the lithium atoms chelated by the O and N atom of one OCH2- CH2NMe2substituent of Me2Si(OCH2CH2NMe2)2units.

Key words:Aggregate, Silicon, Lithium, N,O-Ligands, Crystal Structure

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die lexikalische Analyse ist strenggenommen nur eine Optimierung, die die Eingabe in eine Form bringt die besser f¨ ur die syntaktische Analyse geeignet ist.. Sie f¨ uhrt zu

Es wird also anscheinend kein speziellere Datentyp f¨ ur Closures angelegt, der einen Funktionszeiger und einen Zeiger auf die Umgebung

• Nehmen Sie an die Anzahl der Register ist auf 3 beschr¨ ankt, spielt die Auswertungsreihenfolge bei den Ausdr¨ ucken jetzt noch eine Rolle. Aufgabe

Konstruieren Sie unter der Voraussetzung, dass alle nicht konstanten Operanden im Arbeitsspeicher stehen, Syntaxb¨ aume f¨ ur die folgenden Anweisungen:. 1. x = x

Skizzieren Sie Anordnung der Objekte auf dem Heap f¨ ur die Stelle nach dem Aufruf von ’A.create()’ unter der Annahme, dass beim Start der main Methode der Heap v¨ ollig leer

Semantische Analyse: Namensanalyse, Typanalyse, Operatoridentifikation, Konsistenzpr¨ ufung, Sprach- abh¨ angige Sonderaufgaben, Struktur¨ aquivalenz, Definitionstabelle,

Snelting snelting@ipd.info.uni-karlsruhe.de Ubungsleiter: ¨ Andreas Lochbihler lochbihl@ipd.info.uni-karlsruhe.de Dennis Giffhorn giffhorn@ipd.info.uni-karlsruhe.de Blatt 4

(b) Es wird ein zweiter Mixer entwickelt, der dieselben Funktionen bietet, allerdings muss die Geschwindigkeit nicht mehr Stufe um Stufe, sondern kann beliebig geschaltet