• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Kassenarztsitze" (26.06.1975)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Kassenarztsitze" (26.06.1975)"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Spektrum der Woche Aufsätze • Notizen BEKANNTMACHUNGN

Kassenarztsitze

Koblenz

Von der Kassenärztlichen Vereini- gung Koblenz werden folgende Kassenarztsitze als vordringlich zu besetzen ausgeschrieben:

Andernach, Augenarzt. In Ander- nach wird einer der beiden Augen- ärzte seine RVO-Praxis aus Alters- gründen zum 30. Juni aufgeben.

Für ihn wird ein Nachfolger ge- sucht. Die Stadt Andernach mit 27300 Einwohnern (zuzüglich 15000 Einwohner der Verbandsgemeinde Andernach-Land) ist Mittelzentrum und verkehrsgünstig am Rhein ge- legen. Neben Grund- und Haupt- schulen, Berufs- und Sonderschu- len gibt es eine Realschule sowie Gymnasien am Ort. In Andernach sind Ärzte aller Fachrichtungen niedergelassen. Die Stadtverwal- tung wird bei der Beschaffung von Wohrl- und Praxisräumen behilflich sein.

Bad Ems, Kinderarzt. Im gesamten Rhein-Lahn-Kreis mit 121 600 Ein- wohnern ist bisher nur ein Kinder- arzt (in Lahnstein) tätig. Die Kur- stadt Bad Ems hat 10 500, die Ver- bandsgemeinde Bad Ems 18 000 Einwohner. Bad Ems liegt an der Bahnstrecke Koblenz — Gießen.

Die Verbindung zum gesamten Ein- zugsbereich ist durch Bahn und Omnibuslinien sichergestellt. In der Stadt selbst sind 7 Ärzte für Allge- meinmedizin, 1 Augenarzt, 2 Fach- ärzte für Chirurgie, 1 Gynäkologe, 1 Orthopäde und 4 Internisten als Kassenärzte niedergelassen. Ne- ben Grund- und Hauptschule ist ein neusprachliches Gymnasium vorhanden. Zur Verfügung stehen weiterhin neben einem Thermal- hallen- und Freischwimmbad, Ten- nis-, Golf- und Reitplätze. Die Ver- bandsgemeinde Bad Ems wird bei der Beschaffung von Wohn- und Praxisräumen behilflich sein.

Bad Marienberg, Urologe. Im ge- samten Westerwaldkreis mit 165 770 Einwohnern ist bisher kein

Urologe niedergelassen. Bad Ma- rienberg wurde als Standort des- halb gewählt, weil dort die Mög- lichkeit belegärztlicher Tätigkeit besteht. Die Stadt hat 5200 Einwoh- ner und ist ein aufstrebendes kom- munales Heilbad in reizvoller Mit- telgebirgslage. Als Einkaufszen- trum hat Bad Marienberg einen Einzugsbereich von 20 000 Einwoh- nern. Am Ort selbst sind 3 nieder- gelassene Ärzte für Allgemeinme- dizin und 1 Gynäkologe. Es ist ein größeres Schulzentrum mit Grund-, Haupt- und Realschule vorhanden.

Gymnasien sind verkehrsgünstig erreichbar. Die Stadt ist nicht nur bei der Beschaffung von Wohn- und Praxisräumen behilflich, son- dern gibt darüber hinaus Starthil- fen in Form eines Zinszuschusses.

Bad Marienberg, Gynäkologe. Der bisher in Bad Marienberg tätige Gynäkologe scheidet im Herbst dieses Jahres aus Altersgründen aus. Für ihn wird ein Nachfolger gesucht, dem für eine begrenzte Zeit noch Belegbetten am Kran- kenhaus Bad Marienberg zur Ver- fügung stehen. Die Stadt hat 5200 Einwohner und ist ein aufstreben- des kommunales Heilbad in reiz- voller Mittelgebirgslage. Als Ein- kaufszentrum hat Bad Marienberg einen Einzugsbereich von 20 000 Einwohnern. Am Ort sind neben dem Gynäkologen 3 Ärzte für All- gemeinmedizin tätig. Die Stadt ist nicht nur bei der Beschaffung von Wohn- und Praxisräumen behilf- lich, sondern gibt darüber hinaus Starthilfen in Form eines Zinszu- schusses.

Hamm, praktischer Arzt/Arzt für Allgemeinmedizin. In der Stadt Hamm ist eine Kassenarztstelle für einen praktischen Arzt/Arzt für All- gemeinmedizin durch Tod verwaist.

Neben einem Arztehepaar sind in der 10 200 Einwohner zählenden Verbandsgemeinde Hamm bisher 3 weitere Allgemeinärzte tätig. Die Gemeinde wird bei der Beschaf- fung von Wohn- und Praxisräumen behilflich sein.

Cochem, Kinderarzt und Orthopä- de. Im gesamten Kreis Cochem-

Zell mit 65 000 Einwohnern ist kein Orthopäde niedergelassen. Kinder- ärzte sind bisher nur in Zell/Mosel tätig. Cochem ist mit 8200 Einwoh- nern ein führender Fremdenver- kehrsort an der Mosel und hat ein Einzugsgebiet von 35 000 Perso- nen. Die Kreisstadt Cochem hat als Mittelzentrum eine verkehrsgünsti- ge Lage (die Autobahn Koblenz—

Trier ist 12 km entfernt / D-Zug- Haltestelle der Strecke Koblenz- Trier—Luxemburg—Paris). Grund-, Haupt-, Berufs-, Real- und Handels- schule, Sonderschule, Kreis-Volks- hochschule und Gymnasium sind vorhanden. Es gibt ein Hallen-, Wellen- sowie ein Freibad. In der Stadt sind 3 Ärzte für Allgemeinme- dizin, 1 Augenarzt, 1 Chirurg, 1 Gy- näkologe, 1 HNO-Arzt, 1 Nerven- arzt und 2 Internisten niedergelas- sen. Die Stadt Cochem wird bei der Beschaffung von Wohn- und Praxisräumen behilflich sein.

Dierdorf, HNO-Arzt. Im Kreis Neu- wied mit 153 300 Einwohnern sind HNO-Ärzte bisher nur in Neuwied und Linz niedergelassen. Für die Verbandsgemeinde Dierdorf wird daher ein HNO-Arzt gesucht. Die Stadt Dierdorf — eine anerkannte Fremdenverkehrsgemeinde — hat 4200, die Verbandsgemeinde Dier- dorf 8300 Einwohner. Die Verkehrs- lage ist günstig (Anschluß an die Autobahn Köln—Frankfurt / Bahn- station der Strecke Limburg—Alten- kirchen). Grund-, Haupt- und Real- schule sowie ein Gymnasium sind vorhanden. Die Verbandsgemeinde Dierdorf ist bereit, zu günstigen Bedingungen Grundstücke zur Er- richtung von Praxis- und Wohn- räumen zur Verfügung zu stellen.

Hachenburg, Nervenarzt. Im Kreis Westerwald mit 165 800 Einwoh- nern ist bisher kein Nervenarzt nie- dergelassen. Die Stadt Hachenburg mit 4500 Einwohnern (die Ver- bandsgemeinde umfaßt 20 560 Ein- wohner) liegt in landschaftlich reiz- voller Umgebung im Oberwester- wald. Die Entfernung zur Autobahn Köln—Frankfurt beträgt 15 km. Es besteht eine direkte Bahnverbin- dung nach Köln und Frankfurt. Ne- ben Grund-, Haupt- und Sonder-

1960 Heft 26 vom 26.Juni 1975 DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

(2)

Spektrum der Woche Aufsätze ·Notizen Kassenarztsitze

schule gibt es eine Realschule so- wie ein Gymnasium. Es sind 5 Ärz- te für Allgemeinmedizin, 1 Augen- arzt, 1 Chirurg, 1 Gynäkologe, 1 HNO-Arzt, 2 Internisten und 1 Or- thopäde am Ort tätig. Die Stadt wird bei der Beschaffung von Wohn- und Praxisräumen behilflich sein.

Kaisersesch, praktischer Arzt/ Arzt für Allgemeinmedizin. Für die Ver- bandsgemeinde Kaisersasch im Landkreis Cochem-Zell mit 2400 Einwohnern wird ein 5. Allgemein- arzt gesucht. Die Verbandsgemein- de, deren Einzugsbereich sich mit dem der ärztlichen Versorgung deckt, umfaßt 11 200 Einwohner.

Die Verkehrslage ist günstig (An- schlußstelle der Autobahn Ko- blenz-Trier I Bahnstation an der Strecke Andernach-Mayen-Gerol- stein). Am Ort befinden sich eine Grund-, Haupt- und Sonderschule.

Weiterführende Schulen können in Cochem (12 km) und Mayen (18 km) besucht werden. Wohn- und Praxisräume bzw. Baugrundstücke stehen zur Verfügung.

Kastellaun, praktischer Arzt/ Arzt für Allgemeinmedizin. Kastellaun benötigt dringend einen prakti- schen Arzt/Arzt für Allgemeinmedi- zin. Die Praxis eines aus Alters- gründen ausscheidenden Arztes kann übernommen werden. Es sind 5 Ärzte am Ort tätig. Kastellaun mit 4000 Einwohnern und einem Ein- zugsbareich von 20 000 Menschen liegt inmitten eines ausgedehnten Erholungsgebietes mit großen Waldflächen. Verkehrsmäßig ist die Stadt, die direkt an der Hunsrück- höhenstraße liegt, sehr günstig an- geschlossen (die Entfernung zurAu- tobahn Ludwigshafen-Koblenz- Köln beträgt ca. 15 km). Im Ort be- finden sich Grund-, Haupt- und Re- alschule. Ein Gymnasium ist im na- he gelegenen Simmern vorhan- den. Die Verbandsgemeinde Kastel- laun wird auch bei der Beschaf- fung von erforderlichen Räumen bzw. bei der Realisierung eigener Bauvorhaben behilflich sein.

Mayen, Augenarzt. Für die kreisan- gehörige Stadt Mayen mit 21 250

Einwohnern wird ein 3. Augenarzt gesucht. Mayen ist als Einkaufs- und Mittelzentrum verkehrsgünstig (Autobahnanschluß an der BAB Koblenz- Trier) und landschaftlich reizvoll in der Vordereitel gelegen.

Neben Grund- und Hauptschule, Real- und Handelsschule, einem Gymnasium sowie einer Landes- verwaltungsschule gibt es ein Hal- len- und Freibad, darüber hinaus ein Freizeitzentrum. ln Mayen sind Ärzte aller Fachrichtungen nieder- gelassen. Die Stadtverwaltung wird bei der Beschaffung von Wohn- und Praxisräumen behilflich sein.

Remagen, praktischer Arzt/Arzt für Allgemeinmedizin. ln Remagen sind zur Zeit 5 Ärzte für Allgemein- medizin niedergelassen, wovon die Praxis eines Arztes aus Krankheits- gründen ruht und eine zweite aus Altersgründen an einen Nachfolger übergeben werden soll. Am örtli- chen Krankenhaus sind 1 Chirurg, 1 Gynäkologe und 1 Internist tätig.

Darüber hinaus ist 1 Dermatologe niedergelassen. Die Stadt Rema- gen mit rund 15 000 Einwohnern liegt verkehrsgünstig (D-Zug-Sta- tion) und landschaftlich reizvoll zwischen der Ahrmündung und Bonn. Höhere Schulen befinden sich teilweise am Ort, teils in un- mittelbarer Nachbarschaft. Die Stadt wird bei der Vermittlung von Wohn- und Praxisräumen helfen.

~ Die Kassenärztliche Vereinigung Koblenz gewährt zur Finanzierung der Praxiseinrichtung neu zugelas- sener Ärzte zinsgünstige Darlehen bis zur Höhe von 40 000 DM.

Nähere Auskünfte erteilt die Kas- senärztliche Vereinigung Koblenz, 5400 Koblenz, Emii-Schüller-Straße 14-16, Telefon (02 61) 310 64.

Nordbaden

Von der Kassenärztlichen Vereini- gung Nordbaden werden folgende Kassenarztsitze als vordringlich zu besetzen ausgeschrieben:

Billigheim, Neckar-Odenwald-Kreis, Allgemeinpraxis. Wegen Aus-

1962 Heft26vom 26.Juni 1975 DEUTSCHES ARZTEBLA'IT

scheidens durch Tod ist in Bil- ligheim eine sehr gute Allgemein- praxis (Einzelarztsitz) neu zu be- setzen. Da der Umfang der Pra- xis groß ist, wäre eine Gemein- schaftspraxis (zwei Ärzte) möglich.

Vorhandene Praxisräume und Wohnhaus können durch Miete oder Kauf (evtl. auch auf Rentenba- sis) übernommen werden. Billig- heim liegt in landschaftlich schö- ner Gegend, ist Hauptgemeinde mit den Ortsteilen Allfeld, Katzental, Sulzbach und Waldmühlbach und hat insgesamt 5500 Einwohner. Der Sonntagsdienst ist geregelt.

Mudau, im Neckar-Odenwald-Kreis, Allgemeinpraxis. Wegen Aus- scheidens durch Tod ist in Mu- dau eine Allgemeinpraxis neu zu besetzen. Praxisräume sind vor- handen. Mudau hat mit den einge- meindeten Ortsteilen 5020 Einwoh- ner und liegt landschaftlich sehr schön.

Nähere Auskünfte erteilt die Kas- senärztliche Vereinigung Nordba- den, Abrechnungsstelle Mannheim, Joseph-Meyer-Straße 17, Telefon (06 21) 3 30 47.

Nord-Württemberg

Von der Kassenärztlichen Vereini- gung Nord-Württemberg werden folgende Kassenarztsitze als vor- dringlich zu besetzen ausgeschrie- ben:

Fellbach, Rems-Murr-Kreis, prakti- scher Arzt. ln der Kreisstadt Fell- bach, mit rund 40 000 Einwohnern besteht die Möglichkeit der Ober- nahme einer gut eingeführten All- gemeinpraxis. Es handelt sich da- bei um ein gesamtes Arzthaus. Auf Grund der negativen Altersstruktur der bisher in Fellbach tätigen All- gemeinärzte ist die Niederlassung eines weiteren Arztes als dringend erforderlich anzusehen. Am Ort sind alle weiterführenden Schulen vorhanden. Die nächsten Kranken- häuser sind in Waiblingen (ca. 7 km entfernt) bzw. Stuttgart (ca.

5 km). !>

(3)

Spektrum der Woche Aufsätze - Notizen Kassenarztsitze

Eislingen, Kreis Göppingen, prakti- scher Arzt, HNO-Arzt. Für die Stadt Eislingen, südlich der „Kaiserber- ge" im Filstal gelegen, werden ein praktischer Arzt und ein HNO-Arzt gesucht. Bisher werden die 19 000 Einwohner von 14 Ärzten (5 prakt.

Ärzte, davon sind drei bereits älter als 60 Jahre; und neun Fachärzten, darunter kein HNO-Arzt) versorgt.

Praxis und Wohnräume (je 100 bis 150 qm) können in einem Neubau- gebiet zur Verfügung gestellt wer- den. Die Räumlichkeiten stehen im ersten Jahr mietfrei zur Verfügung, der Mietpreis ab dem zweiten Jahr:

DM 6,—/qm.

Gingen, Kreis Göppingen, prakti- scher Arzt. Die 4000 Einwohner von Gingen werden derzeit von zwei praktischen Ärzten (1912/1912) ver- sorgt. Auf Grund dieser negativen Altersstruktur ist die Niederlassung eines dritten praktischen Arztes/

Allgemeinarztes dringend erforder- lich. Am Ort sind Grund- und Hauptschule vorhanden. Alle wei- terführenden Schulen sind in Geis- lingen, nur 7 km entfernt.

Esslingen, Ortsteil Oberesslingen, praktischer Arzt. Im Ortsteil Ober- esslingen der Stadt Esslingen mit einer Wohnbevölkerung von 88 000 ist die Aufgabe einer seit Jahrzehn- ten bestens eingeführten Allge- meinpraxis aus altersbedingten Gründen im Laufe des Jahres in Aussicht genommen. Einem an der Übernahme interessierten Allge- meinarzt wird die Möglichkeit ein- geräumt, vor Übernahme der Pra- xis als Vertreter oder Assistent tä- tig zu werden. Im Ortsteil Oberess- lingen praktizieren zur Zeit vier All- gemeinärzte. Geregelter Bereit- schaftsdienst.

Oedheim, Kreis Heilbronn, prakti- scher Arzt. Für die Gemeinde Oed- heim, 8 km von Heilbronn gelegen, wird dringend ein zweiter prakti- scher Arzt/Allgemeinarzt gesucht.

Am Ort sind Grund- und Haupt- schule vorhanden. Alle weiterfüh- renden Schulen sind in Bad Fried- richshall, Neckarsulm und Neuen- stadt. Praxisräumlichkeiten können in einem Ende 1975 bezugsfertigen

Gemeindezentrum zur Verfügung gestellt werden. Die Gemeinde ist bereit, einem an der Niederlassung in Oedheim interessierten Arzt ne- ben einem zinsgünstigen Kredit, Bauland zum Preis von DM 25,—/

qm (voll erschlossen) zur Verfü- gung zu stellen.

Lorch, Kreis Schwäbisch Gmünd, praktischer Arzt. Für die knapp 10 000 Einwohner von Lorch stehen zur Zeit drei Allgemeinärzte (1910/

1910/1911) zur Verfügung. Auf Grund dieser negativen Alters- struktur ist hier die Niederlassung eines praktischen Arztes/Allge- meinarztes dringend notwendig.

Kohlberg, Kreis Esslingen, prakti- scher Arzt. Für die reizvolle am Rande der Schwäbischen Alb zwi- schen den Städten Neuffen und Metzingen gelegene Gemeinde Kohlberg wird dringend ein prakti- scher Arzt/Allgemeinarzt gesucht.

Bis Ende des Jahres 1974 war ein Arzt dort tätig, der aber aus ge- sundheitlichen Gründen seine kas- senärztliche Tätigkeit einstellen mußte. Zur Zeit werden die 2000 Einwohner von den umliegend nie- dergelassenen Ärzten mitversorgt.

Am Ort befindet sich eine zweizü- gige Grundschule; Realschule und Gymnasium befinden sich in der 5 km entfernten Stadt Metzingen, zu der gute Omnibusverbindungen be- stehen.

Ellhofen, Kreis Heilbronn, prakti- scher Arzt. Für die Gemeinde Ell- hofen am Rande der Löwensteiner Berge, ist infolge Praxisaufgabe ei- nes bislang am Ort praktizierenden Arztes die Niederlassung eines praktischen Arztes/Allgemeinarztes vordringlich angezeigt. Am Ort be- findet sich eine Grundschule. Alle weiterführenden Schulen sind im nur 5 km entfernten Nachbarort Weinsberg vorhanden.

Einem zugelassenen Bewerber kann gemäß den Bestimmungen des Förderungsprogramms der KV NW für die Sicherstellung der ärzt- lichen Versorgung in unterversorg- ten Gebieten auf Antrag neben ei- ner Umsatzgarantie ein zinsgün- stiger Kredit gewährt werden.

Künzelsau, Hohenlohekreis, Kin- derarzt. Im gesamten Hohenlohe- kreis mit einer Wohnbevölkerung von 85 000 ist bislang nur ein Kin- derarzt niedergelassen. Am Arztsitz Künzelsau sind zur Zeit je sechs prakt. Ärzte und Fachärzte (2 Inter- nisten, 2 Gynäkologen, 1 HNO-Arzt, 1 Augenarzt) tätig. Krankenhaus und alle weiterführenden Schulen sind am Ort vorhanden.

Einem zugelassenen Bewerber kann gemäß den Bestimmungen des Förderungsprogramms der KV NW für die Sicherstellung der ärzt- lichen Versorgung in unterversorg- ten Gebieten auf Antrag neben ei- ner Umsatzgarantie ein zinsgünsti- ger Kredit gewährt werden.

Roigheim, Kreis Heilbronn, prakti- scher Arzt. Für die am Rande des Odenwaldes gelegene Gemeinde Roigheim, 36 km von Heilbronn und 45 km von Bad Mergentheim entfernt, wird dringend ein prakti- scher Arzt/Allgemeinarzt gesucht.

Am Ort ist eine Grundschule vor- handen. Haupt-, Realschule und Gymnasium sind in Möckmühl durch Schulbus und Bahn erreich- bar. Ein Ganztagsgymnasium befin- det sich in Osterburken (12 km ent- fernt). Das nächste Krankenhaus ist im 6 km entfernten Möckmühl.

Uhingen, Kreis Göppingen, prakti- scher Arzt, Internist. Zur Entla- stung der in Uhingen bereits täti- gen Ärzte wird dringend ein All- gemeinarzt/Internist gesucht. Am Ort sind Grund-, Haupt-, Sonder- und Realschule vorhanden, Gym- nasien befinden sich in Göppingen, wo auch das nächste Krankenhaus ist. Praxis- und Wohnräume, even- tuell ein Bauplatz, können von der Gemeinde zur Verfügung gestellt werden.

Alfdorf, Kreis Schwäbisch Gmünd, praktischer Arzt. Zur Entlastung des einzigen am Ort tätigen prakti- schen Arztes ist dringend die Nie- derlassung eines zweiten prakti- schen Arztes/Allgemeinarztes an- gezeigt. Am Ort sind Grund-, Hauptschule vorhanden, Realschu- le und Gymnasien befinden sich in

DEUTSCHES ARZTEBLATT Heft 26 vom 26. Juni 1975 1963

(4)

Spektrum der Woche Aufsätze ·Notizen Kassenarztsitze

Welzheim, 10 km entfernt. Dort ist auch das nächj)te Krankenhaus.

Bei der Beschaffung von Praxis- und Wohnräumlichkeiten wird die Gemeinde behilflich sein.

Nähere Auskünfte erteilt die Kas- senärztliche Vereinigung Nord- Württemberg, 7000 Stuttgart 70 (Degerloch), Jahnstraße 30, Tele- fon (07 11) 76 50 51, Apparate 231 und 232.

Niedersachsen

Von der Kassenärztlichen Vereini- gung Niedersachsen werden fol- gende Kassenarztsitze als vor- dringlich zu besetzen ausgeschrie- ben:

Gemeinde Saterland, Ortsteil Se- delsberg, Kreis Cloppenburg, prak- tischer Arzt bzw. Arzt für Allge·

meinmedizin. Wegen plötzlichen Todesfalls des bisherigen Inhabers ist der Kassenarztsitz eines prakti- schen Arztes bzw. Arztes für Allge- meinmedizin im Ortsteil Sedelsberg der Gemeinde Saterland dringend zu besetzen. Die Gemeinde Sater- land hat 10 000 Einwohner, der Ortsteil Sedelsberg 2000 Einwoh- ner. Praxisräume (80 qm, erweite- rungsfähig) und Inventar können übernommen werden. Ein Schul- zentrum mit Realschulzug befindet sich in Ramsloh (ca. 4 km Entfer- nung), ein Gymnasium in Friesoy- the (ca. 10 km Entfernung). Zu bei- den Orten fahren Schulbusse.

..,.. Einem der zugelassenen Bewer- ber wird eine Umsatzgarantie von 25 000 DM im Vierteljahr für die Dauer eines Jahres und ein Hono- rarvorschuß von 30 000 DM ge- währt.

Nähere Auskunft erteilt die KVN- Bezirksstelle Oldenburg, 29 Olden- burg, Gartenstraße 9, Postfach 544, Telefon (04 41) 2 55 78.

0

Braunlage-Hohegeiß, Arzt für All- gemeinmedizin bzw. praktischer Arzt. ln dem Luftkurort Braunlage- Hohegeiß im Oberharz wird wegen

beabsichtigter Praxisaufgabe aus Altersgründen die Niederlassung eines Arztes für Allgemeinmedizin bzw. praktischen Arztes dringend erforderlich. Die Gemeinde wird bei der Beschaffung geeigneter Räumlichkeiten behilflich sein.

Schwülper, Kreis Gifhorn, Arzt für Allgemeinmedizin bzw. praktischer Arzt. ln der nordwestlich an die Großstadt Braunschweig angren- zenden Gemeinde Schwülper (4500 Einwohner) ist die Niederlassung eines zweiten Arztes für Allgemein- medizin bzw. praktischen Arztes dringend erforderlich. Die Gemein- de ist bei der Beschaffung geeig- neter Mieträumlichkeiten behilflich.

Meine, Kreis Gifhorn, Arzt für All- gemeinmedizin bzw. praktischer Arzt. ln der zwischen Braun- schweig und Gifhorn gelegenen Gemeinde Meine bietet sich eine gute Niederlassungsmöglichkeit für einen weiteren Arzt für Allgemein- medizin bzw. praktischen Arzt. Die Gemeinde wird bei der Beschaffung geeigneter Mieträumlichkeiten be- hilflich sein.

Nähere Auskunft erteilt die Kassen- ärztliche Vereinigung Niedersach- sen, Bezirksstelle Braunschweig, 33 Braunschweig, Am Fallarsleber Tore 1, Postfach 3040, Tel. 05 31/

40 00 07.

Südwürttemberg

Von der Kassenärztlichen Vereini- gung Südwürttemberg wird folgen- der Kassenarztsitz als vordringlich zu besetzen ausgeschrieben:

Leutkirch, Landkreis Ravensburg, praktischer Arzt. Leutkirch (20 120 Einwohner), Mittelzentrum, land- schaftlich durch das Allgäu ge- prägt. Alle weiterführenden Schu- len befinden sich am Ort. Das Kreiskrankenhaus umfaßt 130 Bet- ten. Der Notfalldienst ist geregelt.

Am Ort sind neun Fachärzte und sechs praktische Ärzte sowie ein praktischer Arzt (59) im 8 km ent- fernten Leutkirch-Gebrazhofen.

Das Einzugsgebiet beschränkt sich

1964 Heft 26 vom 26. Juni 1975 DEUTSCHES ARZTEBLA'IT

auf die Stadt. Im Durchschnitt ent- fallen rund 2800 Einwohner auf ei- nen praktischen Arzt. Eine Praxis- übernahme ist möglich.

..,.. Die Gewährung individueller Starthilfen bei Praxisgründung bzw.

-Übernahme aus Mitteln des Förde- rungsprogramms Baden-Württem- berg bzw. der KV wird in Aussicht gestellt.

Anfragen sind zu richten an die Kassenärztliche Vereinigung Süd- württemberg in 7400 Tübingen, Wächterstraße 76, Postfach 18 29

(Telefon: 0 70 71 I 50 21 ).

Einführungslehrgang für die kassen-

ärztliche Versorgung

Saarland

in Zusammenarbeit mit den Kas- senärztlichen Vereinigungen des Landes Rheinland-Pfalz veranstal- tet die Kassenärztliche Vereinigung Saarland am Samstag, 6. Septem- ber 1975, vormittags 9 Uhr, in 66 Saarbrücken 3, Faktoreistraße 4, 10. Etage (großer Sitzungssaal), ei- nen Einführungslehrgang für die kassenärztliche Versorgung. Nach

§ 17 der Zulassungsordnung für Ärzte vom 28. Mai 1957 muß jeder Arzt, der sich um eine Kassenarzt- stelle bewirbt, an einem von der Kassenärztlichen Vereinigung im Zusammenwirken mit den Landes- verbänden der Krankenkassen zu veranstaltenden Einführungs,lehr- gang für die kassenärztliche Tätig- keit teilgenommen haben, der nicht länger als vier Jahre vor der Be- werbung liegen darf.

Um Anmeldung zu diesem Einfüh- rungslehrgang wird bis spätestens 29. August 1975 an die Kassen- ärztliche Vereinigung Saarland, 66 Saarbrücken 3, Faktoreistraße 4, gebeten. Die Teilnahmegebühr in Höhe von 15 DM wird auf das Post- scheckkonto Nr. 22012 der Kas- senärztlichen Vereinigung Saar- land erbeten mit dem Vermerk:

"Einführungslehrgang".

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Mit der Erstellung dieser Radstreifen kann die Radverbindung zwi- schen Cortébert und Sonceboz gesichert werden, wie dies im kantonalen Richtplan Velo- verkehr (KRP Velo) vom

Aregger Judith 1965 SUI Hergiswil b... Lanzersdorfer Helga 1966

Montpreis (588 m; Gh. Post, „Zur Weintraube“, Rauther), kleiner Markt auf steiler Anhöhe, über- ragt von der gleichnamigen Burg mit ausser- ordentlicher Fernsicht. — Nun durch den

[r]

[r]

Route digital unter www.2stromland.de Die Landschaftsagentur Plus GmbH mit Sitz auf. Haus Vogelsang steuert zusammen mit dem Lip- peverband den Flussumbau und setzt an dieser

→ Schülerinnen und Schüler sollen erkennen, dass es für das Addieren und Subtrahieren von Potenzen keine einfachen Regeln gibt. Beim Dividieren von Potenzen kann sowohl der

A modeling study with the regional climate model HIRHAM 1) Specification of aerosol from Global Aerosol Data Set (GADS) 2) Input from GADS into climate model:.. for each grid