• Keine Ergebnisse gefunden

Formale Methoden

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Formale Methoden"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

BERGISCHE UNIVERSIT ¨AT WUPPERTAL

GAUSS-STRASSE 20 42119 WUPPERTAL TELEFAX (0202) 439-2901 TELEFON (0202) 439-0

Fachbereich C

MATHEMATIK UND NATURWISSENSCHAFTEN Mathematik

Prof. Dr. Hans-J ¨urgen Buhl Praktische Informatik / Numerik

e-mail: Juergen.Buhl@math.uni-wuppertal.de

Formale Methoden

SS 2004 – ¨ Ubungsblatt 5 9. Juni 2004

Ausgabe: 27. Mai 2004

Aufgabe 1. Invarianten zur Assoziationsklasse Verpfaendung

Formulieren Sie alle n¨otigen Invarianten zur Assoziationsklasse Verpfaendung von Abschnitt 1.5.13 der Vorlesung sowie alle sich auf diese Klasse beziehenden Invarianten in den Klassen Hypothek und Haus. Testen Sie in Octopus!

Aufgabe 2. Startwert-Spezifikation

Erg¨anzen Sie Ihre UML/OCL- ¨Uberlegungen von ¨Ubungsblatt 3 im Problemkreis Vereinsverwaltung um alle sinnvollen Startwertspezifika- tionen (Hinweis: init). Welche dieser Spezifikationen ließen sich bes- ser durch (nicht-default-)Konstruktoren l¨osen? Geben Sie dazu Benut- zungsbeispiele solcher Konstruktoren in Methoden der beteiligten Klas- sen an.

Aufgabe 3. Vereinsverwaltung in Octopus

Bringen Sie Ihre UML/OCL- ¨Uberlegungen von ¨Ubungsblatt 3 und Auf- gabe 2 dieses ¨Ubungsblattes im Problemkreis Vereinsverwaltung in ein Octopus-Projekt ein. ¨Uberpr¨ufen Sie die syntaktische Korrektheit Ih- rer OCL-Einschr¨ankungen. Schicken Sie abschließend die *.uml und die

*.ocl-Dateien an den ¨Ubungsgruppenleiter und an Professor Buhl.

Aufgabe 4. virtuelle Attribute

Erg¨anzen Sie Ihre L¨osung von Aufgabe 3 je Klasse um drei sinnvolle

”virtuelle“ Attribute (Hinweis: def) und benutzen Sie diese in geeigne- ten OCL-Ausdr¨ucken. Testen Sie in Octopus.

Aufgabe 5. virtuelle Operationen

Erg¨anzen Sie Ihre L¨osung von Aufgabe 4 je Klasse um drei sinnvolle

”virtuelle“ Operationen (Methoden) (Hinweis: def) und benutzen Sie diese in geeigneten OCL-Ausdr¨ucken. Testen Sie in Octopus.

1

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Nur mit Papier und Bleistift 1 bewaffnet beweisen Sie bitte folgende Theoreme mit dem aus der Vorlesung bekannten und beliebten Kalkül des natürlichen Schließens:. (1) (A −→ B ∧

Schreiben Sie ein analoges UML-Diagramm für den Fall, dass Assoziationsklassen von Ih- rem UML-Tool nicht unterstützt werden oder beschreiben Sie den in der Vorlesung

„A UML model with basic primitive types“ an und wechseln Sie vor Bearbeitung des Klassen- diagramms zur Papyrus-Perspektive!. Welche Abweichungen in der graphischen Darstellung

Ergänzen Sie die beiden OclHelper-Attribute employer und employee aus Abschnitt 2.4 der Materialsammlung jeweils um Guards für den Fall der Vielfachheit 0.

– Falls eine Invariante die Attribute mehr als einer Klasse einschr¨ ankt, kann jede dieser Klassen als Kontext gew¨ ahlt werden. Eventuell kann man einer dieser Klassen

Erweitern Sie Sparbuch.cc um die Klassen DM und Euro und benutzen Sie für die Wäh- rungseinheit innerhalb der Klasse Sparbuch DM. Modifizieren Sie die Syntax für die Einga- bedaten

– Falls eine Invariante die Attribute mehr als einer Klasse einschr¨ ankt, kann jede dieser Klassen als Kontext gew¨ ahlt werden. Eventuell kann man einer dieser Klassen

Geben Sie das Modell Flug/Person/Flugzeug (Abschnitt 2.1) als UML-Datei ein und testen Sie die OCL-Constraints der Vorlesung in Papyrus.. Was zeigt Ihnen der OCL-Editor von Papyrus