Lehrplannavigator NRW Kunst Jg. 6 UV Phantasietiere

Download (0)

Loading.... (view fulltext now)

Full text

(1)

Lehrplannavigator NRW Kunst Jg. 6 UV Phantasietiere

Gelerntes reflektieren (Kompetenzraster) zum Thema „Mein Phantasietier“ Jg. 6 (M6) Meine Arbeit ist abgeschlossen. Jetzt überlege ich, welche Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten ich erworben/entwickelt habe.

Natürlich stelle ich auch fest, was ich noch lernen will. Ich kreuze an!

Ich kann selbständig

und gut

mit ein wenig Hilfestellung

es noch nicht so gut

und lerne weiter

es noch gar nicht und lerne weiter

einer Geschichte zuhören und eigene Ideen für ein Phantasietier entwickeln.

Abbildungen von Tieren als Zeichenvorlage nutzen.

die Körperform eines Tieres mit Kontur- und Binnenlinien zeichnen, so dass es eindeutig erkennbar ist.

verschiedene Tiere zu einer

Tierkörperform mit Konturlinie verbinden.

die einzelnen Tierbestandteile so genau zeichnen, dass sie einem bestimmten Tier zugeordnet werden können.

Oberflächenstrukturen auf Dürers Zeichnung „Rhinocerus“ erkennen, benennen und dem richtigen Bildteil zuordnen.

Strukturen des Rhinocerus bewusst auswählen und abzeichnen.

zusätzliche Oberflächenstrukturen von Tieren beobachten, erkennen und zeichnerisch umsetzen.

Strukturen verdichten, streuen, ballen, variieren und ineinander übergehen lassen.

geeignete Oberflächenstrukturen für mein Phantasietier auswählen und die

unterschiedlichen Tierbestandteile mit unterschiedlichen Strukturen zeichnen 2 Entwürfe meines Phantasietieres zeichnen und meine Gestaltungsabsicht begründen

mich begründet für einen Entwurf entscheiden.

mein Phantasietier formatfüllend (A3 oder ähnlich) zeichnen

die Fachausdrücke Grafik, grafische Mittel, Linie, Punkt, Konturlinie, Binnenlinie, Struktur, Schraffur, Parallelschraffur, Kreuzschraffur, Streuung, Ballung, Reihung, Verdichtung Hell-Dunkeleffekt erklären und anwenden

Meine Mitschülerinnen und Mitschüler kriteriengeleitet beraten.

Figure

Updating...

References

Related subjects :