• Keine Ergebnisse gefunden

Noll, Rose & Collegen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Noll, Rose & Collegen"

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Rae Noll & Rose , Klosterhofweg 96, · 41199 Mönchengladbach

FREMDGELDKONTO :COMMERZBANK GREVENBROICH (BLZ30040000)KTO.NR.720160100 INH.:RAROSE

HONORARKONTO :COMMERZBANK MÖNCHENGLADBACH (BLZ31080015)KTO.NR.903830900INH.:RAROSE

Noll, Rose & Collegen

Rechtsanwälte

per e-mail

Mönchengladbach, den 7.1.2021 Sehr geehrter Herr Test,

nachstehend übersenden wir Ihnen die Unterhaltsberech- nung.

Für Rückfragen stehen wir selbstverständlich zur Verfü- gung.

Bitte überweisen Sie das Pauschalhonorar von 99,-- EUR auf das nachstehende Konto :

IBAN DE8……….

Mit freundlichen Grüßen

.

( R o s e ) Rechtsanwalt

Peter Noll

Rechtsanwalt

Frank Rose

Rechtsanwalt

Dennis Rose

Rechtsanwalt

Regina Stechern

Rechtsanwältin und

Fachanwältin für Familienrecht

Egon Krieger (bis 2015) Rechtsanwalt

Gschf. der Kreishandwerkerschaft a.D.

Hlubek· Roszak

DiplBetriebsw·Steuerberater

Klosterhofweg 96

4141119999 Mönncchheenngglaladbdbaacchh Gerichtsfach LG 516

Telefon 02166/ 610090 Telefax 02166/120355 e-mail Info@noll-rose.de www.noll-rose.de

(2)

Seite 2 des Schreibens vom 05.01.2021 13:48:00

Rechnung

Rechnung

Rechnungsnummer: 561

Leistungserbringer: Rechtsanwalt Frank Rose Finanzamt Mönchengladbach St Nr. 121/5194/0022

Pauschalhonorar Unterhaltsberechnung 83,19 € 19% MwSt 15,81 € _______

99,-- €

(3)

Seite 3 des Schreibens vom 05.01.2021 13:48:00

Version: 8.5.0.5404 Ausdruck: 05.01.2021, 13:42

Berechnung des Unterhalts

in Sachen Test ./. Muster

Grunddaten

Berechnungsstichtag . . . 05. 01. 2021 Name der Variante I: Düsseldorf_2021_01.VUO

gültig im Bezirk des OLG Düsseldorf,

erster Gültigkeitstag 01. 01. 2021, wie vom Verlag ausgeliefert Name der Variante II: West_2021_01.VUZ

gültig in den alten Bundesländern und Berlin (West), erster Gültigkeitstag 01. 01. 2021

Namen der nur Unterhaltspflichtigen Klaus Test

Namen der (auch) unterhaltsberechtigten Partner Elvira Test-Muster

Namen des Kindes/der Kinder Kurt

Paul Christine

Unterhaltsberechtigt

Elvira Test-Muster

Berechnung des Einkommens von Elvira Test-Muster:

allgemeine Lohnsteuer Monatstabelle

Steuerjahr 2019

Bruttolohn: . . . 1.800,00 Euro LSt-Klasse 2

Zusatzbeitrag zu KV (%) . . . 0,9 Lohnsteuer: . . . -98,16 Euro Solidaritätszuschlag . . . -3,43 Euro Rentenversicherung (18,6 % / 2) . . . -167,40 Euro Arbeitslosenversicherung (2,4 % / 2) . . . -21,60 Euro Krankenversicherung . . . -123,00 Euro Pflegeversicherung mit Zuschlag (AN-Anteil 1,775 %) -31,95 Euro ––––––––––––––––––

Nettolohn: . . . 1.354,46 Euro abzüglich pauschaler berufsbedingter Aufwendungen -67,72 Euro Nettoerwerbseinkommen . . . 1.286,74 Euro

––––––––––––––––––

unterhaltsrechtliches Einkommen . . . 1.286,74 Euro

Unterhaltspflichtig

Klaus Test

(4)

Seite 4 des Schreibens vom 05.01.2021 13:48:00

Verpflichtung gegenüber Elvira Test-Muster

Datum der Eheschließung . . . 28. 02. 1990 Datum der Scheidung . . . 02. 09. 2008 Der Unterhaltsanspruch beruht auf §§ 1569ff BGB.

Nettoeinkommen von Klaus Test

Berechnung des Einkommens von Klaus Test:

allgemeine Lohnsteuer Monatstabelle

Steuerjahr 2019

Bruttolohn: . . . 5.600,00 Euro LSt-Klasse 1

Kinderfreibeträge 1

Zusatzbeitrag zu KV (%) . . . 0,9 Lohnsteuer: . . . -1.246,66 Euro Solidaritätszuschlag . . . -54,39 Euro Rentenversicherung (18,6 % / 2) . . . -520,80 Euro Arbeitslosenversicherung (2,4 % / 2) . . . -67,20 Euro Krankenversicherung . . . -304,08 Euro Pflegeversicherung (AN-Anteil 1,525 %) . . . . -73,77 Euro ––––––––––––––––––

Nettolohn: . . . 3.333,10 Euro abz. zusätzliche Vorsorge . . . -224,00 Euro abzüglich pauschaler berufsbedingter Aufwendungen -150,00 Euro Nettoerwerbseinkommen . . . 2.959,10 Euro

––––––––––––––––––

unterhaltsrechtliches Einkommen . . . 2.959,10 Euro

Kinder

Kurt ist ein Kind von Elvira Test-Muster und von Klaus Test.

Paul ist ein Kind von Elvira Test-Muster und von Klaus Test.

Christine ist ein Kind von Elvira Test-Muster und von Klaus Test.

Kurt

Geburtsdatum von Kurt . . . 24. 04. 2008 Alter . . . 12 Jahre Kurt lebt bei Klaus Test.

Klaus Test erfüllt die Unterhaltspflicht durch Pflege und Erziehung.

Klaus Test erhält das Kindergeld von 219,00 Euro

Paul

Geburtsdatum von Paul . . . 26. 05. 2012 Alter . . . 8 Jahre Paul lebt bei Elvira Test-Muster.

Elvira Test-Muster erfüllt die Unterhaltspflicht durch Pflege und Erziehung.

Elvira Test-Muster erhält das Kindergeld von

. . . 219,00 Euro

Christine

Geburtsdatum von Christine . . . 03. 02. 2016

(5)

Seite 5 des Schreibens vom 05.01.2021 13:48:00

Alter . . . 4 Jahre Christine lebt bei Elvira Test-Muster.

Elvira Test-Muster erfüllt die Unterhaltspflicht durch Pflege und Erziehung.

Elvira Test-Muster erhält das Kindergeld von

. . . 225,00 Euro

Berechnung des Kindesunterhalts

Nach Gesamteinkommen beider Eltern (Gesamtbedarf)

Gesamtbedarf von Kurt nach dem beiderseitigen Einkommen der Eltern von

. . . 4.245,84 Euro nach der Düsseldorfer Tabelle, Stand 2021

Gruppe 7: 3901-4300, BKB: 1900

Tabellenunterhalt DT 7/3 . . . 719,00 Euro Abzug des halben Kindergelds . . . -109,50 Euro ––––––––––––––––––

Restbedarf . . . 609,50 Euro

Gesamtbedarf von Paul nach dem beiderseitigen Einkommen der Eltern von

. . . 4.245,84 Euro nach der Düsseldorfer Tabelle, Stand 2021

Gruppe 7: 3901-4300, BKB: 1900

Tabellenunterhalt DT 7/2 . . . 614,00 Euro Abzug des halben Kindergelds . . . -109,50 Euro ––––––––––––––––––

Restbedarf . . . 504,50 Euro

Gesamtbedarf von Christine nach dem beiderseitigen Einkommen der Eltern von

. . . 4.245,84 Euro nach der Düsseldorfer Tabelle, Stand 2021

Gruppe 7: 3901-4300, BKB: 1900

Tabellenunterhalt DT 7/1 . . . 535,00 Euro Abzug des halben Kindergelds . . . -112,50 Euro ––––––––––––––––––

Restbedarf . . . 422,50 Euro

Nach Einkommen jedes Elternteils isoliert

Unterhaltspflichten von Klaus Test

aus dem Einkommen von Klaus Test in Höhe von . . . 2.959,10 Euro ergibt sich

Kindesunterhalt nach der Düsseldorfer Tabelle, Stand 2021 Gruppe 4: 2701-3100, BKB: 1600, Abschlag/Zuschlag -2 >

Gruppe 2: 1901-2300, BKB: 1400

(6)

Seite 6 des Schreibens vom 05.01.2021 13:48:00

gegenüber Kurt

Klaus Test erfüllt die Unterhaltspflicht durch Pflege und Erziehung.

gegenüber Paul

Tabellenunterhalt DT 2/2 . . . 474,00 Euro abzüglich Kindergeld . . . . -109,50 Euro ––––––––––––––––––

. . . 364,50 Euro

gegenüber Christine

Tabellenunterhalt DT 2/1 . . . 413,00 Euro abzüglich Kindergeld . . . . -112,50 Euro ––––––––––––––––––

. . . 300,50 Euro ––––––––––––––––––

insgesamt . . . 665,00 Euro

Unterhaltspflichten von Elvira Test-Muster

aus dem Einkommen von Elvira Test-Muster in Höhe von . . . 1.286,74 Euro ergibt sich

Kindesunterhalt nach der Düsseldorfer Tabelle, Stand 2021 Gruppe 1: -1900, BKB: 1160

gegenüber Kurt

Tabellenunterhalt DT 1/3 . . . 528,00 Euro abzüglich Kindergeld . . . . -109,50 Euro ––––––––––––––––––

. . . 418,50 Euro

gegenüber Paul

Elvira Test-Muster erfüllt die Unterhaltspflicht durch Pflege und Erziehung.

gegenüber Christine

Elvira Test-Muster erfüllt die Unterhaltspflicht durch Pflege und Erziehung.

Differenzunterhalt

Klaus Test leistet an Kurt auch die Differenz zum Bedarf aus beiderseitigem Einkommen von

. . . 191,00 Euro Elvira Test-Muster leistet an Paul auch die Differenz zum

Bedarf aus beiderseitigem Einkommen von

. . . 140,00 Euro Elvira Test-Muster leistet an Christine auch die Differenz zum

Bedarf aus beiderseitigem Einkommen von

. . . 122,00 Euro

(7)

Seite 7 des Schreibens vom 05.01.2021 13:48:00

Gatten/Partner

Prüfung der Leistungsfähigkeit vorweg

Elvira Test-Muster

Elvira Test-Muster bleibt 1286,74 - 418,5 - 140 - 122 = 606,24 Euro Das ist weniger als der notwendige Selbstbehalt von 1.160,00 Euro Defizit: 1160 - 606,24 = . . . 553,76 Euro Daher ist zu kürzen:

vorrangiger Kindesunterhalt . . . 680,50 Euro verfügbar 680,5 - 553,76 = . . . 126,74 Euro Mangelquote: 126,74/680,5*100 = . . . 18,625%

Kurt: 418,5 * 18,625% . . . 77,95 Euro also um 340,55 Euro weniger.

Paul: 140 * 18,625% . . . 26,08 Euro also um 113,92 Euro weniger.

Christine: 122 * 18,625% . . . 22,72 Euro also um 99,28 Euro weniger.

Das Resteinkommen erhöht sich damit auf

606,24 + 340,55 + 113,92 + 99,28 = . . . 1.159,99 Euro

Ersatzhaftung des Betreuenden

Kurt erhält . . . 418,50 Euro Klaus Test trägt davon 418,5 - 77,95 = . . . . 340,55 Euro Klaus Test bleibt 2959,1 - 364,5 - 300,5 - 191 - 340,55 = 1.762,55 Euro

Einkommen von Elvira Test-Muster

Einkommen . . . 1.286,74 Euro Kindesunterhalt 418,5 + 140 + 122 - 340,55 - 113,92 - 99,28

. . . 126,75 Euro davon später hinzugekommen -418,50 Euro ––––––––––––––––––

abzüglich Kindesunterhalt 418,5 + 140 + 122 - 340,55 - 113,92 - 99,28

. . . 291,75 Euro ––––––––––––––––––

bleibt . . . 1.578,49 Euro

Bedarf nach Additionsmethode

Einkommen von Klaus Test . . . 2.959,10 Euro Kindesunterhalt 364,5 + 300,5 + 191 + 340,55

. . . 1.196,55 Euro davon später hinzugekommen -665,00 Euro ––––––––––––––––––

abzüglich Kindesunterhalt . . . -531,55 Euro ––––––––––––––––––

bleibt . . . 2.427,55 Euro abzüglich Erwerbsbonus - 2427,55 * 1/7 = . . . -346,79 Euro Einkommen von Elvira Test-Muster . . . 1.578,49 Euro abzüglich Erwerbsbonus - 1578,49 * 1/7 = . . . -225,50 Euro ––––––––––––––––––

(8)

Seite 8 des Schreibens vom 05.01.2021 13:48:00

Gesamtbedarf . . . 3.433,75 Euro Einzelbedarf 3433,75 / 2 = . . . 1.716,88 Euro

Unterhalt von Elvira Test-Muster

Eigeneinkommen . . . 1.578,49 Euro abzüglich Erwerbsbonus . . . -183,82 Euro

abzüglich Einkommen . . . -1.394,67 Euro ––––––––––––––––––

Unterhalt . . . 322,21 Euro Der Unterhalt von Elvira Test-Muster ist nach § 1581 BGB zu

kürzen auf

. . . 258,24 Euro

Prüfung der Leistungsfähigkeit

Klaus Test

Klaus Test bleibt 1762,55 - 258,24 = . . . 1.504,31 Euro Das Resteinkommen unterschreitet nicht den

Ehegattenselbstbehalt von

. . . 1.280,00 Euro

Elvira Test-Muster

Elvira Test-Muster bleibt 1159,99 + 258,24 = 1.418,23 Euro Das Resteinkommen unterschreitet nicht den notwendigen

Selbstbehalt von

. . . 1.160,00 Euro

Verteilungsergebnis

Klaus Test . . . 1.614,00 Euro davon Kindergeld . . . . 109,50 Euro

Elvira Test-Muster . . . 1.640,00 Euro davon Kindergeld . . . . 222,00 Euro

Kurt . . . 719,50 Euro davon Kindergeld . . . . 109,50 Euro

davon Differenzunterhalt 191,00 Euro

Paul . . . 500,50 Euro davon Kindergeld . . . . 109,50 Euro

davon Differenzunterhalt . . . 26,00 Euro

Christine . . . 436,50 Euro davon Kindergeld . . . . 112,50 Euro

davon Differenzunterhalt . . . 23,00 Euro

––––––––––––––––––

insgesamt . . . 4.910,50 Euro

Zahlungspflichten

Klaus Test zahlt an

Elvira Test-Muster . . . 258,00 Euro (Kurt: 532,00 Euro)

(9)

Seite 9 des Schreibens vom 05.01.2021 13:48:00

Paul . . . 365,00 Euro Christine . . . 301,00 Euro ––––––––––––––––––

. . . 924,00 Euro (im Haushalt: 532,00 Euro)

Elvira Test-Muster zahlt an

Kurt . . . 78,00 Euro (Paul: 26,08 Euro) (Christine: 22,72 Euro)

(10)

Seite 10 des Schreibens vom 05.01.2021 13:48:00

Version: 7.4b3-W Ausdruck: 07.01.2016, 13:11

Berechnung des Unterhalts

in Sachen Test ./. Muster

Grunddaten

Berechnungsstichtag . . . 07. 01. 2016 Name der Variante I: Düsseldorf_2016_01.VUO

gültig im Bezirk des OLG Düsseldorf,

erster Gültigkeitstag 01. 01. 2016, wie vom Verlag ausgeliefert Name der Variante II: WEST_2016_01.VUZ

gültig in den alten Bundesländern und Berlin (West), erster Gültigkeitstag 01. 01. 2016

Namen der nur Unterhaltspflichtigen Klaus Test

Namen der (auch) unterhaltsberechtigten Partner Elvira Test-Muster

Namen des Kindes/der Kinder Kurt

Paul Christine

Unterhaltsberechtigt

Elvira Test-Muster

Berechnung des Einkommens von Elvira Test-Muster:

Name der Variante II: WEST_2016_01.VUZ

gültig in den alten Bundesländern und Berlin (West), erster Gültigkeitstag 01. 01. 2016

allgemeine Lohnsteuer Monatstabelle

Steuerjahr 2016

Bruttolohn: . . . 1.500,00 Euro LSt-Klasse 2

Zusatzbeitrag zu KV (%) . . . 0,9 Lohnsteuer: . . . -61,83 Euro Rentenversicherung (18,7 % / 2) . . . -140,25 Euro Arbeitslosenversicherung (3,0 % / 2) . . . -22,50 Euro Krankenversicherung . . . -123,00 Euro Pflegeversicherung mit Zuschlag (AN-Anteil 1,425 %) -21,38 Euro ––––––––––––––––––

Nettolohn: . . . 1.131,04 Euro abzüglich pauschaler berufsbedingter Aufwendungen -56,55 Euro ––––––––––––––––––

unterhaltsrechtliches Einkommen . . . 1.074,49 Euro

Unterhaltspflichtig

(11)

Seite 11 des Schreibens vom 05.01.2021 13:48:00

Klaus Test

Verpflichtung gegenüber Elvira Test-Muster

Datum der Eheschließung . . . 28. 02. 1990 Datum der Scheidung . . . 02. 09. 2008 Der Unterhaltsanspruch beruht auf §§ 1569ff BGB.

Einkommen von Klaus Test

Berechnung des Einkommens von Klaus Test:

Name der Variante II: WEST_2016_01.VUZ

gültig in den alten Bundesländern und Berlin (West), erster Gültigkeitstag 01. 01. 2016

allgemeine Lohnsteuer Monatstabelle

Steuerjahr 2016

Bruttolohn: . . . 5.600,00 Euro LSt-Klasse 1

Kinderfreibeträge 1

Zusatzbeitrag zu KV (%) . . . 0,9 Lohnsteuer: . . . -1.316,75 Euro Solidaritätszuschlag . . . -58,57 Euro Rentenversicherung (18,7 % / 2) . . . -523,60 Euro Arbeitslosenversicherung (3,0 % / 2) . . . -84,00 Euro Krankenversicherung . . . -304,08 Euro Pflegeversicherung (AN-Anteil 1,175 %) . . . . -55,08 Euro ––––––––––––––––––

Nettolohn: . . . 3.257,92 Euro abzüglich pauschaler berufsbedingter Aufwendungen -150,00 Euro Schulden, Belastungen

Krankenversicherung . . . 213,05 Euro

Schulden, Belastungen . . . -213,05 Euro ––––––––––––––––––

unterhaltsrechtliches Einkommen . . . 2.894,87 Euro

Kinder

Kurt ist ein Kind von Elvira Test-Muster und von Klaus Test.

Paul ist ein Kind von Elvira Test-Muster und von Klaus Test.

Christine ist ein Kind von Elvira Test-Muster und von Klaus Test.

Kurt

Geburtsdatum von Kurt . . . 24. 04. 1988 Alter . . . 27 Jahre Kurt lebt bei Klaus Test.

Paul

Geburtsdatum von Paul . . . 26. 05. 1992 Alter . . . 23 Jahre Paul lebt bei Elvira Test-Muster.

Elvira Test-Muster erhält das Kindergeld von

. . . 188,00 Euro

Christine

Geburtsdatum von Christine . . . 29. 02. 1996

(12)

Seite 12 des Schreibens vom 05.01.2021 13:48:00

Alter . . . 19 Jahre Christine lebt bei Elvira Test-Muster.

Christine besucht noch eine allgemeinbildende Schule.

Elvira Test-Muster erhält das Kindergeld von

. . . 194,00 Euro

Berechnung des Kindesunterhalts

Eingruppierung nach beiderseitigem Einkommen

Bedarf von Kurt nach dem beiderseitigen Einkommen der Eltern von

. . . 3.969,36 Euro nach der Düsseldorfer Tabelle, Stand 16

Gruppe 8: 3901-4300, BKB: 1780

Tabellenunterhalt DT 8/4 . . . 744,00 Euro

Bedarf von Paul nach dem beiderseitigen Einkommen der Eltern von

. . . 3.969,36 Euro nach der Düsseldorfer Tabelle, Stand 16

Gruppe 8: 3901-4300, BKB: 1780

Tabellenunterhalt DT 8/4 . . . 744,00 Euro Abzug des Kindergelds . . . -188,00 Euro ––––––––––––––––––

Restbedarf . . . 556,00 Euro

Bedarf von Christine nach dem beiderseitigen Einkommen der Eltern von

. . . 3.969,36 Euro nach der Düsseldorfer Tabelle, Stand 16

Gruppe 8: 3901-4300, BKB: 1780

Tabellenunterhalt DT 8/4 . . . 744,00 Euro Abzug des Kindergelds . . . -194,00 Euro ––––––––––––––––––

Restbedarf . . . 550,00 Euro

Unterhaltspflichten vor etwaiger Aufteilung

Unterhaltspflichten von Klaus Test

aus dem Einkommen von Klaus Test in Höhe von . . . 2.894,87 Euro ergibt sich

Kindesunterhalt nach der Düsseldorfer Tabelle, Stand 16 Gruppe 5: 2701-3100, BKB: 1480, Abschlag/Zuschlag -2 >

Gruppe 3: 1901-2300, BKB: 1280

gegenüber Kurt

fiktiv bei alleiniger Unterhaltspflicht 568,00 Euro

Restbedarf des Kindes nach beiderseitigem Einkommen 744,00 Euro

(13)

Seite 13 des Schreibens vom 05.01.2021 13:48:00

gegenüber Paul

fiktiv bei alleiniger Unterhaltspflicht

Bedarf . . . 568,00 Euro abzüglich Kindergeld . . . . -188,00 Euro ––––––––––––––––––

. . . 380,00 Euro

Restbedarf des Kindes nach beiderseitigem Einkommen 556,00 Euro

gegenüber Christine

fiktiv bei alleiniger Unterhaltspflicht

Bedarf . . . 568,00 Euro abzüglich Kindergeld . . . . -194,00 Euro ––––––––––––––––––

. . . 374,00 Euro

Restbedarf des Kindes nach beiderseitigem Einkommen 550,00 Euro ––––––––––––––––––

insgesamt . . . 1.850,00 Euro davon nachrangig . . . 1.300,00 Euro davon vorrangig . . . 550,00 Euro

Unterhaltspflichten von Elvira Test-Muster

aus dem Einkommen von Elvira Test-Muster in Höhe von . . . 1.074,49 Euro ergibt sich

Kindesunterhalt nach der Düsseldorfer Tabelle, Stand 16 Gruppe 1: -1500, BKB: 1080

gegenüber Kurt

fiktiv bei alleiniger Unterhaltspflicht 516,00 Euro

Restbedarf des Kindes nach beiderseitigem Einkommen 744,00 Euro

gegenüber Paul

fiktiv bei alleiniger Unterhaltspflicht

Bedarf . . . 516,00 Euro abzüglich Kindergeld . . . . -188,00 Euro ––––––––––––––––––

. . . 328,00 Euro

Restbedarf des Kindes nach beiderseitigem Einkommen 556,00 Euro dazu Auskehrung des Kindergelds von 188,00 Euro

gegenüber Christine

fiktiv bei alleiniger Unterhaltspflicht

Bedarf . . . 516,00 Euro abzüglich Kindergeld . . . . -194,00 Euro ––––––––––––––––––

. . . 322,00 Euro

Restbedarf des Kindes nach beiderseitigem Einkommen 550,00 Euro dazu Auskehrung des Kindergelds von 194,00 Euro

––––––––––––––––––

insgesamt . . . 1.850,00 Euro davon nachrangig . . . 1.300,00 Euro

(14)

Seite 14 des Schreibens vom 05.01.2021 13:48:00

davon vorrangig . . . 550,00 Euro

Aufteilung gemeinsamer Unterhaltspflichten

Christine

Bedarf des Kindes

Elvira Test-Muster und Klaus Test haften gemeinsam für den Unterhalt von Christine.

. . . 550,00 Euro Verfügbare Elterneinkommen

verfügbar bei Elvira Test-Muster:

Einkommen . . . 1.074,49 Euro abz. Selbstbehalt zur Verteilung -1.200,00 Euro ––––––––––––––––––

bleibt . . . -125,51 Euro verfügbar . . . 0,00 Euro

verfügbar bei Klaus Test:

Einkommen . . . 2.894,87 Euro abz. Selbstbehalt zur Verteilung -1.200,00 Euro ––––––––––––––––––

bleibt . . . 1.694,87 Euro Klaus Test haftet allein für den Unterhalt von Christine Höhe von

. . . 374,00 Euro Elvira Test-Muster bleibt: 1074,49 - 0 = . . . . 1.074,49 Euro Klaus Test bleibt: 2894,87 - 374 = . . . 2.520,87 Euro

Aufteilung gemeinsamer Unterhaltspflichten

Kurt

Bedarf des Kindes

Elvira Test-Muster und Klaus Test haften gemeinsam

für den Unterhalt von Kurt. . . . 744,00 Euro Verfügbare Elterneinkommen

verfügbar bei Elvira Test-Muster:

Einkommen . . . 1.074,49 Euro abzüglich Selbstbehalt -1.300,00 Euro abzüglich vorrangigen Kindesunterhalts -550,00 Euro ––––––––––––––––––

bleibt . . . -775,51 Euro abz. weitere gleichrangige Unterhaltspflichten

. . . -556,00 Euro verfügbar bei Klaus Test:

Einkommen . . . 2.894,87 Euro abzüglich Selbstbehalt -1.300,00 Euro abzüglich vorrangigen Kindesunterhalts -550,00 Euro ––––––––––––––––––

bleibt . . . 1.044,87 Euro

(15)

Seite 15 des Schreibens vom 05.01.2021 13:48:00

abz. weitere gleichrangige Unterhaltspflichten

. . . -556,00 Euro Der verfügbare Betrag reicht nicht für den gleichrangigen Unterhalt

von 556 + 744 = . . . 1.300,00 Euro Nach BGH FamRZ 2002, 815 ist zu quotieren:

744*1044,87/1300 = . . . . 597,99 Euro

Bei Klaus Test verbleibt eine Unterhaltspflicht von 568,00 Euro

Paul

Bedarf des Kindes

Elvira Test-Muster und Klaus Test haften gemeinsam

für den Unterhalt von Paul. . . . 556,00 Euro Verfügbare Elterneinkommen

verfügbar bei Elvira Test-Muster:

Einkommen . . . 1.074,49 Euro abzüglich Selbstbehalt -1.300,00 Euro abzüglich vorrangigen Kindesunterhalts -550,00 Euro ––––––––––––––––––

bleibt . . . -775,51 Euro abz. weitere gleichrangige Unterhaltspflichten

. . . -744,00 Euro verfügbar bei Klaus Test:

Einkommen . . . 2.894,87 Euro abzüglich Selbstbehalt -1.300,00 Euro abzüglich vorrangigen Kindesunterhalts -550,00 Euro ––––––––––––––––––

bleibt . . . 1.044,87 Euro abz. weitere gleichrangige Unterhaltspflichten

. . . -744,00 Euro Der verfügbare Betrag reicht nicht für den gleichrangigen Unterhalt

von 744 + 556 = . . . 1.300,00 Euro Nach BGH FamRZ 2002, 815 ist zu quotieren:

556*1044,87/1300 = . . . . 446,88 Euro

Bei Klaus Test verbleibt eine Unterhaltspflicht von 380,00 Euro

Gatten/Partner

Einkommen von Elvira Test-Muster

Einkommen . . . 1.074,49 Euro

Bedarf nach Additionsmethode

Einkommen von Klaus Test . . . 2.894,87 Euro Kindesunterhalt 374 + 568 + 380 1.322,00 Euro

Wegen Nachrang nicht vorweg abzuziehen

. . . -27,81 Euro ––––––––––––––––––

abzüglich Kindesunterhalt . . . -1.294,19 Euro ––––––––––––––––––

bleibt . . . 1.600,68 Euro abzüglich Erwerbsbonus - 1600,68 * 1/7 = . . . -228,67 Euro

(16)

Seite 16 des Schreibens vom 05.01.2021 13:48:00

Einkommen von Elvira Test-Muster . . . 1.074,49 Euro abzüglich Erwerbsbonus - 1074,49 * 1/7 = . . . -153,50 Euro ––––––––––––––––––

Gesamtbedarf . . . 2.293,00 Euro Einzelbedarf 2293 / 2 = . . . 1.146,50 Euro Weil der nach vollem Vorabzug nachrangigen Kindesunterhalts

errechnete Bedarf den angemessenen Selbstbehalt unterschreitet, war der Vorabzug zu kürzen.

Unterhalt von Elvira Test-Muster

Eigeneinkommen . . . 1.074,49 Euro abzüglich Erwerbsbonus . . . -153,50 Euro

abzüglich Einkommen . . . -920,99 Euro ––––––––––––––––––

Unterhalt . . . 225,51 Euro

Prüfung der Leistungsfähigkeit

Klaus Test

Klaus Test bleibt 2520,87 - 568 - 380 - 225,51 = 1.347,36 Euro Das Resteinkommen unterschreitet nicht den angemessenen

Selbstbehalt von

. . . 1.300,00 Euro

Verteilungsergebnis

Klaus Test . . . 1.347,00 Euro Elvira Test-Muster . . . 1.300,00 Euro Kurt . . . 568,00 Euro Paul . . . 568,00 Euro

davon Kindergeld . . . . 188,00 Euro

Christine . . . 568,00 Euro davon Kindergeld . . . . 194,00 Euro

––––––––––––––––––

insgesamt . . . 4.351,00 Euro

Zahlungspflichten

Klaus Test zahlt an

Elvira Test-Muster . . . 225,51 Euro (Kurt: 568,00 Euro)

Paul . . . 380,00 Euro Christine . . . 374,00 Euro ––––––––––––––––––

. . . 979,51 Euro (im Haushalt: 568,00 Euro)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

An dem Dialog über die Beschneidung zwischen Andi und seinen New Yorker Kol- legen fällt allerdings eine nicht den Figuren zuzuschreibende, sondern die Konstrukti- on der

Mit Hilfe einer Studie wurde ermittelt, wie viel Fachkräfte und Helfer in der Alten- und Kranken - pflege verdienen, aufgeschlüsselt nach Bundesländern.. Das Ergebnis: Sowohl

Vor allem aber liegt auf der Hand, dass in diesem Sinne die Diakonie eine zentrale gesellschaftliche Praxisform des evangelischen Christentums darstellt und eine promi-

Die Studie untersuchte im Einzelnen, wel- che Einflüsse Einschränkungen bei der Arztwahl, beim Zugang zu neuen Metho- den und Medikamenten (Aufnahme in den Leistungskatalog erst

Deutschland stehe dabei nicht nur mit europäischen Nachbarn und Nord- amerika im Wettbewerb, sondern auch mit Staaten in Asien und Südamerika, die in der Biotechnologie eine

Hier ist es das Problem der Alimente, das nach einer Scheidung entweder beide Geschlechter zum Opfer macht oder die Frau zur Täterin, wenn nämlich der Alimente zahlende

Abbildung 2: Differenzen und Übergänge zwischen Erwachsenenbildung, Beratung und Therapie Analytische Differenzierungen institutionalisierter Kommunikationsformate/

Über diese zunehmende Kluft zwischen den Ethnien hinaus gibt es aber auch Anzeichen für eine tiefgreifende generationelle Spaltung der russischen Minderheit in Bezug auf ihr