• Keine Ergebnisse gefunden

Weihnachtsandacht für zu Hause

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Weihnachtsandacht für zu Hause"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1

Weihnachtsandacht für zu Hause

Die Familie ist Kirche im Kleinen.

Daher haben auch Gebet und Gottesdienst in ihr Platz. Am Heiligen Abend kann die familiäre Feier mit einer häuslichen Liturgie verbunden werden.

Zu ihr gehören Lieder und Gebete, das Evangelium von der Geburt Jesu und die weihnachtlichen Zeichen und Symbole.

Die Krippe steht im Mittelpunkt dieser Feier, denn sie zeigt uns:

Der Sohn Gottes wurde Mensch wie wir.

Für die Andacht zu Hause stellt eine Kerze in eure Mitte und entzündet sie.

Wenn möglich, stellt die Figuren der Krippe dazu.

Und nun geht’s los:

Kreuzzeichen Im Namen des Vaters und des Sohnes

und des Heiligen Geistes.

Amen.

Lied zum Beispiel: Es ist für uns eine Zeit angekommen (Liedblatt Nr. 1) oder Was isch das für e Nacht (Nr. 5)

Gebet Lasst uns beten.

Lieber Gott,

wir feiern heute den Geburtstag von Jesus, Deinem Sohn und unseren Bruder.

In der Nacht, damals im Stall in Bethlehem, als Jesus geboren wurde,

hat ein Licht zu leuchten begonnen, das auch unser Leben hell machen will.

Berühre uns im Herzen und im Geist,

damit wir Dir und einander offen begegnen und selber zu Trägerinnen und Trägern Deines Lichts für andere werden.

Amen.

(2)

2

Lied Hört der Engel helle Lieder (Liedblatt Nr. 6)

Lesung aus dem Buch Jesaja

Das Volk, das im Dunkeln wandert, sieht ein grosses Licht.

Ein Licht strahlt auf,

im Land der Finsternis wird es hell.

Gott weckt den Jubelschrei und macht gross die Freude.

Denn ein Kind ist uns geboren, ein Sohn ist uns geschenkt.

Auf den Schultern ruht die Herrschaft.

Wenn dieses Kind den Thron besteigt, wird Friede sein,

Friede überall, Friede ohne Ende.

(nach Jesaja 9, 1-6)

Oder für ältere Kinder

In der Bibel der Einheitsübersetzung 2016 liest sich der Abschnitt so:

Das Volk, das in der Finsternis ging, sah ein helles Licht;

über denen, die im Land des Todesschattens wohnten, strahlte ein Licht auf.

Du mehrtest die Nation, schenktest ihr große Freude.

Man freute sich vor deinem Angesicht, wie man sich freut bei der Ernte, wie man jubelt, wenn Beute verteilt wird.

Denn sein drückendes Joch und den Stab auf seiner Schulter, den Stock seines Antreibers zerbrachst du wie am Tag von Midian.

Jeder Stiefel, der dröhnend daherstampft, jeder Mantel, im Blut gewälzt,

wird verbrannt, wird ein Fraß des Feuers.

Denn ein Kind wurde uns geboren, ein Sohn wurde uns geschenkt.

Die Herrschaft wurde auf seine Schulter gelegt.

Man rief seinen Namen aus: Wunderbarer Ratgeber, Starker Gott, Vater in Ewigkeit, Fürst des Friedens.

Die große Herrschaft und der Frieden sind ohne Ende

(3)

3

auf dem Thron Davids und in seinem Königreich,

es zu festigen und zu stützen durch Recht und Gerechtigkeit, von jetzt an bis in Ewigkeit.

Der Eifer des HERRN der Heerscharen wird das vollbringen.

Lied Das isch de Stern (Liedblatt Nr. 3)

Evangelium (LK 2,1-20)

Aus dem Evangelium nach Lukas.

Es geschah aber in jenen Tagen, dass Kaiser Augustus den Befehl erließ, den ganzen Erdkreis in Steuerlisten einzutragen.

Diese Aufzeichnung war die erste; damals war Quirinius Statthalter von Syrien.

Da ging jeder in seine Stadt, um sich eintragen zu lassen.

So zog auch Josef von der Stadt Nazaret in Galiläa hinauf nach Judäa in die Stadt Davids, die Betlehem heißt;

denn er war aus dem Haus und Geschlecht Davids.

Er wollte sich eintragen lassen mit Maria, seiner Verlobten, die ein Kind erwartete.

Es geschah, als sie dort waren, da erfüllten sich die Tage, dass sie gebären sollte,

und sie gebar ihren Sohn, den Erstgeborenen.

Sie wickelte ihn in Windeln und legte ihn in eine Krippe, weil in der Herberge kein Platz für sie war.

In dieser Gegend lagerten Hirten auf freiem Feld und hielten Nachtwache bei ihrer Herde.

Da trat ein Engel des Herrn zu ihnen und die Herrlichkeit des Herrn umstrahlte sie und sie fürchteten sich sehr.

Der Engel sagte zu ihnen:

Fürchtet euch nicht, denn siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll:

Heute ist euch in der Stadt Davids der Retter geboren;

er ist der Christus, der Herr.

Und das soll euch als Zeichen dienen:

Ihr werdet ein Kind finden,

das, in Windeln gewickelt, in einer Krippe liegt.

Und plötzlich war bei dem Engel ein großes himmlisches Heer, das Gott lobte und sprach:

(4)

4 Ehre sei Gott in der Höhe

und Friede auf Erden den Menschen seines Wohlgefallens.

Und es geschah, als die Engel von ihnen in den Himmel zurückgekehrt waren, sagten die Hirten zueinander:

Lasst uns nach Betlehem gehen, um das Ereignis zu sehen, das uns der Herr kundgetan hat!

So eilten sie hin und fanden Maria und Josef und das Kind, das in der Krippe lag.

Als sie es sahen, erzählten sie von dem Wort, das ihnen über dieses Kind gesagt worden war.

Und alle, die es hörten, staunten über das, was ihnen von den Hirten erzählt wurde.

Maria aber bewahrte alle diese Worte und erwog sie in ihrem Herzen.

Die Hirten kehrten zurück, rühmten Gott und priesen ihn für alles, was sie gehört und gesehen hatten, so wie es ihnen gesagt worden war.

Kurze Stille/ ein paar Gedanken zum Austausch

Christkind ist da,

sangen die Engel im Kreise über der Krippe immerzu.

Der Esel sagte leise: I-a und der Ochs sein Muh.

Der Herr der Welten ließ alles gelten.

Es dürfen auch nahen ich und du.

Josef Guggenmos

Wenn wir Weihnachten feiern, dann tun wir das so am besten, dass wir werden wie das Kind in der Krippe. Ja, wir schauen wirklich in die falsche Richtung, wenn wir Gott erwarten in Macht und Herrlichkeit. Das Wunder, das wir erhoffen und ersehnen dürfen und das uns rettet, ist das Wunder der Liebe.

Anton Rotzetter

Worin besteht für mich die grösste Weihnachtsfreude?

Welche Wunder erhoffe ersehene ich mir in dieser Zeit?

(5)

5

Fürbitten Jede und jeder überlegt sich, für wen er / sie beten möchte.

Die Bitte kann folgendermassen formuliert sein:

Ich bitte für die Menschen, die … Guter Gott -

Alle antworten: - Wir bitten dich, erhöre uns.

Vaterunser Alle beten gemeinsam das Vaterunser.

Lied O du fröhliche (Liedblatt Nr. 7)

Gebet Menschenfreundlicher Gott,

ein Kind ist uns geboren, neue Hoffnung ist uns geschenkt.

Wir danken Dir für Deine liebende Gegenwart und für alles, was uns in diesen Tagen die Freude über Jesus erleben lässt.

Möge Weihnachten die Liebe, den Frieden

und das Miteinander bringen, die wir uns so ersehnen.

So bitten wir Dich.

Amen.

Segen Der dreieine Gott segne und begleite uns.

Er bewahre uns vor Unheil und leite uns

mit seinem Licht der Liebe hin zum Leben in Fülle.

Amen.

Kreuzzeichen Im Namen des Vaters und des Sohnes

und des Heiligen Geistes.

Amen.

Lied Stille Nacht (Liedblatt Nr. 8)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

HINWEISE ZUM SOFTPROOF: Schnittmarken, Formatrahmen und technische Nummerierung sind ausschließlich im Softproof enthalten und werden im Druck nicht ausgegeben.. Der Softproof ist

Figuren 5 (Volk), 6 (Engel), 9 (Josef), 10 (Haus), 12 (Maria schwanger), 15 (Soldat auf Pferd), 16 (Soldat mit Schriftrolle), 17 (Josef, Maria und Esel), 18 (Bethlehem), 19

An diesem Weihnachtsfest möchte ich Ihnen danken, liebe Missionsfreunde und Wohltäter, für all Ihre großzügige Unterstützung, die während dieser Pan- demie Licht und

Η σπάτουλα για κρέπες καθώς και η σπάτουλα ζύμης πρέπει να πλένονται με νερό βρύσης. Για αναλυτικές πληροφορίες για τον καθαρισμό της συσκευής, ανατρέξτε

Aber der, der beteiligt war an eurer Erschaffung, der wollte Mich schauen, dies (aber) ganz unmöglich war, weil Ich für kein von Mir erschaffenes Wesen schaubar war und bin .... Er

Jesus betet im Garten zu Gott. Er hat Angst und braucht Gottes Kraft für den nächsten Tag. Bald darauf kommen Soldaten und fesseln Jesus. Sie führen ihn zum Richter Pilatus.

(laut für sich lesen oder eine*r in der Hausgemeinschaft liest vor. Schön ist es, wenn Sie hierbei einen Blick auf Ihre Weihnachtskrippe werfen.).. Es begab sich aber zu der Zeit,

Kerze/n anzünden / Weihnachtsbaum beleuchten Eine*r: (laut für sich lesen oder