• Keine Ergebnisse gefunden

FERIEN (S)PASS

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "FERIEN (S)PASS"

Copied!
24
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

WWW.KJR-EI.DE

FERIEN

(S) PASS 2021

(2)

- 2 - - 3 -

DIESER FERIEN(S)PASS GEHORT: :

ADRESSE:

ALTER:

GÜLTIG FÜR KINDER UND JUGENDLICHE VON 6-17 JAHREN.

WEITERE INFOS UNTER: WWW.KJR-EI.DE AUSKUNFT/VERANTWORTLICH:

GESCHÄFTSFÜHRER PETER KRACKLAUER KREISJUGENDRING EICHSTÄTT

SCHÖNFELDERSTR. 16 85132 SCHERNFELD TELEFON: 08422/99633-0 FAX: 08422/99633-34 E-MAIL: INFO@KJR-EI.DE

FINDE UNS IM WEB!

DAS PROGRAMM ZUM FERIEN(S)PASS:

Bei Ausflügen, Workshops, Veranstaltungen oder beim Spielbus des Kreisjugendrings Eichstätt kommen die Kinder in den Sommerferien auf ihre Kosten. Fast an jedem Tag findet irgendwo im Landkreis eine Aktion statt.

Ein Ferienpass kostet 1 €. Künstlervorführungen sind mit dem Ferienpass kostenlos, ohne Pass 3,- € Eintritt. Bei Künstlerveranstaltungen wird keine Aufsichtspflicht übernommen.

Bei allen Kursen, Workshops, Tagesausflügen, bei der Hofwoche sowie bei den Ponyhof Tagen ist jeweils eine Anmeldung erforderlich. Auch bei den Aktionen des Spielbusses sowie bei den Künstlerveranstaltungen ist dieses Jahr eine Anmeldung nötig. Nutzen Sie bitte die Online-Anmeldung auf unserer Homepage (https://www.kjr-ei.de/index.php/veranstaltungen). Anmeldungen per E-Mail können nicht berücksichtigt werden.

Das Anmeldetool ist ab 12.07.21, 8.00 Uhr für Euch freigeschaltet.

Ein Teil des Ferienpasses gilt in den Sommerferien 2021. Der Rest gilt auch für die kom- menden Herbst-, Weihnachts-, Oster- und Pfingstferien. Mit dem Ferienpass können viele Bäder, Museen, Minigolfanlagen usw. kostenlos besucht werden.

Den Ferienpass gibt es bei allen Sparkassen, Raiffeisen- und Volksbanken, bei vielen Schulen, einigen Gemeinden und natürlich beim Kreisjugendring Eichstätt.

Es gelten die Allgemeinen Teilnahmebedingungen des Kreisjugendrings Eichstätt (https://www.kjr-ei.de/images/Allgemeine_Teilnahmebedingungen.pdf).

Besonders weisen wir darauf hin, dass bei nicht rechtzeitiger Abmeldung die Teilnehmer- gebühr bis zur vollen Höhe ggf. zuzüglich Bearbeitungsgebühr in Rechnung gestellt wird.

Wir wünschen Euch viel Spaß und Freude und schöne Ferien mit dem Ferien- programm des Kreisjugendrings Eichstätt.

- 2 - - 3 -

(3)

Freibad Eichstätt, Inselbad

Freibad Pfaffenhofen

Warmbad Irsching

Freibad Pfaffenhofen

SOMMER 2021 BADER-EINTRITT :

Freibad Eichstätt, Inselbad

Freibad Pfaffenhofen

Freibad

„Am Limes“

Kipfenberg

Freibad Pfaffenhofen

Schwimm- und Erlebnisbad Wolnzach

Freibad Beilngries

Walhalla Donaustauf

Hopfenmuseum Wolnzach

Kelten-Römer-Museum Manching

Befreiungshalle Kelheim

Burg Prunn Riedenburg

Stadtmuseum Neuburg

MEHRMALIG! MEHRMALIG!

MEHRMALIG!

SOMMER 2021

FREIE EINTRITTE IN MUSEEN, ETC.

(4)

Stadtbücherei Neuburg:

Kostenlose Ausleihe verschiedener Medien

Stadtbus Pfaffenhofen

(dauerhaft kostenlos in den Sommerferien)

Galerie im

Lenbachgeburtshaus Schrobenhausen

Europäisches Spargelmuseum Schrobenhausen

Bayerisches Armee- museum (Neues Schloss, Ingolstadt)

Bayerisches

Polizeimuseum (Turm Triva, Ingolstadt)

Stadtmuseum

Ingolstadt Audi

museum mobile Deutsches Medizin- historisches Museum, Ingolstadt

Museum des Ersten Weltkriegs (Reduit Tilly, Ingolstadt)

Städtische Galerie im Pflegschloss Schrobenhausen

Museum für Konkrete Kunst, Ingolstadt

Bauerngerätemuseum Hundszell

Handwerkermuseum Zeiselmairhaus Schrobenhausen

MEHRMALIG! MEHRMALIG!

MEHRMALIG!

MEHRMALIG!

MEHRMALIG!

MEHRMALIG!

MEHRMALIG!

- 7 - - 6 -

(5)

Freibad Breitenfurt

Freibad Breitenfurt

Freibad Breitenfurt

Freibad Altmannstein

SCHULFERIEN SOMMER 2021 – PFINGSTEN 2022 FREIE EINTRITTE IN BADER :

Limesbad Weißenburg Gilt für 1 Tageskarte jugendlich im Wert von 2,50 €

Limesbad Weißenburg Gilt für 1 Tageskarte jugendlich im Wert von 2,50 €

Marktmuseum Gaimersheim

Marktmuseum Altmannstein

Hohenzollernfestung Wülzburg

Altmühlzentrum Burg Dollnstein

Burg Pappenheim gilt NICHT bei Veranstaltungen

Hohenzollernfestung Wülzburg

Tropfsteinhöhle

Schulerloch Museum Bergér

Harthof 1 Eichstätt (in den Wintermonaten geschlossen!)

MEHRMALIG!

SCHULFERIEN SOMMER 2021 – PFINGSTEN 2022

FREIE EINTRITTE IN MUSEEN, ETC.

(6)

- 10 - - 11 -

Domschatz u. Diözesan- Museum, Eichstätt kein barrierefreier Zugang

Technikmuseum Beilngries

Bürgermeister- Müller-Museum Solnhofen

Domschatz u. Diözesan- Museum, Eichstätt kein barrierefreier Zugang

Spielzeugmuseum in Beilngries

Urdonautal-Museum Wellheim

Urdonautal-Museum Wellheim

Miniaturland Treuchtlingen Urdonautal-Museum

Wellheim Hohenzollernfestung

Wülzburg

Willibaldsburg Eichstätt

Residenz Ellingen

Residenz Ansbach

Haus Kaaden, Weißenburg

Ignaz-Günther-Museum Altmannstein

Reichsstadt Museum Weißenburg

Deutsches

Pinsel- u. Bürstenmuseum Bechhofen

Römer Museum Weißenburg

Römische Thermen Weißenburg

- 10 -

(7)

Nähere Informationen zu den aufgeführten Einrichtungen (Anfahrt, Öffnungszeiten usw.) finden Sie auf der jeweiligen Homepage.

SOMMER 2021

MINIGOLF-EINTRITTE

Minigolf Erding am Kronthaler Weiher An der Melkstatt

Mini-Golf-Anlage Schönesberg Gasthaus Daferner 1 x erm. Eintritt 1 €/Spiel

(8)

- 14 - - 15 -

AUSFLUGE :

Bayern Park (Freizeitpark) ab 6 Jahren, Reisbach: 39 € 03.08.

Kinder unter 1 Meter Körpergröße bekommen nach Betreten des BayernPark 10 € zurück!

Skyline Park (Freizeitpark) ab 8 Jahren, Bad Wörishofen 18.08.

Der Skyline Park ist ein bayerischer Freizeitpark bei Bad Wörishofen.

Adrenalin pur, unterhaltsame Familien-Hits und Kinderspaß ohne Ende stehen für fröhliche Stunden im Freizeitpark im Allgäu auf dem Programm.

Schulerloch Erlebnistag ab 6 Jahren, Essing: 35 € 02.09.

Ein interessanter Tag in mit Höhlenführung und anschließender Schifffahrt auf dem Rhein-Main-Donaukanal von Kelheim nach Riedenburg.

Tagesbootstour ab 8 Jahren, 25 € 03.08. 10.00 – 16.00 Uhr ab Kipfenberg 24.08. 10.00 – 16.00 Uhr ab Walting 31.08. 10.00 – 16.00 Uhr ab Eichstätt

Bitte genügend Brotzeit und Getränke, Sonnencreme und dem Wetter angepasste Kleidung mitbringen und auch Handtuch nicht vergessen!

- 14 -

FREIZEITANGEBOTE

Ein Tag auf dem Pferdehof (4 Termine) 55 €, 8 - 14 Jahre

02.08.; 09.08.; 16.08.; 23.08. jeweils von 9.00 – 14.00 Uhr Ort: Bewegungsstall Denkendorf

Erkunden der Hofanlage, Umgang mit den Ponys und Pferden in der Stallgasse und in der Reithalle.

Bitte mitbringen: Reiter- oder Fahrradhelm, festes Schuhwerk mit Absatz, je nach Witterung Regenjacke, Brotzeit und Getränke.

Ponyhof-Tage beim AktivStall in Eberswang (4 Termine) 55 €, 5 - 9 Jahre

03./04.08. oder 10./11.08. oder 17./18.08. oder 24./25.08.

jeweils von 9.00 – 13.00 Uhr Ort: Aktivstall Eberswang

Spielerisches Heranführen im Umgang mit dem Pferd/Pony und erstes Erlernen des Reitens.

Bitte mitbringen: Reiter- oder Fahrradhelm, festes Schuhwerk, Leggins, je nach Witterung Regenjacke, Brotzeit und Getränke.

- 15 -

(9)

Naturpark-Scouts auf GPS-Schatzsuche - Der Weg ist das Ziel 9,50 €, 10 - 14 Jahre

04.08., 13.00 – 16.00 Uhr

Ort: Jugendherberge Eichstätt, Reichenaustr. 15

Ausgestattet mit GPS-Geräten begeben sich die Teilnehmer*innen auf eine moderne Schnitzeljagd auf dem Frauenberg. Nach einer Einfüh- rung in die Geräte sowie Aufgaben und Material navigieren sie sich mit Hilfe von Karte und GPS-Geräten durch die Landschaft und lösen Fragen zu Natur Landschaft und Kultur. Am Ende der Tour begeben sie sich nochmals alle gemeinsam auf eine spannende „Schatzsuche“ auf dem Jugendherbergsgelände.

Walderlebniszentrum Schernfeld Abenteuer-Parcour: 2 €, 8 - 12 Jahre 10.08., 13.00 - 16.00 Uhr Treffpunkt: Holzhütte

In Zusammenarbeit mit dem Walderlebniszentrum Schernfeld.

Auf zu neuen Abenteuern im KultUrwald Eichstätt (viertägig) 80 €, 5 - 9 Jahre

10.-13.08. oder 17.-20.08.,jeweils von 09.30 – 14.00 Uhr Ort: Salesianumparkplatz im Rosental Eichstätt

Große und kleine Abenteuer erwarten dich beim Spielen, Schnitzen, Lager bauen und Werkeln mit Naturmaterialien. Wir erleben die Na- tur mit allen Sinnen und entdecken Wald und Wiese.

Eure Packliste: viel Spaß, eine große Portion Neugierde, Rucksack mit Brotzeit und Getränk, wetterfeste Kleidung, geschlossene Schuhe

(10)

- 18 - - 19 -

Erlebnistag auf dem Bauernhof 22 €, 7 - 12 Jahre

12.08., 12.30 - 16.00 Uhr

Ort: Jurabackservice Petersbuch, Reindlweg 1

Hier haben die Kids einen Nachmittag voller Spaß und lernen den Wert der Natur kennen. Tiere streicheln, selbst Getreide mahlen und Brot- und Pizzabacken runden das Programm ab.

Schwein gehabt 24 €, 6 – 10 Jahre

17.08. oder 19.08.,jeweils von 9.00 - 16.00 Uhr

Ein tierisches Vergnügen auf dem Häringhof bei Eichstätt. Als „Alien“

verkleidet in den Schweinestall, die Ferkel füttern und streicheln und Spaß haben. Neben den Schweinen gibt es noch Hasen, Hühner und vielleicht auch schon Hundewelpen und Ihr dürft das Hofleben ken- nen lernen. Beim gemeinsamen Mittagessen könnt Ihr Euch über das Erlebte vom Vormittag austauschen und gestärkt in den vergnüg- lichen Nachmittag starten.

Planwagenfahrt 20 €, ab 6 Jahren

18.08. oder 30.08., jeweils von 14.00 - 16.00 Uhr Ort: Haflingerhof Günthner

Die Pferde eingespannt und los geht’s über Feld- und Wiesenwege an der Altmühl entlang von Landershofen über Pfünz und Inching und zurück

- 18 -

Keltentag im Schernfelder Forst 30 €, ab 7 Jahren

24.08., 9.00 - 16.00 Uhr

Ort: Schernfeld, Parkplatz am WEZ

Wir wollen einen Tag lang ein Keltenleben führen. Was wissen wir von den Kelten, wie lebten sie? Wir wollen wissen, wie sie Krieg führten. Gibt es die Kelten heute noch? Wir wollen uns ein Kelten- schmuckstück aus Zinn gießen.

Bitte im Rucksack Tasse (nicht aus Plastik!), Schüsselchen und Löffel zum Essen und Schnitzmesser mitbringen, passende Kleidung und Schuhe für den Wald und ein Sitzkissen für den Boden!

Wir essen Mittag Kelteneintopf am offenen Feuer.

Entdeckertour durch die alte Dollnsteiner Burg 15 €, ab 6 Jahren

26.08., 13.30 - 17.00 Uhr

Ort: Altmühlzentrum Burg Dollnstein

Kleine Führung zum Thema Burgen und Mittelalter; Ausprobieren von mittelalterlicher Kleidung und Waffen; Bastelaktion: Ledersäck- chen mit innen aufgemaltem Mühlefeld.

Suchen von Spielsteinen und anschließendem Mühle-Spielen;

schussern im Burghof und alte Spiele. Wir essen und trinken ge- meinsam wie im Mittelalter an einer besonderen Stelle der Burg.

Bitte Trinkglas oder Tonbecher mitbringen.

- 19 -

(11)

Leben wie ein Römer 15 €, ab 6 Jahren 27.08., 11.00 - 15.00 Uhr Ort: Römerkastell Pfünz

Römische Kleidung ausprobieren, römisches Essen zubereiten und schlemmen, dann erkunden wir das Kastell, wir spielen Römerspiele, basteln eine Räucherschale und zelebrieren das Räucherritual.

Für Essen und Getränke ist gesorgt. Bitte eine Iso-Matte und ein klei- nes Handtuch mitbringen (da richtige Römer im Liegen aßen)!

Höhlenforschertour 15 €, ab 7 Jahren 28.08., 9.30 - 14.00 Uhr

Treffpunkt: Dollnstein, Parkplatz am Burgsteinweg

Endpunkt: Freibadparkplatz in Breitenfurt (bitte beachten)!!

Wir untersuchen die Höhlen unseres Tales, wandern auf den Spuren der Steinzeitmenschen und erfahren viel über sie. Wir spielen Stein- zeitspiele und bauen uns ein Schwirrholz. Wir versuchen mit Feuer- stahl Feuer zu entfachen.

Bitte feste Schuhe und Wetter angepasste Kleidung, Essen und Ge- tränk im Rucksack!

Rund um Eichstätt 5 €, ab 7 Jahren

01.09., 09.00 – 16.00 Uhr

Treffpunkt: Parkplatz unterhalb vom Café Schönblick an der B 13 Über die große Steintreppe geht’s hinauf zu den Ruinen der ehemali- gen Thingstätte aus der NS Zeit unterhalb des Hohen Kreuzes und auf dem Panoramaweg hoch über Eichstätt vorbei an den Abraumhalden der Steinbrüche zum „Neuer Weg“, von dem aus sich ein herrlicher Panoramablick auf die barocke Altstadt Eichstätts bietet. Durch die Stadt geht‘s hinauf zur Willibaldsburg und schließlich wieder zurück zum Parkplatz.

Für ein kleines Picknick bitte Brotzeit und ausreichend Getränke mitbrin- gen. Bitte festes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung anziehen.

THW Eichstätt 2 €, 8 - 12 Jahre

04.09., 14.00 – 16.00 Uhr

Ort: THW Eichstätt, Industriestr. 13

Feuerwehr Eichstätt 2 €, ab 6 Jahren

07.09.,14.00 – 15.00 Uhr

Ort: Feuerwehr Eichstätt, Residenzplatz 30 a

Einblick in den Ablauf der Feuerwehr mit Drehleiter, Feuerwehrauto usw.

(12)

- 22 - - 23 - - 22 -

KURSE & SCHNUPPERSTUNDEN

Bitte die Kleidung dem Wetter anpassen und ausreichend Brotzeit und Getränke mitbringen!

Kegeln bei der DJK Eichstätt 5 €, ab 7 Jahren

02.08., 16.00 - 18.00 Uhr

07.08., Kurs I: 10.00 - 12.00 Uhr, Kurs II: 14.00 - 16.00 Uhr 09.08., 16.00 - 18.00 Uhr

Ort: DJK Eichstätt (Schottenau)

Bitte Turnschuhe und Sportkleidung mitbringen!

Bionik – lernen aus der Natur für die Technik 15 €, ab 7 Jahren

04.08., 14.30 - 17.30 Uhr Ort: Seminarwiese in Eichstätt

Wir machen Experimente und lernen aus den Samen von Pusteblu- men oder aus Nautilusschalen oder Knochen von Flugsauriern. Ein paar Stunden ausprobieren und verstehen.

Bitte Schere, Kleber, Rucksack und Stofftasche, Fasermalstifte, Getränk mitbringen!

Flugsaurier, Raubfisch & Co – Die Fossilienfälscher-Werkstatt 6,50 €, 6 – 13 Jahre

05.08., 10.00 - 12.00 Uhr

Jugendherberge Eichstätt, Eingangsbereich, Reichenaustr. 15, Vor 150 Millionen Jahren war Mitteleuropa von Meer bedeckt: Das Ju- ra-Meer hat uns neben dem weltberühmten Archaeopteryx eine große Vielfalt an Fischen, Sauriern und wirbellosen Tieren als Versteinerung hinterlassen. Jeder „Fossilfälscher“ fertigt in unserer Werkstatt seinen eigenen Fossilabguss aus Gips und koloriert ihn mit Erdfarben.

Fossilienschmuck selbst gestalten 6,50 €, 6 – 13 Jahre

05.08., 14.00 – 15.30 Uhr

Jugendherberge Eichstätt, Eingangsbereich, Reichenaustr. 15, Aus einem „gefälschten“ Ammoniten stellt ihr ein kleines Schmuck- stück her. Ein fossiler Anhänger wird koloriert und mit einer Kordel ver- sehen. Zudem kann er noch mit Perlen geschmückt werden. Weitere Anhänger können gegen Aufpreis gestaltet werden.

- 23 -

(13)

Steinzeit entdecken 30 €, ab 7 Jahren 05.08., 9.00 - 16.00 Uhr

Start: Parkplatz am Salesanium in Eichstätt,

Ende: Parkplatz an der Staatl. Berufsschule, Burgstraße 22 Wir probieren aus Feuerstein ein Messer oder einen Speer herzustellen.

Wir machen uns ein Steinzeitamulett und versuchen Höhlenmalerei nachzumachen. Wir kochen uns am Feuer ein einfaches Mittagessen.

Wie sah ein Tag im Leben eines Steinzeitmenschen aus? Wir wandern zur Willibaldsburg und schauen uns die Steinzeitfunde im Museum für Ur- und Frühgeschichte an.

PIZZA FOR PLANETary Health –

Pizzabrote – klimafreundlich, fair & gesund 15 €, 9 - 13 Jahre

06.08., 13.00 - 15.30 Uhr

Ort: Jugendherberge Eichstätt, Reichenaustr. 15

Zu Beginn schüren wir unseren Holzbackofen. Während er aufheizt, beschäftigen wir uns mit dem Thema klimafreundliche und gesunde Ernährung. Zum Beispiel mahlen wir Mehl in einer Handmühle und lernen Unterschiede von Getreide- und Mehlarten kennen. Beim eigen- händigen Anfertigen von vegetarischen Dips für unser Pizzabrot lernen wir gesunde Lebensmittel kennen. Dabei erraten wir spielerisch ihren CO2-Fußabdruck und informieren uns über ihre Wirkung auf das Klima.

Anschließend formt jede*r seinen Teig zu einem eigenen Fladen (den Teig gibt es von der Jugendherberge). Das Backen eines Fladens/ Pizza dauert je etwa 3 Minuten. Nun genießen wir das Pizzabrot mit den Dips.

Trau-dich-Kurs (eintägig) 5 € inkl. Brotzeit, 4 - 6 Jahre 09.08., 9.00 - 12.00 Uhr

Ort: BRK Eichstätt, Grabmannstraße 2

Dieser Kurs bietet bereits im Kindergarten- und Vorschulalter den ersten Kontakt mit der Ersten Hilfe. Das Trau-Dich-Programm basiert auf drei Säulen: Es soll die ersten Kenntnisse zum Thema Erste Hilfe vermitteln, die Angst bei eigener Betroffenheit soll reduziert werden und es soll für die Kinder selbstverständlich werden, anderen in Notsituationen zu helfen. Im Kurs selbst wird folgendes behandelt:

Trösten, Anforderungen an den Ersthelfer, Hilfe holen, Haut-Wund- versorgung, Verbrennungen, Insektenstiche, Bewusstlosigkeit, Un- fallverhütung.

Handball kennenlernen (4 Termine) 5 €, 10 - 14 Jahre

09.08.; 12.08.; 23.08.; 26.08., jeweils von 15.30-17.00 Uhr Ort: DJK-Sporthalle, Schottenau 24, Eichstätt

Diese Einheit ist für alle Interessierten, die Handball gerne einmal ausprobieren möchten. Die Trainer der DJK Eichstätt bereiten eine abwechslungsreiche Schnupperstunde vor, bei der auch viel gespielt wird. Der ideale Einstieg nach der Coronapause in den Handballsport!

Bitte mitbringen: Hallen-Sportschuhe, Sportkleidung, Trinken Falls vorhanden: Handball

(14)

- 26 - - 27 - - 26 -

Juniorhelfer Kurs (zweitägig)

8 € inkl. Brotzeit für beide Tage, 7 - 10 Jahre 10./11.08., 9.00 - 12.00 Uhr

Ort: Rotes Kreuz, Eichstätt, Grabmannstraße 2

Auch Kinder können schon sehr gut Erste Hilfe leisten. Beim Juniorhel- fer Kurs lernen sie den Notruf, wie man Verbände macht, wie wichtig das Atmen bei Menschen ist, die nicht mehr ansprechbar sind und wie man dies unterstützen kann, uvm. Dazu üben sie lebensrettende Handgriffe und probieren viele Verbände aneinander aus. Auch der Spaß mit Rätseln, Spielen und Malbildern kommt nicht zu kurz. Na- türlich schauen wir uns auch auf der Rettungswache um! Am Schluss erhalten alle Kinder eine Urkunde!

Das phantastische Jurameer – ein kleines Kunstprojekt 14 €, 6 – 12 Jahre

20.08., 10.00 – 12.30 Uhr

Ort: Geschäftsstelle des Kreisjugendring, Schönfelder Str. 16, Schernfeld

Weißt Du, wie es vor Jahrmillionen hier ausgesehen hat? Große Flä- chen, vielleicht sogar Dein Wohnort waren vom Jurameer bedeckt und das Wasser war voller Leben. Ammoniten, Pfeilschwänze, Tintenfische und vieles mehr tummelten sich darin. Am Ende ihrer Lebenszeit san- ken die Tiere auf den Meeresboden und wurden zwischen den Kalkab- lagerungen versteinert. Wir schauen uns die unterschiedlichen Ablage- rungen an, suchen uns ein Tier, das uns beeindruckt aus, um dieses in unterschiedlichen Maltechniken auf Juraplatten festzuhalten.

Lasst Euch überraschen und taucht ein in das phantastische Jurameer.

- 27 -

Bauernhof - Ferienbäckerei 34 €, 6 - 10 Jahre

19.08., 10.00 Uhr - 15.30 Uhr

Ort: Jurabackservice Petersbuch, Reindlweg 1

Frischer Brotduft liegt in der Luft. Die uralte Tradition des Brotbackens erlebt neuen Aufwind. Ohne chemische Backhilfsmittel, sorgfältig von Hand verarbeitet und im holzgefeuerten Ofen gebacken: Brot vom Bauernhof und andere traditionelle Spezialitäten. Mit unwiderstehli- chem Duft, das dürfen die Kinder heute erleben.

Ein kleines selbstgebackenes Brot dürfen die Kinder mit nach Hause nehmen. Mittagessen und Getränke inklusive.

Plitsch, Platsch, wir werden nass!

15 €, ab 5 Jahren 25.08., 14.00 - 17.00 Uhr

Ort: Obereichstätt am Hüttenbach, Treffpunkt: Bäckerei Margraf Wir schauen uns den Hüttenbach in Obereichstätt genau an und ma- chen verschiedene Wasserspiele. Wir bauen ein Boot/Floß und lassen es schwimmen.

Bitte mitbringen: Hammer, Handtuch, evtl. Badeschuhe und Badezeug

(15)

Ich bin ein Fossil, ich will hier raus!

15 €, ab 5 Jahren 26.08., 09.00 - 12.00 Uhr

Ort: Treffpunkt am Parkplatz des Besuchersteinbruchs am Blumenberg

Wir wandern ein kurzes Stück und schauen uns an, wie der Jurastein maschinell abgebaut wird. Dann suchen wir im Steinbruch nach Plat- ten mit Fossilien, legen sie frei und machen uns aus kleinen Teilplatten einen Steinanhänger für eine Kette.

Wir sprechen über die Tiere der Jurazeit und stellen uns vor, wie es wäre, damals gelebt zu haben.

Bitte unbedingt Hammer und Flachmeißel, Getränk und Brotzeit mit- bringen.

Feste Schuhe, Kleidung zum Arbeiten, Sonnenkäppi und Sonnen- creme nicht vergessen!

Basketball Schnuppertraining 5 €, 6 – 12 Jahre

31.08. oder 07.09., 17.00 – 18.30 Uhr

Ort: DJK Turnhalle DJK-Sporthalle, Schottenau 24, Eichstätt Die DJK Eichstätt bietet ein Schnuppertraining für die Sportart Basket- ball an, bei der Kinder mit den Grundtechniken dieses Sports (Drib- beln, Fangen, Passen, Werfen) vertraut werden.

KUNSTLERVERANSTALTUNGEN

Zauberkünstler Sebastian Lehmeier Dauer: ca. 45 Minuten, ab ca. 4 Jahren

06.08. 15.00 Uhr Großmehring, Mehrzweckhalle 31.08. 10.00 Uhr Gaimersheim, Backhaus 31.08. 15.00 Uhr Nassenfels, Gasthaus Schweiger 08.09. 10.00 Uhr Hepberg, Mehrzweckhalle 08.09. 15.00 Uhr Böhmfeld, Kotterhof

„Das wichtigste für einen Zauberer ist natürlich? - Richtig: der Zauberstab!“

Aber dass es gar nicht so leicht ist, den richtigen Zauberstab zu finden, werden die Kinder schnell merken. In dem bunten Mitmachprogramm werden die Kinder nicht nur als Zauberassistenten gefordert, sondern wer- den sogar selbst zum Zauberer. In der Show darf natürlich auch der allseits beliebte Zauberhase nicht fehlen. Sebastian hat sogar zwei dabei, einen in Weiß und einen in Schwarz. Beide sind aus Holz und können trotzdem von einem zum anderen Platz „hoppeln“, wobei es die Kinder kaum auf den Plätzen halten wird. - Spaß garantiert!

:

(16)

- 30 - - 31 - - 30 -

Mensch-Egerer-dich-nicht: Das kleine Zimperlump Spieldauer ca. 45 min., ab 6 Jahren

03.08. 10.00 Uhr Böhmfeld, Kotterhof

03.08. 15.00 Uhr Nassenfels, Gasthaus Schweiger 10.08. 10.00 Uhr Gaimersheim, Backhaus

10.08. 15.00 Uhr Morsbach, Jugendübernachtungshaus Pflaster drauf, Kühlen oder Pusten - die Kinder haben jede Menge gute Rat- schläge für Paula, die sich auf der Bühnentreppe das Knie angeschlagen hat.

Sie geht zum Doktor und lässt sich erklären, dass es das kleine Zimperlump ist, das in der Wunde wohnt und Schmerzen verursacht. Das ist das Stichwort für die Titelfigur, die Sepp Egerer sich selbst auf den Leib geschrieben hat. Mit knallblauer Trollperücke, die Haare wirr in die Luft stehend, fegt er über die Bühne und jubelt über Paulas "wunderbare" Verletzung, denn "da kann man so schön dran ziehen". Paula findet das weniger wunderbar. 

Ein wunderbares, pädagogisch wertvolles und hochamüsantes Theaterstück, das den Jüngsten medizinisches Wissen kompakt und verständlich vermittelt, ohne mit erhobenem Zeigefinger daherzukommen.

Okertaler Marionettenbühne:„Das Geisterschloß“

Spieldauer ca. 45 min. in zwei Akten, ab 4 Jahren 24.08. 10.00 Uhr Gaimersheim, Backhaus 24.08. 15.00 Uhr Nassenfels, Gasthaus Schweiger

Die bösen Geister und ihr Geistermeister haben den guten König verzaubert, weil sie an seiner Stelle den Hofmarschall als König einsetzen wollen. Die Prinzessin, Kasperle und Peter versuchen das Geisterschloss zu finden um den König zu helfen. Sie müssen nur noch das Wasser des Lebens finden und hoffentlich können die Kinder im Publikum dabei helfen. Ob wieder alles gut wird könnt Ihr am Ende des Stückes erfahren.

Die Spielbus-Aktionen des Kreisjugendrings Eichstätt sind Spiel- und Bastel- angebote für Kinder ab 6 Jahren, in Zusammenarbeit mit der Gemeinde.

Bitte melden Sie hierfür Ihre Kinder bei der jeweiligen Gemeinde an.

02.08. – 06.08. Gaimersheim, Am Kraiberg 09.08. – 13.08. Eitensheim, Festplatz 16.08. – 20.08. Pollenfeld, Sportplatz 

23.08. – 27.08. Adelschlag, Schulgelände         30.08. – 03.09. Beilngries, Sportplatzgelände

06.09. – 10.09. Egweil, Sportplatz  

Die Spielbuszeiten sind wie folgt:

Montag: 14.00 - 17.00 Uhr

Dienstag - Donnerstag: 09.30 - 17.00 Uhr Freitag: 09.30 - 12.00 Uhr

Während der Mittagszeit von 12.00 Uhr – 14.00 Uhr können die Kin- der auf dem Platz bleiben. Diese Mittagszeit steht den Kindern zur Verfügung, um ihre selbst mitgebrachte Brotzeit zu essen und sich mit ruhigen Tätigkeiten wie Hörspiel hören, Malen, Bauklötze bauen etc. zu beschäftigen.

Trotz Anmeldung wird nicht die Verantwortung übernommen, dass die Kinder die komplette Zeit bei uns auf dem Platz sind. Daher ist es emp- fehlenswert, dass die Eltern hierzu mit ihren Kindern im Vorfeld eigen- verantwortlich Regeln vereinbaren.

SPIELBUSTOUREN

- 31 -

(17)

Die Workshops sind eine Kooperation des Kreisjugendring Eichstätt und der jeweiligen Gemeinde. Der Kreisjugendring vermittelt zwi- schen Gemeinden und Referenten/innen.

Ausschreibung und Organisation liegt in der Verantwortung der Ge- meinde. Dort erhalten Sie auch alle weiteren Informationen zu Alters- gruppe, Ort, Ortsteil, Uhrzeit usw.

Wegen begrenzter Teilnehmer-Zahlen ist eine baldige Anmeldung erforderlich.

Die Beschreibung der Workshops ist auf der Homepage des Kreisju- gendrings Eichstätt unter www.kjr-ei.de veröffentlicht.

In einigen Gemeinden werden die Workshops hier nicht veröffent- licht. Sehen Sie dazu auf der Homepage Ihrer Gemeinde nach.

Markt Beilngries 09.08.Das perfekte Bild 16.08. Handlettering

23.08. In der Hexenküche – Naturkosmetik 30.08. Figurentheater

31.08. Schnitzeljagd selbst gemacht Anmeldung: Romana Herrler

Tel. 0151/59831456, jugend@beilngries.bayern.de

WORKSHOPS

Markt Dollnstein 12.08. Kleiner Zirkustag 27.08. Jonglieren

30.08. Schnitzeljagd selbst gemacht Anmeldung: Mona Mittermeier

Tel. 08422/98795-6, mona.mittermeier@dollnstein.de

Stadt Eichstätt

11.08. Orientalischer Tanz 13.08. Aus Stein gemeißelt 13.08. Vom Schaf zum Pulli 16.08. Traumfänger basteln 17.08. Mini-Trampolin

23.08. Künstlerische Drucktechniken 25.08. Zauntiere gestalten

31.08. Fleißig wie die Bienen

Anmeldung: Tourist-Information Eichstätt 08421/6001400, tourismus@eichstaett.de

Gemeinde Hitzhofen 09.08. Kleiner Zirkustag 18.08. Zauntiere gestalten 03.09. Fleißig wie die Bienen 08.09. Mini-Trampolin 08.09. Vertikaltuch-Akrobatik Anmeldung: Marion Vollnhals

Tel. 08458/3987-15, Marion.Vollnhals@hitzhofen.de

(18)

- 34 - - 35 -

Markt Mörnsheim 10.08. Kids Workout 10.08. Fun & Play 17.08. Orientalischer Tanz 31.08. Zauntiere gestalten 07.09. Fleißig wie die Bienen Anmeldung: Sabrina Geiger

Tel. 09145/831510, sabrina.geiger@moernsheim.de Markt Nassenfels

11.08. Fun & Play 13.08. Kleiner Zirkustag 18.08. Kids Workout

Anmeldung: Steve Schweiger, schweigersteve@gmx.de Gemeinde Schernfeld

02.08. Figurentheater 11.08. Zauntiere gestalten 25.08. Jonglieren 06.09. Kleiner Zirkustag 07.09. Fleißig wie die Bienen Anmeldung: Nadine Lutz

Tel. 08421/974030, lutz@vg-eichstaett.de Gemeinde Stammham

24.08. Kleiner Zirkustag Anmeldung: Claudia Weber

Tel. 08405/9289202, claudia.weber@stammham.de

Markt Titting

11.08. Das perfekte Bild 13.08. Kids Workout 23.08. Zauntiere gestalten 02.09. Vom Schaf zum Pulli 08.09. Kleiner Zirkustag Anmeldung: Christa Eichl

Tel. 08423/9921-28, eichl@titting.de Gemeinde Walting

03.08. Aus Stein gemeißelt 05.08. Vom Schaf zum Pulli 16.08. Kids Workout 19.08. Zauntiere gestalten 24.08. Basteln mit Beton Anmeldung: Susanne Pfaller

Tel. 08421/974033, pfaller@vg-eichstaett.de Markt Wellheim

02.08. Zauntiere gestalten 04.08. Basteln mit Beton 18.08. Fun & Play Anmeldung: Kerstin Felsner

Tel. 08427/9911-28, kerstin.felsner@wellheim.de

(19)

INFORMATIONSZENTRUM NATURPARK ALTMUHLTAL: :

SOMMER

Kinder im Naturparkzentrum

Für Kinder ab 6 Jahren - immer am 2., 3. und 4. Samstag im Monat Jeden Samstagvormittag freuen wir uns auf Kinder im Biotopgarten des Naturparkzentrums. 2021 allerdings mit Anmeldung!

Samstag, 24.07.21, 21.00 - 22.30 Uhr

Der Mond, der scheint...Spaziergang durch die Nacht Mittwoch, 18.08.21, 09.30 - 12.00 Uhr

Ferienprogramm mit Nikola

Mittwoch, 25.08.21, 09.30 - 12.00 Uhr Weltreise in die Speisekammer!

Sonntag, 29.08.21, 14.00 - 16.00 Uhr Der Hopfen kurz vor der Pflücke:

Wanderung im Hopfenanbaugebiet Kinding-Haunstetten Mittwoch, 01.09.21, 09.30 - 12.00 Uhr

Geocaching rund um Eichstätt

Sonntag, 12.09.21, 14.00 – 18.00 Uhr

Das Erbe der Römer - Familienwanderung am Limes Sonntag, 12.09.21, 15.00 - 16.30 Uhr

Kastell Pfünz - Castra Vetoniana

HERBST

Samstag, 18.09.21,19.00 Uhr Nachtwanderung rund um Titting Samstag, 09.10.21, 19.30 - 21.00 Uhr Spielerisch die Nacht erkunden Sonntag, 10.10.21,10.00 - 13.00 Uhr

„Mit dem Ranger unterwegs“

Mittwoch, 03.11.21,09.30 - 12.00 Uhr Kältekünstler und Winterspeck

Freitag, 05.11.21, 09.30 - 12.00 Uhr Schmuckstücke aus Naturmaterialien Mittwoch, 17.11.21, 09.30 - 12.00 Uhr Fossilien Fälscherwerkstatt

WINTER

Sonntag, 05.12.21, 14.00 - 17.00 Uhr

Alle Jahre wieder... Weihnachtliches Basteln unter der Kuppel Mittwoch, 22.12.21, 15.00 - 16.30 Uhr

Winterprogramm: Warten aufs Christkind Mittwoch, 29.12.21, 09.30 - 12.00 Uhr Die Rauhnächte

Ort /Treffpunkt:

wird bei der Anmeldung bekannt gegeben Anmeldung: Falls nicht anders angegeben: jeweils bis 2 Tage vor dem Termin.

Online unter:

www.naturpark-altmuehltal.de/

naturerlebnis oder Tel. 08421 987612

(20)

- 38 -

Informationen für Empfänger von staatl. Sozialleistungen Kinder und Jugendliche haben einen Rechtsanspruch aufs Mitmachen - bei Tagesausflügen, Freizeiten, Musik, Sport und Spiel in Vereinen und damit auf die meisten Angebote des Kreisjugendrings. Das Bildungspaket der Bundes- regierung unterstützt gezielt Kinder und Jugendliche und deren Eltern, die leistungsberechtigt nach dem SGB II sind (insbesondere ALG II oder Sozialgeld), Leistungen nach § 2 AsylblG, Sozialhilfe, den Kinderzuschlag oder Wohngeld beziehen. Sollten Sie Anspruch auf eine dieser Leistungen haben und Ihr Kind zu Freizeiten oder Veranstaltungen im Ferienpass- oder Jahresprogramm anmelden wollen, wenden Sie sich bitte an das Sozialamt des Landkreises Eichstätt: 08421/70-415

- 39 -

FERIEN(S)PASS-KALENDER

Montag, 02. August Spielbus in Gaimersheim * Hofwoche Schernfeld Kegeln bei der DJK Eichstätt Zauntiere gestalten, Wellheim*

Ein Tag auf dem Pferdehof Figurentheater, Schernfeld*

Dienstag, 03. August Spielbus in Gaimersheim*

Hofwoche Schernfeld Tagesausflug BayernPark Aus Stein gemeißelt, Walting*

Tagesbootstour Abfahrt Kipfenberg Ponyhof-Tage beim Aktivstall Mensch Egerer dich nicht*

10.00 Uhr Böhmfeld, Kotterhof, 15.00 Uhr Nassenfels, Gasthaus Schweiger

Mittwoch, 04. August Spielbus in Gaimersheim*

Hofwoche Schernfeld

Bionik – lernen aus der Natur für die Technik

Handlettering, Wettstetten*

Naturpark-Scouts auf Schatzsuche mit GPS – Der Weg ist das Ziel

Basteln mit Beton, Wellheim*

Donnerstag, 05. August Spielbus in Gaimersheim*

Hofwoche Schernfeld Steinzeit entdecken

Vom Schaf zum Pulli, Walting*

Flugsaurier, Raubfisch & Co – Fossilienfälscher-Werkstatt Fossilienschmuck selbst gestalten Freitag, 06. August

Spielbus in Gaimersheim*

Hofwoche Schernfeld Pizza for PLANETary Health Zauberer Lehmeier*

15.00 Uhr Großmehring, Mehrzweckhalle Samstag, 07. August Kegeln bei der DJK Eichstätt Montag, 09. August Spielbus in Eitensheim*

Hofwoche Schernfeld

(21)

Kegeln bei der DJK Eichstätt Trau-dich-Kurs, Eichstätt Handball kennenlernen, Eichstätt Das perfekte Bild, Beilngries*

Ein Tag auf dem Pferdehof Kleiner Zirkustag, Hitzhofen*

Dienstag, 10. August Spielbus in Eitensheim*

Hofwoche Schernfeld Kids Workout, Mörnsheim*

Fun & Play, Mörnsheim*

Juniorhelfer-Kurs, Eichstätt Walderlebniszenntrum Schernfeld Ponyhof-Tage beim Aktivstall Auf zu neuen Abenteuern im KultUrwald Eichstätt Mensch Egerer dich nicht*

10.00 Uhr Gaimersheim, Backhaus 15.00 Uhr Morsbach,

Jugendübernachtungshaus Mittwoch, 11. August Spielbus in Eitensheim*

Hofwoche Schernfeld Fun & Play, Nassenfels*

Das perfekte Bild, Titting*

Orientalischer Tanz, Eichstätt*

Zauntiere gestalten, Schernfeld*

Donnerstag, 12. August Spielbus in Eitensheim*

Hofwoche Schernfeld

Handball kennenlernen, Eichstätt Kleiner Zirkustag, Dollnstein*

Erlebnistag auf dem Bauernhof Freitag, 13. August

Spielbus in Eitensheim*

Hofwoche Schernfeld Kids Workout, Titting*

Aus Stein gemeißelt, Eichstätt*

Vom Schaf zum Pulli, Eichstätt*

Kleiner Zirkustag, Nassenfels*

Montag, 16. August Spielbus in Pollenfeld*

Kids Workout, Walting*

Traumfänger basteln, Eichstätt*

Handlettering, Beilngries*

Ein Tag auf dem Pferdehof Dienstag, 17. August Spielbus in Pollenfeld*

Orientalischer Tanz, Mörnsheim*

Mini-Trampolin, Eichstätt*

Schwein gehabt

Ponyhof-Tage beim Aktivstall

Auf zu neuen Abenteuern im KultUrwald Eichstätt Mittwoch, 18. August Spielbus in Pollenfeld*

Tagesausflug Skyline-Park Kids Workout, Nassenfels*

Zauntiere gestalten, Hitzhofen*

Planwagenfahrt Fun & Play, Wellheim*

Donnerstag, 19. August Spielbus in Pollenfeld*

Zauntiere gestalten, Walting*

Schwein gehabt Bauernhof-Ferienbäckerei Freitag, 20. August Spielbus in Pollenfeld*

Das phantastische Jurameer Montag, 23. August Spielbus in Adelschlag*

Handball kennenlernen, Eichstätt Zauntiere gestalten, Titting*

Ein Tag auf dem Pferdehof In der Hexenküche, Beilngries*

Künstlerische Drucktechniken, Eichstätt*

Dienstag, 24. August Spielbus in Adelschlag*

Basteln mit Beton, Walting*

Keltentag im Schernfelder Forst Tagesbootstour Abfahrt Walting Kleiner Zirkustag, Stammham*

Ponyhof-Tage beim Aktivstall Okertaler Marionettenbühne 10.00 Uhr Gaimersheim, Backhaus 15.00 Uhr Nassenfels,

Gasthaus Schweiger*

Mittwoch, 25. August Spielbus in Adelschlag*

Plitsch, platsch, wir werden nass!

Jonglieren, Schernfeld*

Zauntiere gestalten, Eichstätt*

Donnerstag, 26. August Spielbus in Adelschlag*

Ich bin ein Fossil, ich will hier raus!

Entdeckertour durch die alte Dollnsteiner Burg

Handball kennenlernen, Eichstätt Freitag, 27. August

Spielbus in Adelschlag*

Leben wie ein Römer Jonglieren, Dollnstein*

(22)

- 42 - - 43 - - 42 -

Samstag, 28. August Höhlenforschertour Montag, 30. August Spielbus in Beilngries*

Planwagenfahrt

Figurentheater, Beilngries*

Schnitzeljagd selbst gemacht, Dollnstein*

Dienstag, 31. August Spielbus in Beilngries*

Fleißig wie die Bienen, Eichstätt*

Tagesbootstour Abfahrt Eichstätt Zauntiere gestalten, Mörnsheim*

Basketball Schnuppertraining, Eichstätt

Schnitzeljagd selbst gemacht, Beilngries*

Zauberer Lehmeier

10.00 Uhr Gaimersheim, Backhaus 15.00 Uhr Nassenfels,

Gasthaus Schweiger*

Mittwoch, 01. September Spielbus in Beilngries*

Rund um Eichstätt

Donnerstag, 02. September Spielbus in Beilngries*

Tagesausflug Schulerloch Vom Schaf zum Pulli, Titting*

Freitag, 03. September Spielbus in Beilngries*

Fleißig wie die Bienen, Hitzhofen*

Samstag, 04. September THW Eichstätt

- 43 -

Für mehr Informationen zu den Veranstaltungen:

siehe Beschreibungen. Bei allen Veranstaltungen ist eine Anmeldung beim Kreisjugendring unter www.kjr-ei.de oder den Gemeinden (*) notwendig!

Montag, 06. September Spielbus in Egweil*

Kleiner Zirkustag, Schernfeld*

Dienstag, 07. September Spielbus in Egweil*

Fleißig wie die Bienen, Schernfeld*

Fleißig wie die Bienen, Mörnsheim*

Basketball Schnuppertraining, Eichstätt

Feuerwehr Eichstätt Mittwoch, 08. September Spielbus in Egweil*

Mini-Trampolin, Hitzhofen*

Vertikaltuch-Akrobatik, Hitzhofen*

Kleiner Zirkustag, Titting*

Zauberer Lehmeier*

10.00 Uhr Hepberg, Mehrzweckhalle 15.00 Uhr Böhmfeld, Kotterhof Donnerstag, 09. September Spielbus in Egweil*

Freitag, 10. September Spielbus in Egweil*

(23)

NOTIZEN

(24)

- 46 -

FAHRTICKET

AUSZUG AUS DEN

BEFÖRDERUNGSBEDINGUNGEN

§ 1 Geltungsbereich

(1) Die Beförderungsbedingungen gelten für die Beförderung von Personen, Sachen und Tieren auf den (im Fahrplan enthaltenen) festgelegten Strecken der STADTLINIE EICHSTÄTT.

(2) Die Fahrausweise werden im Namen und für Rechnung der Stadtwerke Eichstätt verkauft. Der Fahrgast schließt den Beförderungsver trag mit den Stadtwerken Eichstätt.

(3) Die Beförderungsbedingungen sind Bestandteil des Beförderungsver trags.

§ 2 Anspruch auf Beförderung, Mitnahme von Kindern

(1) Anspruch auf Beförderung besteht, soweit nach den V orschriften des PbefG und den aufgrund dieses Gesetzes erlassenen Rechtsschriften eine Beförderungspflicht gegeben ist und die Beförderung nach diesen Beförderungsbedingungen nicht ausgeschlossen ist. Sachen werden nur nach Maßgabe der §§ 11 und 12 befördert.

(2) Kinder in Kinderwagen werden in Begleitung einer Aufsichtsperson beför- dert. Das gleiche gilt für Behinder te mit Rollstühlen.

(3) Kinder unter 6 Jahren werden nur in Begleitung einer Aufsichtsperson beför- dert. Je Aufsichtsperson werden höchstens 3 Kinder unter 6 Jahren unent- geltlich befördert. Für jedes weitere Kind unter 6 Jahren ist der Fahrpreis nach dem Kindertarif zu zahlen. Als Aufsichtsperson gelten nur Personen im mindestens schulpflichtigen Alter.

(4) Der Kindertarif gilt ab dem 6. bis zur Vollendung des 14.Lebensjahres.

§ 3 Von der Beförderung ausgeschlossene Personen

Personen, die eine Gefahr für die Sicherheit oder Ordnung des Betriebes oder für die Fahrgäste darstellen, sind von der Beförderung ausgeschlossen.

§ 4 Verhalten der Fahrgäste

Die Fahrgäste haben sich bei Benutzung der Betriebsanlagen, - einrichtun- gen und Fahrzeuge so zu verhalten, wie es die Sicherheit und Ordnung des Betriebes, ihre eigene Sicherheit und die Rücksicht auf andere Personen gebieten. Anweisungen des Personals ist zu folgen.

§ 5 Einnehmen der Plätze

(1) Die Fahrgäste können auf bestimmte Wagen und Plätze verwiesen werden.

Für Fahrten zum Schulbeginn von 6.30 bis 8.00 Uhr und zum Schulschluss von 11.00 bis 13.30 Uhr ist bei Gebrauch der Schüler monatskarte und der Familien-Jahreskarte für Schüler der parallel laufende Schulbus zu benutzen.

(2) Ein Anspruch auf einen Sitzplatz besteht nicht.

(3) Sitzplätze sind für Schwerbehinderte, in der Gehfähigkeit beeinträchtigte, ältere oder gebrechliche Personen, werdende Mütter und für Fahrgäste mit kleinen Kindern freizugeben.

§ 6 Beförderungsentgelte, Fahrausweise und deren Verkauf (1) Für die Beförderung sind die festgesetzten Beförderungsentgelte zu entrich-

ten. Es ist in EURO zu zahlen.

(2) Für die Beförderung werden Fahrausweise ausgegeben. Fahrausweise sind Fahrkarten des Bartarifs und die Zeitkarten des Zeitkartentarifs. Für Sonderregelungen können besondere Fahrausweise geschaffen werden.

(3) Die Fahrausweise gelten in allen Fahrzeugen der in den ST ADTLINIEN-Tarif einbezogenen Strecken und Linienabschnitten.

(4) Unentgeltliche Beförderung Schwerbehinderter mit Berechtigungsausweis und Wertmarke.

§ 7 Gültigkeit der Fahrausweise

Der Fahrgast muss vom Antritt bis zur Beendigung der Fahr t im Besitz eines zur Fahrt gültigen Fahrausweises sein. Die Fahr t gilt als begonnen mit dem Betreten des Fahrzeugs am Standort oder, wo dies örtlich besonders kennt- lich gemacht ist. Durch Umsteigen wird die Fahr t unterbrochen.

§ 8 Ungültige Fahrausweise

Fahrausweise, die entgegen den Vorschriften der Beförderungsbedingungen oder des Tarifs oder entgegen den zu ihrer Ausführung ander weitig festge- legten Benutzungsbestimmungen benutzt werden, sind ungültig und können eingezogen werden.

§ 9 Erhöhtes Beförderungsentgelt

(1) Ein Fahrgast ohne gültigen Fahrausweis ist zur Zahlung eines erhöhten Beförderungsentgeltes verpflichtet.

(2) Das erhöhte Beförderungsentgelt beträgt 60,- EURO.

§ 10 Erstattung von Beförderungsentgelt

(1) Wird ein Fahrausweis nicht zur Fahr t benutzt, so wird das Beförderungs- entgelt auf Antrag gegen Vorlage des Fahrausweises erstattet. Beweispflich- tig für die Nichtbenutzung des Fahrausweises ist der Fahrgast.

(2) Für die Einzelfahrscheine und Rückfahrscheine wird der Fahrpreis weder gegen Rückgabe des Fahrausweises noch unter sonstigen Umständen erstattet.

(3) Ein Anspruch auf Erstattung besteht nicht bei Ausschluss von der Beförderung gemäß § 3; bei gemäß § 8 als ungültig eingezogenen Fahrausweisen; für den Benutzer eines Fahrausweises, soweit das Beförderungsentgelt von einer Körper-schaft, Anstalt oder Stiftung des öffentlichen Rechts getragen wird.

(4) Fahrgeld für verlorene oder abhandengekommene Fahrausweise wird nicht erstattet.

(5) Vom zu erstattenden Betrag wird ein Bearbeitungsentgelt in Höhe von 6,- EURO sowie eine etwaige Über weisungsgebühr abgezogen.

§ 11 Mitnahme von Sachen

(1) Soweit die Sicherheit und Ordnung des Betriebes und die Sicherheit der Fahrgäste nicht gefährdet und andere Fahrgäste nicht belästigt werden, kann der Fahrgast leicht tragbare und nicht sperrige Gegenstände unent- geltlich mitführen. Mitgeführte Sachen dürfen nicht auf Sitzplätzen abgestellt werden.

(2) Die Mitnahme von Kinder wagen sowie Krankenfahrstühlen (Rollstühlen) ist grundsätzlich zugelassen, wenn die Bauart des Fahrzeuges es zulässt und keine Verminderung der Verkehrssicherheit eintritt.

§ 12 Mitnahme von Tieren

(1) Mit Ausnahme von Blindenführhunden, die einen Blinden begleiten, besteht ein Anspruch auf Beförderung von Tieren nicht. Unter den Voraussetzungen des § 11 Abs. 1, Satz 1 (erster Halbsatz) kann der Fahrgast jedoch Hunde und außerdem kleine zahme Tiere in Käfigen, Kisten, Körbchen oder ande- ren geeigneten Behältern mitführen. Hunde, die Fahrgäste gefährden kön- nen, müssen einen Maulkorb tragen.

(2) Für Hunde ist das im STADTLINIEN-Tarif festgesetzte Beförderungsentgelt zu entrichten.

§ 13 Fundsachen

Fundsachen sind gemäß § 978 BGB unverzüglich dem Personal abzulie- fern. Eine Fundsache wird an den Verlierer durch das Fundbüro des Unternehmens gegen Zahlung eines Entgelts für die Aufbewahrung zurück- gegeben. Sofortige Rückgabe an den Verlierer durch das Personal ist zuläs- sig wenn er sich einwandfrei als Verlierer ausweisen kann. Der Verlierer hat den Empfang der Sache schriftlich zu bestätigen.

§ 14 Haftung

Das Unternehmen haftet für die Tötung oder Verletzung eines Fahrgastes und für Schäden an Sachen, die der Fahrgast an sich trägt oder mit sich führt, nach den allgemein geltenden Bestimmungen. Für Sachschäden haftet das Unternehmen gegenüber jeder beförderten Person nur bis zum Höchstbetrag von 1.000,- EURO; die Begrenzung der Haftung gilt nicht, wenn die Sachschäden auf Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zurückzu- führen sind.

§ 15 Verjährung

(1) Ansprüche aus dem Beförderungsvertrag verjähren in zwei Jahren. Die Verjährung beginnt mit der Entstehung des Anspruchs.

(2) Im übrigen richtet sich die Verjährung nach den allgemeinen Vorschriften.

§ 16 Ausschluss von Ersatzansprüchen

Abweichungen von Fahrplänen durch Verkehrsbehinderungen, Betriebs- störungen oder -unterbrechungen sowie Platzmangel begründen keine Ersatzansprüche; insoweit wird auch keine Gewähr für das Einhalten von Anschlüssen übernommen.

Das Unternehmen haftet nicht für Unrichtigkeiten im Fahrplan und bei Ausfall von Fahrten, deren Ursache sie nicht zu ver treten hat. Für die Fahr- planausgaben an Haltestellen sowie für Auskünfte des Personals haftet das Unternehmen entsprechend der für sie geltenden Rechtsvorschriften.

§ 17 Gerichtsstand

Der Gerichtsstand für alle Streitigkeiten, die sich aus dem Beförderungsvertrag ergeben, ist der Sitz des Unter nehmens.

SW STADTLINIE

GÜLTIG NUR IN DEN SOMMERFERIEN 2021 WÄHREND DER FERIEN MOBIL SEIN

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

0,16 ha Die Änderung des Flächennutzungsplans sieht eine Umwidmung der Flächen für He- cke / Feldgehölz und Fläche für Boden, Natur und Landschaft zu einer Fläche für den

Mit dem Experten für Vinyl Schallplatten streifen die Besucherinnen und Besucher Neue Elektronische Musik, hören den Underground der 60er Jahre, die Anfänge der Punk NDW Kultur

Die Siegermannschaft vertritt dann die Stadt Ludwigshafen beim traditionellen Vorderpfalz-Turnier der Seniorenkegelgruppen, das in diesem Jahr in Frankenthal

Hier treffen sie sich zum gemeinsamen Spielen, verbringen Zeit miteinander und können sich gleichzeitig darüber informieren, wie viele Institutionen, Vereine und Verbände in

Ich habe zum Beispiel mit meinem Bruder Nikita gespielt, mit meinem Kater gespielt und das Grab von meinem Hund mit bienenfreundlichen Blumen dekoriert.. Ich habe vor zwei

Norbert Geiger schloss die Versammlung mit einem nochmaligen Dank für die Unterstützung der Mitglieder, die sich während der Versammlung an einem Brezelsortiment

KLEVE. Der städtische Aben- teuerspielplatz „Robinson“ auf der Nimweger Straße wird ab dem 15. Dezember seine Tore für eine Winterpause schließen. Nach den Winterferien, ab dem

Teilnahmeberechtigt ist jeder Behinderte mit einem Grad der Behinderung von mindestens 30%. Entsprechend der Behinderung besteht das Angebot, folgende Disziplinen zu bestreiten:. a)