• Keine Ergebnisse gefunden

REFERENCES. SUMl\-lARY. I :... l,..u'>l(, LS lo J..;,;\ I.;.,1 I,; L.:..::,,1 ' \ \ I,;

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "REFERENCES. SUMl\-lARY. I :... l,..u'>l(, LS lo J..;,;\ I.;.,1 I,; L.:..::,,1 ' \ \ I,;"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)
(2)
(3)
(4)
(5)

w

· I :..., l, ..u'>L(, LSlo ·J..;,;\ I.;· .·,1 �I,; L.: ..::,,1 '·\ ·\ I,;·

U _,,, , � cJ , _) V .r---- J _)

J..C.I) .• � �l-A j),ji fi <lll;i,. J>l;..l ..)..)..,S' ..)\j\ LS?

O½---? LS§'::, ..;,;\o-->-.!,

cs:l9

�.I _;�..i ,�4 _)..)y, Y� JI_;..) . ..::-,I o....,.I

SUMl\-lARY

An abnormal increase in serum potassium afte-r administration of suxamethonium is known to occur in the treatment of burns, trauma, teta­

nus and neurological disorders. A table shows how long this abnormal reaction lasts approxi­

mately in the different categories. A few cases of cardiac arrest following suxamethonium in­

jection are described in detail. The pa;thogene­

sis of this abnormal efflux of potassium is dis­

cussed. Prophylaxis consists of being aware of the contraindications of suxamethonium men­

tioned above and of using only nondepolarizing relaxants in such cases. When there is some special indication for suxamethonium adminis­

tration the potassium increase can be mini­

mized if the patient is. given a small dose -of nondepolarizing relaxants five minutes prior to suxamethonium injection. The treatment of cardiac arrest due to acute hyperkalaemia is briefly mention.

Zusammenfassung

Bisher sind die folgend-en Patienten-Katego­

ri-en bekannt, die auf eine Injektion von Succi­

nylcholi.n mit einem abnormalen Ansteigen des Serumkaliums reagieren: Verbrennungen. Poly­

traumatiker, Tetanus, neurologi:sche Leiden.

Falle mit akutem Nierenversagen sind vermut­

lich nur dann gefahrdet, wenn sie bereits mit einem hohen Kaliuwert zur Narkose Rommen.

Eine TabeHe orientiert i.iber die Dauer dieser abnormalen Reaktion. Zu den letzten vier Pati­

engruppen wird je ein Fall vorges:tellt, wo es aufgrund eines durch Succinylcholin induzierten Kaliumanstieges zum Kreislaufstill'stand gekom­

men ist. Die Pathogenese dieser ungewohn­

lichen Kaliumausschtittung wird diskutiert. Die Prnphylaxe besrteht in erster Linie im Wissen um die·se Gefahr und in der ausschliesslichen Anwendung von nicht depolarisierenden Rela­

xantien bei gefahrdeten Pa ti en ten. W o doch bei einem solchen Fall eine relative Indikation zur Anwendung von Succinylcholin besteht,

� Y LS

be:

OI j-! ..

/':J

Y, ..i

./.?

0'-'L::,LSl,,, J _;l..)j L....:.:.... 1 Ju j ) ,:;!_,:.:; ,S' LS..) _;I_,.. _; ..i . ->-.'..

½-"

0 I_; � .,:r..1 _;..) .:r.:J

_,5"'

L-5 " :;· ·1 c.W .. l, ..) · ·· 1-.l I

'-'" ,, y ..Y. . .J.., .) , �.. � <.,5"" Y,� J.) <Y. . ..i §' o..il.2.:..,I � )� OljuY y__..i ..,� <SJ)..) cl_jl .:r.:J �,S

kann das Ansteigen des Serumkaliums durch vorherige InjeMion einer kleinen Dosi:s eines nicht depolarisierenden Relaxans gedampft werden. AbSJChliessend ist die Behandlung eines durch eine akute Hyperkaliamie zustande gekommenen Kreislaugstillstandes erortert.

REFERENCES

1. Tolmie, J. D., Joyce, T. H. and Mitchell, G.D. : Suc◊inylcholine danger in the burned patient. Anesthesiology 28, 467, (1967).

2. Paton, W. D.M. : Mode of action of neuro­

muscular blocking agents. Brit. J. Anaesth.

28, 470, (1956).

3. Schaner, P. J., Brown, R. L., Kirksey, T. D., Gunther, R. C., Ritchey, C.R. and Gron­

ert, G. A. : Succinylcholineinduced hyper­

kalemia in burned patients. I. Anesth.

Ana.lg. Curr. Res. 48, 764, (1969).

4. Gonert, G. A., Dotin, L. N., Ritchey, C.R.

and Mason, A. D. : Succinylchoiine-induced hyperkalemia in burned patients. II.

Anesth. Analg. Curr. Res. 48, 958, (1969).

5. Birch, A. A., Mitchell, G. D., Playford, G. A. and Lang, C. A.: Changes in serum potassium response to succinylcholine fol­

lowing trauma. J. Amer. Med. Ass. 210, 490, (1969).

6. Mazze, R. I., Escue, H. M. and Houston, J. B. : Hyperkalemia and cardioviascular collapse following administration of succi�

nylcholine to the traumatized patient.

Anesthesiology, 31, 540, (1969).

7. Stone, W. A., Beach, T. P. and Ham·elberg, W. : Succinylcholine: Danger in the ·srpinal­

cord-injured patient. Anesthesiology 32, 168, (1970).

8. Tobey, R. E. : Paraplegia, succinylchoiine and cardiac arest. Anesthesiology, 32, 359,

(1970).

9. Saidi, M. and Roth, F.: Gefahrlicher Ans­

tieg des Serumkaliums nach Succinyl­

choline. Anasthesist 20, 35, (1971).

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Sie führten jedoch erst 1896 gelegentlich eines in Gemeinschaft mit Robert Diez ausgeführten Besuches in Brüssel nicht nur zu einer ausgiebigen Beschickung der Dresdner

Unter allen Um- ständen ist eine systematische Vorbereitung auf eines der genannten Zie- le hin erforderlich, und zwar auf der Grundlage eines ordnungsgemässen, rechtlich oder

Im vorangegangenen Kapitel wurde der Begriff Nachhaltigkeit allgemein definiert, in diesem soll der Versuch gemacht werden diese Nachhaltigkeit auf die Gesäuseregion

2.3.3 Abschliessend legt der Beschwerdeführer dar, dass schweizweit, grenzüberschreitend oder im Ausland tätige Stiftungen immer der Auf- sicht des Bundes unterstünden. Nach dem

Wie die Vorinstanz richtig festhält, kann auch daraus, dass die Illegalität des von der Beschwerdeführerin betriebenen Systems zwi- schenzeitlich richterlich festgestellt

Bei langer Dauer wird auch die zumutbare Tätigkeit in einem anderen Beruf oder Aufgabenbereich berücksichtigt (Art. Januar 2008 geltenden Fas- sung) haben jene Versicherten

TERESITA, PEDRITO, RIOSSO, JOAQUIN, JUANA, ROSARIO, MÄDCHEN, BURSCHEN, FISCHER, ALTE UND JUNGE FRAUEN.. Die Männer treten aus dem

sche Frage. Das erste türkische Bündnis m it der j Ukraine kam unter Mahomed IV. und dessen Berater - Köpriilü zustande, der der Ukraine die staatliche Un-..