© DGNB GmbH
MUSTERDOKUMENTATION
DGNB KRITERIUM SOC1.3 (Ehemals K21)
AKUSTISCHER KOMFORT
MUSTERBEISPIELE
Die Musterbeispiele - eine Auswahl bereits eingereichter und bearbeiteter Prüfungsunterlagen unterschied- licher Bauprojekte - sollen Unterstützung für die Nachweisdokumentation in Hinblick auf Umfang und Aus- gestaltung bzw. Aufbereitung der Daten je Kriterium darstellen.
Wie Sie diese Musterbeispiele nutzen sollten, ist im internen Bereich auf der Website beschrieben.
Die Musterbeispiele zu Kriterium SOC1.3 (K21) wurden von folgenden Projekten zur Verfügung gestellt:
Anonymes Projekt, NBV09 | 46,0 Checklistenpunkte
WECHSELWIRKUNG ZU ANDEREN KRITERIEN:
keine
MUSTERDOKUMENTATION Seite 2 von 2 SOC1.3 - AKUSTISCHER KOMFORT
© DGNB GmbH
ERSTELLUNG DER DOKUMENTATION
Die Dokumentation muss sich auf das realisierte Gebäude beziehen. Bei älteren Nachweisdoku- menten muss eine Bestätigung über die Umsetzung der Planung bzw. ein Abgleich zwischen Pla- nung und fertigem Gebäude eingereicht werden.
Die Ergebnisse der Berechnung bzw. der Messung sind übersichtlich darzustellen und den jeweili- gen Anforderungen gegenüberzustellen.
Zeitplan
In welcher Projektphase ist das Kriterium am besten zu verankern:
LPH 2 bis 5 nach HOAI Berechnungen
LPH 8 bis 9 nach HOAI Messungen
In welcher Projektphase ist die Dokumentation am besten zu erstellen:
LPH 5 bis 9 nach HOAI
Zuständigkeit
Erstellung durch:
Auditor: Erläuterung zum Kriterium
Sachverständiger Akustik / Bauphysiker: Berechnungen, Messungen
Zuarbeit durch:
Architekt: Raumbuch, Flächenaufstellung
© DGNB GmbH
MUSTERBEISPIEL 2
DGNB KRITERIUM SOC1.3 (EHEMALS K21)
Projekt
Anonymes Projekt
Nutzungsprofil
Neubau Büro- und Verwaltungsgebäude, Version 2009 (NBV09)
Bewertung des Kriteriums
46,0/100 CLP 0/10 BWP
DGNB Kommentare
keine
ee concept Projekt xxx NBV09-Z-DE-000xxx Seite 1 von 3
21 Akustischer Komfort
Zusammenfassung
Nr. Kriterium Checklistenpunkte
21.1 Einzelbüros und Mehrpersonenbüros bis 40 m² 15,07
21.2 Mehrpersonenbüros > 40 m² 0
21.3 Besprechungsräume 30,91
21.4 Kantinen 0
Checklistenpunkte gesamt = 45,98
Anlagen
Nr. Bezeichnung Seitenanzahl
21-01 DGNB-Tool Akustikbewertung (Excel-Tool liegt digital vor) 02
21-02 Ermittlung der akustikrelevanten Flächen 06
21-03 Übersicht Flächenanteile 01
21-04 Auszug aus Prüfbericht Nachhallzeitmessungen (vollständiges Dokument liegt digital vor)
04
ee concept Projekt xxx NBV09-Z-DE-000xxx Seite 2 von 3
Die Bewertung dieses Kriteriums erfolgt anhand des DGNB-Tools (s. Anlage 21-01) auf Grundlage der tatsächlichen Flächenverhältnisse der zu bewertenden Räume. Diese sind Anlage 21-02 und 21-03 zu entnehmen.
21.1 Einzelbüros und Mehrpersonenbüros bis 40 m²
Erläuterung
Der Anteil der Einzelbüros und Mehrpersonenbüros bis 40 m² beträgt 54,9% (siehe Anlage 21-02 und 21-03). Angaben zu den akustisch aktiven Oberflächen sowie die Messergebnisse und die Beurteilung der Nachhallzeiten befinden sich in Anlage 21-04. Die Bewertung erfolgt mit 8 Checklistenpunkten. Nach anteilmäßiger Umrechnung durch das DGNB-Tool (siehe Anlage 21-01) ergeben sich 15,07 Checklisten- punkte. Diese werden in die Gewichtungstabelle eingetragen.
Checklistenpunkte 15,07
21.2 Mehrpersonenbüros
Erläuterung
Der Anteil der Mehrpersonenbüros > 40 m² beträgt 35,6 % (siehe Anlage 21-02 und 21-03). Angaben zu den akustisch aktiven Oberflächen sowie die Messergebnisse und die Beurteilung der Nachhallzeiten befinden sich in Anlage 21-04. Die Bewertung erfolgt mit 0 Checklistenpunkten. Nach anteilmäßiger Umrechnung durch das DGNB-Tool (siehe Anlage 21-01) ergeben sich ebenso 0 Checklistenpunkte. Diese werden in die Gewichtungstabelle eingetragen.
Checklistenpunkte 0,00
21.3 Besprechungsräume
Erläuterung
Der Anteil der Besprechungsräume beträgt 9,5 % (siehe Anlage 21-02 und 21-03). Angaben zu den akustisch aktiven Oberflächen sowie die Messergebnisse und die Beurteilung der Nachhallzeiten befin- den sich in Anlage 21-04. Die Bewertung erfolgt mit 28 Checklistenpunkten. Nach anteilmäßiger Um- rechnung durch das DGNB-Tool (siehe Anlage 21-01) ergeben sich 30,91 Checklistenpunkte. Diese werden in die Gewichtungstabelle eingetragen.
Checklistenpunkte 30,91
ee concept Projekt xxx NBV09-Z-DE-000xxx Seite 3 von 3
21.4 Kantinen > 50m²
Erläuterung
Im Gebäude sind keine Kantinen vorhanden. Sämtliche vorhandenen Teeküchen sind kleiner als 50m² und fallen somit nicht unter diese Kategorie.
Checklistenpunkte 0,00
ee concept Projekt xxx NBV09-Z-DE-000xxx Seite 1 von 3
21 Akustischer Komfort
Zusammenfassung
Nr. Kriterium Checklistenpunkte
21.1 Einzelbüros und Mehrpersonenbüros bis 40 m² 15,07
21.2 Mehrpersonenbüros > 40 m² 0
21.3 Besprechungsräume 30,91
21.4 Kantinen 0
Checklistenpunkte gesamt = 45,98
Anlagen
Nr. Bezeichnung Seitenanzahl
21-01 DGNB-Tool Akustikbewertung (Excel-Tool liegt digital vor) 02
21-02 Ermittlung der akustikrelevanten Flächen 06
21-03 Übersicht Flächenanteile 01
21-04 Auszug aus Prüfbericht Nachhallzeitmessungen (vollständiges Dokument liegt digital vor)
04
ee concept Projekt xxx NBV09-Z-DE-000xxx Seite 2 von 3
Die Bewertung dieses Kriteriums erfolgt anhand des DGNB-Tools (s. Anlage 21-01) auf Grundlage der tatsächlichen Flächenverhältnisse der zu bewertenden Räume. Diese sind Anlage 21-02 und 21-03 zu entnehmen.
21.1 Einzelbüros und Mehrpersonenbüros bis 40 m²
Erläuterung
Der Anteil der Einzelbüros und Mehrpersonenbüros bis 40 m² beträgt 54,9% (siehe Anlage 21-02 und 21-03). Angaben zu den akustisch aktiven Oberflächen sowie die Messergebnisse und die Beurteilung der Nachhallzeiten befinden sich in Anlage 21-04. Die Bewertung erfolgt mit 8 Checklistenpunkten. Nach anteilmäßiger Umrechnung durch das DGNB-Tool (siehe Anlage 21-01) ergeben sich 15,07 Checklisten- punkte. Diese werden in die Gewichtungstabelle eingetragen.
Checklistenpunkte 15,07
21.2 Mehrpersonenbüros
Erläuterung
Der Anteil der Mehrpersonenbüros > 40 m² beträgt 35,6 % (siehe Anlage 21-02 und 21-03). Angaben zu den akustisch aktiven Oberflächen sowie die Messergebnisse und die Beurteilung der Nachhallzeiten befinden sich in Anlage 21-04. Die Bewertung erfolgt mit 0 Checklistenpunkten. Nach anteilmäßiger Umrechnung durch das DGNB-Tool (siehe Anlage 21-01) ergeben sich ebenso 0 Checklistenpunkte. Diese werden in die Gewichtungstabelle eingetragen.
Checklistenpunkte 0,00
21.3 Besprechungsräume
Erläuterung
Der Anteil der Besprechungsräume beträgt 9,5 % (siehe Anlage 21-02 und 21-03). Angaben zu den akustisch aktiven Oberflächen sowie die Messergebnisse und die Beurteilung der Nachhallzeiten befin- den sich in Anlage 21-04. Die Bewertung erfolgt mit 28 Checklistenpunkten. Nach anteilmäßiger Um- rechnung durch das DGNB-Tool (siehe Anlage 21-01) ergeben sich 30,91 Checklistenpunkte. Diese werden in die Gewichtungstabelle eingetragen.
Checklistenpunkte 30,91
ee concept Projekt xxx NBV09-Z-DE-000xxx Seite 3 von 3
21.4 Kantinen > 50m²
Erläuterung
Im Gebäude sind keine Kantinen vorhanden. Sämtliche vorhandenen Teeküchen sind kleiner als 50m² und fallen somit nicht unter diese Kategorie.
Checklistenpunkte 0,00
KRITERIUM21ͲAKUSTISCHERKOMFORT:ExcelͲToolzurBerechnungderGesamtͲChecklistenͲPunktzahl Version1.001//GSderDGNB,09.11.2009
ALTERNATIVͲBERECHNUNG(Variante1)
ErreichteGesamtͲChecklistenͲPunktzahl(gewichtet):
45,98
DieserWertistErgebnisdesKriteriumsFlächenanteilRaumtyp
erreichbare (VorgabeͲ)CLͲ
Pkte
erreichte (VorgabeͲ)
CLͲPkte
FlächenͲAnteilim Verhältniszu
Variante2
erreichbarePktͲ Zahlfürmax.
125Pbeimax.
Flächenanteil 100%((je Einzelindikator
=Interpolation)
Faktorzur Erreichung GesamtͲ summe=125
CLP
erreichbare Punktzahl
nach Anpassung
auf Gesamt=max
125
ERGEBNIS:
nach Anpassung
erreichte Punktzahl
1ͲEinzelbüros 54,90 35 8 1,83 67,01 0,98 65,94 15,07
2ͲMehrpersonenbüros 35,60 35 0 0,59 20,77 0,98 20,43 0,00
3ͲBesprechungsräume 9,50 35 28 1,90 39,26 0,98 38,63 30,91
4ͲKantinen 0,00 20 0 0,00 0,00 0,98 0,00 0,00
KontrolleGesamtprozent: 100,00 127,04 125,00 45,98
STANDARDͲBERECHNUNG(Variante2)
ErreichteGesamtͲChecklistenͲPunktzahl(gewichtet):
36,00
FlächenanteilRaumtyp erreichbareCLͲ Pkte
erreichteCLͲ Pkte
Anteil(CLͲPkte)an Gesamtbewertung
1ͲEinzelbüros 30,00 35 8 28,00%
2ͲMehrpersonenbüros 60,00 35 0 28,00%
3ͲBesprechungsräume 5,00 35 28 28,00%
4ͲKantinen 5,00 20 0 16,00%
36,00 Anmerkungen:
=EINGABEFELD
=AUTOMATISCHEBERECHNUNG
21 01 02
Projekt xxx
1: Einzelbüros
Bewertungspunkte: 8Bewertungs- punkte
d 0,8 35
d 1,0 25
x d 1,5 15
> 1,5 0
x -7
-15
2: Mehrpersonenbüros
Bewertungspunkte: 0Bewertungs- punkte
20 15
x 0
-7 -15
7 15
3: Besprechungsräume
Bewertungspunkte: 28Bewertungs- punkte
x t 0,7 + d1,5 35
0,7 25
> 1,5 0
x -7
-15
4: Kantinen über 50 m²
Bewertungspunkte: 0Bewertungs- punkte
d 0,5 20
d 0,8 10
> 0,8 0
Mittelwerte der Nachhallzeit T im eingerich- teten und zu 50 % mit Personen besetzen
BittedaszutreffenstederdreiFelder durchein
xmarkieren.
Mittelwerte der Nachhallzeit T / Tsoll, DIN 18041 im eingerichteten und zu 80 % mit Personen besetzen Zustand
BittedaszutreffenstederdreiFelder durchein
xmarkieren.
TriffteinederbeidenAussagenzu, bittedurchein
xmarkieren.Mittelwert Nachhallzeit
> 30 % aber < 50 % Mittelwert Nachhallzeit
> 50 %
TriffteinederbeidenAussagenzu, bittedurchein
xmarkieren.Kehrwert Mittelwert des A/V Verhältnis > 30 %
Mittelwert Nachhallzeit
> 30 % aber < 50 % Kehrwert Mittelwert des A/V
Verhältnis > 50 %
Mittelwert Nachhallzeit
> 50 %
TriffteinederbeidenAussagenzu, bittedurchein
xmarkieren.> 30 % Schallabsorptionsfläche an Decke bzw / und raumhohen Raumteilern
>70 % Schallabsorptionsfläche an Decke bzw / und raumhohen Raumteilern Mittelwert der A/V-
Verhältnisses gemäß
Arithmetischer Mittelwert der Nachhallzeiten gemäß
BittedaszutreffenstederdreiFelder durcheinxmarkieren.
t 0,20 d0,8
t0,16 d 1,0
0,16 > 1,0
Mittelwert der Nachhallzeiten der Oktavbänder 125 Hz bis 4000 Hz
BittedaszutreffenstedervierFelder durchein
xmarkieren.
TriffteinederbeidenAussagenzu, bittedurchein
xmarkieren.Mittelwert Nachhallzeit
> 30 % aber < 50 % Mittelwert Nachhallzeit
> 50 %
ee concept•Bürogebäude Space 20 • NBV09-Z-DE-000479 Seite1von6
Legende der Farbmarkierungen:
Einzelbüros und Mehrpersonenbüros bis zu einer Fläche von 40 m² Mehrpersonenbüros > 40 m²
Besprechnungsräume
Raumbezeichnung Nutzung NF
[m²]
1. Untergeschoss
U.01 TRH 1
U.02 Aufzug-Vorraum
U.03 Schleuse
U.11 TRH 2
U.12 Aufzug-Vorraum
U.13 Schleuse
U.20 Flur
U.21 Keller 7 29,08
U.22 Keller 8 20,31
U.23 Keller 9 20,31
U.24 Technik
U.26a Zisterne 2
U.26 Zisterne 1
U.31 Keller 10 33,21
U.32 Keller 11 47,26
U.33 FM
U.34 Si.-Bel.
U.35 NSHV
U.36 Keller 12 43,92
U.40 Tiefgarage Stellplatzfläche 787,59
U.40 Tiefgarage Verkehrsfläche
U.50 Flur
U.51 Keller 5+6 58,60
U.52 Technik
U.53 Keller 4 27,71
U.54 Keller 3 27,71
U.55 Keller 2 27,71
U.56 Keller 1 41,48
- Aufzug 1
- Aufzug 2
- Rampe überdacht
Erdgeschoss
E.01 TRH 1
E.02 Foyer
- UV
E.11 TRH 2
E.12 Flur
- UV
E.21 WC Beh. 7,14
E.22 BMZ
E.40 Flur
E.41 Flur
E.42 WC-Personal 2,26
E.43 WC-Waschen 26,90
E.44 K2 27,30
E.45 K1 41,27
E.46 Sozialraum 13,27
E.51 K3 51,20
E.52 Schlafraum 2 18,67
E.53 Schlafraum 1 18,65
E.54 Ruheraum 12,28
E.55 Matschraum 18,67
E.56 Essen/Küche 25,04
E.57 Sekretariat 12,26
E.58 Team 18,31
E.70 Flur
E.71 WC-Personal 2,37
E.72 Waschraum 9,86
E.73 WC 4,36
E.74 Ruheraum 13,39
E.75 Werkraum 20,39
E.76 Geräteraum 9,36
E.77 Turnraum 60,99
E.81 Teeküche 9,37
E.82 Regelgruppe 46,45
- Aufzug 1
- Aufzug 2
- Eingänge (überdacht)
- Notausgänge (überdacht)
- Terrasse Süd 56,05
Ermittlung der akustikrelevanten Flächen
*Raumaufstellung gemäß Flächenberechnung nach DIN 277 Projekt xxx
21 02 06
ee concept•Bürogebäude Space 20 • NBV09-Z-DE-000479 Seite2von6
Raumbezeichnung Nutzung NF
[m²]
1. Obergeschoss
1.01 TRH 1
1.02 Aufzug-Vorraum
- UV
1.11 TRH 2
1.12 Aufzug-Vorraum
- UV
1.20 Flur
1.21 NV 4,85
1.22 EDV/Server/Arch. 7,49
1.23 Teeküche 4,22
1.24 UV
1.25 Büro 19,94
1.26 Büro 26,70
1.27 Büro 23,90
1.31 Besprechung 46,74
1.32 Büro 20,02
1.33 Büro 31,02
1.40 Flur
1.41 Flur
1.42 WC-H 8,93
1.43 WC-D 6,34
1.44 Putzmittel 1,00
1.45 Büro 19,19
1.46 Büro 19,09
1.47 Büro 19,09
1.48 Büro 25,68
1.51 Büro 19,81
1.52 Büro 20,00
1.53 Büro 20,02
1.54 Büro 20,02
1.55 Büro 20,00
1.56 Büro 20,00
1.57 Büro 20,02
1.58 Büro 20,02
1.59 Büro 19,81
1.70 Flur
1.75 Archiv/Kopierer 17,44
1.76 Büro 26,64
1.77 Büro 26,64
1.78 Büro 17,14
1.81 Teeküche 12,01
1.82 Büro 20,02
1.83 Büro 20,00
1.84 Büro 26,85
1.85 Büro 17,35
- Aufzug 1
- Aufzug 2
ee concept•Bürogebäude Space 20 • NBV09-Z-DE-000479 Seite3von6
Raumbezeichnung Nutzung NF
[m²]
2. Obergeschoss
2.01 TRH 1
2.02 Aufzug-Vorraum
- UV
2.11 TRH 2
2.12 Aufzug-Vorraum
- UV
2.20 Flur
2.21 Flur
2.22 WC-H 5,79
2.23 WC-D 3,56
2.24 Putzmittel 0,99
2.25 Besprechung 26,64
2.26 Büro 19,94
2.27 Büro 23,90
2.31 Teeküche 12,53
2.32 Büro 20,00
2.33 Büro 20,00
2.34 Copy 9,00
2.35 Büro 21,09
2.36 Büro 15,95
2.40 Flur
2.41 Plotter/Kopierer 12,43
2.42 WC-H 8,93
2.43 WC-D 6,34
2.44 Putzmittel 1,00
2.45 Büro 20,37
2.46 Büro 20,38
2.47 Büro 20,18
2.48 Büro 20,18
2.51 EDV/Server 26,66
2.52 Büro 20,00
2.53 Büro 20,00
2.54 Büro 20,02
2.55 Büro 20,02
2.56 Büro 20,00
2.57 Besprechung 33,70
2.58 Teeküche 19,81
2.70 Flur
2.75 Archiv 24,56
2.76 Büro 20,18
2.77 Büro 20,18
2.78 Büro 19,46
2.81 Copy 12,01
2.82 Büro 20,02
2.83 Büro 20,00
2.84 Büro 20,00
2.85 Büro 16,44
2.86 Büro 20,53
- Aufzug 1
- Aufzug 2
ee concept•Bürogebäude Space 20 • NBV09-Z-DE-000479 Seite4von6
Raumbezeichnung Nutzung NF
[m²]
3. Obergeschoss
3.01 TRH 1
3.02 Aufzug-Vorraum
- UV
- UV
3.11 TRH 2
3.12 Aufzug-Vorraum
- UV
3.20 Flur
3.21 Flur
3.22 WC-H 5,79
3.23 WC-D 3,56
3.24 Putzmittel 0,99
3.25 Leiter 20,39
3.26 Open Plan 54,80
3.27 Meeting 13,93
3.31 Büro 32,70
3.32 Leiter 20,00
3.33 Büro 20,00
3.34 Büro 26,85
3.35 Leiter 17,35
3.40 Flur
3.45a Nebenraum Meeting Point 4,18
3.45 Meeting Point 18,79
3.46 Projektraum 13,39
3.47 Open Plan 107,43
3.48 Leiter 20,27
3.50 Flur
3.51 Server 33,52
3.52 Leiter 19,84
3.53 Büro 26,85
3.54 Büro 26,85
3.55 Leiter 19,81
3.70 Flur
3.71 Flur
3.72 WC-H 5,79
3.73 WC-D 3,56
3.74 Putzmittel 0,99
3.75 Teeküche 12,01
3.76 Kopierraum 12,53
3.77 Besprechung 20,18
3.78 Büro 16,43
3.84 Büro 80,44
3.85 Büro 17,35
3.79 Büro 15,79
- Aufzug 1
- Aufzug 2
ee concept•Bürogebäude Space 20 • NBV09-Z-DE-000479 Seite5von6
Raumbezeichnung Nutzung NF
[m²]
4. Obergeschoss
4.01 TRH 1
4.02 Aufzug-Vorraum
- UV
- UV
4.11 TRH 2
4.12 Aufzug-Vorraum
- UV
4.20 Flur
4.21 Flur
4.22 WC-H 5,79
4.23 WC-D 3,56
4.24 Putzmittel 0,99
4.25 Leiter 20,39
4.26 Fokusraum 1 7,36
4.27 Fokusraum 2 11,18
4.28 Leiter 17,35
4.30 Flur
4.31 Meeting 19,23
4.32 Open Plan 94,40
4.33 Leiter 17,35
4.40 Flur
4.45a Nebenraum Meeting Point 5,48
4.45 Meeting Point 23,92
4.46 Büro 27,27
4.47 Büro 27,27
4.48 Büro 27,27
4.50 Flur
4.51 Büro 19,81
4.52 Büro 26,47
4.53 Leiter 20,00
4.54 Leiter 20,02
4.55 Teeraum 13,17
4.56 Büro 72,21
4.57 Büro 26,66
4.70 Flur
4.71 Flur
4.72 WC-H 5,79
4.73 WC-D 3,56
4.74 Putzmittel 0,99
4.75 Open Plan 97,19
4.81 Büro 25,69
4.82 Büro 26,85
4.83 Büro 26,85
4.84 Leiter 17,35
- Aufzug 1
- Aufzug 2
ee concept•Bürogebäude Space 20 • NBV09-Z-DE-000479 Seite6von6
Raumbezeichnung Nutzung NF
[m²]
5. Obergeschoss
5.01 TRH 1
5.02 Aufzug-Vorraum
- UV
- UV
5.11 TRH 2
5.12 Aufzug-Vorraum
- UV
5.20 Flur
5.21 Flur
5.22 WC-H 5,79
5.23 WC-D 3,56
5.24 Putzmittel 0,99
5.25 Open Plan 177,64
5.31 Leiter 19,23
5.40 Flur
5.45a Nebenraum Meeting Point 4,18
5.45 Meeting Point 18,79
5.46 Büro 20,39
5.47 Büro 48,99
5.48 Leiter 20,27
5.51 Meeting 19,81
5.52 Büro 75,83
5.53 Büro 20,02
5.54 Büro 48,31
5.55 Meeting 19,81
5.70 Flur
5.71 Flur
5.72 WC-H 5,79
5.73 WC-D 3,56
5.74 Putzmittel 0,99
5.75 Büro 26,69
5.76 Büro 26,69
5.77 Leiter 17,19
5.81 Leiter 18,84
5.82 Leiter 20,02
5.83 Open Plan 79,15
- Aufzug 1
- Aufzug 2
6. Obergeschoss
6.01 TRH 1
6.02 Aufzug-Vorraum
- UV
6.11 TRH 2
6.12 Aufzug-Vorraum
- UV
6.25 Teeküche/Lounge 112,91
6.31 Meeting Berlin 40,43
6.32 Meeting Madrid 26,91
6.33 Backoffice/Lager 16,14
6.34 Empfang 21,34
6.40 Flur
6.41 Flur
6.42 WC-H 11,48
6.43 WC-D 8,15
6.44 Dusche/Umkleide 5,62
6.45 Meeting Paris 21,52
6.72 WC-H 5,79
6.73 WC-D 3,56
6.74 Putzmitel 0,98
6.75 NN 4,68
6.90 Großraumbüro 267,86
- Aufzug 1
- Aufzug 2
- Terrasse Süd 78,46
- Terrasse Nord 78,46
Dach
- Technikfläche
HHFRQFHSW s%ÙURJHEÁXGH6SDFHs1%9='( 6HLWHYRQ
Flächenanteile
Geschoss
Einzel- und Mehrpersonenbüros
bis zu einer Fläche von 40 m² Mehrpersonenbüros Besprechungsräume im UG und EG sind keine relevanten Flächen
1.OG 538,97 m² - 46,74 m²
2.OG 458,85 m² - 60,34 m²
3.OG 300,48 m² 242,67 m² 47,50 m²
4.OG 346,60 m² 263,80 m² 37,77 m²
5.OG 189,34 m² 429,92 m² 39,62 m²
6.OG 21,34 m² 267,86 m² 88,86 m²
Summe aus allen Geschossen 1855,58 m² 1204,25 m² 320,83 m²
Gesamtsumme der relevanten Flächen 3380,66 m²
Flächenanteil bezogen auf 3380,66 m² 0,549 0,356 0,095
Flächenanteil: 54,9 % Flächenanteil: 35,6 % Flächenanteil: 9,5 %
21 03 01
Projekt xxx
10475M 01c N achhallzeitm essungen.w pd2
J 10475M01C Darm stadt - Bürogebäude T 1 16.05.2012 - Seite 2 / 7
1 Aufgabenstellung
Bei dem Objekt handelt es sich um ein m ehrgeschossiges Gebäude m it Büroräum en.
W ir wurden von der Strabag Real Estate Gm bH beauftragt, die Nachhallzeiten in einem Einzelbüro, einem Mehrpersonenbüro und in zwei Besprechungsräum en zu m essen.
Alle Prüfergebnisse sind zusätzlich zur norm gerechten Angabe nach DIN EN ISO 3382-2 in verschiedenen Oktavfrequenzbereichen aufgeführt.
Bei den zwei Besprechungsräum en haben wir, basierend auf den Messwerten im unbesetzten Zustand, die zu erwartenden Nachhallzeiten bei einem Besetzungsgrad von 80 % berechnet.
Eine Bewertung und Beurteilung die Prüfergebnisse im Rahm en des Prüfberichts ist nicht vorzunehm en.
2 Beschreibung der Prüfräum e
Die geprüften Bauteile wurden während des Messterm ins m it der Firm a Strabag festgelegt.
Die Details zu den Baukonstruktionen und Bauteilschichtungen ergeben sich aus den zur Verfügung gestellten Architektenplänen und den Angaben aus der Baubeschreibung.
Sie wurden, soweit m öglich, durch Augenschein überprüft.
2.1 Einzelbüro “Seoul”, 5.OG M essreihe 1
Zum Zeitpunkt der Messungen war im Raum keine Möblierung vorhanden.
Angaben zu den Raum begrenzungsflächen:
Decke: Betondecke
Boden: Teppichboden
Außenwand: Metall-Glas-Fassade
Innenwände: W ände m it Gipskartonbeplankung
Besetzungszustand: unbesetzt (außer Messtechniker) Das Raum volum en V beträgt ca. 60 m .3
2.2 M ehrpersonenbüro 5.83, 5.O G M essreihe 2
Zum Zeitpunkt der Messungen war im Raum keine Möblierung vorhanden.
Angaben zu den Raum begrenzungsflächen:
Decke: Betondecke
Boden: Teppichboden
Außenwand: Metall-Glas-Fassade
Innenwände: W ände m it Gipskartonbeplankung
Besetzungszustand: unbesetzt (außer Messtechniker) Das Raum volum en V beträgt ca. 237 m .3
Beschreibung der Prüfräum e
Einzelbüro “Seoul”, 5.OG
Angaben zu den Raum begrenzungsflächen:
Decke: Betondecke
Boden: Teppichboden
Außenwand: Metall-Glas-Fassade
Innenwände: W ände m it Gipskartonbeplankung
Besetzungszustand: unbesetzt (außer Messtechniker)
M ehrpersonenbüro 5.83, 5.O G
Angaben zu den Raum begrenzungsflächen:
Decke: Betondecke
Boden: Teppichboden
Außenwand: Metall-Glas-Fassade
Innenwände: W ände m it Gipskartonbeplankung
Besetzungszustand: unbesetzt (außer Messtechniker) keine Möblierung keine Möblierung
21 04 04
Projekt xxx
10475M 01c N achhallzeitm essungen.w pd3
J 10475M01C Darm stadt - Bürogebäude T 1 16.05.2012 - Seite 3 / 7
2.3 Besprechungsraum “M adrid”, 6.O G M essreihe 3
Zum Zeitpunkt der Messungen war im Raum ein Tisch und 8 Polsterstühle vorhanden.
Angaben zu den Raum begrenzungsflächen:
Decke: Akustikdecke
Boden: Teppichboden
Außenwand: Metall-Glas-Fassade
Innenwände: W ände m it Gipskartonbeplankung
Besetzungszustand: unbesetzt (außer Messtechniker) Das Raum volum en V beträgt ca. 83,8 m .3
2.4 Besprechungsraum “Paris”, 6.O G M essreihe 4
Zum Zeitpunkt der Messungen war im Raum ein Tisch und 6 Polsterstühle vorhanden.
Angaben zu den Raum begrenzungsflächen:
Decke: Akustikdecke
Boden: Teppichboden
Außenwand: Metall-Glas-Fassade
Innenwände: W ände m it Gipskartonbeplankung
Besetzungszustand: unbesetzt (außer Messtechniker) Das Raum volum en V beträgt ca. 67,4 m .3
3 Bearbeitungsgrundlagen
Für die Durchführung der Schallm essungen sowie deren Auswertung wurden folgende Regelwerke herangezogen:
Norm Bezeichnung Ausgabe
a b c
1 DIN EN ISO 3382-2 Messung von Param etern der Raum akustik Teil 2: Nachhallzeit in gewöhnlichen Räum en
Septem ber 2008
2 DIN EN ISO 3382-2 Berichtigung 1
Messung von Param etern der Raum akustik Teil 2: Nachhallzeit in gewöhnlichen Räum en
Septem ber 2009 Besprechungsraum “M adrid”, 6.O G
ein Tisch und 8 Polsterstühle
Angaben zu den Raum begrenzungsflächen:
Decke: Akustikdecke
Boden: Teppichboden
Außenwand: Metall-Glas-Fassade
Innenwände: W ände m it Gipskartonbeplankung
Besetzungszustand: unbesetzt (außer Messtechniker)
Besprechungsraum “Paris”, 6.O G
Angaben zu den Raum begrenzungsflächen:
Decke: Akustikdecke
Boden: Teppichboden
Außenwand: Metall-Glas-Fassade
Innenwände: W ände m it Gipskartonbeplankung
ein Tisch und 6 Polsterstühle
Besetzungszustand: unbesetzt (außer Messtechniker)
10475M 01c N achhallzeitm essungen.w pd5
J 10475M01C Darm stadt - Bürogebäude T 1 16.05.2012 - Seite 5 / 7
Bei Messungen nach dem Verfahren des abgeschalteten Rauschens nach DIN EN ISO 3382 werden die Abklingkurven über den Bereich von 5 dB bis 35 dB unter dem Anfangspegel aus- gewertet, um T zu bestim m en. W enn dies in Ausnahm efällen nicht m öglich ist, werden die30
Abklingkurven über den Bereich von 5 dB bis 25 dB unter dem Anfangspegel ausgewertet, um T zu erhalten. In diesem Bereich ist die Kurve rechnerisch durch eine Gerade m it kleinster20
quadratischer Abweichung anzunähern. Die Neigung der Geraden ergibt die Pegelabnahm e in Dezibel je Sekunde, woraus die Nachhallzeit T errechnet wird.
Zum Zeitpunkt der Messungen befanden sich außer dem Messtechniker keine weiteren Personen in den Räum en.
5 Prüfergebnisse
Die Messergebnisse sind in den beigefügten Kurvenblättern dargestellt. Die Nachhallzeit T ist30
in den folgenden Tabellen als Mittelwert in verschiedenen Oktavfrequenzbereichen aufgeführt.
Der Mittelwert der Nachhallzeit aus den sechs Hauptoktaven (125 Hz bis 4000 Hz) ergibt sich aus folgender Gleichung:
Mess- reihe
Prüfraum : Einzelbüro “Seoul”, 5.OG Messwerte
30,mid
1 Nachhallzeit T (Hauptoktaven 500 Hz + 1000 Hz)
Nachhallzeiten T30 (Hauptoktav 125 Hz) (Hauptoktav 250 Hz) (Hauptoktav 500 Hz) (Hauptoktav 1000 Hz) (Hauptoktav 2000 Hz) (Hauptoktav 4000 Hz)
Mittelwert der Nachhallzeit (Hauptoktaven 125 Hz bis 4000 Hz)
1,23 s
1,38 s 1,79 s 1,48 s 0,98 s 0,87 s 0,88 s
1,23 s
Mess- reihe
Prüfraum : Mehrpersonenbüro 5.83, 5.OG Messwerte
30,mid
2 Nachhallzeit T (Hauptoktaven 500 Hz + 1000 Hz)
Nachhallzeiten T 30 (Hauptoktav 125 Hz) (Hauptoktav 250 Hz) (Hauptoktav 500 Hz) (Hauptoktav 1000 Hz) (Hauptoktav 2000 Hz) (Hauptoktav 4000 Hz)
Mittelwert der Nachhallzeit (Hauptoktaven 125 Hz bis 4000 Hz)
1,39 s
2,16 s 2,24 s 1,71 s 1,08 s 0,92 s 0,91 s
1,51 s
Click to buy NOW!
PDF-XChange View er
ww
w.d ocu -tra ck.com Click to buy NOW!
PDF-XChange View er
ww
w.d ocu -tra ck.com
Mittelwert der Nachhallzeit (Hauptoktaven 125 Hz bis 4000 Hz) 1,23 s Prüfraum : Einzelbüro
Prüfraum : Mehrpersonenbüro
Mittelwert der Nachhallzeit (Hauptoktaven 125 Hz bis 4000 Hz) 1,51 s Prüfergebnisse
ч 1,5 s
> 1,0 s Über- schreitung
= 46 %
1,79 s
10475M 01c N achhallzeitm essungen.w pd6
J 10475M01C Darm stadt - Bürogebäude T 1 16.05.2012 - Seite 6 / 7
Mess- reihe
Prüfraum : Besprechungsraum “Madrid”, 6.OG Mess- werte 1)
Rechen- werte 2)
30,mid
3 Nachhallzeit T (Hauptoktaven 500 Hz + 1000 Hz)
Nachhallzeiten T 30 (Hauptoktav 125 Hz) (Hauptoktav 250 Hz) (Hauptoktav 500 Hz) (Hauptoktav 1000 Hz) (Hauptoktav 2000 Hz) (Hauptoktav 4000 Hz)
Mittelwert der NHZ (Hauptoktaven 125 Hz bis 4000 Hz) 0,77 s
0,96 s 1,07 s 0,85 s 0,69 s 0,68 s 0,74 s
0,83 s
0,92 s 0,97 s 0,77 s 0,63 s 0,62 s 0,66 s
0,76 s
Messwerte im unbesetzten Zustand (außer Messtechniker)
1)
Rechenwerte berücksichtigen einen Besetzungsgrad von 80 % (5 Personen zusätzlich)
2)
Mess- reihe
Prüfraum : Besprechungsraum “Paris”, 6.OG Mess- werte 1)
Rechen- werte 2)
30,mid
4 Nachhallzeit T (Hauptoktaven 500 Hz + 1000 Hz)
Nachhallzeiten T 30 (Hauptoktav 125 Hz) (Hauptoktav 250 Hz) (Hauptoktav 500 Hz) (Hauptoktav 1000 Hz) (Hauptoktav 2000 Hz) (Hauptoktav 4000 Hz)
Mittelwert der NHZ (Hauptoktaven 125 Hz bis 4000 Hz) 0,74 s
1,18 s 1,08 s 0,83 s 0,65 s 0,65 s 0,71 s
0,85 s
1,12 s 1,00 s 0,77 s 0,61 s 0,61 s 0,65 s
0,80 s
Messwerte im unbesetzten Zustand (außer Messtechniker)
1)
Rechenwerte berücksichtigen einen Besetzungsgrad von 80 % (6 Personen zusätzlich)
2)
W einheim , 16.05.2012
Dipl.-Ing. Klaus Janke Olivier Schm idt
Prüfstellenleiter / Projektleiter Durchführung der Messung
Anhang und Anlagen
Anhang 1 Messgeräteliste
Anlage 1-4 Grundrissausschnitte (4 Seiten) Messreihen 1-4 Diagram m e der Messkurven (4 Seiten)
Click to buy NOW!
PDF-XChange View er
ww
w.d ocu -tra ck.com Click to buy NOW!
PDF-XChange View er
ww
w.d ocu -tra ck.com
Prüfraum : Besprechungsraum Rechen-
werte 2)
Prüfraum : Besprechungsraum
0,76 s Mittelwert der NHZ (Hauptoktaven 125 Hz bis 4000 Hz))
Rechen- werte 2) Rechenwerte berücksichtigen einen Besetzungsgrad von 80 % (5 Personen zusätzlich)
2)
( )
Rechenwerte berücksichtigen einen Besetzungsgrad von 80 % (6 Personen zusätzlich)
2)
( )
0,80 s
0,7 s ч 1,5 s Über- schreitung
= 28 %
0,97 s
1,12 s
Mittelwert der NHZ (Hauptoktaven 125 Hz bis 4000 Hz))
0,7 s ч 1,5 s Über- schreitung
= 40 %
KRITERIUM21ͲAKUSTISCHERKOMFORT:ExcelͲToolzurBerechnungderGesamtͲChecklistenͲPunktzahl Version1.001//GSderDGNB,09.11.2009
ALTERNATIVͲBERECHNUNG(Variante1)
ErreichteGesamtͲChecklistenͲPunktzahl(gewichtet):
45,98
DieserWertistErgebnisdesKriteriumsFlächenanteilRaumtyp
erreichbare (VorgabeͲ)CLͲ
Pkte
erreichte (VorgabeͲ)
CLͲPkte
FlächenͲAnteilim Verhältniszu
Variante2
erreichbarePktͲ Zahlfürmax.
125Pbeimax.
Flächenanteil 100%((je Einzelindikator
=Interpolation)
Faktorzur Erreichung GesamtͲ summe=125
CLP
erreichbare Punktzahl
nach Anpassung
auf Gesamt=max
125
ERGEBNIS:
nach Anpassung
erreichte Punktzahl
1ͲEinzelbüros 54,90 35 8 1,83 67,01 0,98 65,94 15,07
2ͲMehrpersonenbüros 35,60 35 0 0,59 20,77 0,98 20,43 0,00
3ͲBesprechungsräume 9,50 35 28 1,90 39,26 0,98 38,63 30,91
4ͲKantinen 0,00 20 0 0,00 0,00 0,98 0,00 0,00
KontrolleGesamtprozent: 100,00 127,04 125,00 45,98
STANDARDͲBERECHNUNG(Variante2)
ErreichteGesamtͲChecklistenͲPunktzahl(gewichtet):
36,00
FlächenanteilRaumtyp erreichbareCLͲ Pkte
erreichteCLͲ Pkte
Anteil(CLͲPkte)an Gesamtbewertung
1ͲEinzelbüros 30,00 35 8 28,00%
2ͲMehrpersonenbüros 60,00 35 0 28,00%
3ͲBesprechungsräume 5,00 35 28 28,00%
4ͲKantinen 5,00 20 0 16,00%
36,00 Anmerkungen:
=EINGABEFELD
=AUTOMATISCHEBERECHNUNG
21 01 02
Projekt xxx
1: Einzelbüros
Bewertungspunkte: 8Bewertungs- punkte
d 0,8 35
d 1,0 25
x d 1,5 15
> 1,5 0
x -7
-15
2: Mehrpersonenbüros
Bewertungspunkte: 0Bewertungs- punkte
20 15
x 0
-7 -15
7 15
3: Besprechungsräume
Bewertungspunkte: 28Bewertungs- punkte
x t 0,7 + d1,5 35
0,7 25
> 1,5 0
x -7
-15
4: Kantinen über 50 m²
Bewertungspunkte: 0Bewertungs- punkte
d 0,5 20
d 0,8 10
> 0,8 0
Mittelwerte der Nachhallzeit T im eingerich- teten und zu 50 % mit Personen besetzen
BittedaszutreffenstederdreiFelder durchein
xmarkieren.
Mittelwerte der Nachhallzeit T / Tsoll, DIN 18041 im eingerichteten und zu 80 % mit Personen besetzen Zustand
BittedaszutreffenstederdreiFelder durchein
xmarkieren.
TriffteinederbeidenAussagenzu, bittedurchein
xmarkieren.Mittelwert Nachhallzeit
> 30 % aber < 50 % Mittelwert Nachhallzeit
> 50 %
TriffteinederbeidenAussagenzu, bittedurchein
xmarkieren.Kehrwert Mittelwert des A/V Verhältnis > 30 %
Mittelwert Nachhallzeit
> 30 % aber < 50 % Kehrwert Mittelwert des A/V
Verhältnis > 50 %
Mittelwert Nachhallzeit
> 50 %
TriffteinederbeidenAussagenzu, bittedurchein
xmarkieren.> 30 % Schallabsorptionsfläche an Decke bzw / und raumhohen Raumteilern
>70 % Schallabsorptionsfläche an Decke bzw / und raumhohen Raumteilern Mittelwert der A/V-
Verhältnisses gemäß
Arithmetischer Mittelwert der Nachhallzeiten gemäß
BittedaszutreffenstederdreiFelder durcheinxmarkieren.
t 0,20 d0,8
t0,16 d 1,0
0,16 > 1,0
Mittelwert der Nachhallzeiten der Oktavbänder 125 Hz bis 4000 Hz
BittedaszutreffenstedervierFelder durchein
xmarkieren.
TriffteinederbeidenAussagenzu, bittedurchein
xmarkieren.Mittelwert Nachhallzeit
> 30 % aber < 50 % Mittelwert Nachhallzeit
> 50 %
ee concept•Bürogebäude Space 20 • NBV09-Z-DE-000479 Seite1von6
Legende der Farbmarkierungen:
Einzelbüros und Mehrpersonenbüros bis zu einer Fläche von 40 m² Mehrpersonenbüros > 40 m²
Besprechnungsräume
Raumbezeichnung Nutzung NF
[m²]
1. Untergeschoss
U.01 TRH 1
U.02 Aufzug-Vorraum
U.03 Schleuse
U.11 TRH 2
U.12 Aufzug-Vorraum
U.13 Schleuse
U.20 Flur
U.21 Keller 7 29,08
U.22 Keller 8 20,31
U.23 Keller 9 20,31
U.24 Technik
U.26a Zisterne 2
U.26 Zisterne 1
U.31 Keller 10 33,21
U.32 Keller 11 47,26
U.33 FM
U.34 Si.-Bel.
U.35 NSHV
U.36 Keller 12 43,92
U.40 Tiefgarage Stellplatzfläche 787,59
U.40 Tiefgarage Verkehrsfläche
U.50 Flur
U.51 Keller 5+6 58,60
U.52 Technik
U.53 Keller 4 27,71
U.54 Keller 3 27,71
U.55 Keller 2 27,71
U.56 Keller 1 41,48
- Aufzug 1
- Aufzug 2
- Rampe überdacht
Erdgeschoss
E.01 TRH 1
E.02 Foyer
- UV
E.11 TRH 2
E.12 Flur
- UV
E.21 WC Beh. 7,14
E.22 BMZ
E.40 Flur
E.41 Flur
E.42 WC-Personal 2,26
E.43 WC-Waschen 26,90
E.44 K2 27,30
E.45 K1 41,27
E.46 Sozialraum 13,27
E.51 K3 51,20
E.52 Schlafraum 2 18,67
E.53 Schlafraum 1 18,65
E.54 Ruheraum 12,28
E.55 Matschraum 18,67
E.56 Essen/Küche 25,04
E.57 Sekretariat 12,26
E.58 Team 18,31
E.70 Flur
E.71 WC-Personal 2,37
E.72 Waschraum 9,86
E.73 WC 4,36
E.74 Ruheraum 13,39
E.75 Werkraum 20,39
E.76 Geräteraum 9,36
E.77 Turnraum 60,99
E.81 Teeküche 9,37
E.82 Regelgruppe 46,45
- Aufzug 1
- Aufzug 2
- Eingänge (überdacht)
- Notausgänge (überdacht)
- Terrasse Süd 56,05
Ermittlung der akustikrelevanten Flächen
*Raumaufstellung gemäß Flächenberechnung nach DIN 277 Projekt xxx
21 02 06
ee concept•Bürogebäude Space 20 • NBV09-Z-DE-000479 Seite2von6
Raumbezeichnung Nutzung NF
[m²]
1. Obergeschoss
1.01 TRH 1
1.02 Aufzug-Vorraum
- UV
1.11 TRH 2
1.12 Aufzug-Vorraum
- UV
1.20 Flur
1.21 NV 4,85
1.22 EDV/Server/Arch. 7,49
1.23 Teeküche 4,22
1.24 UV
1.25 Büro 19,94
1.26 Büro 26,70
1.27 Büro 23,90
1.31 Besprechung 46,74
1.32 Büro 20,02
1.33 Büro 31,02
1.40 Flur
1.41 Flur
1.42 WC-H 8,93
1.43 WC-D 6,34
1.44 Putzmittel 1,00
1.45 Büro 19,19
1.46 Büro 19,09
1.47 Büro 19,09
1.48 Büro 25,68
1.51 Büro 19,81
1.52 Büro 20,00
1.53 Büro 20,02
1.54 Büro 20,02
1.55 Büro 20,00
1.56 Büro 20,00
1.57 Büro 20,02
1.58 Büro 20,02
1.59 Büro 19,81
1.70 Flur
1.75 Archiv/Kopierer 17,44
1.76 Büro 26,64
1.77 Büro 26,64
1.78 Büro 17,14
1.81 Teeküche 12,01
1.82 Büro 20,02
1.83 Büro 20,00
1.84 Büro 26,85
1.85 Büro 17,35
- Aufzug 1
- Aufzug 2
ee concept•Bürogebäude Space 20 • NBV09-Z-DE-000479 Seite3von6
Raumbezeichnung Nutzung NF
[m²]
2. Obergeschoss
2.01 TRH 1
2.02 Aufzug-Vorraum
- UV
2.11 TRH 2
2.12 Aufzug-Vorraum
- UV
2.20 Flur
2.21 Flur
2.22 WC-H 5,79
2.23 WC-D 3,56
2.24 Putzmittel 0,99
2.25 Besprechung 26,64
2.26 Büro 19,94
2.27 Büro 23,90
2.31 Teeküche 12,53
2.32 Büro 20,00
2.33 Büro 20,00
2.34 Copy 9,00
2.35 Büro 21,09
2.36 Büro 15,95
2.40 Flur
2.41 Plotter/Kopierer 12,43
2.42 WC-H 8,93
2.43 WC-D 6,34
2.44 Putzmittel 1,00
2.45 Büro 20,37
2.46 Büro 20,38
2.47 Büro 20,18
2.48 Büro 20,18
2.51 EDV/Server 26,66
2.52 Büro 20,00
2.53 Büro 20,00
2.54 Büro 20,02
2.55 Büro 20,02
2.56 Büro 20,00
2.57 Besprechung 33,70
2.58 Teeküche 19,81
2.70 Flur
2.75 Archiv 24,56
2.76 Büro 20,18
2.77 Büro 20,18
2.78 Büro 19,46
2.81 Copy 12,01
2.82 Büro 20,02
2.83 Büro 20,00
2.84 Büro 20,00
2.85 Büro 16,44
2.86 Büro 20,53
- Aufzug 1
- Aufzug 2
ee concept•Bürogebäude Space 20 • NBV09-Z-DE-000479 Seite4von6
Raumbezeichnung Nutzung NF
[m²]
3. Obergeschoss
3.01 TRH 1
3.02 Aufzug-Vorraum
- UV
- UV
3.11 TRH 2
3.12 Aufzug-Vorraum
- UV
3.20 Flur
3.21 Flur
3.22 WC-H 5,79
3.23 WC-D 3,56
3.24 Putzmittel 0,99
3.25 Leiter 20,39
3.26 Open Plan 54,80
3.27 Meeting 13,93
3.31 Büro 32,70
3.32 Leiter 20,00
3.33 Büro 20,00
3.34 Büro 26,85
3.35 Leiter 17,35
3.40 Flur
3.45a Nebenraum Meeting Point 4,18
3.45 Meeting Point 18,79
3.46 Projektraum 13,39
3.47 Open Plan 107,43
3.48 Leiter 20,27
3.50 Flur
3.51 Server 33,52
3.52 Leiter 19,84
3.53 Büro 26,85
3.54 Büro 26,85
3.55 Leiter 19,81
3.70 Flur
3.71 Flur
3.72 WC-H 5,79
3.73 WC-D 3,56
3.74 Putzmittel 0,99
3.75 Teeküche 12,01
3.76 Kopierraum 12,53
3.77 Besprechung 20,18
3.78 Büro 16,43
3.84 Büro 80,44
3.85 Büro 17,35
3.79 Büro 15,79
- Aufzug 1
- Aufzug 2
ee concept•Bürogebäude Space 20 • NBV09-Z-DE-000479 Seite5von6
Raumbezeichnung Nutzung NF
[m²]
4. Obergeschoss
4.01 TRH 1
4.02 Aufzug-Vorraum
- UV
- UV
4.11 TRH 2
4.12 Aufzug-Vorraum
- UV
4.20 Flur
4.21 Flur
4.22 WC-H 5,79
4.23 WC-D 3,56
4.24 Putzmittel 0,99
4.25 Leiter 20,39
4.26 Fokusraum 1 7,36
4.27 Fokusraum 2 11,18
4.28 Leiter 17,35
4.30 Flur
4.31 Meeting 19,23
4.32 Open Plan 94,40
4.33 Leiter 17,35
4.40 Flur
4.45a Nebenraum Meeting Point 5,48
4.45 Meeting Point 23,92
4.46 Büro 27,27
4.47 Büro 27,27
4.48 Büro 27,27
4.50 Flur
4.51 Büro 19,81
4.52 Büro 26,47
4.53 Leiter 20,00
4.54 Leiter 20,02
4.55 Teeraum 13,17
4.56 Büro 72,21
4.57 Büro 26,66
4.70 Flur
4.71 Flur
4.72 WC-H 5,79
4.73 WC-D 3,56
4.74 Putzmittel 0,99
4.75 Open Plan 97,19
4.81 Büro 25,69
4.82 Büro 26,85
4.83 Büro 26,85
4.84 Leiter 17,35
- Aufzug 1
- Aufzug 2