• Keine Ergebnisse gefunden

Ovel / Eibel: Losing Balance / Buya Ekhaya

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Ovel / Eibel: Losing Balance / Buya Ekhaya"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

27.10.2021

Ovel / Eibel: Losing Balance / Buya Ekhaya

Im Rahmen der Reihe Ovel / Eibel zeigen die Pfalzbau Bühnen am Samstag, 6.11.2021 zwei Veranstaltungen zum Thema Liebe.

Um 20 Uhr laden die Künstlerinnen Minh Duc Pham, Promona Sengupta und Sung Un Gang im Gläsernen Foyer in ihrer Lecture Performance Losing Balance dazu ein, gemeinsam über den Begriff der Liebe zu reflektieren.

Die Drei ergründen den Akt des Liebens und illustrieren das Thema in Gedichten, Liedtexten und wissenschaftlichen Recherchen. Die künstlerische Arbeit des deutsch-vietnamesischen Künstlers und Performers Minh Duc Pham gründet in der Notwendigkeit, traumatische Erfahrungen zu reflektieren, ein neues Selbstverständnis zu entwickeln und schafft so einen alternativen Raum.

Die Berliner Kuratorin, Wissenschaftlerin, Künstlerin und Aktivistin Promona Sengupta, Atelierstipendiatin der District Berlin und Doktorandin an der Freien Universität Berlin, hat Mo’Halla, eine Pop-Up-Kollektive für dissidente Kultur und Politik mit dem Schwerpunkt auf Südasien, mitbegründet.

Der Kölner Kulturwissenschaftler und Podcaster Sung un Gang untersucht in seiner Doktorarbeit die Rezeption der Seouler Theater- und Filmlandschaft zu Beginn des 20. Jahrhunderts. In seinem Podcast "Bin ich süßsauer?" interviewt er queere asiatische Menschen in Deutschland.

Um 22 Uhr folgt im Anschluss auf der Probebühne 1 (Eingang Hinterbühne Berliner Straße 30b) Buya Ekhaya, Performance und Konzert mit Mandhla Ndubiwa. Mandhlas Installation Ekhaya, die während der Festspiele im Foyer zu sehen ist, mischt Bewegung, Tanz, Gender, Begehren, Sex, Liebe und Magie. In einer sehr eigenen Art des visuellen Erzählens macht Ekhaya die Parallelen zwischen der simbabwischen Kultur und Mandhlas eigener Körpererfahrung sichtbar.

Die Installation findet in der Live-Performance Buya Ekhaya ihren Höhepunkt. Musik, Tanz und Sprache vermitteln Mandhlas eigene Erfahrungen mit Liebe, Begehren, Intensität, Intimität, Hoffnung, Freude und Tod.

Solidarischer Preis für alle Veranstaltungen 9 € / 6 € / 3 €, Kartentelefon 0621/504 2558 Fotos zum Stück können Sie sich im Pressebereich der Website unseres Theaters

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Weitere Informationen zum Kurs und der Anmeldung unter Telefon 0621/504-2632 oder -2238, im Internet unter www.vhs-lu.de und persönlich am Schalter im  Erdgeschoss

Auch wenn die Unabhängigkeit der chine- sischen Städte in einem zentralistischen Staat bisher beschränkt war, sind ihre rapide wirtschaftliche Entwicklung und ihre wachsende

Aufgrund eines Bronchospasmus kommt es zu einer akuten respiratorischen Insuffi zienz, welche eine Zyanose, also eine bläuliche Verfärbung der Haut und Schleimhäute, mit sich

Mit der Zeit können diese Neurotransmitter zu einer Dauererregung des Sympathikus führen, was neben einem erhöhten Risiko für Diabetes, Herz-Kreislauf-Er- krankungen oder

Da aber ein solches Training oft nicht komplett erstattet wird beziehungs- weise sich die Suche nach einem geeigneten Trainer schwierig gestaltet, erhalten Patienten häufig

Gegenanzeigen: Die Pastillen dürfen nicht angewendet werden, wenn eine Allergie ge- genüber Eibischwurzel-Trockenextrakt oder einem der sonstigen Bestandteile besteht..

• Die Regional- und Landesplanung als übergeordnete Ebene für grundsätzliche Weichenstellungen zum Erhalt der unbesiedelten Landschaft mit ihren wertvollen Flächen für Natur

Since 1977, this nine-day event screening works by or about Indigenous peoples of Canada and the United States has taken place annually in San Francisco, with support from the