• Keine Ergebnisse gefunden

Bürgermedaillenträger der Landeshauptstadt Wiesbaden 2014

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Bürgermedaillenträger der Landeshauptstadt Wiesbaden 2014"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Landeshauptstadt Wiesbaden Stand: Mai 2015 Dezernat I / Protokoll

Rathaus, Schlossplatz 6 65183 Wiesbaden Tel. 0611 31-3331 Fax. 0611 31-3910

Bürgermedaillenträger der

Landeshauptstadt Wiesbaden

2014

(2)

Landeshauptstadt Wiesbaden Stand: Mai 2015 Dezernat I / Protokoll

Rathaus, Schlossplatz 6 65183 Wiesbaden Tel. 0611 31-3331 Fax. 0611 31-3910

Gold

Norbert Bechthold Stefan Fink Ottmar Großmann

Werner Mühling

Dr. Dietlinde Munzel-Everling Miriam Schmetterling

Dr. Sievert Seebens

Joachim Tobschall

(3)

Landeshauptstadt Wiesbaden Stand: Mai 2015 Dezernat I / Protokoll

Rathaus, Schlossplatz 6 65183 Wiesbaden Tel. 0611 31-3331 Fax. 0611 31-3910

Silber

Wolfgang Dörr Rolf Eckhardt Jürgen Geisel Dr. Klaus Hultzsch Hans Anton Kaiser Hans-Peter Klein

Carmen Knopp

Stefan Krey

Klaus Lehne

Norbert Ludwig

Norbert Michalski

(4)

Landeshauptstadt Wiesbaden Stand: Mai 2015 Dezernat I / Protokoll

Rathaus, Schlossplatz 6 65183 Wiesbaden Tel. 0611 31-3331 Fax. 0611 31-3910

Peter Reinemer Rolf Schmid Carola Schwarz

Axel Sohn Thomas Stein Manfred Thiele

Hilda Wehnert

(5)

Landeshauptstadt Wiesbaden Stand: Mai 2015 Dezernat I / Protokoll

Rathaus, Schlossplatz 6 65183 Wiesbaden Tel. 0611 31-3331 Fax. 0611 31-3910

Bronze

Ursula Becht Elisabeth Fenske

Hartmut Bernd

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Landeshauptstadt Wiesbaden Stand: März 2017 Dezernat I / Protokoll.. Rathaus, Schlossplatz 6 65183 Wiesbaden

Abbildung 2-12: Anteil der Bevölkerung mit Zeitkarte des ÖPNV in Wiesbaden und anderen Großstädten (eigene Darstellung nach Daten aus SrV

Die Buslinie 48 verkehrt von Montag bis Sonntag in einem Grundtakt von 60 Minuten und wird von Montag bis Freitag in den HVZ zu einem 30-Minuten-Takt sowie durch weitere

Die Praxiserfahrung in Großstädten zeigt, dass koordinierte Lichtsignalsteuerung während der Hauptverkehrszeiten oftmals gleichbedeutend mit gutem Stauraummanagement ist: Durch

In der Innenstadt gibt es aktuell öffentlich zugängliche 16 Parkeinrichtungen (Parkhäuser, Tief- garagen und Parkplätze; ohne Coulinstraße 23 ) und mehrere P+R-Plätze (Abbildung

Bereits im Jahr 2010 wurde von der Stadtverordnetenversammlung ein generelles Durch- fahrtsverbot für Lkw mit einem Gesamtgewicht von über 3,5t beschlossen, das zu einer

Auf den Seiten der Stadt Wiesbaden ist für jede Behörde, Einrichtung oder Veranstaltung eine detaillierte Informationsseite über die Haltestellen in der Umgebung mit den jeweiligen

Eine Betrachtung der Unfallursachen zeigt, dass sich die Unfälle hauptsächlich in 5 Kategorien (Abbildung 2-61) einordnen lassen: Fehler beim Abbiegen (ca. 27% der