• Keine Ergebnisse gefunden

BUND Naturschutz zieht negative ökologische und ökonomische Bilanz des Rhein-Main-Donau-Kanals

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "BUND Naturschutz zieht negative ökologische und ökonomische Bilanz des Rhein-Main-Donau-Kanals"

Copied!
10
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Schönheit der historischen Kulturlandschaft Altmühltal

Über Jahrhunderte hinweg ist die Kulturlandschaft des Altmühltals und mit ihr die ehemals vorhandene Artenvielfalt gewachsen.

Altmühltal bei

Untereggersberg, Blick nach Süden, Bildautor Karlheinz Heinlein, 19. August 1983

Altmühltal von Schloss Prunn, Blick Richtung Riedenburg, Bildautor Karlheinz Heinlein, 1960

Altmühltal bei Meihern, Blick Richtung Dietfurt von

Flügelsberg,

Bildautor Karlheinz Heinlein, 1.

Juni 1983

(2)

Hohe Artenvielfalt und zahlreiche Biotope im Altmühl- und Ottmaringer Tal (Beispiele)

Feuchtwiese im Ottmaringer Tal Fieberklee

Altmühlaue bei Riedenburg Wollgras im Ottmaringer Tal

Der Ludwigskanal im Altmühltal Breitblättriges Knabenkraut

(3)

Tiefgreifende Zerstörung der historischen Kulturlandschaft Altmühltal durch die umfangreichen Baumaßnahmen (Fotos vorher-Baustelle)

Bildautor Karlheinz Heinlein, Eggersberg, 1.

September 1989

Bildautor Karlheinz Heinlein, Eggersberg, 19.

Dezember 1987

RMD-Kanalbaustelle, von Burg Prunn, Blick Richtung Riedenburg, 1. Juni 1983, Bildautor Karlheinz Heinlein

Deising, bei Schleuse 11 des Ludwigskanals, 1.

Juni 1983, Bildautor Karlheinz Heinlein

Deising, bei Schleuse 11 des Ludwigskanals, 4.11.1987, Bildautor Karlheinz Heinlein

(4)

Proteste und Widerstand gegen die Kanalplanung

Demonstration in Beilngries zur Kanal-Einweihung

Kundgebung mit Hubert Weiger

(5)

Dauerhafte Schäden in Talauen und Feuchtgebieten trotz oberflächlicher Begrünung

Die Wunden, die der Bau geschlagen hat, sind nur oberflächlich geheilt; vor allem im Bereich der Schleusen wurde der Grundwasserhaushalt durch den Kanal grundlegend verändert. Tiefen Einschnitten unterhalb der Schleuse stehen hohen Dämmen oberhalb davon gegenüber.

Insbesondere durch Abgrabungen wurden ehemalige Feuchtgebiete entwässert und dadurch irreparabel geschädigt und entwertet.

RMD-Kanal, Eggersberg, Blick nach S, 19. August 1983, Bildautor Karlheinz Heinlein

RMD-Kanal, Blick vom

Teufelsfelsen Gundlfing, Blick Richtung Riedenburg

26.05.2017

Bildautor Reinhard Scheuerlein-

RMD-Kanal, Hafen Dietfurt 26.05.2017

Bildautor Reinhard Scheuerlein-

(6)

Bildervergleich Ottmaringer Tal

Ottmaringer Tal, Blick Richtung Schloss Hirschberg, Feuchtwiese mit Feuchtigkeitszeigern wie z.B.

Kuckucks-Lichtnelke, Mai 1986, Bildautor Karl Westermeier, Mai 1986

Ottmaringer Tal, Blick Richtung Schloss Hirschberg, Mähwiese mit geringem Kräuteranteil und ohne feuchtigkeitszeiger, 22. Juni 2017, Bildautor Hubert Stockmeier,

(7)

Bildervergleich Aussichtspunkt Flügelsberg

Altmühltal, Meihern Blick Richtung Dietfurt, Talaue mit hohem Grünlandanteil, 1. Juni 1983, Bildautor Karlheinz Heinlein,

Altmühltal, Meihern Blick Richtung Dietfurt, Talaue mit hohem Ackeranteil, 26. Mai 2017, Bildautor Reinhard Scheuerlein, BN

(8)

Bedeutung für die Güterschifffahrt

Die Berichte der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung zeigen trotz der Zunahme anderer

Verkehrsträger weiterhin eine zurückgehende Bedeutung des RMD-Kanals für den Gütertransport.

Frachtmenge auf dem Rhein-Main-Donau-Kanal an der Schleuse Kelheim (Quelle: Wasser- und Schifffahrtsdirektion Südwest, Jahresberichte von 2002 bis 2015)

Ein Vergleich mit dem Verkehrsaufkommen bei der Mainmündung in den Rhein bei Mainz-Kostheim zeigt deutlich die geringe Verkehrsverflechtung:

Vergleich der Frachtmengen zwischen Mainz-Kostheim und Kelheim (Quellen: Wasser- und Schifffahrtsdirektion Südwest, Jahresberichte von 2002 bis 2015)

2,4 3,3 4,1 3,8 3,5

4,6 5,2 6,0 5,8 6,2

5,1 5,9 6,5

5,3 5,5 5,2 4,8 5,2

4,1 4,9 5,0 4,7 4,0

0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20

1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 Frachtaufkommen am Main-Donau-Kanal (Schleuse Kelheim) in Mio. t

Frachtmenge Prognose RMD 1992

20 21,621,721,1 21 22 21,9

23,222,3 27,1

17,118,818,417,818,2 16,8 16

17,7

14,416,116,015,7 14,0

0 5 10 15 20 25 30

Vergleich Mainz-Kostheim und Kelheim

Kostheim

Kelheim

(9)

Auch beim Güterumschlag im Güterverkehrszentrum des Bayernhafens Nürnberg spielt der Schiffsgüterverkehr mit 1,8 % nur eine marginale Rolle.

Güterumschlag in Nürnberg (Quellen: (1) Ifo-Institut (2004) Prognosen des Hafenumschlags in den bayerischen Häfen am Main und Main-Donau-Kanal bis zum Jahr 2015, S.162; (2) Bayernhafen (2016). Hafen Nürnberg 2016)

Quelle: Bayernhafen Nürnberg 1,1

0,8 0,9

1,1 1,1 1,0 1,0

0,8 0,8 0,8 1,0

0,8 0,6

0,5

0,6 0,6 0,6

0,5 0,5 0,5 0,5 0,5 0,5 0,5 0,4

0,3 0,3

0 0,2 0,4 0,6 0,8 1 1,2

Bayernhafen Nürnberg Güterumschlag in Mio. t

(10)

Neue Kosten und Eingriffe in Natur und Landschaft

Aufgrund fehlerhafter Berechnungen waren die beiden benachbarten Schleusen Erlangen und Kriegenbrunn des RMD-Kanals bereits vor Jahren in ihrer Standsicherheit beeinträchtigt und wurden notdürftig saniert. Nun sollen neue Schleusen neben die alten gebaut werden, was erneut einen erheblichen Flächenverbrauch hervorruft.

Planung für den Ersatzneubau der Schleuse Erlangen

Zusammen mit dem Ersatzneubau der benachbarten Schleuse Kriegenbrunn sollen dabei knapp 20 Hektar Wald- und Gehölzflächen in Anspruch genommen werden, darunter auch gesetzlich

geschützte Biotopflächen (z.B. Sandkiefernwald).

Für Rückfragen:

Reinhard Scheuerlein

Regionalreferent für die Oberpfalz

Telefon 0911 81878-14

reinhard.scheuerlein@bund-naturschutz.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Er war daher auch 2006 wieder ein wichtiges Thema für den BN: Aktuell verzeichnet eine Bürgerinitiative aus einem breiten Bündnis einen Erfolg im Kampf gegen die Zerstörung

Diese und weitere Veranstaltungen wie das Ferienprogramm Petersaurach, Baumschnittkurs in Atzelsberg, Kirschkerwa Kalchreuth, Tag der Artenvielfalt im Pegnitztal bei

Im Jahr der Landtagswahl 2018 wird der BUND Naturschutz seine Arbeit für den Klimaschutz, einen dritten Nationalpark, Bauernhöfe statt Agrarfabriken und den Schutz von Boden

Im Jahr der Land- tagswahl 2018 will der BUND Naturschutz seine Arbeit für den Klimaschutz, für einen dritten Nationalpark, für Bauernhöfe statt Agrarfabriken und für den Schutz

Die Ausgleichsmaßnahmen sind sogar vollkom- men hinter den Erwartungen der Planer selbst zurückgeblieben, was beweist, dass derartige Eingriffe nicht beherrschbar sind. Der BN

Der Einsatz des Bundes Naturschutz für einen Buchen-Nationalpark im nördlichen Steiger- wald, für das „Grüne Band Europa“ vor allem zwischen Bayern und Tschechien sowie für

Erstarktes Engagement für Natur- und Umweltschutzprojekte vor Ort und eine Renaissance der bürgerlichen Widerstandsbewegung gegen überholte Wachstumsrezepte stellt der

Der BN wird sich deshalb auch weiter gegen Wohn- und Gewerbegebiete einsetzen, die trotz der staatlichen Prognosen sinkenden oder nur noch geringen Bevölkerungszuwachses