• Keine Ergebnisse gefunden

Ī Ī Ī

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Ī Ī Ī"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Natura 2000-Managementplan 7224-311 "Rehgebirge und Pfuhlbach"

Erhaltungsziele für Lebensstätten der Arten nach Anh. II FFH-Richtlinie:

Ziel ist der Erhalt der Lebensstätten der Arten in ihrem derzeitigen Zustand.

Erhaltungsziele

Ī Ī Ī

Ī

Ī Ī

Ī

Ī Ī

Ī

Ī Ī

Ī

Ottenbach

Gmk.

Eislingen

Ottenbach Gmk.

Reichenbach Gmk.

Rechberg Gmk.

V: Groppe

749

976

753

958

671 550/1

747 546

562

979

981 241/1

739

663 966

112

667 623/2

973 670

974

721 625

723

741

855

728

231/2

953

250/1

607

225/5

970 680/1

50/1

385 659

1116

31

793/1 552

224

232

26/3

570

788 612/1

57

663

1212/4

303/1

12/1

773

1242/6

60

972 115

745 681

657

332

304/3

172

669

228

662

644 551

665

612/3

118

922 642

549

725

563

117

60/4

863

660 565

1118

184

227

655

208

302

169 213/2

635

650/1

862 185

954 684/7

46/2

661

328/1

869 50

331

654

665 154/3

788

56/1

666

222

279/1

221

187

695 218

780

156

239/2

58

231/3

330 329

60/4 858

303/4

667

216/1 857

240/1

303/3 646

684/6

651

608

29 219/3

217/2

47/4

164

963 72

880/8 566

772

170 771

326/1

1109

649

161

301

1108

300 221

764

825

769

303/6

684/8

27/2

323/11

871 867

568

664 153/9

868 160

643 612 864

708/2

328/2

303/19

728/1 641

1111

648

153/10

323

30/1

12/2

600/1

647

167

853/1 614

864 861

609

781 862

875/3 863

1110 327

214

28/2

299 216/2

826

117/1

48/12 47/2 859

921 240/2

14/1 215

190

877/1 865

303/13 85

303/15 8/1 303/17 829

303/20

303/16

1242/5

644/1

332/1

166 855

28/1

200/1 830

860

747/1 644/2

903/2

851

303/18 852

195 833

48/6 903/1

217/1

650

165

292

168/2

27/1 828

289 836

171

281 843

291 844

280

287

191

52/7

290

303/8

646/4 856/1

854

325/1 916/1

827

188/1

288 856/2

188/2

923/1 303/9

916/2

56/2

322/1

59/1

163

645

52/1 835

58/8 14/4 14/2

168/3

866 323/8

720

15/1 853/2

56/10

293

189

70/7 831832

285/1

168/1

284/1

55/3

283/1

53/1

324/1

64/4 50/12

282/1

16/2 14/9

608/1

1242/3

59/5

297

223/2

921/1 852/3

141/2

154/2

278/2

294/1

52/8

150/5

854/1 59/3

52/9

59/2

151/1 15

1/8

59/4

295/1

284/1

613

286/1

279/2

29/1

854/3 50/10

56/9

283/1

687/1

283/2

296/2

880/9 15/11

332/2

295/2

296/1

270/2

191/1

Grundlage:

Topographische Karte 1:200.000 (TK200) Orthophoto 1:10.000 (DOP)

Automatisiertes Liegenschaftskataster (ALK)

© Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg (LGL) (www.lgl-bw.de) Az.: 2851.9-1/19

±

0 100 200 300 400 500 m

Bestand und Ziele

Lebensstätten der Arten nach Anh. II FFH-Richtlinie

Beschriftung der Lebensstätten der Arten:

Bewertung aktueller Erhaltungszustand (bei fehlender Angabe keine Bewertung):

- A - hervorragender Erhaltungszustand - B - guter Erhaltungszustand

- C - durchschnittlicher bis mäßiger Erhaltungszustand Art-Code

Endziffern der Datenbanknummer der LSA-Erfassungseinheit Bearbeiter: 1 - Waldmodul, 2 - Planersteller

1-000-1193-A

Neuentwicklung

Neuentwicklung von Lebensstätten für den Eremit (Osmoderma eremita)

Entwicklungsziele

Entwicklungsziele für Lebensstätten der Arten nach Anh. II FFH-Richtlinie:

Ziel ist die Verbesserung des Zustandes von Lebensstätten der Arten bzw. die Neuentwicklung von Lebensstätten der Arten.

Verbesserung

Verbesserung des Erhaltungszustandes bestehender Lebensstätten als Entwicklungsziel für folgende Arten:

Eremit* [1084], Groppe [1163], Gelbbauchunke [1193] und Grünes Besenmoos [1381]

# V: Art

Managementplan für das FFH-Gebiet

7224-311 "Rehgebirge und Pfulbach"

Bestands- und Zielekarte Lebensstätten der Arten Teilkarte 1

gefördert mit Mitteln der EU

Teilkarte 1

Bearbeiter Gezeichnet Gefertigt

Stand der Kartierungen Maßstab

C. Maier 24.03.2021 15.09.2018 1 : 5.000

Institut für Landschaftsökologie und Naturschutz Südwest

Grünewaldweg 28 73230 Kirchheim

1

3 2

4

Wanderhindernisse für Groppe (1163)

Brücken, Dohlen, zum Teil mit Abstürzen, mit oder ohne Sedimentauflage.

Ī

Hohenstaufen Stadt Göppingen

400

400/3 400/2

329 2134

451 420

397/1 450

396/1 414/1 2089

388

417

2135 419

416

415/2 2090

415/3 2098

2037

425

2099

2137 418

2087 2094

2097 449

2082 448 447

2100

2091 2093

2096/1 453

2096/2 456

2095 452/1

2092

415/5 421

2085/1

423

2083

422

2081/1

2136/22136/3 2101/1

400/7 2088/2

2088/1 452/2

413/3 452/3

424

458

2136/4 2086/3

2136/1

414/2 457/2

457/1

2081/3

2084/1 2081/2

412 459/1

327/4 327/1

2100/1

Art-Code Fundpunkt Art

Lebensstätte

Gelbbauchunke (Bombina variegata) 1193

Groppe (Cottus gobio) 1163

Eremit* (Osmoderma eremita) 1084

Grünes Besenmoos (Dicranum viride) 1381

Grenzen

Flurstücksgrenzen mit Flurstück-Nr.

1001/1

Gemarkungsgrenzen

Grenze FFH-Gebiet 7224-311 "Rehgebirge und Pfulbach"

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

*1093 Steinkrebs 1193 Gelbbauchunke 1308 Mopsfledermaus 1321 Wimperfledermaus 1323 Bechsteinfledermaus 1324 Großes Mausohr 1381 Grünes Besenmoos 1386

*1093 Steinkrebs 1193 Gelbbauchunke 1308 Mopsfledermaus 1321 Wimperfledermaus 1323 Bechsteinfledermaus 1324 Großes Mausohr 1381 Grünes Besenmoos 1386

*1093 Steinkrebs 1193 Gelbbauchunke 1308 Mopsfledermaus 1321 Wimperfledermaus 1323 Bechsteinfledermaus 1324 Großes Mausohr 1381 Grünes Besenmoos 1386

*1093 Steinkrebs 1193 Gelbbauchunke 1308 Mopsfledermaus 1321 Wimperfledermaus 1323 Bechsteinfledermaus 1324 Großes Mausohr 1381 Grünes Besenmoos 1386

*1093 Steinkrebs 1193 Gelbbauchunke 1308 Mopsfledermaus 1321 Wimperfledermaus 1323 Bechsteinfledermaus 1324 Großes Mausohr 1381 Grünes Besenmoos 1386

*1093 Steinkrebs 1193 Gelbbauchunke 1308 Mopsfledermaus 1321 Wimperfledermaus 1323 Bechsteinfledermaus 1324 Großes Mausohr 1381 Grünes Besenmoos 1386

Vorkommenstatus autochthon, einheimisch, indigen Sonstiges Wochenstube Quelle Daten

Alpenbock [*1087], Groppe [1163], Kammmolch [1166], Gelbbauchunke [1193], Mopsfledermaus [1308], Bechsteinfledermaus [1323], Großes Mausohr [1324], Biber [1337], Grünes