• Keine Ergebnisse gefunden

Startschuss für Gedikom GmbH in Bayreuth

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Startschuss für Gedikom GmbH in Bayreuth"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

640 Bayerisches Ärzteblatt 12/2006

KVB informiert

„Wir heißen die Gedikom GmbH und ihre Mit- arbeiter in Bayreuth herzlich willkommen!“ So eröffnete Oberbürgermeister Dr. Michael Hohl das Pressegespräch, zu dem die Stadt Bayreuth und die KVB geladen hatten. Zwar wird die Gedikom erst im Frühjahr 2007 den Betrieb in den Räumen der KVB-Bezirksstelle Ober- franken aufnehmen, doch die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren: Nachdem am ersten Oktoberwochenende in den Blättern des Zeitungsrings Oberfranken Stellenanzeigen erschienen waren, fanden zeitgleich mit dem Pressegespräch in Bayreuth die ersten Vor- stellungsgespräche statt. Christian Hess, Ge- schäftsführer der Gedikom GmbH, zeigte sich beeindruckt von der großen Resonanz: „Bisher haben wir circa 170 Zuschriften erhalten, und die Qualifikationen, die die Bewerber vorwei- sen können, sind erstaunlich. Das bestätigt mich darin, dass wir mit unserem Personal in Bayreuth Call-Center-Dienstleistungen auf höchstem Niveau anbieten können.“

Dass die Gedikom kein Call-Center im eigent- lichen Sinne ist, erläuterte Dr. Axel Munte, Vor- standsvorsitzender der KVB. Schließlich steht die Abkürzung Gedikom für „Gesundheits- Dienstleistungen Kommunikation“. Primär wer- den die fachlich speziell geschulten Mitarbeiter künftig dafür sorgen, dass Patienten außerhalb

der üblichen Sprechstundenzeiten an den pas- senden Arzt im Bereitschaftsdienst vermittelt werden. Daneben können die Anrufer auch Informationen über Notdienstapotheken erhal- ten, Termine für das Mammographie-Screening über die Zentrale Stelle vereinbaren und Hilfe bei der Suche nach freien Psychotherapieplät- zen finden – und das täglich 24 Stunden unter der Rufnummer 01805 191212. „Unser Ziel ist es, dieses Leistungsspektrum noch zu erweitern und neue Kundengruppen zu erschließen“, so Munte. Er denke beispielsweise an die Vermitt- lung des zahnärztlichen Bereitschaftsdienstes.

„Auf diese Weise könnten demnächst noch zahlreiche weitere Arbeitsplätze in Bayreuth entstehen“, so die Hoffnung des KVB-Chefs.

Zum Betriebsstart geht Geschäftsführer Hess bisher von etwa 70 bis 80 Gedikom-Mitar- beitern aus, was cirka 45 Vollzeitstellen ent- spricht.

Eigentlich ein Grund zu feiern für die Stadt Bayreuth. Dass Oberbürgermeister Hohl den- noch auf Sekt verzichtete, lag an dem aktuellen Referentenentwurf zur Gesundheitsreform, der wenige Tage zuvor in das Kabinett und den Bundestag eingebracht worden war. „Dieser Gesetzentwurf stellt den Bestand der Kassen- ärztlichen Vereinigungen als Körperschaften öffentlichen Rechts in Frage“, erläuterte Munte

den anwesenden Journalisten. „Er eröffnet ei- nen breiten Spielraum für Einzelverträge durch die Krankenkassen mit ausgewählten Ärzten und für den Aufbau von Parallelorganisa- tionen. Mit meinen Vorstandskollegen bin ich aus diesem Grund zu der Überzeugung gelangt, dass wir uns möglichst frühzeitig auf die ge- änderten Bedingungen einstellen müssen. Wir wollen unseren künftigen Mitbewerbern um ei- ne effiziente und am Wohl der Patienten orien- tierte ambulante Versorgung das Feld keines- wegs kampflos überlassen. Aus diesem Grund müssen wir jetzt handeln und deshalb stehen bei der KVB momentan alle Strukturen auf dem Prüfstand, was auch für den Standort Bayreuth Veränderungen mit sich bringen wird.“

Ein konkreter Zeitplan für die Umsetzung der einzelnen Maßnahmen liegt noch nicht vor.

Nach den bisherigen Planungen soll aber ab An- fang 2008 in Bayreuth primär das für die Ärzte und Psychotherapeuten entscheidende Ser- vice- und Beratungszentrum angesiedelt sein.

Andere, bislang in mehreren KVB-Standorten angesiedelte Aufgaben werden nach Nürnberg, Regensburg und München verlagert.

Verena Stich (KVB)

Startschuss für Gedikom GmbH in Bayreuth

Licht und Schatten bei einer Pressekonferenz im Bayreuther Rat- haus Ende Oktober: Zum einen stellte die Kassenärztliche Vereini- gung Bayerns (KVB) ihre erste Tochtergesellschaft, die Gedikom GmbH mit Sitz in der Stadt der Wagner-Festspiele, vor. Zum ande- ren wurde die geplante Aufgabenkonzentration in der KVB thema- tisiert. Diese wird auch für den KVB-Standort Bayreuth nicht ohne Folgen bleiben.

Ernste Mienen beim Thema Aufgabenkonzentration: Dr. Michael Hohl, Dr. Axel Munte und Christian Hess (v. li.).

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

POSICIÓN CORRECTA DE LA SILLA EN EL VEHÍCULO La silla infantil CYBEX PALLAS M-fix con sistema ISOFIX CONNECT retráctil se puede usar en cualquier asiento del vehículo que disponga

Gerne möchten wir Sie auch einladen, unsere Universität näher kennenzu- lernen und unseren Campus in Bayreuth zu besuchen, auf dem die Studie- renden aller Fachrichtungen

in some cases the buckle q of the car safety belt may be too long and reach into the belt slots of the CYBEX ATON, making it difficult to install the aton securely!. if this is

Nach dieser Vorschrift soll ein Ausländer nicht abgeschoben werden, wenn für ihn in dem Staat eine erhebliche konkrete Gefahr für Leib, Leben oder Freiheit besteht.. Eine solche

Im Rahmen des Projekts „MGH - gemeinsam & engagiert mit Kindern & Jugendlichen“ bietet Lehrerin und Entspannungspä- dagogin Vanessa Schiela Lerncoaching, individuelle

Im Oberseminar werden wir uns über aktuelle Forschungstendenzen in der regionalen Historiographie und deren Nachbarwissenschaften austauschen und laufende Bachelor-,

Der gemäß Baugesetzbuch bei der Stadt Bayreuth gebil- dete Gutachterausschuss für Grundstückswerte hat die Bo- denrichtwerte für das Stadtgebiet von Bayreuth zum Stand

wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung des Flächennutzungsplans schriftlich gegenüber der Stadt Bayreuth (Stadtplanungsamt, Neues Rathaus, Luitpoldplatz 13,