• Keine Ergebnisse gefunden

Mittwoch (Nachmittag), 2. September 2020 / Mercredi après-midi, 2 septembre 2020

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Mittwoch (Nachmittag), 2. September 2020 / Mercredi après-midi, 2 septembre 2020"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

2020.RRGR.173 1

Der Grosse Rat des Kantons Bern

Le Grand Conseil du canton de Berne

Mittwoch (Nachmittag), 2. September 2020 / Mercredi après-midi, 2 septembre 2020

Finanzdirektion / Direction des finances

31 2020.RRGR.173 Motion 122-2020 Michel (Schattenhalb, SVP) Indirekte Entlastung bei den Krankenkassenprämien in Corona-Zeiten 31 2020.RRGR.173 Motion 122-2020 Michel (Schattenhalb, UDC)

Diminution indirecte des primes d’assurance-maladie pendant la pandémie de COVID-19

Präsident. Wir kommen zum Traktandum 31, einer Motion von Grossrat Michel: «Indirekte Entlastung bei den Krankenkassenprämien in Corona-Zeiten». Diese Motion ist zurückgezogen, Herr Michel gibt eine kurze Erklärung ab.

Andreas Michel, Schattenhalb (SVP). Hohe Krankenkassenprämien zahlen müssen und nicht zum Arzt gehen dürfen, das ist in diesem Frühling die Motivation gewesen, diesen Vorstoss jetzt einzureichen. Die Regierung findet: schlechter und nicht praktikabler Zeitpunkt. Da muss ich ihr recht geben. Aber Kollegin Speiser und ich finden es inhaltlich immer noch ein berechtigtes Anliegen, und zwar deshalb, weil man die sehr teuren Prämienverbilligungen nicht erhöhen würde, gleichzeitig aber mit gezielten Steuererleichterungen – das heisst, nicht nach dem Giesskannen- prinzip – die niedrigen Einkommen – das heisst, Personen, die es am dringendsten benötigen – entlasten würde. Damit soll einerseits der soziale Aspekt berücksichtigt werden, andererseits aber auch der Leistungsgedanke nicht zu kurz kommen. Ob und wie das juristisch umsetzbar ist, scheint uns trotz dem heutigen Rückzug zumindest eine vertiefte Prüfung wert. Danke fürs Zuhören.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

[r]

[r]

Wir haben zehn Wahlen vorzunehmen für die Organe des Grossen Rates: zuerst ein Gross- ratsmitglied der BDP als SAK-Mitglied, eines der BDP als Ersatzmitglied der SAK,

[r]

Point 3 de l’affaire 74 : les député-e-s qui acceptent cette motion et son classement votent oui, celles et ceux qui rejettent cette proposition votent non..

In der Einführung zu diesem GWR steht dann aber klar: «Die Angaben zu den Eigentümern, Bewohnern, Mietzinsen und dergleichen sind im GWR jedoch nicht enthalten.»

Diejenigen Schülerinnen und Schüler, die El- tern haben, die mit ihnen üben können und auch die nötige technische Infrastruktur haben, waren deutlich im Vorteil gegenüber Kindern

Wir haben Traktandum Nummer 22, eine Motion von Frau Grossrätin Speiser: «Bei einer zweiten Coronavirus-Welle müssen Tests in Form von Reihenuntersuchungen durchgeführt