• Keine Ergebnisse gefunden

Macht und Umwelt

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Macht und Umwelt"

Copied!
64
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Über den Zusammenhang von Herrschaft und Umw eltzerstörung

p ra kt is ch . q ua d ra tis ch .

th eoriestark.

Au tor: Jörg Bergstedt

Macht und

Umw elt

(2)

„ U pps − ei n G en fel d! Was jetzt?“

20 Sei ten vol l er Ti pps fü r 1 E u ro: Wo gi b t es I n form ati on en zu den Fel dern? M i ttel der Öf- fen tl i ch kei tsarb ei t. G e- gen saaten , B esetzen , B efrei en .

M on san to au f D eu tsch D i e E n zykl opädi e der Sei l - sch aften i n der Agro-G en - tech n i k: B eh örden , Fi rm en , Lobbyverbän de, Forsch u n g u n dPartei en . D azu Kapi tel ü b er di e Koexi sten z-Lü ge, P ropagan da u n d R epressi - on . 240 S. , G roßform at, 1 8 €

Organ i si erte U n veran twortl i ch kei t B rosch ü re zu m Fi l z zwi sch en B eh örden , Kon zern en , For- sch u n g u n d Lob byi sten . B 5, vi el e B i l der, du rch geh en d farb i g, 32 S. , 2 €

Akti on sm appe U m wel t Ti pps fü r di e kon krete pol i ti - sch e Arb ei t vor Ort: Organ i - sati on , R ech tl i ch es, Akti on - sti pps, Fi n an zen u sw. . A4-Ordn er. 1 5 €

N ach h al ti g, m odern , staatstreu ?

Staats- u n d M arktori en ti eru n g aktu el l er Kon zepte von Agen da 21 b i s Tobi n Tax: . E i n e sch on u n gsl ose Kri ti k von N G Os b i s l i n ksradi kal en Posi ti on en . A5, 220 S. , 1 4 ,- € R ei ch oder rech ts?

Kri ti sch e B l i cke h i n ter di e Verfl ech tu n gen von N G Os u n d U m wel tpro- jekten m i t Partei en , Kon zer- n en , rech ten u n d E so-G ru p- pen . 22,80 €

DVD „ M on san to au f D eu tsch − Sei l sch aften deu tsch er G en tech n i k“

D i e b ekan n te Ton -B i l der- Sch au al s B l i ck h i n ter di e Ku l i ssen . Ü b er 1 20m i n , 7 €.

(3)

3 Zu diesem Bü ch l ein

H än gen H errsch aft u n d U mwel tzerstöru n g zu sam m en? U mwel t wird doch au s al l en m ögl ich en Grü n den zerstört. D a, wo kon trol l ieren de Staaten feh - l en , n och viel m eh r. Oder? Wer sol l u n sere H offn u n g sein gegen die gewal tigen P rofitin teressen u n d die gl obal isierte ( F in an z-) Wirtsch aft − wen n n ich t ein ( Wel t-) Staat u n d ein e stärkere Regu l ieru n g des Marktes?

Mit diesem Bu ch sol l gezeigt werden , dass die D in ge an ders zu sam m en - h än gen al s es ü bl ich erweise dargestel l t wird. D en n weder Staat n och Markt werden au f Men sch u n d N atu r Rü cksich t n eh m en . Beide trach ten au s ein em system im m an en ten An trieb dan ach , sich al l e Ressou rcen ein zu - verl eiben u n d ih rer Sach e n u tzbar zu m ach en . D as fiese ist: Sie kön n en das so m ach en , dass die N ach teil e an dere in Kau f n eh m en m ü ssen . D en n gen au das ist die Fol ge von H errsch aft: I ch h abe das P rivil eg, N u tzen u n d Fol gen gesel l sch aftl ich er P rozesse n ach m ein en Vorstel l u n gen zu verteil en .

D ie rü cksich tsl ose Zerstöru n g du rch U n terwerfu n g u n d Vern u tzu n g von Men sch u n d U m - wel t wird erst dan n zu m E rl iegen kom m en , wen n n iem an d m eh r die Mach t h at, ü ber die Köpfe an derer h inweg die gesel l sch aftl ich en Ressou rcen zu sortieren , privil egiert zu n u t- zen u n d defin ieren zu kön n en , wer wel ch e Fol gen zu tragen h at. Staat u n d Markt sin d fol gl ich fü r ein e m en sch en - u n d u mwel tfreu n dl ich e Wel t beide u n geeign et. Gl ü ckl ich er- weise sin d es au ch n ich t die beiden ein zigen Al tern ativen − au ch wen n h al bbl in de N GOs u n d Parteien u n s das im m er wieder ein reden wol l en . E s gibt ein e weitere Mögl ich - keit, u n d die kan n dafü r sorgen , dass U mwel tzerstöru n g abn im m t, weil n iem an d sich sel bst m eh r von den N ach teil en sch ü tzen kan n : Wen n die Mach t au s Parl am en ten , I n stitu - tion en , Kon zern en u n d an onym en Sph ären h erau sgezogen wird. Sie m u ss zu den Men - sch en u n d ih ren freien Zu sam m en sch l ü ssen gel an gen . Lan d u n d Roh stoffe werden dan n gen u tzt, wen n Men sch en dies wol l en bzw. dem zu stim m en .

E i n e u mwel tfreu n dl i ch e Wel t i st ei n e h errsch a ftsfrei e Wel t!

U n d u m g ekeh rt!

(4)

4

Petra: Pah , das ist h eavy. Am En de m u ss ich alles au sh an deln . Alles ist stän dig wieder in Frage gestellt.

Wie soll ich so leben kön nen?

I sa: Glau b ich n icht. Th eoretisch ist das zwar den kbar, aber die M en sch en h an - deln in einer h errsch aftsfreien Welt ja gerade stark au s dem Egoism u s h erau s. Das h eißt, sie finden Vereinbaru n - gen, die au ch gu t fu n ktionieren . I ch kann m ir zu m B eispiel vorstellen , dass es ganz normal wird, einfach etwas zu m ach en oder es vorh er an zu kü n digen u n d dann loszu legen . Wen n es an dere stört, werden die kom m en u nd erst dan n wird disku tiert. Gan z vieles im Leben ist Sach e Ein zeln er oder klein er Gru ppen , die sich treffen u n d ein igen , also eine freie Verein ba- ru ng sch ließen.

Udo: Aber wer kontrolliert die den n . Da kann doch stän dig jem an d kom men u n d alles wieder in Frage stellen .

I sa: Stim mt. Dah er wird ja au ch n u r n och das m öglich sein , was M en sch en wollen u nd was an dere, wenn es sie ü berh au pt betrifft, akzeptie- ren. Oder anders: Au s Egoism u s h erau s, weil ich n äm lich das, was ich m ach e, h interh er au ch n u tzen oder gen ießen will, werde ich mein e I deen so u m setzen, dass sie vielen was nü tzen oder zu m in dest wen ige oder n iem an den stören.

Weil son st weh ren die sich . Das wird P rojekte, P lan u ngen oder Tech n ik fördern , die vielen nü tzt u n d wen ig stören . Das ist aber gen au au ch gu t so!

Gerrit: Also ich wü rde m al ein B eispiel disku tieren. I ch

will von A nach B kom men . Es ist mein Egoism u s, der m ich antreibt.

Vielleicht woh ne ich in A u n d arbeite in B. Ach n ein , Arbeitsplätze gibt's in der Utopie wah r- sch einlich gar nicht. Als woh nt ein Freu n d oder eine Freu ndin in B oder ich will ein Kon zert be- su ch en . I st ja au ch egal. I ch will da jedenfalls h in. Es ist mein e Lu st, m ein Egoism u s, der m ich antreibt. Dan n sollte das au ch m öglich sein . Wenn jetzt aber irgen dwo m itten drin ir- gen dwelch e Kids gefah rlos toben wollen, ist es n ix m eh r m it Au to fah ren . Die reißen am Ende n och die Straße weg oder spren gen m ein Au to in die Lu ft. Das ist dann doch Fau strecht.

Petra: N a u n d? Findest Du es etwa besser in der jetzigen H errsch aftssitu ation? Da wird dan n demokratisch entsch ieden, wer in welch em Fall sich du rch setzt − h errsch aftsförm ig. Die Kids werden verlieren . Fast alle Kids m ü ssen viele Jah re lan g ständig in der Woh nu n g ein gesperrt werden oder nu r u nter Kontrolle irgen dwelch er Erwach senen nach drau ßen . Ach sch eiße, weil

I n tro: Wie sieh t U mwel tsch u tz oh n e H errsch aft au s?

Begin n en wir m it ein em fiktiven Gespräch . N eh m en wir an , jem an d h ätte gerade die Gru n didee des U mwel tsch u tzes von u n ten vorgestel l t, n ach der n ich t m eh r I n stitu tion en , Paragraph en oder Regieren de die D in ge des Leben s regel n , son dern die Men - sch en sel bst in freien Verein baru n gen .

(5)

5

in der Woh nu n g Treppen oder brü ch ige Sa- ch en steh en , werden die Kids au ch n och in ein- zeln en Zimm ern oder gar im Lau fgitter gefan- gen geh alten . M ich ekelt diese ganze Sch eiße total an. Es ist gerade gu t, wen n es kein e H err- sch aft gibt, die so einfach die B resch en sch lägt fü r die, die sich grad du rch setzen kön nen.

H errsch aft, ob nu n Diktatu r oder Dem okratie − der Untersch ied h ält sich ja eh in Gren zen − bedeu tet imm er die rü cksichtslose Du rch set- zu n g derer, die siegen . Da werden stän dig Ent- sch eidu n gen getroffen , wo die Gewin nerI n nen sich u m die Folgen fü r an dere nicht kü m m ern m ü ssen.

Gerrit: Ja, aber ich will zu m einem Kon zert . . . I sa: Sei n icht so ph antasielos. Wo die H err- sch aft feh lt, prallen B edü rfnisse au fein an der, wenn sie sich au ssch ließen . Aber das dü rfte seh r selten der Fall sein. Den n wen n es keine H errsch aft gibt, wird au ch niem an d au f die I dee kom m en , Papi Staat als Du rch setzu ngsm ittel zu ru fen oder zu nu tzen . Wenn Du als zu dein em Konzert oder weiß-ich -woh in willst, wirst Du zu den en geh ören , die eine u mfangreich e M obili- tät fü r ein sch ön es Leben fü r sin nvoll erachten . Das werden viele sein u n d der An sporn ist eben der Egoism u s, die Lu st am sch ön en Leben.

Also werden sich M en sch en zu samm ensetzen u n d ü berlegen , wie M obilität gesch affen wer- den kann . Genau weil es nicht einfach per H errsch aft u m zu setzen ist wie h eu te leider im- m er, werden sie sich m it an deren verein baren, die offene Disku ssion su ch en u n d vor allem ih re Kreativität gebrau ch en , u m ein M obilitäts- system zu entwickeln , was ein erseits die M obili- tät erm öglicht, an dererseits aber au ch sich ert,

dass die M en sch en n icht du rch die M obilität wiederu m stark eingesch ränkt werden . Dabei gibt es keine Richtwerte fü r richtig u n d falsch , son dern eben die M en sch en , die sich vereinba- ren .

Udo: Das werden dan n aber bestimmt keine Au tos sein, den n deren Wirku n g ist zu bru tal fü r M ensch en . Au ßerdem die Roh stoffe zu r H erstellu ng, das ganze Erdöl − ich kann m ir n icht vorstellen , dass eine solch e riesige Ver- schwen du ng u nd Umweltzerstöru n g au f soviel Zu stim m u n g stösst, dass M en sch en das m itm a- ch en wü rden . Daß ein e wirtsch aftsfreu n dlich e Regieru n g z. B. von Ru sslan d oder N igeria die protestieren den u n d betroffen en M en sch en in den Erdölförderregion en einfach vertreibt oder ersch ießt, dü rfte dann woh l der Vergan gen h eit angeh ören . Ein Glü ck.

I sa: I rgen dwas leises, sch nelles, energie- u nd roh stoffsparen des, was keine oder kau m Flä- ch en zersch n eidet oder versch lingt . . . Gerrit: Jaja, das B eam en ist aber n och nicht er- fu n den.

Udo: Was h älst Du von einer h ochtech nisierten u nd sch n ellen Variante der Seilbah n, wie in Wu ppertal. Die sau st ü ber den M ensch en ent- lang. Kön nte jedenfalls ein e M öglich keit sein . Daran h ätte ich au ch Lu st, m itzu basteln . M acht bestim mt au ch Spaß.

Petra: Aber eigentlich kön n en wir das gar n icht vorh erseh en . Welch eine geballte Energie frei wird, wen n M en sch en n icht m eh r nach N or- m en u nd Gesetzen den ken u n d h an deln, wen n sie n icht m eh r 1 0 oder m eh r Stu n den ih res Ta- ges fremdbestimmt irgendein en Sch eiß h erstel- len oder verwalten , wen n Tech n ik n icht m eh r

(6)

6

n ach P rofitabilität entwickelt wird, son dern was sie fü r ein gu tes Leben bringt . . . h ach , da wü rde n icht eine n eu e M arsson de, sondern erst m al eine Klopu tzm asch in e erfu n den.

I sa: Und wie die H äu ser, die Fläch en dru m h e- ru m au sseh en , das entsch eide ich au ch selbst, zu sam m en m it den M en sch en, die in der N äh e woh n en.

Gerrit: Toll, u n d wen n die alle Garten zwerge u n d weiße B odenfliesen wollen?

Petra: Solch e Dörfer wird's au ch geben. H err- sch aftsfreies Leben wird u nen dlich vielfältig werden . I ch wü rde da nicht h in zieh en . Das m acht aber ja nix. I ch woh n e dan n en dlich

dort, wo ich m ich woh lfü h le − u n d n icht meh r dort, wo ich m ir die M iete leisten kan n, wo ich einen Arbeitsplatz fin de oder weiß der H enker, was fü r ein Sch eiß zu r Zeit abgeht.

Udo: N aja, aber werden wir bei alledem n icht verh u n gern? Un d was ist, wen n jem and ver- su cht, sich m it Waffen gewalt alles wieder an sich zu reißen?

Stim me au s dem Off: Wenn das jetzt noch alles disku tiert werden soll, wird der P latz h ier n icht reich en . Aber gen au diese Disku ssion en sind wichtig. Vor allem dann , wen n sie m it konkre- ten An sätzen im H ier & Jetzt verbu n den werden . . .

Sel bstbesti m m u n g u n d Ökol og i e

Men sch kan n U mwel tsch u tz au f versch ie- den e Weise betreiben :

ê E r kan n die Men sch en verdrän gen wol - l en , sie al s Kran kh eit au f der E rde defi- n ieren u n d sich ih re Au srottu n g wü n - sch en . E n tweder gan z oder zu m in dest teil weise, z. B. in den al s beson ders wertvol l an geseh en en N atu rgebieten , die von Men sch en freigeräu m t werden sol l en .

ê Men sch kan n zu m zweiten das gesel l - sch aftl ich e Leben regl em en tieren . Ver- bote u n d Gebote form en das Verh al ten der Men sch en . D as ist der kl assisch e

U mwel tsch u tzan satz, praktiziert seit ein em Jah rh u n dert − H an d in H an d m it der I n stitu tion , die den form a- l en Rah m en des Leben s sch afft u n d ge- stal tet, dem Staat.

ê D ritten s l ässt sich das Verh al ten der ein - zel n en Men sch en u n d der Wirtsch aft fin an ziel l steu ern . D as ist der n eol ibe- ral e E n twu rf, U mwel tsch u tz wird profi- tabel u n d U mwel tzerstöru n g teu er. D as Kon zept verträgt sich h ervorragen d m it gesel l sch aftl ich en Verh äl tn issen , die in sgesam t n eol iberal u m geform t wer- den . D ie Ökol ogiebewegu n g ist zu dem

(7)

7

sel bst in fast ih rer gan zen Breite davon erfasst. Sie h at sich u m stru ktu riert, du rch gerü ttel t, verän dert u n d ist zu m Voran treiber des N eol iberal ism u s ge- worden .

ê E s gibt n och ein e vierte Mögl ich keit, gu t verbin dbar m it an deren . Men sch l i- ch es Verh al ten l ässt sich ü ber E rzie- h u n g, Bil du n g, Werbu n g, m edial e Be- ein fl u ssu n g, N orm en u n d Werte beein - fl u ssen . Was Men sch en au f versch ie- den e Weise al s „ rich tiges D en ken u n d H an del n“ ein getrich tert wird, fü h rt sel bst dan n zu den erwü n sch ten Ver- h al ten sweisen , wen n kein Zwan g ( au - toritäre Pol itik) oder An reiz ( m odern e n eol iberal e Varian te) besteh t.

ê D ie vier Varian ten sch l ießen sich n ich t au s, son dern sin d m itein an der verbin d- bar, so dass die praktisch e Pol itik des au toritären U mwel tsch u tzes seh r u n ter- sch iedl ich sein kan n .

Al l diese Form en des U mwel tsch u tzes h a- ben ein es gem ein sam : Sie operieren h err- sch aftsförm ig. H errsch aft bedeu tet dabei n ich t das ein deu tige „ oben“ u n d „ u n ten“, son dern die E xisten z von Zwän gen u n d Be- ein fl u ssu n gen , die den Wil l en der E in zel - n en steu ern − egal ob das von ein er Regie- ru n gsm ach t al s Verbot oder au s dem sozia- l en U m fel d der betroffen en Person al s E r- zieh u n g, Rol l en m u ster u sw. erfol gt. H err- sch aft ist organ isierte, d. h . n ich t n u r al s zu -

sam m en h an gl oser E in zel fal l ein treten de F rem dbestim m u n g.

I n sofern sin d al l e besch rieben en Kon zepte ein an der wesen sgl eich , wen n sie au ch in der kon kreten Au sform u n g gan z u n ter- sch iedl ich es Au sseh en h aben , u n tersch ied- l ich e Meth oden u n d San ktion en ein setzen . D er U mwel t h il ft das al l es wen ig, den n es wird ein wesen tl ich er Wesen szu g von H errsch aft ü berseh en . H errsch aft verbes- sert die Mögl ich keiten der Men sch en , die H errsch aft gerade au sü ben ( egal an wel - ch em Ort, al so gen au so al s Regieru n g ei- n es Lan des wie al s Leitu n g ein es Kon zern s wie al s „ Oberh au pt“ ein er Fam il ie oder ei- n es Verein s) , ih re E n tsch eidu n gen so zu treffen , dass es fü r sie Vorteil e brin gt, aber die N ach teil e au f an dere abgewäl zt wer- den . U mwel tzerstöru n g al s Fol ge von Roh - stoffgewin n u n g, P rodu ktion oder Lan dn u t- zu n g ist ein kl assisch es Beispiel dafü r.

Gefä h rl i ch e Mi sch u n g :

E i g en tu m u n d System zwä n g e E igen tu m ist n ich t n atu rgegeben , son dern ein e sozial e E rfin du n g. Viel e U mwel tgü ter werden erst in n eu erer Zeit dieser Logik pri- vil egierter Besitz- u n d Ben u tzu n gsrech te u n terworfen . Lu ftben u tzu n gsrech te wu rden erst ü ber n eol iberal e Kl im asch u tzstrategien kau f- u n d verkau fbar. Wasser oder, zu m in - dest au f den Al l m en defl äch en ru n d u m viel e D örfer. Böden sin d n och n ich t l an ge in

(8)

8

privater H an d. I n weiten Teil en der Wel t ist das au ch h eu te n och n ich t der Fal l : D as Lan d, Bäch e, F l ü sse u n d Gru n dwasser h a- ben kein e E igen tü m erI n n en . D as Bem er- ken swerte: I n diesem Zu stan d h aben sie sich ü berwiegen d gu t geh al ten . D ie Men - sch en , die Lan d u n d Wasser n u tzten , gin - gen desh al b n ich t gl eich gü l tig m it ih n en u m . Gan z an ders, al s die Sach e m it dem E igen tu m began n . D am it ist das du rch ein e Gewal tstru ktu r ( Staat) garan tierte Rech t, ein e Sach e, ein U mwel tgu t oder au ch ein Lebewesen ( Leibeigen tu m ) bel iebig zu be- h an del n . E igen tu m ist som it ein P rivil eg. E s u n tersch eidet sich gru n dl egen d von ein er Situ ation , in der Men sch en den U m gan g m itein an der u n d m it den U mwel tgü tern u n - terein an der au sh an del n kön n en u n d m ü s- sen − im gü n stigen Fal l ein er h errsch afts- freien Gesel l sch aft so, dass al l e gl eich be- rech tigt agieren ( kön n en ) .

E in Au tom atism u s zu r U mwel tzerstöru n g l iegt im E igen tu m al l ein n och n ich t. Verbin - det sich ein sol ch es Rech tskon stru kt aber m it zwei weiteren H an dl u n gsl ogiken , so ist die Zerstöru n g kein Zu fal l m eh r, son dern die ü bl ich e Fol ge dieser Kon stel l ation . D er kapital istisch e An trieb zu r m axim al en Verwertu n g al l er D in ge u n d Wesen fü h rt dazu, dass Men sch en u n d die von ih n en abstrah ierten F irm en au s al l em , was ih rer Verfü gu n gsgewal t u n terl iegt, m axim al en Gewin n h erau szu sch l agen versu ch en . Ty- pisch ist der Versu ch , Gewin n e m ögl ich st

ku rzfristig zu erziel en . Fol gt das Verh al ten , ein em l an gfristigeren P l an , so dien t dieses au ch n u r dem dan n erh offten h öh eren Ge- win n . I nvestition en u n d Kapital akku m u l a- tion sin d sol ch e Strategien . Sie sch on en Ressou rcen n u r soweit u n d sol an ge, wie das dem später gewol l ten Reibach n ü tzt.

D ie staatl ich e Garan tie von E igen tu m u n d Reich tu m en tbin det die E igen tü m erI n n en u n d P rofitm axim iererI n n en von der Au fga- be, ih re Ressou rcen u n d Reich tü m er sel bst abzu sich ern . Stän dig wird ein e u m fan grei- ch e Stru ktu r bereitgeh al ten , u m gen au die zen tral en I n teressen der profitm axim ieren - den E igen tu m sgesel l sch aft au frech tzu er- h al ten u n d abzu sich ern . D ie Au fstocku n g m it Mil l iardenverm ögen u m weitere Mil l iar- den u n terl iegt dem bewaffn eten Sch u tz, wäh ren d jeder Versu ch ein es Zu griffs der Besitzl osen sel bst dan n sch arf geah n det wird, wen n er n u r der Besch affu n g n otwen - digster Al l tagswaren dien t.

I m E rgebn is en tsteh t ein e Art des U m gan gs m it Men sch en , Tieren u n d U mwel tgü tern , bei dem diesen kein Sel bstzweck m eh r zu - kom m t. Sie sin d Mittel im Rin gen u m P rofite

− u n d die P rofitrate steigt, je kosten effizi- en ter diese Mittel gen u tzt, d. h . au sgebeu - tet werden kön n en . D as ist kein e Böswil l ig- keit derer, die so h an del n , son dern ein sys- tem im m an en ter H an dl u n gsan reiz in ein er Stärke, die ein em Zwan g n ah ekom m t. Wer n ich t so h an del t, wird von den Gesetzm ä- ßigkeiten des profitorien tierten , kon ku rren z-

(9)

9

du rch zogen en Marktes au sradiert. Fol gl ich ist ein kapital istisch er U m gan g m it E igen - tu m im m er m it m axim al er P rofitau sbeu te verbu n den .

Gebrem st wird dieses Verh al ten n u r dort, wo die direkten Fol gen der Au sbeu tu n g u n d Zerstöru n g n ich t vom eigen en Woh l be- fin den zu tren n en sin d. D ie Leben sbedin - gu n gen im eigen en H au s werden n ich t u m jeden P reis au f den Zweck der P rofitm axi- m ieru n g au sgerich tet. Mitu n ter kom m t es zu sel tsam sten Kon stel l ation , wen n Ver- keh rspol itikerI n n en oder Straßen bau erI n - n en vor ih rer eigen en H au stü r gegen Stra- ßen käm pfen − oder E n ergiefirm en in h abe- rI n n en das Kraftwerk am eigen en Ort n ich t wol l en . D och das sin d sel ten e Au sn ah m en .

Kri se u n d Ma n g el i m H errsch a ftskon text

U mwel tzerstöru n gen fü h ren zu Man gel . Wasser, Lu ft, Boden werden zerstört, Roh - stoffe versiegen . D iese E rwartu n g wü rde Men sch en dazu drän gen , in die eigen en H an dl u n gen die Wirku n gen au f die U m - wel t ein zu rech n en . An dere Men sch en wü r- den , weil m itbetroffen , au ch in diese Rich - tu n g drän gel n . I n sgesam t fin det al l es Ge- sch eh en in ein em gesel l sch aftl ich en Kon - text statt, der Rü cksich t au f Men sch u n d N atu r im m er n ah el egt.

An ders ist das in h errsch aftsförm igen Bezie- h u n gen . Wer ü ber privil egierte Mittel ver-

fü gt, kan n die E n tsteh u n g von Man gel ris- kieren . D en n du rch die P rivil egien ist es m ögl ich , die Fol gen in Form von Man gel , Bedroh u n gen , Vergiftu n gen oder au ch Ge- win n e, Reich tu m u sw. so zu verteil en , dass m en sch sel bst n u r die Vorteil e u n d an dere die N ach teil e zu tragen h aben .

Au s den Th esen zu r H errsch aftsfreih eit:

(10)

1 0

Man gel ist fü r diejen igen n ich t bedroh l ich , die dafü r sorgen kön n en , dass von dem zu Wen igem fü r sie trotzdem im m er gen u g da ist. D er Peak Oil , u m ein Beispiel zu ben en - n en , ist vor diesem H in tergru n d kein e H off-

n u n g au f ein e vern u n ftgesteu erte Reaktion in Rich tu n g gerin geren Verbrau ch s. An ge- sich ts der Mögl ich keiten , die die gewal tför- m ige Wel twirtsch aftsordn u n g bis h in zu r N ATO bieten , wird der Kam pf u m n och u n - gl eich ere Verteil u n g im Vordergru n d ste- h en . Ziel ist, dass die Mäch tigen weiterh in gen u g h aben , au ch wen n es n ich t m eh r fü r al l e reich t.

I n sofern gil t doppel t: D ie Kom bin ation von E igen tu m , P rofitorien tieru n g u n d gewal tför- m igem Garan ten ist n ich t n u r Gru n dl age der D u rch - u n d U m setzu n g m en sch en - u n d u mwel tau sbeu ten der Wirtsch aftsweisen − von großen Teil en der Ch em iein du strie ü ber F l eisch - u n d F u tterm ittel erzeu gu n g, Ku n stdü n ger bis zu Al u m in iu mwerken oder dem gesam ten Rü stu n gssektor. Son dern die m otiviert zu sol ch em Vorgeh en au ch , weil fü r die Zeiten des du rch Au sbeu tu n g en tste- h en den Man gel s dersel be Mech an ism u s dafü r sorgt, dass die Veru rsach erI n n en von Zerstöru n g u n d n ach fol gen dem Man gel n ich t oder zu m in dest erst gan z am E n de von den P robl em en betroffen sein werden . Ku rz: D ie N u tzu n g der ( U m -) Wel t u n ter h errsch aftsförm igen Logiken ist sch l ich t I m - perial ism u s.

Au ßerdem wird U mwel tsch u tz bei N u tzu n g h errsch aftsförm iger Mittel au ch in direkt zu m Förderer der U mwel tzerstöru n g, weil er H errsch aft l egitim iert oder sogar au s- bau t. D ie wird dan n m it erh öh ter Sch l ag- kraft das tu n , zu was H errsch aft au s sich

(11)

1 1

h erau s n eigt: Men sch u n d N atu r au sbeu - ten .

Gl ü ckl ich erweise ist ein weiterer Weg fü r den U mwel tsch u tz m ögl ich : D ie Ü berwin - du n g von H errsch aft. Men sch kön n te die U mwel t zu r Sach e gl eich berech tigter Ge- stal tu n g m ach en . D ie Men sch en werden n ich t m eh r vertrieben , kon trol l iert, gesteu - ert, beein fl u sst u sw. in Bezu g au f ih ren U m - gan g m it der U mwel t, son dern gan z im Gegen teil erh al ten sie die vol l e Mögl ich - keit, die U mwel t so zu gestal ten , wie sie es wol l en . D an n h at kein Men sch m eh r die Mögl ich keit, ü ber H errsch aft ( Rech t, N or- m en , D isku rse, Pol izei, Ju stiz, E igen tu m s- rech t . . . ) die Fol gen sein es Verh al ten s ein - fach au f an dere abwäl zen zu kön n en . D ie E rgebn isse werden viel fäl tig sein − u n d ge- n au das ist das Sch ön e daran . E m an - zipatorisch er U mwel tsch u tz oder „ U m - wel tsch u tz von u n ten“ wil l

die Men sch en zu Akteu rI n n en m ach en . D ie Straßen , H äu serbl öcke u n d Lan dsch aften m ü ssen den Men sch en geh ören , die in ih - n en l eben oder sich fü r sie in teressieren .

„ D em okratisieru n g von F l äch en -? u n d Roh - stoffverbrau ch „ h eißt der Weg dorth in , ein stän dig weiterzu en twickel n des Gegen kon - zept zu Ordn u n gsrech t oder kapital isti- sch en I n stru m en ten wie Ökosteu er oder Zertifikateh an del . D ie Sch ritte besteh en au s kon kreten P rojekte, die die Men sch en zu den E n tsch eiderI n n en m ach en : Win d- an l agen , die den Men sch en dru m h eru m geh ören ( statt teu rer Großan l agen oh n e örtl ich e Akzeptan z) , Strom n etze im Besitz der Bü rgerI n n en , ökol ogisch e Bau ern h öfe im Gem ein sch aftsbesitz, l okal e Ökon o- m ien oh n e Apparatn iks u n d viel es m eh r.

D azu geh ört, die Vision ein er Wel t von u n - ten l au t zu ben en n en , den n Vision en kön - n en m otivieren .

D och zu n äch st ein gen au erer Bl ick au f die bish erigen , staats- bzw. m arktfixierten Kon - zepte des U mwel tsch u tzes. Am Begin n sol l ein ku rzer Bl ick in die Gesch ich te steh en .

D as Bu ch zu m Th em a:

N ach h altig, m odern, staatstreu?

Staats- u n d M arktorientieru ng aktu eller Konzepte von Agen da 21 bis Tobin Tax: . Ein e sch on u n gslose Kritik von N GOs bis linksradi- kalen Position en . A5, 220 S. , 1 4 ,- €

(12)

1 2

Seit ü ber 1 00 Jah ren gibt es Gru ppen u n d Verbän de, die sich u m den Sch u tz der N a- tu r kü m m ern . D iese Gesch ich te darzu stel - l en , n im m t gan ze Bü ch er ein ( u n d die gibt es! ) . E in au f Kapitel l än ge zu sam m en ge- fasster Ü berbl ick ist im Bu ch „ Reich oder rech ts?“ ersch ien en ( P D F -D own l oad) . H ier sol l n u r ein gan z ku rzer Ü berbl ick erfol gen , ein geteil t in die P h asen m it prägen den Au s- rich tu n gen .

D i e Grü n du n g sph a se des N a tu rsch u tzes

E n de des 1 9. Jah rh u n derts war es soweit.

Gedrän gt du rch die verh eeren den U mwel t- bel astu n gen au s der I n du strial isieru n g, aber au ch au s eigen en I n teressen u n d Vor- l ieben grü n deten sich versch ieden e Strö- m u n gen . E in e bil dete den Vorl äu fer des h eu tigen N atu rsch u tzbu n des, dam al s al s Bu n d fü r Vogel sch u tz tatsäch l ich au ch fast au ssch l ießl ich an H il fen fü r die h eim isch e Vogel wel t in teressiert. Al s Grü n derin wird h eu te vor al l em Lin a H äh n l e ben an n t. Sie repräsen tiert ein e wich tige Wu rzel der Vo- gel l iebh aberei, den n sie en tstam m t dem reich en Bü rgerI n n en tu m , h ier ein er U n ter- n eh m erfam il ie. E m an zipatorisch e Ziel e ver- kn ü pften sie m it ih rem E in satz fü r m eh r Bru t- m ögl ich keiten u n d Sch u tzgebiete n ich t.

D as taten au ch ein ige an dere Gru ppieru n -

gen n ich t, die z. B. den H eim atsch u tz in den Mittel pu n kt rü ckten . Gem ein t war da- m it ein e m eist eh er n atu rrom an tisch e Vor- stel l u n g u n berü h rter Lan dsch aften , die tat- säch l ich aber eh er ku l tu rel l ü berform ter Re- gion en war, in den en sich aber n och kein e Spu ren der I n du strial isieru n g ein gegraben h atten .

E in zel n e Aspekte von Befreiu n gsperspekti- ven en twickel ten Wan dervogel -, Leben sre- form - oder z. B. F reikörperku l tu rspektren . I h - n en n ah esteh en d en tstan den die N atu r- freu n de. Bei ih n en gin g es au ch im m er u m freie Leben sen tfal tu n g − ein du rch au s frü - h er, em an zipatorisch er Zu g, der da bei der Th em atisieru n g von N atu rsch u tz u n d tou ris- tisch en I deen m itschwan g. Al l erdin gs:

Stark war dieser I m pu l s n ie.

1 933-1 945 :

Akzepti erte Gl ei ch sch a l tu n g An gesich ts der starken N äh e großer Teil e des N atu rsch u tzes h atten die N ation al so- zial isten m it ih n en ü berwiegen d l eich tes Spiel . Sie m u ssten kein e N S-Organ isatio- n en n eu grü n den , son dern in tegrierten den Verban d der Vogel sch ü tzer al s Reich sbu n d fü r Vogel sch u tz in ih re total itäre Stru ktu r der Gesel l sch aft. Al l e an deren U mwel tgru p- pen wu rden au fgel öst u n d au f den Reich s- bu n d gl eich gesch al tet. D er freu te sich

Kl ein e Gesch ich te der U mwel tbewegu n g

(13)

1 3

ü berwiegen d ü ber diesen staatl ich verord- n eten Bedeu tu n gsgewin n − u n d tat das n och bis in die 70er Jah re in sein er Ch ro- n ol ogie!

Ü berwiegen d F reu de u n d Zu stim m u n g er- h iel ten au ch die weiteren N atu rsch u tzpol i- tiken der N azis. Sie sch u fen ein e staatl ich e Beh örden stru ktu ren , erl ießen das Reich sn a- tu rsch u tzgesetz ( wel ch es bis 1 976 gel ten sol l te! ) , ern an n ten Beau ftragte fü r N atu r- sch u tz- u n d Lan dsch aftsfragen . D eu tsch e Au tobah n en sol l ten m it geschwu n gen er, an H ü gel u n d F l ü sse an gepasster Lin ien fü h - ru n g die h eim atl ich e P rägu n g beton en . D er Vern ich tu n gskrieg Rich tu n g Osten wu rde au ch dam it gerech tfertigt, die ü berl egen e deu tsch e Ku l tu rl an dsch aft in s die verwah r- l osten Lan dsch aften z. B. Pol en s zu brin gen . D er N atu rsch u tz erwies sich fü r die N atio- n al sozial isten al s das, was die m eisten Teil e der Gesel l sch aft waren u n d es den N azis dam it l eich t m ach ten : Sie waren kein e feu rigen Fasch isten , son dern wil l ige Vol l strecker. E in paar Pöstch en u n d der E in - dru ck, n u n wü rde sich ein starker Staat u m Bäu m e u n d Vögel kü m m ern , m ach ten au s den besteh en den Organ isation en l eich te Beu te.

N a ch kri eg szei t u n d pro- sta a tl i ch e Ori en ti eru n g en

Trotz der pein l ich en bzw. skan dal ösen E in - bin du n g in den N ation al sozial ism u s u n d

Vern ich tu n gskrieg geh örten die N atu r- sch u tzström u n gen zu r großen Masse der Gesel l sch aft, die n ach dem zweiten Wel t- krieg ein e kritisch e Au sein an dersetzu n g m it der eigen en E in bin du n g in die Verbrech en verweigerte. D ie vorm al s besteh en den Ver- bän de en tstan den wieder, aber das Th em a h atte kein en Stel l enwert m eh r. N ach kriegs- n ot, dan n die au toritäre Restau rieru n g des Lan des u n d sch l ießl ich die P h ase des Wirt- sch aftswu n ders verdrän gten U mwel tth e- m en gen au so wie an dere pol itisch e F rage- stel l u n gen . D as än derte sich zeitgl eich m it ein er al l gem ein en Pol itisieru n g gesel l - sch aftl ich er D ebatten , die au fgru n d der ku l tu rel l en D om in an z dieser Ström u n g sch l ießl ich al s „ 68 er“ ben an n t werden sol l - te. F ü r die U mwel tbewegu n g war diese Zeit eben fal l s von großer Bedeu tu n g.

D i e An fä n g e der An ti -Atom - B eweg u n g : B u n te Sa m m l u n g von rech ts n a ch l i n ks

E n de der 60er fl ackerten die Käm pfe u m Atom kraftwerke au f. D am al s gin g es u m den Bau der Mail er − u n d sch on in den ersten Jah ren kon n ten au ch ein ige dieser Au sein an dersetzu n g erfol greich abge- sch l ossen werden . D as AKW Wyh l wü rde zu m Beispiel n ie errich tet. D ie Men sch en ström ten au s seh r u n tersch iedl ich en pol iti- sch en Rich tu n gen zu den Aktion en . E rst- m al s tau ch ten offen an tikapital istisch u n d

(14)

1 4

l in ksradikal au ftreten de Men sch en au f.

E ben so gab es n eben breiten bü rgerl ich en Sch ich ten aber au ch rech te Ström u n gen , die in das n eu e Th em a ein stiegen . Beispiel - h aft sei der n eofasch istisch e „Wel tbu n d zu m Sch u tze des Leben s“ ben an n t, der u n - ter sein er Öko-F l agge u n d im Ru n dbrief

„ Leben ssch u tz-I n form ation en „ von der H o- l ocau stl eu gn u n g bis zu m I n fragestel l en der deu tsch en Kriegssch u l d al l es an rech tsext- rem en Position en zu bieten h atte. D er Ver- ein , der später das Col l egiu m H u m an u m in Vl oth o al s rech te Kadersch m iede grü n dete u n d in zwisch en verboten wu rde ( sein Ru n dbrief l ebt u n ter dem Titel “ Stim m e des Reich es„ weiter) , h atte erh ebl ich en E in fl u ss au f die sich grü n den den U mwel tbewegu n - gen . D abei h al f ih m sein e fü r diese frü h e Zeit ü berdu rch sch n ittl ich e Organ isierth eit.

Au ch au f die später zu bu n desweiten Ak- teu ren au fsteigen den U mwel tverbän de u n d die E n de der 70er sich form ieren den Grü - n en h atte der WSL n och erh ebl ich en E in - fl u ss. E x-P räsiden ten , al l en voran Max- Otto Bru ker ( der sogar zweim al P räsiden t der N eofasch isten war) , waren bei der Grü n du n g des BU N D -Bu n desverban des, m eh r aber n och bei den Grü n en ( z. B. in Rh ein l an d-P fal z u n d Sch l eswig-H ol stein ) in der ersten Reih e u n d werden n och h eu te al s Grü n der u n d Leitfigu ren in ein igen Strö- m u n gen der U mwel t- u n d Gesu n dh eitsbe- wegu n gen vereh rt.

Al l erdin gs fü h rte ein E rstarken em an zipato-

risch er bzw. l in ker Ström u n gen in der Ge- sel l sch aft E n de der 60er u n d dan n in den 70er Jah ren dazu, dass die rech ten Ökol o- gen in die Min derh eit gerieten u n d sich bis au f wen ige Au sn ah m en au s den großen Gru ppieru n gen zu rü ckzogen . Sie grü n de- ten stattdessen eigen e Verbän de oder Par- teien , die kau m Bedeu tu n g gel an gten .

B ü rg eri n i ti a ti ven u n d i h re

Ü b ern a h m e du rch professi on el l e Verb ä n de u n d di e Grü n en

D ie 70er Jah re waren die Zeit der Bü rger- in itiativen . D u rch den I m pu l s der 68er u n d der zeitgl eich begin n en den U mwel tkäm pfe en tstan d das Bedü rfn is viel er Men sch en , sich au s der pol itisch en Abstin en z h erau s zu bewegen u n d sich in kon krete pol itisch e E n tsch eidu n gen ein zu m isch en . I m Mittel - pu n kt stan den u n zäh l ige örtl ich e Kon fl ikte u n d ein ige große ü berregion al e Käm pfe, z. B. weiterh in die Atom frage. Sch n ittm en - gen m it P rotesten gegen Au frü stu n g u n d Kriegsvorbereitu n g waren deu tl ich . D er Bu n desverban d Bü rgerin itiativen U mwel t- sch u tz, z.T. au ch m it Lan desverbän den prä- sen t, bil dete dam al s den größten D achver- ban d, dessen Sch l agkraft von kein em spä- teren Verban d jem al s wieder erreich t wu r- de. Al l erdin gs waren dessen Jah re sch n el l gezäh l t. D en n au s den breiten P rotestbe- wegu n gen en tstan d der I m pu l s zu r P rofes- sion al isieru n g. D er sich grü n den de BU N D

(15)

1 5

au f Bu n deseben e u n d die en tsteh en de Par- tei „ D ie Grü n en“ sch öpften ab E n de der 70er das gewal tige Poten tial ab u n d kan a- l isierte es Stü ck fü r Stü ck in form al e P rotest- strategien . D abei bl ieb die D istan z zu Kon - zern en u n d kapital istisch em Wirtsch aften zu n äch st erh al ten .

E in ige Ström u n gen gewan n en aber au f- gru n d der praktisch en E rfah ru n gen m it pol i- zeistaatl ich en Strategien der Obrigkeit ein e erh ebl ich e D istan z zu m Staat − l etzt- l ich ein e Fol ge kon fron tativer Staatsstrate- gien u n d au s dessen Sich t eh er du m m . Au s den Kon fl ikten u n d schwin den dem Ver- trau en resu l tierte der in den 70er Jah ren rech t starke Ru f n ach m eh r Bü rgerI n n en be- teil igu n g, wel ch er in viel en Gesetzen sei- n en N iedersch l ag fan d.

N eol i bera l er Wa n del :

P ro Ma rkt a b er den 90er Ja h ren I n den 90er Jah ren , m itgerissen vom n eol i- beral en Zeitgeist, setzten sich in der U m - wel tbewegu n g Ström u n gen du rch , die statt der Kon fron tation m it Kon zern en u n d dem stän digen Bezu g au f den Obrigkeitsstaat ein e begrü n te Ökon om ie wol l ten . Sch n el l en twickel te sich ein e erh ebl ich e D yn am ik in diese Rich tu n g. Bin n en wen iger Jah re setzten sich in fast al l en U mwel tverbän den die I deen der Verein igu n g von Ökol ogie u n d Ökon om ie du rch . An getrieben wu rde dieser Wan del au ch du rch erh ebl ich e Gel dfl ü sse, zu m ein en du rch Fördergel der des Staates, der die Verm arktwirtsch aftl i- ch u n g von U mwel tsch u tzkon zepten u n ter- stü tzte, zu m an deren du rch die sch n el l e Zu - n ah m e von Ökofirm en .

(16)

1 6

D ie Akzeptan z von u n d N äh e zu obrig- keitsstaatl ich em H an del n u n d profitorien - tiertem Wirtsch aften zeigt sich n ich t n u r in stru ktu rel l en u n d person el l en Verfl ech tu n - gen , son dern au ch in den Position en u n d Forderu n gen . D iese rich ten sich n ich t ge- gen Staat u n d Kon zern e, obwoh l diese die H au ptakteu rI n n en bei der Zerstöru n g der U mwel t sin d, son dern appel l ieren au sge- rech n et an diese, zu m Retter dersel ben zu werden . E in e stru ktu rel l e An al yse der U rsa- ch en von U mwel tzerstöru n g u n terbl eibt.

D er Reiz, wegen dem Staat u n d Markt von U mwel tverbän den al s H offn u n gsträger au serwäh l t werden , l iegt in ih rer Mach t, d. h . au sgerech n et in dem , was al s Mech a- n ism u s die U mwel tzerstöru n g bedin gt. I n gan z kl assisch em Sin n sol l der Bock zu m Gärtn er gem ach t werden , diesm al aber au ch n och m it dem Segen der U mwel tver- bän de, die sel bst fü r ein e starke Rol l e von Staat u n d Wirtsch aft streiten in der n aiven An n ah m e, dass H errsch afts- u n d P rofitin te- ressen n eu tral wirken u n d som it in gl eich er Weise fü r das „ Gu te“ ( m en sch en - u n d u m - wel tfreu n dl ich e sozial e Bedin gu n gen ) wie

fü r das „ Sch l ech te“ ( Au sbeu tu n g u n d Zer- störu n g) gen u tzt werden kön n ten .

Au s einem I nterview m it Ju tta Su n derm an n , in : Umwelt aktu ell (7/2008)

Au sbl en du n gen in Position en u n d Forderu n gen

D as Bu ch zu m Th em a:

Reich oder rechts?

Kritisch e B licke h inter die Verflechtu n gen von N GOs u n d Umwelt- projekten m it Parteien , Konzernen , rechten u n d Eso-Gru ppen . 22, 80 €

(17)

1 7

E s gibt weitere Grü n de, waru m U mwel t- sch u tz „ ou t“ ist oder zu m Träger h errsch aft- l ich er Au fgaben wird. D azu geh ören Ver- ein sm eierei, Kon ku rren zden ken , kom m er- ziel l e Ziel e, Bü rokratie u n d H ierarch ie. D ie versch ieden en Organ isation en sin d dabei n ich t gl eich , aber fol gen al l e ü berwiegen d zen tral er Steu eru n g. Au sn ah m sl os al l e h a- ben in den vergan gen en Jah ren ih re zen t- ral en Apparate zu u n gu n sten der Basis- stärke vergrößert. H eu te werden die m eis- ten Aktivitäten von H au ptam tl ich en in zen t- ral en Bü ros der Lan des- u n d Bu n desver- bän de en twickel t. D ie Zeit der h eißen D e- batten u m I n h al te, Position en u n d Strate- gien au f den Verban dsversam m l u n gen sin d vorbei. Obwoh l sie sel bst au ch stark h ierar- ch isch organ isiert waren , n ah m en An trags- sch l ach ten u n d Kam pfabstim m u n gen vor ein igen Jah rzeh n ten Teil e fast jeder Ver- sam m l u n g ein − sei es du rch au fm u cken de Basisstru ktu ren oder Mein u n gsstreit zwi- sch en den eh ren am tl ich en F ü h ru n gsperso- n en bzw. zwisch en diesen u n d den h au pt- am tl ich en Apparaten . H eu te h aben die H au ptam tl ich en fast ü beral l das Ü berge- wich t. D ie Mitgl iedsm assen werden strate- gisch gefü h rt, u n terh al ten u n d m it Wah l en oder Abstim m u n gen bespaßt, die kein e wirkl ich e Au swirku n g m eh r au f das Ge- sch eh en h aben . N u r kon sequ en t ist die Steigeru n g in Form m odern e Bewegu n gs-

agen tu ren a l a Cam pact oder .au sge- strah l t, bei den en das Gesch äft kom pl ett von H au ptam tl ich en gefü h rt wird. D er h oh e An teil an bezah l tem Person al er- zwin gt zu dem ein en perm an en t h oh en F i- n an zbedarf. Von den Gel dfl ü ssen z. B.

du rch staatl ich e Förderu n g, Kon zern - oder E in zel spen den sin d die Jobs dan n au ch abh än gig. Verbu n den m it der ü berborden - den Mach t der H au ptam tl ich en ergibt sich ein Teu fel skreis: D ie, deren eigen e Jobs von den E in n ah m en abh än gen , h aben au ch den en tsch eiden den E in fl u ss au f die Strategien . D iese werden al so in der Regel darau f au sgerich tet, die Gel dfl ü sse zu si- ch ern oder au szu bau en − ein Ziel , wel - ch es n ich t sel ten in Kon fl ikt m it dem pol iti- sch en Ziel des Sch u tzes von N atu r u n d U mwel t steh t.

D er stän dige Zwan g, E in n ah m en zu erzie- l en u n d den Verban d betriebswirtsch aftl ich zu fü h ren ( pol itisch e Kam pagn en im Stil ei- n er P rodu ktwerbu n g) fü h rt m itu n ter zu öko- n om isch en Verzweifel u n gstaten . Wen n Joggin gh osen m it Green peace-Abzeich en verkau ft oder im N abu - bzw. BU N D -Ver- san d N istkästen m it rot u m ran deten , h erz- förm igen E in fl u gl och an geboten werden , verkom m en U mwel tsch ü tzerI n n en zu pein l i- ch en Trödel l äden . Lassen sie sich zu dem m it Kon zern en ein , u m H an dy, Kreditkarten

& Co. m it Verban dsem bl em h erau szu ge-

Au ch in tern : H ierarch ien in n erh al b der U mwel tsch u tzakteu re

(18)

1 8

ben , so werden sie sel bst zu m Akteu r im Gesch äft, das U rsach e der P robl em e ist, die sie zu bekäm pfen vorgeben .

E in weiteres P robl em bil det die m an gel n de U n abh än gigkeit viel er Akteu rI n n en im U m - wel tsch u tz. F il z m it Pol itik u n d Kon zern en steh t ein er dru ckvol l en Arbeit eben fal l s im Wege. D en n zu sätzl ich zu den sch on be- sch rieben en fin an ziel l en Abh än gigkeiten von Staats- u n d Kon zern fel dern sin d Spit- zen fu n ktion ärI n n en in Vorstän den u n d Ge- sch äftsstel l en der Lan des- u n d Bu n desorga- n isation en au ffäl l ig h äu fig en g verzah n t m it F ü h ru n gskräften au s Staat u n d Wirtsch aft.

D as h at etwas m it dem ku l tu rel l en Verh al - ten in diesen Sph ären u n d m it person el l en Verfl ech tu n gen du rch Jobwech sel zwi- sch en N GOs u n d den en , al s deren pol iti- sch es Korrektiv sie au ftreten ( sieh e z. B. den Person al au stau sch zwisch en U mwel tver- bän den u n d Grü n en bzw. SP D ) . An geh ö- rige der steu ern den E l iten in gesel l sch aftl i- ch en Su bräu m en treffen sich h äu figer u n ter- ein an der al s m it An geh örigen an derer so- zial er Gru ppen . D. h . : E in e Gesch äftsfü h re- rI n ein es großen U mwel tverban des geh t wah rsch ein l ich er in Cafes, Th eater oder an U rl au bsorte au f F ü h ru n gskräfte an derer Or- gan isation en al s au f die, die an der Basis im eigen en Verban d wirken . D ie stän dige Verwoben h eit gesel l sch aftl ich er E l iten ü ber th em atisch e u n d pol itisch e Gren zen h in - weg verein fach t die E n tsteh u n g von Seil -

sch aften u n d den Seitenwech sel . Beispiel e sin d der Wech sel des BU N D -Bu n desgen - tech n ikreferen ten Jen s Katzek zu m Gen - tech n ikkon zern KWS ( später zu BioMittel - deu tsch l an d, dan n zu BASF ) , der grü n en Bu n desch efin Gu n da Röstel zu ein er RWE - Toch ter u n d des Bertel sm an n m an agers H o- m ol ka zu m Green peace-Gesch äftsfü h rer ( was im Verban d erh ebl ich e P robl em e sch u f u n d sch l ießl ich wieder been det wer- den m u sste) . Besteh en sdau er u n d gesel l - sch aftl ich e Bedeu tu n g der U mwel tbewe- gu n g h aben ü ber die Zeit zu ein er in ten si- ven person el l en P räsen z in Beh örden , Re- gieru n gen , F irm en u n d Lobbyverbän den gefü h rt. Viel e person el l e Bezieh u n gen bl ei- ben bei sol ch em E in drin gen in die I n stitu tio- n en erh al ten , so dass h eu te ein e Viel zah l persön l ich er F reu n dsch aften u n d al ter Ver- bin dl ich keiten zwisch en N GOs u n d den von ih n en eigen tl ich kritisch beäu gten Stru ktu ren besteh en .

D ie Au sbl en du n g der Mach tfrage setzt sich im I n n eren der U mwel torgan isation en fort.

Steil e H ierarch ien sin d der N orm al fal l . Meist wird darü ber gar n ich t disku tiert, son dern die N orm en der Gesel l sch aft an - erkan n t. Au ch h ier zeigt sich , dass gar kein An spru ch besteh t, ü ber die ein zel n en Ökol ogieth em en h in au s

zu geh en .

(19)

1 9

Von B eg i n n a n :

N a tu rsch ü tzerI n n en setzten a u f den a u tori tä ren Sta a t

I n den An fan gs-Jah rzeh n ten der U mwel tor- gan isation en war der Staat in der Regel ein ziger Adressat der Forderu n gen . D ie Grü n du n g z. B. des Bu n d N atu rsch u tz in Bayern kan n sogar − zu m in dest teil weise

− al s Versu ch von Staatsbedien steten z. B.

im Forst gewertet werden , die eigen e Lobby du rch ein e au ßerin stitu tion el l e F ü r- sprach egru ppe zu stärken . D ie fast kom pl i- kation sl ose Verein n ah m u n g der N atu r- sch ü tzerI n n en du rch die N ation al sozial is- ten en tspran g der E rwartu n g, dass im D rit- ten Reich die N atu rsch u tzverwal tu n g for- m al u n d person el l erh ebl ich gestärkt wü r- de. D iese Orien tieru n g au f den starken Staat al s D u rch setzu n gsin stru m en t des N a- tu rsch u tzes h iel t bis in die n eu ere Zeit an . E rst in den 90er Jah ren wu rde sie al l m äh - l ich du rch den Gl au ben an die Marktwirt- sch aft al s − eben so au toritäre − Lösu n g fü r die U mwel tprobl em e verdrän gt. Bis dah in waren obrigkeitsstaatl ich e U mwel tkon -

zepte dom in an t, wie an ein igen Beispiel en gezeigt werden sol l .

U mwel tpä da g og i k:

Li eb er von ob en

Al s E n de der 70er u n d dan n deu tl ich stär- ker in den 80er Jah ren U mwel tsch u tz zu ei- n em der dom in an ten gesel l sch aftl ich en Th em en wu rde, wol l ten U mwel tsch ü tzerI n - n en au ch E in fl u ss au f die Leh rpl än e u n d son stigen I n h al te an Sch u l en n eh m en . I m Wesen tl ich en setzten sie dabei au f h er- köm m l ich e pädagogisch e Kon zepte. Ko- operation oder pol itisch e N äh e zu reform - oder gar an tipädagogisch en Ström u n gen en tstan den kau m . Stattdessen sol l te U m - wel tsch u tz al s Sch u l fach m it Ben otu n gen ein gefü h rt werden − ein sich erer Weg, die Akzeptan z fü r das Th em a wieder in den Kel l er zu drü cken . D er Kon fl ikt drü ckte sich au ch in n erh al b der großen U mwel tver- bän de dadu rch au s, dass große Teil e der Ju gen dorgan isation en die pol itisch en Li- n ien der Verban dsspitzen n ich t m ittru gen u n d 1 990 n ach ein igen Verban dsau ssch l ü s-

I deol og i sch e P h a se 1 :

F ü r m eh r Sta a t u n d Au tori tä t?

H ei teres Zi ta tera ten : Wer h a t da s g esa g t?

„ N atu rsch u tz in an gewan dter Patriotism u s“

(Lösu n g au f der letzten Seite)

(20)

2 0

N atu rsch u tzverbän de eigen e F l äch en er- warben , stan den sch n el l au ch Verbotssch il - der. D as Sign al war ein deu tig: D er Men sch ist u n erwü n sch t, ein Stören fried, der von den Gu tm en sch en h erau sgeh al ten werden m u ss. D afü r seien Verbote n ötig − en twe- der ü ber staatl ich en Verordn u n gsn atu r- sch u tz oder ü ber E igen tu m sbil du n g m it den dah in tersteh en den Mach tm ittel n .

D oku m en tiert:

P ro & Con tra N atu rsch u tz von u n ten Au s den Ö-P u n kten , Winter 1 998:

Oh n e Großsch u tzgebiete läu ft nichts!

von M ark H arth u n, N atu rsch u tzbu nd Deu tsch - land

sen u n d Zwan gsau fl ösu n gen z. B. von Lan desju gen dverbän den die U mwel t- verbän de verl ießen . Seitdem dom in ie- ren Beru fsju gen dl ich e ( bezah l te oder eh ren am tl ich e E rwach sen e al s Ju gen d- referen tI n n en /-l eiterI n n en ) m it E rl ebn is- pädagogik u n d an gel eiteten Aktivitäten das verban dl ich e Gesch eh en .

Verbote u n d Kon trol l e

Von Begin n dom in ierte der Ru f n ach Sch u tz der U mwel t vor dem Men sch en . D ie E in rich tu n g von Sch u tzgebieten al - l er Art prägte das H an del n . Zu wider- h an dl u n gen gegen die Sch u tzverord- n u n gen fü h rten zu Bu ßgel dern . D ie U m - wel tverbän de forderten stän dig h öh ere Strafen u n d m eh r Kon trol l e, kooperative Lösu n gen z. B. m it Lan dwirtI n n en oder em an zipatorisch e Kon zepte der Ü ber- win du n g von E igen tu m an Boden wie Al l m en de h atten wen ig Ch an cen .

N a tu r sch ü tzen , Men sch en vertrei ben ?

Sch on h ierzu l an de war ( u n d ist teil - weise n och ) das Vorgeh en oft rabiat.

Viel erorts dom in ierten Sch il der die Lan d- sch aft, m itu n ter Zäu n e u n d Au fpasserI n - n en , die in Au fm ach u n g u n d Au ftritt vie- l erorts an Ran ger oder öko-param il itäri- sch e E in h eiten erin n ern kon n ten . Wo

(21)

21

(22)

2 2

Dem okratisieru n g des Fläch en- u n d Roh stoffverbrau ch s

Von Jörg B ergstedt, I nstitu t fü r Ökologie

(23)

2 3

(24)

2 4

I m pu l se fü r beteil igu n gsorien tierte U mwel t- gestal tu n g gab es aber n u r wen ig. Wen n , dan n kam en sie eh er au s den Sozial wis-

sen sch aften u n d fan den in den Metropol en ein ige Jah re Zu spru ch z. B. bei der I n n en - h of- oder Parkan l agen gestal tu n g. D as n an n te sich dam al s „ D em okratisieru n g des Grü n s“. D ie U mwel tbewegu n g verpasste diese E n twickl u n g weitgeh en d, die dan n au ch im Zu ge des 90er-Jah re-Wan del s weitgeh en d verschwan d.

Gestei g ert i n tern a ti on a l : D er Men sch a l s Fei n d

D as al l es aber ist h arm l os gegen ü ber dem , was in tern ation al gesch ieh t. Au ch da sin d es aber die großen U mwel tverbän de u n d an dere Akteu rI n n en au s den I n du strien atio- n en , die au toritär agieren . Al l en voran : D eu tsch l an d. D en n dieses Lan d dom in iert n ich t n u r die in tern ation al e U mwel tsch u tz- adm in istration , son dern ist au ch DAS Spen - den sam m el l an d. U mwel tverbän de wie BU N D u n d N ABU m isch en in tern ation al m it. Green peace u n d WWF werden au f in tern ation al er E ben e vor al l em au s Mittel - eu ropa fin an ziert. H ier, in D eu tsch l an d, den Al pen repu bl iken u n d Ben el u x sitzt das spen den orien tierte Bil du n gsbü rgerI n n en - tu m . Von h ier fl ießt das Gel d, wel ch es in ärm eren Region en die Artenviel fal t retten sol l , die an dern orts vern ich tet wird − m eist von Kon zern en oder Regieru n gen der gl ei- ch en Län der, deren Gel d dan n die Rettu n g fin an zieren . D och bei n äh erem H in seh en ist die Strategie so u n tersch iedl ich n ich t,

(25)

2 5

den n im m er geh t es u m Stan dortpol itik:

D eu tsch l an d ( u n d ein ige an dere N ation en ) sich ert sich Roh stoffe. D eu tsch l an d sich ert sich Agrarfl äch en . D eu tsch l an d sich ert sich I m port- u n d E xportrou ten . U n d eben au ch die Regen eration sfl äch en fü r Biodiversität u n d Kl im a, die n eben bei au ch al s F l äch en fü r im perial e Tou rism u skon zepte n ü tzl ich sin d.

I n tern a ti on a l e Sch u tzg eb i ete − m odern er Kol on i a l i sm u s

Au s M artina B ackes, „ Au f Safari gegen die Ar- m u t“ in : Zeitsch rift iz3w, 4/2005 (S. 284 ff. )

(26)

2 6

D ie praktisch en Au sform u n gen dieses kol o- n ial istisch en N atu rsch u tzan satzes sin d so absu rd, dass sie sich kau m gl au bwü rdig besch reiben l assen . Gäbe es n ich t Fotos u n d, zu m Teil h eim l ich au fgen om m en e, F il - m e, wäre es schwer, die Wirkl ich keiten zu besch reiben . Sie reich en von bewaffn eten , param il itärisch en Ran gern ü ber von N ABU - F rau en , die al te deu tsch e Pol izeiu n iform en fü r Öko-U n iform ierte in Kirgistan au f „ N A- BU “ ( statt „ Pol izei“ ) u m n äh en ( was dan n Män n er der P resse präsen tieren ) bis zu Jagdsafaris zu r F in an zieru n g von U mwel t- projekten der U N , des WWF oder an de- ren , bei den en sich dickbäu ch ige D eu tsch e von afrikan isch en „ boys“ das Geweh r tra- gen l assen , u m dan n m it „ Sieg H eil “ -Ru f vor dem ersch ossen en Großwil d posieren .

(27)

2 7

Grü n h el m e

E s ist in dieser D en ke n u r kon sequ en t, den U mwel tsch u tz au ch al s Legitim ation fü r E r- oberu n gen , in tern ation al e Mach t oder so- gar Kriege zu ben u tzen . Kl au s Töpfer for- derte al s Leiter des U mwel tprogram m s der Verein ten N ation en ein e U N -E in greiftru ppe gegen U mwel tkatastroph en . „Wir brau - ch en m eh r Vorsorge, al so Grü n h el m e“. Al s Josch ka F isch er Jah re später Bom ben teppi- ch e m it „ N ie wieder Au schwitz“ begrü n de-

te, h atte er al so n u r das Th em a gewech - sel t, n ich t die Logik: Grü n er I m perial ism u s.

D er Werbesl ogan l au tet: Jetzt n eu − ster- ben fü r F rieden , Men sch en rech te u n d U m - wel tsch u tz. Feh l t n u r n och ein e u mwel t- u n d sozial verträgl ich e Varian te der Kriegs- fü h ru n g . . .

D ie extrem ste Form der I deol ogie des Men - sch en al s Fein d in n erh al b der U mwel tde- batte bil dete aber ein an deres Th em a: D as Bevöl keru n gswach stu m .

D em og ra fi e u n d B evöl keru n g s„expl osi on“

H ei teres Zi ta tera ten zu B evöl keru n g s„expl osi on“:

1 . „Wir wissen h eu te bereits gen u g, u m H au ptprobl em en wie H u n ger, Ü berbevöl ke- ru n g, U mwel tversch m u tzu n g, P l ü n deru n g u n seres P l an eten u n d Gefah r ein es weite-

ren Atom krieges zu begegn en .“

2a. „ E n gel s erkan n te sch on 1 881 : „ D ie abstrakte Mögl ich keit, dass die Men sch en - zah l so groß wird, dass ih rer Verm eh ru n g Sch ran ken gesetzt werden m ü ssen , ist ja da.“ D ieser Zu stan d ist h eu te Real ität. „ D ie biol ogisch e, ökon om isch e u n d ku l tu rel l e

optim al e Bevöl keru n gsgröße . . . ist sich er l än gst ü bersch ritten ( W. H arich 1 975) . H eu te sin d in sbeson dere in viel en Län dern der D ritten Wel t Maßn ah m en zu m Stopp

des Bevöl keru n gswach stu m s n otwen dig.“

2b. „ I n im m er kü rzeren Abstän den verdoppel t sich die Bevöl keru n gszah l au f der E r- de. Vor der 1 0-Mil l iarden -Marke wird das Bevöl keru n gswach stu m kau m zu m E rl iegen

kom m en .“

3. „ E s ist au sgesch l ossen , daß drei oder vier Mil l iarden zu sätzl ich e Men sch en m it der h eu te verfü gbaren Tech n ol ogie ein er n ach h al tigen Wirtsch aftsweise n ach geh en

kön n en . D esh al b kom m t den U n tern eh m en der I n du striestaaten al s H au ptakteu re im Kapital ism u s große Veran twortu n g zu.“

(Lösu ngen au f der letzten Seite)

(28)

2 8

D ass in breiten Teil en der U mwel tbewe- gu n g der Men sch al s Fein d der N atu r an - geseh en wird, zeigt am deu tl ich sten die D ebatte ü ber das Bevöl keru n gswach stu m . Viel fach wird von Bevöl keru n gs„ expl osion“

oder ein em „ expl osion sartigen“ An stieg der Wel tbevöl keru n g geredet. D as m ein t ein en Ku rvenverl au f, bei dem die Ku rve an - steigt, d. h . das Tem po des Zu wach ses n im m t zu. D as ist sch on von den Zah l en h er fal sch . Tatsäch l ich fl ach t die Ku rve sei l än - gerem ab. Je n ach weiteren E n twickl u n gen geh en al l e offiziel l en I n stitu tion en z. B. bei der U N O davon au s, dass sie bei n eu n bis zeh n Mil l iarden zu m Stil l stan d kom m t.

F ragl os: D as ist viel u n d bedeu tet ein e an - gespan n te Lage h in sich tl ich der N u tzu n g von Lan d u n d Ressou rcen . D och das P rob- l em l iegt n ich t in der Zah l . . .

ê Zu n äch st: D a die Ku rve abfl ach t, gibt es kein e „ E xpl osion“, son dern ein Be- völ keru n gswach stu m . H orrorbesch rei- bu n gen wie z. B. von Lin kspartei-Öko Marko Ferst sin d fol gl ich sch l ich t fal sch :

„ I n im m er kü rzeren Abstän den verdop- pel t sich die Bevöl keru n gszah l au f der E rde.“ Sel tsam erweise fol gt diesem Pa- n ikm ach esatz sel bst dan n die Form u l ie- ru n g: „Vor der 1 0-Mil l iarden -Marke wird das Bevöl keru n gswach stu m kau m zu m E rl iegen kom m en . „ Wie das?

Wen n sich etwas vom aktu el l en Stan d ( gu t 7 Mrd. ) im m er sch n el l er verdop-

pel t, wieso en det es dan n bei 1 0 Mrd. ? Ferst fäl l t das n ich t au f, son dern er setzt fort: “ D ies sin d n u r die dram atisch sten Warn zeich en , wie wir die irdisch en Be- l astu n gsgren zen ü berren n en . „ D as l ieße sich n och al s öko-au toritäre Ver- bl en du n g abtu n .

ê Schwieriger ist der gru n dsätzl ich e Feh - l er. D en n das P robl em wird n ich t du rch die Zah l der Men sch en gesch affen , son dern du rch die Art wie diese l eben , sich organ isieren u n d wirtsch aften . Oder gen au er: Zu wel ch en Form en von Zu sam m en l eben u n d Wirtsch aften sie gezwu n gen werden . D en n n ich t weil Men sch en atm en , trin ken , woh n en , es- sen , sich bewegen , Spaß h aben u sw.

wird die E rde ru in iert, son dern du rch die Art u n d Weise, wie dieses ge- sch ieh t.

ê Betrach ten wir das am Beispiel der Le- ben sm ittel gewin n u n g. N achwievor werden au f der Wel t viel m eh r Leben s- m ittel produ ziert, al s fü r al l e Men sch en reich en wü rden . U m den H u n ger zu besiegen , m ü ssten n u r al l e Men sch en Zu gan g zu Lan d u n d Perspektiven ein es sel bstbestim m ten Leben s h aben . H u n - ger wird gem ach t − ist al so ( Massen - ) Mord. Al l erdin gs bräu ch te es au ch bei Verwirkl ich u n g ein er region al en bis l o- kal en E rn äh ru n gssou verän ität ein iger An stren gu n g u n d in ten siven An bau s.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Das Bestehen selbst einer ernsten psychischen Störung kann jedoch für sich alleine nicht eine völlige Entziehung der Geschäftsfähigkeit rechtfertigen.. In Fällen

Für richtige andere Lösungswege gelten die jeweils angegebenen Punkte entsprechend; die Gesamtpunktzahl bei den einzelnen Teilaufgaben darf jedoch nicht

Der Sicherungsantrag sei dennoch abzuweisen, weil er kein präzises, schlüssiges Vorbringen enthalte, aus welchem sich ableiten ließe, daß die beklagte

Die Fläche der geplanten Erweiterung ist als Vorbehaltsgebiet für die Landwirtschaft dargestellt, überlagert mit Vorbehaltsgebiet Klimafunktion, Vorrangebiet Regionaler Grünzug

Eine Erklärung über den Familiennamen wäre somit nicht notwendig gewesen und die Frau hätte ihren Namen durch ihr nationales Recht regeln lassen können1.

Mit per Post am 18.11.2020 beim BFA eingebrachtem Schriftsatz erhob der BF durch seine RV Beschwerde gegen den im Spruch genannten Bescheid beim Bundesverwaltungsgericht (im

Aussonderungsberechtigte und Absonderungsgläubiger an einer Forderung auf Einkünfte aus einem Arbeitsverhältnis oder auf sonstige wiederkehrende Leistungen

Schlosser als Richter in der Registersache der in dem vom Handelsgericht Wien geführten Handelsregister eingetragenen gewesenen „D*****“ *****Gesellschaft mbH in