• Keine Ergebnisse gefunden

Sammeln/Ausstellen zeitgen. Kunst (Koeln,Duesseld.15-16 Oct05)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Sammeln/Ausstellen zeitgen. Kunst (Koeln,Duesseld.15-16 Oct05)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1/2

Sammeln/Ausstellen zeitgen. Kunst (Koeln,Duesseld.15-16 Oct05)

Presse Museum Ludwig

Symposium "Sammeln und Ausstellen zeitgenössischer Kunst"

Samstag 15. Oktober und Sonntag 16. Oktober 2005 Museum Ludwig Köln / K21, Düsseldorf

Als Rahmenprogramm des Ausstellungen "Auf beiden Seiten des Rheins - Aus den Sammlungen der FRAC" organisieren das Museum Ludwig Köln und K21

Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf ein Symposium zum Thema

"Sammeln und Ausstellen zeitgenössischer Kunst", und laden Sie herzlich ein.

Während die Ausstellungen Ambiance (K21 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen) und Mouvement (Museum Ludwig) jeweils eine Auswahl von Werken aus den FRAC im Kontext ihres jeweiligen Sammlungsbestandes präsentieren und damit Fragen der Sammlungspolitik und der Strukturierung zeitgenössischer

Kunstlandschaften insbesondere im deutsch-französischen Vergleich in den Blick rücken werden, wird das Symposium diese Fragen auf einer

übergeordneten und zugleich europäischen Ebene aufnehmen. Sammler, Künstler, Journalisten, Kuratoren, Politiker und Wissenschaftler aus ganz Europa

werden in drei Panels politische und kunstpolitische, soziologische,

ökonomische und administrative Fragen diskutieren. Dabei sollen private und öffentliche Sammlungen sowie Formen und Modalitäten ihrer Verknüpfung, Aspekte der Ausstellungspraxis und -konzeption, staatliche Förderung und Steuerung der Kunstlandschaft, nationale Unterschiede der Strukturen und richtungsweisende Modelle von unterschiedlichen Standpunkten aus beleuchtet werden.

Die Konferenzsprachen sind französisch und deutsch mit Simultanübersetzungen.

Eintritt frei Ohne Anmeldung

Weitere Informationen über das Symposium:

www.kunstsammlung.de ( K21 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen) www.museum-ludwig.de ( Museum Ludwig)

Programm

Samstag 15.Oktober 2005

(2)

ArtHist.net

2/2

im Kino des Museum Ludwig, Köln 11 12.30 Uhr :

Einführung des Symposiums mit Dr. Julian Heynen (Künstlerischer Leiter K21);

Prof. Kasper König (Direktor Museum Ludwig) ; Olivier Kaeppelin ( Délégué aux Arts Plastiques) ; Pascal Neveux (Präsident der ANDF-Association Nationale des Directeurs de FRAC) und Olivier Poivre d´Arvor, (Direktor der AFAA- Association Française d'Action Artistique).

12.30 14 Uhr : Mittagspause 14- 15.30 Uhr :

Erstes Plenum: "Ausstellungsräume: Strukturen und Ziele. Unterschiedliche Modelle der Beziehung von Privatsammlung und Ausstellungsraum"

15.30 17.30 Uhr :

Zweites Plenum: "Produzieren, sammeln, und ausstellen : Möglichkeit einer Trennung oder Notwendigkeit einer Integration ?"

Sonntag 16. Oktober 2005

im Trinkaus Auditorium, K20, Düsseldorf 11 12.30 Uhr :

Drittes Plenum : "Die Ausstellung: Bestandsaufnahme oder Illustration einer übergeordneten Idee? Präsentation der permanenten Sammlung oder Sonderausstellung?"

12.30 14 Uhr : Mittagspause

14 15.30 Uhr: Zusammenfassung und Abschlussdiskussion _________

Annika Rehm Assistenz

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Museum Ludwig

Bischofsgartenstr.1, 50667 Köln presse@museum-ludwig.de

Quellennachweis:

CONF: Sammeln/Ausstellen zeitgen. Kunst (Koeln,Duesseld.15-16 Oct05). In: ArtHist.net, 08.10.2005.

Letzter Zugriff 27.02.2022. <https://arthist.net/archive/27578>.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

veranstaltet mit der Gesellschaft für Moderne Kunst am Museum Ludwig Dass seine liebste Beschaeftigung das &#34;Weglaufen&#34; sei, hat Dieter Roth nicht bloß spasseshalber

Fotografie und das Wirkliche&#34; (6.12.2003 18.02.2004) im Museum Ludwig, gemeinsam veranstaltet mit der Gesellschaft für Moderne Kunst und unterstützt vom British Council..

Von der Bewerberin/dem Bewerber wird erwartet, dass sie/er die Attraktivität des Hauses weiter steigert, die Sammlung ausbaut, das Sammlungsprofil schärft und gleichermaßen

Da bei diesem Übertragungsschritt allerdings nicht nur die Gefahr des Datenverlusts besteht, sondern ebenso die originale Arbeit von ihrem ursprünglichen Träger gelöst wird, hat

sowie die im Ausland lebenden ordentlichen ADAC Mitglieder, die sich für eine Zuordnung zum ADAC Westfalen e.. entschieden haben, ein zur Mitgliederversammlung am

Junge Kunst aus der Sammlung Essl, Schö- mer Haus, Klosterneuburg; Eine Geschichte der Malerei, Der Akt in der österreichi- schen Kunst von 1900 bis 2011, Galerie Lanserhaus,

Das Wilhelm Lehmbruck Museum und die Stiftung für Kunst und Kultur e.V. präsentieren

Im Übrigen, Herr Wüst – auch das will ich Ihnen nicht ersparen, sondern Sie bitten, weil Sie auf die Tonbandaufnahme der Sitzung hingewiesen ha- ben –: Hören