• Keine Ergebnisse gefunden

BESCHICHTUNGS- UND ABDICHTUNGSSYSTEME FÜR BALKONE

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "BESCHICHTUNGS- UND ABDICHTUNGSSYSTEME FÜR BALKONE"

Copied!
42
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

BESCHICHTUNGS- UND ABDICHTUNGSSYSTEME FÜR BALKONE

ONLINE-SEMINARREIHE

ALLES ÜBER BODENBESCHICHTUNG & BETONINSTANDSETZUNG

SIKA ÖSTERREICH GMBH, 6. MAI 2021

(2)

IHRE GASTGEBER

SIKA ÖSTERREICH GMBH

DI (FH) Markus Rupp, MBA

Geschäftsbereichsleiter Bautenschutz, Hoch-, Tiefbau und Baustoffhandel

Ing. Wolfgang Kohlert

Leitung Technischer Hochbau

Hoch- & Tiefbau und Bautenschutz

(3)

SIKA AUF EINEN BLICK

GLOBALE PRÄSENZ IN DER BAU- UND FAHRZEUGINDUSTRIE

Sika Österreich

100%ige Tochter der Sika AG

Hauptsitz in Bludenz, 270 Mitarbeiter an 9 Standorten

Produktion und F&E in Bludenz und Innsbruck

Bester Bauchemie-Lieferant Österreichs, laut einer Kundenbefragung des Fachmagazins

„Solid“ in 2019 & 2020

Sika AG

Global agierendes Unternehmen der

Spezialitätenchemie für Bau- und industrielle Anwendungen.

Führend in der Entwicklung und Produktion von Systemen und Produkten zum Kleben, Dichten, Dämpfen, Verstärken und

Schützen.

25.000 Mitarbeitende

100 Ländergesellschaften 300+ Fabriken weltweit

7,88 CHF Milliarden Umsatz in 2020

(4)

BESCHICHTUNGS- UND ABDICHTUNGSSYSTEME FÜR BALKONE

WOLFGANG KOHLERT / PRODUKTINGENIEUR

(5)

BESCHICHTUNGS- UND ABDICHTUNGSSYSTEME FÜR BALKONE

ERWARTUNGEN AN DEN BALKON

(6)

BESCHICHTUNGS- UND ABDICHTUNGSSYSTEME FÜR BALKONE

ERWARTUNGEN AN DEN BALKON

(7)

BESCHICHTUNGS- UND ABDICHTUNGSSYSTEME FÜR BALKONE ERWARTUNGEN AN DEN BALKON

WETTER

UV-Strahlen, Regen, Frost, Temperaturschwankungen (- 20 °C bis + 50 °C)

LANGLEBIGKEIT Dauerhafte Resistenz, Rissüberbrückung

CHEMISCHE BESTÄNDIGKEIT Streusalze, Chloride, alkalische Reiniger

ABNUTZUNG/

PUNKTBELASTUNG Begehung und Möbel

SICHERHEIT Rutschhemmung

ÄSTHETIK Farbtonvielfalt, gute Optik

UMWELT Verschmutzung, Carbonatisierung

PFLEGE Leichte und schnelle Reinigung

WIRTSCHAFTLICHKEIT Kosten im Vergleich zur Lebensdauer

(8)

PASST DER UNTERGRUND?

Was muss vor einer Beschichtung noch gemacht werden?

▪ Bewertung des Untergrundes

▪ Betonsanierung notwendig?

▪ Risse?

▪ Untersicht?

▪ Montage von Geländer?

▪ Sonstige Durchdringungen?

Gefälle vorhanden / ausreichend?

BESCHICHTUNGS- UND ABDICHTUNGSSYSTEME FÜR BALKONE

BETONINSTANDSETZUNG

(9)

Art, Umfang und Methode der Untersuchungen sind auf den Zustand des Bauwerkes und den beabsichtigten Umfang der Instandsetzung abzustimmen.

Augenschein Risse, Verformungen, Rost, Ausblühungen usw.

Abklopfen Festellen von Hohlstellen mit einem Hammer (~ 200 g)

Rissaufnahme Bei möglicher Beeinträchtigung der Tragsicherheit Verlauf und Breite feststellen

Fehlstellen freilegen Zur Nachschau eventueller Schäden in den Fehlstellen

Bewehrungszustand Suchschlitze zur Zustandserhebung der Bewehrung (Rost, Durchmesser) Druckfestigkeit Messung am Bauteil mittels Prüfhammer

Abreißfestigkeit/Haftzugfestigkeit Prüfung der Betonoberfläche und bestehender Beschichtungen Betonüberdeckung Mittels Bewehrungssuchgeräte

Sonderprüfungen Potentialmessungen, Verformungsmessungen Bohrkernentnahme Genauere Laboruntersuchungen

BESCHICHTUNGS- UND ABDICHTUNGSSYSTEME FÜR BALKONE

BETONINSTANDSETZUNG

(10)

Korrosionsschutz 2 Arbeitsgänge

Sika MonoTop®-910 Eco

Haftbrücke

Sika MonoTop®-910 Eco

Reprofiliermörtel

Sika MonoTop®412 Eco

Flächenspachtel (alternativ)

Sika MonoTop®-723 Eco

Oberflächenschutz (alternativ)

Sikagard® Systeme

Zum Download: Online-

Seminar „Das 1x1 der Betoninstandsetzung“ vom

22.4.2021

BESCHICHTUNGS- UND ABDICHTUNGSSYSTEME FÜR BALKONE

BETONINSTANDSETZUNG

(11)

BESCHICHTUNGS- UND ABDICHTUNGSSYSTEME FÜR BALKONE

NORMEN UND RICHTLINIEN

(12)

Dieser Vortrag erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und ersetzt nicht das

persönliche Studium.

BESCHICHTUNGS- UND ABDICHTUNGSSYSTEME FÜR BALKONE NORMEN UND RICHTLINIEN

ÖNORM B 3691

▪ Neuauflage mit 1. Mai 2019

▪ Ersetzt ÖNORM B 3691:2019-02

▪ Präzisierung von Begriffen und Formulierungen

▪ Anforderungen

▪ Begriffe

▪ Materialien

▪ Allgemeine Planungsgrundsätze für Dachaufbauten

▪ Planung und Ausführung der einzelnen Dachschichten

(13)

ÖNORM B 3691

Ein dichter Anschluss muss sichergestellt werden!

Nicht Gegenstand dieser ÖNORM sind:

▪ Geh- und Fahrbeläge sowie Begrünungen

▪ Dachaufbauten mit einer geplanten Nutzungsdauer von weniger als 5 Jahren

Balkonplatten und auskragende Bauteile aus wasserundurchlässigen und

feuchteunempfindlichen Baustoffen (z. B.

Betonfertigteile).

BESCHICHTUNGS- UND ABDICHTUNGSSYSTEME FÜR BALKONE

NORMEN UND RICHTLINIEN

(14)

ETAG 005

Europäische Organisation für Technische Zulassungen

▪ Gilt in ganz Europa

▪ Wurde mit der ÖNORM B 3691 national umgesetzt, jedoch mit teilweisen

verschärften Bedingungen

BESCHICHTUNGS- UND ABDICHTUNGSSYSTEME FÜR BALKONE

NORMEN UND RICHTLINIEN

(15)

NORMEN UND RICHTLINIEN

FORDERUNGEN DER ÖNORM B 3691

Schadensfolgeklasse gem.

ÖNORM EN 1990

Nutzungskategorien in Abhängigkeit der Schadensfolgeklasse und

Nutzungsdauer

Flüssigabdichtungen nach ETAG 005: Übliche Nutzungsdauer 25 Jahre

(16)

NORMEN UND RICHTLINIEN

FORDERUNGEN DER ÖNORM B 3691

(17)

NORMEN UND RICHTLINIEN

FORDERUNGEN DER ÖNORM B 3691

Höhere Anforderungen an die Schichtdicken als in ETAG 005

gefordert

Max. 5 % Unterschreitung der Mindestdicke wird toleriert.

Es ist immer die höher geforderte Schichtdicke zu

verwenden

(18)

NORMEN UND RICHTLINIEN

FORDERUNGEN DER ÖNORM B 3691 WANDANSCHLUSS

Sika erfüllt das gesamte Leistungsspektrum ETAG 005

Leistungsforderung gem. ÖNORM B 3691

Klimazone S

Erwartete Nutzungsdauer W3

Nutzlast P4

Dachneigung S1, S2, S3, S4

Tiefste Oberflächentemperatur TL4

Höchste Oberflächentemperatur TH4

(19)

NORMEN UND RICHTLINIEN

FORDERUNGEN DER ÖNORM B 3691 TÜR UND FENSTERANSCHLUSS

Überstand des Vordaches = Höhe des Vordaches

Geschützt:

100% vorne 50% seitlich Teilgeschützt 50% vorne 25% seitlich Ungeschützt

< 50% vorne und/oder

< 25% seitlich

(20)

Überstand des Vordaches = Höhe des Vordaches

Geschützt:

100% vorne 50% seitlich Teilgeschützt 50% vorne 25% seitlich Ungeschützt

< 50% vorne und/oder

< 25% seitlich

NORMEN UND RICHTLINIEN

FORDERUNGEN DER ÖNORM B 3691 WANDANSCHLUSS

(21)

NORMEN UND RICHTLINIEN

WANDANSCHLUSS MIT UND OHNE RINNE

(22)

Technisch richtig?

Optisch sauber!

NORMEN UND RICHTLINIEN

WAND- UND FENSTERANSCHLUSS

(23)

BESCHICHTUNGS- UND ABDICHTUNGSSYSTEME FÜR BALKONE BELIEBTE PLANUNGSFEHLER

Durchdringung der Abdichtung!

Tropfkante bis zur Bewehrung!

(24)

Lösungen für Geländermontage und Tropfnasen

Vermeidung von Durchdringungen der Abdichtungsebene

Anbringen einer Tropfnase unterhalb der Balkonplatte

BESCHICHTUNGS- UND ABDICHTUNGSSYSTEME FÜR BALKONE

OPTIMALE PLANUNG

(25)

BESCHICHTUNGS- UND ABDICHTUNGSSYSTEME FÜR BALKONE

PRÜFUNG DES UNTERGRUNDES

(26)

Anforderungen vor einer Grundierung:

▪ Staubfrei

▪ Keine Oberflächenfilme

▪ Tragfähig und frei von Rissen

▪ Abreißfestigkeit min. 1,5 N/mm

2

▪ Trocken, Restfeuchte < 4 Gewichts-%

▪ Gefälle mind. 2%

▪ Untergrundtemperatur und Taupunkt

Untergrundvorbehandlung immer erforderlich!

!

BESCHICHTUNGS- UND ABDICHTUNGSSYSTEME FÜR BALKONE

PRÜFUNG DES UNTERGRUNDES

(27)

Mischzeiten Die Zeiten müssen eingehalten werden um die Produktqualität sicher zu stellen.

Aushärtezeit Sind von

Temperatur und Luftfeuchtigkeit abhängig.

Topfzeit

Nach Ende der Topfzeit darf das angemischte Material nicht weiterverarbeitet werden.

Schutz- Ausrüstung Bei der Ver- arbeitung muss die vorgegebene Ausrüstung verwendet werden.

Bitte Produktdatenblatt beachten.

Wassermenge:

Die angegebene Wassermenge ist einzuhalten, damit das Produkt seine Eigenschaften bekommt!

BESCHICHTUNGS- UND ABDICHTUNGSSYSTEME FÜR BALKONE

BITTE BEACHTEN:

(28)

Systemhaftbrücke für SikaScreed® HardTop Produkte

Hochleistungsindustrieestrich zur Herstellung von

Niveauausgleich und Gefällen im Verbund

Mindestgefälle 2%

BESCHICHTUNGS- UND ABDICHTUNGSSYSTEME FÜR BALKONE HERSTELLEN DES NORMGEFÄLLES

SikaScreed®-20 EBB SikaScreed® HardTop

(29)

Sikafloor® Balcony System

▪ 1-Komponenten PU-Systeme

▪ Moisture Triggered Chemistry (MTC)

= Reaktion mit Luftfeuchtigkeit

▪ i-Cure Technologie

▪ Milder Geruch

▪ Atmungsaktiv

▪ Mischfehler ausgeschlossen

▪ Restgebinde kann später verarbeitet werden

▪ Diffusionsoffen (< 4 m H2O)

▪ Rasche Regenfestigkeit (paar Minuten nach Auftrag)

▪ Verarbeitung und Aushärtung + 2°C

▪ KEINE Geruchsbelästungung (kein PMMA)

BESCHICHTUNGS- UND ABDICHTUNGSSYSTEME FÜR BALKONE

VORTEILE VON Sika - BESCHICHTUNGEN

(30)

Sikafloor®-407 Grundierung für Beton, Zementestrich

▪ Zweikomponentig, geruchsarm, schnellhärtend, feststoffreich, PUA-/PU-Hybrid-Grundierung

▪ Zur Verbesserung der Haftungseigenschaften auf problematischen Untergründen

z.B. feuchtem / frischem Beton

▪ Ein- oder zweischichtiger Auftrag mit einem Verbrauch von ca. 0,3 kg/m²

▪ Verarbeitung auch als Kratzspachtelung möglich

BESCHICHTUNGS- UND ABDICHTUNGSSYSTEME FÜR BALKONE

GRUNDIERUNG

(31)

Sikafloor®-425 Abdichtungsschicht

gemäß ETAG 005 und ÖNORM B 3691

▪ 1-komponentige PU-Beschichtung

▪ Abdichtende Membrane

▪ Standardfarbtöne

▪ Hohe Elastizität

▪ Milder Geruch

▪ i-Cure Technologie

▪ UV-beständig

▪ ETAG 005 geprüft auf TL4-TH4

▪ CE-Kennzeichnung gemäß EN 13813 und EN 1504

BESCHICHTUNGS- UND ABDICHTUNGSSYSTEME FÜR BALKONE ABDICHTUNGSEBENE

In Kombination mit Gewebeeinlage

(32)

Sika® Reemat Premium Gewebeeinlage für Abdichtungssysteme gemäß ETAG 005

▪ Glasfibergewebe zur Verstärkung/Bewehrung von Sikafloor® Flüssigkunststoff-Systemen

▪ Erhöht die Rissüberbrückungsfähigkeit

▪ Verbessert die mechanischen Eigenschaften

▪ Flächengewicht: 225 g/m²

▪ Einfache und schnelle Anwendung auch bei komplexen Detailstrukturen

▪ Gewährleistet die richtige Dicke der Grundbeschichtung

▪ Bestandteil der Zulassung

BESCHICHTUNGS- UND ABDICHTUNGSSYSTEME FÜR BALKONE GEWEBEEINLAGE

Zum Video

(33)

Balkonbeschichtung Aufbau gem. ÖNORM B 3691

Systemaufbau Anforderung K3 2,4 mm

1. Sikafloor®-407 ~0,30 kg/m²

2. Sikafloor®-425 ~ 1,5 kg/m²

+ Gewebeeinlage Sika Reemat Premium

3. Sikafloor®-425 ~ 1,0 kg/m²

(+ ca. 1,0 kg/m² gem. ÖNORM B 3691)

Dekorbelag

4. Sikafloor®-420 ~ 0,4 kg/m²

Abstreuung mit Quarzsand

0,3-0,8 mm ~ 2-2,5 kg/m²

5. Sikafloor®-420 ~ 0,60 kg/m²

BESCHICHTUNGS- UND ABDICHTUNGSSYSTEME FÜR BALKONE

ABDICHTUNG UND OBERFLÄCHENGESTALTUNG

(34)

Chipseinstreung lose oder im

Überschuss

Abdichtungsebene

Sikafloor®-407 + Sikafloor®-425 + Sika® Reemat Premium

Absanden mit Quarzsand + Versiegelung

Absanden mit Colorquarz + Versiegelung

Absandung mit Quarzsand für Fliesenverlegung

ETAG 005 /

ÖNORM B 3692

Gestaltung

BESCHICHTUNGS- UND ABDICHTUNGSSYSTEME FÜR BALKONE ABDICHTUNG UND OBERFLÄCHENGESTALTUNG

Chipseinstreung lose oder im

Überschuss

Absanden mit Quarzsand + Versiegelung

Gestaltung

(35)

Sikafloor®-420 Beschichtung in Kombination mit

ETAG 005-System oder ohne Regelprüfung

▪ 1-komponentige PU-Beschichtung

▪ Ohne Regelprüfung für Terrassen ohne Anforderungen an die Abdichtung

▪ Schutz- und Verschleißschicht

▪ Pigmentiert

▪ Geringer Geruch

▪ i-Cure basierende PU-Beschichtung

▪ Matte Oberfläche

▪ UV-stabil

▪ Elastisch

▪ CE-Kennzeichnung nach EN 13813 und EN 1504

BESCHICHTUNGS- UND ABDICHTUNGSSYSTEME FÜR BALKONE

ABDICHTUNG UND OBERFLÄCHENGESTALTUNG

(36)

Aufbau ohne Prüfung nach ETAG 005 oder ÖNORM B 3691

Beschichtung in Kombination mit

ETAG 005-System oder ohne Regelprüfung

▪ Nur für Bereiche wo KEINE Abdichtung gefordert ist!

▪ Anschlussbereiche zu Häusern müssen ggf.

mittels Dichtband abgedichtet werden (z.B: Sikadur-Combiflex® SG System)

▪ Viele Gestaltungsmöglichkeiten

▪ Einsetzbar bei: Sikafloor®-407

▪ Freistehende Terrassen

▪ Betonwege

▪ Etc.

BESCHICHTUNGS- UND ABDICHTUNGSSYSTEME FÜR BALKONE OBERFLÄCHENGESTALTUNG OHNE PRÜFUNG

1. Sikafloor®-407 2. Sikafloor®-420

3. Optionale Gestaltung mit Chips + Versiegelung

1 2 3

(37)

SG-675 W SG-550 W

SG-550 W SG-545 W

RISSÜBER BRÜCK UNG

A1 bei -20 °C (2 Anstriche) > 0,100 mm B2 bei -15 °C (3 Anstriche) > 0,150 mm A3 bei -20 °C (1+2 Anstriche) > 0,500 mm B2 bei -20 °C (1+3 Anstriche) > 0,150 mm

A3 bei -15 °C (2 Anstriche) > 0,500 mm A5 bei -20 °C (2 Anstriche) > 2,500 mm B4.1 bei -20 °C (2 Anstriche) > 0,500 mm

+

Sikagard®-555 W Elastic

Sikagard®-545 Elastofill + Sikagard®-550 W Elastic

Sikagard®-550 W Elastic

Sikagard®-675 W ElastoColor

Hohe Rissüberbrückung

OBERFLÄCHENSCHUTZSYSTEME

PRODUKTE “BETON-IMMUNSYSTEM”

Wasserdampf-Durchlässigkeit:

S

d

(H

2O) ≤ 5 m

CO

2

-Durchlässigkeit:

S

d

(CO

2

) > 50 m

(38)

Oktober

19

September

30

Oktober

07

Oktober

21

November

23

November

25

Garagen und Parkdecks– Beschichtungen statt Asphalt

Bodenbeschichtungen für Hygienebereiche

Lösungen für Bodenfugen

Bauwerksverstärkung mit Carbonlamellen

Ableitfähige Bodenbeschichtungen

Rutschfeste Bodenbeschichtungen

SIKA ONLINESEMINARE WEITERE TERMINE:

Zur Anmeldung

(39)

HABEN SIE NOCH FRAGEN?

(40)

▪ Über Ihren Technischen Verkaufsberater.

▪ Oder unser Planer- und Bauherrenteam.

TRETEN SIE MIT UNS IN KONTAKT!

(41)

PLANER- UND BAUHERRENBERATUNG UNSER TEAM IST GERNE FÜR SIE DA!

Alexander Wanner

Vorarlberg, Tirol & Kärnten

E-Mail: wanner.alexander@at.sika.com Tel: +436648504459

Ronald Schwarz

Salzburg & OÖ

E-Mail: schwarz.ronald@at.sika.com Tel: +436642407066

Robert Fuchs

Leiter Planer- und Bauherrenberatung Steiermark, NÖ, Wien, Burgenland

E-Mail: fuchs.robert@at.sika.com Tel: +436648504477

(42)

BLEIBEN WIR IN KONTAKT!

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die

b) auf eine grob fahrlässige oder vorsätzliche Pflichtverletzung von uns oder einem unserer Erfüllungsgehilfen zurückzuführen ist. Gemäß Ziffer VIII. 1 a) und b) haften wir

saugende, sandende und mürbe Zementböden sollten mit einem farblosen Einlassgrund (Sealer) vorbehandelt werden!. Sinterschichten, oberflächlich sehr harte Schichten, entstehen

Durch die langjährigen Erfahrungen der Personen, welche in den Arbeitsgruppen gemeinsam die Richtlinien für die Forschungsgesellschaft Straße- Schiene und Verkehr

Mit dem Produktprogramm Schöck Tronsole wurde der erhöhte Trittschallschutz im Gebäudeinneren und damit erhöhten Wohnkomfort realisiert. Foto: Schöck

Ob privat oder gewerblich: PVC Hohlkammerprofile sind ideal für den dauerhaften Außeneinsatz, auch unter extremen klimatischen Bedingungen. Das äußerst robuste Kunststoffmaterial

Stärke Länge x Breite Art.-Nr.. Mindestmengen sind zu beachten. Zuschnitt aus Lagerlängen gegen Aufpreis möglich, Zwischenverkauf vorbehalten. Weitere Farben und Längen

Druckbelastbarkeit ≥ 120 kPa in der dargestellten Bauweise mit MorTec ® SOFT- Fugen (falls die anerkannten Regeln der Technik einen höheren Wert fordern, gilt