• Keine Ergebnisse gefunden

Finanzdirektion Dienstag (Vormittag), 25. November 2014 Beschlussdokument Der Grosse Rat des Kantons Bern Le Grand Conseil du canton de Berne

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Finanzdirektion Dienstag (Vormittag), 25. November 2014 Beschlussdokument Der Grosse Rat des Kantons Bern Le Grand Conseil du canton de Berne"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Der Grosse Rat des Kantons Bern

Le Grand Conseil

du canton de Berne

Beschlussdokument

Dienstag (Vormittag), 25. November 2014

Finanzdirektion

45 2014.GEF.

10861

Voranschlag / Aufgaben-/Finanzplan

Aufgaben-/Finanzplan 2016-2018 (Gesamtstaat und Justiz)

Antrag SVP, Brand

(Der AFP 2016-2018 ist als Gesamtes zurückzuweisen:

Im Finanzierungssaldo sind folgende positiven Werte zu erreichen:

2016 100 Mio 2017 150 Mio 2018 200 Mio

Die Verbesserungen sind durch Reduktion des Aufwandes zu erreichen, und zwar durch Abbau von Personal (z.B. Reduktion Personalgemeinkosten) sowie Sachaufwand und/oder durch Umsetzung des Punktes 5 der Motion 301-2013 „Nachhaltige Sanierung der Finanzen“, neues Massnahmenpaket ASP II, welcher vom Grossen Rat am 20. Januar 2014 mit 81 JA gegen 51 NEIN überwiesen wurde.

Gleichzeitig sind im neuen Vortrag Möglichkeiten darzulegen, wie bei einem Erreichen der vorgenannten Eckwerte der gewonnene finanzielle Spielraum für Lohnverbesserungen einerseits und für Steuersenkungen andererseits genutzt werden kann)

Abstimmung

Der Grosse Rat beschliesst:

AnnahmeAblehnung:

Ja: 55

Nein: 89

Enthalten: 2

Planungserklärung FiKo (Die ASP-Massnahme 10.1.a Krankenkassenprämienverbilligung ist umzusetzen wie vom Grossen Rat beschlossen)

Abstimmung

Der Grosse Rat beschliesst:

Annahme:

Ja: 78

Nein: 71

Enthalten: 0

Planungserklärung FiKo (Übrige ASP-Massnahmen (ohne Massnahme 10.1.a) – Kompensation der prognostizierten, voraussichtlich nicht vollständig erreichbaren Entlastungseffekte)

Abstimmung

Der Grosse Rat beschliesst:

Annahme:

Ja: 96

Nein: 53

Enthalten: 0

(2)

Novembersession 2014 vom 17. November 2014 2

Planungserklärung SP, Marti (Wenn sich die finanzielle Situation des Kantons weiter entspannt, soll auf die vollumfängliche Umsetzung der im Jahr 2013 beschlossenen ASP-Massnahmen verzichtet werden)

Abstimmung

Der Grosse Rat beschliesst:

Ablehnung:

Ja: 46

Nein: 99

Enthalten: 0

Planungserklärung Grüne, Imboden (Auf die Kürzungen bei den Verbilligungen der

Krankenkassenprämien gemäss ASP 2013 ist zu verzichten. Es sind mindestens die gesetzlichen Vorgaben gemäss Art. 14, Abs. 2 Gesetz EG KUMV und Wirkungsindikator 2 einzuhalten.

Wirkungsindikator 2 lautet 25-45, damit haben Personen in wirtschaftlich bescheidenen Verhältnissen zu mind. 25-45 Prozent der versicherten Personen Anspruch auf Prämienverbilligungen)

Abstimmung

Der Grosse Rat beschliesst:

Ablehnung:

Ja: 48

Nein: 100

Enthalten: 0

Finanzmotion 126-2014 Feller (Münsingen, BDP) „Keine Budgetierung der SNB-Gewinne für die Voranschläge 2015 und 2016“ (Geschäft Nr. 46)

Abstimmung

Der Grosse Rat beschliesst:

Annahme:

Ja: 101

Nein: 48

Enthalten: 0

Finanzmotion 201-2014 FiKo (Iseli, Zwieselberg) „Anpassung des Plafonds für die Nettoinvestitionen auf CHF 440 Millionen ab 2016“ (Geschäft Nr. 47)

Abstimmung

Der Grosse Rat beschliesst:

Annahme:

Ja: 98

Nein: 48

Enthalten: 3

Finanzmotion 202-2014 FiKo (Iseli, Zwieselberg) „Keine Neuverschuldung in den Finanzplanjahren“ (Geschäft Nr. 48)

Abstimmung

Der Grosse Rat beschliesst:

Annahme:

Ja: 90

Nein: 59

Enthalten: 0

(3)

Novembersession 2014 vom 17. November 2014 3

JuKo: Genehmigung des Aufgaben-/Finanzplan 2016–2018 der Justiz

FiKo: Genehmigung des Aufgaben-/Finanzplans 2016–2018 unter Einbezug der Planungserklärung und der Finanzmotionen

Abstimmung

Der Grosse Rat beschliesst:

Annahme:

Ja: 90

Nein: 24

Enthalten: 32

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Antrag Haas (SVP) auf Eintreten und Rückweisung an Finanzkommission wird mit 66 Ja, 81 Nein und 0 Enthaltung abgelehnt. Abstimmung über den Antrag Regierungsrat auf eine Lesung

82 2013.1691 Wahl einer Fachrichterin oder eines Fachrichters deutscher Muttersprache für die regionalen Schlichtungsbehörden (mietrechtliche Streitigkeiten), für die Amtsdauer bis

Der Grosse Rat des Kantons Bern. Le

91 2013.1159 Motion 222-2013 glp/CVP (Zaugg-Graf, Uetendorf) Zuviel Stutz für Zivilschutz. Der

Planungserklärung glp, Schöni-Affolter (Als Gegenüberstellung, falls auf Teilumsetzung der ASP- Massnahme 10.1 a „Krankenkassenprämienverbilligung“ nicht verzichtet wird: Es ist dem

Der Grosse Rat des Kantons Bern. Le

71 2013.1236 Motion 271-2013 Studer (Utzenstorf, BDP) Profiteure ihrer Mandate. Der

Kein Abbau von Frontstellen bei der Polizei, kein Verzicht auf Verkehrsunterricht für unsere Kinder. Der