• Keine Ergebnisse gefunden

0 50

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "0 50"

Copied!
20
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Gelderstr. 5 · Rheinberg · 02843/2325 FÜR KOMFORT, DER BLEIBT.

EIN-TAGES-KONTAKTLINSEN Fußball-WM-Aktionvom 12.6.-13.7.14 30er-Box + 10 Linsen gratis

Mehr Lebensqualität Einfach + Sicher + Effektiv

Alpen 02802-5060 Rheinberg 02843-959133

www.active-sports-nrw.de

25. WOCHE

Z E I T U N G F Ü R X a N T E N , R H E I N b E R G , S O N S b E C k , a l p E N

MITTWOCH 18. Juni 2014

Die Schotten kommen mit Dudelsack und Highlandgames

NN verlosen Familienkarten für das Festival am Wochenende im Xantener Stadtpark. Seite 8

Sport und kunst bewegen - jetzt noch für die kreiskulturtage bewerben

Landrat Dr. Ansgar Müller besuchte die Rhein- berger Künstlerin Brita Söltzer. Seite 7

Der alltag der Römer - hautnah, spannend und authentisch dargestellt

Römerfest Schwerter, Brot und Spiele holte rund 20.000 Besucher in den APX. Seite 20

Küchen Küchen Küchen Küchen Küchen Küchen Küchen Küchen Küchen Küchen Küchen Küchen Küchen Küchen Küchen Küchen Küchen Küchen Küchen Küchen Küchen Küchen Küchen Küchen Küchen Küchen Küchen Küchen Küchen Küchen Küchen Küchen Küchen Küchen Küchen Küchen Küchen Küchen Küchen Küchen Küchen Küchen Küchen Küchen Küchen Küchen Küchen Küchen Küchen Küchen Küchen Küchen Küchen Küchen Küchen Küchen Küchen Küchen Küchen Küchen Küchen Küchen Küchen Küchen Küchen Küchen Küchen Küchen Küchen Küchen Küchen Küchen Küchen Küchen Küchen

Küchen Küchen Küchen Küchen Küchen Küchen Küchen Küchen Küchen Küchen Küchen Küchen Küchen Küchen kauft ma n bei

Paschenfurth 3 / Ecke Weserstr.

Ohne Anzahlung Ohne Gebühren Bis zu 12 Monate

Finanzierung

0 %

auf geplante KÜCHEN Mega-Rabatt

50

bis zu

% Die größte Küchenauswahl Küchen

in: Neukirchen-Vluyn

189 NV

Redaktion ...02802/91440 Werbung ...02802/91777 Verlag ...02831/977700 Verteilung ...02831/97770685 kleinanzeigen ... 02831/9777077 Internet... www.nno.de

Mi.

22° 11°

Fr.

19° 11°

Do.

20° 11°

Sa.

20° 11°

KONTAKT WETTER

Lisa hat sich für die falsche Kasse im Supermarkt entschie- den! Es geht und geht nicht weiter, weil eine Dame es ein- fach nicht schafft, das Gerät zur Bezahlung mit EC-Karte zu bedienen. Der Blick zur Nachbarkasse tröstet: Auch dort stockt es, da hat jemand vergessen, den Porree (der nach Gewicht und nicht nach Stückzahl berechnet wird) zu wiegen. Also muss die Kassie- rerin mit dem Porree zu der für solche Fälle in Kassennä- he installierten Waage. Die Kassenschlangen wachsen, die Wartenden werden immer ungeduldiger. Zum Wiegen braucht die Kassiererin aber die richtige Nummer, die sie in einer Liste eifrig sucht - und nicht findet. Laut ruft sie ihrer immer noch mit der Karten-Dame beschäftigten Kollegin zu: „Sag mal, hast du Porree im Kopf?“ Da zuckt die Dame am EC-Terminal heftig zusammen, obwohl sie gar nicht gemeint ist und Lisa kann sich ebenso wie alle Wartenden ihr Grinsen über das perfekte Timing dieser Frage nicht verkneifen!

LISA

Morgen wird die Xantener Kirmes eröffnet (S. 8 und 9).

In Bönninghardt steht am Wochenende der Sommerbi- atlon an (Seite 11)

SONDERSEITEN

Für Samstag, 21. Juni 2014:

Mittwoch, 18. Juni, 13 Uhr

bis 17 Uhr für Kleinanzeigen

Geänderter Anzeigenschluss!

Ein schlauer Fuchs hilft beim Sparen

Stadt Rheinberg berät kostenlos betriebe, wie sie ihre kosten reduzieren können und verleiht Ressourcen-Sparfuchs-Siegel

RHEINBERG. „Kleine Ursache - große Wirkung“ - das gilt auch für den Bereich Ressourcen spa- ren und die Umwelt schonen.

Deshalb will die Stadt Rheinberg jetzt auch für kleine und mittlere Betriebe Möglichkeiten aufzeigen, wie sie sich umweltfreundlicher organisieren und damit oft auch viel Geld sparen können. Setzt man die Anregungen erfolgreich um, verleiht die Stadt zur „Beloh- nung“ und zur Kennzeichnung den „Ressourcen-Sparfuchs“.

„Wenn ein Betrieb beispiels- weise mit einer Druckluftanlage arbeitet, in der ein Leck ist, dann kann das leicht zu Mehrkosten von 800 Euro im Jahr führen“

erläutert Nicole Santos Weber, die Klimaschutzbeauftragte der Stadt Rheinberg. Sie erarbeitete gemeinsam mit Anja Hackfurth, die gerade ihr Studium der Um- weltwissenschaften abgeschlos- sen hat und bei der Stadt Rhein- berg ein Praktikum absolviert, das Projekt.

Es soll ein niederschwelliges Angebot für alle Betriebe sein, die Einsparmöglichkeiten er- mitteln wollen. Anja Hackfurth hat in Lund (Schweden) studiert und dort Erfahrungen gesam- melt: „Wir haben so ein Projekt für Ikea durchgeführt und das jetzt hier auf kleine Betriebe um- gemünzt. Auch die können oft

ihre Wasser- und Stromkosten deutlich reduzieren und in vielen Bereichen zum Klimaschutz bei- tragen.“

Die Stadt Rheinberg bietet hierzu eine kostenlose Beratung an. Mittels einer Checkliste, die je nach Gewerbe variiert, wer- den die Betriebe „abgeklopft“

und es werden Empfehlungen

ausgesprochen. „Lediglich etwas Zeit für die Beratung muss man investieren, aber das lohnt sich in den meisten Fällen“ weiß Dieter Paus, 1. Beigeordneter der Stadt Rheinberg.

Als Ergebnis der Beratung er- hält der Betrieb eine Maßnah- meliste mit Vorschlägen zur Ver- besserung der Betriebsabläufe und zum Einsparen von Res- sourcen. Für durchgeführte Ef- fizienzmaßnahmen - oder auch bereits eingeführte Maßnahmen in den Schwerpunktgebieten En- ergie, Wasser und Abfall - gibt es Punkte. Betriebe mit mindestens 20 Punkten werden durch den Bürgermeister besonders ausge- zeichnet und können dann für ein Jahr mit dem „Ressourcen- Sparfuchs“-Siegel werben, damit auch die Kunden sehen, dass die Betriebe aktiv zum Klimaschutz beitragen.

Mitmachen können alle Rhein- berger Betriebe, die zwischen drei und 15 Mitarbeiter haben. Die

Teilnahme ist kostenlos. Darüber hinaus sucht die Stadt weiterhin Familien, Singles, Paare oder Al- leinerziehende, die beim ebenfalls kostenlosen Projekt Klimafamilie mitmachen (NN Ausgabe 11. Ju- ni). Schwerpunkte sind die Be- reiche Energie, Ernährung, Kon- sum und Mobilität „Wir wollen zeigen, dass umweltfreundliches Verhalten nicht gleichzeitig Ver- zicht bedeutet“ so Weber. „Alles in diesem Projekt ist freiwillig, es verpflichtet zu nichts. Viele der Angebote richten sich aber auch besonders an Kinder. Eine Bro- schüre gibt als „Nachhaltigkeits- Navi“ Hilfestellung, darüber hi- naus informieren workshops und andere Angebote wie ein Kocha- bend oder der Besuch auf einem Bio-Bauernhof

Ansprechpartner für beide Projekte sind Nicole Weber F.

Santos oder Anja Hackfurth, Te- lefon 02843/171-498, e-mail: ni- cole.weber.f.santos@rheinberg.

de Ingeborg Maas

Mit diesem Logo können Betriebe demnächst werben.

Dr. Ansgar Müller bleibt Landrat

KREIS WESEL. Am Sonntag, 15.

Juni, hat sich Dr. Ansgar Müller (SPD) bei der Landratsstich- wahl gegen Christiane Seltmann (CDU) durchgesetzt. Die Wahl- beteiligung lag im Kreis Wesel jedoch nur bei 23.44 Prozent.

Die Aufrechnung der Ergeb- nisse sämtlicher Stimmbezirke einschließlich des Ergebnisses der Briefwahl ergab folgendes vorläufiges Gesamtergebnis: Dr.

Ansgar Müller (SPD) kam auf 53,85 Prozent (47.444 Stimmen), Christiane Seltmann (CDU) auf 46,15 Prozent (40.660 Stimmen).

In Alpen, Sonsbeck und Xan- ten lag die CDU-Frau Christiane Seltmann in der Gunst der Wäh- ler vorne, in Alpen erzielte sie 57,9 Prozent, Dr. Müller kam auf 42,1 Prozent, in Sonbeck gelang der deutlichste Sieg mit 66,27 Prozent gegen 33,73 Prozent und in Xanten votierten 51,73 Pro- zent für Steltmann und 48,27 für Dr. Müller. Der lag auch in Rheinberg vorne und erhielt hier 51,77 Prozent der abgegebenen Stimmen, für Seltmann votierten 48,23 Prozent der Wähler.

Der Kreiswahlausschuss wird am 18. Juni um 15 Uhr tagen, um das amtliche Ergebnis der Land- ratsstichwahl öffentlich festzu- stellen.

FZX will die Sauna endgültig aufgeben

keine weitere Investition, abriss wird vorbereitet

Vier Gründe zum Jubeln

So schön jubelten die Fans beim ersten WM-Tor der Deutschen Elf in Brasilien. Beim Public Viewing am Xantener Hafen wurde am Montagabend die Stimmung immer besser, denn drei weitere Tore durften beim Auftaktsieg der Deutschen, die Gruppengegner Portugal mit 4:0 deklassierten, gefei- ert werden. Jetzt hoffen alle Fußballfans natürlich, dass es auch am Samstag bei der Begegnung mit Ghana ähnlich torreich weitergeht. Auch NN-Leser sollten weiter am Ball bleiben und sich am WM-Rät- sel aus unserem Sonderheft beteiligen. Den Coupon für die Lösungsaufgaben finden Sie noch einmal

in dieser Ausgabe auf Seite 2. NN-Foto:Ingeborg Maas

XANTEN. Enttäuschung für Freunde der Wardter Sauna:

Am Montag teilte Hans-Werner Schröder, Geschäftsführer des Freizeitzentrums Xanten, die Entscheidung des FZX-Verwal- tungsrates mit: Das FZX wird nicht mehr in die Immobilie des Nibelungenbades investieren und auf den kompletten Abriss und Rückbau hinarbeiten.

Die Geschäftsführung hatte dazu die Kosten ermitteln lassen, die für Umbau bzw. Sanierung, auch für die Fortführung des Saunabetriebes, anfallen wür- den. Schröder nannte das Er- gebnis „erschütternd“. Danach müssten allein in die total veral- tete Technik der Sauna 1,2 Mil- lionen Euro investiert werden.

Wolle man das Bad wie bisher als Lagerfläche nutzen und das Wellenbecken zurückbauen, kä- men 1,6 Millionen Euro hinzu.

„Für 2,8 Millionen hätte man weiterhin ein altes Gebäude mit stark renovierungsbedürftigem Dach und maroder Fassade, das energetisch auf dem Stand von vor 40 Jahren ist“ so Schröder.

„Für die Renovierung der Fas- sade würden zusätzlich 900.000 Euro anfallen“ ergänzte FZX- Leiter Wilfried Meyer.

Nach diesen Zahlen ließ Schröder eher nebenbei die Kat- ze aus dem Sack und führte die weitere Begründung dieser Ent- scheidung aus: RVR (50 Prozent der Anteile) und Kreis Wesel (25 Prozent) als Gesellschafter sehen ihre Aufgabe darin, Xanten als Tourismusort zu stärken und so die Region nach vorne zu brin- gen. Der Betrieb einer auch nach der teuren Sanierung immer noch nicht attraktiveren Sau- na, die fast nur von Xantenern genutzt werde, sei dagegen eine eher städtische Angelegenheit.

Nun soll die FZX-Geschäftsfüh- rung auf den Abriss hinarbeiten und ein neues finanzielles Kon- zept erstellen. In dessen Rahmen muss auch sichergestellt werden, dass sich die FZX-Gesellschafter RVR, Kreis Wesel und Stadt Xan- ten an den Kosten des Rückbaus beteiligen.

Auf Wunsch der Stadt wird der Saunabetrieb voraussichtlich noch bis 31. März 2015 weiter- geführt, das daraus entstehende Defizit von rund 80.000 Euro jährlich trägt alleine die Stadt.

Deren Vertreter hatten bei der Verwaltungsratssitzung gegen den Vorschlag zur Schließung gestimmt. Ingeborg Maas

Ratespiel verlängert

RHEINBERG. Die Stadt Rhein- berg verlängert ihr Stadtradel- Ratespiel bis zum 20. Juni.

Bereits nach 10 Tagen konn- te Rheinberg fürs Stadtradeln 43.000 Kilometer auf dem Tacho verbuchen. 635 aktive Teilneh- mer in 174 Teams haben sich so- gleich gemeldet, die in die Pedale treten wollen. Allerdings geht das Koordinationsteam davon aus, dass noch nicht alle RadlerI die Kilometer der vergangenen Woche eingetragen haben, da- her die Bitte: Es ist wichtig, zu- mindest einmal wöchentlich die Kilometer zu melden, damit die Vergleichbarkeit innerhalb der Gruppen gegeben ist.

Um noch mehr Menschen die Teilnahme am Stadtradel-Rate- spiel zu ermöglichen, wird die Einsendefrist verlängert bis zum 20. Juni 24 Uhr. Anzugeben ist, wie viele Kilometer Rheinberg am Ende auf dem Kilometer- stand bringen wird. Wer als ange- meldeter Stadtradler das Ergeb- nis am genauesten voraussagt, erhält für diese Ratekünste 50 Euro. Tipps werden per E-Mail unter Angabe der Adresse und Rufnummer bei Tanja Karlinger (tanja.karlinger@rheinberg.de) entgegen genommen.

(2)

Mittwoch 18. Juni 2014 niEDERRhEin nAchRichtEn

02

47533 Kleve

Flutstraße 53–61 | Tel. 02821/591-0

47574 Goch

Weezer Str. 65b | Tel. 02823/893-0

46446 Emmerich

Albert-Einstein-Str. 5 | Tel. 02822/93196-0

46519 Alpen

Bönninger Str. 102 | Tel. 02802/83-0 www.swertz-bauzentrum.de

Bauzentrum

47533 Kleve 47574 Goch 46446 Emmerich

Profi -Tipp im Ba uzentrum

Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 7.30–18.00 Uhr, Sa. 8.00–13.00 Uhr Angebot gültig bis 25.6.2014 – Abgabe in haushaltsüblichen Mengen

3, 40

inkl. MwSt.

d

Nur solange der Vorrat reicht!

GALABAU KLINKER

ab

Maxi-Flex Handschuhe

Gr. 7-11 Nahtlos gestrickte Nylon-Handschuhe mit patentierter Nitril-

Mikroschaumbeschichtung, handfl ächen-beschichtet,

vorgewaschen, waschbar bis 40° C

Seite 38

Lösungswort:

Fragen des

WM-Rätsels

im Sonderheft der

Einsendeschluss: Donnerstag, 26. Juni An die Niederrhein Nachrichten Marktweg 40 c · 47608 Geldern oder Hagsche Straße 45 · 47533 Kleve Vor- und Zuname

Straße, Hausnummer PLZ, Ort

Telefonnummer

1 2 3 4 5 6

Coupon zum WM-Rätsel

Abschied nach vielen Jahren im Kreistag

Am Mittwoch, 11. Juni wurden die Kreistagsmitglieder, die in der neuen Wahlperiode nicht mehr im Kreistag vertreten sind, im Rahmen einer Feierstunde im Kreishaus verabschiedet. Land- rat Dr. Ansgar Müller bedankte sich bei den 33 Frauen und Män- nern, die dem Weseler Kreistag teilweise viele Jahre lang ange- hörten. Eine besondere Ehrung wurde Dr. Hans-Georg Schmitz (vorne Mitte) zuteil. Er gehörte

bereits dem Übergangskreis- tag im Rahmen der Gründung des Kreises Wesel 1975 an und kommt auf rund 39 Jahre Mit- gliedschaft im Weseler Kreistag.

Wolfgang Bujak gehörte seit fast 30 Jahren zum Kreistag. Heinz- Dieter Bartels war 25 Jahre lang Mitglied des Kreistages und hat viele Jahre als stellvertretender Landrat den Kreis repräsentiert.

Christel Winterberg und Elisa- beth Hanke-Beerens gehörten

dem Kreistag 20 Jahre an. Chri- stel Winterberg unterstützte den Kreis Wesel zuletzt auch als stellvertretende Landrätin. Den in der vergangenen Wahlperio- de verstorbenen Kreistagsmit- gliedern Wilfried Klein, Siegrun Ey, Hans-Peter Heckmann und Frank Wildschütz wurde in ei- ner Gedenkminute gedacht. Fol- gende Kreistagsmitglieder wur- den außerdem verabschiedet: Ti- mo Glantschnig, Andreas Imhof,

Werner Fellmann, Elfriede Abel- Graap, Jörg Banemann, Frank Bott, Waltraud Dzur, Manfred Kretz-Manteuffel, Dieter Kloß, Reiner Rohe, Hannelore Wolff- Küppers, Edith Justen-Bechstein, Bernhard Borgers, Wilfried Fen- ske, Ulrike Giesen-Simon, Ma- rianne Meylahn, Dr. Heinrich Peters, Ulrike Theußen, Barbara Hahne, Heinrich Henrichs, Vol- ker Neuhaus und Uwe Reichow.

nn-Foto: theo Leie

Finanzielle Unterstützung für das Ehrenamt

Bei rund 200 Vertretern von ge- meinnützigen Vereinen und Organisationen bedankte sich jetzt Sparkassenchef Giovanni Malaponti anlässlich des Ehren- amtsforums in der Sonsbecker Gemeinschaftsgrundschule: „Wir sind stolz darauf, Ihre ehrenamt- liche Arbeit finanziell unterstüt- zen zu können.“ Die Sparkasse am Niederrhein überweist in diesem

Jahr 30.255 Euro an insgesamt 62 Vereine, Verbände und Organi- sationen aus Sonsbeck, Labbeck und Hamb. Herzlich bedankten sich Bürgermeister Leo Giesbers sowie der zukünftige Bürgermei- ster Heiko Schmidt bei den Gä- sten für deren Engagement in der Gemeinde und bei der Sparkasse für deren verlässliche Unterstüt- zung. Heiko Schmidt zog zudem

aus den Anmeldekarten für das Ehrenamtsforum die Gewinner der zusätzlichen Spenden von je 250 Euro. Margret Derks (Ka- tholische Frauengemeinschaft), Agnes Quinders (Förderverein der Sonsbecker Schulen) und Petra Olfen (Deutscher Kinderschutz- bund Peter Pan) freuten sich über je 250 Euro. Es gratulierten herzlich (v.l.n.r.): Fatima Yassine

Dit Sayed, Leo Giesbers, Landrat Ansgar Müller, Karl-Heinz Rei- mann, Heiko Schmidt, Oliver He- ger und Sparkassenchef Giovanni Malaponti. Musikalisch begleitet wurde der Abend von den rund 30 Sängerinnen des Chors Bar- bershop Blend, die es sich nicht nehmen ließen, Leo Giesbers mit

„Love Me Tender“ von Elvis ein Abschiedslied zu widmen. Foto: San

Großes Familienfest mit

Preis- und Köningsschießen

Bruderschaft sucht noch Betreuer für Spielstände

BÖNNING-RILL. Das 68. Stif- tungs – und Kinderfest der St.

Heinrich Schützenbruderschaft Bönning Rill findet am Sonntag, 22. Juni im und am Schützen- haus statt.

Um Kuchenspenden wird ge- beten. Die Anlieferung sollte am Sonntag ab 10.30 Uhr erfolgen.

Am Samstag, 21. Juni um 18.30 Uhr findet eine Gemeinschafts- messe in der Pfarrkirche Alpen statt. Am Sonntag,beginnt dann um 14 Uhr das Kinder- und Fa- milienfest der Bruderschaft mit vielen Spielen, mit einer großen Verlosung, mit Kaffee und Ku-

chen, mit heißen Würstchen und kühlen Getränken. Außerdem wird das Preisschießen für Mäd- chen und Jungen der Jahrgänge 2000 bis 2008 sowie das Königs- schießen für Jungen der Jahrgän- ge 2000 bis 2008 durchgeführt.

Für die Betreuung der Spiel- stände werden noch Helfer ge- sucht. Zwischen 14 und 17 Uhr gibt es pro Spielstand zwei Ar- beitsschichten. Interessierte (ab 14 Jahre, gern auch Rentner) können sich bei Lucia Heilen, Te- lefon 6570) melden. Alle Fami- lien aus Bönning-Rill und Um- gebung sind gern gesehene Gäste.

Mitmachen beim Gemeinschaftstag

WALLACH. Der Bürgerschüt- zenverein „Wilhelm Tell“ Wal- lach veranstaltet am Samstag, 21. Juni zwischen 14 und 18 Uhr wieder einen Dorfgemeinschafts- tag mit Jugendprogramm am Dorfmittelpunkt in Wallach. Für die Jugend wird ein buntes Pro- gramm aus Spiel, Spaß und Sport geboten, wobei jeder mitmachen kann. Die Fahnenschwenker wer- den eine Kostprobe ihres Kön- nens abgeben. Für das leibliche Wohl (Cafeteria und Grillstand) ist wie immer bestens gesorgt.

Seniorenmittag der IG BCE

RHEINBERG. Die IG BCE Orts- gruppe Rheinberg lädt alle Seni- oren mit ihren Partnern zum ge- mütlichen Seniorennachmittag ein. Er findet am Samstag, 21.

Juni um 15 Uhr im Landgast- haus Hoppmann, Alpsrayer Stra- ße 102 statt.

Das Treffen in geselliger Runde dient zur gemütlichen Unterhal- tung. Der Akkordeonspielkreis Rheinberg sorgt dabei musika- lisch für Unterhaltung Die Be- wirtung der Senioren ist wie im- mer kostenlos.

Ginderich und der Niederrhein

GINDERICH. Am Sonntag, 22. Juni wird um 10.30 Uhr die Ausstellung des Künstler Heinz Brands im Pfarrheim an der Kir- che in Ginderich eröffnet. Heinz Brand stellt eine Auswahl seiner Ginderich und Niederrheinbil- der dem Publikum vor. Der pas- sionierte Segler verwendet ver- schiedene Techniken bei seinen Bildern. Neben Ölfarbe kommen auch Ölpastellkreide oder Aqua- rellstifte zum Einsatz. Seinen Werken merkt man den geschul- ten Blick für die am Niederrhein typischen Ensembles aber auch die Liebe zum Niederrhein an.

Neben der Malerei beschäftigt sich Heinz Brands, der erst vor kurzem seinen 75. Geburtstag feiern konnte, auch als Bildhau- er.

Die Ausstellung ist bis zur Gin- dericher Kirmes Anfang Oktober geplant. Die Öffnungszeiten der Ausstellung sind gleich mit de- nen der Pfarrbücherei (sonntags von 10.30 bis 12 Uhr und don- nerstags von 17.30 bis 19 Uhr).

Zur Ausstellungseröffnung mit Sektempfang sind alle Interes- sierten herzlich eingeladen.

Kanalsanierung notwendig

ORSOY. In den Straßen An der Landwehr, Pommernweg, Chris- tine-Bürger-Straße, Siedlerweg und Am Lohbach in Orsoy sind in Teilbereichen Sanierungs- arbeiten an den städtischen Grundstücksanschlussleitungen erforderlich. Dies ergab die Aus- wertung der zuvor durchgeführ- ten Kanalin spektion der Grund- stücksanschlussleitungen .

Im Zuge der Sanierung kom- men teilweise Inliner durch die beauftragte Firma Abflussklar in den Anschlussleitungen zur Ausführung. In den Bereichen, in denen eine Reparatur der Schadstellen nicht mittels Inli- ner erfolgen kann, sind verein- zelt Arbeiten in offener Bauweise erforderlich. Die Arbeiten sollen in der nächsten Woche beginnen und dauern voraussichtlich bis Ende September 2014 an.

Während der gesamten Kanal- sanierungsarbeiten kann es zu gelegentlichen Beeinträchtigun- gen für die Anwohner kommen.

Vier Teams im Pokalfinale

XANTEN. Gleich vier Xanten Romans Basketballteams haben die Finalspiele am Sonntag, 29.

Juni in Duisburg-Homberg ere- reicht. Die Jüngsten der U 10, die Mädchen der U 15 sowie die ältesten Jungs der U 18 und U 20 Teams haben durch ihre Halbfi- nalsiege die Finalspiele erreicht.

Nicht ganz gereicht hat es für die U 12 Basketballer im Halb- finale beim TV Goch. Nach gro- ßem Kampf unterlagen die Ro- mans Korbjäger mit 49:75.

(3)

MITTWOCH 18. JUNI 2014 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN

03

Tagesausflug nach Geel

XANTEN. Der Städtepartner- schaftsverein Xanten lädt in Zusammenarbeit mit dem Hei- matverein Wardt alle Interes- sierten zu einem Tagesausflug in die belgische Partnerstadt Geel ein. Am Sonntag, 29.Juni findet dort anlässlich des Beginns der Sommerferien ein Stadtfestival statt. Außerdem haben alle Ge- schäfte der Innenstadt geöffnet.

Musik und andere Darbietungen beleben dann den historischen Marktplatz.

Geel ist Xantens älteste, 140 Kilometer entfernte Partner- stadt und in gut zwei Stunden erreichbar.Abfahrt ist um 9 Uhr am Xantener Bahnhof, wo auch genügend Parkplätze zur Verfü- gung stehen. Gegen 11.30 Uhr ist eine Stadtführung auf Deutsch geplant. Anschließend besteht die Möglichkeit, eines der Mu- seen zu besuchen oder Geel und das Festival auf eigene Faust zu entdecken.

Die Rückfahrt ist für 17 Uhr geplant. Mitglieder des Städte- partnerschaftsvereins und Schü- ler zahlen nur einen Anteil von 5 Euro für die Stadtführung pro Person, alle anderen Mitfahrer zahlen 15 Euro inkl. Busfahrt.

Anmeldungen ab sofort bei Klaus Haan, Stadtverwaltung Xanten, Telefon: 02801/772-232.

Welche Grenzen brauchen Kinder?

XANTEN. Welche Grenzen brauchen Kinder und wie setzt man sie durch? Eltern sind häufig verunsichert und fragen sich, wa- rum Kinder nicht auf das hören, was man ihnen sagt. Sie geben Widerworte, räumen nicht auf und wollen nicht ins Bett.

Grenzen stellen eine sinn- volle Orientierungsmöglichkeit für Kinder dar. Die Erziehung gelingt am besten, wenn außer Grenzen auch ausreichend Zu- wendung, Zeit und Liebe einge- bracht werden.

Grenzen zu setzen erfordert aber auch und vor allem Klarheit und Standfestigkeit der Eltern.

Eltern erleben bei der Frage des Umgangs mit Grenzen, wie kom- plex Erzie-hung ist, wie vielfältig der Alltag mit Kindern ist und wie sehr Eltern letztendlich als Personen gefordert werden.

Auf Wunsch zahlreicher Eltern lädt die Beratungsstelle für El- tern, Jugendliche und Kinder des Kreises Wesel in Xanten zu einem weiteren Vortrag am Mittwoch, 25. Juni von 17.30 bis 19 Uhr ein.

Die Veranstaltung findet unter Leitung von Mechthild Holt- kamp (Dipl.-Sozialarbeiterin und Mediatorin) und Kathrin Kauf (Sozialpädagogin) in den Räumen der Beratungsstelle, Sonsbecker Straße 27, statt.

Anmeldungen unter Telefon 02801/77 33 90. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Kapellenverein feiert Jubiläum

OSSENBERG. Seit 20 Jahren be- steht der Verein zum Erhalt der Ossenberger Schlosskapelle - und hat in dieser Zeit unglaublich viel erreicht. Die Kapelle, die zu verfallen drohte, ist inzwischen zu einem wahren Schmuckstück geworden.

Am Samstag, 21. Juni wird das Jubiläum gefeiert. Um 10 Uhr findet in der Kapelle ein katho- lischer Gottesdienst mit Weihbi- schof Wilfried Theising statt. Da- nach trifft man sich im Hof des Ossenberger Schlosses zu einem gemütlichen Beisammensein bei kühlen Getränken und Gegrill- tem. Bei schlechtem Wetter kann in die Remise ausgewichen wer- den.

Karin Herzogin von Urach hat sich bereit erklärt, in kleinen Gruppen durch den Rokkokosaal zu führen - ein Privileg, das nicht oft gewährt wird.

Es liegen schon über 170 An- meldungen von Vereinsmitglie- dern vor, aber jeder Gast, der mitfeiern möchte, ist an diesem Samstag herzlich willkommen.

Jubiläumskönig Peter Fritzen

HAMB. Peter Fritzen ist der neue König der St. Antonius- Schützenbruderschaft Hamb.

Nach 163 Schüssen hatte er um 22.15 Uhr den „goldenen“ Treffer abgegeben. Er regiert mit Britte Fritzen als Königin an seiner Sei- te. Die Ministerpaare sind Gerd Kufeld und Lucia Baumgärtner sowie Dr. Dirk Maibaum und Gabi Maibaum.

Beim Jugendkönig-Schießen mit dem Lasergewehr waren die Besten unter 19 Teilnehmern Dominik Bollen, Paul Venmann und Anna Venmann.

Die Bruderschaft feiert in die- sem Jahr ihr 90-jähriges Beste- hen. Das Schützenfest mit dem Königsgalaball findet am Sams- tag, 30. August im Festzelt am Hubertushaus statt. Am Sonn- tag, 31. August feiert die Dorf- gemeinschaft das Pfarr- und Fa- milienfest aller Hamber Vereine ab 13 Uhr auf dem Gelände des Hubertushauses.

Schnuppern beim Kinderchor

RHEINBERG. Der Kinderchor St. Anna lädt zu einer sogenann- ten Schnupperprobe ein. Sie ist für alle Jungen und Mädchen ab ca. 6 Jahren gestaltet. Termine ist Montag, 23. Juni von 16.15 bis 17 Uhr im Pfarrheim St. Anna. Ge- plant sind unter anderem Spaß und Spiel mit Quatschliedern.

Weitere Infos gibt es bei den Lei- terinnen Andrea Kehrmann (an- drea.kehrmann@gmx.de) und Jeanette Bangert (jean.nette@

web.de).

Jubiläum beim Schuhhaus Tervooren in Rheinberg

Bereits seit 75 Jahren ist das Schuhhaus Tervooren die erste Adresse für gutes Schuhwerk bei Kunden aus Rheinberg und Umgebung. Schuhmachermei- ster Paul Tervooren und Eher- frau Maria legten den Stein zur Firmengründung im Jahr 1939 an der Orsoyer Straße. Doch da sich das Geschäft bereits seit 1947 in der Gelderstraße (Fußgänger- zone) befindet, können sich die meisten Rheinberger nicht mehr an den einstigen Firmensitz er- innern. Inzwischen ist Patrick Tervooren (Bildmitte) Inhaber des Geschäfts, auf dem Foto zu sehen mit einigen Mitarbeitern, nämlich Annegret Hüser (l.)

und Elke Niewjanda (r.). Auf 220 Quadratmetern bieten die Fach- berater Schuhe in allen mög- lichen Größen und Formen an.

Nach der Umbaumaßnahme im Jahr 2000 gibt es zwei Engänge zu dem Geschäft, das einladend und gut sortiert übersichtlich das Sortiment präsentiert.

In seinem Fachgeschäft legt Pa- trick Tervooren größten Wert auf Service. Auch in Zeiten, in denen der Internethandel blüht, ist Schuhkauf für viele Menschen Vertrauenssache. Guter Sitz, Tra- gekomfort und hohe Qualität sind nach wie vor Werte, die je- der zu schätzen weiß. Dabei er- hält der Kunde selbstverständlich

eine Beratung hinsichtlich Nut- zung - welcher Schuh für wel- chen Zweck. Hier gibt es große Unterschiede, auch wenn optisch viele Schuhe für den Laien gleich aussehen. Wer nicht mit den Fa- brikaten zurecht kommt, dem empfiehlt Patrick Tervooren den Besuch bei seinem Bruder in der Beguinenstraße. Gerd Tervooren ist Orthopädiemeister und passt Schuhe den Füßen an. Ein un- schätzbarer Vorteil, sagen viele Kunden mit „Problemfüßen“

und freuen sich, in Rheinberg auf kurzem Weg zwei zusammen arbietende Fachbetriebe aufzu- finden.

Text: L.C. NN-Foto: Theo Leie

Am 10. April 2014 eröffnete Stephan Haber erfolgreich sein neues Geschäft in der Varusgalerie Xan- ten am Dombogen. Sein hochwertiges Konzept setzt sich zusammen aus einer edlen und geschmack- vollen Einrichtung, exklusivem Ambiente und einem hohen Qualitätsniveau. Der Kunde steht hier im Mit- telpunkt und wird kompetent beraten, wenn es um Frisuren, Trends und Zeitgeist geht. Die hauseigene

„STEPHAN HABER Pflegeserie“ rundet das Geschäftskonzept ab. Seit Beginn 2014 ist das Stephan Haber Team Crinis-Fachpartner und Spezialist für hochwertige Perücken und onkologische Kosmetik.

Torjagd bei schwül-warmen Pfingstmontag-Wetter

24 Mannschaften im Veener Stadion gaben alles

VEEN. Gute Kondition zeigten die Sportler beim schwül-war- men Wetter am Pfingstmontag im Stadion am Halfmannsweg in Veen. Alle 24 Mannschaften waren zu den Jugendturnieren angetreten.

Um 10 Uhr fiel der Startschuss für die D-Junioren. Unter Lei- tung von Schiedsrichter Julian Strunk fanden faire Partien zwi- schen Viktoria Alpen, Alemannia Kamp, SV Issum und Borussia Veen statt. Letztendlich gewann Viktoria Alpen das Turniuer und damit den Wanderpokal, den In- ge Spettmann einst gestiftet hat.

Die B-Junioren aus Lüttingen, Sonsbeck, Goch und Veen gin- gen als nächste auf Torjagd. Mit 6:1 Toren stand der SSV Lüttin- gen nach dem Finale gegen den SV Sonsbeck als Sieger fest. Bei diesen Spielen schiedsten Daniel

Spolders und Norbert Hammer- schmidt.

Ein Spielfest feierten die Bam- bini, die eingeteilt in elf Teams ohne Wertung spielten. Ihre Einsatzfreude wurde mit einem leckeren Eis und einem kleinen Präsent für jeden belohnt.

Viele Tore gab es bei den Spie- len der Mädchen U 15 zu sehen.

Alemannia Kamp siegte mit 10 Punkten und 7:1 Toren, Zweiter wurde Borussia Veen mit eben- falls 10 Punkten und 6:0 Toren, Dritter Union Wetten mit 6 Punkten und 4:5 Toren. Vikto- ria Alpen holte 3 Punkte und 3:6 Tore und die zweite Mannschaft von Borussia Veen ging ohne Punkte vom Platz.

Das Rahmenprogramm sorgte für Kurzweil. Besonders begehrt waren die gekühlten Getränke und das Wassereis.

Jäger vollbringen

„das Wunder von Vluyn“

Hegering Sonsbeck stellt zwei Siegermannschaften

SONSBECK. Am 24. Mai fand auf der Schießanlage in Vluyn- busch das Vergleichsschießen der Hegeringe der Kreisjäger- schaft Wesel sowie die Kreis- meisterschaft statt - mit einem sensationellen Ergebnis für Sonsbeck.

Der Hegering Sonsbeck ist mit ca. 160 Mitgliedern der kleinste von 12 Hegeringen der Kreisjä- gerschaft Wesel, umso erfreuter war man über das erfolgreiche Abschneiden der Sonsbecker Schützen, das in Kreisen des He- geringes Sonsbeck das „Wunder von Vluyn“ genannt wird.

Sowohl in der A-, als auch in der B-Klasse stellten die Schüt- zen des Hegeringes Sonsbeck die Siegermannschaften im Vergleichsschießen. Zur Mann- schaft A gehören: Heinrich van

Nahmen, Christoph Heursen- Janßen, Rainer van Cleff, Walter Mertzen, Hubert Reckmann und Jochen Grüntjens., zur Mann- schaft B: Gerhard Janssen, Gerd Scholz, Ralf Hinrichs, Reinhard Herrmann, Gundula Richter und Markus Terlinden.

In der Kategorie Kurzwaffe er- reichte erstmals eine Mannschaft des Hegeringes Sonsbeck einen Platz auf dem Treppchen und belegte Platz drei.

Bester Kugelschütze wurde Jo- chen Grüntjens.

Kreismeister der Klasse B wurde Gerd Scholz, Kreismeister Kugel Jochen Grüntjens. Abge- rundet wurde das gute Gesamt- ergebnis durch den 2. Platz in der Klasse A von Walter Mertzen und den 3. Platz von Christoph Heursen-Janßen.

KREIS WESEL. Am Sonntag, 22. Juni findet die „Tour de Flur 2014“ statt. Dazu laden Kreis- bauernschaft Wesel, Rhei- nischer LandFrauenverband und Entwicklungsagentur für Wirtschaft des Kreises Wesel ein.

Moderne Landwirtschaft und Natur selber „erfahren“ – das ist das Ziel der „Tour de Flur“ am 22. Juni in Wesel. Dieses Jahr haben sich sechs Betriebe im Stadtgebiet Wesel bereit erklärt, ihre Hoftore für die Öffentlich- keit einen Tag lang zu öffnen und „Landwirtschaft sowie de- ren Umfeld zum Anfassen“ zu

präsentieren. Die Besucher kön- nen die einzelnen Betriebe mit dem Fahrrad über eine ausgear- beitete Route selbstständig an- steuern. Die Tour de Flur umfasst etwa 22 km und schließt sechs Betriebe mit unterschiedlichen Produktionsrichtungen und Methoden ein. Die Tour startet um 10 Uhr auf dem Hof Buch- mann, Wurmflakstraße 114 in Wesel mit einer Eröffnungsver- anstaltung. Tourenkarten und Informationsflyer können In- teressierte bei der Eröffnungs- veranstaltung erhalten. Weitere Infos auch im Netz unter www.

rlv.de/tourdeflur.

Landwirtschaft „erfahren“

Bauernhöfe öffnen ihre Betriebe zur Besichtigung

(4)

MITTWOCH 18. JUNI 2014 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN

04

Das Lösungswort schicken Sie bitte bis zum 24. Juni 2014 (Poststempel) an die Niederrhein Nachrichten, Marktweg 40c, in 47608 Geldern oder Fax 02831-9777070.

Das Lösungswort der letzten Woche lautet:

atommeiLer

Jeden Monat winken 100 Euro

NIEDERRHEIN. Woche für Woche Rätselspaß mit den Nieder rhein Nachrichten. Zahl- reiche Leser strengen dabei ihre grauen Zellen an. Soviel Grübeln soll belohnt werden.

Die NN könnten ihren Lesern zwar nach jeder Ausgabe eine klei- ne Freude bereiten. Doch gebün- delt geht’s größer. Jeweils Ende des Monats wird aus allen richtigen Einsendungen ein Gewinner mit 100 Euro beglückt. Das heißt nach spätestens fünf Wochen gibt’s eine Ziehung.

Das Mitmachen lohnt sich trotzdem jede Woche. Denn je mehr richtige Einsendungen von einem Rät sel experten eingehen, desto öfter (im Idealfall bis zu fünfmal) ist er in der großen Los- trommel vertreten. Jetzt also nichts wie zum Stift greifen und das aktuelle Kreuzworträtsel lösen. Für echte Experten sicher- lich kein Problem.

Malermeister

Helmut van Vorst

Malerbetrieb

Malerarbeiten · Fassadengestaltung Verglasung · Bodenbeläge Beratung · Planung · Ausführung

An den Teichen 46 · Alpen · Tel. 02802/6663 · Fax 705342

Malermeister

Helmut van Vorst

Malerbetrieb

Malerarbeiten · Fassadengestaltung Verglasung · Bodenbeläge Beratung · Planung · Ausführung

Wiesenstraße 55 · Alpen Tel. 02802/6663 · Fax 705342 Schlafen wie ein König.

Store

by Hantermann Nord

B58 | Weseler Str. 17 | 46487 Wesel-Büderich Tel: 02803/803907-0 | Fax: 02803/803907-55 www.royal-bedding.de | info@royal-bedding.de

&

BoxSpriNg

LUxUSMaTraTzeN

Neu in Wesel

Mo.-Fr. 10:00-18:00 Uhr Samstags 10:00-15:00 Uhr Widder

21.03.-20.04.

Machen Sie einfach das, worauf Sie Lust haben. Al- les, was Ihnen Spaß macht, kann sich als Jungbrunnen erweisen und somit natürlich positive Auswirkungen auf das Wohl- befi nden haben. Gesundheitlich signalisieren die Sterne momentan keine Besonderheiten.

Stier 21.04.-21.05.

In dieser Woche geht die Liebespost richtig ab.

Amor ist überaus aktiv und hat tolle Überraschungen im Schlepp- tau. Kein Wunder, dass bewährte Bezie- hungen in den zweiten Frühling kommen und Singles super Chancen haben.

Zwilling 22.05.-21.06.

Behalten Sie Ihre beruf- lichen Trümpfe ruhig noch auf der Hand. Je ausgereifter und handfester Ihre neuen Ideen sind, desto leichter werden Sie es mit der Umsetzung haben. Brüten Sie also noch ein bisschen weiter über Ihre Pläne.

Krebs 22.06.-22.07.

Wenn Sie Ihre Gefühle und Bedürfnisse spontan zum Ausdruck bringen, ist das völlig in Ordnung. Hüten Sie sich aber vor Domi- nanz und auch davor, den Partner zu überfahren.

Hin und wieder kann es nämlich passieren, dass Ihr Temperament mit Ihnen durchgeht.

Löwe23.07.-.23.08.

Sie sollten auf jeden Fall versuchen Ihre berufl i- chen Vorstellungen durch- zusetzen. Aber keinesfalls mit den Ellenbo- gen, sondern ausschließlich mit Können und Köpfchen. Ihren Argumenten kann nämlich kaum jemand etwas entgegensetzen.

Jungfrau 24.08.-23.09.

Sie brauchen sich nicht über Gebühr zu schonen.

Doch wenn Sie Ihr Arbeit- spensum festlegen, sollten Sie es nicht zu hoch ansetzen. Am Ende machen Sie schnel- ler schlapp als Ihnen lieb sein kann. Das muss bei vernünftiger Einteilung nicht sein.

Waage 24.09.-23.10.

Überzeugende Auftritte bringen Sie ein gutes Stück voran. Und das nicht nur, weil Sie Köpfchen haben, sondern auch viel Sympathie genießen. Sie werden daraus wohl etwas machen können. Bei Kollegen sorgt Ihre freundliche Art für gutes Klima.

Skorpion 24.10.-22.11.

Verschaff en Sie sich end- lich mal wieder ein biss- chen mehr Abwechslung und private Vergnügungen. Gehen Sie unter Menschen und lassen Sie sich in interessan- te Gespräche verwickeln. Das erweitert den Horizont und tut Ihnen sehr gut.

Schütze 23.11.-21.12.

Venus ein Sextil zu Ihrer Geburtssonne, dieser kosmische Umstand entfacht intensive Gefühle. Ihr Partner fühlt sich begehrt und umworben, wenn Sie ihm spontan den Hof machen. Klar, dass Singles schnell in Flirtbereitschaft gehen sollten.

Steinbock 22.12.-20.01.

Sie sind fl eißig, ehrgei- zig und jeder Handgriff sitzt. Ganz zu schweigen von der überzeugenden Argumentation, mit der Sie Ihre Standpunkte vertreten.

Damit sammeln Sie Pluspunkte und hel- fen Ihrem Erfolg spürbar auf die Sprünge.

Wassermann 21.01.-19.02.

Der Geist ist willig, doch das Fleisch ist manch- mal schwach. Sagen Sie nicht, „Ich müsste mal wieder etwas Sport treiben“, tun Sie es einfach. Fehlende Zeit können Sie nicht vorschieben, bringen Sie sich gezielt und regelmäßig in Form.

Fische 20.02.-20.03.

In Herzensangelegenhei- ten scheinen die Fische zu den Glückspilzen zu gehö- ren. Sie dürfen die emotionale und erotische Katze gern aus dem Sack lassen, weil Sie damit den Partner nicht nur aus der Reserve locken, sondern auch glücklich machen.

So stehen Ihre Sterne

KW25 2014

Stadtfest begeistert mit Temperament und Vielfältigkeit

Das Lebendkicker-Turnier bil- dete am Samstag den sport- lichen Auftakt zum Rheinber- ger Stadtfest. In etwas anderer Form, aber genauso ehrgeizig wie die Spieler bei der Fuß- ball-WM kämpften hierbei die Mannschaften um den Sieg.

Brasilianisches Flair vermit- telte dann am späten Abend die Samba-Gruppe „Nossa Levada“

mit ihrem temperamentvollen Auftritt. Am Sonntag rückte der Sport in den Hintergrund

und die Kunst eroberte sich ihren Raum. Auf einer langen Kunstmeile, organisiert von der Werbegemeinschaft in Zusam- menarbeit mit Stadtmarketing und Stadtverwaltung, waren die unterschiedlichsten Kunstwerke zu bestaunen, selbst in der St.

Peter Kirche stellten Künstler ihre Werke aus. Doch nicht nur anschauen, auch selber kreativ werden war angesagt. Verschie- dene Künstler halfen Klein und Groß beim Basteln, Malen und

Gestalten. Darüber hinaus hatte die Werbegemeinschaft wieder ein großartiges Angebot vorbe- reitet, das jeden Besucher auf seine Kosten kommen ließ. Ob großer Trödelmarkt, Karussel- fahrten, Live-Musik oder ku- linarische Genüsse, es gab viel zu entdecken und zu genießen.

Und wer einfach nur mal shop- pen wollte, der konnte das beim verkaufsoffenen Sonntag ausgie- big tun.

NN-Foto: Theo Leie

Brunnenmarkt als Besuchermagnet

Das zufriedene Lächeln von Heinz Brimmers war berechtigt:

Beim Sonsbecker Brunnenmarkt gingen Würstchen und Reibe- kuchen weg wie die sprichwört- lichen warmen Semmeln. Bei herrlichem Wetter zog es Tausen- de von Besuchern zum bunten Fest, das die Werbegemeinschaft

Sonsbeck rund um den ver- kaufsoffenen Sonntag organisiert hatte. Handerwerker zeigten ihr Geschick, ein Verkaufsstand mit ausgefallenen Dingen reihte sich an den anderen und Live-Musik, Verlosungen, Mitmachaktionen und eine Autoshow rundeten das Geschehen ab. Auch an die Kinder

war natürlich gedacht worden, sie hatten viele Gelegenheiten zu Spiel und Spaß und zum Toben.

Wieder einmal ging das Konzept der Werbegemeinschaft voll auf und Sonsbeck zeigte allen Gästen, was es als Einkaufs- und Erlebnis- ort alles zu bieten hat.

NN-Foto: Theo Leie

KURZ & KNAPP

St. Sebastianus-Schützen: Der Vorstand der Sonsbecker Schüt- zen lädt zur I. Quartalsversamm- lung 2014 ein. Sie findet am Donnerstag, 3. Juli um 20 Uhr im Vereinslokal bei Hans und Mar- lies Hahn statt.

Die Mitglieder der St.Victor Bruderschaft Xanten nehmen teil an der Fronleichnamspro- zession am 19. Juni in Birten. Es besteht die Möglichkeit einen eingesetzten Bus mit folgenden Fahrtzeiten zu nutzen: Abfahrt

bei der Firma Verhuven Xan- ten um 9 Uhr, Zwischenhalt am Orient-Grill an der Poststraße.

Antreten ist um 9.15 Uhr an der Gaststätte van Bebber in Birten, von dort geht es zum Amphithe- ater, wo die hl. Messe statfindet.

Erstauflage des Turmfestes

BÜDERICH. Der Heimatverein Büderich und Gest e.V. lädt al- le Büdericher Bürger und Gäste zur Premiere seinen Turmfestes am 21. Juni ab 15 Uhr an der Bü- dericher Landwehr ein. Es gibt Herzhaftes zu essen, Kaffee und Kuchen und Getränke. Für die Belustigung der Kinder sorgen eine Hüpfburg, eine Torwand, ein Kinderschminken sowie ein Luftballonweitflug- Wettbewerb.

Das Ende bleibt offen. Dieses Event soll eine jährliche Dauer- einrichtung werden. Der Verein freut sich auf viele Besucher.

Thora Blue mit Blues, Jazz, Pop

ORSOY. Am Samstag, 28. Juni ab 18 Uhr ist in der Evangelischen Kirche Orsoy ein Konzert mit Thora Blue zu hören. Dieses Duo mit Sängerin und Texterin Jutta Gerten und Gitarrist und Kom- ponist Rainer Maria Lauff prä- sentiert „Musik mit Seele“. Das Repertoire reicht von Blues, Jazz, Pop, Folk, Latin bis Chanson mit Liedern in deutscher, englischer und französischer Sprache. Sie handeln von der Reise „Leben“, von einer unbeschwerten Kind- heit, von Liebe und Freiheit, von Hoffnung und Mut, vom Älter- werden und auch vom Abschied im Kreislauf des Lebens.

(5)

Mittwoch 18. Juni 2014 niEDERRhEin nAchRichtEn

05

Eberhard Aldenhoff ist der neue König des Alpener Junggesellenschützenvereins. Zur Königin an seiner Seite wählte er Ehefrau Christa Aldenhoff. Zum Thron gehören folgende Paare: Martin und Käthi Aldenhoff, Ralph und Jutta Lenzen, Hubert und Hilde Welzel,Ralf und Heike Palzer, Ludger und Ulrike Ricking, (Mitaspirant) Jürgen Willerding, (Mitaspirant um die Königswürde) und Fränzi Willerding, Stefan Böhm und Marie-Luise Kunst-Janzik sowie Hans-Paul und Manuela Janssen. nn-Foto: theo Leie

St. Marien Bruderschaft sucht ihren 54. König

Schießen am Donnerstag, Krönungsball am Montag

WINTERSWICK. Vom 19. bis zum 23. Juni feiert die St. Ma- rienbruderschaft Winterswick ihr 66. Schützenfest seit 1948.

Die Feierlichkeiten beginnen am 19. Juni mit der Teilnahme der Bruderschaft an der Fron- leichnamsprozession der Pfarr- gemeinde St. Peter. Die Schüt- zen treffen sich um 9 Uhr vor der Pfarrkirche.

Um 14 Uhr treten die Schüt- zen dann zum Abholen des Kö- nigs am Vereinslokal Reintges an, wo auch das Festzelt errichtet ist.

Das Preis- und Königsschießen beginnt gegen 15.30 Uhr auf dem Schießstand am Vereinslokal.

Am Samstag, 21. Juni sorgen die Schützen unter der Leitung von Friedhelm Dahmen ab 14 Uhr mit vielen lustigen Spielen für die Unterhaltung der Kinder.

In diesem Jahr malt Aloys Cre- mers während der Kinderbelu- stigung mit den Kindern malen.

In der Cafeteria gibt es selbstge- backene Kuchen und Kaffee.

Am Sonntagmorgen, 22. Juni ziehen die Schützen zum Festgot- tesdienst (um 11 Uhr) in die St.

Peter Pfarrkirche in Rheinberg.

Antreten ist um 9.45 Uhr am Ver- einslokal.Nach dem Gottesdienst werden die Fahnenschwenker auf dem Großen Markt ihr Können zeigen. Nach der Kranzniederle- gung am Ehrenmal treffen sich Schützen, Mitglieder, Freunde und Gäste ab etwa 14.30 Uhr zum Spätschoppen im Vereins- lokal. Hier spielen dann die Bud- berger zum Tanz und zur Unter- haltung auf.

Am 23. Juni treten die Schüt- zen um 17 Uhr am Vereinslokal an, um den neuen König abzu- holen. Um 19.30 Uhr beginnt der Krönungsball, zu dem Bru- dermeister Ludger Fröhling auch die befreundeten Gastvereine be- grüßen wird.

(6)

Mittwoch 18. Juni 2014 niEDERRhEin nAchRichtEn | GS 2

Donnerstag, 12 Uhr, Eröffnung

durch den Bürgermeister mit Freibier, danach HAPPY HOUR, 1 Std. zum halben Fahrpreis auf allen Fahrgeschäften und überall Sonderangebote!

Es laden freundlichst ein:

Die Schausteller und die Stadt Xanten

P apa, ic h will zur Kir mes

FREITAG – FAMILIENTAG

Montagabend: Riesenfeuerwerk

in Xanten

von Donnerstag, 19. Juni, bis Montag, 23. Juni 2014

KINOPROGRAMM vom 19.Jun. bis 25.Jun.

Filmtitel: Kino FSK Fr So

19.06. 20.06. 21.06. 22.06. 23.06. 24.06. 25.06.

1 6

2 6 20.00

4 12

5 6

17.00 17.00 17.00

2 0

17.00 17.00 17.00 17.00 17.00

8 12 3D 22.45

6 0 3D 17.00 17.00 17.00 17.00 17.00 17.00

0 14.30

8 6 3D

6 14.30

6 12

20.00 20.00 20.00

7 12 20.00 20.00 20.00

3 0 17.00 17.00 17.00 17.00 17.00 17.00 7 0 3D 17.00 17.00 14.30 14.30 17.00 17.00 17.00 3 12 20.00 20.00 20.00 20.00 20.00 20.00

2 12 20.00 20.00 20.00 20.00 20.00

3 0 14.30 14.30

4 0 14.30 14.30

5 12 14.30 14.30

6 0 20.00 20.00 20.00

Die Bücherdiebin 5 0 20.00 20.00

5 12

12.00 20.15

Infos und Buchung unter www.kleverkinos.de Alle Angaben ohne Gewähr

WM – WOCHEN – Preise !!! =

Alle Filme nur 5 €

zzgl. 3D+Ülz- ZuschlägeZu-

schl +

Do Sa Mo Di Mi

Das SCHICKSAL ist ein mieser

Verräter Ülz

17.00 20.00

17.00 20.00 22.45

14.30 17.00 20.00

12.00 14.30 17.00 20.00

17.00 20.00

17.00 20.00

17.00 20.00

englische Orignalversion

About Last Night ( Neu ) 17.00 20.00

17.00 20.00 22.45

17.00 20.00

17.00 20.00

17.00 20.00

17.00 20.00

17.00 20.00

Cuban Fury ( Neu ) 17.00

20.00 17.00 20.00 22.45

17.00 20.00

17.00 20.00

Flöckchen - Die großen Abenteuer des kleinen weißen Gorillas! (Neu)

14.30 17.00

12.00 14.30 17.00 Edge of Tomorrow 3D

TINKERBELL und die Piratenfee 3D

17.00

TINKERBELL und die Piratenfee 2D

6 4

12.00 14.30 Maleficent - Die dunkle Fee 3D

(mit Angelina Jolie)

17.00 20.00

17.00 20.00

17.00 20.00

17.00 20.00

17.00 20.00

17.00 20.00

17.00 20.00 Maleficent - Die dunkle Fee 2D 8

5

12.00 14.30 Brick Mansions (mit Paul

Walker)

20.00 22.45 X-MEN – Zukunft ist

Vergangenheit 3D

3D Ülz 20.00

20.00 22.45

17.00 20.00

17.00 20.00 Urlaubsreif (Barrymore &Sandler) 17.00

Das magische Haus 3D (Kinderfilm, Animation)

Bad Neighbors (mit Zac Efron) 20.00 22.45 A Million Ways to Die in the

West

20.00 22.45 The LEGO Movie

Bibi und Tina - Der Film Godzilla

Philomenia

Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand (Film am Mittwoch)

27.11. – 30.11.2014 Grefrather EisSport

& EventPark

Karten an allen bekannten Vorverkaufsstellen und an der Kasse des Grefrather EisSport & EventParks Kartenservice: (02158) 91 89-31 oder unter www.eisstadion.de

27.11. – 30.11.2014

Kinderfestpreis bis 15 Jahre: 14,95 Euro Seniorenrabatt ab 65 Jahren:

20% an allen Tagen und Shows

GARANTIERT DIE BESTEN MUSICALS & SHOWS

www.eisstadion.de info@eisstadion.de

Die neue Show

Deutschlandpremiere

Vorverkaufsstart15% Zum Frühbucher-

rabatt (Bis zum 17. Juli 2014)

01_HOI_Anzeige_91x120_0606_CC.indd 1 06.06.14 10:06

Karten zu allen Veranstaltungen in Grefrath erhalten Sie bei:

Marktweg 40 c 47608 Geldern

Gelderner Str. 141, 47623 Kevelaer und bei allen anderen

bekannten Vorverkaufsstellen

präSentiert:

www.vrijemarkt.nl CUIJK facebook.com/vrijemarkt

VIEL ÜBERRASCHENDER VORTEIL UNTER 1 DACH!

FRÜHBUCHERAKTION

jetzt bis zu 7.- ? sparen

Erwachsene

Tageskarte statt 35.- e

28.- e

Kinder

Tageskarte statt 29.- e

24.- e

Ihr Vorteil: keine Wartezeiten an der Kasse Niederrhein Nachrichten · Marktweg 40 c

Geldern · Telefon 02831- 97770-0

Mo. - Do. 8.00 - 17.00 Uhr, Fr. 8.00 - 14.00 Uhr

Niederrhein Nachrichten · Hagsche Str. 45 Kleve · Telefon 02821- 40080-20

Mo. - Do. 9.00 - 18.00 Uhr, Fr. 9.00 - 15.00 Uhr

TICKET

(für Kinder von 4-11 Jahre - Kinder bis einschl. 3 Jahre Eintritt frei)

4.04. bis 18.06.2014

*Karten nicht glütig am 4., 11., 18., 25. und 31. Oktober

www .moviepark.de

KULTURBUERO-NIEDERRHEIN.DE KULTURBUERO-NIEDERRHEIN.DE KULTURBUERO-NIEDERRHEIN.DE KULTURBUERO-NIEDERRHEIN.DE KULTURBUERO-NIEDERRHEIN.DE

Tickethotline: 02831 - 977 700 oder 02821 - 24 16 1 alle Tickets auch unter www.eventim.de und bei allen CTS-angebundenen VVK Stellen

TICKET

Hannes Wader

28.09.2014 Kleve

Guido Cantz

25.09.2014 Goch

Philip Simon

19.09.2014 Kleve

Stunk unplugged

25.09.2014 Kevelaer

cinque SommerNacht - 23.08. Kleve

weitere Veranstaltungen unter: www.kulturbuero-niederrhein.de

Tour 2014

Reise durch die Welt der Musicals

nn verlosen Karten für open-air Veranstaltung in der Xantener innenstadt

XANTEN. 2014 gibt es zum ersten Mal eine Open-Air Ver- anstaltungsreihe in der histori- schen Innenstadt, die die Tou- rist Information Xanten vom 16. bis 31. August mit dem Titel Kultursommer Xanten ausrich- tet.

Auf dem gerade gebauten Parkplatz hinter der Karthaus ist die neue, attraktive Spielstätte.

Jeweils zu den Veranstaltungs- wochenenden werden dort Zu- schauerplätze eingerichtet. Da der Platz zur Bühne an der Stadt- mauer hin ein natürliches Gefälle hat, muss keine Tribüne errichtet werden. Während der Woche steht der Platz dann wieder als Parkgelegenheit zur Verfügung.

„Diese Location hat das ge- wisse Etwas!“ TIX-Chefin Sabine van der List schwärmt: „Die Kar- thaus, ein charmantes Gebäude mit einem markanten oktogo- nalen Turm, bildet die perfekte Kulisse für Musik und Theater.“

Den Reigen der Vorstellungen der verschiedensten Art eröff- net am Samstag, 16. August die Show „Musicals in Concert“ mit einem Mix aus beliebten Mu- sicals. Internationale Stars wie Lynelle Jonsson und Mark Polak aus den USA, Maria Jane Hyde aus England und Nivaldo Allves aus Brasilien geben sich die Ehre.

Die Show ist live und wird von der Rainbow Band, bestehend aus deutschen Spitzenmusikern, begleitet. Auf dem Programm stehen Hits aus beliebten Musi- cals, darunter Elisabeth, Starlight Express, König der Löwen, Evita, West Side Story, Saturday Night Fever, My fair Lady, The Rocky Horror Show, Das Phantom der Oper, Jersey Boys und Sister Act.

Die Gesamtleitung liegt bei Musical-Direktor Peter Wölke.

Die Show wurde schon in vie- len europäischen Städten gezeigt und begeisterte immer wieder das Publikum. Tags darauf am 17. August, wird Toast Hawaii,

eine Revue, die in den Jahren des deutschen Wirtschaftswunders spielt, für die Freunde populärer Musik präsentiert. „Kriminal- Tango“, „Tipitipitipso“, „Ganz Paris träumt von der Liebe“ sind einige der bekannten Songs, die viele wiedererkennen werden.

„Toast Hawaii“ ist eine rasante Komödie und ein Wiederhören mit den schönsten Schlagern die- ser Zeit.

Karten für alle Veranstaltun- gen gibt es bei der Tourist Infor- mation Xanten, Kufürstenstraße, Telefon 02801-772 200, im In- ternet unter: www.xanten.de- Kultursommer. Die Karten für

„Musicals in Concert“ kosten 38 Euro, für Kinder und Jugendli- che bis 15 Jahre 19 Euro bei freier Platzwahl, Karten für numme- rierte Plätze kosten 48 Euro. Für

„Toast Hawaii“ kosten die Karten 20 (freie Platzwahl) beziehungs- weise 25 Euro.

Für „Musicals in Concert“

am 16. August verlosen die NN 3x2 Eintrittskarten. Einfach eine Postkarte mit Name, Anschrift und dem Stichwort „Musical in Concert“ schicken an die Nie- derrhein Nachrichten, Marktweg 40c in 47608 Geldern oder zur Zweigstelle Hagsche Straße 45 in 47533 Kleve. Einsendeschluss ist der 26 Juni. Viel Glück!

Die schönsten Musical-Melodi- en erklingen am 16. August open- air in Xanten. Foto: Veranstalter

OBERHAUSEN. Am 5. Juli schließt sich die elektronische Musikszene im Oberhausener OlgaPark zur bislang größten Ausgabe von Ruhr-in-Love zu- sammen – mit 40 Floors und über 400 DJs und LiveActs.

Nach dem Rekord im letzten Jahr werden erneut über 46.000 Besucher erwartet. Trotz der mittlerweile beachtlichen Grö- ße und Star-DJs wie Danny Avila und Klaudia Gawlas, be- hält Ruhr-in-Love den Charme eines sommerlichen Open-Air- Familienfestes bei: Von 12 bis 22 Uhr werden verschiedene elektronische Musikstile auf grünen Wiesen und zwischen verspielten Bachläufen vereint.

Ab 22 Uhr kann bei 25 AfterPar- ties weitergefeiert werden.

Ruhr-in-Love ist ein Festi- val von der Szene für die Szene.

Daher werden die Floors von Akteuren aus dem Bereich der elektronischen Musik kreiert:

Veranstalter, Labels, Magazine und Radiosender. „Ruhr-in- Love zeigt jedes Jahr aufs Neue, wie vielfältig die elektronische Musikwelt ist. Die Akteure kom- men aus den unterschiedlichsten Bereichen, es gibt eine riesige

Bandbreite an Stilen, von House über Techno bis hin zu EDM und Hardcore. Auch für die interna- tionale Szene wird Ruhr-in-Love von Jahr zu Jahr interessanter.

2014 werden Floors aus den Nie- derlanden, Polen, Luxemburg, Belgien, Österreich und erstma- lig auch aus Frankreich ein Teil der elektronischen Familie sein.

Doch nicht nur die Floorbe- treiber freuen sich auf das be- sondere Zusammentreffen, auch die gebuchten Künstler. Auf der größten Bühne, der „Mixery-

Stage“, sind einige international bekannte Top-Acts vertreten.

Mit dabei der Überflieger Danny Avila (Madrid), Techno-Queen Klaudia Gawlas (Passau), der LiveAct Aka Aka feat. Thalstro- em (Berlin), Chartstürmer Robin Schulz (Osnabrück), Publikums- liebling Torsten Kanzler (Berlin), das DJ-Trio DBN (Hamburg) und die Berliner DJanes 2Ele- ments. Nach dem Tagespro- gramm ist Ruhr-in-Love noch lange nicht zu Ende.

Ab 22 Uhr wird bei 25 After- Parties weitergeravt. Die größ- te Party findet traditionell in der „Turbinenhalle“ Oberhau- sen statt. Doch auch außerhalb NRWs steigen Dutzende klei- ne und große Club-Raves, die erst am späten Sonntag enden werden. Tickets gibt es unter ruhr-in-love.de und bei allen be- kannten Vorverkaufsstellen.

Die NN verlosen 3 x 2 Tickets für Ruhr-in-Love in Oberhausen.

Einfach eine Postkarte an die Niederrhein Nachrichten, Stich- wort „Ruhr-in-Love“, Marktweg 40c in 47608 Geldern, oder Hag- sche Straße 45 in 47533 Kleve schicken. Einsendeschluss ist der 22. Juni. Viel Glück!

Karten für Ruhr-in-Love gewinnen

Mit 40 Floors und über 400 DJs und LiveActs am 5. Juli im oberhausener olgaPark

Bunt und fröhlich wird‘s bei Ruhr-in-Love in Oberhausen.

Foto: privat

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Kinder werden von Betreuerinnen und Betreuern des Naturfreunde Stadtverbands Ludwigshafen begleitet.. Zu dieser Wanderung fahren Busse ab den Stadtteilen Mitte, Süd,

Die Kinder haben aus Schuhkartons unterschiedliche Fühlboxen gestaltet und individuell, nach ihrem Geschmack mit alltäglichen Sachen, Schul- und..

Fiir Solo-Violine, zwei Violinen, Bratsche, Violoncell und Kontrabass .... 2,50 Fur zwei Violinen und Klavier. Kinder-Sinfonie... Fiir zwei Violinen,

Wir freuen uns auf Ihren persönlichen Besuch in einer der Filialen und möchten Sie bitten, Ihre Bewerbungs- unterlagen mitzubringen.Gern können Sie uns diese auch per E-Mail

Zum Glück hat sich mittlerweile in den allermeisten Einrichtungen die Erkenntnis durchgesetzt, dass Mehrsprachigkeit weniger Problem als vielmehr eine Bereicherung sein kann,

Oder mein Kind trinkt Kräuter-Tee ohne Zucker.. Mein Kind trinkt aus

Bei der kleinen Feier wird Gerhard Weiss, Erster Vorsitzender des Freundeskreis LuZiE, zweckgebundene Spenden in Höhe von 21.000 Euro, die für das Projekt "Eltern und Kinder in

morgen)  . Wer darf Umgang haben? . Kreis der Umgangsberechtigten . Verhaltenspflichten der Umgangsberechtigten . Wie viel Umgang ist zu gewähren? . Dauer und