• Keine Ergebnisse gefunden

Statistischer Bericht

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Statistischer Bericht"

Copied!
158
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

2016

2015

2017

Statistischer Bericht

Öffentliche Finanzen, Personal, Steuern

Die Umsätze und ihre Besteuerung Ergebnisse der

Umsatzsteuerstatistik Voranmeldungen

Jahr 2016

(2)

Inhaltliche Verantwortung:

Dezernat Steuern, Kommunale Finanzzuweisungen

Frau Pitzschke Telefon: 0345 2318-204

Pressesprecherin/Dezernatsleiterin Öffentlichkeitsarbeit:

Frau Richter-Grünewald Telefon: 0345 2318-702 Informations- und Auskunftsdienst:

Frau Hannemann Telefon: 0345 2318-777

Frau Heyl Telefon: 0345 2318-716

Telefax: 0345 2318-913

E-Mail: info@stala.mi.sachsen-anhalt.de Internet: www.statistik.sachsen-anhalt.de Vertrieb: Telefon: 0345 2318-718

E-Mail: shop@stala.mi.sachsen-anhalt.de

Bibliothek und Merseburger Straße 2

Besucherdienst: Montag - Freitag: 8.00 Uhr - 12.00 Uhr Telefon: 0345 2318-714

E-Mail: bibliothek@stala.mi.sachsen-anhalt.de

Schriftliche Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt Bestellungen an: Öffentlichkeitsarbeit

Postfach 20 11 56 06012 Halle (Saale)

Herausgeber: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt

© Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt, Halle (Saale) 2018

Auszugsweise Vervielfältigung und Verbreitung mit Quellenangabe gestattet.

Bezug: Preis: 17,00 Euro

kostenfrei als PDF-Datei verfügbar - Bestell-Nr.: 6L401

Foto: pixabay.com/blickpixel

(3)

Statistischer Bericht

Öffentliche Finanzen, Personal, Steuern Die Umsätze und ihre Besteuerung Ergebnisse der Umsatzsteuerstatistik Voranmeldungen Jahr 2016

Land Sachsen-Anhalt

(4)
(5)

Inhaltsverzeichnis

Seite

Zeichenerklärung, Abkürzungen, Hinweis 4

Textteil

1. Vorbemerkungen 5

1.1 Allgemeine Erläuterungen 5

1.2 Gesetzliche Grundlagen und methodische Hinweise 5

1.3 Begriffserklärungen 6

2. Ergebnisse 9

3. Übersicht über die in der Umsatzsteuerstatistik erfassten steuerbaren Umsätze 9

Graphische Darstellungen 10

Tabellenteil

1. Gesamtübersichten 2016 16

2. Umsatzsteuerpflichtige, deren steuerbarer Umsatz und Umsatzsteuer-

Vorauszahlung 2016 nach Wirtschaftszweigen 19

3. Umsatzsteuerpflichtige und deren Lieferungen und Leistungen 2016

nach Umsatzgrößenklassen und Wirtschaftszweigen 37

4. Umsatzsteuerpflichtige und deren Lieferungen und Leistungen 2016

nach Rechtsformen und Wirtschaftszweigen 94

5. Umsatzsteuerpflichtige und deren Lieferungen und Leistungen 2016

nach der Besteuerung der Umsätze und Wirtschaftszweigen 128 6. Umsatzsteuerpflichtige und Lieferungen und Leistungen 2016

in den kreisfreien Städten und Landkreisen nach Wirtschaftsabschnitten 146 7. Umsatzsteuerpflichtige, deren steuerbarer Umsatz und Umsatzsteuer-

Vorauszahlung 2016 in regionaler Gliederung 149

(6)

Zeichenerklärung

. = Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten - = keine Werte vorhanden

0 = weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts x = Tabellenfach gesperrt, weil Aussage nicht sinnvoll

Abkürzungen

Abs. Absatz

AG Aktiengesellschaft

AO Abgabenordnung

a. n. g. anderweitig nicht genannt BgA Betrieb gewerblicher Art BGBl. Bundesgesetzblatt bspw. beispielsweise BStatG Bundesstatistikgesetz bzw. beziehungsweise

EGKS Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl

EU Europäische Union

EWG Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften GbR Gesellschaft bürgerlichen Rechts

gem. gemäß

GmbH Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. d. F. in der Fassung

Kfz Kraftfahrzeug

KG Kommanditgesellschaft

NE Nicht Eisen

OHG Offene Handelsgesellschaft

sog. sogenannte

u. a. unter anderem u. Ä. und Ähnlichem

UStDV Umsatzsteuer-Durchführungsverordnung UStG Umsatzsteuergesetz

Hinweis:

Auftretende Abweichungen in den Endsummen sind auf Rundungsdifferenzen zurückzuführen.

(7)

5

1. Vorbemerkungen 1.1 Allgemeine Erläuterungen

Der vorliegende Bericht enthält die Ergebnisse der Statistik über die Umsatzsteuer-Voranmeldungen des Jahres 2016 von Unternehmen mit Hauptsitz in Sachsen-Anhalt.

Diese Statistik gewährleistet neben Informationen über steuerliche Tatbestände vor allem einen Einblick in die Wirtschaftsstruktur. Sie stellt insbesondere die Anzahl der Umsatzsteuerpflichtigen, die steuerbaren Umsätze und die Umsatzsteuer-Vorauszahlungen in der Gliederung nach Umsatzgrößenklassen, Wirt- schaftszweigen, Rechtsformen und Regionen dar. Dabei bildet sie wie keine andere Statistik die Unter- nehmen über alle Wirtschaftsbereiche ab.

Aus der Beobachtung der Struktur und Wirkungsweise der Umsätze ergeben sich wertvolle Informationen für Steuerschätzungen, Haushaltsplanungen und die allgemeine Wirtschaftspolitik des Bundes und der Länder. Die Statistik der Umsatzsteuer-Voranmeldung ist eine wichtige Datenbasis für die Erstellung volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen und die Berechnungen der an die Europäische Union abzufüh- renden Mittel.

Die Aufbereitung der Ergebnisse erfolgt nach der Klassifikation der Wirtschaftszweige Ausgabe 2008 (WZ 2008), die auf der statistischen Systematik der Wirtschaftszweige in der Europäischen Gemeinschaft (NACE Rev. 2) aufbaut und in ihrer nationalen Fassung in der Tiefengliederung für die Steuerstatistiken (GKZ 2008) verwendet wird.

Jedes Unternehmen wird mit seinen gesamten Umsätzen einer Unterklasse der WZ 2008 zugeordnet, zu der dessen Haupttätigkeit gehört. Als Haupttätigkeit eines Unternehmens ist die Tätigkeit zu benennen, die den größten Beitrag zur wirtschaftlichen Wertschöpfung dieser Einheit leistet.

Alle regionalen Auswertungen basieren auf dem Gebietsstand vom 31.12.2016.

1.2 Gesetzliche Grundlagen und methodische Hinweise

Die Aufbereitung der Umsatzsteuerstatistik, auf Basis der Umsatzsteuer-Voranmeldungen, wird aufgrund des Gesetzes über die Steuerstatistiken (StStatG) vom 11. Oktober 1995, veröffentlicht als Artikel 35 im Jahressteuergesetz 1996 (BGBl. I 1250, 1409), zuletzt geändert durch Artikel 13 des Gesetzes vom 14. August 2017 (BGBl. I S. 3214), seit dem Berichtsjahr 1996 als jährliche Statistik durchgeführt.

Gesetzliche Grundlage für die Besteuerung der Umsätze für das Kalenderjahr 2016 war das Umsatz- steuergesetz (UStG) i. d. F. der Bekanntmachung vom 21. Februar 2005 (BGBl. I S. 386) und die Um- satzsteuerdurchführungsverordnung (UStDV) vom 21. Februar 2005 (BGBl. I S. 434) in ihrer jeweils gülti- gen Fassung.

Als Erhebungsgrundlagen für die Statistik der Umsatzsteuer-Voranmeldungen standen ausschließlich von der Finanzverwaltung des Landes elektronisch übermittelte Datensätze mit anonymisierten Angaben aus dem automatisierten Umsatzsteuer-Voranmeldungs- und Vorauszahlungsverfahren (UVV) zur Verfügung.

Diese Statistik ist eine sogenannte Sekundärstatistik, die die im Verwaltungsvollzug anfallenden Angaben auswertet und damit an steuerrechtliche Tatbestände gebunden ist.

Die Umsatzsteuer-Voranmeldung bzw. Festsetzung der Umsatzsteuer-Vorauszahlung erfolgt grundsätz- lich nach amtlich vorgeschriebenem Datensatz. Dieser enthält die für die Statistik relevanten Daten. Das sind u. a.: - die steuerpflichtigen und steuerfreien Umsätze,

- die darauf entfallende Umsatzsteuer, - die zulässigen Kürzungsbeträge, - die abzugsfähigen Vorsteuern,

- die errechnete Umsatzsteuer-Vorauszahlung bzw. den verbleibenden Überschuss.

Daneben werden für die Statistik aus dem Grundinformationsdienst der Finanzverwaltung u. a. die Kenn- ziffern für die Wirtschaftszweige, Rechtsformen sowie die Gemeindeschlüsselnummern übernommen.

Die Statistik erfasst alle Unternehmen, welche aufgrund ihrer gewerblichen oder beruflichen Tätigkeit mit Sitz oder Geschäftsleitung in Sachsen-Anhalt verpflichtet sind monatliche oder vierteljährliche Umsatz- steuer-Voranmeldungen abzugeben.

Nicht erfasst und ausgewertet werden dabei diejenigen Unternehmen deren Vorjahresumsatz inklusive

der Umsatzsteuer weniger als 17 501 Euro betragen hat und mit einem Umsatz im laufenden Jahr, der

(8)

voraussichtlich 50 000 Euro nicht übersteigen wird (sog. Kleinunternehmer gem. § 19 UStG) sowie dieje- nigen, die von der Abgabe der Umsatzsteuer-Voranmeldung befreit sind, weil die auf die Umsätze des Vorjahres zu entrichtende Steuer weniger als 1 000 Euro betrug (sog. Jahreszahler gem. § 18 Abs. 2 UStG).

Ferner bleiben land- und forstwirtschaftliche Betriebe unberücksichtigt, für die keine Steuerlast entsteht, und Unternehmen, die nahezu ausschließlich steuerfreie Umsätze tätigen.

Banken und Versicherungen werden mit ihren steuerpflichtigen Umsätzen erfasst. Insoweit steuerfreie Umsätze generiert werden, die zum Vorsteuerabzug berechtigen sind diese ebenfalls abgebildet. Steuer- freie Umsätze ohne Vorsteuerabzug bleiben unberücksichtigt und fließen nicht in die Darstellung ein.

Die Einzeldaten der Statistik unterliegen dem Steuergeheimnis nach § 30 Abgabenordnung (AO) und gleichzeitig dem Statistikgeheimnis nach § 16 Bundesstatistikgesetz (BStatG), zu dessen Wahrung die Ergebnisse in den Tabellen geheim zu halten sind (primäre Geheimhaltung). Um zu vermeiden, dass durch Differenzrechnung gesperrte Felder ermittelt werden können, wurden zusätzliche Ergebnisfelder geheim gehalten (sekundäre Geheimhaltung).

Neben der Umsatzsteuerstatistik auf Basis der Voranmeldungen wird seit dem Berichtsjahr 2006 auch ei- ne Statistik auf Basis der Umsatzsteuer-Jahreserklärung aufbereitet. Ergebnisse dieser Statistik liegen jedoch erst im vierten Jahr nach Ende des Berichtszeitraumes vor.

Diese Umsatzsteuerstatistik der Veranlagungen berücksichtigt im Gegensatz zur Umsatzsteuerstatistik auf Basis der Voranmeldungen alle umsatzsteuerpflichtigen Unternehmen, insbesondere also auch die Jahreszahler und die Kleinunternehmer.

1.3 Begriffserklärungen

Steuerpflichtige

Steuerpflichtig im Sinne des § 2 Abs. 1 UStG ist der Unternehmer. Gemäß dieser Vorschrift ist Unter- nehmer, wer eine gewerbliche oder berufliche Tätigkeit selbstständig, nachhaltig zur Erzielung von Ein- nahmen ausübt, auch wenn diese nicht auf die Erzielung von Gewinn ausgerichtet ist. Das Unternehmen umfasst die gesamte gewerbliche und berufliche Tätigkeit des Unternehmens. Gehören zu einem Unter- nehmen mehrere Betriebe, bilden diese umsatzsteuerrechtlich eine Einheit und werden von dem Finanz- amt erfasst, von deren Gemeinde/Stadt aus der Unternehmer sein Unternehmen hauptsächlich oder aus- schließlich betreibt.

Die Körperschaften des öffentlichen Rechts sind nur im Rahmen ihrer Betriebe gewerblicher Art und ihrer land- und forstwirtschaftlichen Betriebe gewerblich oder beruflich tätig (§ 2 Abs. 3 UStG).

Organschaft (= Organkreis)

Wie Betriebe eines Unternehmens sind auch juristische Personen des privaten Rechts umsatzsteuer- rechtlich dann nicht selbstständig (§ 2 Abs. 2 Nr. 2 UStG), wenn sie nach dem Gesamtbild der tatsächli- chen Verhältnisse finanziell, wirtschaftlich und organisatorisch in ein Unternehmen eingegliedert sind (Organschaft). Die Umsätze der unselbstständigen Organgesellschaft werden dem Organträger, der die Umsatzsteuer schuldet, zugerechnet.

Steuerbarer Umsatz

Der Umsatzsteuer unterliegen nach § 1 Abs. 1 UStG die folgenden drei Arten steuerbarer Umsätze:

1. die Lieferungen und sonstigen Leistungen, die ein Unternehmer im Inland gegen Entgelt im Rahmen seines Unternehmens ausführt,

2. die Einfuhr von Gegenständen im Inland oder in den österreichischen Gebieten Jungholz und Mittel- berg (Einfuhrumsatzsteuer),

3. der innergemeinschaftliche Erwerb im Inland gegen Entgelt.

Die Einfuhrumsätze aus dem Drittland, die der Einfuhrumsatzsteuer unterliegen, sind nicht Gegenstand der vorliegenden Statistik. Generieren Unternehmen Einfuhrumsätze wird in Folge nicht das tatsächlich vollständige erwirtschaftetet Umsatzvolumen abgebildet.

Die steuerbaren Umsätze sind grundsätzlich steuerpflichtig, sofern nicht die Befreiungsvorschriften nach

§§ 4 und 5 UStG fallen.

(9)

7

Steuerfreie Umsätze lassen sich nach § 15 UStG in Umsätze mit Vorsteuerabzug (z. B. Ausfuhrliefe- rungen) und ohne Vorsteuerabzug (z. B. Versicherungsumsätze, Umsätze der Heilberufe und der Ver- mietung und Verpachtung von Grundstücken) unterteilen. Unter bestimmten Voraussetzungen (vgl.

§ 9 UStG) kann der Unternehmer auf die Steuerbefreiungen verzichten und einen eigentlich steuerbefrei- ten wie einen steuerpflichtigen Umsatz behandeln, um infolgedessen wieder in den Genuss des Vorsteu- erabzugs zu gelangen.

Lieferungen und sonstige Leistungen

Lieferungen liegen gemäß § 3 Abs. 1 UStG vor, wenn ein Unternehmer einem Abnehmer die Verfü- gungsmacht an einem Gegenstand verschafft.

Sonstige Leistungen sind nach § 3 Abs. 9 UStG alle Leistungen, die keine Lieferungen sind, insbesonde- re Dienstleistungen, Gebrauchs- und Nutzungsüberlassungen z. B. Vermietung, Verpachtung, Darle- hensgewährung, Einräumung eines Nießbrauchs, Einräumung, Übertragung und Wahrnehmung von Pa- tenten, Reiseleistungen gem. § 25 Abs. 1 UStG, Übertragung immaterieller Wirtschaftsgüter, aber auch der Verzicht auf die Ausübung einer Tätigkeit.

Innergemeinschaftlicher Erwerb

Ein innergemeinschaftlicher Erwerb ergibt sich nach § 1a UStG, wenn:

- es sich um die Lieferung eines Gegenstandes gegen Entgelt aus dem Gebiet eines EU-Mitglied- staates in das Gebiet eines anderen Mitgliedstaates (Gemeinschaftsgebiet) handelt,

- der Erwerber ein Unternehmer ist, der diesen Gegenstand für sein Unternehmen erwirbt oder eine ju- ristische Person, die nicht Unternehmer ist oder die den Gegenstand nicht für ihr Unternehmen erwirbt und

- die Lieferung an den Erwerber durch einen Unternehmer gegen Entgelt im Rahmen seines Unterneh- mens ausgeführt wird und nach dem Steuerrecht des Mitgliedstaates des Lieferers nicht auf Grund der Sonderregelungen für Kleinunternehmer steuerbefreit ist.

Der innergemeinschaftliche Erwerb wird im Bestimmungsland steuerpflichtig, d. h. Steuerschuldner ist der Erwerber.

Steuersätze

Für die steuerpflichtigen Umsätze gilt der Regelsteuersatz von 19 % (§ 12 Abs. 1 UStG).

Für Umsätze nach § 12 Abs. 2 UStG gilt der ermäßigte Steuersatz von 7 %.

Darunter fallen vor allem:

- Lieferungen, Einfuhr und innergemeinschaftliche Erwerbe vorwiegend von Lebensmitteln sowie die Vermietung der in Anlage 2 UStG genannten Gegenstände,

- Aufzucht und Halten von Vieh,

- Leistungen aus der Tätigkeit als Zahntechniker sowie bestimmte Leistungen der Zahnärzte, - bestimmte Leistungen kultureller Art sowie Eintrittsberechtigungen für kulturelle Einrichtungen,

- Leistungen der Körperschaften, die ausschließlich und mittelbar gemeinnützige, mildtätige oder kirch- liche Zwecke verfolgen sowie deren nichtrechtsfähige Personenvereinigungen und Gemeinschaften, - Umsätze die unmittelbar mit dem Betrieb von Schwimmbädern und der Verabreichung von Heilbädern

zusammen hängen,

- Personenbeförderungen mit bestimmten Beförderungsmitteln,

- Vermietung von Wohn- und Schlafräumen zur kurzfristigen Beherbergung, - die Einfuhr von Kunstgegenständen und Sammlungsstücken,

- die von bestimmten Unternehmern ausgeführten Lieferungen und innergemeinschaftlichen Erwerbe von Kunstgegenständen und Sammlungsstücken.

Neben den allgemeinen Durchschnittssätzen (§§ 23, 23a UStG) für nicht buchführungspflichtige Unter-

nehmer sind auf die im Rahmen eines land- und forstwirtschaftlichen Betriebes ausgeführten Umsätze

die Durchschnittssätzen nach § 24 UStG maßgebend, dabei werden die Umsatzsteuer und die Vorsteuer

pauschal festgesetzt. Allerdings besteht die Möglichkeit, zur Regelbesteuerung zu optieren.

(10)

Vorsteuerabzug

Gemäß § 15 Abs. 1 UStG ist der Unternehmer berechtigt, von seiner Steuerschuld diejenigen Umsatz- steuerbeträge abzusetzen, die ihm andere Unternehmen für getätigte Lieferungen und Leistungen ge- sondert in Rechnung gestellt haben. Dieser Vorsteuerabzug bewirkt, dass auf jeder Umsatzstufe jeweils nur der Nettoumsatz steuerlich erfasst und demnach nur der „Mehrwert“ beim Endverbraucher besteuert wird.

Als abziehbare Vorsteuerbeträge gelten u. a.:

- die in Rechnungen gesondert ausgewiesene Steuer für Lieferungen oder sonstige Leistungen, die von anderen Unternehmern für das eigene Unternehmen ausgeführt worden sind,

- die entrichtete Einfuhrumsatzsteuer für Gegenstände, die der Unternehmer für sein Unternehmen in das Inland einführt,

- die Steuer für den innergemeinschaftlichen Erwerb von Gegenständen für sein Unternehmen, wenn dieser Erwerb im Inland bewirkt wird,

- die Steuer auf eine im Inland erbrachte Leistung bei der der Unternehmer im übrigen Gemeinschafts- gebiet ansässig ist (§ 13b Abs. 1 UStG),

- diverse Leistungen des § 13b Abs. 2 UStG.

Vom Vorsteuerabzug ausgeschlossen sind nach § 15 Abs. 2 UStG u. a. Steuerbeträge für Lieferungen, die Einfuhr und den innergemeinschaftlichen Erwerb von Gegenständen, die der Unternehmer zur Aus- führung steuerfreier Umsätze verwendet oder Umsätze im Ausland, die wenn sie im Inland ausgeführt werden würden, steuerfrei wären.

Umsatzsteuer-Vorauszahlung

Die Umsatzsteuer-Vorauszahlung hat der Unternehmer nach Ablauf des vierteljährlichen oder monatli- chen Voranmeldungszeitraumes in seiner Voranmeldung selbst zu ermitteln. Sie ergibt sich durch An- wendung der entsprechenden Steuersätze auf die steuerpflichtigen Umsätze, vermindert um die abzieh- bare Vorsteuer, die Steuer, die der Abnehmer bzw. Leistungsempfänger nach §§ 6a Abs. 4 oder 13b UStG schuldet sowie der festgesetzten Sondervorauszahlung als Zahllast oder Steuererstattungsan- spruch gegenüber dem Finanzamt.

Steuerschuldner und Umkehr

Grundsätzlich schuldet der leistende Unternehmer die Umsatzsteuer für steuerbare Lieferungen und Leis- tungen gem. § 13a UStG.

Weist ein Unternehmer in der Rechnung einen höheren Steuerbetrag gesondert aus, als er für die Liefe- rung oder sonstige Leistung schuldet, muss er auch den Mehrbetrag abführen. Eine Ausnahme von die- sem Grundprinzip stellt das sog. Reverse-Charge-Verfahren gem. § 13b UStG dar. Demnach schulden Unternehmer als Leistungsempfänger die, für bestimmte an sie ausgeführte steuerpflichtige Umsätze, entstandene Steuer = Umkehr der Schuldnerschaft.

Einzelunternehmen

Ein Einzelunternehmen ist jede selbstständige Betätigung einer einzelnen natürlichen Person als Land- wirt, Gewerbetreibender oder Freiberufler.

Personengesellschaften

Eine Personengesellschaft ist ein Zusammenschluss von mindestens zwei Gesellschaftern, dabei können diese natürliche oder juristische Personen sein. Die Personengesellschaft selbst besitzt keine eigene Rechtspersönlichkeit, daher spricht man im Rahmen des Besteuerungsverfahrens auch vom Transpa- renzprinzip infolge dessen die Besteuerung beim Gesellschafter selbst vorgenommen wird.

Kapitalgesellschaften

Kapitalgesellschaften (bspw. GmbH, AG) besitzen eine eigene Rechtspersönlichkeit und sind daher

selbst steuerpflichtig. Die Besteuerung wird nach dem Trennungsprinzip vollzogen. Das bedeutet, dass

die Gesellschaftsebene und Gesellschafterebene besteuert wird.

(11)

9

Sonstige Rechtsformen

Um sonstige Rechtsformen handelt es sich, wenn die Rechtsform Einzelunternehmen, Personengesell- schaft oder Kapitalgesellschaft nicht zutreffen, z. B. eingetragene Genossenschaften (eG), Stiftungen, eingetragene Vereine (e. V.) sowie Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts.

2. Ergebnisse

Im Jahr 2016 waren in Sachsen-Anhalt 65 261 Unternehmen mit ihrem Hauptsitz ansässig, welche einen Jahresumsatz von mehr als 17 500 Euro erzielten und zur Abgabe einer Umsatzsteuer-Voranmeldung verpflichtet waren. Sie erzielten steuerbare Umsätze aus Lieferungen und sonstige Leistungen in Höhe von 66,2 Milliarden Euro. Das waren 0,2 Milliarden EUR bzw. 0,3 % mehr als noch ein Jahr zuvor. Indes verringerte sich die Anzahl der Steuerpflichtigen um 587 bzw. 0,9 %.

Neben den Lieferungen und sonstigen Leistungen innerhalb Deutschlands wurden durch innergemein- schaftliche Erwerbe weitere 4,1 Milliarden Euro erwirtschaftet. Damit ist auch für die innergemeinschaftli- chen Erwerbe ein Plus von 0,2 % bzw. 9,5 Millionen EUR zu verzeichnen.

Insgesamt konnten somit durch die steuerpflichtigen Unternehmen steuerbare Umsätze von 70,3 Milliar- den EUR generiert werden. Darauf wurden Umsatzsteuern in Höhe von 10,6 Milliarden EUR fällig. Im Rahmen des Vorsteuerabzugs waren 8,5 Milliarden EUR von der Steuerschuld absetzbar, so dass letzt- endlich 2,1 Milliarden EUR Umsatzsteuer-Vorauszahlungen an den Fiskus zu zahlen waren. Die Umsatz- steuer-Vorauszahlungen stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 9 % bzw. 171,1 Millionen EUR.

Von den Umsätzen aus Lieferungen und sonstigen Leistungen waren 8,9 Milliarden EUR steuerfrei. Da- mit ist ein Rückgang der steuerfreien Umsätze um 4,8 % gegenüber dem Vorjahr zu verbuchen. Insbe- sondere die Umsätze im Rahmen von Exportlieferungen, die als steuerfreie Lieferungen und sonstige Leistungen mit Vorsteuerabzug ausgewiesen werden, sanken im Vergleich zum Vorjahr um 7,9 % und beeinflussten damit den Rückgang der steuerfreien Umsätze insgesamt.

3. Übersicht über die in der Umsatzsteuerstatistik erfassten steuerbaren Umsätze

Innergemeinschaftliche Erwerbe

zu 19 % zu 7 %

zu anderen Steu- ersätzen

Lieferungen und Leistungen land- und forstwirtschaftli- cher Betriebe nach

§ 24 UStG

an Abnehmer mit USt-IdNr.

neuer Fahrzeuge an Abnehmer ohne USt-IdNr.

Steuerfreie Umsätze

Steuerpflichtige Lieferungen und

sonstige Leis-

tungen Steuerfreie

innergemein- schaftliche

Erwerbe

Steuerpflichtige innergemein-

schaftliche Erwerbe mit

Vorsteuer- abzug

inner- gemein- schaftliche Lieferungen

weitere steuerfreie Umsätze mit Vorsteuerab-

zug (z. B. Exporte)

ohne Vorsteuer-

abzug von Lieferern mit

USt-IdNr. zu 19 %

von Lieferern mit USt-IdNr. zu 7 %

zu anderen Steuersätzen neuer Fahrzeuge von Lieferern ohne USt-IdNr. zu 19 % Steuerbare Umsätze

Ausgangsumsätze

(Lieferungen und sonstige Leistungen) Eingangsumsätze

Umsätze (§ 13b)

gemeldet vom

Leistungserbringer

(12)

/LHIHUXQJHQXQGVRQVWLJH/HLVWXQJHQMH6WHXHUSÀLFKWLJHP LQGHQNUHLVIUHLHQ6WlGWHQXQG/DQGNUHLVHQ6DFKVHQ$QKDOWV

Altmarkkreis

Salzwedel Stendal

Börde Jerichower Land

Harz Salzland- kreis

Mansfeld- Südharz

Anhalt- Bitterfeld

Dessau- Roßlau

Wittenberg

Saalekreis Burgenlandkreis

Halle (Saale)

2 250 bis unter 2 750 2 750 und mehr 1 750 bis unter 2 250 unter 1 250 1 250 bis unter 1 750 Produzierendes Gewerbe¹

(in 1 000 €)

¹

umfasst die Wirtschaftsbereiche B bis F

Magdeburg, Landeshauptstadt

Altmarkkreis

Salzwedel Stendal

Börde Jerichower Land

Harz Salzland- kreis

Mansfeld- Südharz

Anhalt- Bitterfeld

Dessau- Roßlau

Wittenberg

Saalekreis Burgenlandkreis

Halle (Saale)

1 000 bis unter 1 100 1 100 und mehr 900 bis unter 1 000 unter 800 800 bis unter 900 Wirtschaftsbereiche insgesamt:

(in 1 000 €)

Magdeburg, Landeshauptstadt

Gebietsstand: 31.12.2016

(13)

/LHIHUXQJHQXQGVRQVWLJH/HLVWXQJHQMH6WHXHUSÀLFKWLJHP LQGHQNUHLVIUHLHQ6WlGWHQXQG/DQGNUHLVHQ6DFKVHQ$QKDOWV

11 10

Altmarkkreis

Salzwedel Stendal

Börde Jerichower Land

Harz Salzland- kreis

Mansfeld- Südharz

Anhalt- Bitterfeld

Dessau- Roßlau

Wittenberg

Saalekreis Burgenlandkreis

Halle (Saale)

350 bis unter 400 400 und mehr 300 bis unter 350

250 bis unter 300

(in 1 000 €)

Dienstleistungen, Grundstücks- und Wohnungswesen, Gastgewerbe

unter 250 Magdeburg,

Landeshauptstadt

Altmarkkreis

Salzwedel Stendal

Börde Jerichower Land

Harz Salzland- kreis

Mansfeld- Südharz

Anhalt- Bitterfeld

Dessau- Roßlau

Wittenberg

Saalekreis Burgenlandkreis

Halle (Saale)

1 100 bis unter 1 200 1 200 und mehr 1 000 bis unter 1 100

900 bis unter 1 000

(in 1 000 €)

Handel, Instandhaltung und Reparatur von Kfz und Gebrauchsgütern

unter 900 Magdeburg,

Landeshauptstadt

Gebietsstand: 31.12.2016

(14)

$QWHLOHGHU:LUWVFKDIWVDEVFKQLWWHQDFK6WHXHUSÀLFKWLJHQ XQG/LHIHUXQJHQXQGVRQVWLJHQ/HLVWXQJHQ

Sonstige Dienstleistungen Kunst, Unterhaltung und Erholung Gesundheits- und Sozialwesen Erziehung und Unterricht Öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherung Sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen Freiberufliche, wissenschaftliche

und technische Dienstleistungen Grundstücks- und Wohnungswesen Finanz- und Versicherungsdienstleistungen Information und Kommunikation Gastgewerbe Verkehr und Lagerei Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kfz und Gebrauchsgütern Baugewerbe Wasserversorgung, Entsorgung, Beseitigung von Umweltverschmutzungen Energieversorgung Verarbeitendes Gewerbe Bergbau und Gewinnung

von Steinen und Erden Land- und Forstwirtschaft, Fischerei

0 5 10 15 20 25 30 35

Steuerpflichtige

Lieferungen und sonstige Leistungen

%

(15)

13 18

3UR]HQWXDOH(QWZLFNOXQJGHU$Q]DKOGHU6WHXHUSÀLFKWLJHQVRZLHGHV:HUWHV GHU/LHIHUXQJHQXQGVRQVWLJHQ/HLVWXQJHQLP=HLWUDXPELV

1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 -10

-8 -6 -4 -2 0 2 4 6 8 10 12 14 16 18

Steuerpflichtige Lieferungen und sonstige Leistungen

%

$QWHLOGHU5HFKWVIRUPHQQDFK6WHXHUSÀLFKWLJHQ XQG/LHIHUXQJHQXQGVRQVWLJHQ/HLVWXQJHQ

Sonstige Rechtsformen Kapitalgesellschaften Personen- gesellschaften Einzelunternehmen

0 10 20 30 40 50 60 70 80

Steuerpflichtige

Lieferungen und sonstige Leistungen

%

(16)

6WHXHUSÀLFKWLJHLQGHQ-DKUHQXQG QDFK*U|‰HQNODVVHQ

0 000 2 000 4 000 6 000 8 000 10 000 12 000 14 000 16 000 18 000 20 000

2015 2016 Steuerpflichtige Anzahl

Größenklassen der Lieferungen und sonstigen Leistungen von ... bis unter ... EUR

/LHIHUXQJHQXQGVRQVWLJH/HLVWXQJHQLQGHQ-DKUHQXQG QDFK*U|‰HQNODVVHQ

0 000 2 000 4 000 6 000 8 000 10 000 12 000 14 000 16 000 18 000 20 000

2015 2016 Mill. EUR

Größenklassen der Lieferungen und sonstigen Leistungen von ... bis unter ... EUR

17 501 - 50 000 50 000 - 100 000 100 000 - 250 000 250 000 - 500 000 500 000 - 1 Mill.

1 Mill. - 2 Mill.

2 Mill. - 5 Mill.

5 Mill. - 10 Mill.

25 Mill. - 50 Mill.

50 Mill. - 100 Mill.

100 Mill. und mehr 10 Mill. - 25 Mill.

17 501 - 50 000 50 000 - 100 000 100 000 - 250 000 250 000 - 500 000 500 000 - 1 Mill.

1 Mill. - 2 Mill.

2 Mill. - 5 Mill.

5 Mill. - 10 Mill.

25 Mill. - 50 Mill.

50 Mill. - 100 Mill.

100 Mill. und mehr

10 Mill. - 25 Mill.

(17)

$QWHLOGHU6WHXHUSÀLFKWLJHQVRZLHGHU/LHIHUXQJHQXQGVRQVWLJHQ/HLVWXQJHQ QDFK/DQGNUHLVHQXQGNUHLVIUHLHQ6WlGWHQ

15 10

Wittenberg Stendal Salzlandkreis Saalekreis Mansfeld-Südharz Jerichower Land Harz Burgenlandkreis Börde Anhalt-Bitterfeld Altmarkkreis Salzwedel Magdeburg, Landeshauptstadt Halle (Saale), Stadt Dessau-Roßlau, Stadt

0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22

Steuerpflichtige Lieferungen und sonstige Leistungen % Wittenberg

Stendal Salzlandkreis Saalekreis Mansfeld-Südharz Jerichower Land Harz Burgenlandkreis Börde Anhalt-Bitterfeld Altmarkkreis Salzwedel Magdeburg, Landeshauptstadt Halle (Saale), Stadt Dessau-Roßlau, Stadt

0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22

Steuerpflichtige Lieferungen und sonstige Leistungen %

$QWHLOGHU6WHXHUSÀLFKWLJHQVRZLHGHU/LHIHUXQJHQXQGVRQVWLJHQ/HLVWXQJHQ

LP:LUWVFKDIWVDEVFKQLWW9HUDUEHLWHQGHV*HZHUEH

(18)

insgesamt

darunter steuer- freie Lieferungen

und sonstige Leistungen mit Vorsteuerabzug Anzahl

64 880 47 108 503 1 246 460 421 036 6 224 985 5 008 657 1 222 939 64 168 46 195 579 1 306 070 598 415 6 155 707 4 830 910 1 327 407 64 670 45 223 685 1 326 210 717 909 6 004 424 4 787 269 1 225 305 66 366 44 723 347 1 325 623 605 776 6 232 034 4 759 941 1 473 619 67 159 44 736 697 1 429 098 649 925 6 310 818 4 661 528 1 653 902 66 962 41 568 736 1 765 993 656 272 5 765 708 4 478 044 1 285 108 66 374 41 859 876 2 295 853 798 438 5 708 481 4 245 232 1 464 332 65 618 41 047 775 2 446 318 783 154 5 608 923 4 228 038 1 382 856 65 240 42 520 566 2 801 621 908 048 5 817 374 4 441 818 1 377 346 65 294 43 575 703 3 201 398 1 420 821 6 110 288 4 788 821 1 323 278 66 667 47 361 992 4 049 564 2 244 368 6 504 490 5 116 785 1 388 906 67 863 54 478 064 5 210 262 3 591 744 7 543 049 6 076 457 1 467 770 68 257 56 826 431 5 943 720 3 818 994 9 187 482 7 530 927 1 659 055 68 439 62 196 938 7 527 333 4 000 772 9 795 208 8 238 137 1 561 231 66 702 56 249 238 4 839 201 2 959 288 9 053 942 7 337 117 1 721 956 66 600 58 706 251 5 976 083 3 891 646 9 428 477 7 983 840 1 446 719 67 147 63 438 795 6 720 062 4 518 179 10 219 904 8 791 110 1 432 172 67 557 64 066 748 6 570 964 4 540 422 10 271 089 8 839 409 1 431 442 66 993 65 115 451 6 762 977 4 197 202 10 393 921 8 835 895 1 558 117 66 399 65 976 534 6 892 214 4 225 814 10 542 889 8 761 428 1 786 509 65 848 66 005 957 6 914 753 4 098 475 10 502 095 8 604 071 1 898 035 65 261 66 176 624 6 369 545 4 108 000 10 618 756 8 549 674 2 069 093

Veränderung Veränderung Veränderung

zu 2015 zu 2015 zu 2015

Anzahl auf % 1 000 EUR auf % 1 000 EUR auf %

17 501 - 50 000 16 890 97,3 545 180 97,3 44 180 100,3

50 000 - 100 000 13 254 98,7 953 132 98,8 74 551 99,5

100 000 - 250 000 14 568 99,1 2 307 661 98,8 164 163 97,8

250 000 - 500 000 7 862 99,8 2 769 966 99,2 183 786 107,0

500 000 - 1 Mill. 5 331 102,7 3 735 751 102,6 190 748 102,4

1 Mill. - 2 Mill. 3 303 100,3 4 662 026 101,2 236 912 104,8

2 Mill. - 5 Mill. 2 417 102,0 7 472 113 102,5 303 295 105,7

5 Mill. - 10 Mill. 830 99,4 5 791 124 100,6 186 220 103,9

10 Mill. - 25 Mill. 501 103,7 7 563 687 103,8 236 426 105,3

25 Mill. - 50 Mill. 159 103,2 5 487 303 99,5 183 374 103,9

50 Mill. - 100 Mill. 84 100,0 5 836 564 99,7 145 602 91,1

100 Mill. und mehr 62 98,4 19 052 116 98,2 119 836 x

65 261 99,1 66 176 624 100,3 2 069 093 109,0

1 Steuerpflichtige mit Umsätzen über 12 782 EUR im Jahr 1994; 16 617 EUR für die Jahre 1996 bis 2001; 16 620 EUR im Jahr 2002 bzw. 17 501 EUR ab 2003

Noch 1. Gesamtübersichten 2016

Insgesamt

2010

2011 2012 2013 2014 2016 2015 2004 2005 2006 2007 2008 2009 1998 1999 2000 2001 2002 2003 Jahr

1994 1996

Umsatzsteuer- Vorauszahlung

2016 2016 2016

Umsatzsteuerpflichtige

1

und steuerbarer Umsatz in Sachsen-Anhalt 1994 bis 2016 Abziehbare Vorsteuern Steuer-

pflichtige

1

Lieferungen und sonstigen Leistungen

Merkmal 1997

innergemein- schaftlichen Erwerben

Steuerpflichtige Lieferungen und sonstige

Leistungen Umsatzsteuer-Vorauszahlung Umsatzsteuer

vor Abzug der Vorsteuer

1 000 EUR

nach Umsatzgrößenklassen ( von ... bis unter ... EUR)

(19)

17

Veränderung Veränderung Veränderung

zu 2015 zu 2015 zu 2015

Anzahl auf % 1 000 EUR auf % 1 000 EUR auf %

46 470 98,8 13 138 985 101,4 736 758 105,1

6 714 99,5 10 825 338 101,4 289 774 93,6

263 100,8 746 473 103,2 58 604 100,8

3 784 97,5 1 395 535 98,3 75 436 110,4

207 101,5 382 317 102,6 25 395 105,9

1 609 102,9 7 970 518 101,6 129 841 82,4

10 840 100,0 39 568 429 99,6 1 014 632 116,1

78 94,0 1 507 901 98,2 25 854 66,3

9 929 97,8 37 898 303 99,5 977 723 118,2

1 237 100,9 2 643 870 100,6 27 928 198,5

366 98,7 1 360 880 96,2 - 5 463 x

119 100,8 724 220 100,3 12 175 96,2

65 261 99,1 66 176 624 100,3 2 069 093 109,0

65 210 99,1 57 280 000 101,1 2 069 093 109,0

64 420 99,1 45 713 121 101,7 x x

17 200 99,6 8 169 161 100,1 x x

665 75,8 1 692 114,8 x x

8 66,7 875 152,7 x x

12 569 88,6 3 342 266 94,6 x x

8 998 100,3 8 896 623 95,2 x x

darunter mit Vorsteuerabzug 4 267 96,8 6 369 545 92,1 x x

5 542 104,0 2 527 078 104,0 x x

1 Bei dieser Gliederung wird die Anzahl der Fälle ausgewiesen, da auf einen Steuerpflichtigen Umsätze zu unterschiedlichen Steuersätzen als auch steuerfreie Umsätze entfallen können.

Steuerfreie Umsätze

ohne Vorsteuerabzug zu 7 %

zu anderen Steuersätzen nach § 24 Abs. 1 UStG Steuerpflichtige Umsätze nach §13b UStG

des öffentlichen Rechts Kommanditgesellschaft GmbH & Co. KG

von Körperschaften darunter:

Aktiengesellschaft

Gesellschaft mit beschränkter

Insgesamt

Betriebe gewerblicher Art Erwerbs- und Wirtschafts- genossenschaften Kapitalgesellschaften Personengesellschaften darunter:

Offene Handelsgesellschaft

nach Art der Besteuerung

1

zu 19 %

Steuerpflichtige Lieferungen und sonstige

Leistungen Umsatzsteuer-Vorauszahlung 2016

Einzelunternehmen

2016

Haftung

übrige Rechtsformen darunter:

2016

nach Rechtsformen

Gesellschaft bürgerlichen Rechts Gliederungsmerkmal

Steuerpflichtige Lieferungen und sonstige Leistungen

Noch 1. Gesamtübersichten 2016

(20)

2016 Veränderung

zu 2015 2016 Veränderung

zu 2015 2016 Veränderung

zu 2015

Anzahl auf % 1 000 EUR auf % 1 000 EUR auf %

A Land- und Forstwirtschaft, Fischerei 2 697 101,1 2 695 497 101,9 - 41 993 x

B Bergbau und Gewinnung von Steinen und

Erden 51 94,4 518 657 94,2 44 151 96,5

C Verarbeitendes Gewerbe 4 851 98,0 22 753 138 94,4 158 952 116,2

D Energieversorgung 1 168 105,6 5 703 008 101,1 215 990 172,0

E Wasserversorgung; Abwasser, Abfallentsorgung, Beseitigung von

Umweltverschmutzungen 351 99,4 1 072 759 94,1 38 909 91,8

F Baugewerbe 11 650 98,3 5 946 610 103,0 341 425 103,9

G Handel; Instandhaltung und Reparatur von

Kraftfahrzeugen 12 145 98,1 14 269 023 105,2 433 080 96,4

H Verkehr und Lagerei 2 271 97,6 2 297 389 102,5 127 532 111,2

I Gastgewerbe 4 644 99,7 1 115 971 105,3 72 949 105,9

J Information und Kommunikation 1 206 99,8 829 208 108,6 57 468 101,3 K Erbringung von Finanz- und Versicherungs-

dienstleistungen 345 107,1 237 515 95,7 10 936 132,2

L Grundstücks- und Wohnungswesen 3 598 101,8 1 652 846 104,1 61 577 115,8 M Freiberufliche, wissenschaftliche und

technische Dienstleistungen 7 204 98,1 2 208 650 101,3 232 340 99,3

N Sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen 3 866 101,0 1 912 259 111,6 186 242 108,7 O Öffentliche Verwaltung, Verteidigung,

Sozialversicherung - - - - - -

P Erziehung und Unterricht 705 95,8 204 688 109,2 12 892 102,0

Q Gesundheits- und Sozialwesen 974 103,7 1 024 968 106,4 7 188 102,6

R Kunst, Unterhaltung und Erholung 1 614 99,2 697 481 107,4 27 557 103,3

S Sonstige Dienstleistungen 5 921 99,5 1 036 954 104,4 81 897 100,8

2 445 98,3 1 792 092 99,2 83 470 107,5

5 682 99,2 6 322 263 102,9 194 056 196,2

6 866 100,6 7 281 185 104,2 386 659 104,2

2 646 98,5 2 016 793 98,6 68 390 97,1

4 796 99,3 4 977 642 92,5 126 792 129,4

5 031 100,2 5 468 086 100,0 139 762 100,1

5 376 98,0 6 689 782 101,1 219 448 92,4

6 696 99,2 4 948 189 98,2 223 417 100,1

2 991 98,1 2 261 569 103,1 101 758 111,1

4 070 99,2 3 567 109 98,9 90 159 84,9

5 465 99,1 9 031 958 100,1 57 942 223,7

5 261 98,5 4 753 490 100,3 195 026 108,3

3 720 98,7 2 915 054 96,7 78 803 107,4

4 216 98,8 4 151 411 105,3 103 411 99,0

65 261 99,1 66 176 624 100,3 2 069 093 109,0

Umsatzsteuer-Vorauszahlung

Harz

Mansfeld-Südharz

Stendal Saalekreis Jerichower Land

Wittenberg

Sachsen-Anhalt

Salzlandkreis

Altmarkkreis Salzwedel Anhalt-Bitterfeld Börde

Burgenlandkreis

Dessau-Roßlau, Stadt Halle (Saale), Stadt Magdeburg, Landeshauptstadt

nach wirtschaftlicher Untergliederung

nach regionaler Gliederung Gliederungsmerkmal

Steuerpflichtige Lieferungen und sonstige

Leistungen

(21)

2. Umsatzsteuerpflichtige, deren steuerbarer Umsatz und Umsatzsteuer-Vorauszahlung 2016 nach Wirtschaftszweigen

19

insgesamt

darunter Lieferungen und sonstige Leistungen

insgesamt

darunter Lieferungen und sonstige Leistungen Anzahl

A Land- und Forstwirtschaft, Fischerei 2 697 2 831 609 2 695 497 260 854 246 947 302 848 - 41 993

01 Landwirtschaft, Jagd und damit verbundene

Tätigkeiten 2 471 2 706 356 2 571 309 239 317 225 631 288 919 - 49 601

01.1 Anbau einjähriger Pflanzen 584 427 575 425 908 36 785 36 466 48 633 - 11 847

01.11 Anbau von Getreide (ohne Reis),

Hülsenfrüchten und Ölsaaten 545 400 845 399 867 34 567 34 345 46 266 - 11 698

01.13 Anbau von Gemüse und Melonen sowie

Wurzeln und Knollen 18 20 411 19 807 1 662 1 574 1 738 - 76

01.19 Anbau von sonstigen einjährigen

Pflanzen 21 6 319 6 234 556 546 629 - 73

01.2 Anbau mehrjähriger Pflanzen 61 27 337 26 854 3 503 3 423 2 188 1 315

01.21 Anbau von Wein- und Tafeltrauben 29 11 369 11 330 2 069 2 060 972 1 096

01.24 Anbau von Kern- und Steinobst . . . .

01.25 Anbau von sonstigem Obst und Nüssen . . . .

01.27 Anbau von Pflanzen zur Herstellung von

Getränken . . . .

01.29 Anbau sonstiger mehrjähriger Pflanzen 9 2 117 2 098 278 276 179 99

01.3 Betrieb von Baumschulen sowie Anbau

von Pflanzen zu Vermehrungszwecken 36 26 734 24 455 2 315 1 673 2 681 - 367

01.30.1 Anbau von Zimmer-, Beet- und

Balkonpflanzen 15 19 203 17 096 1 191 604 2 027 - 836

01.30.2 Betrieb von Baumschulen 21 7 531 7 359 1 123 1 069 654 469

01.4 Tierhaltung 378 813 292 693 839 64 064 53 388 69 327 - 5 262

01.41 Haltung von Milchkühen 90 102 584 101 115 9 140 8 780 13 386 - 4 246

01.42 Haltung von anderen Rindern 9 5 350 5 224 443 394 683 - 240

01.43 Haltung von Pferden und Eseln 32 3 758 3 720 507 498 440 67

01.45 Haltung von Schafen und Ziegen 41 3 803 3 766 411 406 718 - 307

01.46 Haltung von Schweinen 71 327 562 318 235 26 070 24 555 31 572 - 5 501

01.47 Haltung von Geflügel 90 323 612 217 535 23 198 15 008 16 966 6 231

01.49 Sonstige Tierhaltung 45 46 625 44 244 4 296 3 748 5 562 - 1 266

01.5 Gemischte Landwirtschaft 1 156 1 182 483 1 173 816 102 023 100 594 140 371 - 38 347

01.6 Erbringung von landwirtschaftlichen

Dienstleistungen 256 228 934 226 438 30 627 30 086 25 720 4 907

01.61 Erbringung von landwirtschaftlichen

Dienstleistungen für den Pflanzenbau 132 182 084 180 266 24 918 24 484 21 069 3 848

01.62 Erbringung von landwirtschaftlichen

Dienstleistungen für die Tierhaltung 66 26 732 26 645 3 302 3 257 2 297 1 005

01.63 Nach der Ernte anfallende Tätigkeiten in

der pflanzlichen Erzeugung 5 2 282 2 282 291 291 344 - 52

01.64 Saatgutaufbereitung 53 17 836 17 245 2 116 2 054 2 010 106

02 Forstwirtschaft und Holzeinschlag 209 120 378 119 685 21 075 20 883 13 496 7 579

02.1 Forstwirtschaft 48 50 915 50 908 9 245 9 240 5 621 3 624

02.2 Holzeinschlag 64 28 567 28 280 4 861 4 780 2 925 1 936

02.4 Erbringung von Dienstleistungen für die

Forstwirtschaft und Holzeinschlag 97 40 896 40 497 6 969 6 862 4 950 2 019

03 Fischerei und Aquakultur 17 4 875 4 503 463 433 433 29

03.1 Fischerei 4 925 817 93 85 68 26

03.2 Aquakultur 13 3 951 3 687 369 348 366 4

B Bergbau und Gewinnung von Steinen

und Erden 51 525 365 518 657 100 550 96 780 56 399 44 151

05 Kohlenbergbau . . . .

05.2 Braunkohlenbergbau . . . .

06 Gewinnung von Erdöl und von Erdgas . . . .

06.2 Gewinnung von Erdöl . . . .

07 Erzbergbau . . . .

07.2 NE-Metallerzbergbau . . . .

08 Gewinnung von Steinen und Erden,

sonstiger Bergbau 42 107 353 107 067 20 168 20 100 14 801 5 367

08.1 Gewinnung von Natursteinen, Kies, Sand,

Ton und Kaolin 37 102 914 102 629 19 329 19 263 14 029 5 300

08.9 Sonstiger Bergbau; Gewinnung von

Steinen und Erden a. n. g. 5 4 438 4 438 839 837 772 67

09 Erbringung von Dienstleistungen für den Bergbau und für die Gewinnung von

Steinen und Erden . . . .

Umsatz- steuer- Voraus- zahlung 1 000 EUR

WZ 2008 Kode

WZ 2008-Bezeichnung

Steuer- pflich-

tige

Steuerbarer Umsatz Umsatzsteuer vor Abzug der Vorsteuer

Abziehbare Vorsteuer

(22)

insgesamt

darunter Lieferungen und sonstige Leistungen

insgesamt

darunter Lieferungen und sonstige Leistungen Anzahl

09.1 Erbringung von Dienstleistungen für die

Gewinnung von Erdöl und Erdgas . . . .

09.9 Erbringung von Dienstleistungen für den sonstigen Bergbau und die Gewinnung

von Steinen und Erden . . . .

C Verarbeitendes Gewerbe 4 851 25 693 564 22 753 138 3 653 656 2 921 504 3 494 706 158 952

10 Herstellung von Nahrungs- und

Futtermitteln 680 3 079 098 2 821 930 196 059 169 019 261 917 - 65 858

10.1 Schlachten und Fleischverarbeitung 219 410 008 406 273 31 135 30 704 32 531 - 1 396

10.13 Fleischverarbeitung 192 277 333 275 021 21 163 20 925 20 639 524

10.2 Fischverarbeitung 5 8 181 7 875 605 577 719 - 114

10.3 Obst- und Gemüseverarbeitung 23 264 618 224 070 21 267 17 645 20 791 476

10.31 Kartoffelverarbeitung 5 22 253 22 033 1 690 1 662 1 687 3

10.32 Herstellung von Frucht- und Gemüsesäften . . . .

10.39 Sonstige Verarbeitung von Obst und

Gemüse . . . .

10.4 Herstellung von pflanzlichen und tierischen

Ölen und Fetten 6 8 085 6 808 736 627 672 64

10.5 Milchverarbeitung 32 414 085 377 141 31 601 27 358 39 137 - 7 536

10.51 Milchverarbeitung (ohne Herstellung von

Speiseeis) 10 409 145 372 240 30 982 26 759 38 601 - 7 619

10.52 Herstellung von Speiseeis 22 4 940 4 900 619 599 536 83

10.6 Mahl- und Schälmühlen, Herstellung von

Stärke und -erzeugnissen 14 246 738 234 840 16 668 15 349 21 511 - 4 843

10.7 Herstellung von Back- und Teigwaren 320 417 597 395 106 28 988 25 250 38 770 - 9 783

10.71 Herstellung von Backwaren (ohne

Dauerbackwaren) 303 363 828 345 389 25 022 21 757 34 033 - 9 011

10.72 Herstellung von Dauerbackwaren 14 53 144 49 106 3 916 3 445 4 682 - 766

10.73 Herstellung von Teigwaren 3 625 612 50 48 55 - 6

10.8 Herstellung von sonstigen

Nahrungsmitteln 39 1 171 912 1 039 726 54 530 41 723 95 717 - 41 187

10.82 Herstellung von Süßwaren (ohne

Dauerbackwaren) 6 818 187 730 928 32 199 23 182 64 063 - 31 865

10.9 Herstellung von Futtermitteln 22 137 874 130 092 10 529 9 786 12 068 - 1 539

10.91 Herstellung von Futtermitteln für Nutztiere 12 121 298 116 543 9 208 8 689 10 979 - 1 771

10.92 Herstellung von Futtermitteln für sonstige

Tiere 10 16 576 13 550 1 321 1 097 1 089 232

11 Getränkeherstellung 40 2 112 146 1 987 980 375 568 345 458 266 597 108 971

11.01 Herstellung von Spirituosen 14 32 246 30 028 6 000 5 559 3 475 2 525

13 Herstellung von Textilien 53 114 611 102 577 16 479 14 036 14 324 2 155

13.3 Veredlung von Textilien und Bekleidung 22 5 477 5 443 1 060 1 028 513 548

13.9 Herstellung von sonstigen Textilwaren 31 109 134 97 135 15 419 13 009 13 811 1 608

14 Herstellung von Bekleidung 49 9 736 8 914 1 990 1 660 1 060 931

14.1 Herstellung von Bekleidung (ohne

Pelzbekleidung) . . . .

14.2 Herstellung von Pelzwaren 9 1 498 1 487 285 283 116 170

14.3 Herstellung von Bekleidung aus

gewirktem und gestricktem Stoff . . . .

15 Herstellung von Leder, Lederwaren und

Schuhen 46 24 741 20 980 3 183 2 461 2 697 487

15.1 Herstellung von Leder und Lederwaren

(ohne Herstellung von Lederbekleidung) 22 12 136 9 327 1 265 731 1 353 - 89

15.2 Herstellung von Schuhen 24 12 604 11 652 1 919 1 730 1 344 575

16 Herstellung von Holz-, Flecht-, Korb- und

Korkwaren (ohne Möbel) 249 342 868 299 357 50 179 38 780 42 678 7 501

16.1 Säge-, Hobel- und Holzimprägnierwerke . . . .

16.2 Herstellung von sonstigen Holz-, Kork-,

Flecht- und Korbwaren (ohne Möbel) . . . .

17 Herstellung von Papier, Pappe und Waren

daraus 26 765 779 665 254 97 192 74 544 95 729 1 463

17.1 Herstellung von Holz- und Zellstoff, Papier,

Karton und Pappe . . . .

17.2 Herstellung von Waren aus Papier, Karton

und Pappe . . . .

18 Herstellung von Druckerzeugnissen;

Vervielfältigung von bespielten Ton-, Bild-

und Datenträgern 170 203 798 192 340 30 331 28 045 24 800 5 532

WZ 2008 Kode

WZ 2008-Bezeichnung

Steuer- pflich-

tige

Vorsteuer

Abziehbare Vorsteuer

steuer- Voraus- zahlung 1 000 EUR

(23)

Noch 2. Umsatzsteuerpflichtige, deren steuerbarer Umsatz und Umsatzsteuer-Vorauszahlung 2016 nach Wirtschaftszweigen

21

insgesamt

darunter Lieferungen und sonstige Leistungen

insgesamt

darunter Lieferungen und sonstige Leistungen Anzahl

18.1 Herstellung von Druckerzeugnissen 166 203 211 191 827 30 243 27 970 24 749 5 494

18.2 Vervielfältigung von bespielten Ton-, Bild-

und Datenträgern 4 587 513 88 74 51 38

19 Kokerei und Mineralölverarbeitung 6 332 502 304 869 47 407 42 740 35 917 11 489

19.1 Kokerei . . . .

19.2 Mineralölverarbeitung . . . .

20 Herstellung von chemischen

Erzeugnissen 133 7 426 924 6 173 808 1 176 316 884 910 1 314 129 - 137 813

20.1 Herstellung von chemischen Grundstoffen, Düngemitteln, Kunststoffen und synthe-

tischem Kautschuk in Primärformen 71 6 786 026 5 651 205 1 100 156 833 919 1 233 588 - 133 432

20.2 Herstellung von Schädlingsbekämpfungs-,

Pflanzenschutz- und Desinfektionsmitteln . . . .

20.3 Herstellung von Anstrichmitteln,

Druckfarben und Kitten 7 17 896 16 483 2 650 2 362 2 515 135

20.4 Herstellung von Seifen, Wasch-, Reini- gungs- und Körperpflegemitteln sowie

Duftstoffen 13 86 986 70 024 14 687 10 989 11 438 3 249

20.5 Herstellung von sonstigen chemischen

Erzeugnissen 39 531 402 431 489 58 056 36 877 66 173 - 8 117

20.6 Herstellung von Chemiefasern . . . .

21 Herstellung von pharmazeutischen

Erzeugnissen 16 416 645 361 563 63 967 49 923 59 052 4 915

21.1 Herstellung von pharmazeutischen

Grundstoffen . . . .

21.2 Herstellung von pharmazeutischen Spezialitäten und sonstigen pharma-

zeutischen Erzeugnissen . . . .

22 Herstellung von Gummi- und Kunststoff-

waren 173 1 324 011 1 132 064 181 093 139 967 167 341 13 752

22.1 Herstellung von Gummiwaren 48 196 528 182 161 29 088 25 462 22 772 6 316

22.11 Herstellung und Runderneuerung von

Bereifungen 33 62 428 62 260 11 495 11 402 8 121 3 374

22.19 Herstellung von sonstigen Gummiwaren 15 134 099 119 901 17 594 14 060 14 651 2 942

22.2 Herstellung von Kunststoffwaren 125 1 127 483 949 903 152 005 114 506 144 569 7 435

22.21 Herstellung von Platten, Folien,

Schläuchen und Profilen aus Kunststoff 14 342 087 274 988 35 711 22 402 46 405 - 10 694

22.22 Herstellung von Verpackungsmitteln aus

Kunststoffen 8 144 404 99 062 22 055 13 222 14 470 7 585

22.23 Herstellung von Baubedarfsartikeln aus

Kunststoffen 44 256 393 233 817 36 136 30 927 36 449 - 313

22.29 Herstellung von sonstigen

Kunststoffwaren 59 384 600 342 035 58 103 47 954 47 245 10 858

23 Herstellung von Glas, Glaswaren, Kera-

mik, Verarbeitung von Steinen und Erden 298 706 401 669 432 122 599 112 900 98 030 24 569

23.1 Herstellung von Glas und Glaswaren 36 226 081 210 614 39 249 35 835 36 576 2 673

23.11 Herstellung von Flachglas 6 162 324 148 588 28 180 25 117 29 656 - 1 477

23.12 Veredlung und Bearbeitung von Flachglas 11 20 418 19 600 3 399 3 226 2 510 889

23.13 Herstellung von Hohlglas . . . .

23.19 Herstellung, Veredlung, Bearbeitung von sonstigem Glas einschließlich tech-

nischer Glaswaren . . . .

23.2 Herstellung von feuerfesten keramischen

Werkstoffen und Waren . . . .

23.3 Herstellung von keramischen

Baumaterialien . . . .

23.4 Herstellung von sonstigen Porzellan- und

keramischen Erzeugnissen 22 2 307 2 292 423 415 258 165

23.6 Herstellung von Erzeugnissen aus Beton,

Zement und Gips 65 294 741 289 854 51 818 49 774 40 570 11 248

23.61 Herstellung von Erzeugnissen aus Beton,

Zement und Kalksandstein für den Bau 39 165 521 162 926 29 248 27 809 22 252 6 996

23.63 Herstellung von Frischbeton

(Transportbeton) 12 89 414 89 099 17 088 16 921 12 739 4 350

23.64 Herstellung von Mörtel und anderem Beton

(Trockenbeton) . . . .

23.65 Herstellung von Faserzementwaren . . . .

WZ 2008 Kode

WZ 2008-Bezeichnung

Steuer- pflich-

tige

Steuerbarer Umsatz Umsatzsteuer vor Abzug der Vorsteuer

Abziehbare Vorsteuer

Umsatz- steuer- Voraus- zahlung 1 000 EUR

(24)

insgesamt

darunter Lieferungen und sonstige Leistungen

insgesamt

darunter Lieferungen und sonstige Leistungen Anzahl

23.69 Herstellung von sonstigen Erzeugnissen

aus Beton, Zement und Gips a. n. g. 8 4 650 4 631 828 800 454 373

23.7 Be- und Verarbeitung von Naturwerksteinen

und Natursteinen a. n. g. 158 93 332 80 755 17 226 14 370 9 726 7 500

23.9 Herstellung von Schleifkörpern, -mitteln, sonstigen Erzeugnissen aus

nichtmetallischen Mineralien a. n. g. 9 76 219 73 231 12 368 11 298 9 074 3 294

23.99 Herstellung von sonstigen Erzeugnissen

aus nichtmetallischen Mineralien a. n. g. 9 76 219 73 231 12 368 11 298 9 074 3 294

24 Metallerzeugung und -bearbeitung 83 2 031 565 1 648 956 273 191 131 554 277 613 - 4 421

24.1 Erzeugung von Roheisen, Stahl und

Ferrolegierungen 16 12 018 11 742 1 965 1 891 1 295 669

24.2 Herstellung von Stahlrohren, Rohrform-, -verschluss- und -verbindungsstücken aus

Stahl 15 110 215 79 171 17 685 11 727 10 603 7 082

24.3 Sonstige erste Bearbeitung von Eisen und

Stahl . . . .

24.4 Erzeugung und erste Bearbeitung von NE-

Metallen 30 1 420 619 1 115 194 174 008 61 238 195 123 - 21 116

24.5 Gießereien . . . .

24.51 Eisengießereien 5 15 458 15 051 1 849 1 580 1 394 455

24.52 Stahlgießereien 4 28 066 27 402 5 997 5 087 3 912 2 085

24.53 Leichtmetallgießereien 10 411 616 367 521 64 493 44 420 60 747 3 746

24.54 Buntmetallgießereien . . . .

25 Herstellung von Metallerzeugnissen 1 306 2 406 726 2 213 398 387 321 323 316 289 847 97 474

25.1 Stahl- und Leichtmetallbau 455 1 229 065 1 122 975 197 670 161 395 154 878 42 792

25.11 Herstellung von Metallkonstruktionen 296 1 022 616 922 001 164 057 130 703 129 143 34 914

25.12 Herstellung von Ausbauelementen aus

Metall 159 206 449 200 974 33 613 30 692 25 735 7 878

25.2 Herstellung von Metalltanks und -behältern;

Herstellung von Heizkörpern und -kesseln

für Zentralheizungen 26 109 114 94 261 16 524 13 033 13 200 3 325

25.3 Herstellung von Dampfkesseln (ohne

Zentralheizungskessel) . . . .

25.4 Herstellung von Waffen und Munition . . . .

25.5 Herstellung von Schmiede-, Press-, Zieh- und Stanzteilen, metallurgischen

Erzeugnissen 21 95 281 88 295 17 472 15 075 13 263 4 209

25.6 Oberflächenveredlung und Wärme-

behandlung; Mechanik a. n. g. 561 503 623 461 273 80 177 66 902 55 893 24 284

25.61 Oberflächenveredlung und Wärmebe-

handlung 80 193 722 168 049 30 642 23 847 23 301 7 341

25.62 Mechanik a. n. g. 481 309 901 293 223 49 535 43 055 32 592 16 943

25.7 Herstellung von Schneidwaren, Werkzeugen, Schlössern, Beschlägen

aus unedlen Metallen 77 108 078 105 759 18 114 15 847 11 783 6 331

25.73 Herstellung von Werkzeugen 43 79 563 77 933 13 312 11 195 8 788 4 523

25.9 Herstellung von sonstigen Metallwaren 162 306 899 287 915 49 857 45 559 32 541 17 316

26 Herstellung von Datenverarbeitungs- geräten, elektronischen und optischen

Erzeugnissen 151 517 364 479 268 75 096 65 774 73 357 1 739

26.1 Herstellung von elektronischen Bau-

elementen und Leiterplatten 44 361 067 326 137 52 593 44 086 57 420 - 4 827

26.2 Herstellung von Datenverarbeitungs-

geräten und peripheren Geräten 15 19 157 18 801 3 405 3 334 2 669 736

26.3 Herstellung von Geräten und Einrichtungen

der Telekommunikationstechnik 24 22 365 22 110 4 066 3 873 3 567 499

26.4 Herstellung von Geräten der

Unterhaltungselektronik . . . .

26.5 Herstellung von Mess-, Kontroll-, Navi- gations- und ähnlichen Instrumenten und

Vorrichtungen; Herstellung von Uhren 51 89 461 87 790 13 432 13 049 7 571 5 861

26.6 Herstellung von Bestrahlungs- und Elektrotherapie- und elektromedizinischen

Geräten 10 20 350 19 591 1 050 905 1 662 - 613

26.7 Herstellung von optischen und fotogra-

fischen Instrumenten und Geräten . . . .

WZ 2008 Kode

WZ 2008-Bezeichnung

Steuer- pflich-

tige

Steuerbarer Umsatz

Vorsteuer

Abziehbare Vorsteuer

Umsatz- steuer- Voraus- zahlung 1 000 EUR

(25)

Noch 2. Umsatzsteuerpflichtige, deren steuerbarer Umsatz und Umsatzsteuer-Vorauszahlung 2016 nach Wirtschaftszweigen

23

insgesamt

darunter Lieferungen und sonstige Leistungen

insgesamt

darunter Lieferungen und sonstige Leistungen Anzahl

26.8 Herstellung von magnetischen und

optischen Datenträgern . . . .

27 Herstellung von elektrischen

Ausrüstungen 140 502 745 492 098 81 662 75 391 57 055 24 608

27.1 Herstellung von Elektromotoren, Transformatoren, Verteilungs- und

-schalteinrichtungen 52 346 281 338 832 54 123 49 562 39 461 14 662

27.11 Herstellung von Elektromotoren,

Generatoren und Transformatoren 40 296 041 288 865 45 978 41 728 32 819 13 159

27.12 Herstellung von Elektrizitätsverteilungs- und

-schalteinrichtungen 12 50 240 49 967 8 145 7 834 6 642 1 503

27.2 Herstellung von Batterien und

Akkumulatoren . . . .

27.3 Herstellung von Kabeln und elektrischen

Installationsmaterial 28 50 129 49 981 8 919 8 791 5 822 3 097

27.32 Herstellung von sonstigen elektronischen

und elektrischen Drähten und Kabeln 10 7 238 7 117 1 082 1 048 838 244

27.33 Herstellung von elektrischem

Installationsmaterial 18 42 891 42 863 7 836 7 742 4 984 2 853

27.4 Herstellung von elektrischen Lampen und

Leuchten 11 9 428 9 172 1 659 1 596 976 683

27.5 Herstellung von Haushaltsgeräten . . . .

27.9 Herstellung von sonstigen elektrischen

Ausrüstungen und Geräten a. n. g. 45 81 552 79 740 14 337 13 032 8 700 5 637

28 Maschinenbau 356 2 157 140 2 018 097 280 524 244 760 270 430 10 095

28.1 Herstellung von nicht wirtschafts-

zweigspezifischen Maschinen 77 717 134 680 557 101 792 91 199 98 162 3 630

28.2 Herstellung von sonstigen nicht wirt-

schaftszweig spezifischen Maschinen 139 908 324 835 485 102 256 84 903 107 908 - 5 652

28.3 Herstellung von land- und forstwirt-

schaftlichen Maschinen . . . .

28.4 Herstellung von Werkzeugmaschinen . . . .

28.9 Herstellung von Maschinen für sonstige

bestimmte Wirtschaftszweige 108 453 655 427 466 63 198 56 133 53 864 9 334

29 Herstellung von Kraftwagen und Kraftwa-

genteilen 71 236 221 218 403 37 229 33 483 30 014 7 215

29.1 Herstellung von Kraftwagen und -motoren 15 24 543 18 116 4 504 3 243 2 767 1 737

29.2 Herstellung von Karosserien, Aufbauten und

Anhängern 34 172 350 163 587 26 524 24 620 22 678 3 846

29.3 Herstellung von Teilen und Zubehör für

Kraftwagen 22 39 329 36 700 6 200 5 620 4 568 1 632

30 Sonstiger Fahrzeugbau 35 202 831 187 006 34 783 30 615 28 586 6 198

30.1 Schiff- und Bootsbau 12 33 002 31 254 6 210 5 721 4 631 1 579

30.11 Schiffbau (ohne Boots- und Yachtbau) 6 31 709 30 025 5 999 5 523 4 483 1 516

30.12 Boots- und Yachtbau 6 1 293 1 229 211 199 148 63

30.2 Schienenfahrzeugbau . . . .

30.3 Luft- und Raumfahrzeugbau . . . .

30.9 Herstellung von Fahrzeugen a. n. g. 10 116 177 106 670 19 749 17 660 18 156 1 593

31 Herstellung von Möbeln 142 193 156 177 275 33 385 29 514 23 197 10 188

31.01 Herstellung von Büro- und Ladenmöbeln 23 24 786 24 663 4 364 3 960 3 178 1 186

31.02 Herstellung von Küchenmöbeln 9 2 436 2 435 409 408 212 198

31.09 Herstellung von sonstigen Möbeln 110 165 934 150 178 28 612 25 147 19 808 8 805

31.09.1 Herstellung von Polstermöbeln 22 30 074 25 296 5 690 4 781 3 600 2 091

31.09.9 Herstellung von sonstigen Möbeln a. n. g. 88 135 860 124 882 22 922 20 366 16 208 6 714

32 Herstellung von sonstigen Waren 373 284 714 280 359 37 038 35 523 26 895 10 142

32.1 Herstellung von Münzen, Schmuck und

ähnlichen Erzeugnissen 58 8 723 8 674 1 519 1 470 844 675

32.2 Herstellung von Musikinstrumenten 22 2 006 1 940 377 364 157 220

32.3 Herstellung von Sportgeräten 5 1 420 1 198 266 223 180 86

32.4 Herstellung von Spielwaren 5 348 331 66 62 41 24

32.5 Herstellung von medizinischen und zahn-

medizinischen Apparaten und Materialien 240 206 788 203 517 23 172 22 083 16 891 6 282

32.50.1 Herstellung von medizintechnischen

Apparaten und Materialien a. n. g. 30 68 238 65 464 9 877 8 917 7 540 2 337

32.50.2 Herstellung von orthopädischen

Erzeugnissen 60 54 209 53 763 6 856 6 776 4 761 2 095

WZ 2008 Kode

WZ 2008-Bezeichnung

Steuer- pflich-

tige

Steuerbarer Umsatz Umsatzsteuer vor Abzug der Vorsteuer

Abziehbare Vorsteuer

Umsatz- steuer- Voraus- zahlung 1 000 EUR

(26)

insgesamt

darunter Lieferungen und sonstige Leistungen

insgesamt

darunter Lieferungen und sonstige Leistungen Anzahl

32.50.3 Zahntechnische Laboratorien 150 84 342 84 290 6 439 6 391 4 590 1 849

32.9 Herstellung von Erzeugnissen a. n. g. 43 65 429 64 700 11 638 11 321 8 783 2 855

33 Reparatur und Installation von Maschinen

und Ausrüstungen 255 301 842 297 211 51 063 47 129 33 441 17 622

33.1 Reparatur von Metallerzeugnissen,

Maschinen und Ausrüstungen 145 131 642 130 680 24 209 23 287 14 919 9 290

33.2 Installation von Maschinen und

Ausrüstungen a. n. g. 110 170 201 166 531 26 854 23 843 18 522 8 332

D / 35 Energieversorgung 1 168 5 719 903 5 703 008 1 024 528 875 483 808 538 215 990

35.1 Elektrizitätsversorgung 1 025 4 723 625 4 708 874 834 367 710 536 669 868 164 499

35.11 Elektrizitätserzeugung 964 1 404 495 1 394 785 262 422 210 643 208 869 53 553

35.11.1 Elektrizitätserzeugung ohne Verteilung 55 8 889 8 888 1 351 1 164 1 346 5

35.11.2 Elektrizitätserzeugung mit Fremdbezug

zur Verteilung 131 630 535 628 886 105 740 84 052 94 900 10 839

35.11.3 Elektrizitätserzeugung ohne Fremdbezug

zur Verteilung 778 765 071 757 011 155 331 125 427 112 623 42 708

35.12 Elektrizitätsübertragung 8 16 320 16 320 2 774 2 477 3 693 - 919

35.13 Elektrizitätsverteilung 41 3 260 747 3 255 716 560 704 490 317 451 752 108 952

35.14 Elektrizitätshandel 12 42 063 42 053 8 468 7 100 5 555 2 913

35.2 Gasversorgung 97 375 157 374 224 69 563 58 280 61 354 8 209

35.3 Wärme- und Kälteversorgung 46 621 121 619 910 120 598 106 667 77 315 43 282

E Wasserversorgung; Abwasser- und Abfallentsorgung, Beseitigung von

Umweltverschmutzungen 351 1 084 546 1 072 759 172 398 156 164 133 490 38 909

36 Wasserversorgung 40 259 049 258 786 29 049 26 392 24 387 4 662

37 Abwasserentsorgung 38 101 692 101 593 18 141 18 107 12 700 5 441

37.00.1 Betrieb der Sammelkanalisation 27 85 772 85 761 16 037 16 024 10 760 5 277

37.00.2 Betrieb von Kläranlagen 11 15 920 15 832 2 104 2 083 1 941 164

38 Sammlung, Behandlung und Beseitigung

von Abfällen; Rückgewinnung 257 697 553 686 153 120 274 107 243 90 605 29 669

38.1 Sammlung von Abfällen 58 144 051 143 982 26 735 26 318 15 196 11 539

38.2 Abfallbehandlung und -beseitigung 58 170 031 169 213 31 434 30 810 20 363 11 071

38.3 Rückgewinnung 141 383 471 372 958 62 105 50 115 55 047 7 059

39 Beseitigung von Umweltverschmutzungen

und sonstige Entsorgung 16 26 252 26 226 4 934 4 422 5 797 - 863

F Baugewerbe 11 650 5 981 233 5 946 610 1 024 665 850 134 683 243 341 425

41 Hochbau 724 1 059 460 1 056 311 225 945 161 543 133 253 92 693

41.1 Erschließung von Grundstücken; Bau-

träger 109 160 453 159 869 36 883 24 370 19 230 17 653

41.10.1 Erschließung von unbebauten Grund-

stücken 15 8 811 8 811 1 012 870 661 352

41.10.2 Bauträger für Nichtwohngebäude 16 17 053 16 924 3 210 2 567 1 512 1 698

41.10.3 Bauträger für Wohngebäude 78 134 589 134 134 32 660 20 933 17 057 15 603

41.2 Bau von Gebäuden 615 899 008 896 443 189 062 137 173 114 023 75 040

41.20.1 Bau von Gebäuden (ohne Fertigteilbau) 566 865 473 863 468 184 411 133 317 109 579 74 832

41.20.2 Errichtung von Fertigteilbauten 49 33 535 32 975 4 651 3 855 4 444 207

42 Tiefbau 325 748 643 745 888 132 635 106 044 92 388 40 247

42.1 Bahnverkehrsstrecken 177 357 808 356 594 61 238 48 255 43 853 17 385

42.11 Bau von Straßen 138 305 282 304 209 51 148 42 297 36 893 14 255

42.12 Bau von Bahnverkehrsstrecken 23 28 897 28 755 5 460 3 268 3 779 1 681

42.13 Brücken- und Tunnelbau 16 23 629 23 629 4 629 2 691 3 180 1 449

42.2 Leitungstiefbau und Kläranlagenbau 72 91 056 90 694 14 648 11 753 10 300 4 347

42.9 Sonstiger Tiefbau 76 299 779 298 600 56 750 46 036 38 235 18 515

42.91 Wasserbau 10 109 561 108 751 22 638 18 509 14 249 8 390

42.99 Sonstiger Tiefbau a. n. g. 66 190 218 189 849 34 112 27 527 23 986 10 125

43 Vorbereitende Baustellenarbeiten, Bauinstallation und sonstiges

Ausbaugewerbe 10 601 4 173 130 4 144 411 666 084 582 547 457 601 208 485

43.1 Abbrucharbeiten und vorbereitende

Baustellenarbeiten 246 161 344 160 586 25 534 22 951 18 036 7 498

43.11 Abbrucharbeiten 132 71 438 70 794 9 913 8 741 7 844 2 070

43.12 Vorbereitende Baustellenarbeiten 103 80 301 80 196 13 694 12 727 9 150 4 543

43.13 Test- und Suchbohrung 11 9 606 9 597 1 927 1 484 1 042 885

43.2 Bauinstallation 4 183 1 953 951 1 943 801 303 426 267 560 215 877 87 550

WZ 2008 Kode

WZ 2008-Bezeichnung

Steuer- pflich-

tige

Steuerbarer Umsatz

Vorsteuer

Abziehbare Vorsteuer

Umsatz- steuer- Voraus- zahlung 1 000 EUR

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Grund- sowie Mittel-/Hauptschulen ... der Qualifikationsphase an Gymnasien, Abendgymnasien und Kollegs. der Qualifikationsphase an Gymnasien, Abendgymnasien u.

Volksschulen .... Übertritte an eine weiterführende allg.. Übertritte an eine weiterführende allg. Übertritte an weiterführende allgemein bildende Schulen mit Abschluss der

Statistische Berichte – E1111C 201900 – Verarbeitendes Gewerbe in den kreisfreien Städten und Landkreisen Bayerns 2019.. Bayerisches Landesamt für

Der Berichtskreis erfasst produzierende Betriebe des Verarbeitenden Gewerbes sowie des Bergbaus und der Gewinnung von Steinen und Erden von Unternehmen dieser

Der Berichtskreis erfasst produzierende Betriebe des Verarbeitenden Gewerbes sowie des Bergbaus und der Gewinnung von Steinen und Erden von Unternehmen dieser

Als private Haushalte werden die Einzelperso- nen oder Gruppen von Einzelpersonen (Heim- insassen, Ordensmitglieder) mit Wohnsitz in einer bestimmten Region verstanden. Die Summe

Umsatzsteuerpflichtige und deren Lieferungen und sonstigen Leistungen 2014 in den kreisfreien Städten und Landkreisen nach Wirtschaftsabschnitten. Kreisfreie

Das Verfügbare Einkommen der privaten Haushalte (Ausgabenkonzept) ergibt sich dadurch, dass dem Primäreinkommen einer- seits die monetären Sozialleistungen und sons- tigen