• Keine Ergebnisse gefunden

⎛⎜⎝⎞⎠ ⎛⎜⎝⎞⎠ ⎛⎜⎝⎞⎠ ⎛⎜⎜⎜⎜⎝⎞⎟⎟⎠ Nachweis Biegeknicken Pos. xxx

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "⎛⎜⎝⎞⎠ ⎛⎜⎝⎞⎠ ⎛⎜⎝⎞⎠ ⎛⎜⎜⎜⎜⎝⎞⎟⎟⎠ Nachweis Biegeknicken Pos. xxx"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

FHA

Stahlbau - Musterstatik Rechenbausteine

Prüfung B8 2007 Bauteile - Stabilität

Knicken - zentrisch Seite 1/3

Nachweis Biegeknicken Pos. xxx

nach DIN 18800 T2, planmäßig mittiger Druck

(Formular BK_N_HEA120_07-05-24.mcd - geändert)

Profil gewählt: IPE 200

Streckgrenze: f y.k 240 N

mm 2 :=

Teilsicherheitsbeiwert Widerstand: γ M := 1.1

E-Modul: E k 2.1 10 ⋅ 5 N

mm 2 :=

Bemessungswert der Streckgrenze:

f y.d f y.k γ M

:= f y.d 218 N

mm 2

=

i := 1 2 ..

Systemlänge: Indizes: 1:yy; 2:zz L := 10000mm

Knickbeiwert: β

10000mm L

10000mm − 6250mm L

⎛⎜ ⎜

⎜ ⎜⎝

⎟ ⎟

:= β 1.000

0.375

⎛ ⎜

= ⎠

Knicklänge: s k

i := β i ⋅ L s k 10000.0

3750.0

⎛ ⎜

mm

=

Querschnittswerte A := 28.48cm 2

I 1943 142

⎛ ⎜

cm

:= 4

Berechnung der Knicklast

Quetschlast (Elm 109 Anm. 3) N pl.k := A f ⋅ y.k N pl.k = 684 kN

FH Augsburg - Studiengang Bauingenieur Baumgartner Str. 16, D-86161 Augsburg Tel. +49(0) 821 - 55 86 - 102, Fax - 110 fba-b@rz.fh-augsburg.de

Bearbeiter: Prof. Dr. P. Knödel Bearbeitungsstand: 24.05.07 Druck: 12.07.2007 - 21:39 BK_N_IPE200_07-07-12.xmcd

(2)

FHA

Stahlbau - Musterstatik Rechenbausteine

Prüfung B8 2007 Bauteile - Stabilität

Knicken - zentrisch Seite 2/3

Bezugsschlankheitsgrad (Elm 110)

λ a π E k f y.k

:= λ a = 92.9

Trägheitsradius (Elm 109) ii i I i := A

ii 82.6 22.3

⎛ ⎜

mm

=

Schlankheitsgrad (Elm 110) λ i s k

i

ii i

:= λ 121.1

167.9

⎛ ⎜

= ⎠

bezogene Schlankheit (Elm 110) λ K λ λ a

:= λ K 1.303

1.807

⎛ ⎜

= ⎠

alternativ: bezogene Schlankheit (Elm 110) N ki

i E k ⋅ I i π 2 s k

( ) i 2

:= N ki 402.7

209.3

⎛ ⎜

kN

=

λ K

i

N pl.k N ki

i

:= λ K 1.303

1.807

⎛ ⎜

= ⎠

Ermitteln der Knickspannungslinie für den Querschnitt aus Tabelle 5: KSL=a,b

Beiwert für KSL aus Tab. 4 α 0.21

0.34

⎛ ⎜

:= ⎠

Koeffizient und Abminderungsgrad nach Elm 304, Gl. 4 a-c k i 0.5 1 α i λ K

i − 0.2

( )

+ λ K

( ) i 2

⎡ +

⎣ ⎤

⋅ ⎦

:= k 1.464

2.406

⎛ ⎜

= ⎠

κ i 1 λ K

i ≤ 0.2 if

1

k i ( ) k i 2 λ K

( ) i 2

− +

λ K

i > 0.2 if

1 λ K

i λ K

i + α i

( )

⋅ λ K

i > 3.0 if

:= κ 0.469

0.250

⎛ ⎜

= ⎠

Knick-Grenzlast N R.d.κ

i κ i N pl.k γ M

:= N R.d.κ 291.3

155.5

⎛ ⎜

kN

=

FH Augsburg - Studiengang Bauingenieur Baumgartner Str. 16, D-86161 Augsburg Tel. +49(0) 821 - 55 86 - 102, Fax - 110 fba-b@rz.fh-augsburg.de

Bearbeiter: Prof. Dr. P. Knödel Bearbeitungsstand: 24.05.07 Druck: 12.07.2007 - 21:39 BK_N_IPE200_07-07-12.xmcd

(3)

FHA

Stahlbau - Musterstatik Rechenbausteine

Prüfung B8 2007 Bauteile - Stabilität

Knicken - zentrisch Seite 3/3

Knick-Grenzspannung σ R.d.κ

i := κ i ⋅ f y.d σ R.d.κ 102.3

54.6

⎛ ⎜

N mm 2

=

Vorhandene Normalkraft

(γ-fach) : N S.d := 110kN N S.d = 110.0 kN

Ausnutzungsgrad Elm 304, Gl. 3

η Bk N S.d N R.d.κ

:= η Bk 0.378

0.707

⎛ ⎜

= ⎠

FH Augsburg - Studiengang Bauingenieur Baumgartner Str. 16, D-86161 Augsburg Tel. +49(0) 821 - 55 86 - 102, Fax - 110 fba-b@rz.fh-augsburg.de

Bearbeiter: Prof. Dr. P. Knödel Bearbeitungsstand: 24.05.07 Druck: 12.07.2007 - 21:39 BK_N_IPE200_07-07-12.xmcd

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Beulfeldlänge; geometrische Schlankheit, Längenverhältnis, Längenparameter, Randbedingungen, C,ϕ, ideale Beulspannung, Imperfektions-Abminderungsfaktor, bezogene

Beulfeldlänge; Längenparameter, Randbedingungen, C,, ideale Beulspannung, bezogene Schlankheit, kappa, Teilsicherheitsbeiwert des Bauteilwiderstandes, Grenzbeulspannung; Beiwert

Beulfeldlänge; Längenparameter, Randbedingungen, C,, ideale Beulspannung, bezogene Schlankheit, kappa, Teilsicherheitsbeiwert des Bauteilwiderstandes, Grenzbeulspannung; Beiwert

Beulfeldlänge; geometrische Schlankheit, Längenverhältnis, Längenparameter, Längenparameter, Randbedingungen, C,ϕ, ideale Beulspannung, Imperfektions- Abminderungsfaktor,

falls eine zusätzliche Schulterschubbewehrung erforderlich ist, geben Sie folgende weiteren Zwischenergebnisse an:. τPARest; Ve; Aeerf; dsPA; Aevorh; ηZulage; Lb;

Geben Sie alle Ergebnisse mit (mindestens) 3 Ziffern Genauigkeit an. Für die Decke eines Verwaltungsgebäudes ist ein Verbundträger zu berechnen. Als Stahlträger soll ein IPE 500 –

falls eine zusätzliche Schulterschubbewehrung erforderlich ist, geben Sie folgende weiteren Zwischenergebnisse an:. τPARest; Ve; Aeerf; dsPA; Aevorh; ηZulage; Lb;

Baumgartner Str.. Optimieren Sie den Träger aus Aufgabe 3 im Hinblick auf eine wirtschaftlichere Bauweise. Begründen Sie jeweils in Stichworten, ggfs. Dadurch liegt der Schwerpunkt