• Keine Ergebnisse gefunden

Wir angeln!

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Wir angeln! "

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Wir angeln!

1. Stellt den Brunnen in die Mitte des Tisches!

2. Das Kind, das beginnt, versucht ohne in den Brunnen zu schauen einen Fisch zu angeln.

3. Beißt ein Fisch an, dann versuchst du ihn vorsichtig aus dem Brunnen zu ziehen. Lies vor, wie dein Fisch heißt!

4. Jetzt ist das nächste Kind ist an der Reihe!

5. Wenn kein Fisch mehr im Brunnen ist, zählen alle Mitspieler ihre Fische. Derjenige, der die meisten Fische geangelt hat, ist euer Angelkönig!

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Schon vor über 2 000 Jahren hat der römische Gelehrte P LINIUS beschrieben, dass es in den europäischen Gewässern große Lachsschwärme gab, insbe- sondere auch im Rhein und in

Fische nahe der Meeresoberfläche fängt man meist mit Treibnetzen, die nahe der Wasserober- fläche teilweise tagelang im Meer hinter den Fangschiffen hergezogen werden. Diese riesigen

2 Die Einteilung von Fischen – verschiedene Möglichkeiten 3 Einheimische Fische 4 Exotische Fische 5 Wir sezieren eine Forelle 6 Der Körperbau der Fische 7 Die Fortbewegung von

d) Schneidet nun mit Schnitt 6 das Fleischstück ab, sodass die inneren Organe frei liegen. Welche inneren Organe könnt ihr in der aufgeschnittenen Forelle erkennen? Vergleicht dazu

Zur Erstellung der Rangliste wurden sechs Einzelhändler (ALDI Nord, ALDI Süd, EDEKA, KAUFLAND, LIDL und REWE) und ein Großhandelskonzern (METRO AG) in Deutschland anhand von

Fischarten; Fortpflanzung; Schuppen; Sinnesorgane; Schwimmblase; Kiemen; Lebensraum; Leitfische; Lachs; Flossen; Atmung..

Die Ohren der Fische beinden sich hinter den Das wichtigste Organ des Fisches ist das Über Barteln verfügen Karpfenartige, Dorschartige und Der Schlaf der Fische dient auch der

Rote Liste: stark gefährdet • Bevorzugter Strömungsbereich: Potenzieller Lebensraum.. große Fließgewässer mit