• Keine Ergebnisse gefunden

Die Schulen in Sachsen-Anhalt wurden bereits 2001 mittels Anschreiben des LISA über den E-Mail-Dienst des Landesbildungsservers und die zur Freischaltung der eingerichteten E- Mail-Adressen notwendigen Schritte informiert

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Die Schulen in Sachsen-Anhalt wurden bereits 2001 mittels Anschreiben des LISA über den E-Mail-Dienst des Landesbildungsservers und die zur Freischaltung der eingerichteten E- Mail-Adressen notwendigen Schritte informiert"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

„Haftungsausschluss: Der vorliegende Text dient lediglich der Information. Rechtsverbindlichkeit haben ausschließlich die im Gesetz- und Verordnungsblatt des Landes Sachsen-Anhalt (GVBl. LSA) oder im Schulverwaltungsblatt des

Landes Sachsen-Anhalt (SVBl. LSA) veröffentlichten Texte.“

Nutzung des E-Mail-Dienstes des Landesbildungsservers durch die Schulen in Sach- sen-Anhalt

RdErl. des MK vom 18.12.2004, 23-82111-1

1. Mit dem vom Landesinstitut für Lehrerfortbildung, Lehrerweiterbildung und Unterrichtsfor- schung (LISA) in Halle betriebenen Landesbildungsserver steht den Schulen in Sachsen- Anhalt eine bildungsspezifische Informationsplattform zur Verfügung. Die netzbasierte Kom- munikation wird über einen integrierten E-Mail-Server abgewickelt.

Im Zuge der Umstrukturierung des Landesbildungsservers wurden vorsorglich für alle Schu- len des Landes einheitliche E-Mail-Adressen auf der Grundlage der Domain „bildung-lsa.de“

eingerichtet. Zur Verfügung stehen gesonderte Adressen für die Schulleitung, den Administ- rator sowie eine Kontaktadresse.

Die Schulen in Sachsen-Anhalt wurden bereits 2001 mittels Anschreiben des LISA über den E-Mail-Dienst des Landesbildungsservers und die zur Freischaltung der eingerichteten E- Mail-Adressen notwendigen Schritte informiert. Die Inanspruchnahme des E-Mail-Dienstes ist kostenfrei. Zur Einwahl in den Landesbildungsserver kann jeder vorhandene Internetzu- gang der Schule (in der Regel ein gebührenfreier T@School-Anschluss) verwendet werden.

2. Im Interesse eines verbesserten Informationsflusses zwischen den Schulen und den Schulbehörden beabsichtigt das Kultusministerium, den E-Mail-Dienst des Landesbildungs- servers zukünftig verstärkt in den Versand aktueller Informationen (z.B. über Mitteilungen der Schulbehörden, Schülerwettbewerbe, Veröffentlichungen) an die Schulen des Landes einzu- beziehen.

3. Um sicherzustellen, dass die über den E-Mail-Dienst des Landesbildungsservers ver- sandten Informationen zukünftig von allen Schulen eingesehen werden können, ist wie folgt zu verfahren:

a. Schulen, die bereits den E-Mail-Dienst des Landesbildungsservers nutzen und über eine entsprechende Schulleiter-Adresse verfügen, sollten mindestens zweimal wö- chentlich das betreffende E-Mail-Postfach einsehen.

b. Schulen, die den E-Mail-Dienst des Landesbildungsservers bisher noch nicht nutzen und somit auch nicht über eine entsprechende Schulleiter-Adresse verfügen, sind aufgefordert, bis zum 31. März 2005 auf der Grundlage der ihnen vom LISA übermit- telten Zugangsdaten die Freischaltung ihrer Schulleiter-Adresse zu veranlassen und zukünftig mindestens zweimal wöchentlich das betreffende E-Mail-Postfach einzuse- hen.

Für den Fall, dass die vom LISA übermittelten Zugangsdaten zwischenzeitlich verlo- ren gegangen sind, kann die erneute Zusendung der entsprechenden Daten jederzeit per Post oder per Fax bei dem für den Technikbereich des Landesbildungsservers zuständigen Mitarbeiter angefordert werden:

Postanschrift: Landesinstitut für Lehrerfortbildung, Lehrerweiterbildung und Unterrichtsforschung

Landesbildungsserver, Bereich Technik Postfach 20 08 42

06009 Halle (Saale) Fax: 0345/2042-206

Unter www.technik.bildung-lsa.de erhalten die Schulen Hilfen für die Einstellung der E-Mail-Software.

(2)

„Haftungsausschluss: Der vorliegende Text dient lediglich der Information. Rechtsverbindlichkeit haben ausschließlich die im Gesetz- und Verordnungsblatt des Landes Sachsen-Anhalt (GVBl. LSA) oder im Schulverwaltungsblatt des

Landes Sachsen-Anhalt (SVBl. LSA) veröffentlichten Texte.“

c. Schulen, die zur Zeit noch nicht mit internetfähigen Computern ausgestattet sind, tei- len dies bis zum 31. März 2005 dem für den Technikbereich des Landesbildungsser- vers zuständigen Mitarbeiter per Post oder Fax mit und veranlassen die Freischaltung ihrer Schulleiter-Adresse, wenn die dazu erforderlichen technischen Voraussetzun- gen bestehen. Die betreffenden Schulen werden gebeten, mit ihrem Schulträger Möglichkeiten einer baldigen PC-Ausstattung abzustimmen.

4. Dieser Erlass tritt am Tage nach seiner Veröffentlichung in Kraft und fünf Jahre nach sei- nem In-Kraft-Treten außer Kraft.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Generell waren Zugänge über langsame Modem-Verbin- dungen zu Servern bekannt (z. für Datenbankrecherchen), aber für uns nicht verfügbar.. Wir waren halt nicht vernetzt, wir

(1) Sie haben eine E-Mail geöffnet. Nun wollen Sie diese in einem Ordner ablegen. Dazu ist der Button hilfreich. Klicken Sie darauf, öffnet sich ein Fenster mit einer Auswahl

Das Land Sachsen-Anhalt behält sich das Recht vor, den Dienst [...@sachsen- anhalt.net] jederzeit ein- oder umzustellen oder sonstig zu ändern. Dies umfasst auch eine Änderung