• Keine Ergebnisse gefunden

Archive und MedienVorträge des 69. Südwestdeutschen Archivtags am 20. Juni 2009 in MünsingenHerausgegeben von Edgar Lersch und Peter MüllerVerlag W. Kohlhammer Stuttgart 2010

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archive und MedienVorträge des 69. Südwestdeutschen Archivtags am 20. Juni 2009 in MünsingenHerausgegeben von Edgar Lersch und Peter MüllerVerlag W. Kohlhammer Stuttgart 2010"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Archive und Medien

Vorträge des 69. Südwestdeutschen Archivtags am 20. Juni 2009 in Münsingen

Herausgegeben von Edgar Lersch und Peter Müller

Verlag W. Kohlhammer Stuttgart 2010

ArchiveMedien_2:Entwurf 1 22.03.10 14:08 Seite 1

(2)

Titelbild:

Vertreter der westlichen Presse bei der Besichtigung des Spionage-Tunnels in Berlin-Altglienicke auf Einladung von Oberst Kozjuba, amtierender Militär- kommandant des sowjetischen Sektors von Berlin, am 24. April 1956.

Vorlage: Bundesarchiv, Bild 183-37695-0048, Fotograf: ohne Angabe.

Alle Rechte vorbehalten

© 2010 by Landesarchiv Baden-Württemberg, Stuttgart Lektorat: Luise Pfeifle

Gestaltung: agil > Visuelle Kommunikation, Pforzheim Druck: BachDruck, Kieselbronn

Kommissionsverlag: W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart Printed in Germany

ISBN 978-3-17-021480-4

Gedruckt auf alterungsbeständigem, säurefreiem Papier

ArchiveMedien_2:Entwurf 1 22.03.10 14:08 Seite 2

(3)

Vorwort

Edgar Lersch, Peter Müller Einführung

Norbert Schneider

Alles überall und jederzeit für jedermann Zur Zukunft der Speicher

Sven Felix Kellerhoff Geschichte – Archive – Medien

Anmerkungen aus der Sicht eines Journalisten Arnd Vollmer

Archiv- oder Presserecht?

Rechtliche Probleme bei der Nutzung von Archiven durch Medien

Thomas Faltin

„Von Zeit zu Zeit“

Die Geschichtswerkstatt von Stuttgarter Zeitung und Stadtarchiv Stuttgart

Jürgen Lotterer

Fundgrube, Zeitansage und Mobilisierungs- instrument

Das Internetprojekt „Von Zeit zu Zeit“ aus der Sicht des Stadtarchivs Stuttgart

Oliver Sander

Das Bundesarchiv und WikiMedia Neue Kooperationsmodelle im Web 2.0 4

6

12

28

38

51

60

67

72

78

Peter Haber

Das Web 2.0 und die Archive

Anmerkungen aus der Sicht eines Historikers Die Autorinnen und Autoren

Inhalt

ArchiveMedien_2:Entwurf 1 22.03.10 14:08 Seite 3

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Seine militärische Arbeit erschöpfte sich aber nicht in der Tätigkeit, die er für die von ihm bekleideten Kommandostellen entwickelte.. Wie er seihst außerdienstlich stetsfort für

1) Von den beiden Waldformationen „gemisch- ter, laubabwerfender Monsunwald" und „halb- immergrüner Laubwald" sind 55 % durch den Brandrodungsbau in z. forstlich

Dass auch in Pri- vatwäldern für den Erhalt von Habitatbäumen gesorgt wurde, zeigen die Ausführungen des Revierförsters Häfner, der im unterfränkischen Allertshausen in der

Sobald sie sich auf den Weg der Selbsterfahrung einließen, war das Ergebnis immer wieder, dass sie für ihre persönliche Lebenssituation Anregungen und Impulse mitnahmen und zu-

Der Vorstand wird des Weiteren ermächtigt, mit Zustim- mung des Aufsichtsrats Optionen zu erwerben, die der Gesell- schaft das Recht vermitteln, Vorzugsaktien der

Man ist sich jedoch auch darüber im Klaren – und so habe ich auch das Inter- view von Herrn Schäfer im „Deutschen Ärzteblatt“ verstanden –, dass der Einsatz

Erfüllt: 80,0 – 89,5 % der maximalen Punktzahl Erfüllt mit Auszeichnung: ≥ 90 % der maximalen Punktzahl Stufe 2 Prüfungsgebühr50 – 100 CHF (im Ermessensspielraum der

Nur vier von den achtzig Männern hatten Bergerfahrung, darunter der ehemalige Leiter des Al- pin lagers „Rot Front“, Aleksandr Ignat’evič Sidorenko (er wurde später als