• Keine Ergebnisse gefunden

Kognitive Störungen nach Operationen am offenen undgeschlossenen Herzen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Kognitive Störungen nach Operationen am offenen undgeschlossenen Herzen"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

R u p r e c h t - K a r l s - U n i v e r s i t ä t H e i d e l b e r g Fakultät für Klinische Medizin Mannheim

D i s s e r t a t i o n s - K u r z f a s s u n g

Kognitive Störungen nach Operationen am offenen und geschlossenen Herzen

Autor:

Karin Heike Mattekat

Institut / Klinik:

Stadtkrankenhaus Hanau

Doktorvater:

Prof. Dr. P. M. Osswald

Innerhalb des fünfzigjährigen Verlaufs der modernen Herzchirurgie wurden zahlreiche anästhesio- logische, intensivmedizinische und operationstechnische Verbesserungen entwickelt, welche ein Absinken der zu Beginn hohen Inzidenzrate schwerer neurologischer Komplikationen nach Herz- operationen zur Folge hatten. Der generelle Rückgang schwerwiegender neurologischer Operations- komplikationen einerseits, bei einer kontinuierlich ansteigenden Zahl von cardiochirurgischen Eingriffen auch bei älteren und multimorbiden Patienten, führte zu einem verstärktem Interesse bezüglich geringergradigen neurologischen und kognitiven Defiziten.

Einer Verlaufsbeobachtung innerhalb der ersten postoperativen Woche wurde in der eigenen Arbeit ein besonderer Stellenwert für die klinische Relevanz beigemessen, zumal postoperative neuro- logische Defizite die Mobilisierung und Rekonvaleszenz der Patienten beeinträchtigen und somit eine Verlängerung der intensivmedizinischen Behandlung als auch der gesamten Hospitalisierungsdauer erwarten lassen.

Zunächst stellte sich die Frage, wie sich der perioperative, insbesondere der postakute Verlauf von neuropsychologischen Störungen nach cardiochirurgischer Intervention charakterisieren läßt. Weiter- hin untersuchten wir, ob grundsätzliche Unterschiede zwischen Patienten mit ACVB Operationen und Operationen am offenen Herzen (Herzklappen, VSD, ASD) hinsichtlich des untersuchten psycho- pathologischen Status bestehen.

Bei einem Kollektiv von 105 Patienten, 59 davon mit geschlossener, 46 mit offener Herzoperation wurde zu drei verschiedenen Zeitpunkten jeweils eine Parallelform des Syndrom-Kurztest (SKT) zur Erfassung von Störungen der Konzentration und der Gedächtnisleistung durchgeführt. Die erste Messung erfolgte präoperativ, wobei sich zwischen beiden Gruppen kein statistisch signifikanter Unterschied bezüglich der kognitiven Leistungsfähigkeit darstellen ließ. Bei den Patienten mit geschlossenen Operationen lagen die Punktwerte des SKT in der frühen postoperativen Phase statistisch signifikant höher. Kurz vor Entlassung der Patienten nahmen die Werte wieder ihr präoperatives Niveau an. Bei den Patienten mit offenen Operationen lagen die Punktwerte des SKT am Meßzeitpunkt 2 ebenfalls deutlich über denen der präoperativen Untersuchung und auch über denen der Vergleichsgruppe. Auch kurz vor der Entlassung bestand die kognitive Beeinträchtigung statistisch signifikant fort. Die Aufenthaltsdauer auf der Intensivstation war für das Kollektiv nach offener Herzoperation statistisch signifikant verlängert. Dies hatte jedoch keinerlei Auswirkungen auf das frühe postoperative Testergebnis. Gleiches gilt für das deutlich höhere aktuelle Angstniveau (STAI) der Patienten mit bevorstehender Operation am offenen Herzen.

In der statistischen Auswertung kamen der U-Test nach Wilcoxon, Mann und Withney, der Chi² - Test sowie der Spearmansche Korrelationskoeffizient zur Anwendung.

Aufgrund der beschriebenen Ergebnisse war es naheliegend, die verschiedenen Ätiopathogenese- faktoren der prä-, intra- und postoperativen Phase, die zu den beobachteten Kognitionsdefiziten führten, ausgiebig, auch im Literaturvergleich, zu diskutieren.

Der Anästhesist und Intensivmediziner in seiner Funktion als „perioperativer Koordinator“, kann einen sehr wichtigen Beitrag zur Vermeidung dieser beschriebenen Komplikationen leisten. Dies beginnt bereits mit der adäquaten Prämedikation zur Reduzierung des Angstniveaus und setzt sich fort in der Aufrechterhaltung der prä-, intra- und postoperativen Homöostase und einer ausreichenden Schmerz- bekämpfung in der postoperativen Phase.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

 Der Prozeß verhält sich nach dem k-ten Ereignis (für beliebiges k) genau wie am Anfang. Die X müssen alle identisch und unabhängig voneinander verteilt sein

Was bedeutet Shift

Was bedeutet Shift

Was bedeutet Shift

Schlussfolgerung: Adipöse Patienten, die sich einer laparoskopischen Opera- tion am Magen unterziehen, benötigen mehr Sauerstoff und zeigen niedrigere

Vorausgesetzt der Patient hat weder Fieber über 38 °C noch manifeste Blutungen oder es sind keine chirurgi- schen Eingriffe geplant, sollten Thrombozyten erst transfundiert

 Kennzeichen lokaler Operationen: Grauwert- / Farbänderung von Pixeln auf der Grundlage einer (mathematischen, logischen) Verknüpfung mit ihrer „Nachbarschaft“

 Fourier konstatierte: Beliebige periodische Funktionen können durch eine Summe gewichteter Sinus- und Cosinus- Funktionen unterschiedlicher Frequenzen exakt