• Keine Ergebnisse gefunden

Die EBM-Datenbank DynaMed für PocketPC und Palm

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Die EBM-Datenbank DynaMed für PocketPC und Palm"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Die EBM-Datenbank DynaMed für PocketPC und Palm

Abstract

DynaMed is a database for Evidence Based Medicine. Licencee can download a stand-alone version of this database onto their Personal

Helmut Dollfuß

1

Digital Assistant (PDA). Contents and aims of DynaMed will be intro-

1 Medizinische Universität, Universitätsbibliothek, Wien, Österreich

duced. Main features of the PDA-version will be presented and illustrated with screenshots.

Keywords:DynaMed, manual, evidence based medicine, EBM, personal digital assistant, PDA, PocketPC, Palm, hand-held computer, digital library

Zusammenfassung

DynaMed, eine kostenpflichtige Datenbank für evidenzbasierte Medizin wird als Online-Version via Internet, aber auch als vollwertige stand- alone Version für den Personal Digital Assistant (PDA) angeboten. Inhalte und Ziele von DynaMed werden einleitend vorgestellt und die wichtigsten Funktionen der PDA-Version werden erläutert und mit Bildern dargestellt.

Schlüsselwörter:DynaMed, Bedienungsanleitung, evidenzbasierte Medizin, EBM, Personal Digital Assistant, PDA, PocketPC, Palm, Hand-held Computer, digitale Bibliothek

Die EbM-Datenbank DynaMed

Die kostenpflichtige, englischsprachige Datenbank Dyna- Med der Firma EBSCO Publishing bietet, zusätzlich zum Online-Zugang via Internet, eine Nutzung mit dem Perso- nal Digital Assistant (PDA) an. Es handelt sich hierbei um eine, für den kleinen Bildschirm von PDAs adaptierte, vollwertige stand-alone Datenbankversion. Diese kann am mobilen Gerät, unabhängig von Internet und Arbeits- platz-PC verwendet werden.

Inhalt und Ziele der Datenbank DynaMed

Die Behandlung von Krankheiten nach den Richtlinien der evidenzbasierten Medizin (EBM) beruht auf der Kombination der individuellen Erfahrung des Arztes mit der gegenwärtig besten wissenschaftlichen Evidenz aus systematischer Forschung. Das strukturierte Vorgehen in der EBM gliedert sich in fünf Schritte:

• Fragestellung

• Literaturrecherche

• Evidenzbewertung

• Umsetzung

• Evaluation

Bei der Literaturrecherche und Evidenzbewertung kann der Arzt durch EBM-Datenbanken unterstützt werden.

DynaMed beinhaltet rund 2000 Topics (Krankheitsbilder) mit zusammenfassenden Darstellungen als Entschei- dungshilfe bei der klinischen Versorgung nach den

Richtlinien der EBM. Bis zur Übernahme von Informatio- nen in die Datenbank durchlaufen die gesammelten Da- ten ein mehrstufiges Auswahlverfahren:

• Suche nach Evidenz

• Systematische Auswahl der besten Evidenz

• Kritische Evaluierung der zusammengetragenen Evi- denz

• Objektiver Bericht über die Ergebnisse und den Grad der Zuverlässigkeit

• Zusammenfassung dieser Berichte

• Schlussfolgerungen und Behandlungsempfehlungen

• Überarbeitung der Inhalte aufgrund neuer Evidenz Die Inhalte von DynaMed basieren auf der Auswertung von etwa 500 medizinischen Fachzeitschriften. Weiters werden andere EBM-Ressourcen, Behandlungsrichtlinien, Empfehlungen der WHO und Arzneimittelinformationen berücksichtigt. Die verwendete Literatur und Quellen werden angegeben, soweit vorhanden mit Links zum Volltext oder zu PubMed.

Die angeführten Studien und Berichte können mit drei Evidenzgraden bewertet sein:

• Level 1 (likely reliable evidence): Behandlungsempfeh- lungen die auf wissenschaftlichen Studien beruhen, deren Ergebnisse als sehr verlässlich eingestuft wur- den

• Level 2 (mid-level evidence): Die ausgewerteten Studi- en verwenden wissenschaftliche Grundlagen, die aber nicht den hohen Anforderungen von Level 1 genügen

(2)

• Level 3 (lacking direct evidence): Ergebnisse die auf einzelnen Fallstudien und auf Expertenmeinung basie- ren

Die Behandlungs- und Therapieempfehlungen können ebenfalls nach einer dreistufigen Skala bewertet sein:

• Grade A: Widerspruchsfreie hochqualitative Evidenz

• Grade B: Widersprüchliche oder begrenzte Evidenz

• Grade C: Fehlen direkter Evidenz

Die Betreiber von DynaMed richten ihre Inhalte in erster Linie an Fachpersonal, das in der medizinischen Grund- versorgung am Patienten und am Krankenbett ("primary health care at the point-of-care") tätig ist. Hier sollen also primär Hausärzte, aber auch Spitalsärzte, Medizinstuden- ten und Pflegepersonal mit möglichst relevanter Informa- tion über die häufigsten Behandlungsfälle versorgt wer- den.

Zu jedem Topic gibt es auch einen Informationsteil für Patienten, der die Fachinformation verständlich zusam- menfasst und Links zu Patienteninfos im Internet angibt.

Die Benutzer von DynaMed werden auch dazu ermuntert Kommentare und Feedback zu geben. Auf diese Weise soll die individuelle Alltagsexpertise der Anwender zur weiteren Verbesserung der Datenbankinhalte beitragen.

Benutzung von DynaMed mit PocketPC und Palm

Systemvoraussetzungen

Am PDA muss das Palm Betriebssystem ab Version 3.5 oder Windows für PocketPC ab der Version 2000 oder Windows Mobile für Smartphones installiert sein. Das mobile Gerät muss weiters über 25MB freien Speicher verfügen. Eine Bildschirmauflösung von zumindest 160x160 Pixel wird gefordert. Der Arbeitsplatzcomputer kann ein Windows-PC (98/ME/2000/XP/Vista) oder ein Mac-PC (OS 9/OS X) sein.

Installation und Update

Die Datenbankversion von DynaMed für den PDA wird von einer Partnerfirma des Herstellers, über die medizini- schen PDA-Plattform "SkyScape" (http://www.skyscape.

com) angeboten. Für den Download und für die Aktuali- sierung der Datenbank ist die kostenlose Registrierung auf dieser Plattform und ein Freischaltcode vom Anbieter EBSCO Publishing nötig. Die Installation erfolgt über einen Arbeitsplatzrechner, der gleichzeitig mit dem Internet und mit dem PDA verbunden sein muss. Während des Instal- lationsvorganges wird man nach den Zugangsdaten für den SkyScape-Account, nach dem Freischaltcode und nach der Hardwarekonfiguration gefragt. Sind alle Daten korrekt eingegeben wird das entsprechende Programm auf dem Arbeitsplatzrechner und am PDA installiert. Eine Aktualisierung der Datenbank DynaMed kann automatisch bei jeder Synchronisation des PDAs mit dem Arbeitsplatz-

rechner erfolgen. Neue Inhalte und Beiträge werden über die Internetverbindung des PCs herunter geladen und auf das mobile Gerät übertragen.

Alternativ kann der Datenbankeninhalt auch direkt auf dem PDA aktualisiert werden, wenn das Gerät Wireless LAN und Zugang zum Internet hat.

Benutzung

Es stehen mehrere Möglichkeiten zur Verfügung den In- halt der Datenbank am PDA zu durchsuchen. Der "Table of Contents" bietet drei Wege an. "Browse by Alphabet"

listet die rund 2000 Topics alphabetisch auf. "Browse by Category" ermöglicht eine Suche nach Topics, geordnet nach Fachgebieten. "Browse by Recent Update" öffnet eine Auswahlliste, in der die beim Update aktualisierten Topics angegeben werden (Abbildung 1).

Ruft man Dynamed am PDA auf, wird aber zuerst die Suche im "Main Index", der alphabetischen Liste der rund 2000 Topics angeboten. Gibt man in das Suchfeld zum Beispiel "Bacteremia" ein, dann springt man in der Liste auf den entsprechenden Begriff oder auf den nächstpas- senden Eintrag in der Liste. Eine Volltextsuche über alle Inhalte ist leider nicht möglich. Eine Raute vor oder nach dem Topic zeigt an, dass der Inhalt seit der ersten Instal- lation der Software am PDA aktualisiert wurde (Abbildung 2).

Die Information zum ausgewählten Topic ist in 8 Unter- einheiten gegliedert. Die Auswahl befindet sich am rech- ten Bildschirmrand und bietet folgende Menüpunkte:

• DI: Description (including ICD-9 Codes)

• CR: Causes and Risk Factors, Complications and Asso- ciated Conditions

• HP: History and Physical

• Dx: Diagnosis

• Pr: Prognosis

• Tx: Treatment

• PS: Prevention and Screening

• Re: References (including Reviews, Guidelines, Patient Information)

Die Reihenfolge dieser sogenannten SmartTabs kann der Benutzer verändern und mit einem frei wählbaren Kürzel versehen (Abbildung 3).

Dollfuß: Die EBM-Datenbank DynaMed für PocketPC und Palm

(3)

Abbildung 1: Die EBM-Datenbank DynaMed am PDA. Über "Table of Contents" werden mehrere Wege angeboten den Inhalt der Datenbank zu durchsuchen (PocketPC links, Palm rechts).

Abbildung 2: Der "Main Index" der EBM-Datenbank DynaMed. Die rund 2000 Topics werden alphabetisch aufgelistet. Rautezeichen markieren durch Update aktualisierte Inhalte. Das Verzeichnis kann durchgeblättert oder auch gezielt durchsucht werden.

(4)

Abbildung 3: Die Inhalte eines Topics sind in 8 Untereinheiten gegliedert. Diese können über ein Auswahlmenü aufgerufen werden. Die Bezeichnung der Menüpunkte (SmartTabs) und ihre Reihenfolge kann vom Benutzer verändert werden.

Über die Funktion "Search History" werden bereits vorher ausgewählte Topics aufgelistet und können wieder aufge- rufen werden (Abbildung 4).

Ergänzend zum Inhalt der Datenbank enthält DynaMed noch zwei weitere Verzeichnisse. Der "ICD-9-CM Index", die Internationale Klassifikation der Krankheiten in der 9. Version. Die Daten der 10. Version (ICD-10) werden beim Update der Topics zusätzlich eingefügt (Abbildung 5).

Dollfuß: Die EBM-Datenbank DynaMed für PocketPC und Palm

(5)

Abbildung 4: Die "Search History" speichert jene Topics die vom Benutzer aufgerufen wurden. Von der angezeigten Liste kommt man rasch zu den bereits angewählten Topics.

Abbildung 5: Der "ICD-9-CM Index" enthält die Internationale Klassifikation der Krankheiten in der 9. Version. Die Daten aus dem aktuellen ICD-10 werden beim Update der Topics zusätzlich eingefügt.

Der "Drug Index" listet nur die Topics aus dem "Main In- dex" auf, die sich speziell mit einem Arzneimittelinhaltss- toff beschäftigen. Der Wirkstoff wird im Detail vorgestellt, Pharmakokinetik, Dosierung, Verwendung, Effizienz, In- teraktionen, Überdosierung und Nebeneffekte werden beschrieben (Abbildung 6).

Ein Fall aus der Praxis

Ein Patient kommt nach einem Zeckenbiss in die Klinik, der winzige Parasit soll entfernt werden. Es taucht die Frage nach der besten Vorgangsweise auf um zu verhin- dern, dass eventuell im Darmtrakt des Parasiten vorhan- dene Borrelien dabei in die Wunde gepresst werden.

Über das Topic "Lyme borreliose" und dem Unterpunkt

"Prevention and Screening" gelangt man in DynaMed am PDA zum ausführlichen Punkt "Tick Removal". Bei der mechanischen Entfernung werden die Empfehlungen des

"Centers for Disease Control" angeführt, belegt mit einem umfangreichen Literaturverzeichnis. Von der nicht-mecha- nischen Lösung der Parasiten mit Chemikalien wird, ge- stützt auf angeführte Studien, abgeraten (Abbildung 7).

Zusammenfassend

DynaMed am PDA ist eine vollwertige EBM-Datenbank die unabhängig vom Arbeitsplatz-PC und Internetan- schluss verwendet werden kann. Die Update-Funktion ermöglicht eine einfache Aktualisierung der Inhalte. Die

(6)

Abbildung 6: Der "Drug Index" ist eine Auswahl jener Topics aus dem Hauptverzeichnis die sich speziell mit einem Arzneimittelwirkstoff beschäftigen. Pharmakokinetik, Dosierung, Verwendung, Effizienz, Interaktionen, Überdosierung und

Nebeneffekte werden beschrieben.

Abbildung 7: Information in DynaMed am PDA zur Frage nach der besten Vorgangsweise zur Entfernung von Zecken. Es werden die Empfehlungen des "Centers for Disease Control" zur mechanischen Zeckenentfernung angeführt. Von der Lösung des

Parasiten durch Chemikalien wird abgeraten. Die verwendeten Studien werden stets angegeben.

rund 2000 enthaltenen Topics sind ausführlich behandelt und die dabei verwendeten Studien werden angegeben und zum Teil mit Evidenzgraden bewertet. Die Installation und Bedienung der Software ist sowohl am Palm wie auch am PocketPC problemlos und schnell erlernbar.

Korrespondenzadresse:

Mag. Helmut Dollfuß

Medizinische Universität Wien, Universitätsbibliothek, Währinger Guertel 18-20, A-1097 Wien, Tel:

01-40400/1071, Fax:01-40400/1086 Helmut.Dollfuss@meduniwien.ac.at

Bitte zitieren als

Dollfuß H. Die EBM-Datenbank DynaMed für PocketPC und Palm. GMS Med Bibl Inf. 2007;7(2):Doc29.

Artikel online frei zugänglich unter

http://www.egms.de/en/journals/mbi/2007-7/mbi000081.shtml

Copyright

©2007 Dollfuß.Dieser Artikel ist ein Open Access-Artikel und steht unter den Creative Commons Lizenzbedingungen

(http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.de). Sie dürfen: den Inhalt vervielfältigen, verbreiten und öffentlich aufführen, vorausgesetzt dass Autor und Quelle genannt werden.

Dollfuß: Die EBM-Datenbank DynaMed für PocketPC und Palm

Abbildung

Abbildung 1: Die EBM-Datenbank DynaMed am PDA. Über "Table of Contents" werden mehrere Wege angeboten den Inhalt der Datenbank zu durchsuchen (PocketPC links, Palm rechts).
Abbildung 3: Die Inhalte eines Topics sind in 8 Untereinheiten gegliedert. Diese können über ein Auswahlmenü aufgerufen werden
Abbildung 4: Die "Search History" speichert jene Topics die vom Benutzer aufgerufen wurden
Abbildung 6: Der "Drug Index" ist eine Auswahl jener Topics aus dem Hauptverzeichnis die sich speziell mit einem Arzneimittelwirkstoff beschäftigen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wenn aber eine Schachtel Schmerztabletten gleich teuer wie ein Liter Treibstoff, ein Liter Milch oder ein halbes Kilo Nudeln ist – die Maßnahmen der Qualitätssicherung, der

Haben Sie Freude daran?“ Kommt wieder ein Nein oder ein „Ungern, wenig Freude“, offen fra- gen: „Was hindert Sie daran?“ und folgend eine Lenkung auf Möglichkeiten im Alltag

Ein hoher Pulsdruck als Korrelat für steife Gefäße kann bei Patienten nach perkutaner koronarer Revaskularisation als Surrogatmarker für das zukünftige Risiko, ein kardiovaskulä-

konnte gezeigt werden, dass eine verminderte Herzfre- quenzvariabilität bei Patienten nach Myokardinfarkt und bei Patienten mit Herzinsuffizienz mit einer erhöhten Mor- talität und

Natürlich kann man nicht ausschließen, dass es sich bei diesen Patienten a priori um eine „gesünde- re“ Subpopulation handelte, allerdings wäre es auch möglich, dass

Da bekannt ist, dass viele Patienten auch unter einer antihypertensiven Zweifachkombination das Blutdruckziel nicht erreichen, wurde in der TRINITY-Studie [2] die Drei-

Für die Kombination von ACE-Hemmern, AT- 2-Rezeptorblockern oder Rasilez ® mit einem Diuretikum oder einem Kalziumkanalblocker sind unter der Prämisse, dass die

Falls der Zusammenhang zwischen dem zentralen Blutdruck, gemessen über 24 Stunden, und der LVM (primärer Endpunkt der Studie) stärker als alle anderen Korrelationen ist (wie