• Keine Ergebnisse gefunden

ICD-10-GM und OPS: Neue Versionen für das Jahr 2005 Wolfgang Müller

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "ICD-10-GM und OPS: Neue Versionen für das Jahr 2005 Wolfgang Müller"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Mitteilung

ICD-10-GM und OPS: Neue Versionen für das Jahr 2005

Wolfgang Müller

1

AWMF, Düsseldorf

Mitteilungen aus der AWMF 2004;1:Doc25 provisorisches PDF

Abstracts

Das Deutsche Institut für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI) teilt mit: Für das DRG-Vergütungssystem beginnt am 1. Januar 2005 die Konvergenzphase. Zur Vorbereitung darauf hat das DIMDI die neuen Versionen 2005 der Internationalen Klassifikation der Krankheiten (ICD- 10-GM) und des Operationen- und Prozedurenschlüssels (OPS) auf seinen Internetseiten veröffent- licht.

Text

ICD-10-GM, systematisches und alphabetisches Verzeichnis

Neben den aktuellen Änderungen der WHO sind mehr als 100 Vorschläge zur Ergänzung und Anpassung der ICD-10-GM an das DRG-System in die neue Ausgabe eingeflossen. In einem Kommentar zum Systematischen Verzeichnis werden die wichtigsten Änderungen kurz beschrie- ben.

Das Alphabetische Verzeichnis zur ICD-10-GM (früher: ICD-10-Diagnosenthesaurus) wurde an die neue Version der ICD-10-GM angepasst, inhaltlich erweitert und erheblich überarbeitet.

OPS, systematisches und alphabetisches Verzeichnis

Mehr als 250 Vorschläge zur Ergänzung und Anpassung des Operationen- und Prozedurenschlüs- sels OPS an das DRG-System wurden für die neue Ausgabe bearbeitet. Zum geplanten Veröffent- lichungstermin lagen für einige entgeltrelevante Leistungen noch keine abschließenden Informatio- nen vor, so dass zum 15. August 2004 nur eine inhaltlich unvollständige OPS-Version (mit Platz- haltern für die noch fehlenden Inhalte) bereitgestellt werden kann.

Das Alphabetische Verzeichnis zum OPS kann ebenfalls erst bereitgestellt werden, wenn die zurzeit noch fehlenden Inhalte vollständig definiert sind.

Bestellung der Buchausgaben und Download der Dateien

Die neuen Buchausgaben können ab 16. August 2004 über den DIMDI-Webshop bestellt werden.

Für größere Bestellmengen (ab 20 Exemplare) steht auch ein Bestellservice zur Verfügung:

bestellservice@dimdi.de. Die Auslieferung der neuen ICD-10-GM Version 2005 erfolgt voraus- sichtlich ab dem 20. September 2004, die Auslieferung der neuen OPS Version 2005 kann voraus- sichtlich erst ab November 2004 erfolgen.

Die neuen Versionen stehen wie gewohnt auf den Internet-Seiten des DIMDI unter www.dimdi.de - Klassifikationen zum Download bereit.

Ansprechpartner Klassifikationen:

AG medizinische Klassifikationen, Tel. 0221 - 47 24 524, E-Mail: klassi@dimdi.de

1 Corresponding Author:

Wolfgang Müller M.A., AWMF, Moorenstr. 5 Geb. 15.12, 40225 Düsseldorf, eMail: office@awmf.org

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Vorschläge, die die externe Qualitätssicherung betreffen, sollten mit der dafür zuständigen Organisation abgestimmt werden.. Einzelpersonen werden gebeten, ihre Vorschläge vorab

Vorschläge, die die externe Qualitätssicherung betreffen, sollten mit der dafür zuständigen Organisation abgestimmt werden.. Einzelpersonen werden gebeten, ihre Vorschläge vorab

Therapiezielorientierte Behandlung durch ein multiprofessionelles Team unter Leitung eines Facharztes (Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Facharzt für Psychiatrie,

Vorschläge, die die externe Qualitätssicherung betreffen, sollten mit der dafür zuständigen Organisation abgestimmt werden.. Einzelpersonen werden gebeten, ihre Vorschläge vorab

Mit den ICX-Web-OPs hat die medentis medical GmbH einen neuen Service ins Leben gerufen, der von Fachärz- ten in ganz Deutschland begeistert angenommen wird.. Ein Dutzend

Reichert: Vertikale Blockaugmentation im posterioren Unterkiefer, Revision einer Kiefer-Gaumen- spalte mithilfe der Blockaugmentation aus dem Kieferwinkel Die Gliederung

Nur wenn diese Leistungen auch dokumentiert wer- den, können die entsprechenden Kostenkalkula- tionen durch das InEK (Institut für Entgeltsysteme im Krankenhaus) für

Der Kode darf nicht verwendet werden bei einer Intensivüberwachung ohne akute Behandlung lebens- wichtiger Organsysteme.. Der Kode darf nicht verwendet werden bei einer kurzfri-