• Keine Ergebnisse gefunden

SS 2010 Physik II (Elektrodynamik) 8. Übungsblatt

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "SS 2010 Physik II (Elektrodynamik) 8. Übungsblatt"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Physik II (Elektrodynamik)

8. Übungsblatt SS 2010

Ausgabe: 10.06.10, Besprechung 16.06.10 G. Weiß / G. Fischer

Aufgabe 28: (1,5 + 1,5 + 1 = 4 Punkte) Eine stromdurchflossene quadratische

Drahtspule der Kantenlänge l = 2 cm befindet sich in einem homogenen Magnetfeld B = 0,1 T.

Für α = 90° steht B r

senkrecht auf der Fläche, die von der Spule erzeugt wird.

a) Bestimmen Sie die Kraft Fi r

, die auf jeweils ein Drahtstück in den vier Spulenabschnitten (i = 1 bis 4) wirkt.

b) Welches Drehmoment wirkt auf die Spule als Funktion von α?

c) Wie lässt sich das Drehmoment über das magnetische Moment der Spule ausdrücken?

Aufgabe 29: (1 + 1 + 1 = 3 Punkte)

Ein Stab aus reinem n-Germanium mit einem quadratischen Querschnitt von 1 cm2 befindet sich in einem transversalen Magnetfeld B = 0,126 T. Bei einer Stromstärke I = 10 mA wird eine Hall- spannung von UH = 1,2 mV gemessen.

a) Skizzieren Sie die Messanordnung.

b) Wie groß ist die Hallkonstante AH = 1/(e⋅n)?

c) Wie viele freie Ladungsträger befinden sich in einem m3 des Materials?

Aufgabe 30: (1,5+2+1,5+1 = 6P.) Geladene Teilchen unbekannter Masse werden in einem Zyklotron auf die Endgeschwindigkeit v0 gebracht.

Darin ist senkrecht zur Teilchenbahn ein konstantes Magnetfeld BZ ange- legt. Die Ionen werden in der Lücke zwischen den Elektroden durch eine Spannung der Form U = UZ⋅sin(ω⋅t) beschleunigt, d.h. Sie erhalten bei jedem halben Umlauf eine zusätz- liche kinetische Energie von 20 keV.

Um eine resonante Beschleunigung zu erreichen, muss die Frequenz des Ionenumlaufs mit der Wechsel- frequenz übereinstimmen.

Nach mehreren Umläufen verlassen die Ionen den Beschleuniger und treten in einen langen Kondensator mit dem Plattenabstand d = 4 mm

ein. Dessen homogenem elektrischem Feld ist ein homogenes Magnetfeld der Stärke B = 10 mT orthogonal überlagert.

Bitte Rückseite beachten!

(2)

a) Bei der Einstellung einer bestimmten Spannung (UK = 8000 V) zwischen den Platten beobachtet man, dass die Teilchen sich auf einer geraden Bahn bewegen und den Kondensator wieder verlassen. Erklären Sie diesen Befund! Wie groß ist die Austritts- geschwindigkeit? Muss man relativistisch rechnen?

b) Nach dem Verlassen des Kondensators trifft der Teilchenstrahl auf eine im Abstand L = 1,6 m befindliche fotografische Platte. Die Ablenkung aufgrund des dortigen

Magnetfeldes beträgt a = 4,5 mm. Bestimmen Sie Q/m0, wobei Q ein Vielfaches der Elementarladung e ist und m0 die Ruhemasse der Ionen. Um welches Ion handelt es sich? (Anmerkung: 1,6 m >> 4,5 mm).

c) Wie hoch war die Anzahl der Umdrehungen der Ionen im Zyklotron? Wenn Sie in b) die Ionen nicht ermitteln konnten, rechnen Sie weiter mit Protonen.

d) Wie lang war die Umlaufzeit eines Ions der Energie E im Magnetfeld BZ des Zyklotrons?

Hinweis: β = v/c und γ = (1-β2)-1/2, m(v) = γ⋅m0, Eges= m c02 4+p c2 2, e/me0 = 1,759⋅1011 C/kg für Elektronen, e/mp0 = 9,58⋅107 C/kg für Protonen.

Aufgabe 31: (0,5 + 1,5 + 1 = 3 Punkte)

Gegeben ist eine lange Spule mit dem Radius r = 6 cm.

a) Die Spule soll bei einem Strom von I = 70 A eine magnetische Induktion von B = 8 T erzeugen. Welche Windungsdichte n (Windungen pro Länge) ist dafür erforderlich?

b) Wie groß ist die Zugspannung in den Drähten (Querschnitt 4 mm2), wenn ein Strom von 70 A fließt? Nehmen Sie an, dass alle Drähte der magnetischen Induktion von 8 T (sehr grobe Abschätzung der Grenzbelastung) ausgesetzt sind, und verwenden Sie die Beziehung F= ⋅ ×I l B

r r r

.

c) Mit welcher Kraft ziehen sich bei diesem Strom zwei benachbarte Windungen an, wenn ihr Abstand 2 mm betragen würde?

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Danach gelangen die (einfach positiv geladenen) Ionen in ein zu ihrer Geschwindigkeit senkrecht gerichtetes Magnetfeld mit B = 1.5 T, werden darin um 180° abgelenkt und treffen

Was für eine Feldstärke B(x) ergibt sich rechnerisch zwischen den beiden Spulen, wenn diese von einem Strom I in verschiedenen Richtungen durchflossen

Diese Anordnung soll nun als Drehspulinstrument zur Strommessung eingesetzt werden, indem die Drehachse mit einer Spiralfeder mit dem rück- treibendem Drehmoment M = C⋅α

Eine gerade Spule mit der Windungszahl N und einer Querschnittsfläche A wird so aufgestellt, dass ihre Achse nach Norden zeigt. Dreht man die Spule schnell mit ihrer Achse nach

Eine Leuchtstoffröhre kann als ohmscher Widerstand betrachtet werden und braucht zum Betrieb die Spannung U LR und die Stromstärke I LR. Der ohmsche Widerstand der Spule sei

Eine Batterie entspricht der Serienschaltung einer idealen Spannungsquelle mit U 0 und einem Innenwiderstand R i. Der variable Widerstand eines Verbrauchers im Außenkreis sei R a. a)

a) … eines Stroms durch eine lange Platte der Breite d (d soll so groß sein, dass Streufelder am Rand der Platte vernachlässigbar sind), mit vernachlässigbarer Dicke und

Ein Strahl einfach ionisierter Atome trifft mit einheitlicher Geschwindigkeit senkrecht in ein magnetisches Feld mit der Flussdichte B = 0,5 T. a) Nachdem die Ionen um 180°