• Keine Ergebnisse gefunden

Anmerkungen und Literatur

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Anmerkungen und Literatur"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Anmerkungen und Literatur

2» /. Assmann, Das Bild des Vaters im Alten Ägypten, S. 12 ff.

1 R. A. Caminos, Literary Fragments in the Hieratic Script (1956), Tf.

20 D, I, 6.

2 Vgl. H. Brunner, in: Lexikon der Ägyptologie (im Folgenden: LÄ) I. 1 (1973), 13-18 s. v. Abstammung.

3 Vgl. R. Tanner, ibd., 66 f. s. v. Adoption.

4 Vgl. W. Helck, ibd., 228 f. s. v. Amtserblichkeit.

5 Vgl. S. Sauneron, Les pretres de 1‘ancienne Egypte (1957). Bei der Be­

setzung von Priesterstellen wird mehr als bei anderen Ämtern auf Herkunft geachtet (vgl. z. B. E. Otto, die biographischen Inschriften der ägyptischen Spätzeit, Probleme der Ägyptologie 2, 1954, 85 f.).

6 G. Posener, in: Revue d'Egyptologie 22, 1970, 204f.

7 Zuverlässige Übersetzungen: Paul Barguet, Le livre des morts, Editions du cerf 1967; Th. G. Allen, The Book of the Dead or Going Forth by Day (SAOC 37, 1974).

8 Vgl. die Stellen bei J. Assmann, Das Grab des Basa, 1973, 73 f.

9 In späten Texten werden physiologische Vorstellungen greifbar, die möglicherweise älter sind, als die Überlieferung erkennen läßt. Da­

nach entstehen die Knochen eines Kindes aus dem väterlichen Samen, Haut und Fleisch aber aus der Milch der Mutter: vgl. J. Vandier, Le papyrus Jumilhac, 65, 124, 180f. (370); S. Sauneron, in: Bull. Inst.

Franc. d‘Arch. Or. 60, 1960, 19-27; J. Yoyotte, ibd. 61, 1962, 139-146;

B. H. Stricker, in: Oudheidkundige Mededelingen v. h. Rijksmus. v.

Oudh. te Leiden 42, 1961, 53; vgl. allg. Ders., De Geboorte van Ho- rus II (1968), 87-121.

10 Ptahhotep 197-219. Die handlichste Ausgabe ist die von Z. Zaba, Les maximes de Ptahhoten (1956). Die hier paraphrasierte Maxime findet sich auf S. 31-33, 79-80 und 129 f.

11 Grenzstelen SesostrisTII. aus Semna und Uronarti, übers, nach Ber­

lin 1157; vgl. Blumenthal, Untersuchungen zum ägyptischen König­

tum des mittleren Reichs, ASAW 61. 1, 1970, 151 und 188; P. Kap- lony, in: Orientalia 35, 1966, 403ff.

12 So z. B. P. Seibert, Die Charakteristik, Äg. Abh. 17, 1967, 41 m. n. 42.

13 Vgl. S. Allam, in: LÄ II. 1 (1975) 104f.

14 s. A. Hermann, Altägyptische Liebesdichtung (1959), 75-80.

15 Sch. Allam, in: LÄ I. 8, 1975, 1162-1181 s. v. Ehe.

16 Anchscheschonqi 11,7 ed. S. R. K. Glanville, The Instructions of Onkhsheshonqy, 28f.; vgl. Anii 3, 1-3: »Nimm dir eine Frau, solange du jung bist, damit sie dir einen Sohn schenkt.«

17 Anii 6,7 s. A. Volten, Studien zum Weisheitsbuch des Anii (1937/38), 94 f„ 97-99.

18 Vgl. Admonitions 7, 14 ed. A. H. Gardiner, The Admonitions of an Egyptian Sage (1909), 60: »Wer aus Mangel ehelos schlief ...«;

Übersetzung und Zusammenhang sind allerdings unsicher.

19 J. Hajnal, European Marriage Patterns in Perspective, in: D. V. Glass, D. E. C. Eversley (Hrsg.), Population in History (1965), 101-143.

20 T. G. H. James, The Heqanakhte Papers and other Documents, The Metropolitan Museum of Art, Egyptian Expedition, 1962.

Originalveröffentlichung in: Bornkamm, G. ; Gadamer, H.G. (Hg.): Das Vaterbild in Mythos und Geschichte. Stuttgart 1976, S. 155-162

(2)

21 Sch. Allam, in: LÄ II. 1, 1975, 104-106.

22 Äg. 3bwt, vgl. die Aufzählungen der Mitglieder einer 3bwt in den Totensprüchen mit dem Titel »Einem Manne seine 3bwt im Jenseits zu vereinigen«: Heerma van Voss, Hereniging in het hiernamaals vol- gens Egyptisch geloof, in: Pro Regno Pro Sanctuario (Fs G. von der Leeuw, 1950), 227-232.

23 Vgl. E. Otto, Biogr. Inschr. (n. 5), 87-101.

24 P. W. Pestman, Marriage and matrimonial Property in Ancient Egypt (1961). Allg. zur Stellung der Frau s. S. Wenig. Die Frau im alten Ägypten (1968); R. Tanner, Untersuchungen zur ehe- und erbrechtli­

chen Stellung der Frau im pharaonischen Ägypten, in: Klio 49, 1967, 5-3 7.

25 Einige Belege bei H. Grapow, Die bildlichen Ausdrücke des Ägypti­

schen (1924), 132 f., dazu J. Assmann, Ägyptische Plymnen und Ge­

bete (Bibliothek der Alten Welt, 1975, im folgenden: ÄHG), Nr. 68, 23f.; 102, 33f.; 75, 23; 91, 21; 89, 42 (nur Mutter).

26 II, 33; James, S. 33.

27 I vso. 17; James, S. 14, 30f. (85), Tf. IV.

28 Allerdings sei nicht verschwiegen, daß die Phraseologie der Königsin­

schriften Ausdrücke wie »Landesvater« kaum zu kennen scheint. Ha­

remhab wird einmal »Vater der beiden Ufer« genannt (Urkunden IV 2116,7).

29 Vgl. hierzu J. Assmann, Der König als Sonnenpriester (1970), 58 ff., spez. 61-62.

30 Zur äg. »Feudalzeit« s. W. F. Edgerton, The Question of Feudal In­

stitutions in Egypt, in: R. Coulborn (Hrsg.), Feudalism in History (1959).

31 Vgl. die Texte Nr. 147-200 in ÄHG; H. Brunner, Die religiöse Wer­

tung der Armut im Alten Ägypten, in: Saeculum 12, 1961, 319-344.

32 Heqanakhte II, 4-28 (mit Auslassungen), James, S. 32, 38-40, Tf. 5.

33 I, 14; James, S. 14, 24 (36) Tf. 2.

34 S. J. Vandier, La famine dans TEgypte ancienne, Recherches d'archeo- logie, de philologie et d'histoire VII, Publ. IFAO 1936.

35 E. Otto, Biogr. Inschr. (n. 5), 91 und 172. -

36 Zum Folgenden s. die grundlegende Monographie von H. Brunner, Altägyptische Erziehung (1957). Gute Überblicke vermitteln E. Otto, Bildung und Ausbildung im alten Ägypten, in: Zeitschr. f. äg. Spra­

che 81, 1956, 40-48 und H. Brunner, in: LÄ II. 1 (1975), 20-27 s. v.

Erzieher, Erziehung; LÄ 1.4 (1973), 569-575 s. v. Ausbildung.

37 P. Seibert, bei: G. Posener, in: Revue d'Egyptologie 18, 1966, 65 n. 3;

Lehre des Onkhsheshonqy ed. Glanville I 40-41; II, 17. Zur Unter­

weisung als Pflicht s. bes. die zehnte Lehre des demotischen plnsinger,

»Nicht darin zu ermüden, seinen Sohn zu unterweisen«, übers, bei Brunner, Erziehung.

38 Zum »Weg des Lebens« s. Brunner, Erziehung, 117-119, 123-126; B.

Couroyer, Le chemin de vie en Egypte et Israel, in: Revue Biblique 56, 1949, 412-432; I. Grumach, Untersuchungen zur Lebenslehre des Amenope, 1972, 10-15.

39 Vgl. Ptahhotep 119-144, Brunner, aaO, 119.

40 Vgl. Ptahhotep 145-152, Brunner, aaO, 126.

41 Ptahhotep 264-269; vgl. den Abschnitt aus der »Amtseinsetzung des Vezirs«, ed. Faulkner, in: Journal of Eg. Archeology 41, 1955, fig. 2 Zeile 13-14, S. 22, 27 m. n. 46: »Wenn sich ein Bittsteller an dich wen­

det, dann lehne nicht ab, was er sagt, als etwas, das schon gesagt wor­

den ist, sondern weise ihn erst ab, nachdem du ihn hast hören las­

sen, warum du ihn abweist. Denn man sagt, ein Bittsteller liebt die

(3)

Beachtung seiner Aussage mehr, als daß erhört wird, weswegen er gekommen ist.«

42 Vgl. dazu E. Otto, Biogr. Inschr. (n. 5), 79. Ders., Wesen und Wandel der ägyptischen Kultur (1969), 60-64.

43 s. dazu Brunner, Erziehung, 122f.; Grumach, Untersuchungen (n. 38), 28-29, 44 ff. mit weiterer Lit.

44 s. hierzu A. Volten, Der Begriff der Maat in den ägyptischen Weis­

heitstexten, in: Centre d‘Etudes Superieures specialises, Les Sagesses du Proche-Orient Ancien, 1963, 73-101.

45 s. E. Otto, in ZÄS (n. 36), 46.

46 Hierzu s. Brunner, Erziehung, 126-131.

47 Vgl. Ptahhotep 628-634: »Siehe: ein guter Sohn, wie Gott ihn gibt, ist der, der noch etwas hinzufügt zu dem, was ihm sein Meister ge­

sagt hat«, dazu Brunner, Erziehung, 129.

48 E. Otto, Wesen und Wandel (n. 42), 62; W. Schenkel, Memphis, He- rakleopolis, Theben. Die epigraphischen Zeugnisse der 7.-11. Dyn.

Ägyptens (Äg. Abh. 12,1965), 78 m. n. 1; Siut III, 14 (OLZ 42, 156);

E. Otto, Biogr. Inschr. (n. 5), 23.

49 Brunner, Erziehung, 107-110; Pap. Insinger, Zehnte Lehre, vgl. bes.

ibd., 9, 12: »Der Sohn, der nicht unterwiesen worden ist, dessen Va­

ter erregt allgemeines Aufsehen.« Den konkreten Fall einer solchen Vernachlässigung schildert der von G. R. Hughes, The cruel Father, in:

Studies Wilson (1969), 43-54, veröffentlichte Text.

50 Vgl. Ptahhotep 507-523 (dazu Brunner, Erziehung, 128), der in der Sentenz gipfelt: »Die Lehre eines Mannes ist dazu bestimmt, an die Nachwelt weitergereicht zu werden.«

51 Ptahhotep 1-41.

52 Schenkel, Memphis... (n. 48), 236; vgl. auch W. Heidt, in: LÄ 1.2, 1973 227-229 s. v. Amtsauffassung, Amtserblichkeit.

53 K. Sethe, Die altägyptischen Pyramidentexte (1908) §§ 886-888 vgl.

§§ 2120-2121; A. de Buck, The Egyptian Coffin Texts III (1974), 334 c ff.; L. V. Zabkar, A Study of the Ba Concept in Ancient Egyp­

tian Texts (1968), 5f.

54 Neueste Übersetzung von H. Brunner, Ägyptische Texte, in: W. Beyer­

lein (Hrsg.), Religionsgeschichtliches Textbuch zum Alten Testament (1975), 35 f.

55 Ibd., 37.

56 Vgl. dazu J. Assmann, Zeit und Ewigkeit im alten Ägypten, Abh.

Heidelb. Ak. d. Wiss., 1975, 60-64.

57 K. Sethe, Urkunden der 18. Dyn. (IV, 1927/30), 62.5-8.

58 Vgl. Assmann, in: LÄ 1.7, 1974, 1085-1093 s. v. Diesseits-Jenseitsbe- ziehungen.

59 Ptahhotep 575-587, vgl. dazu P. Seibert, Die Charakteristik. Untersu­

chungen zu einer altägyptischen Sprechsitte und ihren Ausprägungen in Folklore und Literatur (Ägyptol. Abh. 17, 1967), 78-84.

60 Vgl. Seibert, aaO., 42 f.

61 C. E. Sander-Hansen, Die Texte der Metternichstele (Analecta Aegyp- tiaca VII, 1956, 35-36, 41; A. Klasens. A Magical Statue Base (Socle Behague), 1952, 10, 52.

62 F. Vogelsang, Kommentar zu den Klagen des Bauern (Unters, z.

Gescfa. u. Alterumsk. Äg. VI, 1913) 225 zu Bauer B 2, 110. Vgl. auch das 27. Bekenntnis des 125. Totenbuch-Kapitels: »Ich habe midi nicht taub gestellt gegenüber wahren Worten.«

63 Vgl. zu diesem Begriff S. Morenz, Ägyptische Religion (1960), 117-143.

64 Zum Herzen im Zusammenhang der altägyptischen Erziehungstheorie s. Brunner, Erziehung, 110-112; Ders., in: Theol. Lit. Zeitg. 1954, 697-

(4)

700; Ders., in: Festschrift S. Schott (1968), 7-12; I. Grumach, Unter­

suchungen ... (n. 38), 12-15 usw. s. Index S. 195 s. v. Herz (und Zunge).

65 H. Bonnet, in: Scritti in onore di I. Rosellini I (1949), 237-252; Ders., Reallexikon der äg. Religionsgeschichte (1952), 225-228; I. Grumach, aaO.

66 H. Ringgren, Word and Wisdom. Studies in the Hypostatization of Divine Qualities in the Ancient Near East (1947), 9-52; S. Morenz, Ägyptische Religion (1960), 173f.; J. Zandee, in: Verbum (Fs Obbink 1964), 47-49.

67 Vgl. hierzu E. Otto, in: ZÄS 78, 1942, 28 ff. und D. Wildung, Imho- tep und Amenothes. Gottwerdung im alten Ägypten (im Drude).

68 Vgl. J. Assmann, in: Saeculum 23, 1972, 110.

69 Vgl. H. Brunner, Ägyptische Texte ... (n. 54), 63 f. und J. Assmann, ÄHG (n. 25) Nr. 173, S. 374 und 606, mit weiterer Lit.

70 Vgl. n. 144. Für »gut, steht im äg. Text das unübersetzbare Wort ACH 3h, das soviel wie »verklärt, mächtig (wie ein verklärter Geist), zauberkräftig« bedeutet.

71 Für eine ausführliche Erläuterung dieses Begriffs in seiner religionsge­

schichtlichen Anwendung s. J. Assmann, Liturgische Lieder an den Sonnengott, Münchner ägyptol. Studien 19, 1969, 333-359; vgl. auch Ders., in: Saeculum 23, 1972, 113-114.

72 Zur »Kamutef«-Konstellation bzw. zum Inzest-Thema in der ägypt.

Religion und Königstheologie s. H. Jacobsohn, Die dogmatische Stel­

lung des Königs in der Theologie der Alten Ägypter. Ägyptol. For­

schungen 8, 1939); Ders., Der altägyptische, der christlidie und der moderne Mythos, in: Eranos Jb. 37, 1968 (1970), 411-448; H. Frank­

fort, Kingship and the Gods, (1948) 177-180; H. Brunner, Die Ge­

burt des Gottkönigs (Ägyptol. Abh. 10, 1964); M. Münster, Untersu­

chungen zur Göttin Isis (Münchner ägyptol. Stud. 11, 1968), 129-141.

73 s. hierzu J. Assmann, Zeit und Ewigkeit... (n. 56) bes. 45-47.

74 Vgl. Ders., in: Saeculum 23, 1972, 115f.; ÄHG, 66-71; LÄ II s. v.

Gott.

75 Pyramidentexte (n. 53), § 137*.

76 Vgl. einstweilen die Belege bei Assmann, Liturg. Lieder (n. 71), 241- 242.

77 Pyr. 759-761.

78 A. de Buck, The Egyptian Coffin Texts I (1935), 157-176, vgl. R. A.

Faulkner, in: Journ. of. Eg. Arch. 48, 1962, 36ff.; R. Grieshammer, Das Jenseitsgericht in den Sargtexten (ÄG. Abh. 20, 1970), 25-29, 116ff.; Ders., Zur Formgeschichte der Sprüche 38-41 der Sargtexte, in:

Orientalia Lovanensia Periodica 6/7, 1975/76 (Mise, in hon. J. Ver­

güte), 231-235.

79 S. Schott, Der Denkstein Sethos‘1. für die Kapelle Ramses‘1. in Aby- dos (Nachr. Ak. Wiss. Göttingen 1964.1).

80 Zum Begriff (3h) vgl. n. 70 und S. 48 m. n. 144-145.

81 Schott, aaO., 19 § 4.

82 aaO., 21 f. § § 8-9 .

83 aaO., 23 unten § 13. Die Formulierung klingt wie eine zitierende Bezugnahme auf den Grenzstelen-Text SesostrisTII. (o. S. 15).

84 aaO., 24 § 13.

85 aaO., 26 § 17.

86 aaO., 26 § 18.

87 aaO., 28 §21.

88 aaO., 29 oben § 22.

89 aaO., 30 oben § 24.

(5)

90 aaO., 18 und 36-42.

91 Sog. Inscription dedicatoire: A. Mariette, Abydos I Tf. 6 ff.; Gau­

thier, La grande inscription dedicatoire d'Abydos (Bibi. d‘Et. 4); K.

A. Kitdien, Ramesside Inscriptions II, 324-336. Übersetzung: J. H.

Breasted, Ancient Records of Egypt III, 1906, 222 f.

92 Kitchen, aaO., 324; Breasted, aaO., § 525.

93 Kitdien, 325, 4-5.

94 Kitdien, 327, 5-10.

95 Kitdien, 331, 13-332,2.

96 Diesen Sinn muß die Anrede »ntj m ntr« haben, ähnlich tj, sw m ntr

»nun da er ein Gott ist« in der Stele Sethos‘1. (Z. 19, Schott, aaO., 29 § 23 übersetzt ungenau), und in einem Harfnerlied (vgl. Assmann, Zeit und Ewigkeit .... 15m. n. 35, Vers 4); vgl. die ungewöhnliche Formulierung, die die Stele Sethos' I. für die Gottwerdung des toten Vaters findet: »Er hat begonnen, >Gott zu spielen« (Schott, aaO., 22

§9), vgl. E. Otto, in: MDIK 15, 1957, 193 ff.

97 Kitdien, 334, 4-6.

98 Kitchen, 334, 14-14; 335, 4-5; 335, 16-336,2; 336, 4-5.

99 Pyr. (n. 53) 1047, mit zahlreichen Parallelen und Varianten. Allg. zu den »Sohntexten« der Pyramiden s. S. Schott, Mythe und Mythen­

bildung im alten Ägypten (Untersuchung zur Gesdi. u. Altertumsk.

Äg. 15, 1945), 47.

100 Pyr. 2127, vgl. zur Form Schott, 48.

101 Zum Osirismythos vgl. J. Gw. Griffiths, The Origins of Osiris (Münch­

ner ägyptol. Stud. 9, 1966); E. Otto, Osiris und Amun (1966); J. Gw.

Griffiths, Plutarch's De Iside et Osiride (1970).

102 Lit. zu I und II M. Münster, Untersuchungen zur Göttin Isis, 1-3; zu II: C. J. Bleeker, Isis and Nephthys as Wailing Women, in: Numen V, 1958, lff. Späte liturgische Texte: R. O. Faulkner, The Pap. Brem- ner Rhind (Bibliotheca Aegyptiaca III, 1933), 1-32; Ders., in: Melan- ges Maspero 1/1 (1934), 337-348; J. C. Goyon, in: BIFAO 65, 1967, 89-156 und F. M. H. Flaikal, in: Bibliotheca Aegyptiaca XIV, 1970, 46-90. Zum Mysterium der postumen Empfängnis: E. Otto, in: Fest­

schrift S. Schott (1968), 99-105.

103 Diese Phase spielt v. a. in der magischen Literatur, im Schutz- und Heilungszauber eine Rolle, s. die Hinweise bei Münster, aaO., 5-12.

Zum allg. Typus s. C. G. Jung, K. Kerenyi, Einführung in das We­

sen der Mythologie (1951), 39-104.

104 J. Gw. Griffiths, The Conflict of Horus and Seth (1960); M. Mün­

ster, aaO., 13-17.

105 Eine umfassende Behandlung des großen Themas vom »Triumph«

(äg. m,3c-hrw: gerichtliche Rechtfertigung) des Horus steht noch aus;

einiges Material bei Ph. Derchain, La couronne de la justification, in:

Chronique d'Egypte XXV/60, 1955, 225-287 und R. Anthes, The Original Meaning of m3c-hrw, in: Journal of Near Eastern Studies

13, 1954, 21-51.

106 s. die reich kommentierte Neuausgabe von J. Gw. Griffiths, Plutarch's De Iside et Osiride (1970).

107 Vgl. hierzu S. Morenz, Die Heraufkunft des transzendenten Gottes in Ägypten (Sitzungsberichte der sächs. Ak. d. Wiss. zu Leipzig 1964), 15-16; W. Barta, Untersuchungen zur Göttlichkeit des regierenden Kö­

nigs (Münchn. äg. Stud. 32, 1975), 13 ff., bis. 32-40.

108 Vgl. allg. H. Frankfort, Kingship and the Gods (1948) und im Beson­

deren G. Posener, De la divinite du pharaon, Cahiers de la societe asiatique 15, 1960, 34-35 und E. Blumenthal, Untersuchungen zum äg.

(6)

Königtum des Mittleren Reiches I, Die Phraseologie (Abh. d. Sachs. Ak d. Wiss. 61.1, 1970), 67-71, 74-76.

109 s. hierzu S. Morenz, Die Erwählung zwischen Gott und König in Ägypten, in: Sino-Japonica. Fs. Andre Wedemeyer (1956), 118-125;

M. Görg, Gott-König-Reden in Israel und Ägypten (1975), 76-81.

110 J. Assmann, Der König als Sonnenpriester (Abh. d. Deutschen Arch.

Inst. Kairo VII, 1970), 19, 22, 35 f. 58-65. Vgl. Urkunden (n. 57) IV 1676, 17-1677,1 Rede der Götter an Amun über Amenophis III: »Gib, daß er an der Spitze der Lebenden ist, indem er auf deinem Thron der Lebenden sitzt! Während du im Himmel bist, und die Erde erleuch­

test, ist er auf Erden und übt dein Königamt aus.«

111 Zu diesem als »Segen des Ptah« bekannten Text vgl. zuletzt M. Görg, aaO., (n. 109), 237-250; K. A. Kitchen, Ramesside Inscriptions II (1971), 258-281.

112 Kitchen, aaO., II 263, 5-15.

113 aaO., 265, 5-266,3.

114 aaO., 266,5-267,3.

115 aaO., 277, 4-10.

116 Urkunden (n. 57) IV, 298, 8-9.

117 Vgl. o. S. 33 m. n. 77.

118 H. Brunner, Die Geburt des Gottkönigs. Studien zur Überlieferung ei­

nes altäg. Mythos (Ägyptol. Abh. 10, 1964).

119 Urkunden IV 219, 11: »Er verwandelte sich in die Majestät ihres Gatten, des Königs Thutmosis I.«, ähnlich Urkunden IV 1714, 7. In einer neuen Behandlung des gesamten Materials weist W. Barta, Un­

tersuchungen zur Göttlichkeit des regierenden Königs (Münchner Ägyptologische Studien 32, 1975), 19-44, darauf hin, daß in dem Ritual, das seiner Meiung nach diesen Quellen zugrunde liegt, der König in der Rolle des Gottes, und nicht umgekehrt, aufgetreten sein muß. Die mythenhaften Versionen des Neuen Reichs stellen im übrigen eindeutig klar, daß die erwählte Königin den Gott in der Verwand­

lung erkennt (Urkunden IV 220 vgl. 1714).

120 Vgl. den Beitrag von Günther Bornkamm in diesem Band.

121 Urkunden (n. 57) IV, 1675, 4-11; 1676, 1-2.

122 Vgl. dazu Sprüche 75-80 der Sargtexte, ed. A. de Buck, The Egyptian Coffin Texts I (1935) und II (1938) sowie Ders., Plaats en betekenis van Sjoe in de egyptische theologie, Med. Kon. Ak. v. Wetensch., Afd.

Lett. 10.9, 1947.

123 Zur Vorstellung der »Schöpfung durch das Wort« s. J. Zandee, Das Schöpferwort im alten Ägypten, in: VERBUM. Essays on some as- pects of the religious function of words, dedic. to Dr. H. W. Obbink (1964), 33 ff.

124 W. Heide, Ramessidische Inschriften II. Die Inschrift Ramses“ III. vom Cachette-Hof in Karnak; in: Zeitschr. f. äg. Spr. 83, 1958, 27-38..

125 Reliefs and Inscriptions at Karnak I (Oriental Institute Publica- tions XXV, 1926), Tf. 34.

126 The University of Chicago Oriental Institute Publications. Medinet Habu, IV, 231.

127 Reliefs and Inscriptions... (n. 125), Tf. 23 = Assmann, ÄHG, 411 Nr. 196 Vers 53.

128 K. A. Kitchen, Ramesside Inscriptions II, 34 § § 92-95.

129 Urkunden IV 2027, 11-20.

130 Vgl. Urkunden II, 44 und Nilhymnus, bei Assmann, ÄHG, 501 Nr.

245, Verse 15-16.

131 Vgl. hierzu und zum Folgenden G. Fecht, in: Zeitschr. f. äg. Spr. 85, 1960, 83-118; J. Assmann, in: Saeculum 23, 1972, 109-126; Ders., in:

(7)

JNES 31, 1972, 143-155; Ders., in: LÄ I, 1973, 526-549; S. Wenig, in:

LÄ I, 210-219.

132 Die Vokalisierung des äg. Wortes jtn und damit die Aufdeckung der Assonanz zum Wort jtj »Vater« wird G. Fecht verdankt (vgl. n. 131).

133 ÄHG Nr. 92, Verse 120-124.

134 Zum König als dem »persönlichen Gott« der Amarna-Religion s. Ass­

mann, Zeit und Ewigkeit. .. (n. 56) 58-61.

135 Vgl. die in n. 72 angef. Lit., bes. das bahnbrechende Werk von H.

Jacobsohn. Speziell auf die Beziehungen dieser »Konstellation« zur Archetypus-Theorie C. G. Jungs geht ein: H. Frankfort, in: Journal of the Warburg and Courtauld Institutes 21, 1958, 166ff., spez. 174f., vgl. auch Ders., Kingship and the Gods (1948), 169 ff., 176f. und J.

Assmann, in: Mitt. Deutsch. Archäol. Inst. Kairo 28.2, 1972, 116f.

136 Belege bei J. Assmann, Liturg. Lieder... (n. 71), 99 m. n. 41. Vgl. zum Sinn solcher »Rekognitionsformeln« o. S. 15.

137 Zum Begriff des Ka s. Frankfort, Kingship... (n. 134), 61-78; L.

Greven, Der Ka (Ägyptol. Forschungen 17, 1952); U. Schweitzer, Das Wesen des Ka im Diesseits und Jenseits der alten Ägypter (Äg. For- schg. 19, 1956). Einen guten einführenden Überblick (nicht nur für Anthroposophen) gibt F. Teichmann, in: Die Drei, Lieft 7/8, 1975, 360 ff.

138 o. S. 14 m. n. 10.

139 Sog. »Denkmal memphitischer Theologie«, Z. 64; vgl. H. Junker, Die politische Lehre von Memphis (Abh. Preuss Ak. Wiss. 1941.6), 37-38.

Zur Datierung s. F. Junge, in: Mitt. Deutsch. Arch. Inst. Kairo 29.2, 1973, 195-204.

140 Vgl. z. B. Pyr. (n. 537), 1653 a: »Du legst deine Arme um sie als die Arme des Ka, damit dein Ka in ihnen sei«: die Umarmung, mit der der Schöpfergott seinen Gesdiöpfen Leben zuführt.

141 Zur Ka-Umarmung als väterlichem Segensgestus vgl. Frankfort, King­

ship ... (n. 135), 32, 66f., 122, 133-138, 199; Assmann, Liturg. Lieder ... (n. 71), 101-105.

142 Zitiert o. S. 42 m. n. 113. Vgl. hierzu zuletzt M. Görg, Gott-König- Reden in Israel und Ägypten (1975), 239 f.

143 Dramat. Ramesseum Pap. Sz. 33, vgl. Frankfort, Kingship ... (n. 135), 136.

144 Vgl. z. B. Totenbuch, Kapitel 173:

»Begrüßung des Horus für seinen Vater Osiris (...)

als einer den anderen umarmte, damit er dadurch ACH werde im Jenseits... « s. hierzu und für weitere Belege Assmann, Liturg. Lie­

der (n. 71), 104-5.

145 N. de Garis Davies, The Tomb of Rekhmire II, Tf. xcvi; der letzte Teil schon in einer Grabinschrift aus dem Alten Reich: A. M. Moussa, F. Junge, Two Tombs of Craftsmen (Archäol. Veröffentl. 9, 1975), 24 f. Tf. 4 a.

146 Wie sehr bei dem Namensbestandteil ACH an die Vater-Sohn-Kon- stellation gedacht ist, machen Phrasen deutlich wie z. B. »Ich bin dein Sohn, der für dich ACH ist« (M. Sandman, Texts from the time of Akhenaten, Bibliotheca Aegyptiaca VII, 1938, 14, Z. 13-16) oder die Prädikation Echnatons als »ACH für den, der für ihn ACH ist«, die die auch in der vorstehend zitierten (n. 144) Wendung zum Ausdruck gebrachte Reziprozität dieser Vater-Sohn-Beziehung meint. Die an den Namen Echnaton anklingende Wendung »ACH für den Vater« ist in der Form des Sohnschaftszuspruchs nicht selten, vgl. Reliefs and Inscriptions... (n. 125), Tf. 34, 7-8:

(8)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Zur Erinnerung: je mehr Gewicht eine Teilschwingung in einer komplexen Schwingung hat, desto stärker prägt diese Teilschwingung die komplexe Schwingung, d.h.. desto stärker ähnelt

I head in der Funktion parser führt dazu, dass nur die erste Lösung bestimmt wird. I Nicht-strikte Auswertung führt zu trotzdem

Speicher–Allocation und Konstruktion von Datenobjekten und die Freigabe von Speicherplatz (garbage–collection) geschieht ohne Einwirkung des Programmierers... Grundlegende

Top-down: Linksableitungen (man erhält eine Ableitung, bei der immer das am weitesten links stehende Nichtterminal abgeleitet wird) Bottom–Up: Rechtsableitungen (man erhält

I ANTLR generiert zu jeder Regel in der Grammatik eine eigene Klasse I Der Aufbau der Klasse wird direkt von dieser Regel abgeleitet. I Der ParseTree baut sich aus diesen Klasse

The second information, the sequence of the royal tombs visited, has played an important role, too, as a supporting evidence in the attempts to identify king

c) Textvariante ähnlich wie in Mi 50 vso (Deir el Medine): es ist wohl zu [-gZ]Q im zu ergänzen, vgl. d) Schwache Schriftspuren am Bruchrand. Mit Posener ist zu vermuten, dass

This decan ap- pears on some Middle Kingdom coffin lids3 as well as in the Senenmut- Family of decans, i.e., the Seti I A Family, the Seti I C Family, and the Seti I B Family.4