• Keine Ergebnisse gefunden

Das Transportproblem Ausgangssituation: es gibt zwei Anbieter A

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Das Transportproblem Ausgangssituation: es gibt zwei Anbieter A"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Das Transportproblem Ausgangssituation:

es gibt zwei Anbieter A1 & A2, die Nutzholz für drei Besteller B1, B2 & B3 bereitstellen.

A1 bietet a1 = 6 Mengeneinheiten und A2 entsprechend a2 = 7 ME an.

Die Besteller B1, B2 & B3 fordern b1= 4 ME, b2= 5 ME und b3 = 4 ME an.

Die Kosten für den Transport einer ME von Ai (i= 1,2) nach Bk (k = 1,2,3) werden durch Bewertungszahlen cik mit i = 1,2 und k = 1, 2, 3 als Matrix gegeben:

4 2 5 cik =

6 3 4

Gesucht ist der Plan, bei dem die Transport-Kosten minimal werden.

Vorgehensweise:

1.: Erstelle eine Transporttabelle wie folgt:

B1 B2 B3

A1 6

A2 7

4 5 4

2.: Überprüfe, ob die Randsummen gleich groß sind. Sehr wichtig!!!

Also hier: ist 6 + 7 = 4 + 5 +4 ?

 Ja: Du kannst sofort mit den nächsten Schritt weitermachen. (hier der Fall.)

 Nein: Bastle eine Hilfskonstruktion:

 Randsumme A > Randsumme B: füge einen fiktiven Besteller ein A1 = 15, A2 = 20, A3 = 55, A4 = 10; Randsumme A ges. = 100 B1 = 5, B2 = 35, B3 = 40; Randsumme B ges. = 080 B4 = 20 führt zu einer neuen Randsumme B ges. = 100 es ergibt sich eine zusätzliche Spalte, rechts angehängt.

 Randsumme A < Randsumme B: füge einen fiktiven Anbieter ein A1 = 3, A2 = 4, A3 = 2; Randsumme A ges. = 09 B1 = 5, B2 = 2, B3 = 4, B4 = 4; Randsumme B ges. = 15 A4 = 6 führt zu einer neuen Randsumme A ges. = 15 es ergibt sich eine zusätzliche Zeile, unten angehängt.

(2)

3.: Die endgültige Arbeitstabelle ist nun fertig. Ggf. neu hinschreiben!!!

4.: Übertrage nun die Bewertungszahlen in die Tabelle - in die Zellen oben links:

Wähle für die Zellen großzügig viel Platz; es muß einiges hinein passen!

B1 B2 B3

4 2 5

A1 5 6

6 3 4

A2 7

4 5 4

6.: Matrixminimumverfahren = "Regel der kleinsten Kosten" anwenden Bedeutet: Suche die kleinste Bewertungszahl (hier: c12 = 2).

Merke: bei mehreren gleichen die linkeste in der am obersten liegenden Zeile wählen!

Lies´ für diese Zelle die beiden Randsummen ab & bilde min (6, 5) = 5.

Dieses Ergebnis wird in die dazugehörige Zelle eingetragen.

7.: Die Spalte B2 ist optimal versorgt und wird gedanklich gestrichen.

Das wird symbolisiert durch eine Zahl mit senkrechtem Strich (da Spalte).

Memo: Wäre es eine Zeile, hätte man eine Zahl mit waagerechtem Strich.

(Luxus??? Hat So-Kra-Tes mal gemacht, mal nicht...

Also ggf. im SB2 ab S. 7 für Notation nachsehen, wenn 1 mit Sternchen und Zeit übrig in Klausur!)

8.: Die 1. reduzierte Tabelle lautet:

B1 B3

4 5

A1 6-5= 1

6 4

A2 7

(3)

9.: Wieder kleinste Kosten-Regel:

Lies´ für c11 = 4 die beiden Randsummen ab & bilde →min (1,4) = 1 es ergibt sich:

B1 B3

4 5

A1 1 1-1= 0

6 4

A2 7

4 - 1 =3 4

10.: B1 ist noch nicht optimal versorgt!!!

A1 kann nichts mehr liefern, daher nur Zeile gedanklich gestrichen.

11.: resultierende 2. reduzierte Tabelle:

B1 B3

6 4

A2 4 7

3 4

12.: wieder kleinste Bewertungszahl suchen. Hier: c23 = 4→min (7,4) = 4 13.: B3 ist nun optimal versorgt; Spalte wird gestrichen.

resultierende Tabelle (= 3. reduzierte):

B1

6

A2 7-4=3

3

(4)

14.: verbleibendes Feld:

6

3 3

3

wieder maximal belegen: min (3,3) = 3 15. alles vereinfacht:

B1 B2 B3

4 2 5

A1 1 5 6

6 3 4

A2 3 4 7

4 5 4

16.: Gleichungssystem resultiert:

6 = 1 +5 +0x13

7 = 3 +0x22 +4 u.s.w.

17.: nun MODI-Methode = Potentialmethode anwenden:

 Ai → ui 1 ≤ i ≤ m

 Bi → vk 1 ≤ k ≤ n

ui und vk sind sogenannte Potentiale 18. Nun immer v1 = 0 setzen!

19.: resultierende Tabelle:

v1 = 0 v2 v3

4 2 5

u1 1 5 6

6 3 4

u2 3 4 7

4 5 4

(5)

Gibt sonst falsche Werte!!!

Die Potentiale werden ermittelt durch die Formel ui + vk = cik

Es ergibt sich: u1 +v1 = 4. v1 = 0 gesetzt (immer die Startbedingung!!!) → u1 = 4.

Und jetzt munteres Weiterrechnen, bis alle besetzten Felder abgearbeitet sind:

u1= 4+v2 = 2 → v2 = -2 u2 +v1=0 = 6 → u2 = 6 u2= 6+v3 = 4 → v3 = -2

Memo: wenn irgendwann nicht weitergerechnet werden kann, wähle v2 = 1!!!

v1 = 0 v2 = -2 v3= -2

4 2 5

u1= 4 1 5 6

6 3 4

u2= 6 3 4 7

4 5 4

Jetzt die unbesetzten Felder berechnen: ACHTUNG; neuer Rechenweg!!!

_

cik = ui + vk - cik

cik "quer" sind sogenannte fiktive Bewertungszahlen.

es ergeben sich:

_

c13 = u1=4 + v3=-2 - c13 = 5 = -3 _

c22 = u2= 6+ v2 = -2 - c22 = 3 = 1

20.: die fiktiven Bewertungszahlen schreibe je in die unbesetzten Zellen oben rechts:

v1 = 0 v2 = -2 v3= -2

4 2 5 -3

u1= 4 1 5 6

6 3 1 4

u2= 6 3 4 7

4 5 4

21: Prüfe, ob das Optimalitätskriterium erfüllt ist:

(6)

_

alle cik müssen ≤ 0 sein Merke:

Wenn das Optimalitätskriterium erfüllt ist, breche ab (da optimale Lösung vorliegt) Wenn das Optimalitätskriterium nicht erfüllt ist, folgt der Schritt 22 (wie hier.) 22.: Das erste Feld mit größtem cik "quer" bekommt ein Δ.

Finde das Feld, indem Du die Spalte ´runtergehst und den größten Wert wählst.

Hier:

v1 = 0 v2 = -2 v3= -2

4 2 5 -3

u1= 4 1 5 6

6 3 1 4

u2= 6 3 Δ 4 7

4 5 4

23.: Zickzackweg einschlagen:

Start: von Δ springe in gleicher Spalte zum nächsten in der Mitte besetzten Feld = 5.

Subtrahiere hier Δ.

Es ergibt sich 5- Δ.

Springe jetzt in gleicher Zeile von 5- Δ zum nächsten in der Mitte besetzten Feld = 1 Addiere hier Δ.

Es ergibt sich 1+ Δ.

Springe jetzt in von 1+ Δ gleicher Spalte zum nächsten in der Mitte besetzten Feld = 3.

Subtrahiere hier Δ.

Es ergibt sich 3- Δ.

usw., bis alle erreichbaren Felder bedient sind:

v1 = 0 v2 = -2 v3= -2

4 2 5 -3

u1= 4 1+ Δ 5- Δ 6

6 3 1 4

u2= 6 3- Δ Δ 4 7

(7)

24: Betrachte nun alle Felder, in denen - Δ steht. Hier: 5- Δ sowie 3- Δ.

Bilde jetzt das Minimum der Zahlen, die vor - Δ stehen, also: Δ = min (5,3) = 3

Merke:

gibt es mehrere minimale Werte, so wird der Wert gewählt mit dem 1. teuersten Feld im Zick-Zack-Weg. Bei mehreren gleichteuren wähle den obersten linksten Wert aus!

Das minimale Δ wird neben die Tabelle geschrieben, S.S.14

Dann werden alle Δ durch das Minimum ersetzt & es wird eine neue Transporttabelle eröffnet & mit neuen Mittelwerten besetzt. (Wird Mittelwert = 0 , verschwindet er.) 25: die Schritte alle ggf. solange wiederholen, bis das Optimalitätskriterium erfüllt ist (Schleife ab Schritt 21.)

Überprüfe ein neues Ergebnis ggf. durch erneute Bestimmung der Potentiale, usw. ab Schritt 18.

ACHTUNG: Prüfe immer, ob die Anzahl der besetzten Felder = n + m -1 ist!!!

Wenn nicht, trage in das billigste leere Feld eine 0 ein & dann gehe den Zickzackweg.

ACHTUNG! es darf hier kein leeres Feld gewählt werden, das oben rechts mit einem - gekennzeichnet ist (eine ggf. vorhandene fiktive Spalte oder Zeile wird nicht berück- sichtigt; in den Zellen rechts oben stehen dort zur Abgrenzung - außerdem bei fiktiven negativen cik "quer"-Werten)

26: Optimalitätskriterium ist erfüllt bei (hier) resultierender Tabelle:

v1 = 0 v2 = -2 v3= -1

4 2 5 -2

u1= 4 1+ Δ = 4 5- Δ = 2 6

6 -1 3 4

u2= 5 Δ = 3 4 7

4 5 4

27: Nun Zielwert berechnen:

Dazu werden nur die Zellen angesehen, die besetzt sind!

Zmin = 4*4+2*2+3*3+4*4 = 45

28.:Diagramm möglich, vgl. SB S. 13

schreibe die Randsummen ganz vom Anfang entsprechend ab!

(8)

Ggf. Bezeichnung aus Aufgabe / Text übernehmen.) A1 = 6 A2 = 7 B1= 4 B2 = 5 B3=4

dann die Pfeile von A zu B zeichnen & an die Pfeile die entsprechenden Zellenwerte der Optimallösung schreiben. (echt tiefsinnig.)

A1 : 6 A2 : 7

4 2 3 4

B1: 4 B2: 5 B3: 4

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

[r]

Finde heraus, ob das Wort mit einem d oder einem t endet. Verl ä ngere es und mache

Die Auswirkungen des Klimawandels auf die zukünftige Schneedeckendauer und -ausdehnung wurde im Rahmen des ACRP-Projekts CC-Snow (CC-Snow, 2013 a, b) exemplarisch für die

Stressbedingte physiologische Krankheiten (durch Trockenheit, erhöhte Temperaturen), wie die Traubenwelke, können durch verstärkten Nährstoffstress oder unausgeglichene

Diese Insekten sind meist plastischer in ihrer Lebensweise und von breiterer ökologischer Amplitude, so dass sie unter sich wandelnden Umweltbedingungen den angepassten,

Da es derzeit keine gesicherten Aussagen über eine Zunahme von Starkregenereignissen gibt (vgl. BMLFUW, 2011), kann auch keine Aussage über eine eventuelle Zunahme

[r]

[r]