• Keine Ergebnisse gefunden

religiöser Volksschriften

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "religiöser Volksschriften"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

184

Sammlung religiöser Volksschriften

Die Volkskundliche Abteilung der Universität Würzburg konnte ihre Bibliothek im Februar 1991 um eine rund 12.000 Titel umfassende Sammlung religiöser Volksschriften erweitern. Zusammengetragen wur·

de sie in der Z'.eit von 1970 bis 1990 durch den Schweizer Volkskundler

Dr.

RolfThalmann.

Die Schriften - von der Broschüre bis zum mehrbändigen Werk - sind fast ausschließlich in deutscher Sprache verfaßt und stammen aus dem Zeit·

raum zwischen dem späten 18. Jahr·

hundert bis etwa 1980. Katholische und protestantische/reformierte Li·

teratur ist in summa zu etwa gleichen Teilen vorhanden, wenn auch von

https://doi.org/10.20378/irbo-51937

(2)

Sachgruppe zu Sachgruppe unter- schiedlich stark vertreten. Dazu kommt Material aus/zu inner- und außerkirchlichen Strömungen. Im einzelnen sind dies: I. Bibeln, Bibel- teile, -werke, -kommentare (ca. 1.200 Titel), 2. Leben Jesu (ca. 200 ), 3.

Glaubensfragen, Dogmatik, Kontro- verstheologie (ca. 700), 4. Katechetik (800), 5. Andachtsliteratur incl.

Betrachtungen, Erzählungen, Ge- dichte usw. (ca. 3.500), 6. Liturgie (ca.

800), 7. Christliche Lebensführung (ca. 800 Titel), 8. Kirchengesang (ca.

500 Titel), 9. Heiligenviten und -kult (ca. 700), l 0. Kirchen und Kirchenge- schichte (ca. 2.200), 11. Äußere und innere Mission (ca. 600).

Die Sammlung "enthält Bestände, die

~n dieser Reichhaltigkeit und Qualität m keiner öffentlichen Bibliothek zu finden sein dürften, weil hier ein Grenzbereich umfassend dokumen- tiert wird, der gemessen an seiner Verbreitung bei der Bevölkerung zwar von größter Bedeutung ist, der aber als 'populärwissenschaftlich' von streng theologisch-wissenschaftlichen Bibliotheken immer stark vernachläs- sigt worden ist" (Christine Burck- hardt-Seebass).

Qualitativer und quantitativer Schwerpunkt ist der Bestand an An·

dachts- und Erbauungsliteratur von der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts bis in die Gegenwart. Sie umfaßt die verschiedensten Arten solcher Druck- werke für das "Volk", von den Hand·

büchern von Goffine (5 Ausgaben), Stark (11 Ausgaben) und Gossner (5 alte Ausgaben) bis zu den Ta·

schenbüchern des Telos-Verlages, Von Alban Stolz bis Norman V. Peale.

185 Thomas

a

Kempis' "Nachfolge Chri·

sti" ist in 22 Ausgaben vorhanden.

Eine größere Bedeutung kommt auch den Schriften rund um die Bibel zu.

Bibeln und Bibelteile, Einführungen in die Bibel, Bibelinterpretationen und Nacherzählungen des Lebens Jesu machen alleine fast 1.500 Titel aus. Bei den Bibeln reicht ~ie Spa~­

weite von der großformatigen Farm- lienbibel bis zum Heftehen mit der Übersetzung eines biblischen Buches.

Ein dritter größerer Bestand umfaßt populäre Schriften zur Kirchenge- schichte, u.a. Biographien aus der evangelischen Kirchengeschichte, die den etwa 700 Schriften über Heilige und Selige zur Seite zu stellen sind.

Somit umfaßt die Sammlung die ge- samte christliche Literatur und ist für innerkonfessionelle und für konfessi- onsvergleichende Studien geeignet.

Der Universitäts-Bund hat als Start·

hilfe Mittel zur Bibliographierung gewährt. Mit diesen Geldern können zunächst die protestantischen Titel aufgenommen werden. Dazu wurde ein Computerarbeitsplatz eingerich- tet der mit dem Datenbanksystem

"LARS" ausgestattet ist. Im Sommer wurden zwei magistrierte Volks·

kundler auf der Basis von Werkver- trägen damit betraut, die Bestä~de ~u sichten und zu erfassen. Bereits im kommenden Wintersemester wird Angela Treiber M.A. in ihrem

Pf?se-

minar "Ausgewählte Probleme emer Erforschung evangelischer Volks- kultur" mit Teilen der neuerworbe- nen Bibliothek arbeiten können.

Würzburg Heidrun Alzheimer

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ein gutes betrieb- liches Ergebnis, Fragen der Arbeitsorganisation (Vermeidung von Arbeitsausfällen und Krank- meldungen), Fragen der Arbeitssicherheit sowie eine

Einen Punkt spricht er jedoch nicht an, der in Debatten über Muslime in Europa wichtig ist: Neue gesell- schaftliche Gruppen werden häufig als Gefahr gesehen, da sie noch nicht

an der Entfaltung von Religiosität - 584 - 7.3.2 Ziele religiöser Erziehung und Dimensionen. von Religiosität im

435 Lm: Na, ich würd mir auch wünschen eigentlich, dass man zumindest eine Stunde hat; wo 436 man quasi in der ganzen Klasse is, oder vielleicht auch klassenübergreifend und

Hatte man bislang fast ausschließlich über eine Renaissance des Islam diskutiert – mit Blick auf die religiös aufgeladene Rhetorik des aktuellen amerikanischen Präsidenten

Der Religions- soziologe Thomas Luckmann (A6) legt dar, dass eine empirische Religionssoziologie, die sich daran macht, Religion messen zu wollen, häufig den grundlegenden

I. Römische Religion im Wandel der Wahrnehmung ... Die wissenschaftliche Aufgabe ... Grundbedingungen des Zusammenhangs und Berührungspunkte zwischen Religion und Erbrecht

Nicht weiter verwunderlich ist es auch, dass nach der Katastro- phe des Zweiten Weltkriegs in Deutschland die Vorstellung eines christlichen Humanismus an Bedeutung gewann, „der