• Keine Ergebnisse gefunden

CjC4/t*<t44/dc. Dorfplatz 3 Postfach 8852 Altendorf. Gemeinderat. Friedhofreglement

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "CjC4/t*<t44/dc. Dorfplatz 3 Postfach 8852 Altendorf. Gemeinderat. Friedhofreglement"

Copied!
9
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Friedhofreglement

(2)

Inhaltsverzeichnis

Seite

2 Allgemeine Bestimmungen

I.

II. Bestattungsordnung 2

III. Friedhofordnung 3

IV. Grabmale 3

5 Raumung der Graber

V.

Gemeinschaftsgrab 5 VI.

Urnenhain 6 VII.

6 Gebuhrenordnung

VIII.

7 Gebuhrentabelle

IX.

Schluss- und Strafbestimmungen 8

X.

(3)

I. Allgemeine Bestimmungen

Art.1 ZweckundGeltungsbereich

DasvorliegendeReglementklart,in ErganzungzurkantonalenVerordnung,dasBestattungs-und Friedhofwesenaufdemoffentlichen FriedhofderGemeindeAltendorf.

OffentlicherFriedhof

DeroffentlicheFriedhofvonAltendorfstehtimEigentumderkirchlichenStiftungeninderromisch- katholischen Pfarreiund KirchgemeindeAltendorf. Durchoffentlich-rechtlicheVertragesindderBe- triebundderUnterhaltdesFriedhofesderPolitischenGemeindeAltendorfubertragenworden.

Art.2

Art.3 Aufsicht

DerGemeinderatAltendorffuhrtdieAufsichtiiberdasBestattungswesenunddenFriedhofund beauftragtdafureine Friedhofkommission.

Art.4 Friedhofkommission

DieFriedhofkommissionistinsbesondereverantwortlichfurdieWartungunddenUnterhaltdes Friedhofes,furdieNachfuhrungdesGraberverzeichnissessowiefurVergabeundZuteilungvon Grabstellen.DieKommissionerstattetdem GemeinderatBerichtundAntrag.

Art.5 Friedhofpersonal

DaserforderlicheBestattungs-und FriedhofpersonalwirdvomGemeinderataufAntragderFried­

hofkommissiongewahlt. DerGemeinderatwirddazuermachtigt,zurSicherstellungderLeichen- transportemitBestatternVertrageabzuschliessen.

II. Bestattungsordnung

Art.6 Anzeigepflicht

StirbteinePerson inAltendorf,istderTodesfalldurchdenLebenspartner,den nachstverwandten AngehorigenOdereineimgleichenHaushaltlebendePerson innert24Stundendem Bestattungs- amtzu melden.TrittderTodesfalluberdasWochenendeein,istdieserspatestensamdarauffol- gendenArbeitstagzumelden.

Art. 7 EintraginsPersonenstandsregisterundweiteresVorgehen

1. DerEintrageinesTodesfallesins PersonenstandsregisterwirdvondemdafurzustandigenZi- vilstandsamtvorgenommen.

2. DasFriedhofpersonalnimmtdienotwendigenVorkehrungenfureineErdbestattung Odereine Urnenbeisetzungwahr.

3. DieOrganisationderkirchlichenundrituellen Handlungen,sozumBeispielderZeitpunktund derVerlaufderTrauerfeierlichkeiten,obliegendenAngehorigenderverstorbenen Person.

4. HinterlasstdieverstorbenePersonkeineAngehorigenoderkannderLeichnamnichtidentifi- ziertwerden,trifftdasBestattungsamtdienotigenMassnahmenfureineschicklicheBestat-

tung. '

Art. 8 Aufbahrung

DieprivateAufbahrungvonVerstorbenenistnichtgestattet.

DieGemeindeunterhaltinderSt.Anna-KapellezweiKatafalke, inwelchenVerstorbeneaufgebahrt werdenkonnen, bevorsieinsKrematoriumuberfuhrtoderaufdemeinheimischenoderaufeinem auswartigenFriedhofbeigesetztwerden.

(4)

III. Friedhofordnung

Art.9 Friedhofeinteilung

DeroffentlicheFriedhofinAltendorfistwiefolgteingeteilt:

Erdbestattung

a)BegrabnisstattefurGeistliche

b)Einzel-GraberfurErwachsenesowiefurKinderabErreichendes7.Altersjahres c)Einzel-GraberfurKinder,diedas7.Altersjahrnochnichterreichthaben d)Familien-Graber

Urnenbestattung a)Einzel-Graber b)Familien-Graber c)Urnennischen

d)Einzel-GraberfurKinder,diedas7.Altersjahrnochnichterreichthaben e)Urnenhain

Gemeinschaftsgrab

DerGemeinderatlegt,aufAntragderFriedhofkommission,dieEinteilungdesgesamten FriedhofsineinemPlanfest.

Art.10 Graberverzeichnis

1. DasBestattungsamtfiihrteinVerzeichnisiibersamtliche Bestattungen.

2. DasVerzeichnisgibtAuskunftdartiber,welchePersonwogenaubestattetist, tiberderen Todesdatum, iiberdas DatumderBestattung, sowieiiberdieDauerderGrabesruhe.

Art. 11 GrossederGrabflachen

DieGrabmassebetragen(LangexBreitexTiefeincm) 1. Erdbestattung

a)EinzelgrabErwachsene b)Kindergrab

c)Familiengrab 2. Urnenbestattung

a)Einzelgrab b)Familiengrab c)Kindergrab

200 x 100 x 150 nach Bedarf x 120 200 x 200 x 150 75 x 80 x 70 120 x 150 x 70 nachBedarf Art. 12 Abfolgevon Bestattungen

DieBestattungen indenEinzelgrabern, Erd-wieauchUrnenbestattung,erfolgen in fortlaufenderReihenfolge.

IV. Grabmale

Art. 13 Allgemeines

JedeGrabstatte,mitAusnahmedesGemeinschaftsgrabessowiederUrnennischen unddesUr- nenhains,istmiteinemdauerndenGrabmalzuversehen.

Art. 14 ErstellungundUnterhalt

1. DasGrabmalaufeinemErdbestattungsgrabistfruhestensnach8Monatenundspatestens 12 MonatenachderBestattungzuerstellen.

2. DasGrabmalaufeinem UrnengrabkannohneWartefristerstelltwerden,spatestensaber 6MonatenachderBestattungderUrne.

3. DieErstellungdesGrabmalessowiedessenUnterhaltistSachederAngehorigen.

4. Furden UnterhaltdesGrabfeldessowiefiirdiePflegederBepflanzungsind dieAngehorigen verantwortlich.

(5)

5. BeimangelhaftemUnterhaltdesGrabeswerdendieAngehorigendurchdieFriedhofkommis- sionunterFristansetzungschriftlichgemahnt.Bei NichtbeachtungderAufforderungverfugtder Gemeinderat,aufAntragderFriedhofkommission, denentsprechendenUnterhaltaufKosten dersaumigenAngehorigen.

6. SoferndieverstorbenePersonmitteloswarundderenAngehorigezahlungsunfahig sind, kommtdieGemeindefurdieBesorgungdesGrabesauf.

Art.15 Bepflanzung

1. DieBepflanzungistSachederAngehorigen. Dieseistniedrigundschlichtzuhalten.

2. ZierstraucherundBaumediirfendieHohedesGrabmalesnichtuberragenundnichtaufan- grenzendeGraberundWegeubergreifen.

3. DiePflanzungvoninvasivenNeophytenistnichtgestattet.

Art. 16

AnforderungenanGrabfelderundGrabmale

1. UmeinharmonischesBildneuerGrabstattenzuerreichen,werdendiesebiszurErstellung einesdauerndenGrabmalesmiteinem einheitlichenholzernenGrabkreuzversehen.

2. DieGestaltungderGraberundderGrabmaledarfdieasthetischeundharmonischeGesamt- wirkungdesFriedhofsnichtstoren. DerGemeinderatkanndieEntfernungvonunangemesse- nemundanstossigemGrabschmuck,wieauchvonGrabmalen,dienichtdenVorgabenent- sprechen,verfugen.

3. Mosaik-undNatursteinflachenaufGrabernsinderlaubt.UmallfalligeKiesflacheneinzufrieden, isteineUmrandunggestattet,welchedieGehwegplattenichtmehrals5cmuberragt. Plane undZeichnungendiesbezuglichsindzwingendderFriedhofkommissionzurGenehmigungein- zureichen.

Art.17 HochstmassederGrabmale

1. FurGrabmaledurfendiefolgendenHochstmassenichtuberschrittenwerden

Hohe* Breite Tiefe

Erdbestattunq

-EinzelgrabErwachsene -Kinder

-Familiengrab Urnenbestattunq

120cm 80 cm 100 cm

55 cm 35 cm 125 cm

20 cm 15 cm 20 cm -Einzelgrab

-Familiengrab -Urnennischen

20cm Grabmalliegend 20cm Grabmalstehend Grabplattensindvorgegeben,dieBeschriftungobliegtdenAngehorigen

*gemessenwirddieHoheabGehwegplattebiszurOberkantedesGrabsteins

FurdieGrabmaledurfenallebewahrtenSteineverwendetwerden.ZumBeispielSandstein, Muschelkalkstein, Kalkstein,Granit, Serpentinetc. DieSteinemussenstandfesteGrundfor- menaufweisen.

40cm 90cm

50cm 100cm

2.

3. DiePlanederGrabmalesindvorderen ErrichtungderFriedhofkommission mittelseiner SkizzeimMassstab 1 : 10zurGenehmigungeinzureichen.

4. FurmaterialbedingteFormenundMassesowiefurkiinstlerischwertvolleGrabmalekann derGemeinderataufAntragderFriedhofkommissionAusnahmenbewilligen.

Art. 18 MietevonFamiliengrabernundUrnennischen

1. AufdendafiirvorgesehenenFelderndesFriedhofeskonnenFamiliengrabergemietetwerden, soferndafurPlatzvorhandenist.

2. DasFamiliengrabkannerstzumZeitpunktderErstbelegungangemietetwerden.

3. DieMietdauer

-furFamiliengraberErdbestattungbetragtmindestens20Jahre

-furFamiliengrabermitUrnenbestattungsowiefurUrnennischenmindestens 10Jahre 4. DieMietdauerdesFamiliengrabesverlangertsichunterBerucksichtigungderGrabesruhe

mitjederNeubelegung. BeieinerNeubelegungdesGrabesmiteinerUrneistdieFrist- verlangerungfreiwahlbar.Maximaljedoch10Jahre.

(6)

5. DieMietkostenfurFamiliengrabersowiefurUrnennischensindnachdenGrundsatzendes KostendeckungsprinzipsundnachderjeweiligenMietdauerfestgesetzt.

V. Raumung der Graber

Art. 19 Reihengraber

1. NachAblaufderGrabesruhekanndieFriedhofkommissiondieRaumungderbetreffenden Grabreihenveranlassen. DenAngehorigenwirddieRaumungderGraberrechtzeitigbekannt gegebenundzurEntfernungderGrabmaleund PflanzeneineangemesseneFristeingeraumt.

2. DieRaumungkanngegeneineGebiihrauchandieFriedhofkommissionubertragenwerden.

Art.20 AufiosungdesMietverhaltnisses

1. DieAufiosungdesMietverhaltnisseserfolgtunterfolgendenVoraussetzungen:

a)AblaufderMietdauer

b)Durchordentliche Kundigung, nachdemdievorgeschriebeneGrabesruheberucksichtigt wordenist.

c) NachAblaufderGrabesruhefurGraber,derenNutzung nichtverlangertwerdenkann.

d)Im FallevonmangelhaftemUnterhalt,fallsderNutzungsberechtigtederPflegeder GrabstattetrotzentsprechenderAufforderungundFristansetzungweiterhinnicht nachkommt.

2. WirddurchdieAngehorigeneinevorzeitigeAufiosungderGrabstatteverlangt,wirddiezuviel bezahlteNutzungsgebtihrnichtzuruckerstattet.

3. SolltenzwingendeoffentlicheInteressendieAufhebungdesFriedhofesOderdieErneuerung einzelnerAbteilungenerfordern,kanndieNutzungsberechtigungdurchdenGemeinderat vorzeitigaufgehobenwerden.DieMindestgrabesruhewirdjedochgarantiert.

VI. Gemeinschaftsgrab

Art.21 ImGemeinschaftsgrabwirdlediglichdieAscheverstorbenerPersonenbeigesetzt,welcheder Grabstattedanachnichtmehrentnommenwerdenkann.EssinddazufolgendePunktezu beachten:

1. DieBeisetzungderAscheerfolgtausschliesslichdurchdenFriedhofgartnerderGemeinde AltendorfOderdurchdenzustandigen Kirchenvertreter.

EsistdenAngehorigenuberlassen,obsieeineSchriftplattezusetzenwunschen.Gegebe- nenfallssinddieRichtlinien,Material-undMassangabengemassArt.21.Ziff.4einzuhalten undArt.21.Ziff.5-7zubeachten.

DieAnschaffungderSchriftplatten obliegtdenAngehorigen,welcheauchdieKostendafurzu tragenhaben.EsstehtdenAngehorigenfrei,beiwelcherFachpersonsiedieSchriftplattebe- ziehen.DieSchriftplattewirdnachAblaufderGrabesruhe(10Jahre)wiederentfernt.

Schriftplatte

FolgendeVorgabensindzwingendeinzuhalten:

2.

3.

4.

Steinmaterial:«Pultstein» GranitOnsernone/Maggia,AnsichtundUmlaufgeschliffen (K400)

Steingrosse: Breite30cmxHohe16cmxTiefe8cm

DieBreitederPlattedarfvonderVorgabeabweichen,fallsdiesaufgrundder LangedesNamensnotwendigist.

Schriftzeichen: Typ«Karund», Bronzenguss,Einzelbuchstabenund-zahlen Schriftgrosse: GrossbuchstabenundZahlen25mm,Kleinbuchstaben17mm

Fotos: FotosundMotivesindaufdenSchriftplattennichterlaubt,urneinharmonisches undeinheitlichesBildzubewahren.

(7)

WeichteineSchriftplattevondenvorgenanntenVorgabenab,mussdieseumgehendersetzt werden. DieFriedhofkommissionkannbeiNichterfullungeineersatzloseEntfernungverfugen.

GrabschmuckdarfvomZeitpunktderBestattunganmaximal35aufeinanderfolgenden TagenaufdemGemeinschaftsgrabbelassenwerden. Daruberhinausistesnichterlaubt, Grabschmuck, Kerzen,Fotosunddergleichenaufdem Feldzuplatzieren.

WeitereallfalligeAnordnungendurchdieFriedhofkommissionbleibenvorbehalten.

5.

6.

7.

VII. Urnenhain

Art.22 ZurBeisetzungderAschediirfenausschliesslichzu100%biologischabbaubareUrnen verwendetwerden.

AuffreiwilligerBasisdarfdieGedenkstattemiteinereinheitlichenSchriftplatte, welcheden NamenderverstorbenenPersonsowiederen Geburts-undSterbejahrenthalt,versehen werden. DerGemeinderatlegtdieeinheitlicheGestaltungderSchriftplattenfest.

DieGrabesruhesowiedieGebuhrfurdie Bestattungim UrnenhainentsprecheneinemUrnen- grabplatzfurEinzelpersonen.

DerUnterhaltunddiegartnerischeGestaltungsindausschliesslichSachederGemeinde.

PrivateAnpflanzungeninderAnlagesindnichterlaubt.

1.

2.

3.

4.

VIII. Gebuhrenordnung

Art.23 Einwohner,welchezumZeitpunktihresTodesinderGemeindeAltendorfgesetzlichenWohnsitz hatten, konnenaufdemFriedhofAltendorfkostenlosbeigesetztwerden. Dieunentgeltlichen LeistungenbeinhaltenbiszudemvomGemeinderatfestgelegtenBetrag:

a) dieLeichenhallenbenutzungauswarts b) Transportkosten

c) AufbahrunginderSt.AnnaKapelle,ineinemKatafalk

d) Erdbestattung/Urnenbestattung(GebuhrfurdieMietdauervonFamiliengrabernbeachten) e) BestattungderAscheimGemeinschaftsgrab

f) Kremationskosten g) Standardurne

h) RuckfuhrungderUrnevomKrematoriumnachAltendorf Art.24 BestattungEinheimischerauswarts

Furdie BestattungeinerinAltendorfwohnhaftgewesenenPersonaufeinemauswartigenFriedhof, kanndenAngehorigeninbegrundetenFalleneinvonderFriedhofkommissionfestgesetzterBetrag ausgerichtetwerden. DieserBetragrichtetsichnachdenKosten,welchedieLeistungengemass Art.23beieinerBestattungaufdemeinheimischenFriedhofverursachthatten.

Art.25 BestattungAuswartiger

1. Ein rechtlicherAnspruchaufeinenGrabplatzaufdem FriedhofAltendorfbestehtnicht.Falls jedochnichtausserordentlicheGrtindeOdereinzwingendesoffentliches Interessegegendie

Bestattungsprechen,stehteinersolchenaufdemFriedhofAltendorfnichtsimWege.DieKos­

tenrichtensichnachderGebuhrenordnung.AuslagenderGemeinde,furLeistungengemass Art.23,werden denAngehorigenweiterverrechnet.

2. HattedieverstorbenePerson inderVergangenheitWohnsitzinAltendorfverbracht,wirddiese

denAngehorigenproratatemporisangerechnet. .

Art.26 Anpassung derGebuhren

DerGemeinderatAltendorfkanndieGebuhrenentsprechendderKostenentwicklungurn maximal30%senkenOderanheben.DieneuenGebuhrenwerdenimamtlichen Publikations- organveroffentlicht.

(8)

IX. Gebiihrentabelle

Art.27 DiefolgendeGebuhrenordnungistnicht*BestandteildesFriedhofreglements.

Erdbestattunq Einheimische Auswartiqe

-AufwandFriedhofpersonal -Einzelgrabfur20Jahre -Familiengrabfur20Jahre

furweitereJahreanteilmassig

kostenlos Fr.1'000.00 *

kostenlos Fr.1'000.00

Fr.2'000.00 Fr.4'000.00

Urnenbestattunq Einheimische Auswartiqe

-Aufwand Friedhofpersonal -Urnengrabplatzfur10Jahre -Urnen-Familiengrabfur10Jahre

furweitereJahreanteilmassig -Urnennischefur10Jahre

-NutzungderNischefureine2.Urne furweitereJahreanteilmassig

kostenlos Fr. 250.00 *

kostenlos Fr. 400.00

Fr. 750.00 Fr.1'500.00

Fr. 750.00 kostenlos

Fr.1'500.00 **

Fr. 250.00

Gemeinschaftsqrab Einheimische Auswartiqe

-BeisetzungderAsche kostenlos Fr. 250.00

Kosten qemassArt.23 -vomGemeinderatfestgelegter

Maximalbetrag Fr. 1'400.00

Anmerkunqen

Samtlicheanderen,indiesemReglementnichtnamentlichaufgefuhrtenKosten, erfolgenzuLastenderAngehorigenderverstorbenenPerson.

DieKostenfurdieAnschaffungderSchriftplattenfurdasGemeinschaftsgrab erfolgenzuLastenderAngehorigenderverstorbenen Person.

dieseGebuhrwirdzusatzlichzudenanderenKosteninRechnunggestellt die BeschriftungderNischenabdeckungerfolgtzuLastenderAngehorigen

**

*DieaufdieserSeiteaufgefuhrtenGebiihrenwerdenvom Gemeinderaterlassenundsindunabhangigvon samtlichenanderenBestimmungenundHinweisenindiesesReglementaufgenommenworden. - DieGebuhrentabellebildetalsokeinenBestandteildesReglements.

(9)

X. Schluss- und Strafbestimmungen

Art.28 MitBussebiszu Fr.1'000.00wird bestraft:

a) werohnedieerforderlichenBewilligungenGrabmalererstellt

b) werdieindenBewilligungenaufgefuhrtenVorgabenund/oderdieimReglementuberdas FriedhofwesenderGemeindeAltendorffestgesetztenBestimmungenmissachtet.

Art.29 Entscheidungsrecht

InaliendenFriedhofbetreffenden Fragen,welcheimvorliegenden Reglementnichtbehandeltsind entscheidetderGemeinderat.VorbehaltenbleibtubergeordnetesRecht.

Art.30 AufhebungfruherenRechts

DiesesReglementersetztsamtlichefruherenRegelwerke, insbesonderedasFriedhofreglement vom1.Mai2006.

Art. 31 Inkrafttreten

NachdemdasvorliegendeReglementanlasslichderGemeindeabstimmungvom26.September 2021 genehmigtwordenist,wirddiesesdurchdenGemeinderatAltendorfper1. Dezember2021 inKraftgesetzt.

GemeinderatAltendorf

DerGemeindeprasident BeatKeller

DerGemeindeschreiber RogenSpiesec,

C3

y* &

SPSS

GenehmigtdurchdenRegierungsratdesKantonsSchwyzmittelsBeschlussNr.

/IH ftl-lOZA

MALJ2Q2/\

vom Schwyz,

DerLandammann DerStaatsschreiber

PetraSteimen-Rickenbacher Dr.MathiasE. Brun

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dort, im „wilden Westen“, so erzählte sich der hämische Volksmund im etwas bes- ser davon gekommenen Rest-Essen, „is der Teil von Essen, in dem de Zigeuners mitte Faust inne

Die Bewertung der Schutzgüter bezieht sich grundsätzlich auf die Gegenüberstellung der ursprünglichen Planungs- absicht (Darstellung einer Fläche für Bahnanlagen) und der

Seit jeher engagiert sich Gabriel auch für den musikalischen Nachwuchs, so leitet er unter anderem seit 8 Jahren unsere Nach- wuchsformationen musikalisch.. Wir freuen uns, Sie

Mitglieder unserer Kirchgemeinde haben im Falle des Todes eines Angehörigen ein Anrecht auf einen Trau- ergottesdienst, ebenso alle ehemaligen Gemeindeglieder, sofern ihr Wegzug

 keine Pflicht zum Tragen einer medizinischen MNB beim Sport für Schüler/innen und schulisches Personal.  keine intensiven Kontaktsportarten (direkten

5) alle Staaten aus der ehemaligen Bundesrepublik Jugoslawien: die Staaten können nicht einzeln ausgewiesen werden, da die zusammengefassten Gebiete noch immer als

Verstorbene werden nach ihrem Willen feuer- oder erdbestattet. Die nächsten Angehörigen bestimmen die Bestattungsart, wenn keine Willensäusserung bekannt ist. Das Bestattungsamt

1 Der Friedhof untersteht der Oberaufsicht des Gemeinderates. Die Verwal- tung - ohne Rechnungsführung - erfolgt durch das Zivilstandsamt, die Rech- nungsführung durch