• Keine Ergebnisse gefunden

Arten von Unsicherheiten

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Arten von Unsicherheiten "

Copied!
22
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

ä Ö

Herbert Formayer

(2)

Aufbau des Vortrages:

Arten von Unsicherheiten

 Globale Szenarien

Regionale Klimamodelle

Modellinterne Schwankungen

Kippeffekte

(3)

Globale Szenarien

( Modelle, menschliches Verhalten)

Beobachtungen

(insbesondere der Ozean, aber auch lokale

Faktoren)

Regionale Szenarien

(dynamisches und statistisches Downscaling)

Fehlerkorrektur (output localization)

Impact-Modelle

(4)

Beobachtungen:

(5)

Quelle: Eitzinger et al., 2009

(6)

Quelle: Coppola et al., 2008 Klimaänderungssignale von GCMs für die Südalpen

a: Saisonale Temperatur

b: Saisonaler Niederschlag

(7)

Quelle: Coppola et al., 2008

Zeitreihen der

Temperaturent

wicklung von

GCMs für die

Südalpen

(8)

Quelle: Coppola et al., 2008

Zeitreihen der

Niederschlagse

ntwicklung von

GCMs für die

Südalpen

(9)

Typische Fehler beim

Niederschlag von RCMs

im Sommer

(10)

Typische Fehler beim

Niederschlag von RCMs

im Winter

(11)

Unterschiede beim

Klimaänderungssignal

beim Niederschlag von

RCMs im Sommer

(12)
(13)
(14)
(15)
(16)
(17)
(18)

Temperaturanomalien der Tieflandstationen

-2.5 -2 -1.5 -1 -0.5 0 0.5 1 1.5 2

1774 1784 1794 1804 1814 1824 1834 1844 1854 1864 1874 1884 1894 1904 1914 1924 1934 1944 1954 1964 1974 1984 1994 2004

Jahr

Temperaturanomalie [K]

Tmean Filter

~ 0,5 K

(19)

Entwicklung der Niederschläge in der Südostregion des Alpenraumes

-10 -5 0 5 10 15 20

1800 1810 1820 1830 1840 1850 1860 1870 1880 1890 1900 1910 1920 1930 1940 1950 1960 1970 1980 1990 2000 2010

Jahr

Niederschlagsanomalie [%]

Jahr Sommer

~ 15 %

~ 10 %

(20)

Quelle: Eitzinger et al., 2009

(21)

Arktisches Meereis

Quelle:

The Copenhagen

Diagnoses 2009

(22)

Bei der Erstellung von regionalen Klimaszenarien ergibt sich eine Kaskade an Fehler- und Unsicherheitsquellen.

Durch die Nachbearbeitung können mittels statistischer

Verfahren Verbesserungen bei den Szenarien erreicht werden.

Durch Fortschritte in der Forschung (speziell GCMs, aber auch bei Beobachtungsdaten) können sicherlich noch deutliche

Reduktionen der Unsicherheiten erzielt werden.

Eine vollständige Eliminierung von Unsicherheiten wird man jedoch nie erreichen, schon allein wegen der

Unvorhersagbarkeit des menschlichen Verhaltens.

Schlussfolgerungen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

European Journal of Taxonomy 374: 1–23 2017 area, rectangular pseudoloculi replaced by 1–2 small, rounded ones whereas near the apices, central transapically elongated

is illustrated and discussed based on populations collected from the Vouga, Mondego and Lis river basins in central Portugal and compared with the type material of Fragilaria

This work has been digitalized and published in 2013 by Verlag Zeitschrift für Naturforschung in cooperation with the Max Planck Society for the Advancement of Science under

Aufgrund der Erfahrungen mit für die Klimaforschung ohne Nachbearbeitung unzureichenden Beobachtungssyste- men wird heute in internationalen Programmen (Global Cli- mate

Dabei wird aus dem vorhandenen Datensatz durch Zufallsverfahren eine Teilmenge (dabei kön- nen einzelne Werte, oder aber auch Datengruppen ausgewählt werden) entnommen

Weiters konnte Hofer (2007) deutliche Abweichungen zwischen einer (rechnerischen) potenziellen Schneefallgrenze (Berücksichti- gung aller Tage) im Vergleich zur zu

Several assumptions and uncertainties are involved in such flux estimates, which include uncertainties in age constraints of eruptive products, removal of volcanic

(2009) Predic- tors of spontaneous and systematically assessed suicidal adverse events in the treatment of SSRI-resistant depression in adolescents (TORDIA) study..