• Keine Ergebnisse gefunden

AC/DC Zangenmultimeter UNI-T UT203

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "AC/DC Zangenmultimeter UNI-T UT203"

Copied!
12
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Pollin Electronic GmbH • Max-Pollin-Str.1 • 85104 Pförring • Tel. (08403) 920-920 • www.pollin.de

AC/DC Zangenmultimeter UNI-T UT203

Best.Nr. 830 504

Auf unserer Website www.pollin.de steht für Sie immer die aktuellste Version der Anleitung zum Download zur Verfügung.

Sicherheitshinweise

• Benutzen Sie das Zangenmultimeter nicht weiter, wenn es beschädigt ist.

• Versichern Sie sich, dass die Messspitzen in einwandfreiem Zustand sind. Führen Sie auf keinen Fall Mes- sungen durch, wenn die schützende Isolierung beschädigt ist.

• In Schulen, Ausbildungseinrichtungen, Hobby- und Selbsthilfewerkstätten ist das Betreiben durch geschultes Personal verantwortlich zu überwachen.

• In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes der gewerblichen Berufsgenossen- schaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu beachten.

• Das Produkt darf nicht fallen gelassen oder starkem mechanischem Druck ausgesetzt werden, da es durch die Auswir- kungen beschädigt werden kann.

• Das Gerät muss vor Feuchtigkeit, Spritzwasser und Hitzeeinwirkung geschützt werden.

• Betreiben Sie das Gerät nicht in einer Umgebung, in welcher brennbare Gase, Dämpfe oder Staub sind.

• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, senso- rischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.

• Entfernen Sie keine Aufkleber vom Produkt. Diese können wichtige sicherheitsrelevante Hinweise enthalten.

• Diese Bedienungsanleitung ist Bestandteil des Produktes. Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Bedie- nung! Achten Sie hierauf, auch wenn Sie das Produkt an Dritte weitergeben! Bewahren Sie deshalb diese Bedienungsan- leitung zum Nachlesen auf!

• Das Produkt ist kein Spielzeug! Halten Sie das Gerät von Kindern fern.

!

(2)

Bestimmungsgemäße Verwendung

Das Multimeter eignet sich für folgende Arbeiten:

• Messen von Spannung bis max. 600 V-/~

• Messen von Gleich- und Wechselstrom bis max. 400 A

• Messen des Widerstands bis 40 MΩ

• Frequenzmessung bis 10 MHz

• Dioden testen

• Akustische Durchgangsprüfung (< 50 Ohm)

Das Multimeter entspricht der Schutzklasse II sowie der Überspannungskategorie CAT III 300 V / CAT II 600 V der Norm IEC61010-1. Sollte das Gerät samt Zubehör in einer nicht den Normen entsprechenden Weise verwendet werden, dann ist der gebotene Schutz möglicherweise nicht ausreichend.

Verwenden Sie zum Messen nur Messleitungen bzw. Messzubehör, welche auf die Spezifikationen des Multimeters abgestimmt sind.

Das gesamte Produkt darf nicht geändert bzw. umgebaut werden! Es kann zur Beschädigung des Produktes führen, darüber hinaus ist dies mit Gefahren, wie z.B. Kurzschluss, Brand, elektrischer Schlag etc. verbunden.

Für alle Personen- und Sachschäden, die aus nicht bestimmungsgemäßer Verwendung entstehen, ist nicht der Hersteller, sondern der Betreiber verantwortlich. Bitte beachten Sie, dass Bedien- und/oder Anschlussfehler außerhalb unseres Einfluss- bereiches liegen. Verständlicherweise können wir für Schäden, die daraus entstehen, keinerlei Haftung übernehmen.

Zu Ihrer Information

Messkategorien nach IEC/EN 61010-1:

Stromkreise werden in Messkategorien CAT I bis CAT IV Verteilung

Zähler

CAT I CAT II CAT III CAT IV

unterteilt. Diese geben an, in welchen Anwendungsbe- reichen das Messgerät eingesetzt werden darf. Der Schutz des Messgerätes vor einer transienten Überspannung wird bestimmt durch die Angabe der Messkategorie und der Arbeitsspannung.

Die Anwendungsbereiche der Messkategorien sind bei:

CAT I: Messungen an Stromkreisen, die nicht direkt mit dem Netz verbunden sind, z.B. Batterien, Fahrzeugelektronik etc.

oder jede Hochspannungsquelle mit geringer Energie, die von einem Widerstandstransformator mit hoher Wicklungszahl abgeleitet wurde.

CAT II: Messungen an Stromkreisen, die elektrisch über Stecker direkt mit dem Niederspannungsnetz verbunden sind, z.B. in Haushalt, Büro und Labor.

CAT III: In der Gebäudeinstallation, z.B. stationäre Verbraucher, Verteileranschluss, Verkabelung, Steckdosen CAT IV: An der Quelle der Niederspannungsinstallation, z.B. Zähler, Hauptanschluss, primäre Überstromschutzgeräte.

Diese Kategorien sind zudem noch jeweils in den Spannungshöhen unterteilt.

Spannung:

Außenleiter-Erde CAT I CAT II CAT III CAT IV

300 V 1500 V 2500 V 4000 V 6000 V

600 V 2500 V 4000 V 6000 V 8000 V

1000 V 4000 V 6000 V 8000 V 12000 V

Maximale Transientenspannung

(3)

Bedienelemente

1 Messzange -Mit der Messzange wird das zu messende Kabel umschlossen (Nur bei Strommessung).

2 Öffnungs-Hebel -Öffnet die Messzange.

3 Drehwahlschalter -Mit dem Drehwahlschalter wird die Messmodus gewählt.

4 Select-Taste -Aktiviert die Alternativ-Funktion.

5 Relativ-Taste -Mehrere Funktionen (Siehe Seite 5 und 6).

6 Hold-Taste -Friert den aktuellen Messwert ein und setzt die Messung wieder fort.

7 LC-Display -Hier werden die Messergebnisse und Funktionen des Gerätes angezeigt.

8 Multifunktions-Buchse -Stecken Sie hier die rote Messleitung ein.

9 Com-Buchse -In die Com-Buchse wird die schwarze Messleitung eingesteckt.

SELECT REL HOLD

COM Duty %HZ

V

9 8 7 6

5 4 2 3

1

(4)

Display Übersicht

Display Einblendungen

4

1 2

3 5

6 8 9

10 12 13 14

7

1 11

14 13 12 11 10 9 8

6 7 5

4 3 2

1 AC Wechselspannung/-strom 2 - Minus (negativer Messwert) 3 DC Gleichspannung/-strom

4 Batterie leer

5 AUTO Automatische Bereichswahl (Autorange) aktiv 6 % Prozent (Tastverhältnis)

7 H Hold-Funktion aktiv

8 Relativwertmessung (Anzeige wurde auf Null zurück gesetzt) 9 Durchgangstest (< 50 Ω)

10 Diodentest

11 Ω Ohm (Widerstand) 12 Hz Hertz (Frequenz)

13 A Ampere (Strom)

14 V Volt (Spannung)

n Nano 1 x 10-9 µ Micro 1 x 10-6 m Milli 1 x 10-3

k Kilo 1 x 103 M Mega 1 x 106

(5)

5

Messung

Hinweis: Bevor Sie mit den Messungen beginnen können, müssen Sie zunächst die Batterie einlegen. Beachten Sie hierfür den Punkt "Einlegen/Wechseln der Batterie" auf Seite 7 dieser Anleitung.

Bevor Sie beginnen

Kontrollieren Sie vor Beginn aller Messungen immer erst das Multimeter und alle Zusatzteile. Achten Sie auf Schäden, Verschmutzung (Staub, Dreck, Fett, usw.) und Defekte. Schauen Sie nach, ob die Messleitungen brüchig sind oder die Isolie- rung beschädigt ist, ersetzen Sie die Messleitungen umgehend, wenn dies der Fall ist! Vergewissern Sie sich, dass die Mess- leitungen fest in den Multimeteranschlüssen sitzen. Versuchen Sie nie eine Messung vorzunehmen, wenn es irgendwelche Fehler gibt.

Multimeter einschalten

Schalten Sie das Zangenmultimeter ein, indem Sie den Drehwahlschalter 3 von der Stellung OFF zu der gewünschten Mess- funktion drehen.

!

Gleich-/ Wechselspannungsmessung

Achtung: Versuchen Sie keine Spannungen über 600 V-/~ zu messen!

• Drehen Sie den Drehwahlschalter 3 in den V (Spannungs)-Bereich.

• Wählen Sie mit der Select-Taste 4 "AC" (für Wechselspannungsmessung) bzw. "DC" (für Gleichspannungsmessung) aus.

• Verbinden Sie die rote Messleitung mit der Multifunktions-Buchse 8 und die schwarze Messleitung mit der COM-Buchse 9.

• Verbinden Sie die rote Messleitung parallel mit dem Pluspol und die schwar- ze Messleitung mit dem Minuspol des zu messenden Stromkreises (siehe Skizze).

Gleich-/ Wechselstrommessung

Achtung: Versuchen Sie keine Ströme über 40 bzw. 400 A zu messen!

• Drehen Sie den Drehwahlschalter 3 auf 40A (für Messungen bis max. 40 A) oder auf 400A (für Messungen bis max. 400 A).

• Wählen Sie mit der Select-Taste 4 "AC" (für Wechselstrommessung) bzw.

"DC" (für Gleichstrommessung) aus.

• Drücken Sie die Relativ-Taste 5 um die Display-Anzeige auf null zu setzen.

• Umschließen Sie einen Leiter (siehe Skizze) und lesen Sie den Messwert vom Display ab.

• Bei Gleichstrommessung muss auf die Polarität geachtet werden. Das Plus- Symbol auf der Messzange 1 muss Richtung Pluspol der Stromquelle deu- ten. Bei Wechselstrommessung muss nicht auf die Polarität geachtet werden

Widerstandsmessung

Achtung: Messen Sie keine unter Spannung stehenden Widerstände!

• Stellen Sie den Drehwahlschalter 3 auf den Ω-Bereich.

• Verbinden Sie die rote Messleitung mit der Multifunktions-Buchse 8 und die schwarze Messleitung mit der COM-Buchse 9.

• Verbinden Sie die Messleitungen parallel mit dem zu messenden Widerstand (siehe Skizze).

!

!

!

G. DC/AC Current Measurement (see figure 9) The measuremnet ranges of current are: 40.00 and 400.0 .

To measure current, do the following:

1.

2.

3. 4.

(figure 9) Set the rotary switch to 40 or 400 . DC

measuremnet mode is a default. Press SELECT to switch between DC and AC measurement mode.

Hold the Meter tight, don’t release. The Hall components are very senstive not only to the magnet but also to heat and machines reaction force. Any shock will cause the changing in reading in the short time.

Press the lever to open the transformer jaw.

A A

A A

Center the conductor within the transformer jaw, then release the Meter slowly until the trasnformer jaw is completely closed, Make sure the conductor to be tested is placed at the center of the transformer jaw, otherwise it will casue deviation.

The Meter can only measure one conductor at a time, to meausre more than one condutor at a time will cause deviation..

400A40A

Model UT203/204: OPERATING MANUAL

30 Measurement Operation

A. DC/AC Voltage Measurement (see figure 3)

(figure 3) Warning

To avoid harms to you or damages to the Meter from eletric shock, do not attempt to measure voltages higher than 600V AC/DC, although readings may be obtained.

The DC Voltage ranges are:

400mV, 4V, 40V, 400V and 600V.

The AC Voltage ranges are:

4V, 40V, 400V and 600V.

To measure DC voltage, connect the Meter as follows:

Insert the red test lead into the Hz Duty% terminal and the black test lead into the COM terminal.

1.

Red Black

Model UT203/204: OPERATING MANUAL

B. Measuring Resistance (see figure 4) 18

(figure 4)

Red Black

Warning

To avoid damages to the Meter or to the devices under test, disconnect circuit power and discharge all the high-voltage capacitors before measuring resistance.

The resistance ranges are:

400 , 4k , 40k ,400k ,M and 40M .

To measure resistance, connect the Meter as follows:

Insert the red test lead into the Hz Duty%

terminal and the black test lead into the COM terminal.

1.

2.

3.

Set the rotary switch to . Resistance measurement is default to auto range mode, press to switch to manual ranging measurement mode.

Connect the test leads across with the object being measured.

The measured value shows on the display.

REL

Model UT203/204: OPERATING MANUAL

Ω

(6)

Automatische und manuelle Bereichswahl

• Bei der Spannungs- und Widerstandmessung kann die Autorange-Funktion deaktiviert werden um manuell zwischen den Messbereichen zu wechseln.

• Drücken Sie einmal die Relativ-Taste 5 um die Autorange-Funktion zu deaktiviert ( AUTO erscheint nicht mehr im Display).

• Drücken Sie anschließend mehrmals die Relativ-Taste 5 um manuell zwischen den Messbereichen zu wechseln.

• Drücken und halten Sie die Relativ-Taste 5 um die Autorange-Funktion wieder zu aktivieren.

Automatische Abschaltung deaktivieren

• Das Multimeter schaltet sich nach ca. 15 min ohne Eingabe automatisch ab, um die Batterie zu schonen.

• Um die automatische Abschaltung zu deaktivieren, halten Sie die Select-Taste während des Einschaltens gedrückt, bis ein Piep-Ton zu hören ist.

Multimeter ausschalten

• Um das Zangen-Multimeter wie auszuschalten, stellen Sie den Drehwahlschalter 3 auf die Stellung OFF.

Diodentest

Achtung: Messen Sie keine unter Spannung stehenden Dioden!

• Stellen Sie den Drehwahlschalter 3 auf den -Bereich.

• Drücken Sie die Select-Taste 4, bis das -Symbol im Display erscheint.

• Verbinden Sie die rote Messleitung mit der Multifunktions-Buchse 8 und die schwarze Messleitung mit der COM-Buchse 9.

• Verbinden Sie die rote Messleitung mit der Anode und die schwarze Messleitung mit der Kathode der Diode. Der angezeigte Wert entspricht dem Spannungsabfall der Diode. Beim Prüfen in Durchlassrichtung einer funktionstüchtigen Diode wird eine Spannung zwischen 0,5 V- und 0,8 V- (Silizium) gemessen. Wird im Display OL angezeigt, ist die Diode entweder defekt oder es wird in Sperrrichtung ge- messen.

Durchgangstest

Achtung: Messen Sie keine unter Spannung stehenden Objekte!

• Stellen Sie den Drehwahlschalter 3 auf den -Bereich.

• Drücken Sie die Select-Taste 4, bis das -Symbol im Display erscheint.

• Verbinden Sie die rote Messleitung mit der Multifunktions-Buchse 8 und die schwarze Messleitung mit der COM-Buchse 9.

• Verbinden Sie die Messleitungen mit dem Messobjekt.

• Der Summer ertönt bei einem Durchgangswiderstand unter 50 Ω. Der genaue Widerstand ist auf der Anzeige ablesbar.

Frequenz-/Tastgradmessung

Achtung: Versuchen Sie keine Spannungen über 600 V-/~ zu messen!

• Stellen Sie den Drehwahlschalter 3 auf den Hz-Bereich.

• Drücken Sie die Relativ-Taste 5, bis Hz im Display erscheint.

• Verbinden Sie die rote Messleitung mit der Multifunktions-Buchse 8 und die schwarze Messleitung mit der COM-Buchse 9.Verbinden Sie die Messleitungen mit der zu messenden Wechselspannung.

• Die gemessene Frequenz wird nun angezeigt.

• Um den Tastgrad zu messen, drücken Sie die Relativ-Taste 5, bis % im Display erscheint.

• Nun wird der Tastgrad gemessen und angezeigt.

!

!

!

C. Testing Diodes (see figure 5) Warning

To avoid damages to the Meter or to the devices under test, disconnect circuit power and discharge all the high-voltage capacitors before testing diodes.

Use the diode test to check diodes, transistors, and other semiconductor devices. The diode test sends a current through the semicondutor junction, then measure the voltage drop across the junction. A good silicon junction drops between 0.5V and 0.8V.

To test the diode out of a circuit, connect the Meter as follows:

Insert the red test lead into the Hz Duty% terminal and the black test lead into the COM terminal.

1.

(figure 5)

Red Black

Model UT203/204: OPERATING MANUAL

22 C. Testing Diodes (see figure 5)

Warning

To avoid damages to the Meter or to the devices under test, disconnect circuit power and discharge all the high-voltage capacitors before testing diodes.

Use the diode test to check diodes, transistors, and other semiconductor devices. The diode test sends a current through the semicondutor junction, then measure the voltage drop across the junction. A good silicon junction drops between 0.5V and 0.8V.

To test the diode out of a circuit, connect the Meter as follows:

Insert the red test lead into the Hz Duty% terminal and the black test lead into the COM terminal.

1.

(figure 5)

Red Black

Model UT203/204: OPERATING MANUAL

22 E. Frequency Measurement (see figure 7)

Warning

To avoid harms to you or damages to the Meter from eletric shock, do not attempt to measure voltages higher than 600V AC/DC, although readings may be obtained.

The resistance ranges are:

10Hz, 100Hz, 1kHz, 10kHz, 100kHz, 1MHz and 10MHz.

To measure frequency, connect the Meter as follows:

Insert the red temperature probe into the Hz Duty% terminal and the black temperature probe into the COM terminal.

1.

2. 3.

(figure 7)

Red Black

Set the rotary switch to Hz.

Connect the test leads across with the object being measured.

The measured value shows on the display.

Model UT203/204: OPERATING MANUAL

26

(7)

Problembehandlung

Problem Mögliche Ursache Lösung

Keine Funktion Keine Batterie eingelegt oder Bat- terie leer

Batterie überprüfen

Messgerät lässt sich einschalten zeigt aber keine Messwerte an.

Batterie falsch herum eingelegt Batterie richtig herum einlegen

Messwert sehr schlecht zu lesen Batterie schwach Batterie erneuern

Keine Messwertänderung Hold-Modus aktiv Drücken Sie die Hold-Taste 6 um den Hold-Modus zu verlassen.

Es werden falsche Werte angezeigt

Batterie schwach Batterie erneuern

Anzeige wurde auf 0 gesetzt (Im Display erscheint )

Drücken Sie die Relativ-Taste 5.

Mit der Messzange werden mehrere Leitungen auf einmal gemessen

Es darf nur jeweils eine Leitung gemessen werden

Bei Gleichstrommessungen werden nur negative Messwerte angezeigt

Polarität der Messzange vertauscht Messzange drehen

Wartung und Reinigung

Jegliche Reparatur oder Wartung, die nicht in dieser Bedienungsanleitung behandelt wird,

!

sollte nur von Fachkräften vorgenommen werden.

Einlegen/Wechseln der Batterie:

• Wenn im Display das -Symbol erscheint ist die eingelegte Batterie schwach und sollte erneuert werden.

• Entfernen Sie alle Messkabel vom Multimeter und schalten Sie das Messgerät ab.

• Schrauben Sie die Schraube der Batteriefach-Abdeckung auf der Rückseite des Multimeters auf.

• Entfernen Sie anschließend die Batteriefach-Abdeckung.

• Tauschen Sie die leere Batterie durch eine neue gleichen Typs (9 V- Block-Batterie) aus.

• Achten Sie darauf, die Batterien richtig herum einzulegen (sie- he Markierungen im Batteriefach).

• Schließen und verschrauben Sie das Batteriefach anschließend wieder vollständig, bevor Sie die Messungen vorsetzen.

Reinigung

• Entfernen Sie alle Messleitungen vom Multimeter und schalten Sie das Messgerät ab.

• Zur Reinigung verwenden Sie ein trockenes oder leicht angefeuchtetes, sauberes Tuch.

• Benutzen Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder andere chemische Mittel. Dadurch könnte das Gehäuse angegriffen oder die Funktion beeinträchtigt werden.

B. Replacing the Battery (see figure 10) Warning

To avoid false readings, which could lead to possible electric shock or personal injury, replace the battery as soon as the battery indicator “ ” appears.

Make sure the transformer jaw and the tets leads are disconected from the circuit being tested before opening the case bottom.

To replace the battery:

Turn the Meter off and remove all the connections from the input terminals Turn the Meter’s front case down.

Remove the screw from the battery compartment, and separate the battery compartment from the case bottom.

Take out the old battery and replace with a new 9V battery (NEDA1604, 6F22 or 006P.

Rejoin the case bottom and the battery compartment, and reinstall the screw.

(figure 10) 1. 2.

3.

4.

5.

** END **

This operating manual is subject to change without notice.

Screw

Model UT203/204: OPERATING MANUAL

45

(8)

Technische Daten (Messbereiche)

Wechselstrom (AC)

Bereich Auflösung Genauigkeit

40 A 0,01 A ± (2.5 % + 8 Digit)

400 A 0,1 A ± (2.5 % + 5 Digit)

Maximaler Eingangsstrom: 400 A (AC/50...60 Hz) Gleichstrom (DC)

Bereich Auflösung Genauigkeit

40 A 0,01 A ± (2 % + 5 Digit)

400 A 0,1 A ± (2 % + 3 Digit)

Maximaler Eingangsstrom: 400 A (DC) Gleichspannung (DC)

Bereich Auflösung Genauigkeit

400 mV 0,1 mV ± (0.8 % + 3 Digit)

4 V 0,001 V

± (0.8 % + 1 Digit)

40 V 0,01 V

400 V 0,1 V

600 V 1 V ± (1 % + 3 Digit)

Eingangswiderstand: 10 MΩ Maximale Eingangsspannung: 600 V- Wechselspannung (AC)

Bereich Auflösung Genauigkeit

4 V 0,001 V

± (1 % + 5 Digit)

40 V 0,01 V

400 V 0,1 V

600 V 1 V ± (1,2 % + 5 Digit)

Eingangswiderstand: 10 MΩ

Maximale Eingangsspannung: 600 V~/40...400 Hz Diode

Bereich Auflösung Funktion

1 mV Ungefährer Spannungsabfall einer

Diode Messspannung: 1,48 V-

(9)

Frequenz

Bereich Auflösung Genauigkeit

10 Hz 0,001 Hz

± (0,1 % + 3 Digit)

100 Hz 0,01 Hz

1 kHZ 0,1 Hz

10 kHz 1 Hz

100 kHz 10 Hz

1 MHz 100 Hz

10 MHz 1 kHz Nur als Richtwert gedacht

Maximale Eingangsspannung: 600 V~

Tastgrad

Bereich Auflösung Genauigkeit

0.1 % - 99,9 % 0.1 % Nur als Richtwert gedacht

Widerstand

Bereich Auflösung Genauigkeit

400 Ω 0.1 Ω ± (1,2 % + 2 Digit)

4 kΩ 0.001 kΩ ± (1 % + 2 Digit)

40 kΩ 0.01 kΩ

400 kΩ 0.1 kΩ

4 MΩ 0.001 MΩ ± (1,2 % + 2 Digit)

40 MΩ 0.01 MΩ ± (1,5 % + 2 Digit)

Durchgang

Bereich Auflösung Funktion

0.1 Ω Der Summer ertönt bis zu einem Wi-

derstand von ca. 50 Ω

Technische Daten (Allgemein)

• Betriebsspannung: 9 V- (über 9 V- Block-Batterie)

• Maximal zulässige Spannung: 600 V-/~ (CAT II 600 V)

• Display: LCD, 3999 Zählereinheiten, 3 3/4-stellig

• Ausleserate: 3x pro Sek.

• Batterie-Lebensdauer: ca. 150 Std. (Alkaline)

• Arbeits-Temperatur: 0...30 °C (< 85 % Rel.-Luftfeuchtigkeit) 0...40 °C (< 75 % Rel.-Luftfeuchtigkeit) 0...50 °C (< 45 % Rel.-Luftfeuchtigkeit)

• Lager-Temperatur: -20...+60 °C (< 85 % Rel.-Luftfeuchtigkeit)

• Maße (LxBxH): 210x76x30 mm

(10)

Lieferumfang

• Zangenmultimeter

• Messleitungen

• Tasche

• Trageschlaufe

• Anleitung

Symbolerklärung

Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Hinweise in dieser Bedienungsanleitung hin, die unbedingt zu beachten sind. Des Weiteren wenn Gefahr für Ihre Gesundheit besteht, z.B. durch elektrischen Schlag.

Vorsicht Netzspannung, das Gerät nicht öffnen!

!

Entsorgung

Elektro- und Elektronikgeräte, die unter das Gesetz “ElektroG“ fallen, sind mit nebenstehender Kennzeichnung ver- sehen und dürfen nicht mehr über Restmüll entsorgt, sondern können kostenlos bei den kommunalen Sammelstellen z.B. Wertstoffhöfen abgegeben werden.

Als Endverbraucher sind Sie gesetzlich (Batterien-Verordnung) zur Rückgabe gebrauchter Batterien und Akkus verpflichtet. Schadstoffhaltige Batterien/ Akkus sind mit nebenstehender Kennzeichnung versehen. Eine Entsorgung über den Hausmüll ist verboten.

Verbrauchte Batterien/ Akkus können kostenlos bei den kommunalen Sammelstellen z.B. Wertstoffhöfen oder über- all dort abgegeben werden, wo Batterien/ Akkus verkauft werden!

(11)
(12)

Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation von Pollin Electronic GmbH,Max-Pollin-Straße 1, 85104 Pförring.

Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktion jeder Art, z.B. Fotokopie, Mikroverfilmung oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.

Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.

Änderung in Technik und Ausstattung vorbehalten.

©

Copyright 2013 by Pollin Electronic GmbH

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

 Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung

 Dieses Gerät ist nicht bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung

 Dieses Gerät ist nicht bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung

• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Kinder oder Personen mit eingeschränkten physischen, senso- rischen (z.B. Schmerzunempfindlichkeit) oder geistigen Fähigkeiten

• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels

Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung

Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (ein- schließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, senso- rischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung

Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder), mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung