• Keine Ergebnisse gefunden

Dr. H, W. VAN DER WEELE.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Dr. H, W. VAN DER WEELE."

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

NACHTRAG Z U R S I A L I D E N FAUNA U. S. W. 141

NOTE IX.

ERSTER NACHTRAG ZU

MEINER UEBERSICHT DER SIALIDEN DES INDO- MALAY ISCHEN ARCHIPELS

VON

Dr. H,

W.

V A N DER

WEELE.

Mit 2 Testfiguren,

Meinen Aufenthalt im Frühling dieses Jahres in Berlin und London benützte ich dazu die Sialiden der verschie- denen Sammlungen durchzuseheri und ich hatte das Ver- gnügen einige Formen zur Bearbeitung zu bekommen. Vor allem habe ich speciell die des indo-malayischen Gebietes untersucht und bin so im Stande verschiedene Zusätze und Verbesserungen zu meiner, im October des vorigen Jahres in dieser Zeitschrift (Vol. XXVI, p. 207) veröffentlichten Arbeit zu geben.

Neuromus testaceus Rambur.

Von dieser Art ging im Leidener Museum ein Q aus Sumatra, Padang, ein. Ein Q aus Nord-Sumatra, Sibulan- git, Nov-Dec., Fruhstorfer, befindet sich im G enfer Museum.

Als neue Fundorte kann ich noch angeben: Labuan, Borneo, 2

38

in meiner Sammlung, und Kina Balu, Borneo, drei

QQ

im Berliner Museurn. Die Art ist nahe mit AT, inti- mus Mac Lachlan aus Indien verwandt.

Hermes dichrous Brauer.

Von dieser Art sah ich viele

dd,

die aber alle nur

Notes from the Leyden Museum, Vol. XXVIII.

(2)

142 N A C H T R A G Z U R S I A L I D E N FAUNA DES

mit der immaturen Form übereinstimmen. O b Brauer viel- leicht 2 Arten durcheinander gemischt hat, lässt sich, so lange die Typen nicht wieder aufgefunden sind, nicht mit Sicherheit entscheiden.

Ich sah

8 d

vom Kina Balu, Borneo, im Berliner Mu- seum; eines derselben hat die Flecken des Prothorax jeder- seits zu einer schwarzen Längsbinde vereinigt. Auch ein

8

aus Labuaii, Borneo, in meiner Sammlung, und ein

8

aus Tosari, Java, im Londoner bTuseum.

Die Appendices verhalten sich Exemplaren wie folgt : Appendicee

bei allen vorliegenden

I superiores sehr lange, fast so lange wie die Tibia der Hinterbeine,

fadeaförmig, gelb, durch Eintrocknen buchtig geknickt und gedreht, aber sehr wahr- scheinlich beim leben-

Hesmes diehrous Brauer, $. Abdornenspitze den Tiere gerade und

von der Seite. Bpp. sup. gefaltet gezeichnet. gleich,n~ssigZugespitzt.

Appendices inferiores wie bei N . testacetrs hakenförmig und nach innen gekrümmt. Ventralklappe aus 2 gesonderten, spitzdreieckigen Lappen gebildet.

Hermes maculipennis Gray.

Zu dieser Art habe ich den Namen Hermes maculifera Walker nur fraglich und mehr auf die Autorität Mac Lach- lan's hin gezogen. Jetzt, nach dem ich die Type gesehen habe, scheint sie mir eine verschiedene A r t oder Rasse zu sein, welche sich durch grössere Spitzenflecken und kleinere, fast alle isolirte Wurzelflecken von der H. maculipennis Gray unterscheidet. Auch habe ich mehrere neue, ver- wandte Arten vom asiatischen Continente gesehen, welches also die Möglichkeit, dass die continentale von der Insel- form verschieden sei, noch grösser macht. Gray giebt bei seiner kurzen Beschreibung nur wlndia" als Vaterland für

Notes from the Leyden Museum, Vol. XXVIII.

(3)

INDO-BIALAYISCHEN AROHIPELS. 143 seine Type an. Seine Abbildung ist die eines

8,

der Inselform vollständig gleich und seine Type im Britischen Museum trägt die Etiquette >Javav, sodass ich Gray's Namen für identisch mit der Rambur'schen halte. Die con- tinentille Form maculifera sah ich noch aus Malabar, Burma, Bengalore, Assam und Tonkin. Ein Q aus Pajakombo (Sumatra), von dem Naturalisten H. Rouyer dem Leidener Museum geschenkt, und auch das früher erwähnte Grubaner'- sehe Exemplar des Wiener Museums aus Deli, stehen der continentalen Form etwas näher.

CJhauliodes dispae V. d. Weele.

Die beiden Geschlechter gehören nicht, wie ich dazumal meinte, zu einer Art, sondern müssen zu zwei Arten gebracht werden und es muss daher der Name für das zuerst beschrie- bene

3

reserviert bleiben. Das

8

ist nahe mit C. Bowringi Mac Lachlan verwandt, ist aber bedeutend kleiner und nn- terscheidet sich durch die Appendices, welche bei Bowringi folgendermassen gestaltet sind : Genitalklappe viel länger, hinter die Abdomenspitze vorragend, schmal zungenför- mig, mit einer Furche i n der Mitte und die Spitze abge- rundet. Nach Untersuchungen an Chitinpräparateil ist dieses Organ der Penis und die lialbkreisförmige Klappe die eigentliche Genitalklappe.

Die QQ, deren Costalfeld unpunktirt und deren Flügel von blassen Punktfleckchen bedeckt sind, gehören zu einer Art, welcher ich den Namen »punctatoguttatus" gebe.

Ich habe keine anderen Exemplare dieser Arten ge- sehen.

Chauliodes sundaicus, n. sp.

Diese neue A r t ist wohl am meisten mit punctato- guttatus verwandt, aber durch breitere Flügel und abwei- chende Zeichnung bedeutend verschieden.

Fühler schwarz, nur das Wurzelglied lichtgelb, beim

Notes from the L e y d e n M u s e u m , Vol. XXVIII.

(4)

144 N A C H T R A G Z U R S I B L I D E N F A U N A DES

einseitig lang gekämmt, jeder Zinken an der Spitze et- was kolbenartig verbreitert, beim Q stumpf gesägt. Kopf lichtgelb, die Kieferspitzen und ein Fleck zwischen den Ocellen schwarz, Augen dunkelbraun.

Prothorax wie der Kopf lichtgelb, Meso- und Metathorax ebenso gelb, an den Fliigelwurzeln ein grosser brauner Punktfleck. Beine gelb, die Vorder- und Mitteltibien oben braun, die Tarsen ganz braun.

Flügel sehr breit, oval, mit abgerundeten Spitzen. Cos- taladern der Vorderflügel alle braun. Costalraum unge- fleckt. Pterostigma nicht von den übrigen Coetaladern zu unterscheiden. ~ntercostalraum mit braunen Punkten und Fleckchen. Spitze und Aussenrandsaum wässerig sepia- braun, die Längs- und Queradern dort schwarz, Hinter- rand nur mit wenigen braunen Fleckchen. Nervatur gelb;

am Radius und dem Hinterrande parallel eine Reihe run- der braune E71ecken, welche durch eine gebogene Quer- reihe von ähnlichen Flecken am Radialsectormurzel und eine dito an der ersten Gabelung desselben verbunden ist.

Kinterflügel wie die Vorderflügel gestaltet, die Costal- adern und Spitzen ebenso gefärbt, das Uebrige der Flügel, ausgenommen zwei d u i ~ k l e Punkte zwischen erstem und zweitem Radialsector (B Media"

Davis), weisslichgelb mit weis- ser Nervatur. Subcostalraum unbefleckt.

Abdomen graugelb oder grau, wahrscheinlich beim le- benden Tiere gelb, mit feiner gelber Behaarung.

Appendices des $ gelb, ähnlich wie bei dispar, aber der Spitzerirand bogenförmig

Chauliodrs su.nu'aicus v. d. Weele, 3. eingeschnitten, gelb behaart,

Agpendices von unten gesehen.

Qenitallilappe fast gerade ab- gestutzt. Penis unten breit, dann stark zugespitzt und - -

spitz endigend.

Notes from the Leyden Museum, Vol. XXVIII.

(5)

INDO-MALAYISCHEN ARCHIPELS. 145 Kpl.

8

1 5 mm., Q 21-28; Vdfl.

8

22, Q 32-36:

Htfl.

8

21, Q 29-31; Ant.

8

f 11, Q 1 1 ; Abd.

8

8, Q 11-13?; Vdfl. gr. Br.

8

10,

Q

13-15; Htfl. gr.

Ur.

8

8, Q 12-13; Cost. Vdfl.

8

22,

9

28-29; Cost.

H t f l . 8 20, Q 23-26.

Ein

8

aus Deli, N. 0. Sumatra, von L. Martin, ein Q aus Sumatra, und ein Q aus .Java, in Buitenzorg von Herrn Präparator Ude gesammelt. Typen im Berliner Museum.

L e i d e n , J u n i 1906.

(6)

Bibliography of the Neuropterida

Bibliography of the Neuropterida Reference number (r#):

400

Reference Citation:

van der Weele, H. W. 1906 [1906.??.??]. Erster nachtrag zu meiner uebersicht der sialiden des Indo-Malayischen archipels. Notes from the Leyden Museum 28:141-145.

Copyrights:

Any/all applicable copyrights reside with, and are reserved by, the publisher(s), the author(s) and/or other entities as allowed by law. No copyrights belong to the

Bibliography of the Neuropterida. Work made available through the Bibliography of the Neuropterida with permission(s) obtained, or with copyrights believed to be expired.

Notes:

File:

File produced for the Bibliography of the Neuropterida (BotN) component of the Global

Lacewing Digital Library (GLDL) Project, 2006.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Für die erstmalige Anlage der Flächen sind 8.000 € vorgesehen. An Investitionskosten für die Umstellung der Straßenbeleuchtung werden 250.000,00 € in 2016 erwartet. Der Ansatz

Aufwendungen für Prüfungskosten sind anteilig nach Umsatz auf die Bereiche verteilt.. Aufwendungen für Sachverständigen und Gerichtskosten waren zum Großteil

Sollten die auf dem Gehäuse befindlichen Laserwarnaufkleber nicht mehr leserlich sein, darf der Sensor nicht betrieben werden.. Die Intensität des unsichtbaren Laserstrahls gilt

• Die Adolf Thies GmbH & Co KG garantiert die ordnungsgemäße Funktion des Gerätes / Produkts, wenn keine Veränderungen an Mechanik, Elektronik und Software vorgenommen werden

2 HYDRAULISCHE SCHEIBENBREMSEN Kalle TOURING hat 2 hoch qualitative Bremsen, die für einen. optimalen Bremsweg und mehr

5 Hinten Abschnitt 2.4.. das Einkaufszentrum Tivoli andererseits eine Gesamtanlage bilden, weshalb sie einer gemeinsamen UVP unterzogen werden müssen. Diesbezüglich

Bei Kaffee und Kuchen treffen sich Bewohner/innen unseres Hauses u. Dies ist eine private Initiative von Frau Graudenz.. Wir haben eine hauseigene Seniorenkegelbahn.

Beschreibung: Mit diesem Befehl wird die ID des ULTRASONIC festgelegt, wenn der Parameter XI auf 0 gesetzt ist, siehe Befehl XI. Die ID wird in jedem Telegramm des