• Keine Ergebnisse gefunden

InstallationvonRICOH-MultifunktionsgerätenfürmacOS {tip4u://159}

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "InstallationvonRICOH-MultifunktionsgerätenfürmacOS {tip4u://159}"

Copied!
7
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

{tip4u://159}

Zentraleinrichtung für Datenverarbeitung (ZEDAT) www.zedat.fu-berlin.de

Version 3

Installation von RICOH- Multifunktionsgeräten für macOS

Diese Anleitung erklärt die Einrichtung eines RICOH-MFP-Druckers unter macOS durch ein Installationspaket

(2)

tip4u://159 Installation von RICOH-Multifunktionsgeräten für macOS

Installation von RICOH-Multifunktionsgeräten auf unbetreuten macOS-Rechnern

Vorbereitung

Bitte beachten Sie, dass der Printserver nur aus folgenden Netzen erreichbar ist:

aus dem Campusnetz

aus Eduroam

über RDS/Citrix

per VPN

Ohne eine Verbindung via VPN ist leider kein Drucken aus fremden Netzen möglich.

Einbindung der Drucker unter macOS via Installationspaket

Laden Sie bitte das benötigteInstallationspaket1herunter.

(zu finden auf der Seitehttps://www.zedat.fu-berlin.de/Print/DruckScanUnbetreut).

Bestätigen Sie die eventuelle Sicherheitsanfrage mitErlauben.

(3)

Doppelklicken Sie aufFollowMe IPPin Ihrem Download-Ordner.

Das Installationsprogramm startet. Wählen SieFortfahren.

(4)

tip4u://159 Installation von RICOH-Multifunktionsgeräten für macOS

Mit der Auswahl vonInstallierenstartet die Installation der Drucker.

(5)

Bestätigen Sie die Installation mit dem Admin-Account Ihres Apple-Gerätes. Alternativ auch per TouchID o.ä.

(6)

tip4u://159 Installation von RICOH-Multifunktionsgeräten für macOS

Die Installation ist nun abgeschlossen und das Gerät erscheint unterSystemeinstellungen beiDrucker und Scanner.

(7)

Gegenüber dem Printserver authentifizieren

Nach dem Absenden eines Druck-Auftrags wird eine Authentifizierung am Printserver nö- tig. Geben Sie im Authentifizierungs-Panel nun benutzer und das zugehörige Passwort ein. Dabei ersetzen Sie benutzer durch den eigenen ZEDAT-Account. Speichern Sie die Anmeldedaten für die Zukunft im Schlüsselbund.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wählen Sie ein Passwort aus, was gegen mindestens eine dieser Anforderungen verstößt, so erscheint eine Fehlermeldung, die Sie darauf hinweist, dass das neue Passwort nicht

Zentraleinrichtung für Datenverarbeitung Fabeckstraße 32 / 14195 Berlin Hotline (030) 838 77777 / hilfe@zedat.fu-berlin.de.. tip4u://085 Orientierungsplan

Beson- ders prekär ist es, dass über einen auf diese Weise gekaperten Account oft sofort wieder neue Phishing Mails verschickt werden (gerne z.B. an alle Kontakte im Adressbuch),

Gefälschte Nachrichten von angeblichen Vorgesetzten, die sich mit der Bitte um Hilfe ge- zielt an Mitglieder des jeweiligen Bereichs wenden, sind eine beliebte Masche von

Diese Anleitung erläutert die Konfiguration von Mozilla Thunderbird für das Lesen und Versenden von E-Mails über Ihren FU-Account sowie die Nutzung des NetNews-Dienstes der

Manuelle Konfiguration eines weiteren Synchronisations-Clients (optional) Damit auf den zentralen Nextcloud-Server mit Ihren Daten auch von anderen Clients Ihrer Geräte

Damit auch Clients Ihrer anderen Geräte auf den zentralen Nextcloud-Server mit Ihren Da- ten zugreifen können, muss für jedes weitere Gerät einmalig über die Weboberfläche von

Erscheint eine Fehlermeldung, dass der Druckertreiber nicht gefunden werden kann, han- delt es sich mit großer Wahrscheinlichkeit beim Betriebssystem Ihres Rechners um