• Keine Ergebnisse gefunden

Wo? Alle Veranstaltungen finden im Haus 60 b, Station 11 (4. Ebene) im Schulungsraum statt. Patienten, die auf einer anderen Station des Klinikums liegen und nicht selber herkommen können, bitten Schwestern oder Pfleger ihrer Station, einen Transport f

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Wo? Alle Veranstaltungen finden im Haus 60 b, Station 11 (4. Ebene) im Schulungsraum statt. Patienten, die auf einer anderen Station des Klinikums liegen und nicht selber herkommen können, bitten Schwestern oder Pfleger ihrer Station, einen Transport f"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Wo?

Alle Veranstaltungen finden im Haus 60 b, Station 11 (4. Ebene) im Schulungsraum statt.

Patienten, die auf einer anderen Station des Klinikums liegen und nicht selber herkommen können, bitten Schwestern oder Pfleger ihrer Station, einen Transport für sie zu organisieren.

Wer berät?

Die Schulung wird von den Schwestern, Diät- und Diabetesberaterinnen und –assistentinnen, Physiotherapeutinnen sowie den Ärztinnen und Ärzten der Station 11 durchgeführt.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, wenn sich der Beginn der Veranstaltungen einmal etwas verzögert. Wenden Sie sich dann, wie auch mit anderen Fragen, an das Personal der Station.

Beratungs- und

Informationsprogramm für Diabetiker

Auch für ambulante Patienten:

Selbstverständlich sind Sie auch bei unserer Schulung willkommen, wenn Sie zur Zeit nicht stationär bei uns behandelt werden. Wenn Sie im laufenden Quartal noch nicht in unserer Ambulanz behandelt wurden, bitten wir Sie, einen Überweisungsschein vom Hausarzt mitzubringen.

Auch nach Ihrer Entlassung sind wir gerne für Sie da. Sie sind herzlich eingeladen, den Schulungskurs „ambulant“ (noch einmal) zu besuchen.

Erkundigen Sie sich vorher jedoch telefonisch, ob die Veranstaltungen wie geplant stattfinden.

für Frau/Herrn:

Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R.

Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten

Bereich für Endokrinologie und Stoffwechselkrankheiten Leipziger Str. 44

39120 Magdeburg

Tel. 0391/67-13261 (Station); -13109 (Ambulanz)

Schulungsteam

Bereich Endokrinologie und Stoffwechselkrankheiten

Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R.

Leipziger Str. 44

39120 Magdeburg

(2)

Tag Uhrzeit Thema Liebe Patientinnen und Patienten,

vielleicht ist es ganz neu für Sie, vielleicht wissen Sie es schon länger, dass Sie an einem Diabetes mellitus oder einer Vorstufe des Diabetes leiden.

Aber auch wenn Sie schon länger mit der Krankheit leben, treten immer wieder neue Fragen auf. Zudem: In den letzten Jahren gab es wieder viel Neues und Wissenswertes zum Thema Diabetes.

Montag

10.15 – 11.15

14.00 – 15.00

Begrüßung. Vorstellung . Warum gerade ich?

Fragen an die Schulung. Der Diabetikerpass.

Was ist Diabetes? Entstehung, Typ 1, Typ 2, Erkennung; Ziele der Behandlung

In jedem Fall: Je besser Sie über diese Erkrankung Bescheid wissen, desto weniger sind Sie durch die Krankheit beeinträchtigt, desto mehr Freiheiten können Sie sich gönnen und, was mindestens genauso wichtig ist, desto besser können sie sich vor den wirklich unangenehmen Folgen schützen.

Dienstag

8.30 – 10.00

14.00 – 15.00

Grundlagen der Ernährung: Satt werden, genießen, abnehmen – aber wie?

Wie viel und was spritze ich jetzt?

Arten der Insulinbehandlung, Anpassen der Insulindosis

Wir möchten Sie deshalb einladen, an unserem Beratungs- und Informationsprogramm teilzunehmen. Aus dem beiliegenden Plan können Sie ersehen, welche Termine für Sie besonders wichtig sind.

Haben wir Ihre Neugier geweckt? Übrigens, selbstverständlich dürfen Sie Ihre Angehörigen mitbringen!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch Ihr Schulungsteam

Mittwoch

8.30 – 10.00

13.00 – 14.00

Kontrolle ist besser: Messung von Blut- und Harnzucker. Spritztechnik, Spritzhilfen Der Zucker, die Nerven, die Füße.

Was ist Neuropathie? Tipps zur Fußpflege

Stand Mai 2007 Donnerstag

10.15 – 11.15 14.00 – 15.30

Ernährung II: Abschätzen von Kohlenhydraten Was kann man tun...

....wenn der Zucker an die Nieren geht?

.... damit er nicht ins Auge geht?

Sport täglich von 13.15 – 14.00 Uhr Im Turnraum, Haus 60 a, 2. Ebene ( Physiotherapie )

Freitag 10.15 – 11.15 Unterzuckerungen

vorbeugen, erkennen, handeln

(3)

Referenzen