• Keine Ergebnisse gefunden

Legitimation staatlicher Herrschaft durch Partizipation Privater?

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Legitimation staatlicher Herrschaft durch Partizipation Privater?"

Copied!
18
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Schriften zum Öffentlichen Recht Band 385

Legitimation staatlicher Herrschaft durch Partizipation Privater?

Dargestellt am Beispiel der Beteiligung von Gewerkschaften in Gremien der Wirtschaftsverwaltung

Von

Hans-Joachim Menzel

Duncker & Humblot · Berlin

(2)

HANS-JOACHIM M E N Z E L

Legitimation staatlicher Herrschaft durch Partizipation Privater ?

(3)

S c h r i f t e n z u m ö f f e n t l i c h e n R e c h t

Band 385

(4)

Legitimation staatlicher Herrschaft durch Partizipation Privater?

Dargestellt am Beispiel der Beteiligung von Gewerkschaften in Gremien der Wirtschaftsverwaltung

Von

Dr. Hans-Joachim M e n z e l

D U N C K E R & H U M B L O T / B E R L I N

(5)

Alle Rechte vorbehalten

© 1980 Duncker & Humblot, Berlin 41 Gedruckt 1980 bei Buchdruckerei Bruno Luck, Berlin 65

Printed in Germany ISBN 3 428 04772 9

(6)

Inhaltsverzeichnis

Erster Teil

Legitimation, Partizipation und Verfassung

Einführung 15

A. Legitimation und Verfassung 17

I. Legitimation: Forschungsrichtungen, Fragestellungen u n d Lösungs-

ansätze 17 1. Versuch einer allgemeinen Definition 17

2. Verschiedene Forschungsinteressen 18 3. Normativer u n d empirischer Legitimationsbegriff 20

4. Legitimationsobjekt, Legitimationsgründe u n d Legitimations -

formen 22 a) Legitimationsobjekt 22

b) Legitimationsgründe 23 c) Legitimationsformen 26 5. Überblick über den Gang der eigenen Untersuchung 27

I I . Der empirische Legitimationsbegriff 28 1. Generalisierte Zustimmung oder „motivloses Akzeptieren"? . . . 28

a) Legitimation als Beschaffung von Konsens u n d „Massen-

loyalität" (Offe) 29

b) „Motivloses Akzeptieren" u n d systemtheoretischer Ansatz

(Luhmann) 30

c) Empirische Legitimation als „generalisierte Zustimmungs-

bereitschaft" (Habermas) 34

2. Maßstäbe empirischer Legitimation 35 a) öffentliche Dissensformen 35 b) Demoskopische Meinungsumfragen 39

3. Autonome u n d heteronome Konsensbildung 41 a) Allgemeine Sozialisation u n d autonome Konsensbildung . . . 41

b) Grenzen staatlicher Handlungsfreiheit und heteronome K o n -

sensbildung 43

(7)

6 Inhaltsverzeichnis

I I I . Legitimation u n d geschriebene Verfassung 46 1. Die ersten Revolutionsverfassungen : Emanzipation der Herr-

schaftsunterworfenen u n d Verrechtlichung des Legitimations-

prozesses 46 2. Der Konstitutionalismus i n Deutschland und die Reichsverfas-

sung von 1871: Verfassungsmäßige u n d außerkonstitutionelle

Legitimation 48 3. Die Weimarer Reichs Verfassung: Weitgehende Normierung des

Legitimationsprozesses 51 4. Nationalsozialistische Herrschaft: Heteronome Konsensbildung

durch die staatliche Herrschaft 52 IV. Legitimation u n d Grundgesetz 53

1. Eine repräsentative Ordnung als A n t w o r t auf den National-

sozialismus 53 2. Das normative Legitimationsmodell des Grundgesetzes 54

a) Selbstbestimmung i n Freiheit u n d Gleichheit als substan-

tieller Legitimationsgrund 54 b) Parlamentswahlen als einzige Legitimationsform 55

c) Die normative Weiterleitung der Wahl-Legitimität auf die

anderen Staatsorgane 59 aa) Der sachlich-inhaltliche Legitimationsstrang 59

bb) Der personell-institutionelle Legitimationsstrang 60

3. Empirische Legitimation und Grundgesetz 62 a) Die Gefahr einer Divergenz v o n Wahl-Legitimität und

empirischer Legitimation 62 b) Verfassungsrechtliche Ansatzpunkte für eine Einbeziehung

empirischer Legitimation 64 aa) Der Grundrechtskatalog 64 bb) Das Demokratiegebot 66 cc) Das Sozialstaatspostulat 68 dd) Der Selbstverwaltungsgrundsatz 69 ee) Die Verfassungsbeschwerde 69 ff) Das rechtliche Gehör 70 gg) Publizitätspflichten 70 c) Grundgesetz und Konsensbildung 71

B. Partizipation, Legitimation und Grundgesetz 73

I. Partizipation: Begriff, Formen und Funktionen 73

1. Restriktiver Partizipationsbegriff 73 2. Überblick über mögliche Formen und Funktionen von Partizi-

pation 74

(8)

Inhaltsverzeichnis

I I . Informationsbeschaffende Partizipation 77 X. Herrschaftsorientierung u n d Erscheinungsformen 77

2. Informationsbeschaffende Partizipation u n d empirische Legiti-

mation 77 3. Informationsbeschaffende Partizipation u n d das Legitimations-

modell des Grundgesetzes 79 I I I . Demokratische Partizipation 80

1. Input-Orientierung u n d Erscheinungsformen 80 2. Demokratische Partizipation u n d empirische Legitimation 80

3. Demokratische Partizipation u n d das Legitimationsmodell des

Grundgesetzes 82 a) Die Durchbrechung des repräsentativen Legitimations-

modells durch demokratische Partizipation 82 b) Demokratische Partizipation als Verwirklichimg von Ver-

fassungsgrundsätzen 83 c) Verfassungsrechtliche Bedingungen u n d Beschränkungen

demokratischer Partizipation von Verbandsvertretern 86 aa) Die Eignung der drei Staatsgewalten f ü r demokratische

Partizipation 86 bb) Demokratische Binnenstruktur partizipierender Inter-

essenverbände 87 cc) Imperatives Mandat u n d „faktische Repräsentation" . . . 90

dd) Die Auswahl der Partizipanten unter dem Gleichbe-

handlungsgebot 92 IV. Partizipation u n d Konsenssicherung 95

1. Konsenssicherungsfunktion von Partizipation und empirische

Legitimation 95 2. Konsenssicherung durch Partizipation u n d Grundgesetz 99

V. Die Zuordnung von Partizipationsmotiven u n d -funktionen zu be-

stimmten Partizipationsregelungen 100

1. Überblick 101 2. Partizipationsfunktion u n d Ausgestaltung der Beteiligungs-

regelung 102 a) Regelungsinhalte, die autonome Konsensbildung fördern .. 103

b) Regelungsinhalte, die heteronome Konsensbildung begün-

stigen 106 c) Mischformen 107 3. Normanalyse u n d Realanalyse 108

Zusammenfassung des ersten Teils 111

(9)

8 Inhaltsverzeichnis Zweiter Teil

Die Partizipation der Gewerkschaften an der staatlichen Wirtschaftsverwaltung

und die Sicherung der Legitimation staatlicher Herrschaft

A. Allgemeiner Zusammenhang und historische Entwicklung 113 I. Rahmenbedingungen staatlicher Wirtschaftspolitik 113 I I . Die Gewerkschaften zwischen Arbeitnehmerschaft u n d Staat:

Legitimationsfunktion u n d Geschichte der gewerkschaftlichen Be-

teiligung an der Staatsverwaltung 116 1. Allgemeiner Standort der Gewerkschaften i m Légitimations-

prozeß 116 2. Historischer A b r i ß über die Entwicklung der Beziehungen

zwischen Staat und Gewerkschaften 118 a) Von der Verfolgung bis zur Anerkennung 1916 118

b) Von der Anerkennung bis zur Auflösimg 1933 122 c) Vom Ende des Krieges bis zur Gründung des D G B 1949 . . . 126

d) Die Integration der Gewerkschaften i n die bestehende

Staatsordnung 129 I I I . Das Zusammentreffen gewerkschaftlicher Beteiligung an der

Staatsverwaltung m i t innenpolitischen Krisenerscheinungen 134

B. Einzelne Beispiele gewerkschaftlicher Partizipation 138

I. Das Hilfsdienstgesetz v o m 5. 12. 1916 138

1. Ziel des Gesetzes 139 2. Motive f ü r die Beteiligung der Gewerkschaften 141

3. Die rechtliche Ausgestaltung der gewerkschaftlichen Beteili-

gung 143 4. Zusammenfassende Würdigung des Hilfsdienstgesetzes und

seiner Folgen 147 I I . Die Beteiligung der Gewerkschaften an der Wirtschaftsverwal-

tung i n der Nachkriegszeit (1945—57) 149 1. Kooperation trotz grundsätzlicher Zieldivergenz 149

2. Tabelle: Partizipationsregelungen i n der Nachkriegs-Wirt-

schaftsverwaltung (chronologisch) 151

(10)

Inhaltsverzeichnis

3. Verwirklichung demokratischer Partizipation? 156

a) Übergeordnete Funktion 156 b) Die Rechte der Beteiligungsgremien 156

c) Sitz- und Stimmverteilung 157 4. Konsenssicherungsfunktion der Beteiligungsgremien 159

a) Die Feststellbarkeit von Zustimmungsbereitschaft 159 b) Partizipation zur Absicherung von Krisenmaßnahmen 160

I I I . Das Investitionshilfegesetz vom 7. Januar 1952 163

1. Entstehung u n d Ziel des Gesetzes 163 2. Die rechtliche Ausgestaltung der gewerkschaftlichen Beteili-

gung 165 a) Die Aufgabe des Kuratoriums 165

b) Die Zusammensetzung des Kuratoriums 166 3. Die Funktion der gewerkschaftlichen Partizipation 168

a) Motive des Gesetzgebers 168 b) Die Investitionshilfe als „Selbsthilfeaktion der deutschen

Wirtschaft" 168 c) Der privatwirtschaftliche K e r n des I H G 169

d) I H G und überbetriebliche Mitbestimmung 172

IV. Die konzertierte A k t i o n 173 1. Konzeption u n d Entstehung 173

a) Die Konzeption des Sachverständigenrats 173

b) Die Konzeption Schillers 176 c) § 3 des Stabilitäts- u n d Wachstumsgesetzes 179

2. Die Praxis der konzertierten A k t i o n 181 a) Häufigkeit, Teilnehmer u n d Themen der konzertierten

A k t i o n 181 b) Der formale Ablauf der Sitzungen 182

3. Versuche der Konsensbeschaffung 183 4. Das Scheitern der konzertierten A k t i o n 187

V. Partizipationsgremien nach 1970 189 1. Beratungsgremien der unmittelbaren Bundesverwaltung 190

2. Konzertierte Aktionen 193

(11)

10 Inhaltsverzeichnis

3. Neue Partizipationsgremien i n der mittelbaren Bundesverwal-

tung 195 a) Die Bundesanstalt für landwirtschaftliche Marktordnung .. 195

b) Die Partizipationsgremien der Berufsbildungsverwaltung . . 196

c) Die Filmförderungsanstalt 199

4. Ergebnis 200

Zusammenfassung des zweiten Teils 202

Dritter Teil Legitimation durch

Partizipation und die Vereinigungsfreiheit der beteiligten Verbände

Einführung 204

A. Vereinigungs- und Koalitionsgrundrecht als demokratisches Frei-

heitsrecht 206

I. Die Koalitionsgarantie i m Spannungsfeld von „Staat" u n d „Gesell-

schaft": drei Modelle 206

1. Das Trennungs-Konzept (Scholz) 206

2. Das Konzept der gemeinwohlorientierten pluralistischen Ord-

n i m g (Säcker) 209

3. Das sozialstaatlich-demokratische Konzept (Ridder) 212 I I . Freiheitssicherung u n d demokratische Teilhabe i m Bereich des

öffentlichen: Stellungnahme zu den drei Grundrechtskonzepten 215 1. Die Verschränkung von staatlichem u n d gesellschaftlichem Be-

reich durch legitimationsrelevante Partizipation 216

a) Der Sachverhalt 216 b) Neue Ansätze i n der Rechtswissenschaft: die Entdeckung

des öffentlichen Bereichs 217 c) K r i t i k am Trennungs-Modell 219 2. Die Gefahr der Fremdbestimmung der partizipierenden Ver-

bände 221 a) Der Sachverhalt 221

b) K r i t i k am Konzept der gemeinwohlorientierten pluralisti-

schen Gesamtordnung 222

(12)

Inhaltsverzeichnis

3. Das freiheitlich-demokratische Grundrechtsverständnis als

Lösungsansatz 224 a) Die grundrechtliche Abwehrfunktion 225

b) Die grundrechtliche Teilhabefunktion 226 c) Die freiheitlich-demokratische und sozialstaatliche Grund-

rechtsfunktion 227 4. Folgerungen f ü r die Rechtsnatur der an der Staatsverwaltung

partizipierenden Verbände 228

B. Grundrechtliche Einzelfragen der Partizipation von Interessen-

verbänden 231

I. Der Geltungsbereich des A r t . 9 GG bezüglich der Verbandstätig-

keit i n Partizipationsgremien 231 1. Die Koalitionsfreiheit 231

a) Die kollektive Betätigungsgarantie als Ausgangspunkt 231

b) Z u r Grundrechtsträgerschaft 232 c) Die Koalitionsmittelfreiheit 233 d) Die Arbeits- u n d Wirtschaftsbedingungen 236

e) Der Inhalt der Betätigungsgarantie bezüglich verbands-

mäßiger Gremienarbeit 237 2. Die allgemeine Vereinigungsfreiheit 238

I I . Grundrechtlicher Anspruch auf Partizipation 239

1. Die Koalitionsfreiheit 239 2. Die allgemeine Vereinigungsfreiheit 243

I I I . Grundrechtliche Anforderungen an die Ausgestaltung von Parti-

zipationsregelungen 244 1. Grundsatz 244 2. Einzelfälle 245

a) Beteiligungsrecht als Kompensation für Kompetenzverlust 245 b) Angemessenheit des Sitz- u n d Stimmenverhältnisses 246

c) Schutz der innerverbandlichen Demokratie 246 d) Verbot der Desintegration der Verbände 247 3. Mitwirkungspflicht von Verbänden u n d Verbandsvertretern .. 247

(13)

12 Inhaltsverzeichnis IV. Gemeinwohlbindung der an der Staatstätigkeit partizipierenden

Verbände? 250 1. Der materielle Gemeinwohlbegriff 251

2. Der formale Gemeinwohlbegriff: 252 3. Gemeinwohl u n d Verbändebeteiligung an der Staatsverwaltung 253

V. Partizipation u n d innerverbandliche Demokratie 255 1. Faktische Repräsentation u n d Aufnahmeanspruch 256 2. Partizipation u n d innerverbandliche Willensbildung 259

a) Individuelle Vereinigungsfreiheit und innerverbandliche

Demokratie 259 b) Partizipation der Funktionäre u n d Verbandsmandat 261

V I . Grundrechtspflichtigkeit öffentlicher Verbände? 265 1. Verbände als staatliche bzw. soziale Machtträger 265

2. Die Drittwirkungslehre 267 3. Koordination der Grundrechtsausübung als Alternative zur

D r i t t w i r k u n g 268

Zusammenfassung und Ausblick 270

Literaturverzeichnis 273

(14)

Abkürzungsverzeichnis

a. Α.

Abg.

A D A V A D G B a. F.

A G AÖR A r b G G AusbPlFG B A G B B BBahnG B D A B D I Β GHZ B K B M W i . BReg.

BSHG B T BVerfGG D A G D I H T D i l DJT DÖV DPG D V DVB1.

DVO F N FR G GGO I, I I

GjS G M H GÜKG H B V HeimarbG I G I H G i. S.

i. V. m.

JG JÖR J W G k. A.

K u K

anderer Ansicht Abgeordneter

Allgemeiner Deutscher Arbeiterverein Allgemeiner Deutscher Gewerkschaftsbund alter Fassung

Der Arbeitgeber (Zeitschrift) Archiv für öffentliches Recht Arbeitsgerichtsgesetz

Ausbildungsplatzförderungsgesetz Bundesarbeitsgericht

Der Betriebsberater (Zeitschrift) Bundesbahngesetz

Bundesvereinigung der deutschen Arbeitgeberverbände Bundesverband der deutschen Industrie

Entscheidungen des Bundesgerichtshofes i n Zivilsachen Bonner Kommentar

Bundeswirtschaftsminister(ium) Bundesregierung

Bundessozialhilfegesetz Bundestag

Bundesverfassungsgerichtsgesetz Deutsche Angestelltengewerkschaft Deutscher Industrie- u n d Handelstag Deutsches Industrie-Institut

Deutscher Juristentag

Die öffentliche Verwaltung (Zeitschrift) Deutsche Postgewerkschaft

Die Verwaltung (Zeitschrift) Deutsches Verwaltungsblatt Durchführungsverordnung Fußnote

Frankfurter Rundschau (Tageszeitung) Gesetz

Gemeinsame Geschäftsordnung der Bundesministerien, allgemeiner u n d besonderer Teil (abgedruckt i n : Lechner/

Hülshoff)

Gesetz über die Verbreitung jugendgefährdender Schriften Gewerkschaftliche Monatshefte

Güterkraftverkehrsgesetz

Gewerkschaft Handel, Banken, Versicherungen Heimarbeitsgesetz

Industriegewerkschaft Investitionshilfegesetz i m Sinne

i n Verbindung m i t

Jahresgutachten (des Sachverständigenrates) Jahrbuch des öffentlichen Rechts

Jugendwohlfahrtsgesetz konzertierte A k t i o n

K r e d i t u n d K a p i t a l (Zeitschrift)

(15)

14 Abkürzungsverzeichnis LVerf. = Landesverfassung

m. a. W. = m i t anderen Worten m. w . Ν. = m i t weiteren Nachweisen N J W = Neue Juristische Wochenschrift

ÖTV = Gewerkschaft öffentliche Dienste, Transport und Verkehr 0. J. = ohne Jahresangabe

ο. Ο. = ohne Ortsangabe PVerwG = Postverwaltungsgesetz PVS = Politische Vierteljahresschrift

PuZ = Aus P o l i t i k u n d Zeitgeschichte, Beilage zur Wochenzeitung

„das Parlament"

RdA = Recht der Arbeit (Zeitschrift) RGBl. - = Reichsgesetzblatt

R N = Randnummer RV = Reichsverfassung SchwerbehG = Schwerbehindertengesetz SGG = Sozialgerichtsgesetz

StabG = Stabilitäts- u n d Wachstumsgesetz std. Rspr. = ständige Rechtsprechung

sten. Ber. = stenographische Berichte T V G = Tarifvertragsgesetz

V A G = Versicherungsaufsichtsgesetz

W d S t R L = Veröffentlichungen der Vereinigung der Deutschen Staats- rechtslehrer

V w G O = Verwaltungsgerichtsordnung W R V = Weimarer Reichsverfassung

W S I =5 Wirtschafts- u n d sozialwissenschaftliches Institut des DGB W W I = Wirtschaftswissenschaftliches Institut

Z f A = Zeitschrift für Arbeitsrecht ZfParl. = Zeitschrift für Parlamentsfragen ZfPol. = Zeitschrift für Politik

ZRP = Zeitschrift für Rechtspolitik

(16)

Erster Teil

Legitimation, Partizipation und Verfassung

Einführung

Partizipation, Mitbestimmung, Demokratisierung — eine Kette von Schlagworten, welche die tagespolitische Polemik i n den letzten Jahren ebenso geprägt haben wie die wissenschaftliche Auseinandersetzung.

Die Positionen der „Befürworter" hier und der „Gegner" dort scheinen festgelegt; der Forderung nach „Mitbestimmung der Arbeitnehmer . . . i n der gesamten Wirtschaft sowie i n öffentlichen Verwaltungen" (DGB- Aktionsprogramm 1972) steht die Sorge über eine „Herrschaft der Ver- bände" (Eschenburg) gegenüber. Zwischentöne laufen Gefahr, auf bei- den Seiten Dissonanzen hervorzurufen.

Gerade dies, nämlich ein differenziertes, ja ambivalentes Verständ- nis von Bürger- und Verbandsbeteiligung an staatlichen Entscheidun- gen, ist jedoch das Ziel der vorliegenden Arbeit. Der hierfür gewählte Ansatz kehrt zunächst die „bewährten" Argumentationsmuster um:

Es w i r d weniger der Frage nachgegangen, wie Partizipationsforderun- gen Privater begründet und durchgesetzt werden können oder wie der Staat diesem Verlangen erfolgreich Widerstand entgegensetzen kann.

Den gedanklichen Ausgangspunkt bildet vielmehr das Komplementär- problem: Hat nicht vielleicht die staatliche Herrschaft selbst ein eigenes Interesse an der Heranziehung und Beteiligung privater Bürger und Verbände? Wenn ja — ergeben sich aus der Partizipation dann mög- licherweise Gefahren für Freiheit und Selbstbestimmung der betei- ligten Personen oder Organisationen? Oder überspitzt: Muß nicht der Staat um Partizipation bemüht sein, der Private dagegen staatlich organisierte Partizipation fürchten?

M i t einem pauschalen Ja oder Nein ist hierauf sicher keine an- gemessene Antwort gefunden. Gibt es einerseits nicht wenige staatliche Einrichtungen, in denen die Hoheitsgewalt von sich aus Private an der Staatstätigkeit beteiligt, so weisen die Staatsorgane andererseits doch auch zahlreiche Partizipationsforderungen privater Vereinigungen zu- rück. Hier bietet sich eine differenzierende Untersuchung über er- wünschte und unerwünschte, gewährte und verweigerte Partizipations- arten und -formen an. Die möglichen (objektiven) Funktionen einer

(17)

16 1. Teil: Einführung

Partizipation Privater sind ebenso zu betrachten wie (subjektive) Motive für die Schaffung von Beteiligungsmöglichkeiten.

Diese Frage nach dem Grund für eine Heranziehung Privater, für ein staatliches Partizipationsbedürfnis führt zu dem anderen, nicht weniger umstrittenen Zentralbegriff, zur „Legitimation staatlicher Herrschaft": Die verbreitete Hede von der „Legitimationskrise" und notwendiger „Legitimationsbeschaffung" legt den Gedanken nahe, daß die Partizipation Privater an hoheitlichen Entscheidungen auch als eine Maßnahme zur Krisenbewältigung i n Betracht kommt1. Dagegen weckt die Formel von der „demokratischen Legitimation" staatlichen Handelns keine derartigen Assoziationen. Bereits hier deutet sich die Vielgestaltigkeit, aber auch Unübersichtlichkeit des heute verwen- deten Legitimationsbegriffes an.

I n der wissenschaftlichen und politischen Diskussion der letzten zehn Jahre hat dieser Topos eine Renaissance erfahren wie kaum ein ande- rer. Beiträge der verschiedensten Disziplinen und politischen Richtun- gen haben einen Facettenreichtum des Legitimationsbegriffs geschaf- fen, der dazu nötigt, vor einem konkreten Umgang mit „Legitimation staatlicher Herrschaft" den eigenen Standort i m wissenschaftlichen Umfeld zu bestimmen. Dazu sei im folgenden zunächst der Versuch unternommen, durch eine allgemeine, möglichst wenig selektiv w i r - kende Definition der Begriffe „Legitimität" und „Legitimation" einen ersten festen Bezugspunkt zu setzen.

1 Vgl. nur Berg D V 1978, S. 72 : „Wie kann es gelingen, die abnehmende Legitimation der Staatsorgane i n der parlamentarischen Demokratie a b z u - gleichen? A u f welche Weise können die Verbände das Vertrauenskapital ihrer Mitglieder i n den staatlichen Willensbildungsprozeß einbringen? K o - stenlos werden diese Hilfstruppen (!) dem Staat nicht dienen."

(18)

Α. Legitimation und Verfassung

I . Legitimation: Forschungsrichtungen, Fragestellungen und Lösungsansätze

1. Versuch einer allgemeinen Definition

Z i e h t m a n jene B e g r i f f s i n h a l t e „ v o r die K l a m m e r " , die i n den B e i - t r ä g e n der verschiedenen Wissenschaften1 a l l g e m e i n m i t „ L e g i t i m i t ä t "

u n d / o d e r „ L e g i t i m a t i o n " v e r b u n d e n w e r d e n , so ergeben sich i m wesent- lichen z w e i Bedeutungselemente: Z u m einen bezeichnen diese B e g r i f f e e i n spezifisches V e r h ä l t n i s zwischen „ H e r r s c h a f t " u n d „ H e r r s c h a f t s - u n t e r w o r f e n e n "2. „ L e g i t i m a t i o n " b z w . „ L e g i t i m i t ä t " setzt die V o r s t e l - l u n g eines D u a l i s m u s voraus3. Z u m anderen stehen die b e i d e n B e - g r i f f e i n e i n e m logischen Gegensatz z u Z w a n g u n d G e w a l t : L e g i t i m e Herrschaft herrscht g r u n d s ä t z l i c h zwangslos4.

W ä h r e n d i m S c h r i f t t u m „ L e g i t i m i t ä t " u n d „ L e g i t i m a t i o n " häufig n i c h t k l a r v o n e i n a n d e r abgegrenzt oder sogar s y n o n y m v e r w e n d e t w e r d e n , v e r m a g eine D i f f e r e n z i e r u n g bereits die z w e i H a u p t a s p e k t e desselben Gesamtphänomens z u v e r d e u t l i c h e n : „ L e g i t i m i t ä t " soll i m

1 Vgl. die Referate auf der Politologen-Tagung 1975 zum Thema „ L e g i t i - mationsprobleme politischer Systeme", abgedruckt i n : PVS-Sonderheft 7/1976 und Ebbinghausen (Hrsg.), Bürgerlicher Staat u n d politische Legitimation.

Vgl. ferner die Aufsätze i n : Material zum Problem der Legitimation i m mo- dernen Staat (Konrad-Adenauer-Stiftung), 1975; Rhonheimer, Politisierung und Legitimationsentzug, 1979. Aus soziologischer Sicht: Luhmann, Legiti- mation durch Verfahren, 1969 ; R. Münch, Legitimation und politische Macht, 1976. Vgl. ferner: Dux, Strukturwandel der Legitimation, 1976 (Erkenntnis- theorie); Würtenberger, Die Legitimation staatlicher Herrschaft, 1973 (Be- griff sgeschichte); Kielmannsegg, Volkssouveränität, 1977 (Ideengeschichte);

v. Unruh, Die Legitimation der hoheitlichen Gewalt als konstitutionelles V e r - fassungsproblem, 1972 (Verfassungsgeschichte); Hof mann, Legitimität und Rechtsgeltung, 1977 (Rechtstheorie) ; v. Simson, Zur Theorie der Legitimität, 1971 (Rechtstheorie); Kriele, Einführung i n die Staatslehre, 1975; Preuß, Z u m staatsrechtlichen Begriff des öffentlichen, 1969; Zimmer, F u n k t i o n — K o m - petenz — Legitimation, 1979 (Verfassungsrecht).

2 Kielmannsegg, Volkssouveränität, S. 256; Hennis Sonder-PVS, S. 24;

Rammstedt Sonder-PVS, S. 108, 112 f., 118; vgl. aber auch Rammstedt / Rönsch S. 135 f.

3 a. A. w o h l Preuß, Begriff, der stattdessen von „Legitimationsbereichen"

spricht. Zur — ebenfalls abweichenden — systemtheoretischen Konzeption von Legitimität vgl. u. Α. I I . 1 b) ; zu „Staat u n d Gesellschaft" vgl. u. 3. Teil A.

4 W.Schmidt VVdStRL33, S. 213: „Denn die Vermeidung von Gewalt ist der heimliche Nerv des Legitimationsproblems."

2 Menzel

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Interessanterweise hat Fritz Keller, trotz seiner Widerstände gegen die Vorstellungen von Gustav Benz, mit der Gründung von Pro Senectute Basel, den Grundstein für eine

§  5 Die rechtliche Absicherung familiärer und

Wenn private Anschlussinhaber ihre minderjährigen Kinder oder ihre Part- ner und Ehegatten regelmäßig, stichprobenartig kontrollieren und überwachen müssen, um nicht

Wesentlicher ist jedoch, daß politisch motivierte Rebellen und Terroristen aufgrund des Rückgangs externer staatlicher Förderung mehr und mehr gezwungen sind, sich auf

Die aus- gewählten Haushalte listen dabei je- weils einen Monat detailliert alle Aus- gaben für Nahrungsmittel, Getränke und Tabakwaren nach Mengen und Preisen auf.. Erläuterungen

x Ausgewählte Konsumausgaben privater Haushalte 2013 in EUR 33 x Ausgewählte Ausgaben pro Gegenstand der Nachweisung je Haushalt und Monat.. gegenüber dem Bundesdurchschnitt in

Darunter nach dem monatlichen Haushaltsnettoeinkommen von ... Ohne Haushalte von Landwirten. 2) Anzahl der Haushalte, in denen entsprechende langlebige Gebrauchsgüter vorhanden

Ausstattungsgrad privater Haushalte mit langlebigen Gebrauchsgütern am 01.01. der Jahre 2003, 2008 und 2013 nach Gebietsständen Gegenstand der Nachweisung Neue Länder und Berlin