• Keine Ergebnisse gefunden

Caritaswoche vom 19. bis 26. September 2021

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Caritaswoche vom 19. bis 26. September 2021"

Copied!
12
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

12. 09.2021 Nr. 19

Caritaswoche vom 19. bis 26. September 2021

Mit der Caritas-Kampagne „#DasMachenWirGemeinsam“ macht der Deutsche Caritasverband darauf aufmerksam, dass es den Menschen in Deutschland unterschiedlich gut geht und diese Unterschiede durch Corona noch größer geworden sind. Dies wirkt sich auf unsere Gesellschaft aus.

Mit ihrer Kampagne will die Caritas einen Anstoß geben, darüber nachzudenken, wie groß der Zusammenhalt in unserer Gesellschaft tatsächlich ist.

Durch Corona wurde deutlich, dass die helfenden Berufe in Krankenhäusern, sozialen Diensten, Beratungsstellen und der Pflege für unsere Gesellschaft sehr wichtig sind. Nun ist es an der Zeit zu überlegen, wie viel uns die soziale Arbeit Wert ist.

Corona schadet nicht nur der Gesundheit der Menschen, durch Corona steckt unsere Gesellschaft in einer Krise. Menschen, die es bisher schon schwer hatten, trifft es jetzt noch härter. Zudem geraten viele Selbstständige, Angestellte, junge und alte Menschen in Notlagen und benötigen Hilfe und Unterstützung.

Für einen guten gesellschaftlichen Zusammenhalt benötigt es dieselben (Grund-)Rechte für alle. Nicht alle Menschen in Deutschland haben die gleichen Chancen. Und der zunehmende Populismus einzelner Gruppen und Parteien schürt Ängste, hetzt Menschen gegeneinander auf und schadet unserer Gesellschaft.

Der Caritas ist es ein Anliegen, dass überall ausreichend soziale Angebote vorhanden sind. Diese Hilfsangebote kosten Geld und müssen finanziert werden.

Die Kollekten der Gottesdienste am 25. und 26. September 2021 kommen der Caritasarbeit zu Gute. Jede Spende unterstützt die wertvolle Arbeit der Caritas. Mehr Informationen zur Kollekte finden Sie bei den Hinweisen zu den Gottesdiensten.

Wenn Sie mehr über die Jahreskampagne erfahren möchten, finden Sie informative Beiträge auf der Homepage: www.dasmachenwirgemeinsam.de. Zudem gibt es im Kirchenblatt unter der Rubrik „Caritas“

Artikel über unsere diesjährige Aktion zur Jahreskampagne und unser aktuelles Hilfsangebot zum Schuljahresbeginn. Gemeindereferentin Daniela Grimm

(2)

Hinweise zu den Gottesdiensten

Gottesdienst am 12./12. September

Kollekte: Welttag der sozialen Kommunikationsmittel

Diese Kollekte ist bestimmt für kirchliche Bücherei- und Medienarbeit, überdiözesane Zwecke (für Kommunikationsmittel). Vergelt’s Gott für Ihre Gaben!

Gottesdienst am 25./26. September

Die Kollekte unterstützt zu je 50% die Caritasarbeit in der Region Ost-Württemberg und in unseren Kirchengemeinden. Sie können Ihre Spende in der beigelegten Spendentüte mit zu den Gottesdiensten bringen oder in Ihrem Pfarramt in den Briefkasten einwerfen.

Weitere Informationen entnehmen Sie dem beigelegten Flyer der St. Stephanusgemeinde. Sie können Ihre Spende mit dem Überweisungsträger auch direkt überweisen. Mit den Spenden helfen wir Menschen aus Hofen und Wasseralfingen, die in Not geraten sind. Wir bedanken uns von Herzen für Ihre Spende!

Für die Caritasausschüsse von St. Georg und St. Stephanus, Daniela Grimm

Gottesdienste

St. Georg und St. Stephanus

Samstag, 11. September 2021

11.00 Uhr Taufe St. Stephanus Hanna Dolder

18.30 Uhr Eucharistiefeier St. Georg Gest. Jahrtagsmesse für Susanne Neher/ Robert Mayer

24. Sonntag im Jahreskreis

Lesungen: Jes 50,5-91

Jak 2,14-18

Evangeliu m:

Mk 8,27-35

Kollekte:

Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel

Sonntag, 12. September 2021

9.00 Uhr Eucharistiefeier St. Stephanus

10.30 Uhr Eucharistiefeier St. Georg

14.00 Uhr Taufe St. Georg

Ged. an Siegfried und Tobias Weiß und verst. Angehörige, Elisabeth und Alfons Kolb und verst. Angehörige der Familie Weller/

Maria und Peter Hartl, Jacob Hayoz

(3)

Montag, 13. September 2021

8.00 Uhr Schulanfangsgottesdienst Karl-Kessler-Schule 8.15 Uhr Schulanfangsgottesdienst Braunenbergschule 9.00 Uhr Schulanfangsgottesdienst St. Georg

Mittwoch, 15. September 2021

19.00 Uhr Eucharistiefeier St. Georg

Donnerstag, 16. September 2021

9.30 Uhr Einschulungsgottesdienst St. Georg

19.00 Uhr Eucharistiefeier St. Stephanus

Samstag, 18. September 2021

10.30 Uhr Ökumenischer

Gottesdienst

St. Stephanus Jahrgang 1941

15.00 Uhr Taufe Altes Kirchle Oskar Klein

18.30 Uhr Eucharistiefeier St. Stephanus Ged. an die Verstorbenen der Familie Hegele und Schieble

25. Sonntag im Jahreskreis

Lesungen: Weish 2,1a.12.17-20 Jak 3,16-4,3

Evangelium:

Mk 9,30-37

Kollekte:

Eigene Kirchengemeinde

Sonntag, 19. September 2021

9.00 Uhr Eucharistiefeier St. Georg

10.30 Uhr Eucharistiefeier St. Stephanus Gest. Jahrtagsmesse für Antonie und Otto Strobel Ged. an Hildegard Meyer und verst. Eltern/

Willy Kaufmann/

Verstorbene der Familien Grimm und Siller

19.00 Uhr Andacht Pfarrgarten

Hofen

"Wir sind dann mal draußen..."

Montag, 20. September 2021

18.00 Uhr Feldandacht Treppach Siehe Artikel

(4)

Mittwoch, 22. September 2021

19.00 Uhr Eucharistiefeier St. Georg Ged. an Franziska, Regina und Jürgen Kapst

Donnerstag, 23. September 2021

19.00 Uhr Eucharistiefeier St. Stephanus Ged. an Waltraud Weiß und verstorbene Angehörige, Erich Lietzenmaier und Ferdinand und Hennriette Seitz

Samstag, 25. September 2021

18.30 Uhr Eucharistiefeier St. Georg Gest. Jahrtagsmesse

für Hildegard Hügler und verstorbene Eltern Ged. an Alois und Erika Wagner und verst. Eltern Jonas/ Josef und Martha Hug, Hans und Gertrud Tritschler und Anton Ilg 26. Sonntag im Jahreskreis

Lesungen: Num 11,25-29

Jak 5,1-6

Evangelium:

Mk 9,38- 43.45.47-48

Kollekte:

Caritaskollekte

Sonntag, 26. September 2021

9.00 Uhr Eucharistiefeier St. Stephanus

10.30 Uhr Eucharistiefeier St. Georg

Aus den Pfarrbüchern

Täuflinge

In unseren Gemeinden werden getauft:

Hanna Dolder, Fachsenfeld Lotta Schmidt, Onatsfeld Oskar Klein, Wasseralfingen

Verstorbene

Aus unseren Gemeinden sind verstorben:

Martha Lutzei, 95 Jahre, Affalterried

Josef Vogelmann, 89 Jahre, Wasseralfingen

Herr, gib ihnen die ewige Ruhe und das ewige Licht leuchte ihnen. Amen.

(5)

Ehejubiläen

Aus unseren Gemeinden feiern:

Erika und Franz Müller, Goldene Hochzeit, Hofen

Erich und Rita Grimm, Diamantenes Ehejubiläum, Wasseralfingen

Termine

Die nächsten Sitzungen

Kirchengemeinderatssitzung Hofen, Montag, 20. September 2021 um 20.00 Uhr im Gemeindehaus Hofen Themen der Sitzung sind u.a. die Feststellung der Jahresrechnung 2020 und die Verabschiedung des Haushaltsplans für die Haushaltsjahre 2021 und 2022.

Die detaillierte Tagesordnung finden Sie fristgerecht im Aushang der Kirchengemeinde.

Caritasausschuss, Donnerstag, 23. September um 20.00 Uhr, Sängerhalle Wasseralfingen

Regelmäßige Veranstaltungen

St. Stephanus

Unbezahlbar Der Umsonstladen

Kita St. Maria, Urbanstraße 15

Bitte beachten Sie die geltenden Hygienemaßnahmen!

Vorerst findet keine Warenannahme statt!

Freitag 15:30 - 18:30 Uhr

Kirchenputzteam St. Stephanus Freitag 17. August, 8.00 – 10.00 Uhr

(6)

Rückblick

Abschied von Ramona Richter

Am Samstag, 28. August und Sonntag, 29. August verabschiedete sich Ramona Richter in Hofen und Wasseralfingen zum Ende ihrer praktischen Ausbildung als Pastoralreferentin.

In Hofen war die Pfarrkirche St. Georg sehr gut besucht, den Gottesdienst umrahmte timeless mit klingenden Liedern, dies spricht für die Beliebtheit von Ramona Richter.

Gewählter Vorsitzender Stefan Hafner konnte gar nicht alle Projekte und Tätigkeitsfelder von Ramona Richter aufzählen.

Sie wird in unseren Gemeinden sichtbare Spuren hinter- lassen, an vielen Projekten war sie maßgeblich beteiligt,

Foto: Jutta Schaff

wie zum Beispiel das Gemeindeblatt „Unser Kirchenblatt, die Willkommensbroschüre für Neuzugezogene, die Auftritte in den sozialen Medien, in der Jugendarbeit und nicht zuletzt bei der Andacht-Reihe „Wir sind dann mal draußen“. Mit Kreativität, Fleiß und Elan hat sie Vieles auf den Weg gebracht, ebenso brachte sie ihre Charismen, Stärken und ihre Persönlichkeit in die Seelsorge ein.

Stefan Hafner schloss mit großem Dank und vielen guten Wünschen, aber auch mit der Hoffnung, dass Ramona Richter auf dem Heimweg immer mal wieder Station in Hofen und Wasseralfingen macht.

Beim an den Gottesdienst anschließenden Stehempfang suchten viele Gemeindemitglieder das Gespräch und verabschiedeten sich persönlich von der sehr beliebten Pastoralreferentin.

Im Gottesdienst am Sonntag in Wasseralfingen sprach Jutta Schaff den Dank der Kirchengemeinde aus und wünschte Ramona Richter alles Gute für ihr kommendes Wirken.

Beim anschließenden Stehempfang verabschiedeten sich die Gottesdienstbesucher von ihr. Bei diesen Gesprächen wurde deutlich, dass sie viele Spuren hinterlassen hat.

Als Abschiedsgeschenk erhielt Frau Richter von der Seelsorgeeinheit eine schöne Albe, in die die liturgischen Farben eingeknöpft werden können.

Frau Richter wird in der SE Virngrund eine neue Stelle antreten, wir wünschen ihr dafür und für ihren weiteren Lebensweg alles Gute und Gottes reichen Segen.

Foto: Wolfgang Schaff

Gisela Kahn

Dankgottesdienst mit Pfarrer Bernhard Weiß

Am 6. Juli dieses Jahres konnte Pfarrer Bernhard Weiß sein Silbernes Priesterjubiläum begehen.

Aus diesem Anlass feiert er am Samstag, 25. September 2021 um 18.30 Uhr im Rahmen der Sonntagvorabendmesse in seiner Heimatgemeinde St. Georg einen Dankgottesdienst. Diese Eucharistiefeier wird in dankenswerter Weise von „timeless“ musikalisch umrahmt. Im Anschluss an den Gottesdienst besteht die Möglichkeit mit dem Jubilar ins Gespräch zu kommen.

Die Gemeindemitglieder sind zur Teilnahme herzlich eingeladen.

August Steidle

(7)

Ausblick

Feldandacht des Frauentreffs

Für die Früchte des Feldes zu danken und um den Erhalt der Schöpfung zu bitten ist uns in diesen Zeiten ein besonderes Anliegen.

Herzlich laden wir ein zu unserer diesjährigen Feldandacht

am Montag, den 20. September um 18.00 Uhr beim Feldkreuz der Familie Klopfer zwischen Treppach und Dewangen.

Bitte das Gotteslob mitbringen!

Radfahrer treffen sich um 17.30 Uhr bei der Sporthalle hinter der Karl-Keßler- Schule.

Wer eine Mitfahrgelegenheit mit dem Auto wünscht, kann dies bei A. Scheiderer, Tel. 74705 anmelden.

Wir freuen uns auf Ihr / Euer Kommen!

(Bei Regenwetter ist die Andacht in der St. Stephanuskirche in Wasseralfingen.

Bitte die geltenden Corona-Regeln einhalten und einen Mundschutz mitbringen.) Für den Frauentreff, Anita Scheiderer

Wallfahrt der Seelsorgeeinheit

Schon jetzt laden wir herzlich zur Wallfahrt unserer Seelsorgeeinheit auf den Schönenberg nach Ellwangen ein.

Die Wallfahrt wird am 9. Oktober 2021 sein. Der Wallfahrts- gottesdienst ist um 17.30 Uhr in der Schönenbergkirche. Es wird wieder die Möglichkeit geben, mit dem Bus nach Ellwangen zu kommen.

Nähere Informationen (Zeiten, Anmeldung,…) finden Sie in der nächsten Ausgabe des Kirchen- blatts.

Pastoralreferent Michael Fürst

Foto: Stefan Simla

(8)

„100 Jahre DJK-SG Wasseralfingen“ – Foto Vernissage

Unter diesem Leitwort hat das Organisationsteam um Bruno Grundler, Hugo Graf, Richard Seidenfuß und Paul Abele über 2000 Bilder zu einer Foto- Vernissage zusammengetragen, in Themen sortiert, aufbereitet und gestaltet.

Ihre Sammlung dokumentiert das Vereinsleben der DJK über viele Jahre hinweg. Personen, Eindrücke, Freunde, Menschen, Sportler, Stimmungen, aus kleinen und großen Veranstaltungen erwarten die Besucher in diesen Fotos.

Die Organisatoren freuen sich über zahlreiche Besucher, die diese Fleißarbeit bestaunen können, und laden herzlichst zur Vernissage ein.

Die Ausstellung findet im DJK Vereinsheim im Ballettsaal (Am Schimmelberg 54/1) statt.

Auftakt ist am Freitag, 10.9.2021 um 17.00 Uhr.

Weitere Besichtigungsmöglichkeiten:

Samstag, 11.9.2021 ab 14.00 Uhr Begrüßung und Führung.

Sonntag, 12.9.2021 von 11.00 Uhr bis 13.00 Uhr Frühschoppen, ab 14.00 Uhr Begrüßung und Führung.

Die Vernissage findet nach der Corona-VO statt: Genesen, getestet, geimpft.

Für Bewirtung ist bestens gesorgt.

Michael Fürst, Geistlicher Beirat DJK Wasseralfingen

In eigener Sache

Liebe Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen, liebe Eltern, sicher habt Ihr/ haben Sie mit Spannung die Feiern der Erstkommunion im Jahr 2021 verfolgt. Corona bedingt war es eine außergewöhnliche Vorbereitungszeit und Gottesdienste unter besonderen Bestimmungen. Für die Erstkommunionen im Frühjahr 2022 sind wir am Planen. Die Vakanz der Pfarrstelle und die unklaren Bestimmungen ab Herbst lassen leider noch keine konkreten Aussagen zu.

Sicher ist, dass wir Sie, liebe Eltern und Euch liebe Kinder, Anfang Oktober über die Schulen vor Ort anschreiben. In diesem Brief informieren wir dann über den Beginn und Ablauf der Vorbereitung.

Bereits heute laden wir Sie herzlich ein, als Familien unsere Gottesdienste zu besuchen.

Bei Fragen zur Erstkommunion erreichen Sie mich nach meinem Urlaub ab 20. September telefonisch (07361-9119 33) oder per Mail (daniela.grimm@drs.de) im Pfarrbüro in Wasseralfingen.

Bitte melden Sie sich auch, wenn Ihr Kind auf eine auswärtige Schule geht.

Gemeindereferentin Daniela Grimm

(9)

Firmung 2022 Wasseralfingen / Hofen

Liebe Neuntklässlerinnen und Neuntklässler, liebe FirmbewerberInnen,

die Firmung am 14. Mai 2022 in Wasseralfingen wirft schon ihre Schatten voraus. Das Sakrament der Firmung wird Domkapitular Dr. Heinz Detlef Stäps spenden. Deshalb lade ich Euch zu einem ersten und kurzen Informationsabend am 22. Oktober 2021 in die Sängerhalle nach Wasseralfingen ein, an dem alle wichtigen Fragen zur Firmung geklärt werden.

Zu diesem unverbindlichen Informationsabend bekommt Ihr Anfang des neuen Schuljahrs eine Einladung über Eure Schule. Sollte jemand keine Einladung bekommen, so darf er trotzdem zum Informationsabend kommen und sich bitte im Vorfeld im Pfarrbüro in Wasseralfingen (07361/91190 oder ststephanus.wasseralfingen@drs.de) melden.

Alles Gute und bis bald, Pastoralreferent Michael Fürst

Haushaltsplan für die Haushaltsjahre 2021 und 2022 liegt zur Einsichtnahme auf

Der Kirchengemeinderat hat in seiner Sitzung am 20. Juli 2021 den Haushaltsplan für die Haushaltsjahre 2021 und 2022 verabschiedet. Das Dekanatamt des Kath. Dekanates Ostalb hat diesen in der Zwischenzeit mit Datum vom 23. Juli 2021 genehmigt.

Der Haushaltsplan mit dem Steuerbeschluss für die Haushaltsjahre 2021 und 2022 der Kath.

Kirchengemeinde St. Stephanus Wasseralfingen liegt zur Einsichtnahme der Kirchengemeindemitglieder in der Zeit von Montag, 13. September 2021 bis Montag, 27. September 2021 – je einschließlich – im Pfarramt, Stefansplatz 7, 73433 Aalen-Wasseralfingen, während der Dienstzeiten auf.

Pfarrbüro in Hofen geschlossen

Am Montag, 20. September 2021 bleibt das Pfarrbüro in Hofen geschlossen.

In der Zeit vom 27. September bis 06. Oktober 2021 bleibt das Pfarramt wegen Urlaubs von Frau Kahn geschlossen. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an das Pfarramt in Wasseralfingen.

Öffnungszeiten:

Montag & Freitag, 9 – 12 Uhr

Dienstag & Donnerstag, 15 – 19 Uhr Kontaktdaten:

Telefon: 07361 9119-0 Fax: 07361 9119-48

E-Mail: ststephanus.wasseralfingen@drs.de

(10)

Caritas

#DasMachenWirGemeinsam – Aktion der Region Ostwürttemberg

Das Jahresthema ist in den Dekanatsbezirken Ellwangen-Neresheim und Aalen mehr als nur eine Kampagne.

Unter dem Dachverband der Caritas mit Sitz in Freiburg entstand die zweijährige Jahreskampagne #DasMachenWirGemeinsam.

Gesellschaftlicher Zusammenhalt und Solidarität – geprägt in besonderen Corona Zeiten – sollen beleuchtet werden.

Wie sieht der gesellschaftliche Zusammenhalt in der Region Ostwürttemberg aus und vor allem, wie kann das Engagement hierzu dargestellt werden? Diesen Impuls nahm Natalie Pfeffer, Mitarbeiterin der Caritas Ost-Württemberg mit in das Gremium „Netzwerk Gemeindecaritas“. „Pastorale und ehrenamtliche Mitarbeitende in den Dekanatsbezirken Ellwangen-Neresheim und Aalen setzen seit je her das Jahresthema in der so genannten Caritas Sammelwoche um“, so die Sozialpädagogin.

In der Zeit vom 19.09.2021 – 26.09.2021 wird über die unterschiedlichen social Media Kanäle der beteiligten Kirchengemeinden sowie auf der Homepage der Caritas Ost-Württemberg über unterschiedliche Projekte berichtet. „Wir schaffen schon ganz viel gemeinsam“, sagt Daniela Grimm, Gemeindereferentin aus Wasseralfingen, „warum sollen wir es uns und anderen nicht gegenseitig zeigen?“ Kurze Clips, Fotos und Statements sollen für Abwechslung sorgen. Jeden Tag steht eine andere Kirchengemeinde bzw. ein anderes Projekt im Fokus. „Ich bin schon sehr gespannt auf die Ergebnisse“, freut sich Natalie Pfeffer als Koordinatorin des Netzwerkes. Projekte und Aktionen aus den unterschiedlichen Kirchengemeinden Neresheim, Ellwangen, Aalen und Wasseralfingen-Hofen sind hierbei genauso vertreten wie die Caritas Ost-Württemberg mit ihren Diensten. Anita Knauss, Caritas Ost-Württemberg

Einfach mal reinschauen!

Wie im Artikel oben erwähnt, gibt es in der Caritaswoche eine tolle Aktion zur aktuellen Jahreskampagne

#DasMachenWirGemeinsam in den social Media Kanälen. In unserer Region gibt es viele tolle Hilfsangebote, über die wir informieren wollen. Auch unserer Seelsorgeeinheit ist mit dabei.

Wer die Aktion mitverfolgen möchte, findet die täglichen Beiträge hier:

• Instagram – „Kirche Wasseralfingen-Hofen“

• Facebook – „Seelsorgeeinheit Wasseralfingen-Hofen“

• https://www.caritas-ost-wuerttemberg.de/

Ich freue mich, wenn Sie unsere Aktion aktiv unterstützen und bewerben. Daniela Grimm

Gutscheine zum Schuljahresanfang

Schüler erhalten oft schon vor den Ferien eine lange Liste mit Schulmaterial, das vor Schuljahresbeginn besorgt werden muss. Für viele Familien stellt deshalb der Schulstart aufgrund ihrer finanziellen Situation eine große Belastung dar. Die Gemeindecaritas von St. Stephanus möchte betroffenen Familien helfen und bietet Einkaufsgutscheine für Schulmaterial an.

Bei Bedarf melden Sie sich bitte im Pfarramt St. Stephanus.

Für den Caritasausschuss, Daniela Grimm

(11)

Impuls

Segenswünsche zum Start

Wir wünschen allen, für die die Schule (neu) startet, allen Schülerinnen und Schülern, allen Lehrerinnen und Lehrern, den Eltern, Großeltern, Geschwistern und Freunden Gottes Segen und eine glückliche und unterstützende Hand füreinander.

Allen, die eine Ausbildung beginnen oder begonnen haben, allen Ausbilderinnen und Ausbildern, allen, die nach dem Urlaub wieder oder neu starten, wünschen wir neuen Schwung und Kraft für ihre Aufgaben und Tätigkeiten und eine Atmosphäre, die die Arbeit erleichtert.

Bildquelle: Christoph Schmitt (Pfarrbriefservice)

Es behüte Euch in Eurem Wirken und alle die Euch am Herzen liegen der Gott, der sein „ICH BIN DA FÜR DICH“ geschenkt hat,

der Vater, der Sohn und der Heilige Geist. Amen.

Segen für die Kinder zum Schulstart

Gott kennt dich.

Er mag dich.

Er findet dich gut.

Du gefällst ihm Er sei mit dir.

Er segne und beschütze dich – Im Namen des Vaters

und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Amen.

(12)

Kirchengemeinde St. Stephanus

Kirchengemeinde St. Georg

Impressum

Redaktionsschluss Donnerstag, 16.09.2020

9:00 Uhr

Verantwortlich Pater Jens Bartsch Redaktionsteam Renate Albrecht

Michael Fürst Daniela Grimm

Doris Wegel Tina Scharschuch

August Steidle Gisela Kahn

Hier scannen!

se-wasseralfingen- hofen.drs.de Stefansplatz 7

73433 Wasseralfingen

Pfarrgasse 3 73433 Hofen

Telefon Telefon

07361 9119-0 07361 71541

Fax Fax

07361 9119-48 07361 971720

E-Mail E-Mail

ststephanus.wasseralfingen

@drs.de

stgeorg.aalen-hofen

@drs.de

Pfarrbüro

Öffnungszeiten

Pfarrbüro

Öffnungszeiten

Montag & Freitag

9 – 12 Uhr

Dienstag & Donnerstag 15 – 19 Uhr

Montag 9 – 11 Uhr Mittwoch 17 – 19 Uhr

Nachbarschaftshilfe Nachbarschaftshilfe

Peter Fronober

07361 5596077 Mobil 015125359579 Peter.Fronober@drs.de

Margit Sanwald Mobil 015158355250 Nachbarschaftshilfe- Hofen@web.de

Artikel für das Kirchenblatt senden Sie bitte an

folgende E-Mail Adresse: Kirchenblatt-SE.Wasseralfingen-Hofen@drs.de

Seelsorgerliche Notfallnummer

0160 5564 792 Pater Sande Anthony Nyeyambe

Pastoralreferent Michael Fürst

07361 9119-40, Michael.Fuerst@drs.de

Gemeindereferentin Daniela Grimm (Urlaub bis 19.09.2021)

07361 9119-33, Daniela.Grimm@drs.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Eine Ursache für das schwächere Abschneiden der LINKEN auf Stadtebene liegt in den deutlichen Verlus- ten, die die Partei in ihren eigenen Hochburgen hinzu- nehmen hatte. Das

Landeshauptstadt Wiesbaden Amt für Statistik und Stadtforschung - Wilhelmstraße 32, 65183 Wiesbaden - Postfach 39 20, 65029 Wiesbaden August 2021..

Oktober in unserer Kirchengemeinde das Sakrament der Firmung empfangen und wünschen Ihnen Gottes Segen für ihren weiteren

Die Gemeinde Niederorschel / OT Rüdigershagen gratuliert ganz herzlich und wünscht für den weiteren gemeinsamen Lebensweg alles Gute, Gottes Segen, vor allem Gesundheit und

Wir gratulieren dem Ehepaar ganz herzlich und wünschen ihm weiterhin alles Gute, Gesundheit und Gottes reichen Segen. Herzliche Glückwünsche

Erstens werden teilweise Überhangmandate einer Partei in einem Land mit Listenmandaten der gleichen Partei in anderen Ländern verrechnet und müssen somit für die anderen Parteien

Mariä Himmelfahrt Eucharistiefeier als Vorabendmesse Wir beten für † Helmut Skowronek..

innerhalb einer Frist von 30 Kalendertagen ab dem Datum des Empfangs der in Artikel 4 Punkt 4 Absatz 3 oder Artikel 4 Punkt 5 Absatz 2 des vorliegenden Abkommens