• Keine Ergebnisse gefunden

Unteroffiziersgesellschaft

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Unteroffiziersgesellschaft"

Copied!
19
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

ZVR Zahl: 171542742

Tätigkeitsbericht Geschäftsjahr 2017

Unteroffiziersgesellschaft

Wir Unteroffiziere Herz, Hand und Seele

der Armee

professionelle Basis

militärischen Erfolges

(2)

NIEDERÖSTERREICH

3425 LANGENLEBARN, FlH BRUMOWSKI ZVR Zahl: 171542742

NIEDERÖSTERREICH

Wie jedes Jahr wird auch über das abgelaufene Geschäftsjahr 2017 ein Tätigkeitsbericht erstellt.

Ich darf mich für die Unterstützung im Jahr 2017 bei allen Zweigvereinen herzlich bedanken. Besonderen Dank möchte ich an alle UO Kameraden richten, welche sich trotz der vielen dienstlichen Einsätze für den Zweigverein sehr stark eingesetzt haben.

Der Vorstand hat sich in den letzten Jahren eingearbeitet und es wurden die Arbeiten und Aufgaben gut koordiniert und umgesetzt.

Ich darf auch allen Kommandanten und Dienstellenleitern für die Unterstützung der UOG im Rahmen ihrer Vereinstätigkeit sehr herzlich danken. Dieses gemeinsame Bemühen ist nicht Selbstzweck sondern stellt dem ÖBH in der Öffentlichkeit ein hervorragendes Zeugnis aus und hebt besonders den Stellenwert der Unteroffiziere im Dienst und in der Öffentlichkeit hervor.

Der Präsident der UOG NÖ

Markus AUIGER, OStv

Meine sehr geehrten Damen und Herren,

liebe UO – Kameraden !

(3)

Tätigkeitsbericht 2017 der UOG NÖ

1. Mitgliederstand: 2200 Mitglieder

2. Vollversammlungen, Vorstand-Ausschusssitzungen:

Vollversammlung am 16 11 2017 v. 0930 - 1500 Uhr in ST. PÖLTEN, HYPO Bank

Ausschuss- und Vorstandssitzung am 31 01 2017 v. 0900 – 1300 Uhr in Mautern

Ausschuss- und Vorstandssitzung am 11 05 2017 v. 0900 – 1300 Uhr in Mautern

3. Der Vorstand

Der Vorstand der UOG NÖ setzt sich folgend zusammen:

Präsident OStv AUINGER Markus (ZV Lale

1.Stv Präsident OStWm FITZINGER Klaus (ZV Allentsteig) 2. Stv Präsident OStWm PIRHOFER Christian (ZV Amstetten) Schriftführer Vzlt MALACEK Erich (ZV Lale)

Kassier Vzlt SLACIK Dieter (ZV Lale)

Org- und Sportreferent Vzlt KIRCHMAYER Josef (ZV Lale) Beisitzer/ÖA/Stv Kassier Vzlt JARESCH Johann (ZV Lale)

Beisitzer OStWm HAMMERSCHMID Roland (ZV Neulengbach)

Regionalvertreter/ÖA

Bereich MELK Vzlt RIEGLER Franz (ZV Melk)

Regionalvertreter/ÖA Bereich WEITRA,

ALLETSTEIG, HORN OStWm FITZINGER Klaus (ZV Allentsteig) Regionalvertreter/ÖA

Bereich MAUTERN Vzlt HIRSCH Johann (ZV Mautern) Regionalvertreter/ÖA

Bereich GROSSMITTEL,

GÖTZENDORF OStWm VRABLIK Paul (ZV Grossmittel)

Es gab keine personellen Veränderungen im Vorstand seit der letzten Vollversammlung.

Anlässlich der Vollversammlung 2017 wurden ausgezeichnet:

OStv Markus AUINGER, Präsident UOG NÖ

für seine langjährige aufopfernde Führung der UOG und ausgezeichnete Arbeit als Präsident der UOG NÖ wurde er mit dem

Ehrenkreuz in Gold der UOG NÖ

Vzlt Dieter SLACIK, Kassier UOG NÖ

für seine vorbildliche Arbeit als Kassier der UOG NÖ wurde er mit dem

Ehrenkreuz in Bronze der UOG NÖ

(4)

4. Vorstand- und Ausschusssitzung der UOG NÖ in Korneuburg beim ZV Korneuburg Die heurigen Vorstands- und Ausschusssitzungen fanden in Mautern statt. Mit

Unterstützung und Beistellung der Räumlichkeiten des ZV konnten wir eine effiziente Sitzung durchführen. Der Schwerpunkt der Sitzungen waren die 50 Jahrfeier der UOG NÖ.

Es wurden hier die geplanten Durchführungen, Abläufe und Anträge erarbeitet sowie der personelle Bedarf und Kosten ermittelt. Die notwendigen Absprachen und

Besichtigungen erfolgten dann vor Ort in Tulln.

5.Jubiläumsfeier „50 Jahre UOG NÖ“

Diese Veranstaltung fand am 14 09 20107 in Tulln am Nibelungenplatz und im Minoritenkloster statt. Es war eine hervorragend organisierte und gut geplante Feier in einem sehr würdigen Rahmen. Unterstützt seitens des MilKdo NÖ, MilKdt NÖ, GarnKdt und der Kommanden der jeweiligen Garnisonen aus NÖ Die Einzelheiten und der Ablauf der Veranstaltung sind in der Homepage der UOG NÖ und der UOG Lale in Bild und Schrift festgehalten.

6. 55. Generalversammlung der ÖUOG

Auf Grund der kurzfristigen Ausschreibung und Einladung zur Generalversammlung der ÖUOG konnte die UOG NÖ aus dienstlichen Gründen nicht teilnehmen.

7. Teilnahmen an verschieden Veranstaltungen

Besuch und Teilnahme an Veranstaltungen der ZV, zivile Vereine und dienstl.

Veranstaltungen bzw. Veranstaltungen der Partner durch den Präsidenten Herrn OStv Auinger bzw. Abordnungen der UOG NÖ

8. Durchführung des Stockturnieres in Amstetten.

Mit großer Unterstützung des Zweigvereines Amstetten konnte das 2. Stockturnier in Amstetten durchgeführt werde. Die Teilnehmerzahl und Interesse war sehr groß. 10 Mannschaften mit je 4 Mann/Frau kämpften um den ersten Titel. Der Ablauf war wieder sehr gut geplant und wir konnten den Bewerb reibungslose durchführen.

Als Sieger gingen abermals die Hausherren hervor, aber auch die anderen

Mannschaften zeigten totalen Einsatz und waren auch sehr erfolgreich im Abschluss.

(5)

9. Berichte und Tätigkeiten der Zweigvereine

Zweigverein Allentsteig

Mitgliederstand 2017 Gesamt Mitglieder

Die Veranstaltungen und Tätigkeiten sind in der Beilage ersichtlich.

Zweigverein HORN

Mitgliederstand 2017: 147 Mitglieder

Die Veranstaltungen und Tätigkeiten sind in der Beilage ersichtlich.

Zweigverein GROSSMITTEL

Mitgliederstand 2017 101 Mitglieder

Die Veranstaltungen und Tätigkeiten sind in der Beilage ersichtlich Zweigverein KORNEUBURG

Mitgliederstand 2017 Mitglieder

Die Veranstaltungen und Tätigkeiten sind in der Beilage ersichtlich

Zweigverein LANGENLEBARN

Mitgliederstand 2017 440 Mitglieder

Die Veranstaltungen und Tätigkeiten sind in der Beilage ersichtlich

Zweigverein MAUTERN

Mitgliederstand 2017 Gesamt Mitglieder

Die Veranstaltungen und Tätigkeiten sind in der Beilage ersichtlich

(6)

Zweigverein NEULENGBACH

Mitgliederstand 2017 Gesamt Mitglieder

Die Veranstaltungen und Tätigkeiten sind in der Beilage ersichtlich

Zweigverein MISTELBACH

Mitgliederstand 2017 Gesamt Mitglieder

Die Veranstaltungen und Tätigkeiten sind in der Beilage ersichtlich

Zweigverein MELK

Mitgliederstand 2017 Gesamt Mitglieder

Die Veranstaltungen und Tätigkeiten sind in der Beilage ersichtlich

Zweigverein Weitra

Mitgliederstand 2017 Gesamt 142 Mitglieder

(7)
(8)

Beilage 1

Zweigverein Allentsteig

Tätigkeitsbericht 2017

Mitgliederstand 2017 Gesamt Mitglieder Datum Veranstaltung 2017

12.01.2017 Ausschusssitzung 20.01.2017 Vorbereitung BALL 21.01.2017 BALL

22.01.2017 Nachbereitung BALL 23.02.2017 Ausschusssitzung

31.01.2017 Ausschusssitzung UOG-NÖ Mautern 03.02.2017 Angelobung Pölla

02.03.2017 UO TAG LieKas ( 100 Teilnehmer) mit Zankerlschnapsen 03.03.2017 Nachbereitung UO Tag

15.03.2016 Spendenübergabe Caritas Tagesstätte W/TH 21.03.2017 Vorbesprechung Fahnenparade

22.03.2016 Spendenübergabe Kindergarten Gr.Siegharts 18.04.2017 Begräbniss Hr. Schaffarek

30.04.2017 Partnerschaftsfeier AAB4 03.05.2017 Kommandoübergabe AAB4

11.05.2017 Ausschusssitzung UOG-NÖ Mautern 15.05.2017 Ausschusssitzung

24.05.2017 Angelobung Allentsteig

25.05.2017 Nachbesprechung Ball und Vorbereitung TdoT 26.05.2017 Fronleichnamsprozession Allentsteig

13.06.2017 Geb-Feier Vzlt Dangl Franz 17.06.2017 Sonnwendfeier Waidhofen/Thaya 17.06.2017 Sonnwendfeier Waidhofen/Thaya 25.06.2017 ÖKB-Heuriger Allentsteig

06.07.2017 50 Jahr Feier UOG-Langenlebarn

(9)

09.09.2017 TdoT AAB4

12.09.2017 Besprechung Fahnenparade 13.09.2017 Vorb 50 Jahr Feier UOG-NÖ 14.09.2017 50 Jahr Feir UOG-NÖ Tulln 17.09.2016 UOG-Ausflug

21.09.2017 Stocktunier UOG-NÖ Amstetten 23.09.2016 Garnisonsball Weitra

30.09.2017 Pensionsfeier Vzlt Walter Zottl 05.10.2017 Miliz- und Pensionoistentreffen

06.10.2017 Terminabsprachen mit Vereinen von Allentsteig 12.10.2017 Tischtennistunier UOG-Allentsteig

24.10.2017 Vorstandssitzung

24.10.2017 Vorbereitung Fahnenparade in Raabs/Th 25.10.2017 Fahnenparde in Vitis

26.10.2017 Wandertag ÖKB-Allentsteig

01.11.2017 Allerheiligenfeiern in Zwettl, Allentsteig, Waidhofen/Th, Gr. Siegharts 02.11.2017 Gedenkfeier am Soldatenfriedhof

11.11.2017 Ball RK-Allentsteig, Ball ÖKB-W/Th 25.11.2017 Ball ÖKB W/Th

30.11.2017 Kdo-Rückgabe Obst FRITZ 30.11.2017 Barbarafeier AAB4

16.12.2017 Weihnachtsempfang TÜPL-A 18.12.2017 Vorstandssitzung

(10)

Zweigverein Amstetten

Tätigkeitsbericht 2016/17

Mitgliederstand 2017 Gesamt Mitglieder - 041216 Nikolausfeier

- 191216 UOG Vollversammlung mit anschl. Punschstand - 190117 Kapellenwanderung

- 110317 Schitag Hinterstoder Höss ( 30 Teilnehmer )

- 020817 Besuch Kinderlager der Mil Pfarre MilKdoNÖ Übergabe Eis auf der Hutterer Höss in HINTERSTODER - 210917 Landesmeisterschaft Stockschießen

- 031217 findet noch die Nikolausfeier statt.

(11)

Zweigverein Großmittel

Tätigkeitsbericht 2017

Mitgliederstand 2017 Gesamt 101 Mitglieder

Datum Aktivität Anmerkung

03.11.2016 Vollversammlung UOG NÖ Abordnung

07.12.2016 Nickolaus Feier Für Kinder UOG

22.12.2016 Punsch Ausschank Ges Baon

13.01.2017 Neujahrsempfang Baon Abordnung

13.01.2017 Ehrungen f UOG Mitglieder Bei NJ Empf 09.03.2017 Wm Tag bei der 4.PzGrenBrig HÖRSCHING Begleitung d Wm

14.03.2017 Vorstandssitzung GROSSMITTEL

13.04.2017 Osternest Fest GROSSMITTEL

27.04.2017 STOCKSPORTMEISTERSCHAFT Probl. Kfz Gestellung 11.05.2017 Sitzung UOG NÖ / 50 Jahrfeier MAUTERN 12.05.2017 UOG Ausflug NEUSIEDLERSEE

20.05.2017 UOG in GM TgdoT PzGrenB35 Wein / Most Stand Pz Museum

14.09.2017 50 JAHRE UOGNÖ TULLN

21.09.2017 STOCKSPORTMEISTERSCHAFT MOHRSCHAFT

02.11.2017 Totengedenken/ Friedhof BLUMAU

16.11.2017 Vollversammlung UOGNÖ St PÖLTEN

Krampusfeier Für Kinder UOG

nur Sackerl Im Berichtzeitraum war die Auslastung des Baon extrem erkennbar.

Für 2017 ist es nicht möglich bis Weihnachten das Baon in GM zu vereinen.

Daher erfolgt an Stelle einer Krambusfeier die Verteilung von Sackerl für die Kinder.

(12)

Zweigverein HORN

Tätigkeitsbericht 2017

Mitgliederstand 2017 Gesamt 158 Mitglieder

Wir haben heuer leider nicht besonders viel gemacht, weil unsere zwei Kompanien auch dieses Jahr wieder viel unterwegs waren.

 Hauptakt war der Schankbetrieb am Tag der offenen Tür von-23.-24.06.2017

 50 Jahrfeier der UOG NÖ in Tulln Geplant ist noch im Dezember

 die Nikolausfeier,

 die Jahreshauptversammlung mit anschließender Weihnachtsfeier und eine

Spendenübergabe vom Reinerlös Tag der offenen Tür.

(13)

Zweigverein LANGENLEBARN

Tätigkeitsbericht 2017

Mitgliederstand 2017 Gesamt 432 Mitglieder 1. Veranstaltungen

Die UOG NÖ/ZV LANGENLEBARN führte 2017 gesamt durch:

12 Veranstaltungen 4 Vorstandssitzungen

u nd nahm an folgende Veranstaltungen teil:

1 Vollversammlung und zwei Ausschusssitzungen der UOG NÖ, 3 internationalen Wettkämpfen

2. Stockschieß-Turnier der UOG NÖ 50 Jahrfeier der UOG NÖ in Tulln

1. 25. Februar 2017 Faschingsumzug am Hauptplatz in Tulln

Zum zweiten Mal konnte die UOG Langenlebarn an diesem Faschingsausklang mit einem Bier- und Gulaschstand mitwirken. Der Erlös wurde dem Verein zur Prävention und Abklärung von Kindesmisshandlungen – kurz „Schau HIN“ in Tulln übergeben.

2. 28. Februar 2017 Faschingsausklang im Garnisonskasino

Diese Veranstaltung war für alle Bediensteten am FlH ausgeschrieben und wurde das vierte Mal durchgeführt. Es nahmen ca. 50 Personen teil. Neben den guten Getränken konnten sich die Teilnehmer auch beim Bogenschießen messen.

3. Wir führten 4 Clubabende durch

06 04 2017 Clubabend „Knödelparty“

18 05 2017 Clubabend „Gebackenes Allerlei“

05 10 2017 Clubabend „ Oktoberfest “

08 11 2017 Clubabend „Wildes und Gulasch“

Wir haben uns auch weiterhin vorgenommen die Clubabend für alle UOG-Mitglieder und geladenen Gästen abwechslungsreich zu gestalten und wollen in diesem Rahmen

verschiedene Informationen und Neuigkeiten an die Mitglieder weitergeben. Vor allem soll der Clubabend ein Zusammentreffen und ein Informationsaustausch sein. Seit heuer findet vor dem Clubabend ein Info Nachmittag der ÖBV statt. Es waren die Clubabende auch 2017 sehr stark besucht.

(14)

4. Vergleichsschießen UOG – ÖKB und HBezM Tulln am 24. Juni 2017

Das traditionelle P 80 Vergleichsschießen, welche gemeinsam mit dem ÖKB HBez. Tulln schon Jahrzehnte durchgeführt wurde konnte wieder in gewohnter Art und Weise unter Vzlt Malacek und der Unterstützung des HSV Langenlebarn mit Vzlt Karl Niedermayer

durchgeführt werden.

79 Damen und Herren nahmen an dem Schießen teil.

5. 5. Blaulichtvergleichskampf am 19 08 2017 mit anschließender

„Blaulichtparty

Diese Benefizveranstaltung wurde zu Gunsten

„EXIT TULLN“, Christoph aus Absdorf

und

„Licht ins Dunkel Tullnerfeld“ durchgeführt

Trotz schlechtem Wetter nahmen 220 Teilnehmer aus den Bereichen der FF, Justiz, Rotes Kreuz, HSV Polizei und Partnern an den Mehrkampf teil. Sehr beliebt war heuer der Kinderbewerb.

Bewerbe: P 80 Schießen, HGr-Weitwurf, Bogenschießen, Fun- und Kinderbewerb Kombination aus allen Bewerben

Die Siegerehrung führte der Vorsitzender der UOG Lale Herr OStv AUINGER mit den anwesenden Vertretern aus Politik und Wirtschaft durch.

In diesem Rahmen wurde auch der Scheck über € 1000,00 an EXIT Tulln übergeben.

(15)

Die UOG Lale feiert ihr 50. Jähriges Bestandsjubiläum in Langenlebarn.

Geladen waren alle UOG Mitglieder und alle Bediensteten des

Fliegerhorstes, sowie zahlreich Ehrengäste aus Politik, Militär, Wirtschaft und die Delegationen und Abordnungen der ausländischen Gäste und Teilnehmer des 29. Internationalen Schießwettkampfes. Rund 300 Festgäste füllten die Festhalle am FlH Brumowski.

Einen besonderen Rahmen mit ihren originalen und schönen Uniformen boten die Traditionsverbände aus Tirol und Deutschland.

Der Vorsitzende Herr OStv Markus Auinger verwies in seiner Zusammenfassung auf 50 Jahre aktive Tätigkeit und

Entwicklung der UOG ZV Lale seit der Gründung. Dieser Erfolg zeigt sich an dem steigenden Interesse der Teilnahme an den verschiedensten Veranstaltungen inner- und außerhalb der Kaserne.

In den letzten Jahren wurde sehr viel gearbeitet um auch in der Öffentlichkeit, vor allem im Bereich Tulln präsent zu sein. Das funktioniert aber nur wenn es freiwillige und angergierte Mitglieder gibt die diese Events umsetzen. Der GarnKdt und Kdt FlFlATS Herr Bgdr Günter Schiefert betonte die Wichtigkeit der UOG als Organisation in der Armee und lobt die Arbeit der UOG Mitlieder. Es versprach auch in Zukunft diese Aktivität und die UOG Langenlebarn zu unterstützen.

Im Rahmen dieser feierlichen Veranstaltung wurde Vzlt

Erich Malacek offiziell aus dem aktiven Militärdienst anlässlich der Pensionierung verabschiedet. Er erhielt

vom Vorsitzenden die Urkunde der Ehrenmitgliedschaft

der UOG Lale überreicht. Es gab weiter zahlreiche

Ehrungen und Ehrengeschenke vom ZA, DA, ÖKB und

den ausländischen Abordnungen für die jahrzentlange aktive Tätigkeit im Dienst und in der UOG Langenlebarn.

Die Delegationen aus Tschechien, Slowakei, Deutschland, Holland und der Traditionsverbände aus Tirol übergaben dem Vorsitzenden verschiedene Geschenke und Ehrenzeichen und bekundeten damit die Verbundenheit zur UOG Langenlebarn und ihren Kameraden

.

Eine besondere Ehrung gab es für das Gründungsmitglied der UOG NÖ Herrn Vzlt i. R. Franz Radar für die

Unterstützung und Aufbau der UOG Langenlebarn.

Er erhielt vom Vorsitzenden die Ehrenmitgliedschaft der UOG Lale beurkundet.

Als Abschluss der Feierlichkeit gab es noch 2 Ehrensalven von den Tiroler Traditionsverband vor dem Schießplatz. Nach dem offiziellen Teil waren alle zum Essen und zu Getränken eingeladen.

Mehr Bilder finden sie in der Homepage der UOG Lale unter www.uog-lale.at

(16)

7. 07 07 - 09 07 2017 29. Intern. Vergleichswettkampf UOG Lale

Die UOG NÖ/ZV Langenlebarn führte in der Zeit vom 07 07 bis 09 07 2017 den 29.

Internationalen Vergleichswettkampf durch. Der Wettkampf umfasste das Schießen mit dem StG 77 und der P 80. Dank der Unterstützung des HSV Langenlebarn konnten wir auch auf deren P- Schießanlage ein Pistolenschießen durchführen. Um die Veranstaltung wieder attraktiv zu gestalten haben wir zusätzlich einen Mehrkampf mit den

Bewerben P80-Schießen Hdgr Weitwurf und Bogenschießen organisiert.

Der Wettkampf wurde an 2 Tagen mit dem Schießen in

Völtendorf und dem Sonderbewerb in Langenlebarn

durchgeführt und kam sehr gut bei den Wettkämpfern an.

Die Begrüßung und Eröffnung des 29. Internationalen Vergleichswettkampfes am Freitag dem 08 07 2017 wurde durch Herrn Obst GRIMM in Vertretung des Kdt FlFlATS durchgeführt.

Die Abendveranstaltung als Kameradschaftsabend bei gutem Essen und ebenso guten Getränken und Unterhaltungsmusik gab den Teilnehmer wieder die Möglichkeit Erfahrungen, Erlebnisse auszutauschen und neu Freundschaften zu gründen.

Am Samstag gingen die Wettkämpfe dann weiter und konnten ohne Probleme und Vorkommnisse erfolgreich um 16:00 Uhr beendet werden.

Die Siegerehrung fand dann um 1900 Uhr am Antreteplatz der FlFlATS am Fliegerhorst in

LANGENLEBARN mit ca 280 Teilnehmern statt. In der Begrüßung betonte der Präsident der UOG NÖ und Vorsitzender der UOG NÖ/ZV Langenlebarn, OStv Markus AUINGER die Wichtigkeit und den Erfolg einer solchen Veranstaltung und bedankte sich für die Unterstützung beim Kdt

FlFlATS. Der GarnKdt und Kdt FlFlATS Herr Bgdr Günter Schiefert unterstrich abermals in seiner Ansprache die Wichtigkeit solcher Veranstaltungen für die UOG und auch für das Bundesheer gesamt, selbst um die gemeinsamen kameradschaftlichen und militärischen Interessen weit über die Grenzen hinweg aktiv zu erhalten und zu fördern und bedankte sich bei der UOG und bei allen Mitarbeitern für den reibungslosen Ablauf und Durchführung des 29. Internationalen Wettkampfes.

OStv Markus Auinger bedankte sich auch bei allen Wettkämpfer für die Teilnahme, die Disziplin und die entgegengebrachte Kameradschaft. Ein besonderer Dank richtete er an alle Personen für die Unterstützung und Mitarbeit der letzten 4 Tage um so einen reibungslosen Ablauf dieser Veranstaltung zu gewährleisten.

Der Einladung zum Wettkampf folgten im heurigen Jahr über 200 Soldaten aus BRD, NL, CZ, SK A, und 70 zivile Gäste.

(17)

8. 25. - 27. August 2017 Internationalen Schießen in Zahorie/SK An diesem Intern Schießen in Zahorie/SK nahm Vzlt Karl Niedermayer, Wm d. Miliz Mario Spinn, Erich Hörmann und H. Friedrich HÜBL als Vertreter der UOG ZV LANGENLEBARN teil.

9. Ganslessen 18.November 2017

Am 18 11 2017 führte die UOG NÖ/ZV Langenlebarn das traditionelle Gansessen durch. Diese Veranstaltung wurde in den Speisesälen am Fliegerhorst durchgeführt.

Die Anzahl der Teilnehmer hat sich in den letzten Jahren so gesteigert, dass es notwendig war in die Speisesäle zu übersiedeln. Heuer waren 250 Personen zum Ganslessen angemeldet –ein neuer Rekord. Die Gansl kamen vom GH Fischer aus Albrechtsberg und wurden von der UOG Lale durch ihre Köche noch fertiggestellt und durch die Schülerinnen und Schüler der HBLFB Krems serviert.

Zahlreiche Ehrengäste aus Politik, Wirtschaft und Militär nahmen mit Begeisterung an dem Ganslessen teil. Nach dem Essen gab es natürlich etwas zur Stärkung in der Bar und Musik zum Tanzen.

Das Ganslessen wurde als Wohltätigkeitsveranstaltung unter dem Motto „Initiative zur Rettung und Unterstützung eines schwer erkrankten, jungen Familienvaters- Christoph“, der auf fremde Hilfe angewiesen ist. Der Erlös aus der Veranstaltung soll als Unterstützung an Christoph übergeben werden.

10. Kindernikolaus und Krambuspunsch am 06 12 2017

Am 06 12 2017 fand die alljährige Kindernikolausfeier am Fliegerhorst Langenlebarn statt. Mit dem Hubschrauber wurde der Hl. Nikolaus eingeflogen und verteilte im Speisesaal die Nikolauspackerl an die wartenden Kinder. Im Anschluss gab es für die Kinder Kakao und Kuchen sowie einen Kinderfilm .

Auch die Versorgung mit einem Krampuspunsch für die wartenden Eltern war

gesorgt.

(18)

Zweigverein Weitra

Tätigkeitsbericht 2017

Mitgliederstand 2017 Gesamt 142 Mitglieder 3 Vorstandssitzungen

1 Ordentliche Vollversammlung 24.03.2017 o 64 Personen anwesend

Zankerlschnapsen 10.03.2017

o Ca 40 Schnapser spielten um 100 Zankerl Kreuzsegnung zu Ostern

o Erneuerung des Kreuzes am Zeltlagerplatz am GÜPL Weitra durch

die Betriebsstaffel, Bezahlung des Korpus durch UOG. Segnung

beim Vorösterlichen Gottesdienst

(19)

Ausflug “ Ölmütz “ 22. – 23.06.2017 o 46 Mitglieder waren dabei

21. Garnisonsball 23.09.2017

o 90 % des arbeitenden Kaders sind UOG Mitglieder

o Es waren ca 800 Personen am OPERNBALL des Waldviertels

Sonstiges

o 3 Mitglieder sind ausgetreten 2 Mitglieder verstorben 2 Neuzugänge

Stand: 142 Mitglieder

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dieser Lösungsansatz muß sicherlich noch genau dis- kutiert werden, wird aber nur sinnvoll sein, wenn dem Fachbereichsleiter nicht nur Strohmannsfuktion und die einzuführende