• Keine Ergebnisse gefunden

Aktenplanverzeichnis der Senatsverwaltung für Justiz, Verbraucherschutz und Antidiskriminierung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Aktenplanverzeichnis der Senatsverwaltung für Justiz, Verbraucherschutz und Antidiskriminierung"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Aktenplanverzeichnis der Senatsverwaltung

für Justiz, Verbraucherschutz und Antidiskriminierung

Bereich Antidiskriminierung

Stand 03.02.2020

Hauptgruppe LADS

Aktenzeichen Betreff

1 Leitung

11 Themen und Handlungsfelder Datenschutzkonzept

12 Maßnahmen und Programme

13 Netzwerke, Gremien und Kooperationen

2 Beratungsvermittlung und Ombudsstelle 21 Themen und Handlungsfelder

2101 Errichtung Ombudsstelle 22 Maßnahmen und Programme

23 Netzwerke, Gremien und Kooperationen 2301 Beratungsvermittlung (AGG)

2302 Ombudsstelle (LADG)

24 Öffentlichkeitsarbeit

2401 Beratungsvermittlung (AGG) 2402 Ombudsstelle (LADG)

27 Eingaben Beratungsvermittlung (AGG) 28 Eingaben Beratungsvermittlung (LADG)

29 Beratungsinfrastruktur

2901 Weiterentwicklung Infrastruktur 2902 Jahrestreffen

2903 Beratungswegweiser 2904 Beratungsapp

3 Rechts- und Ombudsangeleg. der AD-Politik

31 Themen

3101 Steuerung Umfragen

3102 Steuerung Fachstelle fair mieten - fair wohnen

(2)

3103 Steuerung Antidiskriminierungsberatung Alter und Behinderung 3104 Steuerung Projekt "Sozialer Status"

3105 UN-BRK

3106 Jury gegen diskriminierende Werbung 32 Maßnahmen und Programme

33 Netzwerke, Gremien und Kooperationen 3301 Fachminister*innen Konferenzen

3302 Bund-Länder-Treffen

3303 AG Menschen mit Behinderung 3304 Fachbeirat fair mieten - fair wohnen 3305 Eurocities Netzwerk

34 Öffentlichkeitsarbeit 3401 LADS Kampagne

3402 Landesantidiskriminierungsgesetz (LADG) 3403 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) 3406 Jury gegen diskriminierende Werbung 35 Parlamentarische Angelegenheiten 36 Senatsangelegenheiten

37 Rechtlicher Diskriminierungsschutz 3701 Landesantidiskriminierungsgesetz (LADG) 3702 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)

3703 Formulierung Schutz vor rassistisch motivierter Diskriminierung im Landesrecht 3704 Altersgrenzen

3705 Seniorenpolitische Leitlinien 3706 Neutralitätsgesetz

3790 Sonstige antidiskriminierungsrechtliche Einschätzungen

4 LSBTI

41 Themen und Handlungsfelder 4101 AD- und Gleichstellungsrecht 4102 Alter und Pflege

Arbeitswelt Asyl und Flucht Bildung

Bisexualität Jugend

Europa und Internationales Familie

Geschichte

Geschlechtsidentitäten Gesundheit

(3)

Gewalt und Diskriminierung Inklusion

Intergeschlechtlichkeit Intersektionalität Jugend

Justizvollzug Kultur

Lesbisches Leben Menschenrechte Migration Pride Religion Sexarbeit Sport Tourismus

Transgeschlechtlichkeit Wissenschaft

42 Maßnahmen und Programme

4201 ISV

4202 IGSV

4203 Runder Tisch Trans* Inter*

4204 Bündnis gegen Homophobie

4205 Koordinierungsgremium Geschichte 4206 Preise und Ehrungen

4210 EU-Projekte

4211 Internationale Projekte 4212 Städtepartnerschaftsprojekte 42100 Sonstiges

43 Netzwerke, Gremien und Kooperationen 4301 Netzwerk Bund Länder

4302 Netzwerk Städte und Kommunen 4303 Rainbow Cities Network (RCN)

4304 Red Latinoamericana de Ciudades Arco Iris (RLCA) 4305 Städtenetzwerk Metropolis

4306 Städtepartnerschaften

4307 Netzwerk Vielfalt und Chancengleichheit

4308 Bezirke

44 Öffentlichkeitsarbeit 4401 Publikationen (Broschüren)

4402 Andere Publikationen (Faltblätter, Factsheet u.a.)

(4)

4403 Werbematerialien 4404 Veranstaltungen 4405 Termine, Grußworte

4406 Presse

4407 Internetauftritt

4408 Ausstellungen

4409 Fachbeiträge & Vorträge 4410 Publikationen (Broschüren)

45 Parlamentarische Angelegenheiten 4501 Abgeordnetenhaus

4502 Bundestag

4503 Europäisches Parlament

4504 Europarat

46 Senatsangelegenheiten

4601 Senat

4602 Bundesrat

4603 Fachminister_innenkonferenz

47 Stellungnahmen

4701 Voten

4702 Ehrungen

4703 Referentenentwürfe 4704 Bundesverfassungsgericht

48 Organisation und Planung

4801 Entwicklung Organisationseinheit 4802 Entwicklung Fachpolitik

4803 Entwicklung Förderprogramm

5 Diversity und Chancengleichheit 51 Themen und Handlungsfelder

5101 Grundsatzfragen Personal und Verwaltung 5102 Diversitysensible Sprache/Bilder

5103 Justizvollzug 5104 Sozialamt

5105 Senatsverwaltungen 5106 Bezirksverwaltungen

5107 Landeseigene Betriebe und nachgeordnete Behörden 5108 Polizei

5109 Hauptpersonalrat (HPR)

5110 Diskriminierende Einlasspraxen 5111 Algorithmenbasierte Diskriminierung 52 Maßnahmen und Programme

5201 Diversity-Landesprogramm

53 Netzwerke, Gremien, Kooperationen

(5)

5301 Netzwerk Vielfalt und Chancengleichheit

5302 Diversity-Netzwerk auf Kommunal- und Landesebene 5303 Beiräte und Gremien

54 Öffentlichkeitsarbeit 5401 Diversity-Tag

5402 Handreichungen und Broschüren 5403 Online-Instrumente

5404 Materialien 5405 Veranstaltungen

55 Parlamentarische Angelegenheiten 56 Senatsangelegenheiten

57 Stellungnahmen und Voten

58 Fortbildungen und Trainings 5801 LADS-Akademie

5802 Sonstige Fortbildungsangebote 6 Demokratieförderung

61 Themen und Handlungsfelder 6101 Antisemitismus

6102 Rechtsextremismus

6103 Rassismus

6104 Antiziganismus

6105 Weitere GMF-Syndrome 6106 Landeskonzeption Demokratie 62 Maßnahmen und Programme

6201 Landesprogramm gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus 6202 Islamismusprävention

6503 Ressortübergreifende Programme

6504 WIR

6505 Bundesprogramme

6506 Landes-Demokratiezentrum

63 Netzwerke, Gremien und Kooperationen 6301 Landeskommission gegen Gewalt

6302 Jugenddemokratiefonds 6303 Beratungsnetzwerk

6304 RüAG

6305 Forum gegen Rassismus

6306 European Coalition of Cities against Racism (ECCAR) 64 Öffentlichkeitsarbeit

6401 Islamismusprävention 6402 Landesprogramm

65 Parlamentarische Angelegenheiten 6501 Abgeordnetenhaus

6502 Parlamente der Bundesländer

6503 Bundestag

(6)

66 Senatsangelegenheiten

6601 Senat

6602 Bundesrat

6603 Fachminister_innenkonferenz

67 Stellungnahmen

6701 Orden, Verdienstkreuze

6702 Deutsche Klassenlotterie Berlin (DKLB) 68 Landeskonzeption Demokratie

7 Haushalt/ Zuwendungen 71 Themen und Handlungsfelder

7101 Haushaltsplanung und Haushaltsanmeldung 7102 Mittelbewirtschaftung Kapitel 0601 (Belege) 7103 Referatsübergreifende Vergaben

7104 Kosten- und Leistungsrechnung 7105 Künstlersozialkasse

7106 Gender Budgeting

7107 Honorar-Meldungen Finanzämter

7108 Meldung Stichprobenkontrollen Vergaben 7109 Gutachtendatenbank

7110 Berichte SenFin 7111 Tarifanpassungen 7112 Projektförderung

7113 Institutionelle Förderung 72 Maßnahmen und Programme 7201 Zuwendungsförderung

73 Netzwerke, Gremien und Kooperationen 74 Öffentlichkeitsarbeit

75 Parlamentarische Angelegenheiten 7501 Berichtsaufträge

76 Senatsangelegenheiten 7601 Berichtsaufträge

77 Stellungnahmen

7701 DKLB

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

auch den „Austritt“ und „Abstieg“ als „fortgesetzten Zugang und Aufstieg“ umfas- sen 46 , ist nicht geboten. Die Rechtsprechung bringt das Recht der Nichtdiskriminie-

Außerdem sind Höchstaltersgrenzen dann zulässig, wenn beispielsweise die körperli- che Belastbarkeit wesentlicher Bestandteil des Berufes ist (Fluglotsen, Feuerwehrleute,

Einrichtung kein Zugang zum Bremer Verwaltungsnetz möglich sein, können die Lernmate- rialien auch auf einem Datenträger zur Verfügung gestellt werden.. Sie könnten dann auch

Schüler*innen, ihre Eltern und auch beauftragte Beratungsstellen brauchen Handlungssicherheit und müssen wissen, welche Stelle im Berliner Verwaltungssystem

(2) Gleichzeitig tritt die Erhaltungsverordnung gemäß § 172 Ab- satz 1 Satz 1 Nummer 2 des Baugesetzbuchs für das Gebiet „Reini- ckendorfer Straße” im Bezirk Mitte von

(2) Die Notfallkrankenhäuser und Notfallzentren der Level 1 und 2 sind verpflichtet, bis zu 10 Prozent der in dem jeweiligen Notfall- krankenhaus oder Notfallzentrum

entgegen § 3 Absatz 1, 2 oder 4 als Verantwortliche oder Ver- antwortlicher keine Anwesenheitsdokumentation führt, diese nicht für die Dauer von vier Wochen aufbewahrt, sie auf

„(5) Ist bei Ablauf der Frist nach § 6 Absatz 1 Satz 2 Num- mer 1 oder 2 eine Berufsausbildung noch nicht abgeschlossen oder eine erforderliche Mindestdauer einer Berufstätigkeit oder