• Keine Ergebnisse gefunden

Die Buchung der Aufwendungen und Erträge auf Erfolgskonten (Ergebniskonten)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Die Buchung der Aufwendungen und Erträge auf Erfolgskonten (Ergebniskonten)"

Copied!
10
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Die bisherigen Geschäftsfälle veränderten lediglich Vermögens- und Schuldpos- ten der Bilanz; das Eigenkapital blieb also unberührt. Nun ist es aber Aufgabe des Metallwerks Thomas Berg, durch Einsatz von Werkstoffen, Arbeitskräf- ten, Maschinen und KapitalStahlblechgehäuse herzustellen und zu verkaufen.

Dabei entstehen dann Geschäftsfälle, dieals Aufwand das Eigenkapital min- dern oder es als Ertrag mehren.

Zahlt das Metallwerk Berg beispielsweise Löhne durch Banküberweisung, ver- mindert sich durch diesen Aufwand das Bankguthaben und zugleich das Eigen- kapital. Schreibt die Bank dagegen Zinsen gut, erhöht sich durch diesen Ertrag das Bankguthaben und damit auch das Eigenkapital.

Zu denAufwendungengehören beispielsweise Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe, Löhne und Gehälter, Mietaufwendungen für Betriebsgebäu- de, Zinsaufwendungen, Büromaterial, die Abnutzung der Anlagegüter, Instand- setzungen (Reparaturen) u. a.

Zu den Erträgen gehören insbesondere die Erlöse der verkauften eigenen Erzeugnisse, also die Umsatzerlöse, ferner Zinserträge, Mieteinnahmen aus ver- mieteten Betriebsräumen, Einnahmen aus Provisionen u. a.

Aus Gründen der Übersichtlichkeit und Klarheitin der Buchführungbucht man aber dieAufwendungen und Erträgenicht unmittelbar auf dem Eigenkapitalkon- to, sondern erfasst sieauf gesonderten Unterkonten des Eigenkapitalkontos,den

Aufwandskonten und Ertragskonten.

Aktiv- und Passivkonten sind „Bestandskonten“, Aufwands- und Ertragskonten sind „Erfolgskonten“.Auf den Erfolgskonten wird wie auf dem Passivkonto

„Eigenkapital“ gebucht: Minderungendes Eigenkapitals werden deshalb auf der Sollseite der AufwandskontenundMehrungendes Eigenkapitalsim Haben der Ertragskontengebucht.

Situation

Aufwendungen mindern das Eigenkapital

Erträge mehren das Eigenkapital

Erfolgskonten

Soll Eigenkapital Haben

Minderungendes Eigenkapitals durch Aufwendungen

Schlussbestand

Anfangsbestand Mehrungendes Eigenkapitals

durch Erträge

Aufwandskonten

S Aufwendungen für Rohstoffe H

Aufwand . . . S Umsatzerlöse für eigene Erzeugnisse H

Ertrag . . .

S Löhne H

Aufwand . . . S Zinserträge H

Ertrag . . .

Erfolgskonten

Ertragskonten

(2)

Finanzbuchhaltung erfasst Wertbestände und Wertströme

Die Buchung der Aufwendungen und Erträge auf Erfolgskonten (Ergebniskonten)

B

Beispiel Im Metallwerk Berg sind folgende Aufwendungen und Erträge zu buchen:

1. Lt. Materialentnahmeschein ME 01 wird Breitstahlband

in die Fertigung gegeben . . . 272.000,00 €

Buchungssatz Soll Haben

Aufwendungen für Rohstoffe. . . 272.000,00

an Rohstoffe . . . 272.000,00 S Aufwendungen für Rohstoffe H

Rohst. 272.000,00 S Rohstoffe H

AB 450.000,00 AfR 272.000,00

2. Gehälter werden durch Banküberweisung gezahlt . . . 78.000,00 €

Buchungssatz Soll Haben

Gehälter. . . 78.000,00

an Bank. . . 78.000,00

S Gehälter H

Bank 78.000,00 S Bank H

AB 320.000,00 Gehälter 78.000,00

4. Verkauf v. Blechgehäusen It. AR 0001 an Computer GmbH . . . 765.400,00 €

Buchungssatz Soll Haben

Forderungen a. LL . . . 765.400,00

an Umsatzerlöse f. eig. Erzeugnisse . . . 765.400,00

S Forderungen a. LL H

UE 765.400,00 S Umsatzerlöse f. eig. Erzeugnisse H

Ford.a.LL 765.400,00 5. Der Bankauszug weist eine Zinsgutschrift aus. . . 8.600,00 €

Buchungssatz Soll Haben

Bank . . . 8.600,00

an Zinserträge. . . 8.600,00

S Bank H

AB 320.000,00 Gehälter 78.000,00

Zinsertr. 8.600,00 Fremdinst. 16.000,00

S Zinserträge H

Bank 8.600,00

6. Für die Vermietung einer Lagerhalle gehen auf dem

Bankkonto ein. . . 12.000,00 €

Buchungssatz Soll Haben

Bank . . . 12.000,00

an Mieterträge. . . . 12.000,00

S Bank H

AB 320.000,00 Gehälter 78.000,00

Zinsertr. 8.600,00 Fremdinst. 16.000,00 Mietertr. 12.000,00

S Mieterträge H

Bank 12.000,00

3. Banküberweisung für Gebäudereparaturrechnung . . . 16.000,00 €

Buchungssatz Soll Haben

Fremdinstandhaltung . . . 16.000,00

an Bank. . . 16.000,00

S Fremdinstandhaltung H

Bank 16.000,00 S Bank H

AB 320.000,00 Gehälter 78.000,00

Fremdinst. 16.000,00

(3)

Am Ende des Geschäftsjahres werden die Aufwands- und Ertragskonten nicht etwa direkt über das Eigenkapitalkonto, sondern zunächst über einSammelkonto,das

Gewinn- und Verlustkonto (GuV-Konto),

abgeschlossen.Die Abschlussbuchungssätze für die Erfolgskonten lauten dann:

GuV-Konto an alle Aufwandskonten

Alle Ertragskonten an GuV-Konto

Aus der Gegenüberstellung der Aufwendungen und Erträge im GuV-Konto ergibt sich dann alsSaldoentweder der Gewinn oder Verlust des Geschäftsjahres.

Erträge > Aufwendungen Gewinn

Erträge < Aufwendungen Verlust

Der Gewinn bzw. Verlust wird auf das Konto Eigenkapital übertragen. Ein Gewinn erhöht das Eigenkapital, ein Verlust vermindert es. DasGuV-Kontoist somit das unmittelbareUnterkonto des Eigenkapitalkontos.

Die Abschlussbuchungen des GuV-Kontos lauten

bei Gewinn: GuV-Konto an Eigenkapital bei Verlust: Eigenkapital an GuV-Konto

Abschluss der Erfolgskonten

Gewinn oderVerlust?

Aufwandskonten Ertragskonten

Wie lautet im obigen Beispiel der Buchungssatz zum Abschluss des GuV-Kontos?

Soll Gewinn- und Verlustkonto Haben

Aufw. f. Rohstoffe. . . 272.000,00 Gehälter . . . 78.000,00 Fremdinstandhaltung . . . 16.000,00 Gewinn (EK) . . . 420.000,00 786.000,00

Umsatzerlöse f. eig. Erz. . . . 765.400,00 Zinserträge. . . 8.600,00 Mieterträge . . . 12.000,00 786.000,00

Soll Eigenkapital Haben

SBK . . . 3.420.000,00 3.420.000,00

EBK . . . 3.000.000,00 Gewinn (GuV). . . 420.000,00 3.420.000,00 S Aufwendungen für Rohstoffe H

Rohst. 272.000,00 GuV 272.000,00 S Umsatzerlöse für eigene Erzeugnisse H

GuV 765.400,00 Forderg. 765.400,00

S Gehälter H

Bank 78.000,00 GuV 78.000,00 S Zinserträge H

GuV 8.600,00 Bank 8.600,00

S Fremdinstandhaltung H

Bank 16.000,00 GuV 16.000,00 S Mieterträge H

GuV 12.000,00 Bank 12.000,00

(4)

SollSchlussbilanzkontoHaben BGA380.000Eigenkapital480.000 Rohstoffe95.000Darlehensschulden231.000 Forderungena.LL499.500Verbindlichk.a.LL309.000 Bankguthaben45.500 1.020.0001.020.000

SRohstoffeH EBK120.000AfR265.000 V.a.LL240.000SBK95.000 360.000360.000 SUmsatzerlösef.eig.Erzeugn.H GuV454.000Ford.a.LL454.000

Finanzbuchhaltung erfasst Wertbestände und Wertströme

Die Buchung der Aufwendungen und Erträge auf Erfolgskonten (Ergebniskonten)

B

AktivkontenPassivkontenBestandskontenAufwandskontenErtragskontenErfolgskonten

GeschäftsgangmitBestands-undErfolgskonten SDarlehensschuldenH SBK231.000EBK231.000

SBGAH EBK380.000SBK380.000SAufwend.f.RohstoffeH Rohst.265.000GuV265.000 SLöhneH Bank120.000GuV120.000 SMietaufwendungenH Bank15.000GuV15.000 SZinserträgeH GuV2.700Bank2.700 SProvisionserträgeH GuV23.300Bank23.300SForderungena.LLH EBK57.000Bank11.500 UE454.000SBK499.500 511.000511.000

SVerbindlichkeitena.LLH SBK309.000EBK69.000 Rohst.240.000 309.000309.000

SEigenkapitalH SBK480.000EBK400.000 GuV80.000 480.000480.000 SBankguthabenH EBK143.000Löhne120.000 Zinsertr.2.700Mietaufw.15.000 F.a.LL11.500SBK45.500 Prov.-E.23.300 180.500180.500 SollGewinn-undVerlustkontoHaben Aufwend.f.Rohst.265.000Umsatzerlöse454.000 Löhne120.000Zinserträge2.700 Mietaufwend.15.000Provisionserträge23.300 Eigenkapital80.000 480.000480.000

(5)

Reihenfolge der buchungstechnischen Arbeiten

Ausgangspunkt: Schlussbilanz des Vorjahres = Eröffnungsbilanz des Folgejahres:

I. Eröffnung der Bestandskonten über Eröffnungsbilanzkonto (EBK)

1. Eröffnung der Aktivkonten: BGA . . . an EBK . . . 380.000,00 Rohstoffe . . . an EBK . . . 120.000,00 Ford. a. LL . . . an EBK . . . 57.000,00 Bankguthaben . . an EBK . . . 143.000,00 2. Eröffnung der Passivkonten: EBK . . . an Eigenkapital . . . 400.000,00 EBK . . . an Darlehensschulden . . . . 231.000,00 EBK . . . an Verbindlichk. a. LL . . . . 69.000,00

II. Buchung der Geschäftsfälle in der Finanzbuchhaltung

1. Zieleinkauf von Breitstahlband lt. ER 01–05: 240.000,00 € €

Buchung:Rohstoffe an Verbindlichkeiten a. LL . . . 240.000,00 2. Lt. ME 01–10 wurde Breitstahlband i. d. Fertigung gegeben: 265.000,00 €

Buchung:Aufwendungen für Rohstoffe an Rohstoffe . . . 265.000,00 3. Zahlung der Löhne lt. Bankauszug BA 01: 120.000,00 €

Buchung:Löhne an Bank . . . 120.000,00 4. Zielverkauf von fertigen Stahlblechgehäusen an die Computer GmbH,

Rostock, lt. AR 01: 454.000,00 €

Buchung:Forderungen a. LL an Umsatzerlöse für eig. Erzeugnisse . . . 454.000,00 5. Zahlung der Miete für die Betriebsräume lt. BA 02: 15.000,00 €

Buchung:Mietaufwendungen an Bank . . . 15.000,00 6. Gutschrift der Bank für Zinsen lt. BA 03: 2.700,00 €

Buchung:Bank an Zinserträge . . . 2.700,0 7. Lt. BA 04 Eingang einer Vermittlungsprovision: 23.300,00 €

Buchung:Bank an Provisionserträge . . . 23.300,00 8. Die Weinert GmbH begleicht die AR 456 d. Vorj. lt. BA 05: 11.500,00 €

Buchung:Bank an Forderungen a. LL . . . 11.500,00 III. Abschluss der Erfolgskonten

1. Abschluss derAufwandskonten:GuV an Aufwendungen für Rohstoffe . . . 265.000,00 GuV an Löhne . . . 120.000.00 GuV an Mietaufwendungen . . . 15.000,00 2. Abschluss derErtragskonten: Umsatzerlöse für eig. Erzeugn. an GuV . . . 454.000,00 Zinserträge an GuV . . . 2.700,00 Provisionserträge an GuV . . . 23.300,00 3. Abschluss desGuV-Kontos: bei Gewinn: GuV an Eigenkapital . . . 80.000,00 IV. Abschluss der Bestandskonten nach Abstimmung mit den Inventurergebnissen

1. Abschluss derAktivkonten: SBK an 4 Aktivkonten 2. Abschluss derPassivkonten: 3 Passivkonten an SBK

Aktiva Schlussbilanz zum 31. Dezember des Vorjahres Passiva

BGA . . . 380.000,00 Rohstoffe . . . 120.000,00 Forderungen a. LL . . . 57.000,00 Bankguthaben . . . 143.000,00 700.000,00

Eigenkapital . . . 400.000,00 Darlehensschulden . . . 231.000,00 Verbindlichkeiten a. LL . . . 69.000,00 700.000,00

Eigenkapital . . . 400.000,00 Darlehensschulden . . . 231.000,00 Verbindlichkeiten a. LL . . . 69.000,00 700.000,00

Soll Eröffnungsbilanzkonto Haben

BGA . . . 380.000,00 Rohstoffe . . . 120.000,00 Forderungen a. LL . . . 57.000,00 Bankguthaben . . . 143.000,00 700.000,00

(6)

SBK: Endkapital

Gewinn EBK: Anfangskapital

Soll Eigenkapital Haben

Finanzbuchhaltung erfasst Wertbestände und Wertströme

Die Buchung der Aufwendungen und Erträge auf Erfolgskonten (Ergebniskonten)

B

Zusammen- fassung

KontenkreiseZwei

Aktiv- und Passivkonten zählen zu den Bestandskonten, Aufwands- und Ertragskontenzu denErfolgskonten.

Aufwands- und Ertragskonten sind Unterkonten des Eigenkapitalkontos, weil Aufwendungen das Eigenkapital mindern und Erträge es mehren.

Deshalb wird auf denAufwandskonten im Sollund auf denErtragskonten im Habengebucht.

Die Erfolgskonten werden über das Gewinn- und Verlustkonto abgeschlos- sen. Dort ergibt sich aus der Gegenüberstellung aller Aufwendungen und Erträge als Saldoentweder ein Gewinn oder Verlust, je nachdem, ob die Erträge oder die Aufwendungen überwiegen.

Das Gewinn- und Verlustkonto zeigt die Quellen des Unternehmungserfolgs, und zwar jeden einzelnen Ertrags- und Aufwandsposten.

Der Gewinn erhöht das Eigenkapital, der Verlust vermindert es. Deshalb muss das GuV-Konto über das Eigenkapitalkonto abgeschlossen werden:

Soll Gewinn- und Verlustkonto Haben Aufwendungen

Gewinn Erträge

Verlust

Aufwendungen Erträge

Soll Gewinn- und Verlustkonto Haben

Buchung: EK an GuV Buchung: GuV an EK

EBK: Anfangskapital Verlust

SBK: Endkapital

Soll Eigenkapital Haben

DieBestands- und Erfolgskontenbilden in der Buchhaltung jeweils eineneigenen Kontenkreis.Das Konto„Eigenkapital”ist dasBindegliedbeider Kontenkreise.

Schlussbilanz und Gewinn- und Verlustrechnung bilden den Jahresabschluss.

Bestandskontenkreis Erfolgskontenkreis

Aktivkonten Passivkonten Aufwandskonten Ertragskonten

Soll Schlussbilanzkonto Haben Eigenkapital

Soll GuV-Konto Haben

… … … …

… … … …

Saldo:Gewinn Saldo: Verlust

(7)

Das Metallwerk Thomas Berg e. K. erstellt Stahlblechgehäuse für elektronische Geräte und verarbeitet Breitstahlbänder als Rohstoff und Schrauben, Kleber und Lacke als Hilfsstoffe.

Richten Sie die Konten mit ihren Soll-/Habensummen ein:

Buchen Sie auf den Bestands- und Erfolgskonten die folgenden Geschäftsfälle:

1. Eingangsrechnungen (ER) für Breitstahlbänder . . . 72.000,00 Kleber . . . 2.000,00 2. Materialentnahmescheine (ME) für Breitstahlbänder . . . 80.000,00 Schrauben . . . 4.000,00 Treibstoffe . . . 2.000,00 3. Lastschriften der Bank für Lohnzahlungen . . . 16.000,00 Gehälter . . . 8.000,00 Miete . . . 12.000,00 4. Ausgangsrechnungen (AR): Zielverkäufe v. Stahlblechgehäusen . . 590.000,00 Schließen Sie die Erfolgskonten über das GuV-Konto ab, ermitteln und buchen Sie den Gewinn. Schließen Sie danach die Bestandskonten über das Schlussbi- lanzkonto ab.

Haben sich Produktion und Absatz der Stahlblechgehäuse „gelohnt”? Verglei- chen Sie den Gewinn mit dem Eigenkapital (AB), ermitteln und beurteilen Sie

die Verzinsung (Rentabilität). n

1.Ermitteln Sie in der vorhergehenden Aufgabe auch den Unternehmungs- erfolg durch Eigenkapitalvergleich:

Schlussbestand des Eigenkapitals . . . ••• € – Anfangsbestand des Eigenkapitals . . . ••• €

= Gewinn bzw. Verlust . . . ••• €

2. In der doppelten Buchführung kann der Gewinn also ••• ermittelt werden, ein- mal durch Gegenüberstellung der Aufwendungen und Erträge im •••-Konto, zum anderen durch •••.

3.Welche Methode der Gewinn- bzw. Verlustermittlung ist aussagefähiger?

Begründen Sie.

n

46

47

Rohstoffe . . . 350.000,00 220.000,00 Hilfsstoffe . . . 60.000,00 45.000,00 Betriebsstoffe . . . 42.000,00 31.000,00 Forderungen a. LL . . . 799.000,00 610.000,00 Bankguthaben . . . 850.000,00 595.000,00 Eigenkapital . . . – 850.000,00 Verbindlichkeiten a. LL . . . 218.000,00 297.000,00 Aufwendungen für Rohstoffe . . . 220.000,00 – Aufwendungen für Hilfsstoffe . . . 45.000,00 – Aufwendungen für Betriebsstoffe . . . 31.000,00 – Löhne . . . 285.000,00 – Gehälter . . . 198.000,00 – Aufwendungen für Miete . . . 160.000,00 – Umsatzerlöse für eigene Erzeugnisse . . . – 610.000,00

Soll Haben

(8)

Finanzbuchhaltung erfasst Wertbestände und Wertströme

AUFGABEN B

48

49

Richten Sie zunächst folgende Konten ein:

Bestandskonten: Rohstoffe 75.000,00 €, Hilfsstoffe 25.000,00 €, Forde- rungen a. LL 23.000,00 €, Bankguthaben 54.000,00 €, Verbindlichkeiten a. LL 57.500,00 €, Eigenkapital 119.500,00 €.

Erfolgskonten: Aufwendungen für Rohstoffe, Aufwendungen für Hilfsstoffe, Löhne, Mietaufwendungen, Büromaterial, Fremdinstandhaltung, Zinserträge, Umsatzerlöse für eigene Erzeugnisse.

Abschlusskonten:Schlussbilanzkonto, Gewinn- und Verlustkonto.

Nennen Sie zu den folgenden Geschäftsfällen den Buchungssatz und buchen

Sie auf Konten:

1. Zieleinkauf von Rohstoffen lt. Eingangsrechnung (ER) . . . 25.000,00 2. Verbrauch von Hilfsstoffen lt. Materialentnahmeschein (ME) . . . 12.000,00 3. Bankauszug (BA): Lastschrift der Bank für Löhne . . . 18.000,00 4. Ausgangsrechnung (AR): Zielverkauf von eigenen Erzeugnissen . . 84.000,00 5. Lt. ME Verbrauch von Rohstoffen in der Fertigung . . . 38.000,00 6. Lt. ER Kauf von Büromaterial gegen Bankscheck . . . 450,00 7. Lastschriften der Bank lt. BA für Miete des Lagergebäudes . . . 4.500,00 für Maschinenreparatur . . . 850,00 8. Lt. BA Gutschrift der Bank für Zinsen . . . 600,00 Schließen Sie zunächst die Aufwands- und Ertragskonten über das Gewinn- und Verlustkonto ab, ermitteln Sie danach den Gewinn im GuV-Konto und übertragen Sie ihn auf das Eigenkapitalkonto. Zum Schluss schließen Sie die

Bestandskonten zum Schlussbilanzkonto ab.

n

In einem Industriebetrieb weisen die Erfolgskonten und das Eigenkapitalkonto

folgende Zahlen aus: € €

Umsatzerlöse für eigene Erzeugnisse . . . – 562.000,00 Mieterträge . . . – 24.000,00 Provisionserträge . . . – 2.380,00 Zinserträge . . . – 5.450,00 Aufwendungen für Rohstoffe . . . 240.000,00 – Aufwendungen für Hilfsstoffe . . . 26.000,00 – Aufwendungen für Betriebsstoffe . . . 12.400,00 – Fremdinstandhaltung . . . 8.600,00 – Löhne . . . 189.000,00 – Gehälter . . . 87.000,00 – Büromaterial . . . 1.250,00 – Postgebühren . . . 1.780,00 – Telefonkosten . . . 3.200,00 – Kraftfahrzeugsteuer . . . 2.870,00 – Zinsaufwendungen . . . 2.340,00 – Eigenkapital . . . – 200.000,00 1. Übertragen Sie die Summen auf die entsprechenden Konten.

2. Schließen Sie die Erfolgskonten ab, ermitteln Sie den Erfolg der Rechnungs- periode und schließen Sie das GuV-Konto ab.

3. Weisen Sie den Erfolg der Rechnungsperiode auch durch Eigenkapitalver-

gleich nach.

n

(9)

Bilden Sie die Buchungssätze für den Abschluss € 1. der Aufwandskonten: Löhne . . . 36.000,00 Zinsaufwendungen . . . 1.500,00 2. der Ertragskonten: Umsatzerlöse für eigene

Erzeugnisse . . . 87.900,00 Mieterträge . . . 6.700,00 3. des Gewinn- und Verlustkontos bei Gewinn. . . 250.000,00 4. des Gewinn- und Verlustkontos bei Verlust. . . 12.000,00 5. der aktiven Bestandskonten: BGA . . . 167.000,00 Rohstoffe . . . 55.000,00 6. der passiven Bestandskonten: Darlehensschulden . . . 250.000,00 Verbindlichkeiten a. LL . . . 57.500,00

Beleg 1

50

51

Im Metallwerk Thomas Berg e. K. fallen u. a. folgende Belege an.Nennen Sie jeweils den Buchungssatz.

Beleg 2 Beleg 3

Ergänzen Sie die fehlenden Beträge und Bezeichnungen:

52

1. 200.000,00 € Ertr., 150.000,00 € Aufwend. = ••• € •••

2. 450.000,00 € Ertr., 500.000,00 € Aufwend. = ••• € •••

3. ••• € Ertr., 650.000,00 € Aufwend. = 50.000,00 € Gewinn 4. 850.000,00 € Aktiva, 550.000,00 € Schulden = ••• € •••

5. 760.000,00 € Aktiva, ••• € Schulden = 300.000,00 € Eigen- kapital

n

(10)

Finanzbuchhaltung erfasst Wertbestände und Wertströme

AUFGABEN B

Reihenfolge der Buchungs- arbeiten

Anfangsbestände € €

Techn. Anlagen u. Masch. . 150.000,00 Kasse . . . 3.000,00 Rohstoffe . . . 60.000,00 Bankguthaben . . . 25.000,00 Hilfsstoffe . . . 30.000,00 Eigenkapital . . . 200.000,00 Betriebsstoffe . . . 15.000,00 Darlehensschulden . . . 60.000,00 Forderungen a. LL . . . 10.000,00 Verbindlichkeiten a. LL . 33.000,00 Bestandskonten:TA und Maschinen, Rohstoffe, Hilfsstoffe, Betriebsstoffe, For- derungen a. LL, Kasse, Bank, Darlehensschulden, Verbindlichkeiten a. LL, Eigen- kapital: Schlussbilanzkonto;

Erfolgskonten: Aufwendungen für Rohstoffe, Aufwendungen für Hilfsstoffe, Aufwendungen für Betriebsstoffe, Löhne, Gehälter, Büromaterial, Werbeauf- wendungen, Mietaufwendungen, Fremdinstandhaltung, Telefon, Umsatzerlöse für eig. Erzeugnisse, Zinserträge: GuV-Konto.

Geschäftsfälle

1. Zieleinkauf von Rohstoffen lt. ER . . . 4.500,00 von Hilfsstoffen lt. ER . . . 1.500,00 von Betriebsstoffen lt. ER . . . 1.200,00 2. Barkauf von Büromaterial lt. KB . . . 250,00 3. Banküberweisung für Maschinenreparatur lt. BA . . . 400,00 4. Verkauf von eigenen Erzeugnissen lt. AR auf Ziel . . . 19.500,00 gegen Barzahlung . . . . 700,00 5. Lt. BA Banküberweisung für Löhne . . . 8.700,00 für Gehälter . . . 4.300,00 6. Lt. BA Banküberweisung von Kunden . . . 9.500,00 7. Bankauszug:

Unsere Banküberweisung für Miete . . . 1.800,00 für Telefonkosten . . . 350,00 für Werbeanzeigen . . . 780,00 für Ausgleich einer Liefererrechnung . . 4.520,00 8. Verkauf aller eigenen Erzeugnisse auf Ziel lt. AR . . . 38.000,00 9. Bank schreibt uns lt. BA Zinsen gut . . . 600,00 10. Materialentnahmescheine für Rohstoffe . . . 36.500,00 für Hilfsstoffe . . . 8.800,00 für Betriebsstoffe . . . 4.600,00 Abschlussangabe:Die Buchwerte der Bestandskonten entsprechen der Inventur.

Auswertung

1. Worauf könnte der Verlust des Unternehmens zurückzuführen sein?

2. Was würden Sie zur Verbesserung des Unternehmenserfolgs vorschlagen?

n

1.Richten Sie die Bestands- und Erfolgskonten ein.

2.Eröffnen Sie die Bestandskonten über das Eröffnungsbilanzkonto (EBK).

3.Bilden Sie zu den Geschäftsfällen die Buchungssätze (Grundbuch).

4.Übertragen Sie die Buchungen auf die Bestands- und Erfolgskonten (Haupt- buch).

5.Schließen Sie die Erfolgskonten über das GuV-Konto ab und übertragen Sie den Gewinn oder Verlust auf das Eigenkapitalkonto.

6.Erst zum Schluss werden alle Bestandskonten zum Schlussbilanzkonto (SBK) abgeschlossen, sofern die Inventur keine Abweichungen zwischen Buch- und Istbeständen ergibt.

53

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

1: Work procedures in the de-stoning system B: 1 original soil profile; 2 soil profile following ploughing; 3 soil profile after sieving; 4 soil profile after potato planting;

Die erstmalige Fondseinlage soll im Rahmen des Rechnungsabschlusses 2015 erfolgen. Als Grundstock soll der gesamte Anteil des Kantons Bern von rund 160 Millionen Franken an

1 Für eine Darstellung der wesentlichen Überleitungseffekte zwischen den hier dargestellten Non-IFRS Kennzahlen auf die entsprechenden IFRS-Kennzahlen siehe Abschnitt. „

[r]

in Mio Euro Q1 2015 Q1 2014 Veränderung. absolut Veränderung in %

Im zweiten Quartal ergaben sich in beiden Jahren jeweils keine

[r]

Gewinn- und Verlustrechnung der