• Keine Ergebnisse gefunden

FRANCHISE IN ÖSTERREICH. Zahlen, Daten, Fakten 2021

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "FRANCHISE IN ÖSTERREICH. Zahlen, Daten, Fakten 2021"

Copied!
29
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

FRANCHISE IN ÖSTERREICH

Zahlen, Daten, Fakten 2021

(2)

Der ÖFV Österreichischer Franchise-Verband

-> Repräsentant der Österreichischen Franchise-Wirtschaft -> Qualitätsgemeinschaft von Franchise-Systemen

-> Kompetenzzentrum für Franchising in Österreich

mehr unter www.franchise.at

(3)

Der ÖFV Österreichischer Franchise-Verband

mehr unter www.franchise.at

(4)

Erhebungsdesign

• Auftragnehmer: mm.insights in Kooperation mit bestHeads

• Auftraggeber: Österreichischer Franchise-Verband

• Befragungszeitraum von Juli bis September 2021

• Repräsentative Befragung von 42 Franchise-Systemen

(5)

Franchisesysteme in Österreich

495 Systeme

Franchisepartner*innen 9.600

Franchisestandorte 12.000

Beschäftigte 87.700

Umsatz

10,8 Mrd

(6)

Umsatz und Systeme

37% Umsatzsteigerung von 2010 bis 2021

7,9

10,3 10,8

0,0 2,0 4,0 6,0 8,0 10,0 12,0

2010 2019 2021

Nettoumsatz in Mrd. Euro

18% mehr Systeme seit 2010

Quelle: Franchiseverband; Onlineumfrage bei Franchisegeber*innen, 9.5.-4.10.2019, n = 54; Onlineumfrage bei Franchisegeber*innen, 26.7.-19.9.2021, n = 42 420

480 495

0 100 200 300 400 500 600

2010 2019 2021

Anzahl Systeme

(7)

Franchisepartner*innen und Standorte

40% Steigerung bei Franchisepartner*innen von 2010 bis 2019 und eine moderate Steigerung in der Krise.

6 700

9 400 9 600

0 2 000 4 000 6 000 8 000 10 000 12 000

2010 2019 2021

Franchisepartner*innen

46% Steigerung bei Standorten von 2010 bis 2019 und weiteres Plus von 3% während der Krise

Quelle: Franchiseverband; Onlineumfrage bei Franchisegeber*innen, 9.5.-4.10.2019, n = 54; Onlineumfrage bei Franchisegeber*innen, 26.7.-19.9.2021, n = 42 8 000

11 700 12 000

- 2 000 4 000 6 000 8 000 10 000 12 000 14 000

2010 2019 2021

Standorte

(8)

Beschäftigte

43% Steigerung bis 2019, während der Krise wurde der Personalstand stabil gehalten.

61 000

87 300 87 700

- 10 000 20 000 30 000 40 000 50 000 60 000 70 000 80 000 90 000 100 000

2010 2019 2021

Beschäftigte

Quelle: Franchiseverband; Onlineumfrage bei Franchisegeber*innen, 9.5.-4.10.2019, n = 54; Onlineumfrage bei Franchisegeber*innen, 26.7.-19.9.2021, n = 42

(9)

Gründung Franchise

Die Franchise Szene ist eine junge:

43% der Franchisesysteme sind in den letzten 11 Jahren gegründet worden.

10%

7%

21%

19% 19%

24%

0%

5%

10%

15%

20%

25%

vor 1980 zwischen 1980 und

1989

zwischen 1990 und

1999

zwischen 2000 und

2009

zwischen 2010 und

2015

nach 2015

Frage 1.1 In welchem Jahr wurde Ihr Franchise-System gegründet?

Die Szene wächst schnell: rund ein Drittel der Systeme ist seit 6 Jahren im österreichischen Markt tätig.

7%

2%

17%

29%

12%

33%

0%

5%

10%

15%

20%

25%

30%

35%

vor 1980 zwischen 1980 und

1989

zwischen 1990 und

1999

zwischen 2000 und

2009

zwischen 2010 und

2015

nach 2015

Frage 1.2 Seit wann ist Ihr Franchise-System in Österreich tätig?

Quelle: Onlineumfrage bei Franchisegeber*innen, 26.7.-19.9.2021, n = 42

(10)

Gründung Franchise

Mit einem Anteil von 12% ist das Potential der Masterlizenz noch ausbaubar.

Lebensmittel, sonstige Dienstleistungen, Bauen und Gastronomie sind die größten Branchen im Franchise.

10%

2% 5%

10%

5% 5%

24%

5% 5% 5%

12% 12%

2%

0%

5%

10%

15%

20%

25%

Frage 1.4 In welcher Branche ist Ihr Unternehmen tätig?

88%

12%

0%

10%

20%

30%

40%

50%

60%

70%

80%

90%

100%

Franchise-Geber/eigene Lizenz Masterlizenz

Frage 1.3 Welche Form der Lizenzierung haben Sie?

Sonstige: Brand- und Wasserschadensanierung; Einbauküchenfachgeschäfte; Einzelhandel; Fahrschulen;

Handel mit Küchen; Hygiene und Chemie; Küchenfranchise; Lagerei / Selfstorage; Optik & Akustik;

Papier-, Büro,- Schreibwaren; Reparatur und Vorbereitung zur Wiederverwendung von Elektro- und

Elektronikgeräten; Reprografie, Copyshop; Telekommunikation; Verkauf regionaler Bio-Lebensmittel in Selbstbedienung

Quelle: Onlineumfrage bei Franchisegeber*innen, 26.7.-19.9.2021, n = 42

(11)

Phasen der Franchise-Systeme

10%

14%

50%

17%

2% 2% 2% 2%

0%

10%

20%

30%

40%

50%

60%

Frage 1.5 Welche der folgenden Phasen beschreibt das aktuelle Stadium Ihres Franchise-Systems in Österreich Ihrer Meinung nach am besten?

74% der Franchise-Systeme befinden sich im Wachstum.

Quelle: Onlineumfrage bei Franchisegeber*innen, 26.7.-19.9.2021, n = 42

(12)

Internationales Franchise

Drei Viertel der Franchise-Systeme sind aus Österreich

12% 7%

74%

5% 2%

0%

10%

20%

30%

40%

50%

60%

70%

80%

Deutschland Europa (ohne Österreich, Deutschland)

Österreich USA / Kanada UK

Frage 5.1 Aus welchem Herkunftsland kommt Ihr Franchise-System?

62% der Systeme sind international tätig

62%

38%

0%

10%

20%

30%

40%

50%

60%

70%

Ja Nein

Frage 5.2 Ist ihr Franchise-System international tätig?

Quelle: Onlineumfrage bei Franchisegeber*innen, 26.7.-19.9.2021, n = 42

(13)

Internationales Franchise

79% der Franchise-Systeme planen im nächsten Jahr international tätig sein.

79%

21%

0%

10%

20%

30%

40%

50%

60%

70%

80%

90%

ja nein

Frage 7 Wird Ihr Franchise-System

voraussichtlich im nächsten Jahr international tätig sein?

Quelle: Onlineumfrage bei Franchisegeber*innen, 26.7.-19.9.2021, n = 42

Drei Viertel der international tätigen Systeme sind in 2-5 Ländern tätig.

73%

4%

19%

4%

0%

10%

20%

30%

40%

50%

60%

70%

80%

2-5 6-9 16 und mehr keine Angabe

Frage 6.2 In wie vielen Ländern ist Ihr Franchise- System derzeit vertreten?

(14)

Franchisepartner*innen in Österreich

Fast 60% haben mehr als 11 Franchisepartner*innen in Österreich

12%

5%

15%

23%

31%

24%

8%

0%

5%

10%

15%

20%

25%

30%

35%

1 2 3-5 6-10 11-20 mehr als

20

weiß nicht / k.A.

Frage 8.1 Wie viele Franchisepartner*innen hat Ihr System in Österreich?

Mit 76% verfügt der Großteil der Franchisegeber*innen über eigene Standorte.

81%

19%

0%

10%

20%

30%

40%

50%

60%

70%

80%

90%

Franchise-Standorte & eigene Standorte

nur Franchise-Standorte

Frage 8.5 Hat Ihr Franchise-System nur Franchise- Standorte oder betreiben sie auch eigene

Standorte?

Quelle: Onlineumfrage bei Franchisegeber*innen, 26.7.-19.9.2021, n = 42

(15)

Franchisepartner*innen in Österreich

Multi-Unit Franchisepartner*innen mit 2 oder mehreren Standorten in Österreich sind nicht sehr ausgeprägt

24%

7%

17%

14%

0% 2%

36%

0%

5%

10%

15%

20%

25%

30%

35%

40%

1 2 3-5 6-10 11-20 mehr als

20

keine Angabe

Aber: 57% der Franchisegeber*innen halten Multi- Unit-Franchising für wichtig oder sehr wichtig.

21%

36%

24%

17%

2%

0%

5%

10%

15%

20%

25%

30%

35%

40%

sehr wichtig wichtig eher weniger wichtig

nicht wichtig keine Angabe

Frage 8.3 Wie wichtig ist Multi-Unit-Franchising grundsätzlich für Ihr System?

Frage 8.2 Wie viele dieser Franchisepartner*innen sind sogenannte Multi-Unit Franchisepartner*innen mit 2

oder mehreren Standorten in Österreich?

Quelle: Onlineumfrage bei Franchisegeber*innen, 26.7.-19.9.2021, n = 42

(16)

Änderungen der Anzahl der Franchisepartner*innen

98% werden neue Franchisepartner*innen aufnehmen und nur 17% werden sich von Franchisepartner*innen trennen.

2%

98%

17%

0% 0%

20%

40%

60%

80%

100%

120%

es wird keine Veränderung geben neue Franchisepartner* innen werden aufgenommen wir werden uns von Franchisepartner* innen trennen kein Angabe

Frage 8.4: Planen Sie in Österreich neue Franchisepartner*innen aufzunehmen, sich zu

trennen, oder ist keine Veränderung geplant?

(Mehrfachantworten möglich)

Die durchschnittliche Vertragslaufzeit beträgt ca. 10 Jahre

Quelle: Onlineumfrage bei Franchisegeber*innen, 26.7.-19.9.2021, n = 42

45%

36%

7%

12%

0%

5%

10%

15%

20%

25%

30%

35%

40%

45%

50%

bis 5 Jahre 6 bis 10 Jahre über 10 Jahre unbefristet

Frage 10.1 Wie lange ist die Laufzeit Ihrer Franchise-Verträge?

(17)

Die durchschnittliche Monatsgebühr beträgt

7% vom Umsatz

Kosten für Franchisepartner*innen und Vertragsbedingungen

Quelle: Onlineumfrage bei Franchisegebern, 26.7.-19.9.2021, n = 42

Die durchschnittliche Einstiegsgebühr beträgt

18.568 Euro

Die durchschnittliche Investitionssumme ist

140.393 Euro

(18)

Mitarbeitende

38% der Franchise-Systeme haben bis zu 10 unselbstständige Mitarbeitende.

38%

26%

10% 12%

10%

5%

0%

5%

10%

15%

20%

25%

30%

35%

40%

bis 10 11 bis 50 51 bis 100 101 bis 200 200 bis 500 über 500

Frage 12.1 Wie viele unselbständig Beschäftigte (sowohl in der Zentrale als auch in den Standorten, ohne Franchisepartner*innen), sind

in Ihrem Franchise-System gegenwärtig in Österreich tätig?

Zirka die Hälfte der Mitarbeitenden sind Frauen.

14%

21%

19%

14%

19%

7%

4%

0%

5%

10%

15%

20%

25%

bis 10 % 11% bis 30%

31% bis 50%

51% bis 70%

71% bis 90%

über 90% weiß nicht / k.A.

Frage 12.2 Wie viel Prozent der Beschäftigten sind Frauen?

Quelle: Onlineumfrage bei Franchisegeber*innen, 26.7.-19.9.2021, n = 42

(19)

Mitarbeitende

79% haben im letzten Jahr neue Beschäftigte eingestellt.

79%

19%

2%

0%

10%

20%

30%

40%

50%

60%

70%

80%

90%

Ja Nein keine Angabe

Frage 12.3 Haben Sie im letzten Jahr neue Beschäftigte in Ihrem Franchise-System in

Österreich eingestellt?

Der Boom hält an: 73% planen die Einstellung von neuen Beschäftigten

73%

12%

4%

0%

10%

20%

30%

40%

50%

60%

70%

80%

Ja Nein keine Angabe

Frage 12.4 Planen Sie im nächsten Jahr neue Beschäftigte in Ihrem Franchise-System in

Österreich einzustellen?

Quelle: Onlineumfrage bei Franchisegeber*innen, 26.7.-19.9.2021, n = 42

(20)

Umsatz und Umsatzentwicklung

Der Umsatz stimmt: 52% der Franchise-Systeme haben einen Umsatz von über 5 Mio. Euro

14%

5%

10%

52%

19%

0%

10%

20%

30%

40%

50%

60%

bis 500.000 Euro

500.000 Euro bis 1 Mio Euro

1 Mio bis 5 Mio Euro

mehr als 5 Mio Euro

weiß nicht / keine Angabe

Frage 14.1 Wie hoch war der Netto-Umsatz (exklusive Umsatzsteuer) Ihres gesamten

Franchise-Systems im letzten Jahr?

Die Aussichten sind rosig: 79% der Franchise-Systeme rechnen mit einem steigenden Umsatz

10%

2%

79%

9%

0%

10%

20%

30%

40%

50%

60%

70%

80%

90%

gleichbleiben sinken steigen weiß nicht / keine Angabe

Frage 14.2 Wird der Netto-Umsatz Ihres Franchise-Systems im Vergleich zum Vorjahr

steigen, sinken oder gleich bleiben?

Quelle: Onlineumfrage bei Franchisegeber*innen, 26.7.-19.9.2021, n = 42

(21)

Optimismus für 2022

91%

79%

erwarten

weiteres Umsatz-

plus

planen Aufnahme

neuer Partner*

innen

73%

planen Aufnahme

neuer Beschäf-

tigter

(22)

Wie ist das Thema Nachhaltigkeit angekommen?

Regionalität bei den Produkten

Klimaneutralität

E-Mobilität und Fuhrpark Entsorgung Verpackung

Bildung und Innovation Gemeinwohl,

Bioökonomie Kreislauf-

Wirtschaft

Logistik &

Transport

(23)

Themen und Herausforderungen

4,0 3,6

3,1 3,4 3,6 3,4

2,7 2,4

3,6

2,7

0,0 1,0 2,0 3,0 4,0 5,0 6,0

Das Finden geeigneter neuer Franchisepartner*innen. Das Finden geeigneter neuer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Mitarbeiterschulung und - entwicklung Das Finden neuer Standorte Absatz bzw. Umsatz steigern Kommunikation / Werbung/ Markenpflege Finanzierung Internationalisierung Digitalisierung Multi-Unit Franchisepartner*innen (mehrere Standorte pro Partner*in)

Frage 16.1: Wie wichtig sind für Ihr Franchise-System folgende Themen in den nächsten 12 Monaten? Sie können einen Wert zwischen 1 und 4 vergeben, wobei 1 für „überhaupt nicht wichtig“ und 4 für „sehr wichtig“ steht.

Quelle: Onlineumfrage bei Franchisegeber*innen, 26.7.-19.9.2021, n = 42

(24)

Frauen im Franchise

Der Anteil an Franchisepartnerinnen liegt bei 22%.

57%

21%

5% 5%

12%

0%

10%

20%

30%

40%

50%

60%

0 - 25% 26 - 50% 51 - 75% 76 - 100% weiß nicht / keine Angabe

Frage 16.1 Denken Sie an Ihre

Franchisepartner*innen, wie hoch ist der weibliche Anteil?

Weibliche Führungskräfte sind noch deutlich

unterrepräsentiert. 27% der Führungskräfte sind weiblich.

50%

24%

10% 7% 9%

0%

10%

20%

30%

40%

50%

60%

0 - 25% 26 - 50% 51 - 75% 76 - 100% weiß nicht / keine Angabe

Frage 16.2 Denken Sie an die Führungskräfte in Ihrem Franchise-System, wie hoch ist der

weibliche Anteil?

Quelle: Onlineumfrage bei Franchisegeber*innen, 26.7.-19.9.2021, n = 42

(25)

Förderprogramme für Frauen

Work-Life-Balance wird als wichtigstes Förderprogramm gesehen.

10% 12%

52%

12% 14%

0%

10%

20%

30%

40%

50%

60%

Spezifische Weiterbildungspro gramme rderungen von System-internen Frauennetzwerken Unterstützung der Work-Life-Balance rderung von System-externen Frauennetzwerken Formale Karrierepläne r Frauen

Frage 17.1 Gibt es in ihrem Franchise-System eines der folgenden Programme, um Frauen als Franchise-

Partnerinnen zu gewinnen und Frauen in Ihrem Franchise-System zu fördern?

19% planen eine Förderung von System-internen Frauennetzwerken.

10%

19%

31%

14% 17%

0%

5%

10%

15%

20%

25%

30%

35%

Spezifische Weiterbildungspro gramme rderungen von System-internen Frauennetzwerken Unterstützung der Work-Life-Balance rderung von System-externen Frauennetzwerken Formale Karrierepläne r Frauen

Frage 17.2 Ist in Ihrem Franchise-System geplant eines der folgenden Programme, um Frauen als Franchise-

Partnerinnen zu gewinnen und Frauen in Ihrem Franchise-System zu fördern, einzuführen?

Quelle: Onlineumfrage bei Franchisegeber*innen, 26.7.-19.9.2021, n = 42

(26)

Frauen im Franchise

57%

2%

62%

26% 21%

43%

5%

19%

0%

10%

2%

17%

0%

10%

20%

30%

40%

50%

60%

70%

80%

90%

100%

Teamfähigkeit Risikobereitschaft Empathie Kreativität Ausdauer Zielstrebigkeit Lernbereitschaft Kommunikativ Delegationsfähigkeit Konfliktfähigkeit Selbstvertrauen Gewissenhaftigkeit

Frage 18: Welche sind die 3 wichtigsten Eigenschaften, die Sie an Frauen als Franchise-Partnerinnen schätzen?

Quelle: Onlineumfrage bei Franchisegeber*innen, 26.7.-19.9.2021, n = 42

(27)

Franchise-Systeme und die Corona-Krise

81% der Systeme sind gut durch die Krise gekommen.

81%

7% 12%

0%

10%

20%

30%

40%

50%

60%

70%

80%

90%

Ja Nein Keine Angabe

Frage 19.1 Wir wissen, dass Franchise-Systeme besser durch die Krise gekommen sind. Gilt das

auch für Ihr System?

69% sehen die Zusammenarbeit in der Gruppe und 67% die zentralen Lösungen als die wichtigsten Vorteile in der Krise.

Quelle: Onlineumfrage bei Franchisegeber*innen, 26.7.-19.9.2021, n = 42

29%

48%

67%

36%

69%

2%

10%0%

20%30%

40%50%

60%70%

80%90%

100%

Arbeitsteilung Notfallkonzepte Zentralesungen Digitalisierungsforts chritt Zusammenhalt in der Gruppe Sonstige

Frage 19.2 Worin sehen Sie die Vorteile eines Franchise-Systems in der Krise?

(Mehrfachnennung möglich)

(28)

Vorteile von Franchising

„Lernen von allen Altersgruppen“

Partnerschaft

„Schwarmintelligenz, rasch und flexibel auf Marktveränderungen reagieren“

„Ständige Weiterentwicklung, Zusammenhalt, Gruppendynamik, Multiplikator“

„Die Kraft der Gruppe eine faire Partnerschaft“

„Gemeinsam mit selbständigen Partnern mehr erreichen.“

Gemeinsam mit Unternehmern ein Ziel zu verfolgen

„Veränderungen in operativen Abläufen werden schneller angenommen.“

„Perfekte Vertreter des Unternehmens vor Ort“

„Perfekte Herausforderung“

„Richtige Kompetenzen und Einsatz am richtigen Ort“

„Vorteilhaft, Flexibilität, Expansionsmöglichkeiten“

Kompetenzen

„Das schnelle Wachstum,

gemeinsame Weiterentwicklung des Systems.“

„einmal erdacht, zigmal gemacht“

„funktionierendes erprobtes System, win winSituation“

„perfekte Kombination aus Unternehmertum und Vorteile eines gemeinsamen Systems nutzen“

„Quereinsteiger zu befähigen Franchisenehmer zu werden“

„Austausch - Klare Strukturen - Weiterentwicklung – Einkaufsvorteile“

„Bündelung der Kräfte:

Erfahrungsaustausch

Gegenseitige Inspiration

Stärke im Außenauftritt durch gemeinsame Marke

Breite Informationsbasis“

„Die FranchisenehmerInnen können sich zu 100% darauf konzentrieren das Business operativ zu führen. Die Entwicklung, Marketing usw. erfolgt in der Systemzentrale.“

Wissenstransfer Synergien

Win-Win-Situation

(29)

Kontakt

Österreichischer Franchise-Verband Barbara Steiner

Tel: 02236/31 11 88

Campus 21, Liebermannstraße A01 A-2345 Brunn am Gebirge

www.franchise.at b.steiner@franchise.at

mm.insights Herbert Marchl Tel: 0680/1117 136 Elisabethstraße 22/3 A-1010 Wien

www.mm-insights.at

herbert.marchl@mm-insights.at

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Für die Klassen 7 bis 10 wird eine Lehr- und Lernmittelbeteiligung in Höhe von 100 Euro pro Schuljahr erhoben, da die Aufwendungen in der Sekundarstufe höher sind.