• Keine Ergebnisse gefunden

Projekt Alpha-E und der Deutschland-Takt

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Projekt Alpha-E und der Deutschland-Takt"

Copied!
14
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Alpha-D - 1

Projekt Alpha-E und der Deutschland-Takt

Wolfgang Hesse 22. Februar 2021

Ausgangspunkt

Initiative Deutschland-Takt (D-Takt)

Alpha-E vs. BMVI-Zielfahrpläne für den Raum H – HH

Knotenstruktur für Fern- und Regionalverkehr

Grundidee: Verbesserungen im Raum statt HGS im Korridor

Mögliche Erweiterung von Alpha-E auf Projektraum H-BI (?)

Fazit

(2)

Alpha-D - 2

Deutschland-Takt (D-Takt) ist ein begrüßenswertes BMVI*-Vorhaben. Zur Dis- kussion steht der 3. Gutachter-Entwurf mit Zielfahrplänen (Zfp-3) vom Juni 2020

• Besondere Kennzeichen von Zfp-3: Trassen für vorwiegende Halbstunden-Takte im (schnellen) Fernverkehr (FV) und Regionalverkehr (RV); z.T. Zwei-Stunden- Takte im mittleren Fernverkehr (FR)

• z.T. sehr eng geplante Fahrzeiten zwischen Groß-Knoten - nur mit 300 km/h und hoch-aufwändigen HGS erreichbar

• Notwendige Fahrzeiten (für ITF) werden oft knapp verfehlt – Bsp.: Hannover- Hamburg: 62 Min. (z.Zt. ca. 74), Hannover - Bielefeld: 31 Min. (z.Zt. 49).

Alpha-E (opt.) sieht verschiedene Ausbauten (auch umliegender Strecken) zw.

H- HH sowie eine Fahrzeitverkürzung von 11 Min. vor. [AlphaE 2018, VR 2020]

Frage: Ist das Projekt Alpha-E mit dem D-Takt verträglich?

Ausgangspunkt

•* BMVI: Bundesministerium für Verkehr und Infrastruktur

• ITF: Integraler Taktfahrplan

• HGS: Hochgeschwindigkeits-Strecke, NBS: Neubaustrecke, ABS Ausbaustrecke

(3)

Alpha-D - 3

• H - HH in 62 Min. (lt. Zfp-3) ist ITF-inkompatibel und erfordert trotzdem Neubau- Abschnitte. HH Hbf ist kein tauglicher ITF-Knoten. Für praktikables Umsteigen wären <= 54 Min. erforderlich – und nur mit aufwändiger NBS zu erreichen.

Besser: Knoten Hannover zum „Doppel-Knoten“ (N/S: 30/00, W/O: 15/45) entflechten! Halbstunden-Takt H - HH hat Vorteile gegenüber „Wind-mühlen- Lösung“ 15/30/45 (s.u.).

• Bestands-naher Ausbau (nach Alpha-E) + maßvolle Beschleunigung macht Fahrzeit H - HH-Harburg in 57 Min. und dortigen 30/00-Knoten möglich.

Fernzüge halten in Harburg und Anschlüsse nach Stade, Buchholz - Roten- burg, Winsen etc. sind möglich.

Vmittel ≈ 175 km/h » Umfangreiche Neubau-Abschnitte sind nicht notwendig!

• „Mega-Knoten“ wie HH Hbf lassen sich kaum als reine ITF-Knoten realisieren.

Lösung: HH Hbf wird „Zwischen-“(Richtungs-)knoten zu 15/45 mit Direkt- Anschlüssen nach Lübeck (dort 00-Knoten!) und Kiel (30)

HH-Altona Mitte wird 00/30-Knoten und als zentraler Umschlagplatz im Hamburger Westen erhalten.

Alpha-E und D-Takt: Fernverkehr

(4)

Alpha-D - 4

„Doppel-Knoten“ Hannover:

• Zielfahrpläne weisen schon Einstieg in Doppel-Knoten auf („Windmühle“), aber unsystematisch und „mit

Unwucht“ (FV 6,8) quer zur Knotenstruktur

Kapazität (12 Bahnsteigs-/ 2 Durchgangsgleise) wird besser genutzt

N/S-Knoten 00/30 sollte „gesetzt“ sein. Halbstunden- Takt HH - Hannover - Fulda reicht aus.

W/O-Knoten 15/45 passt zu Bielefeld (entspannte Fahrzeit!) und Osnabrück

 Schnelles Umsteigen in Hauptrichtung, auch zwischen Fern- und Nahverkehr

15 Min. Übergang bei Richtungswechsel Bsp.: Bielefeld - Kassel/München, Wolfsburg - Göttingen/Hamburg

• Fahrzeiten H - HH (68 Min.) und H - BI (41 Min.) enthalten genügend Puffer (Pünktlichkeit!)

Knoten Hannover: Einbettung in den D-Takt

H

00/

30 15/45

(5)

Alpha-D - 5

MD HH

KS HB

OS

MS BI

HRO

BS H

0:51 122

0:41 110 1:10

134

0:28

67 0:55

145 1:10 178

KI

1:07 111

0:55 115

1:38 195

1:50 287

2:10 225

1:27 256

B B-Sp

HH-A-M WSY

HL

0:38 62

0:58 122

Taktschema für Alpha-E und Umfeld

HH-Hb.

Legende:

Haupt-Knotenzeit (00 oder 30) Neben-Knotenzeit (00 oder 30) Teil-/ Zwischen-noten 15/45

00-Begegnung auf freier Strecke

(6)

Alpha-D - 6

Neumünster - Flensburg 00

Westerland 00 Neumünster - Kiel 30 Lübeck 00 - Kopenhagen

05 05 18 19

55 55 HH Alt. Mitte 42 41 Schwerin 10/50 - Rostock 00

31 17

01 29 47 43 39

27 59 13 13 13 21

57 33 43 47 43 47

32 03 18 17 17

28 42 HH Hbf

15 40 10 07 Berlin-Sp.~30 - Berlin Hbf Stb 00

45 20 50 53 Berlin-Sp.~00 - Berlin Hbf tief 10/50 06 31 01 58

54 29 59 02

56 HH-Hbg

04 21

39 HB

29 29 59 56

25 31 31 01 04

35

18 3

42

32 02 35

Münster(W) 00 28 58 25

H 33

Osnabrück 30/30 - 23 27 16 Wolfsburg - Berlin 30/30

Amsterdam 47 37 43 44 Wolfsburg - Berlin 00

17 13 13 17 Berlin 15/45

20 43 47

Bielefeld 30 - Köln 20 40 10

Bielefeld 00 - Köln 40 50

Bielefeld 05/55 - Köln Braunschweig 15/45 - Magdeburg 00 -

28 58 24 Halle(S) 00 - Leipzig 30

32 02 36

Kassel-Wi 30/30 - Karlsruhe Kassel-Wi 00 - Basel

Kassel-Wi 30 - München

Schema-Fahrplan für

Alpha-E und Umfeld

(7)

Alpha-D - 7

• Regional-Knoten Lüneburg (30/00), Uelzen (~00/30), Celle (~30/00) passen gut zu Alpha-E.

• Konzentration auf ½-stündliche FV-Trassen sorgt für weniger Überholungen.

Überholpunkt Uelzen benötigt 4-gleisigen Ausbau.

• Knoten Soltau (00) ist ITF-ideal.

• E 2 Bremen / Tostedt - HH-Harburg – Hbf ca. 3 Min früher, Anschluss in Harburg

• E 8/10 Hannover - Nienburg - Bremen passen zum 15/45-O/W-Knoten in H.

Zu prüfen: Neuer FR: Ruhrgebiet - Bielefeld (00) - Minden (30) - Nienburg (00) - Verden (15) - Rotenburg(Wü) 30 - HH Harburg (15) – mit Ausbauten (2 Gleise!) und Beschleunigung

• Bedarf für Güterverkehr bestimmt Ausbaubedarf. Ausbauten können schritt- weise nach Bedarf erfolgen.

Alpha-E und D-Takt: Regionalverkehr

(8)

Alpha-D - 8

Hannover - Hamburg: Bildfahrplan

Km 0 41 93 129 166 178 H CE UE LG HH-Hb Hbf 8

9

10

(9)

Alpha-D - 9

Mögliche Erweiterung von Alpha-E auf Projektraum H-BI (?)

Vorschlag: Projektbündel Alpha++* als Fortsetzung von Alpha-E auf den südlich anschließenden Projektraum. Wesentliche Projekte:

Magistrale H - BI: Aus-/Neubau nach BVWP 2016 – mit Modifikationen, - Zielzeit: 41 Min, Kosten (lt. BVWP und BMVI-Var. 1): unter 2 Mrd. €

• Einrichtung des „Doppel-Knotens“ Hannover mit W/O-Knotenzeit 15/45

Weitere 6 Bahn-Projekte, darunter:

- Ausbau und Beschleunigung der Fernstrecke Hannover - Braunschweig - Magdeburg

- Ausbau, Elektrifizierung und Wiederherstellung 2. Gleis der Strecke Löhne - Rinteln - Hameln - Elze

- 2-gl. Ausbau und Beschleunigung der Strecke Minden - Nienburg - Verden(A) - Rotenburg(Wü)

- Reaktivierung von stillgelegten / z.Zt. nicht betriebenen Strecken, z.T. im S- Bahn-Betrieb Hannover

____________________________________________________

* Alpha++: Arbeitstitel. Alternativ-Name (?): Beta-F: „Beta“ für Bielefeld, „F“: für Fortsetzung.

(10)

Alpha-D - 10

Plan „Alpha++“

1 2

3

4 5

6

7 8

(11)

Alpha-D - 11

HAM

HB

OS

BI MS

MD BS

H

0:42 1:10

0:25

1:10 0:57

1:40

0:27

0:25 0:27

0:43 0:51

0:56

Takt-Schema für Alpha++

MI 0:38

NI

0:27

0:29 0:30

0:39 0:45

HH-Harb.

1:25 0:43

(12)

Alpha-D - 12

Fazit

Fazit: Das Projekt Alpha-E verfolgt einen maßvollen Ansatz zum Schienen- Ausbau im Planungsraum, der mit einem modifizierten D-Takt-Ansatz sehr gut verträglich ist.

• Die gegenwärtigen Zielfahrpläne sind

- z.T. über-ambitioniert (zu kurze Fahrzeiten) und unsystematisch - bevorzugen teure und isolierte HGS mit 300 km/h

- vernachlässigen Flächen-Erschließung, Reaktivierungen etc.

Revision der Zielfahrpläne ist notwendig

Bsp.: Ziel-Fahrzeit H - HH-Hbg. wäre mit 57 Min (69 Min. bis HH Hbf ) ITF-ideal.

• Die Grundidee von Alpha-E:

Maßvoller Ausbau + Flächenerschließung vor einseitigen Korridor-Investitionen

sollte zur Maxime für den gesamten D-Takt werden.

Beispiele: Planungsräume Hannover - Hamburg, Hannover - Bielefeld

• Das Projektbündel Alpha++ ergänzt das laufende Projekt Alpha-E und führt es nach Süden konsequent weiter.

(13)

Alpha-D - 13

• [AlphaE 18] Informationen zum Schienenausbauprojekt Alpha-E (pdf) https://beirat- alpha.de/wp-content/uploads/2019/02/Broschuere-Beirat-Alpha-E.pdf

• [BMVI 2016] Optimiertes Alpha-E mit Bremen. https://www.bvwp- projekte.de/schiene_2018/2-003-V03/2-003-V03.html

• [BMVI 2020] Zielfahrplan Deutschland-Takt, Dritter Gutachterentwurf, Akteurs- konferenz 15.7.2020

https://assets.ctfassets.net/scbs508bajse/1OYHAzIdfFjUuHycUOOM9I/e0382caa4f 55a0f8b01a54ae891d47ce/Pra__sentation_Akteurskonferenz_vom_15.07.2020.pdf

• [BVWP] Bundesverkehrswegeplan 2030: Projektinfo NBS/ABS Hannover-Bielefeld https://www.bvwp-projekte.de/schiene/2-016-v01/2-016-v01.html#

• [DTakt 2021] Initiative Deutschlandtakt: Zielfahrpläne, Downloads

https://www.deutschlandtakt.de/news-und-downloads/downloads/#articlefilter=alle

• [Hesse 2019] W. Hesse: Deutschland-Takt und BMVI-Zielfahrpläne: Chancen, Defizite und Lösungsvorschläge. In: Eisenbahn-Revue International, Heft 7/2019, S. 386-389, Minirex-Verlag, Luzern 2019 und:

https://bahn-fuer-alle.de/deutschland-takt-und-bmvi-zielfahrplaene-chancen- defizite-und-loesungsvorschlaege/

• [VR 2020] Vieregg-Rössler: Ermittlung der erforderlichen Ausbaumaßnahmender Eisenbahnstrecke Hamburg – Hannover …, https://beirat-alpha.de/wp-

content/uploads/2020/07/VR-Alpha-E-Bericht-Fassung-Projektbeirat.pdf

Literaturhinweise

(14)

Alpha-D - 14

H/HH: Strecke Hannover - Hamburg, Projekt Alpha-E

- H/HH-1: Wie verhält sich der ZfP-3 zu den Projekt-Leitlinien von Alpha-E, im

Besonderen zu dem dort festgelegten Verzicht auf Neubaustrecken? Sind die im ZfP-3 eingeplanten Fahrzeiten mit Alpha-E verträglich?

- H/HH-2: Wie lassen sich ICE-Fahrzeiten für Hannover - Hamburg Hbf von 62-63 Minuten aus ITF-Sicht begründen? Ist die Möglichkeit geprüft worden, in HH-Harburg einen 00/30-Knoten sowie eine anschließende Knotenkette HH Hbf (15/45) – HH- Altona Mitte (30/00) einzurichten?

- H/HH-3: Ist es aus Fahrplan-Sicht vertretbar, den Fernbahnhof HH-Altona Mitte (=

Hauptverknüpfungspunkt zwischen Fern-, Nah- und -Bahnverkehr im Hamburger Westen) zugunsten eines unterdimensionierten, schlecht angebundenen

Vorstadtbahnhofs Altona-Nord am Diebsteich aufzugeben?

Grundsätzlich …:

- GZM-8: Ist es aus Sicht der sma denkbar – und nicht womöglich sogar zu empfehlen – die Probleme aus dem 3. GA-Entwurf zu sammeln und den Auftraggebern eine

Revision der Zielfahrpläne anzuraten?

Anhang: Fragen an Gutachter sma, Bezug: Zfp-3 (Auszug)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

All characters displayed by the computer are members of the ASCII character set, and have a number (called the ASCII value) associated with them. The CHR

The Kitzmiller Business Management System for the Alpha Microsystems AM-IOO includes 1.Order Entry, 2. Inventory Control, 3.Sales Analysis, 4.Accounts Receivable,

CRAIN Chain allows the user to chain to a command file directly by passing it a string of commands. This allows the user to pass arguments. CLINE Cline will

We have a very sophisticated word processing system (which produced this letter), as well as a comprehensive data base management system. Manuals for both

This packet updates the AMOS System Command~ Re~erence Man~al by providing revised and new command reference sheets that reflect AMOS Version 4.5~. Th1s packet

This is the Alpha Micro Software Notes, a publication designed to give technical software information to our OEM/dealer network.. Please address all in~ciiries or

The table demonstrates out-of-sample performance of top, bottom, and top-minus-bottom decile portfolios constructed by sorting hedge funds based on relative alpha (REL) and

Zugausfall Hamburg Hbf   Neumünster, kein Halt in Pinneberg und Hamburg Dammtor (Ersatz durch Busse und S-Bahnen) sowie spätere Fahrzeiten Hamburg Hbf   Kiel Hbf..